Tag suchen

Tag:

Tag naturwissenschaften

Tageslänge: Wie lange dauert ein Tag? Entdecke die schockierende Wahrheit! 09.07.2025 15:02:08

naturwissenschaften uhren astronomie zeitmessung
🌞⏰ Wie lange dauert ein Tag? Erfahre alles über die Tageslänge und ihre Unterschiede auf der ganzen Welt. Entdecke spannende Fakten und mehr! The post Tageslänge: Wie lange dauert ein Tag? Entdecke die schockierende Wahrheit! appeared first on ... mehr auf uhrzeiten.biz

Ein Mathematiker stellt sich ein Hotel vor 07.11.2015 08:00:34

unendlich naturwissenschaften georg cantor hotel mathematik schubfachprinzip diagonalverfahren david hilbert
Ein Mathematiker stellt sich ein Hotel vor, muss aber vorher noch seine Socken sortieren.... mehr auf weltderkultur.wordpress.com

*Rezension* Der Dinge-Erklärer 03.02.2016 23:17:18

wissenschaft dinge erklärer munroe sachbuch naturwissenschaften xkcd was mir so einfällt
 (3/5)   Randall Munroe hat sich Großes vorgenommen. Der Erfinder von der berühmten Nerd-Website xkcd möchte uns mit seinem zweiten populärwissenschaftlichen Buch die Belange der Welt verständlich machen – dafür benutzt er aber lediglich die tausend häufigsten Wörter des amerikanischen Sprachgebrauchs. Munroe beschreibt in seinem Werk „Der Din... mehr auf fremdewelt.wordpress.com

Rezension: Unendliche Weiten – Kreuz und quer durchs Chemie-Universum 10.05.2017 13:55:04

naturwissenschaften sachbuch zukunft bücherkiste rezension berufswahl forschung chemiekiste chemie technik
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm (gekennzeichnet mit (*) – (*) ) – euch kosten sie nichts, mir bringen sie vielleicht etwas für meine Arbeit ein. Ich habe für diese (…) Weiterlesen... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Einflüsse auf Schulleistungen 20.04.2017 09:16:00

schulleistungen flüchtling leistungen naturwissenschaften pisa kommunikation migration migrant wertschätzung
Pisa-Studie zum Wohlbefinden: ... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Dante und die Raumfahrt 01.08.2016 08:24:37

elmar schenkel kritik naturwissenschaften s. fischer geisteswissenschaften wissenschaft fixpoetry rezension literaturwissenschaft essay
Der Leipziger Anglist Elmar Schenkel hat sich über seine akademische Arbeit hinaus längst einen Namen als Essayist gemacht. Nun hat er ein Buch veröffentlicht, in dem es nicht nur um die Zusammenhänge von Literatur und Wissenschaft geht, sondern selbst die Grenzen zwischen akademischer Studie und literarischem Essay verwischt werden. Solche Bücher ... mehr auf novastation.wordpress.com

[Rezension] Chemie mit Globi – mit Gewinnspiel! 15.05.2018 16:27:23

bücherkiste rezension mint #vorlesefieber kinder naturwissenschaften sachbuch schweizer vorlesetag verlosung blogparade familie orell füssli verlag globiwissen globi chemiekiste gewinnspiel chemie chemie mit globi
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links aus dem Affilinet-Partnerprogramm des Orell-Füssli-Verlags (gekennzeichnet mit (*) – (*) ) – euch kosten sie nichts, mir bringen sie vielleicht etwas für meine Arbeit ein. Ich habe für diese Rezension vom Orell Füssli Verlag ein Rezensionsexemplar des Buches und eine Zusage für den Versand eines zweiten Exe... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Konstruktive Mathematik 09.09.2016 14:12:28

konstruktive mathematik beweis computer schönheit mathematik anschaulichkeit naturwissenschaften
Mathematik ist für viele Menschen unanschaulich. Doch wie verhält es sich mit der konstruktiven Mathematik?... mehr auf weltderkultur.wordpress.com

