Tag suchen

Tag:

Tag russland

Bericht aus Sotschi vom Waldai-Treffen: „Deutschland besonders gefährlich und revanchistisch“ 02.10.2025 11:00:03

russland trump, donald waldai-konferenz europäische union konfrontationspolitik audio-podcast ukraine außen- und sicherheitspolitik lawrow, sergej multipolare welt europã¤ische union usa veranstaltungshinweise/veranstaltungen
Moskau ist der Ansicht, dass derzeit der Westen, der seine Hegemonie nur schwer aufgeben kann, und vor allem ein in der Vergangenheit verhaftetes Europa die Stabilität bedrohen. Laut Analytikern und Politikern, die auf dem 22. Jahrestreffen des Waldai-Klubs in Sotschi auftraten und sprachen, ist Europa „tollwütig, aggressiv und militan... mehr auf nachdenkseiten.de

Patriot-Flugabwehr hat angeblich zunehmend Probleme mit modernisierten russischen Raketen 02.10.2025 10:24:26

ausrüstung und so russland ukraine freunde&verbündete luftverteidigung kinshal patriot iskander-m
Die Meldung aus der Ukraine sollte aufhorchen lassen – auch hierzulande: Durch Modernisierungen, vor allem Software-Anpassungen, sollen russische Raketen zunehmend gegen Abschüsse durch das Luftverteidigungssystem Patriot geschützt sein. Nach einem Bericht der Financial Times sei deshalb die Abschussrate der russischen ballistischen Raketen durch d... mehr auf augengeradeaus.net

Macrons Bettwanzen nagen an seinem Verstand 02.10.2025 08:56:48

macron, emmanuel kampagnen/tarnworte/neusprech faz audio-podcast medienkritik russland
Gestern hat sich der französische Präsident in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den angeblichen russischen Einfluss auf die Meinungsbildung in den westlichen Demokratien aufgeregt. Leider ist das FAZ-Interview nicht öffentlich zugänglich. Wir zitieren deshalb einen Bericht des ös... mehr auf nachdenkseiten.de

Entscheidungszwang mit bitterem Beigeschmack – Botschafter György Varga zu Wahlen in Moldau 01.10.2025 12:00:05

wahlbeeinflussung moldau wahlen geostrategie transnistrien erosion der demokratie neutrale lã¤nder rumänien neutrale länder länderberichte rumã¤nien russland diaspora
In einem Gespräch über die Parlamentswahlen am 28. September in Moldau analysierte der ehemalige ungarische Botschafter in Moldau, György Varga, die Ergebnisse und kritisierte die mediale Berichterstattung scharf. Er kommt zu dem Schluss, dass der als pro-europäisch gefeierte Wahlsieg unter ungleichen Bedingungen zustande kam... mehr auf nachdenkseiten.de

Kiesewetter will „Spannungsfall“ in Deutschland ausrufen: Eine tägliche „Strategie der Spannung“ soll den Weg dafür ebnen 01.10.2025 11:01:35

kiesewetter, roderich russland aufrüstung audio-podcast militarisierung außen- und sicherheitspolitik drohnen kampagnen/tarnworte/neusprech kampagnenjournalismus
Roderich Kiesewetter (CDU) fordert, den „Spannungsfall“ für Deutschland festzustellen. Solche radikalen Forderungen sind möglich, weil die Bürger wochenlang mit einer unseriösen Strategie der Spannung und einer täglichen Hysterie zu Drohnen-Sichtungen bearbeitet wurden. Ein Kommentar von Tobias Riegel.... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Welt des Bundeskanzlers: „Wir sind nicht mehr im Frieden“ 01.10.2025 09:00:30

konfrontationspolitik audio-podcast russland schweigespirale merz, friedrich feindbild außen- und sicherheitspolitik bellizismus strategien der meinungsmache
„Ich will’s mal mit einem Satz sagen, der vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen schockierend ist, aber ich mein‘ ihn... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nicht Völkerrecht, sondern Waffen entscheiden“ – O-Töne zur 80. Tagung der UNO-Vollversammlung 30.09.2025 12:11:31

