Tag manuskript
Ein Kind, ein Haus, long time – no write. Obwohl das so ganz gar nicht stimmt. Schon seit über fünf Jahren kreiselt mir immer wieder ein Romangrundgerüst durch den Kopf, in dem es um einen Zusammenprall verschiedener Beziehungsmodelle geht. Eine vielseitige Hausgemeinschaft hatte ich im Kopf, ein paar Textbrocken hier und da, aber keine Story. ... mehr auf rocknroulette.wordpress.com
Mein zweites Romanmanuskript, genannt MSII, ist fertig. Daraus wird mein erster Roman entstehen und ich werde ihn eigenhändig via BoD herausgeben, mit ISBN Nummer und allem drum und dran. Ich gehe unter die Selfpublisher und wer mich kennt, wird sich fragen, ob ich dafür wirklich geeignet bin, aber wartet es nur ab. Lange Zeit – schon eine ga... mehr auf larapalara.wordpress.com
Man nimmt sich ja immer so viel vor. Und dann bleibt beinahe noch mehr liegen. So wie die Artikelreihe zum Überarbeiten, deren letzter Artikel vor fast einem Jahr erschienen ist. Immerhin, wie lang her auch immer, ich versuche meist, die Dinge zu Ende zu bringen. Und damit steht hier der dritte Teil der Reihe “Schon … ... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
Das eigene Ebook auf Amazon veröffentlichen Wer gern schreibt und sein Buch veröffentlichen möchte, muss sich heutzutage nicht unbedingt die mühsame und meistens frustrierende Erfahrung mit der Verlagssucherei antun. Denn einen Großverlag für das eigene Buch zu begeistern ist so (un)wahrscheinlich, wie ein Sechser im Lotto. Seit April 2011 haben de... mehr auf bettinaehrling.info
Tippi, die ihr vielleicht noch aus früheren „Schon überarbeitet?“-Artikeln kennt, hat im Unterschied zu mir keine Zeit vergehen lassen. Als der ebenfalls bekannte Herr Schultertipper ihr von den möglichen drei Überarbeitungsschritten erzählt hatte, in denen sie sich nacheinander um Inhaltliches, Stilistisches und Grammatikalisches kümme... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
Anfang eines Kurzgeschichtenmanuskripts: Die wenigsten Ponys sind gute Tänzer. Das dachte Turia Lunnister, als sie vor der Schenke Halt machte.... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
Dreiunddreissig Jahre war ich damals und Arzt im Westen von London. Ich hatte mich mit viel Erfolg über verschiedene schwierige Assistentenstellen in Wales allmählich zu einer eigenen Praxis...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
Dreiunddreissig Jahre war ich damals und Arzt im Westen von London. Ich hatte mich mit viel Erf... mehr auf blog.aventin.de
Ich liebe es darüber zu schreiben, dass wir uns so gut wie immer und so gut wie überall inspirieren lassen können. Es hängt nur von uns ab, schreibe ich hier und meine ich auch so. Und trotzdem: Auch ich bin nicht dauerhaft inspiriert, auch habe nicht in jeder Lebenslage Ideen für das Manuskript (und wenn […]... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Ich schwöre euch, schreiben ist nichts anderes wie ein guter Wein. Umso mehr der Stoff liegt, umso besser liest er sich nach einer Weile. Nur das man dann nicht anfängt ihn zu genießen, sondern ihn zu zerreißen. Es hat sich auch sicherlich schon einer zu Tode korrigiert. Mir fällt immer wieder etwas Neues ein. Aber […]... mehr auf sophievonrheden.wordpress.com
Aus einem Romanmanuskript: Er hörte sie hereinkommen, und sein Lächeln kehrte zurück. Er blieb an seinem Platz, wartete, bis sich ihre Arme um seine Taille legten und ihr warmer Körper sich an seinen Rücken schmiegte. „Du sorgst dich.“... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
Am Ende ist es doch wieder viel zu schnell gegangen. Man erinnert sich noch an den letzten ersten Januar, an dem man dachte: Ein neues, ein frisches Jahr – und es wird so lang sein. Uns geht es mit 2016 ganz besonders so. In den vergangenen zwölf Monaten haben wir zwei Romane und eine Kurzgeschichte … ... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Heiliges Huhn. Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, als ich im Chefbüro des Verlags saß und Hände schüttelte, um das Schicksal meines ersten Romans zu besiegeln. Nein, es war nicht gestern, sondern vor mehr als dreizehn Jahren. Ungefähr gestern (plusminus drei, vier Tage) kam das Paket mit den Belegexemplaren meines zehnten ... mehr auf tomliehr.de
