Tag low_fantasy
Beim Durchsehen meines Bücherregals für einen meiner letzten Blogartikel habe ich ein wenig in Erinnerungen geschwelgt. Ein paar der Bücher stammen noch aus meiner Jugend, doch nur die wenigsten davon habe ich mehr als ein Mal gelesen und davon wiederum nur ein Bruchteil mehr als zwei Mal: Es sind, natürlich, meine absoluten Lieblinge, abgegriffen ... mehr auf zeitzeugin.net
Ich bin ein bisschen irritiert, dass so viele Rezensent_innen von „A Crown for Cold Silver“ davon sprechen, dass der Autor unbekannt sei, weil Alex Marshall ein Pseudonym ist. Es ist zwar korrekt, dass Alex Marshall nicht der wahre Name des Schriftstellers ist, aber es handelt sich um ein weiches Pseudonym. Es ist kein Geheimnis, wer […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Wir haben einen Plan. Endlich steht fest, wie es mit Chilli weitergeht. Letzte Woche mussten wir noch einmal in die Klinik, weil ihre Ärztin ihre Lymphknoten punktieren wollte. Diese waren, wie bisher auch alles andere, unauffällig. Also ist eine Entscheidung aufgrund des Ausschlussverfahrens gefallen: es muss eine Autoimmunerkr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Fragt man Bernhard Trecksel nach seinen literarischen Einflüssen, taucht dort ein Name auf, den man nicht allzu häufig liest: Wolfgang Hohlbein. Der aufstrebende Autor gibt bereitwillig zu, dass ihn Hohlbeins Romane prägten und betont, wie viel er für die deutsche Fantasy leistete. Ohne dessen „Der Hexer“-Reihe, die zum Cthulhu-Mythos zählt, hätte ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Moritz Böger bezeichnet sich selbst als Nerd. Er betreibt den Blog „hochleveln.de“, den er mit Artikeln und Kolumnen zu den entsprechenden Themen bestückt. Er lebt mit seiner Frau und einem vierbeinigen Mitbewohner im Ruhrgebiet. Mittlerweile hat er auch sein erstes Buch „Die Aschebrut“ geschrieben und veröffentlicht. Und vielleicht werden auch noc... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Wenn ich ehrlich bin, kann ich gar nicht glauben, dass ich schon an dem Punkt bin, euch das Cover von »Feindesklingen« zeigen zu können, schließlich ist es keine drei Wochen her, seit sich fünf tapfere Testleser bereit erklärt haben, mir Feedback zum Text zu geben. Nun habe ich aber die Wartezeit genutzt und der Geschichte […]
Der B... mehr auf katharinajach.de
Hallo ihr Lieben! Tatatataaaa! Es ist geschafft! Der Jahresrückblick 2018 ist endlich fertig! Die Zusammenfassung meines vergangenen Lesejahres war wie immer eine Mammutaufgabe, die mich wieder einmal viel länger in Anspruch nahm, als ich eigentlich plante. Jedes Jahr unterschätze ich, wie viel Zeitaufwand dieser Rückblick erfordert. Aber: es ist m... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Musik spielte für Alex Marshall während des Entstehungsprozesses der „The Crimson Empire“-Trilogie eine große Rolle. Er liebt Rock und Metal und ließ sich von diversen Bands und Songs inspirieren. Beispielsweise lief „Square Hammer“ von Ghost in Dauerschleife, als er das Finale „A War in Crimson Embers“ schrieb. Angeblich verstecken sich in der Han... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Der texanische Autor Ari Marmell ist ein waschechter, professioneller Nerd. Obwohl er sich seit einigen Jahren auf seine Karriere als Schriftsteller konzentriert, schrieb er ursprünglich erfolgreich für verschiedene Pen & Paper Verlage in der Rollenspielindustrie. Damit machte er sein Hobby zum Beruf, denn Marmell bekam sein erstes Dungeons and... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Eine seltsame, fast mystische Faszination umgibt das neueste Werk von System Matters. Keine heile Welt voller Elfen und Feen oder Dungeons mit schrecklichen Bestien, bereit von Helden bezwungen zu werden, sondern das triste Leben einfacher Menschen in einer schwierigen Zeit. Es ist kaum auszuhalten, aber dennoch packend und schön.