ukraine selenskyj, wolodymyr syrien gaza konfrontationspolitik iran trump, donald russland nato veranstaltungshinweise/veranstaltungen netanjahu, benjamin o-tã¶ne uno lawrow, sergej außen- und sicherheitspolitik o-töne palã¤stina palästina
Das größte jährliche Stelldichein von Top-Politikern der Welt, die UNO-Vollversammlung, hat in diesem Jahr, wie auch in den meisten Jahren zuvor, kaum Überraschungen gebracht. Nahezu jede Nation hat ihre Sorgen dargelegt und ihre Vorschläge zur Vervollkommnung der Weltorganisation unterbreitet, während sich die Eins... mehr auf nachdenkseiten.de

Russischer Politologe Igor Schukowski: „Konfrontation im Baltikum droht in einen offenen Konflikt zu münden“ 29.09.2025 10:15:03

terrorismus polen russland konfrontationspolitik baltische staaten außen- und sicherheitspolitik anschlag drohnen nord stream europapolitik schifffahrt nato
Die vormals friedliche Ostseeregion ist in jüngster Zeit zu einer Konfliktzone geworden. Im Jahr 2022 wurde „Nord Stream“ gesprengt, später wurden Unterseekabel beschädigt – in beiden Fällen beschuldigten europäische Medien Russland. NATO-Mitgliedstaaten begannen, Schiffe aufzuhalten, die russische Häfen ansteuerten... mehr auf nachdenkseiten.de

Westliche Intervention in den russischen Bürgerkrieg 28.09.2025 14:00:23

sowjetunion sozialismus klassenkampf bürgerkrieg bã¼rgerkrieg imperialismus außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik militäreinsätze/kriege antikommunismus geostrategie patriotismus weltkrieg nationalismus audio-podcast gestaltete pdf feindbild russland revolution
Dass der Westen und seine Verbündeten während der russischen Revolution aktiv in den Bürgerkrieg eingegriffen haben, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Wenn man sich überhaupt noch der eigenen Aggressionen gegen Russland bewusst ist, dann denkt man an Hitler, allenfalls noch an Napoleon. Diese westliche Intervention von... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (X) – „absolut mega!“, „Bösewichte in Anführungszeichen“, „Daddy“ und „demokratische Krieger“ 28.09.2025 12:00:39

russland rã¼stungsindustrie zeitenwende wörterbuch der kriegstüchtigkeit feindbild orwell 2.0 militarisierung audio-podcast rüstungsindustrie sprachkritik aufrüstung ukraine rüstungsausgaben kampagnen/tarnworte/neusprech wã¶rterbuch der kriegstã¼chtigkeit waffenlieferungen strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik bellizismus rã¼stungsausgaben nato
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkei... mehr auf nachdenkseiten.de

Martin Cruz Smith – Gorki Park (Buch) 28.09.2025 08:00:00

lit amerika ikonen thriller, krimi & horror pelze kalter krieg martin cruz smith zobel gorky park eiserner vorhang bücher & gedrucktes 1980 new york arkadi renko usa miliz kgb gorki park geheimdienst russland mord serie moskau
Klassiker der Spannungsliteratur Moskau 1980. Im beliebten Gorki Park werden die Leichen von zwei jungen Männern und einer… Der Beitrag Martin Cruz Smith – Gorki Park (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle med... mehr auf booknerds.de