Geht langsam, bedächtig, schlendernd fast. To get a Google translation use this link. Er dreht seine Runde. Geht langsam, bedächtig, schlendernd fast. Am Rand geht er, wie immer, damit ihn die Eiligen einfacher überholen können. Er jedenfalls hat … ... mehr auf deremil.wordpress.com
Gestern hatte ich erwähnt, dass ich damit angefangen habe ein Buch zu schreiben. Moni hat gleich nachgefragt, ob es denn schon einen Arbeitstitel hat. Nein, noch nicht, und ich würde ihn auch nicht verraten. Ich habe ja überhaupt keine Ahnung, ob jemals etwas daraus wird. Aber was ich machen möchte, ist dies: Ich möchte euch teilhaben lassen an all... mehr auf mainzauber.de
Ihr kennt das alle: Man hat sich aufgerafft, den Laptop hochzufahren. Hat sich hingesetzt, obwohl die Lust sich in Grenzen hielt. Hat ein frisches Dokument geöffnet, seine Finger auf die Tasten gelegt und dann, nahezu zur eigenen Überraschung, doch eine ganz ordentliche Anzahl Wörter aufs “Papier” gebracht. Doch so sehr wir ihn auch lie... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Nicht selten arbeiten Schriftsteller auf Deadlines – ob es die eigenen Ziele sind, die sie sich gesteckt haben oder vom Verlag vorgegebene Abgabedaten fürs Manuskript: Der Text muss fertig werden. Dabei ist es manchmal besser, wir kriegen es irgendwie hin, als dass wir zwar perfekte Bruchstücke in der Hand haben, aber niemals fertig werden. D... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Nun ist es also soweit, die Bewerbungsphase für den Blogbuster – Preis der Literaturblogger endete am 31.12.2016. Fantastische 252 Einsendungen sind beim Blogbuster-Team eingetrudelt, welches uns Bloggerinnen und Blogger dann die jeweiligen Einreichungen weitergeleitet hat – ein großes Stück Arbeit, daher an dieser Ste... mehr auf pinkfisch.net
Deutschland sucht den Blogbuster Denis Scheck geht mit Bloggern auf Talentsuche / Klett-Cotta veröffentlicht den Preis der Literaturblogger Die Idee erinnert ein wenig an die einschlägigen TV-Castingshows, nur diesmal geht es nicht um Gesang oder gutes Aussehen, sondern um eine gute Schreibe. 16 Literaturblogger, die Literaturagentur E... mehr auf pinkfisch.net
Jonathan Swift saß über dem Manuskript seiner Sonntagspredigt. Das Töchterlei frage: „Hast du mir nicht erzählt, der liebe Gott sage dir, was du schreiben sollst?“ „Gewiss, mein Kind.“ „Warum streichst du dann soviel wieder weg?“ Quelle: Archiv R. Tagged: Anekdote, Frage, Gott, Manuskript, Sonntagspredigt,... mehr auf wortman.wordpress.com
Yeah, Wochenende! Oh wartet…ich bin Schriftstellerin. Habt ihr dieses Gefühl auch manchmal? Ihr wünscht euch, noch eine Stunde länger schlafen zu können, einfach mal ein gutes Buch zu lesen – den ganzen Abend lang – oder diese eine Serie zu schauen, die schon ewig auf der To-Watch-Liste steht? Und dann kommt die Stimme im Kopf: [&... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Yeah, Wochenende! Oh wartet…ich bin Schriftstellerin. Habt ihr dieses Gefühl auch manchmal? Ihr wünscht euch, noch eine Stunde länger schlafen zu können, einfach mal ein gutes Buch zu lesen – den ganzen Abend lang – oder diese eine Serie zu schauen, die schon ewig auf der To-Watch-Liste steht? Und dann kommt die Stimme im Kopf: [&... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Dieses Buch hat mich kürzlich richtig begeistert. Der Klappentext war nicht sonderlich aussagekräftig, doch irgendwann nahm ich es zur Hand, weil ich gerade auf nichts anderes Lust hatte, und wie sich das gelohnt hat! Das Buch erzählt in drei Teilen die Geschichte eines Mordes, der zum Zeitpunkt der Erzählung ca. 20 Jahre zurück liegt. Der […... mehr auf analoglesen.wordpress.com
Berliner Manuskripte
Aboud Saeed liest am 15. November 2015 um 11 Uhr im Spiegelsaal des Berliner Ensembles im Rahmen der Vorstellung der Stipendiaten des Autorenstipendiums des Berliner Senats.