Dieser... mehr auf teilzeithelden.de
Michael R. Fletcher schreibt nicht hauptberuflich. Es war ihm zwar eine Weile möglich, als Vollzeit-Autor zu leben, nachdem er die Vorauszahlung von Harper Voyager für seinen Grimdark-Trilogieauftakt „Beyond Redemption“ erhalten hatte, aber leider hatte der Verlag aufgrund niedriger Verkaufszahlen kein Interesse an einer Fortsetzung und Fletcher mu... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Am vergangenen Wochenende fand wieder einmal die Frankfurter Buchmesse statt. Die perfekte Gelegenheit, uns selbst als Eventmanager_innen zu versuchen: Sophia möchte heute wissen, wie unsere Wunschveranstaltung aussähe, dürften wir sie im Rahmen der Messe planen.... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Mark Lawrence macht vieles anders als andere Autor_innen. Er plant nicht. Er plottet nicht. Er pflegt keine feste Schreibroutine. Wann immer es seine begrenzte Zeit zulässt, setzt er sich einfach hin und schreibt. Dementsprechend traf er die Entscheidung, seine populäre Grimdark-Trilogie „The Broken Empire“ aus der Ich-Perspektive zu schildern, nic... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Bist du deinen Job leid? Ödet es dich an, Tag für Tag dieselbe Routine zu erfüllen? Sehnst du dich nach Abwechslung? Nach Abenteuer? Dann bist du hier genau richtig! Ich suche für meine Truppe mutige Kämpfer_innen, die bereit sind, mit mir das Schwert zu schwingen, furchteinflößende Kreaturen zu erschlagen und finstere Bösewichte in ihre Schranken ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Heute werde ich berichten, wie die Conan-Geschichten von Robert E. Howard auf mich wirkten und wie sie mir gefielen. Diese Rezension unterscheidet sich von meinen üblichen Buchbesprechungen, weil ich beschlossen habe, theoretische Hintergründe komplett auszuklammern. Es ist einfach nicht nötig, auf diese Aspekte einzugehen, weil die Rezension im Ra... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hallo meine Lieben! 🙂 Frohes Neues! Ich hoffe, ihr habt Silvester ohne Blessuren und fiesen Kater überstanden und konntet fröhlich in das neue Jahr 2019 starten! Ich wünsche euch Glück, Erfolg, Gesundheit, Harmonie und natürlich ganz viele tolle Bücher, die in den nächsten 12 Monaten nur darauf warten, von euch verschlungen zu werden! Als Bloggerin... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Strahlende Helden, mächtige Magie, epische Schlachten – ist es wirklich nur das, was man im Rollenspiel erlebt? Middenarde richtet den Blick auf die einfache Bevölkerung des alten Englands, die sich erst durch die Strapazen des harten Alltags zu Großem aufschwingen kann.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Die »Welt unter dem Winde« wurde von dem unkonventionellen und visionären Erfinder Ross erschaffen. Seither lebt er mit seiner Tochter Mira(nda), dem Geist Ariel und dem Jungen Caliban in seiner eigens erschaffenen Parallelwelt. Durch einen Sturm strandet eine Gruppe verschiedener Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen in der magischen Welt... mehr auf bellaswonderworld.de
Hallo ihr Lieben! 🙂 Es ist soweit, der letzte Monat des Jahres ist angebrochen. Für mich als Bücherwurm bedeutet das, in die heiße Phase einzutreten, während derer Challenge-Management und die Vorbereitungen für das anstehende Jahresende im Vordergrund stehen. Damit geht es diese Woche bereits los, denn ich ziehe die erste von insgesamt drei Rezens... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Testleser gesucht! Titel: Feindesklingen Reihe: Die Chronik der Herzlosen Genre: Low Fantasy Umfang: 12 Normseiten Testleser-Phase: 1.-15. August 2018 Geplante VÖ: 31. August 2018 Kontaktmöglichkeiten: Hier im Blog, auf Twitter oder Instagram Was ist das? Frau Jach hat etwas zu Ende geschrieben? Ja, ich habe tatsächlich eine Story beendet und su... mehr auf katharinajach.de