Lawrence M. Krauss - Ein Universum aus Nichts 02.05.2018 08:44:00

kosmos entstehungstheorie lawrence m. krauss ursprung all woher kommen wir sachbuch naturwissenschaften menschheit ein universum aus nichts physik urknall
... mehr auf justinewynnegacy.blogspot.com

Sternengeschichten Folge 123: Panspermie – Kam das Leben aus dem Weltall? 03.04.2015 09:30:00

svanthe arrhenius asteroiden naturwissenschaften planeten sternengeschichten astrodicticum mikrolebewesen leben astronomie sterne bakterien panspermie asteroideneinschlag universum
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Auf der Erde ist vor 3,6 Milliarden Jahren das Leben entstanden. Aus chemischen Reaktionen wurde ein... mehr auf skeptator.blogspot.com

Naturwissenschaften 23.06.2016 10:14:27

religionen laborrealität naturwissenschaften aphorismus leben
Die Naturwissenschaften haben keinen Grund, überheblich auf die Religionen zu blicken. Wesentliche Erkenntnisse gewinnen sie mit der Beschäftigung einer von ihnen selbst gestalteten Laborrealität. Ihnen sind also enge Grenzen gesetzt, was die Gefahr beinhaltet, dass sich ihr Blick auf das … ... mehr auf emsemsem.wordpress.com

Experimente: Das geheimnisvolle Leben der Pflanzen – Teil 2 : Photosynthese 15.06.2017 14:18:50

pflanzen photosynthese mitmachkiste chemiekiste biochemie experimente experiment versuch chlorophyll biologie versuche biokiste naturwissenschaften
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wovon Pflanzen eigentlich leben? Mit dieser Frage habe ich den ersten Teil der Experimente um das geheimnisvolle Leben der Pflanzen begonnen. Darin habt (…) Weiterlesen Der Be... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Running Research – Denken beim Laufen (Folge 04): Wie man sich auf einen Marathon vorbereitet – auf der Erde und dem Mars 08.04.2015 13:00:00

running research vienna city marathon marathon geschwindigkeit erholung mars opportunity telemetrie training wachaumarathon mars rover naturwissenschaften
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Dieser Artikel ist Teil der blogübergreifenden Serie “Running Research – Denken beim Laufen”, bei der es um die Verbindung von Laufen und Wissenschaft geht. Alle Artikel der Serie finde... mehr auf skeptator.blogspot.com

Wieso zeigt uns der Mond immer die gleiche Seite? 03.03.2015 07:39:00

video rotation gezeiten minute earth gebundene rotation mond naturwissenschaften
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Wir sehen von der Erde aus immer die gleiche Seite des Mondes. Die Rückseite sehen wir nicht –... mehr auf skeptator.blogspot.com

Leben nach dem Sternentod: Dyson-Sphären bei weißen Zwergen 01.04.2015 08:00:00

aliens dyson-sphäre naturwissenschaften weißer zwerg science-fiction astronomie brahim semiz sternentwicklung
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - In meinem Buch “Asteroid Now” habe ich über die ferne Zukunft der Menschheit spekuliert und diverse Methoden vorgestellt, mit denen wir prinzipiell auch sehr, sehr lange im Sonnensystem überl... mehr auf skeptator.blogspot.com

Frohe Ostern: Das Eierkocher-Paradoxon 05.04.2015 08:00:00

eierkocher eier paradoxie ostern kochen naturwissenschaften technik paradoxien eierkocher-paradoxie kondensation paradox oberfläche
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaft... mehr auf skeptator.blogspot.com

Gastbeitrag: Automatisierte Synthese organischer Moleküle oder auch: Molekül-Lego 06.04.2015 13:00:00

naturwissenschaften organische chemie lego chemie marty burke mida-komplex
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Ich habe kürzlich über Öffentlichkeitsarbeit in der Chemie geschrieben und mir wieder einmal mehr populärwissenschaftliche Informationen aus der Chemie gewünscht. Und Hurra! Ole hat sich gemeldet und nic... mehr auf skeptator.blogspot.com