Das Berliner Literaturstipendium ist eine…... mehr auf mikrotext.de
Seit ich die Nachricht bekam, dass ich bei lovelybooks.de die Lovelybox gewonnen habe, grinse ich im Kreis. Das Thema der beworbenen Box war „All you need is love“, ein Motto, unter dem man vieles vermuten kann und doch nichts genaues weiß. Ich freute mich auf jeden Fall sehr auf die Box, die mich letztlich gestern […]... mehr auf lesenundmehr.wordpress.com
Weihnachten steht fast schon wieder vor der Tür, das Jahr geht zu Ende. Ich wünsche mir von mir, sowohl dieses Blog als auch diverse Manuskriptseiten nach und nach wieder mit Leben zu füllen. Dieses hier soll eine Art Startschuss sein, wenn ich mir auch eingestehen muss, dass ich vermutlich nur sehr langsam aus den Startlöchern … ... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
Nach dem Manuskript ist vor dem Manuskript: Wenn der Text aus unserer Sicht „fertig“ ist, geben wir ihn Testleserinnen und Testlesern. Wir holen uns zweite, dritte, vierte Meinungen ein. Das ist super, weil wir uns manchmal komplizierter ausdrücken als nötig, weil Handlungsstränge auf Außenstehende nicht so sinnvoll wirken wie auf uns Schriftstelle... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
-Lesen! Ich wünsche euch einen tollen Start ins Jahr 2018! Ich habe beschlossen, mich nicht an Vorsätzen entlangzuhangeln, sondern mich auf auf die Highlights zu freuen. Da wären zum Beispiel die Buchmesse Leipzig im März, Maifeld Derby im Juni, der Sommerurlaub in Schottland/Dänemark oder Norwegen und die Buchmesse in Frankfurt. Ui, eine Menge, ni... mehr auf juliaschreibtblog.wordpress.com
Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? Heute beschäftigen wir uns mit den bisherigen Literaturnobelpreisträger_innen. Wir wollen untersuchen, welche Menschen in der Vergangenheit mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurden und welche Ideale sie verkörperten. Schauen wir doch mal, was die Schwedische Akademie in ihnen sah. Der... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Da es nun bald so weit ist, weihnachtet es auch hier ein bissel. Ein kurzer Ausschnitt aus dem aktuellen Manuskript: Bullerbü brennt Love is stronger than pride Am Vormittag hatten die Kinder gebadet. Sie hatten in letzter Zeit begonnen, sich … Weiterlesen ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Geben wir’s zu: Den ersten Entwurf des Manuskripts hassen wir alle zumindest ein bisschen. Denn zwangsläufig folgt mindestens ein zweiter, und vielleicht sogar ein dritter oder – Gott bewahre! – ein vierter, bevor wir mit dem Manuskript auf der Zielgeraden sind. 4 Gründe, wieso ich dem ersten Entwurf trotzdem eine besondere Zuneig... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Aus einem Kurzgeschichtenmanuskript: Er trug die Uniform im Gesicht. Wirkte selbst in kurzen Hosen und barfuß noch steif. Wie einer, der seinen Urlaub genießt, sah Joseph Heimler jedenfalls nicht aus.... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
So ihr Lieben! Es ist endlich so weit und ich darf euch nun ENDLICH die super geniale Neuigkeit verraten, die mich vor wenigen Wochen erreicht hat: –>> ❤ „ROAD TO SALVATION“ ERSCHEINT im DEZEMBER ebenfalls als TASCHENBUCH!!! ❤ Damit erscheint auch der letzte Band der Herzenswege Reihe als Taschenbuch, was ja einige Zeit nicht feststan... mehr auf martinariemer.wordpress.com
6Jeder hat sie und Autoren fürchten sie: Die speziellen Erwartungen an DAS EINE BUCH. Nein, ihr braucht mich jetzt gar nicht mit euren Engelsaugen anschauen und sagen: „Aber ich habe doch keine Erwartungen an meine Bücher!“ – doch, die habt …
Der Beitrag ... mehr auf thebookandtheowl.com
Herzlich Willkommen zum zweiten Teil unseres dreiteiligen Rezensionsexperiments zum Thema „O.J. Simpson“. Gestern habe ich „The Run of His Life: The People V. O.J. Simpson” von Jeffrey Toobin besprochen und euch die Fakten des Strafprozesses gegen den ehemaligen Footballspieler nahegebracht. Heute widmen wir uns dem zweiten Buch in diesem Themenkom... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! Tatatataaaa! Es ist geschafft! Der Jahresrückblick 2018 ist endlich fertig! Die Zusammenfassung meines vergangenen Lesejahres war wie immer eine Mammutaufgabe, die mich wieder einmal viel länger in Anspruch nahm, als ich eigentlich plante. Jedes Jahr unterschätze ich, wie viel Zeitaufwand dieser Rückblick erfordert. Aber: es ist m... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Als Chloe Neill das fertige Manuskript von „Ein Biss von dir“ bei ihrem Verlag einreichte, kamen ihr die Tränen. Obwohl sie immer wusste, wie ihre „Chicagoland Vampires“-Reihe enden würde und die allerletzte Szene bereits direkt nach dem ersten Band „Frisch gebissen“ schrieb, überwältigte sie nach beinahe einem Jahrzehnt, das sie mit Merit und Etha... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Dieser Rufus Aden hat weder ein gutes Gehör noch ein lyrisches Feeling, und sein Krimi trieft nur so von Banalitäten. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Künstler sind eine eigenartige Spezies. Dazu zähle ich mich auch. Unbefriedigt, wenn sie nichts geschaffen haben. Unlustig, wenn sie was schaffen wollen, sich dabei selbst aber unter Druck setzen. Absolut unberechenbar faul, wenn etwas nicht funktioniert und sie es der Aufschieberitis zuschieben können. Ich besitze bekanntermaßen viele Gadgets mit ... mehr auf kaylog.wordpress.com
Eine ziemliche Krakelei. To get a Google translation use this link. In einer meiner Kladden, die ich wahrscheinlich um 1997 füllte, fand ich folgende, noch in lateinischen Buchstaben handgekritzelten Zeilen (der dargestellte Text folgt unter dem Bild): … ... mehr auf deremil.worpress.com