„Königsschwur“ von Joe Abercrombie erschien 2014 als Auftakt der Trilogie „Shattered Sea“ – zwei Jahre, nachdem er sechs umfangreiche Bände in seinem „First Law“-Universum veröffentlicht hatte. Abercrombie war seiner eigenen Schöpfung müde und wollte etwas Neues versuchen. „Königsschwur“ ist seine Auslegung des Young Adult – Genres. Kitsc... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Im Königreich Sonande zieht alle fünfzig Jahre ein großes Fest um das Solstasia-Turnier Menschen aus allen Nationen des Reiches in die Hauptstadt Ziran. Der Wettstreit wird unter den auserwählten Champions… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich erlebe diese Woche meine allererste betriebliche Weihnachtsfeier! 😀 Bisher konnte ich an Weihnachtsfeiern nie teilnehmen, weil ich offiziell bei einer studentischen Leihfirma angestellt war, daher nicht zur internen Belegung zählte und dementsprechend auch keine Einladung erhielt. Doch selbst wenn ich eine bekommen hätte, ic... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Die Welt wurde durch Zombie-Mutanten zerstört, nur wenige Menschen haben überlebt. Einer von ihnen ist der ehemalige Soldat Erik, der unverhofft seiner großen Liebe, Irinskat, begegnet. Doch als Irinskat und ihre Tochter Nanuk entführt werden, wird sein Glück auf einen Schlag vernichtet. Zusammen mit seinem treuen germanischen Bärenhund Odin, zu de... mehr auf bellaswonderworld.de
Bei »A Psalm of Storms and Silence« handelt es sich um den zweiten Teil der »Das Reich von Sonande«-Dilogie, daher kann die Rezension Spoiler enthalten. Nach einem Staatsstreich musste Karina… Weiterlesen... mehr auf bellaswonderworld.de
Ich kann es nicht anders sagen: Cover-Enthüllungen sind eine große Sache. Endlich entlässt man etwas in die Welt, an dem man seit Monaten arbeitet. Und obwohl man sich alle Mühe gegeben hat, rast das Herz trotzdem vor Aufregung. Während ich diese Zeilen schreibe, fühlt sich alles absolut unwirklich an. Ich denke: »Passiert das gerade wirklich? [... mehr auf katharinajach.de
Das erfreulich emanzipierte Frauenbild in der „The Crimson Empire“-Trilogie ist kein Versehen, sondern Absicht. Der Autor Alex Marshall konzipierte bewusst ein tolerantes Setting voller Diversität. Auf dem Stern gibt es keine Homophobie, keine Transphobie, keine sexualisierte Gewalt und bis auf eine Ausnahme auch keinen institutionalisierten Rassis... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Lasst mich ein Bild für euch malen… Durch den Schein des Feuers sehe ich ihre Gesichter. Die Gesichter, die mich in viele Schlachten begleiteten, die mir den Rücken deckten, die meine Trauer, Wut, Freude und Euphorie teilten. Gesichter, vertraut und ausdrucksstark. In ihnen spiegeln sich meine Erinnerungen. Am Lagerfeuer s... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Man sagt ihm nach er habe eine Nase und so wird der Sucher beauftragt einen Jungen aufzuspüren, der vor drei Jahren entführt wurde. Auf seiner Mission wird er von einem Gestaltwandler – mal Leopard, mal Mensch- und einigen Söldnern durch die Steppe und die Wälder Afrikas begleitet. Zusammen müssen sie einige Abenteuer bestehen, die stark durch die ... mehr auf bellaswonderworld.de
Mark Lawrence ist ein Autor, der sich aktiv in der Lesecommunity engagiert und den konstruktiven Austausch schätzt. Aber es gibt eine wiederkehrende Frage, die ihn aus der Fassung bringt: Warum er Fantasy statt Science-Fiction schreibt, obwohl er doch Wissenschaftler ist. Bereits 2012 veranlasste sie ihn, einen äußerst unterhaltsamen Blogpost zu ve... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Ein geheimnisvoller Wald, bevölkert von putzig ausschauenden Fabelwesen - das erscheint wie das Setting eines Rollenspielsystems für Kinder. Doch in Root, basierend auf dem gleichnamigen Brettspiel, gibt es knallharte Abenteuer zu erleben, finstere Intrigen aufzudecken und sogar die Fraktionen eines Bürgerkriegs gegeneinander auszuspielen.
... mehr auf teilzeithelden.de
Um die Zahl Sieben ranken sich viele alte Märchen, Legenden und Sprichwörter. Überflüssig! 2022 dichten wir unsere eigenen Lieder und ziehen zum siebten Mal in den Kampf! Meldet euch an für Wortmagie's makabre High Fantasy Challenge 2022!... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com