Bunte Primfaktoren 07.04.2015 15:32:00

multiplikation naturwissenschaften primzahl tabelle uncategorized
scienceblogs.de/mathlog - Tafeln des Periodensystems hängen in jedem Chemieraum. Multiplikationstafeln hängen nirgendwo. Damit sich das ändert, hat John Graham-Cumming die Primfaktoren in bunte Torten zerlegt:... mehr auf skeptator.blogspot.com

Wird die Erde durch Meteoriteneinschläge im Laufe der Zeit immer schwerer? 30.03.2015 08:00:00

gewicht atmosphäre astronomische fragen meteorit impakt asteroideneinschlag massezuwachs meteor naturwissenschaften erde staub
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Wenn ich bei meinen Vorträgen davon erzähle, dass immer wieder größere und kleinere Asteroiden auf die Erde fallen oder darüber spekuliere, ob es sich lohnt, Rohstoffe aus dem Weltall auf die Erde zu bri... mehr auf skeptator.blogspot.com

Ein Bericht von der Sonnenfinsternis 2015 auf den Färöer-Inseln (mit Bildern) 07.04.2015 13:00:00

finternisreise astrofotografie färöer sonnenfinsternis fred espenak umwelt gastbeitrag kreuzfahrt färöer-inseln naturwissenschaften
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Ihr erinnert euch noch? Am 20. März gab es in Mitteleuropa eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Weiter oben im Norden allerdings war sie nicht partiell, sondern total. Um das zu erleben, musste man ... mehr auf skeptator.blogspot.com

Die Wissenschaftlerin in mir. 22.07.2017 20:27:22

naturwissenschaft inspiration & leidenschaft biologie naturwissenschaften awi neumayer-station polarcamp
Ich schreibe diesen Post jetzt ganz schnell auf, solange die Begeisterung noch so groß ist. […]... mehr auf savethepony.de

Mega-Kollision am Mars: Entstanden so die beiden Monde Phobos und Deimos? 27.03.2015 13:00:00

phobos robert citron kollision mars borealis basin impakt fobos-grunt deimos naturwissenschaften mond planetenentstehung monde einschlag
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - In unserem Sonnensystem gibt es nur acht Planeten. Aber viel, viel mehr Monde! Zur Zeit kennt man 181 kleine Himmelskörper, die sich in einer Umlaufbahn um einen Planeten befinden. Die meisten davon befi... mehr auf skeptator.blogspot.com

Warum Eisenbahnbremsen quietschen 01.04.2015 08:00:00

naturwissenschaften spaß metall humor materialwissenschaft
scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen - Ihr kennt es sicher alle, wenn ihr irgendwo am Bahnsteig steht und auf einen Zug wartet. Wenn der Zug endlich kommt, wird es laut. Unangenehm laut, weil die Bremsen einen höllischen und schwer erträglic... mehr auf skeptator.blogspot.com

“Gott wird sich schon darum kümmern”: Isaac Newton und Bentleys Gravitations-Paradoxie 03.04.2015 13:00:00

sternbewegung isaac newton sterne gott galaxien gravitationskraft sternkollision naturwissenschaften gravitationsgesetz richard bentley expansion des alls paradoxie
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaft... mehr auf skeptator.blogspot.com

Ab morgen gilt die Sommerzeit! (Lang lebe die Zeitumstellung!) 28.03.2015 08:00:00

winterzeit sommerzeit naturwissenschaften zeitzone zeit uhrzeit zeitumstellung video wissen macht ah
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Ich hoffe, ihr denkt daran, eure Uhren heute Nacht auf die Sommerzeit umzustellen. Wenn nicht, dann ... mehr auf skeptator.blogspot.com

