Tag cthulhu-mythos
Das Cthulhu-Rollenspiel ist eines der ältesten Pen-und-Paper-Rollenspiele überhaupt und erschein vor kurzem schon in der siebten Edition. Ich erinnere mich noch dran, dass damals, in meiner aktiven Rollenspielzeit, in der ersten Hälfte der 90er einige der älteren Spieler das bei sich rumstehen hatten, ich mit dem unaussprechlichen Namen und dem Gen... mehr auf anmutunddemut.de
Ich lag ja über Ostern flach mit TMH und ab Tag 2 wurde es dann etwas langweilig, sodass ich mir mal “Berge des Wahnsinns” von H.P. Lovecraft als Hörbuch besorgt habe, gelesen von David Nathan, den die meisten als die Stimme von Johnny Depp kennen. Ein tolle Entscheidung. Grusel- und Horror-Geschichten sind eigentlich nicht mein […... mehr auf anmutunddemut.de
Eine der besonders grossartigen Sachen am Cthulhu-Mythos ist, dass es eines der wenigen Franchises ist, die inzwischen quasie gemeinfrei sind (was tragischer Weise daran liegt, dass H.P. Lovecraft schon 1937 im Alter von 46 an Darmkrebs starb). Und weil ich im Frühsommer ja auch meine Begeisterung für das Rollenspielsystem Fate entdeckt hatte, mach... mehr auf anmutunddemut.de
Fragt man Bernhard Trecksel nach seinen literarischen Einflüssen, taucht dort ein Name auf, den man nicht allzu häufig liest: Wolfgang Hohlbein. Der aufstrebende Autor gibt bereitwillig zu, dass ihn Hohlbeins Romane prägten und betont, wie viel er für die deutsche Fantasy leistete. Ohne dessen „Der Hexer“-Reihe, die zum Cthulhu-Mythos zählt, hätte ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
H.P. Lovecraft. Cthulhu. Das Necronomicon. Fast jeder ist schon einmal auf diesen Autor, Schöpfer des „kosmischen Horrors“, oder seine Geschöpfe und Ideen gestoßen. Bis heute inspirieren seine Werke moderne Autoren und finden sich in der Popkultur wieder, in Kinofilmen, Comics,… ... mehr auf buchstapelweise.wordpress.com
Via Fratzenbuch verkündet D&D-Redakteur Mirko Bader: „Seit dem letzten Update für die deutschen D&D-Produkte sind wieder ein paar Wochen ins … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Dungeons & Dragons und der Cthulhu-Mythos – wie passt das zusammen? Spiele-Designer Sandy Petersen, der an zahlreichen Videospielen mitgearbeitet und die erste Version des Cthulhu-Rollenspiels mitentwickelt hat, will das erfolgreichste Rollenspiel der Welt mit dem kosmischen Schrecken verbinden. Die Teilzeithelden wagten einen Blick in sein... mehr auf teilzeithelden.de
Als H. P. Lovecraft seinen Cthulhu-Mythos schrieb und die Großen Alten erfand, hat er bestimmt nicht an jene Mächtigen gedacht, die heute die Welt regieren. Wobei es durchaus gewisse Parallelen gibt. Dumm nur, dass die Öffentlichkeit davon nie erfährt. Die, dafür sorgen dem System treue Journalisten, wird zum Beispiel mit der Klima-Hysterie abgelen... mehr auf nandalya.wordpress.com
Endlich, endlich hab ich Daniel Deckers Erstling Dør gelesen. Eigentlich wollte ich das ja in den Weihnachtsferien machen. Dann jetzt eben in den Sommerferien. Passt auch besser. Die heissen Nächte, in denen man sich so träge durch die Wohnung, durch den Schlaf, durch’s Leben quält … passt super. Dør ist etwas, das ich mehr liebe, […]... mehr auf anmutunddemut.de
Der Weltuntergang hat stattgefunden, schlimmer kann es nicht mehr kommen? Nun ja – in Apocthulhu müssen Charaktere sich in einer postapokalyptischen Misere zurechtfinden, in der es von Wesen aus H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos nur so wimmelt. Dementsprechend kniffelig ist es, darin Leben und geistige Gesundheit zu behalten.