Interview mit dem belarussischen Außenminister: Kooperation im Schatten des Krieges 26.09.2025 09:00:53

globaler sã¼den weiãŸrussland globaler süden brics zuwanderung polen ungarn russland lukaschenko, alexander interviews diplomatische verhandlungen wirtschaftspolitik und konjunktur litauen außen- und sicherheitspolitik weißrussland abschreckungsstrategie atomwaffen wirtschaftssanktionen
Trotz des Krieges in der Ukraine hat sich die Beziehung zwischen Belarus und Ungarn aufrechterhalten. Ein rationaler und vernünftiger Ansatz beim Aufbau bilateraler Beziehungen, basierend auf gesundem Menschenverstand, wurde durch die Abhaltung der Sitzung der Ungarisch-Belarussischen Regierungskommission für Wirtschaftliche Zusammenar... mehr auf nachdenkseiten.de

Martin von Arndt – Der Wortschatz des Todes (Buch) 26.09.2025 08:00:00

faschismus bücher & gedrucktes bka irina starilenko thriller, krimi & horror fsb politthriller deutschland lit ukraine martin von arndt rechtsextremismus asow euromaidan ars vivendi russland der wortschatz des todes
Wenn der Zeuge nicht aussagen kann Oleksandr Kowaltschuk sitzt in der JVA, da er den polnischen Geschäftsmann Krzysztof… Der Beitrag Martin von Arndt – Der Wortschatz des Todes (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Durchblick 25.09.2025 16:31:52

brillensammlung anthologie russland kurzgeschichte sehschwäche brillengestell russlanddeutsche persönliches astigmatismus vergangenheit brille autobiografie sehen sehschwã¤che durchblick briefe
Ich habe eine Sehstörung, die als Hornhautverkrümmung, Stabsichtigkeit oder Astigmatismus bezeichnet wird. Schon als Kind hatte ich meine Schwierigkeiten damit. Um in der Schule von der Tafel besser ablesen zu können, war ich immer gezwungen, in der ersten Reihe zu sitzen. Meine Eltern hatten sich nie um eine Brille für mich gekümmert. Ob sie überh... mehr auf rosasblog54.wordpress.com

„Russische Luftraumverletzung“ im Finnischen Meerbusen und ungeklärte völkerrechtliche Fragen 25.09.2025 12:07:02

völkerrecht estland bundespressekonferenz vã¶lkerrecht außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege russland
Ein Großteil der deutschen Medien und Politik übernahm ungeprüft im Indikativ die Darstellung der estnischen Regierung, laut der am 19. September drei russische Kampfjets vom Typ MiG-31 in deren Luftraum eingedrungen seien. Doch die russische Seite, aber auch internationale Veröffentlichungen verwiesen darauf, dass Estland ei... mehr auf nachdenkseiten.de

Netzfundstück aus dem Jahr 2002: Putin und Schröder bei „Boulevard Bio“ 25.09.2025 11:00:28

außen- und sicherheitspolitik ard pressefreiheit schrã¶der, gerhard europapolitik ddr sowjetunion tschetschenien sport putin, wladimir einzelne politiker/personen der zeitgeschichte wirtschaftspolitik und konjunktur petersburger dialog schröder, gerhard deutsche einheit europã¤ischer gedanke russland friedenspolitik europäischer gedanke reformpolitik geheimdienste investitionen
Es ist wie eine Zeitreise. 2002 trafen sich Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder in Weimar zum „Talk“ bei Alfred Biolek in der ARD. Damals gab es noch Respekt und Freundschaft. Man schaute positiv in die Zukunft und war sich der komplizierten geschichtlichen Vergangenheit bewusst. Ein dauerhaft... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land 24.09.2025 13:00:07

agrarwirtschaft iwf wirtschaftspolitik und konjunktur uno ressourcen bodenschätze militäreinsätze/kriege flã¼chtlinge nahrungsmittel geostrategie ukraine bodenschã¤tze export flüchtlinge investitionen privatisierung trump, donald russland weltbank
Die Ukraine, seit 2022 im Krieg gegen Russland, ist bekannt durch ihre fruchtbare Schwarze Erde (russ. Tschernosem), einem bis zu drei Meter tiefen, nährstoffreichen Humusboden, der hohe landwirtschaftliche Erträge hervorbringt. Das Gebiet umfasst 56 Prozent der Landfläche[... mehr auf nachdenkseiten.de