Das generische Femininum? 26.03.2015 18:02:00

kultur naturwissenschaften diskriminierung sprache blog sexismus
scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen - Es ist schon faszinierend: Ich kann Artikel schreiben, die sich mit den Komplikationen der Raumzeitkrümmung oder mit dem Ursprung der Blütenpflanzen befassen – aber wenn ich darin generell weiblic... mehr auf skeptator.blogspot.com

[Was Tiere können] Aus der Haut fahren 12.07.2012 15:24:32

linktipp ozeane was-tiere-koennen naturwissenschaften biologie zoologie
In diesem Video sieht man eine Japanische Riesenkrabbe in einem Wassertank, aufgenommen als Zeitraffer über sechs Stunden. Nach einigen Augenblicken kann man im Video die Häutung beobachten. Die Krabben sind erstaunliche Tiere: Die Japanische Riesenkrabbe hat eine Masse von 16 bis 20 Kilogramm. Ihr Körper hat einen Durchmesser von rund 37 Zentim... mehr auf rete-mirabile.net

Weiße Schuhe und schwarze Raben: Hempels Paradox 08.04.2015 08:00:00

paradoxie raben carl gustav hempel naturwissenschaften paradoxien rabenparadoxie intuition bayes logik hempels paradox
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaft... mehr auf skeptator.blogspot.com

Was ist ein Photon? 06.04.2015 19:15:00

licht photon elementarteilchen elektromagnetismus naturwissenschaften quantenfeldtheorie
scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen - Photonen sind – das haben die meisten vermutlich schon einmal gehört – die Teilchen, aus denen Licht besteht. Klingt auf den ersten Blick einigermaßen einfach, oder? Fragt man aber acht Phys... mehr auf skeptator.blogspot.com

Freispruch durch DNA-Analyse nach 48 Jahren Todeszelle 08.04.2015 12:00:00

naturwissenschaften gerechtigkeit politik forensische genetik todesstrafe
scienceblogs.de/bloodnacid - Die forensische Genetik in den Diensten von Gericht und Ermittlern wird oft als Instrument zur Überführung von Tatverdächtigen und zur Gründung von Verurteilungen auf harte wissenschaftliche Belege gesehen und gezeigt. G... mehr auf skeptator.blogspot.com

Sternengeschichten Folge 122: Unbekannter Neptun 27.03.2015 07:55:00

ringe sterne astronomie plutinos neptun klumpen resonanz eisvulkanismus galatea planetologie astrodicticum sternengeschichten ringbogen planeten naturwissenschaften
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Am Rand des Sonnensystems zieht der Planet Neptun seine Runden um die Sonne. Seine Entdeckung im 19.... mehr auf skeptator.blogspot.com

Jubiläums-Blogparade: Mein Lieblings-Experiment 16.06.2020 10:45:01

experimente bloggeburtstag experiment kathis kiste experimente mit kindern biologie naturwissenschaften experimentieren blogparade jubiläum chemie chemiekiste experimentieren zu hause physik
Ganze 5 Jahre ist es nun her, dass Keinsteins Kiste das Licht der Welt erblickt hat. Fünf Jahre! Das ist ein halbes Jahrzehnt! Dieses “kleine” Jubiläum möchte ich mit euch allen feiern – und mit euren Experimenten in einer Blogparade. Da dieses Jubiläums-Jahr auch hinsichtlich des Weltgeschehens ein ganz besonderes ist (C. sei&... mehr auf keinsteins-kiste.ch

[Was Tiere können] Brot als Angelköder 01.09.2012 12:47:03

natur linktipp fuer-schueler naturwissenschaften was-tiere-koennen biologie verhalten zoologie
Dieser Wasservogel benutzt ein Stück Brot, um den Fisch anzulocken, den er fangen möchte. Nicht nur das: Er ködert geschickt mehrfach hintereinander und legt das Brot dabei immer näher am Ufer aus. [Gefunden bei The Kid Should See This]   Der Beitrag ... mehr auf rete-mirabile.net