Dieser Beitrag... mehr auf teilzeithelden.de
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Tag in meinem großen Blogprojekt „Robert E. Howard & Conan der Barbar“. Gestern haben wir Roberts Durchbruch als Pulp-Schriftsteller besprochen; heute widmen wir uns den vermutlich wichtigsten Ereignissen für seine professionelle Entwicklung. 1930 war ein entscheidendes Jahr für den jungen Texaner... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Eifrige Bücherleser mit einem Fable für Horrorliteratur werden nicht um den Namen H.P Lovecraft herumkommen. Der schon in jungen Lebensjahren als Sonderling geltende Schriftsteller aus Neu England Providence gilt als einer der Hauptbegründer der sogenannten „übernatürlichen Horrorliteratur“. Zu seinen bekanntesten Schöpfungen zählt zweifelsfrei der... mehr auf gaming-nerd.de
Cthulhu im Zweiten Weltkrieg - das ist die Welt von Achtung!Cthulhu. Spielende schlüpfen in die Rolle von alliierten Kämpfer*innen, die die Welt nicht nur vor Nazi-Kultist*innen sondern auch vor Kreaturen des Mythos beschützen müssen. Seit letztem Jahr gibt es diese düstere Spielwelt auch für das 2D20-System.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Kurz vorm Jahreswechsel wurde noch eine interessante Übersetzung aus dem Hause Ulisses geleakt. Für DnD 5 wird Sandy Petersons Cthulhu Mythos … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Die Idee ist nicht neu, aber immer noch brillant … Cthulhu in der Antike. Vor 13 Jahre war Mortis Rex mal damit angetreten. Ich hatte das Projekt immer nich guter und trauriger Einnerung behalten. Jetzt haben Modiphius – die die geneigte Rollenspieler.in von so Hits wie Achtung! Cthulhu kennt – ein Kickstarter für ihr Rollenspiel […]... mehr auf anmutunddemut.de
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Tag in meinem Blogprojekt „Robert E. Howard & Conan der Barbar“. Gestern haben wir über Roberts Anfänge als Pulp-Schriftsteller sowie die Geburt von König Kull und Solomon Kane gesprochen und herausgefunden, dass ihm realistische Fiktion nicht lag. Heute analysieren wir seine erste erfolgreiche Se... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Eine übernatürliche Kriminalgeschichte, angesiedelt in der Welt von Sherlock Holmes und Lovecrafts Cthulhu-Mythos, die einen brillanten Detektiv und seinen Begleiter zeigt, wie sie einen grausamen Mord aufzuklären versuchen.
Ihre komplexe Ermittlung führt das Duo aus der Baker Street von den Slums in St. Giles bis in den Palast der Königin. Nichts... mehr auf bellaswonderworld.de
Die Schrecken der nationalsozialistischen Diktatur adäquat darzustellen, erfordert viel Fingerspitzengefühl, speziell, wenn man sich außerhalb des (Anti-)Kriegsfilms bewegt. Häufig konzentriert man sich dabei auf die Opfer oder Gegner des Regimes, was dem Publikum zumindest eine eindeutige Identifikationsfläche bietet – und damit ein vergleichsweis... mehr auf weltending.wordpress.com
Schon im letzten Jahr hatte ich angefangen, mal wieder mit einer kleine Gruppe ein Rollenspiel zu spielen (ein echtes; nicht ein digitales). Leider hat das aus verschiedenen Gründen nicht so hingehauen, aber weil einer der Mitspieler gerne mehr in die…... mehr auf anmutunddemut.de
Gueules noires Von Volker Schönenberger Horror // In einem Bergwerk in Nordfrankreich stößt ein Arbeiter im Jahr 1856 in einem Seitengang auf eine Gasblase. Ein Kollege will diese kontrolliert zur Explosion bringen und dringt in den Gang vor. Er bemerkt etwas Furchterregendes, wendet sich zur Flucht – doch dann kommt es zur Explosion … Als […... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ist das Horror-Rollenspiel Mythos World mehr als die schaurige Version von Dungeon World? Teilzeithelden hat das Rollenspielsystem, dessen deutsche Version bei System Matters erscheint, für einen Ersteindruck unter die Lupe genommen – und dabei mehr als nur glitschige Tentakel und Horror-Klischees entdeckt.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Der Cthulhu-Mythos, kosmischer Horror von Wahnsinn erzeugender Dimension, inspiriert bis heute Bücher, Filme und nicht zuletzt etliche Rollenspiele. Sein geistiger Vater war ein Menschenfeind, der fest an die Minderwertigkeit anderer "Rassen" glaubte. Können aufgeklärte Rollenspiel-Fans mit diesem Weltbild kritisch umgehen und dennoch den Schaue... mehr auf teilzeithelden.de
Mit einem Festival für digitale Brettspiele möchte die Videospielplattform Steam erstmals die zahlreichen Brettspielumsetzungen für PCs in den Fokus rücken. Vom 21. bis zum 26. Oktober finden auf der virtuellen Bühne Spielsitzungen, Diskussionen und Vorträge statt.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Wie sein großes Vorbild Edgar Allen Poe (1809-1849) war Howard Philips Lovecraft (1890-1937) ein großartiger Erzähler von Schauergeschichten. Seine Stories lesen sich auch heute noch fantastisch, weitgehend entziehen sie sich allerdings – wie jene von Poe – einer filmischen Adaption. Probiert wird es freilich dennoch immer wieder – so ist vorliegen... mehr auf weltending.wordpress.com