Daniele Ganser im Interview: Der Westen ist die größte Gefahr für den Weltfrieden 23.09.2025 09:00:39

imperialismus waffenlieferungen 9/11 außen- und sicherheitspolitik expertokratie strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege kriegslã¼gen interventionspolitik kã¼nstliche intelligenz demokratie china al-assad, baschar serbien atomwaffen nord stream wirtschaftssanktionen meinungsfreiheit interviews diplomatische verhandlungen gewalt kriegsverbrechen kolonialismus vã¶lkerrecht usa nationale minderheiten nato netanjahu, benjamin völkerrecht irak guérot, ulrike afghanistan wertedebatte regime change ganser, daniele israel direkte demokratie russland genozid kriegslügen ukraine friedenspolitik künstliche intelligenz putsch guã©rot, ulrike groko ampelkoalition autonomie gaza geheimdienste diffamierung libyen
Daniele Ganser, Schweizer Historiker und Friedensforscher, gehört zu den schärfsten Kritikern der westlichen Außenpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges. Seine Bücher – von „NATO-Geheimarmeen in Europa“ über „Illegale Kriege“ bis zuletzt „Imperium USA“ – zeichnen ein faktenreiches Panorama ... mehr auf nachdenkseiten.de

Luftraumverletzung? Ein journalistisches Lehrstück – im negativen Sinne 23.09.2025 11:00:21

russland medienkritik sprachkritik audio-podcast zdf kampagnen/tarnworte/neusprech spiegel außen- und sicherheitspolitik estland kampagnenjournalismus nato
Russland hat den Luftraum von Estland verletzt. Das ist Fakt – in den großen Medien. Journalistische Distanz zum Objekt der Berichterstattung? Fehlanzeige. Im Indikativ, also in der Wirklichkeitsform, steht, was ist – also aus Sicht einer Medienlandschaft, die nicht bereit ist, Meldungen zu hinterfragen. Ein journalistisches Lehrst... mehr auf nachdenkseiten.de

EU und Bundesregierung sanktionieren deutschen Journalisten wegen kritischen Tweets zu Kanzler Merz 22.09.2025 13:19:43

bürgerrechte europã¤ische union bundespressekonferenz erosion der demokratie medienkonzentration, vermachtung der medien kampagnen/tarnworte/neusprech pressefreiheit wirtschaftssanktionen audio-podcast bã¼rgerrechte europäische union fake news russland
Der vom Rat der Europäischen Union – mutmaßlich auf Initiative der Bundesregierung – sanktionierte, in Berlin lebende Journalist und deutsche Staatsbürger Hüseyin Doğru hat mittlerweile die „Belege“ im sogenannten „Beweismaterialpaket“ der EU veröffentlicht. Als „Belege“ für die „Veröffentlic... mehr auf nachdenkseiten.de

Deutschlands Todessehnsucht – nicht kriegstüchtig, aber kriegssüchtig 22.09.2025 09:00:58

nato außen- und sicherheitspolitik bellizismus rüstungsindustrie audio-podcast konfrontationspolitik feindbild rã¼stungsindustrie russland
Kriegstüchtig wird Deutschland nicht werden. Im Atomzeitalter muss man anders denken als zur Zeit des Ersten oder des Zweiten Weltkrieges, als ein gewisser Joseph Goebbels die Deutschen ebenfalls aufrief, kriegstüchtig zu werden. Das haben Friedrich Merz, Boris Pistorius und all die anderen deutschen Kriegstreiber immer noch nicht begr... mehr auf nachdenkseiten.de