[Was Tiere können] Aus der Haut fahren 12.07.2012 15:24:32

ozeane linktipp zoologie biologie naturwissenschaften was-tiere-koennen
In diesem Video sieht man eine Japanische Riesenkrabbe in einem Wassertank, aufgenommen als Zeitraffer über sechs Stunden. Nach einigen Augenblicken kann man im Video die Häutung beobachten. Die Krabben sind erstaunliche Tiere: Die Japanische Riesenkrabbe hat eine Masse von 16 bis 20 Kilogramm. Ihr Körper hat einen Durchmesser von rund 37 Zentim... mehr auf rete-mirabile.net

Fragen ohne Antwort #208 05.02.2019 00:00:14

fragen selbsttest sex and the city hbo die dinos antworten horoskop audrey hepburn in einem land vor unserer zeit vogue geisteswissenschaften answer bücher seat ibiza bloggen fragebogen question naturwissenschaften the land before time buch edgar allen poe filmbloggerin politik laudania fragen ohne antwort franz kafka lesen passion of arts dinosaur freepik.com freepik sternzeichen vera holera schreiben gina dieu armstark
Die Fragen aus der Vogue haben wir mal wieder hinter uns, aber es ist ja nicht so, als würde es keine neuen geben. Diese Woche hat sich Laudania mal wieder bereit dafür erklärt, 20 Fragen zu stellen. Vielen Dank dafür und dir viel Spaß dabei!  1. Wenn du ein Buch schreiben würdest, würdest du es … ... mehr auf passionofarts.wordpress.com

Kundenwünsche, Bedarfsorientierung und Wirksamkeit 08.03.2015 11:09:00

homöopathie politik medizinkritik naturwissenschaften esoterik medizin
scienceblogs.de/gesundheits-check - Die Gesellschaft für kritisches Denken in Österreich, in der Scienceblogger-Kollege Ulrich Berger aktiv ist, hat gerade eine „Initiative für Wissenschaftliche Medizin“ auf den Weg gebracht. Die Initiative k... mehr auf skeptator.blogspot.com

Rosettas Schatten auf dem Kometen! Und extrem hochauflösende Bilder seiner Oberfläche! 04.03.2015 07:30:00

foto naturwissenschaften tschuri rosetta auflösung schatten komet
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Man kommt mit den Berichten über die laufenden Weltraummissionen ja gar nicht mehr hinterher. Zuerst die neuen Bilder des Zwergplaneten Ceres. Und gestern wurde neue Bilder veröffentlicht, die während de... mehr auf skeptator.blogspot.com

Hörbuch: Hope Jahren: Lab Girl 27.06.2019 11:04:02

biografie sachbuch naturwissenschaften hörbuch natur englisches original erinnerungen/biografie
Deutscher Titel: Blattgeflüster Sprecherin: Hope Jahren Dauer: 11 h 37 min Die Autobiografie der amerikanischen Geochemikerin und -biologin Hope Jahren wird in Blogger- und Booktube-Preisen sehr gehypt und gelobt, und da ich überhaupt wenig über die Arbeit im Labor weiß, habe auch ich mir davon eine interessante Lektüre versprochen. Ich entschied m... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com

Video: Der aktuelle Status bei der Suche nach dunkler Materie 26.03.2015 13:00:00

gammastrahlung fermilab zwerggalaxien dunkle materie vortrag naturwissenschaften dan hooper video
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Heute Vormittag habe ich von einer sehr interessanten Arbeit berichtet, die sich mit dem Nachweis vo... mehr auf skeptator.blogspot.com

Wo beginnt der Weltraum? 02.03.2015 08:00:00

astronomische fragen naturwissenschaften
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Heute gibt es in der Serie “Fragen zur Astronomie” eine Frage, die mir oft gestellt wird und die eigentlich ziemlich simpel klingt: Wo beginnt der Weltraum? Und die Antwort darauf ist ebenfal... mehr auf skeptator.blogspot.com