Russlands Warnung und Deutschlands Blockade 21.09.2025 12:00:22

atomwaffen abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik bellizismus diplomatische verhandlungen russland feindbild konfrontationspolitik friedenspolitik
Während westliche Staaten Russland in die Knie zwingen wollen, die Diplomatie als Mittel für Lösung der Konfliktsituationen ignorieren, in kriegstreibender Hysterie gefangen sind und immer weiter eskalieren, sendet Russland Warnsignale. Ein solches Signal ist die 2024 veröffentlichte Broschüre „Von der Abschreckung zur E... mehr auf nachdenkseiten.de

Flug in der Grauzone: Russische Kampfjets hart an der Grenze – aber im NATO-Luftraum 20.09.2025 12:53:28

nato nordost estland nato nato-ostflanke russland
Das Eindringen russischer Kampfjets in den Luftraum des NATO-Mitglieds Estland, und das gleich für vergleichsweise lange zwölf Minuten, scheint nur der vorerst letzte Beleg für einen Test der Allianz durch Russland. Eine vom estnischen Verteidigungsministerium veröffentlichte Karte zeigt: Die russischen Maschinen hielten sich eng an der Grenze zum ... mehr auf augengeradeaus.net

Die russische Berichterstattung zum Gaza-Krieg ist zurückhaltend – Warum? 19.09.2025 14:00:24

gaza flüchtlinge israel russland medien und medienanalyse tschetschenien netanjahu, benjamin militäreinsätze/kriege lückenpresse flã¼chtlinge lã¼ckenpresse
Die Berichterstattung des russischen Fernsehens zum Gaza-Krieg bemüht sich um Objektivität. Es gibt keine emotionalisierenden Berichte. Palästinenser aus Gaza kommen fast nicht zu Wort. Viele Artikel in russischen Medien enden mit einem Absatz, in dem es um den „Beginn des Konfliktes“ geht, den Angriff der Hamas auf israelische Zi... mehr auf nachdenkseiten.de

Europa braucht mehr als Vorstellung – es braucht Willen 17.09.2025 10:35:31

schweiz ukraine europa russland politik
„Wenn Polen mit einer massiven russischen Luft- oder Drohnenattacke konfrontiert würde, könnte es seine Bevölkerung nicht schützen.“
— Wolodymyr Selenskyj, Sky News, 16. September 2025 Europa rüstet auf – wie einst die USA vor 1941, als ein schlafender Gigant erwachte. Die industrielle Basis ist da. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wie gewinnt ... mehr auf arlesheimreloaded.ch

Drei Szenarien für eine Ukraine ohne Friedensabkommen 17.09.2025 09:00:04

waffenlieferungen militäreinsätze/kriege interventionspolitik infrastruktur russland energieversorgung ukraine audio-podcast
Es wird immer offensichtlicher, dass die ukrainische Führung und ihre europäischen Unterstützer keinen Kompromiss mit Russland anstreben. Immer noch auf eine Art Sieg oder zumindest auf ein als solches verkaufbares Ergebnis hoffend, ziehen sie es vor, den Krieg fortzusetzen. Diese Situation ist vorerst auch für Russland akzep... mehr auf nachdenkseiten.de

Schreiberfahrungen – Interview 16.09.2025 18:09:40

schreiben interview autobiografie erfahrung fragen russlanddeutsche persönliches schreiberfahrungen blogbeitrag russland antworten
In diesem Interview, das auf der Website Seelenschreiberei veröffentlicht wurde, erzähle ich, wie ich zum Schreiben gekommen bin, was es für mich bedeutet, aber auch ein wenig über mich selbst. In der Hoffnung, dass es mir gelungen ist, bedanke ich mich ganz herzlich bei Anina für die interessanten Fragen und vor allem für die großartige […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com

Aus Russlands Drohkulisse folgt Europas Stärke 16.09.2025 12:29:15

russland ukraine politik nato
In Europa geht die Angst vor einem Krieg um, und je näher man an der Grenze zu Russland lebt, desto dichter legt sie sich auf den Alltag. In der Schweiz hingegen – dieser Insel der Glückseligen – gehört es fast schon zur nationalen DNA, sich von aussen bedroht zu fühlen, ja man ist fast ein […]... mehr auf arlesheimreloaded.ch

„Damit testet Russland uns aus“ – O-Töne zum Vorfall mit Drohnen über Polen 16.09.2025 12:00:51

polen kiesewetter, roderich russland tusk, donald weiãŸrussland konfrontationspolitik pistorius, boris drohnen militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik weißrussland o-töne o-tã¶ne nato rutte, mark
Ein mysteriöser Schwarm von Drohnen tauchte in der Nacht zum Mittwoch im Luftraum Polens auf. Über ihre genaue Anzahl – ob 12, 16, 19 oder „über 20“ – gibt es keine Einigkeit. Einige davon wurden von polnischen Luftabwehrkräften abgeschossen. Dabei wurde festgestellt, dass die Drohnen nicht mit Sprengsätzen beladen waren... mehr auf nachdenkseiten.de

Shani, Netrebko, Gergiev – Bühne frei für die Doppelmoral! 16.09.2025 10:08:41

erosion der demokratie kultur und kulturpolitik israel künstler kunstfreiheit russland cancel culture kã¼nstler innen- und gesellschaftspolitik doppelte standards audio-podcast
Die Debatte um die Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival ist an Heuchelei kaum noch zu überbieten. Wo waren all die tapferen Streiter für die Freiheit der Kunst und gegen Rassismus, als russische Künstler (und Sportler) von den Bühnen „entfernt“ wurden? Ein Kommentar von Tobias Rieg... mehr auf nachdenkseiten.de

Schrödingers Russe 16.09.2025 11:00:21

aufrüstung audio-podcast röpcke, julian medienkritik rã¶pcke, julian russland bild rã¼stungsausgaben außen- und sicherheitspolitik rüstungsausgaben drohnen spiegel kampagnen/tarnworte/neusprech glosse
Nicht nur die russische Seele ist unergründlich, auch der Russe selbst ist voll von Mysterien. Auf der einen Seite stellt er eine Bedrohung für den Westen dar und kann schon morgen das Baltikum und Polen überrollen und übermorgen auch vor Ihrer Haustür stehen! Auf der anderen Seite ist der Russe jedoch so „richtig am Ars... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-„Friedenstruppen“ in der Ukraine: Worum geht es überhaupt? 16.09.2025 09:01:37

orwell 2.0 konfrontationspolitik waffenstillstandsabkommen audio-podcast ukraine neusprech aufrüstung russland repressionen nato usa truppenverlegung meinungsfreiheit außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache militäreinsätze/kriege waffenlieferungen
Die europäischen Unterstützer der Ukraine versuchen mit Begriffen wie „Friedensordnung“, „Friedenssicherung“ und „Friedenstruppen“, ihren eigenen Bevölkerungen einzureden, es ginge ihnen um eine baldige friedliche Lösung des Konflikts mit Russland. Das tatsächliche Frontgeschehen der letzten zweieinhalb Jahre offenbart j... mehr auf nachdenkseiten.de

„Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“ 13.09.2025 13:00:00

kiesewetter, roderich russland feindbild konfrontationspolitik audio-podcast militarisierung aufrüstung bellizismus außen- und sicherheitspolitik nouripour, omid
Roderich Kiesewetter fordert erneut Angriffe auf Russland und meint, das „Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“. Der Vizepräsident des Bundestages, Omid Nouripour,... mehr auf nachdenkseiten.de

Eigene Erkenntnisse der Bundesregierung zum Drohnenvorfall: „Nicht für die öffentliche Diskussion bestimmt“ 11.09.2025 11:00:42

audio-podcast weiãŸrussland pistorius, boris ukraine russland polen bundespressekonferenz nato drohnen weißrussland außen- und sicherheitspolitik geheimhaltung militäreinsätze/kriege
In den frühen Morgenstunden des 10. September sollen 19 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen sein. Die polnische Luftwaffe hätte in Zusammenarbeit mit anderen NATO-Mitgliedern diese Drohnen aktiv bekämpft. Während etwa der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius von einer „gezielten“ Aktion sprach,... mehr auf nachdenkseiten.de

Stell Dir vor es ist Krieg, und keiner merkt es 11.09.2025 08:15:55

krieg gegen europa nato politik deutschland bündnisfall bã¼ndnisfall drohnenangriff polen russland putin
Russland greift erstmals Nato-Gebiet massiv mit Drohnen an – mögliche Vorbereitung oder Test für die befürchtete Ausweitung des Kriegs gegen die Ukraine zu einem europäischen Flächenbrand. Doch in Berlin beschäftigt sich man lieber mit anderen Dingen. Am Tag nach dem Beschuss mit etwa 20 russischen Drohnen kannte man im betroffenen Polen und im ... mehr auf ruhrbarone.de

Russische Drohnen über Polen: Bundeswehr lieferte Daten, kein eigener Abschuss (Nachtrag) 10.09.2025 14:05:38

polen russland freunde&verbündete drohnen nato-ostflanke einsatz in aller welt
Im Luftraum des NATO-Mitglieds Polen wurden am (heutigen) Mittwochmorgen zahlreiche militärische Drohnen registriert, die nach Angaben von Polen und der NATO vom russischen Militär gestartet wurden. Ein Teil dieser Waffensysteme wurde abgeschossen; noch sind nicht alle Einzelheiten klar. Die Bundeswehr war mit den Radarsystemen ihrer in Polen stati... mehr auf augengeradeaus.net

Those loony, nutjob and war mongering Europeans! 10.09.2025 10:00:00

ukraine false flag russland 3. weltkrieg usa nato realitätsverweigerung
von SandokanIn den Medien - vor allem auch in den ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com

Der fatale Triumph der US-Lobbys: Die EU soll russisches Gas „für immer“ verbieten 09.09.2025 11:00:46

wirtschaftspolitik und konjunktur usa lng handelskrieg eu-kommission energiepolitik audio-podcast erdgas russland lobbyismus und politische korruption energiepreise
Viele Gründe sprechen für eine schnelle Rückkehr zum Energiehandel mit Russland durch Deutschland und die EU. Aber der energiepolitische Zug fährt in die entgegengesetzte Richtung und die EU erhöht sogar noch das Tempo: Radikale Stimmen in der EU-Kommission wollen den Bezug russischen Gases „für immer“ verbieten und... mehr auf nachdenkseiten.de

SCO-Gipfel – Ein Schreckgespenst für den Westen 09.09.2025 09:00:14

außen- und sicherheitspolitik xi, jinping parteien und verbände indien stigmatisierung china veranstaltungshinweise/veranstaltungen usa multipolare welt shanghai cooperation organization russland globaler sã¼den globaler süden audio-podcast
Vom 31. August bis zum 1. September trafen sich die Staatschefs der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in China zum 25. Gipfel der Organisation – ein bis dahin, ähnlich wie die BRICSplus-Treffen, wenig im Westen beachtetes Ereignis, zumindest offiziell. Dieses Mal jedoch war es anders, und zwar nicht nur, weil der chines... mehr auf nachdenkseiten.de

Türkei als Gashub für Europa 08.09.2025 18:06:58

russland globalisierung und krieg großmachtkonflikte katar iran libyen ägypten europa syrien gas israel-palästina zypern pipeline türkei irak analyse
Die Türkei hat mit ihrer Lage zwischen Asien und Europa eine sehr gute Ausgangsposition, um vom transkontinentalen Handel zu profitieren. Besonders gewinnbringende Transitgebühren lassen sich gerade bei den Hauptexportgütern der (nord- und süd-)östlich der Türkei gelegenen Regionen erzielen: fossilen Energieträgern. (…)... mehr auf imi-online.de