Tag wirtschaftlich
Polens Botschafter in Deutschland, Andrzej Przylebski, hat Deutschland und die EU aufgerufen, Russland zu schwächen, um die Bedrohung seines Landes zu vermindern. Die Gaspipeline Nord Stream 2 sei da kontraproduktiv, sagte er dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Sonntagausgaben). “Es ist schon seltsam, dass Deutschland einerseits... mehr auf wirtschaft.com
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert ein höheres Renteneintrittsalter und stellt sich damit gegen das neuste SPD-Rentenkonzept. Die Lebensarbeitszeit werde „unweigerlich steigen müssen“, sagte der Ökonom dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). ... mehr auf wirtschaft.com
Führende Ökonomen zeigen sich alarmiert angesichts der Gewaltausbrüche in Chemnitz. Der Präsident des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnte insbesondere vor den Folgen einer zunehmenden Aggression gegen Zuwanderer: „Ereignisse wie in Chemnitz werden die wirtschaftliche und soziale Polarisierung in De... mehr auf wirtschaft.com
Der deutsche Staat haftet für Iran-Geschäfte der deutschen Wirtschaft in Höhe von fast einer Milliarde Euro. Wie aus Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums hervorgeht, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten, sichert der Bund mit staatlichen Exportgarantien (Hermes-Bürgschaften) derzeit 57 Geschäfte im Iran mi... mehr auf wirtschaft.com
Der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, schätzt die direkten Kosten des großangelegten Streiks bei Bahnen und Bussen, an Flughäfen sowie Häfen an diesem Montag auf maximal 181 Millionen Euro. Das wären rund 0,006 Prozent der jährlichen Wertschöpfung der deutschen Wirtschaft. „Der unmittelbare wirtschaftliche Schaden ist aus volkswirts... mehr auf wirtschaft.com
Weil der erhoffte Erfolg des Mieterstromgesetzes ausbleibt, fordern insgesamt elf Verbraucher-, Wohnungs- und Mieterschutzverbände deutliche Nachbesserungen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Unter anderem müsse Mieterstrom von der Erneuerbaren-Energien-Umlage ausgenommen werden, fordern unter anderem der Deutsche Mieterbund (DM... mehr auf wirtschaft.com
Der gegenwärtige Handelskrieg, so sollte man denken, kennt nur Verlierer. In der Tat haben die internationalen Aktienmärkte zuletzt spürbar an Boden verloren. Der Dax beispielsweise notiert derzeit rund 8 % unter seinem Höchststand. Es gibt allerdings auch markante Ausnahmen: So haben Nasdaq 100 sowie Nasdaq Composite am Donnerstag Allzeithochs ... mehr auf wirtschaft.com
Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber, der nächste Woche Spitzenkandidat seiner Partei für die Europawahl werden will, würde als Präsident der EU-Kommission die Gespräche über einen Beitritt der Türkei zur EU beenden. „Ich möchte eine enge Partnerschaft zwischen der Türkei und Europa. Aber wir müssen klar machen, dass eine Vollmitgliedschaft d... mehr auf wirtschaft.com
Zwischen der Deutschen Bahn und dem Münchner Reiseunternehmen Flixmobility (Flixbus, Flixtrain) gibt es neuen Ärger. Andre Schwämmlein, Geschäftsführer von Flixmobility, erhebt Diskriminierungsvorwürfe gegen die Bahn. „Flixtrain hat fünf Züge beantragt, aber was wir bekommen haben, ist kaum wirtschaftlich zu betreiben“, sagte Schwämm... mehr auf wirtschaft.com
Die deutschen Flughäfen dringen auf eine umfassende Privatisierung der Passagierkontrollen. Der Vorstandsvorsitzende von Fraport, des Betreibers des Frankfurter Flughafens, Stefan Schulte, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben), „die Sicherheitskontrollen an unseren Flughäfen müssen effektiver, wirtschaftlich effizien... mehr auf wirtschaft.com
Der Schriftsteller Lukas Rietzschel ist zwiegespalten, was die Frage nach der Deutschen Einheit betrifft. Zum einen sei die Mauer jetzt länger weg, als sie da war, aber die halle so ein bisschen nach, sagte Rietzschel am Mittwoch dem Deutschlandfunk. „Vor allem diese Nachwendezeit, die ist schon auch noch da, und die ist präsent, und vor &... mehr auf wirtschaft.com
US-Präsident Donald Trump hat die Ergebnisse der Zwischenwahlen in den USA am Dienstag als einen Wahlsieg der Republikaner bezeichnet und von einem „großartigen Tag“ gesprochen. „Wir haben die Mehrheit im Senat erhalten“, sagte Trump am Mittwoch. Dies sei den Republikanern gelungen, obwohl sie benachteiligt gewesen seien.... mehr auf wirtschaft.com
Vorschläge mehrerer Minister der Bundesregierung, sich wirtschaftlich stärker von den USA zu emanzipieren, stoßen bei Ökonomen auf geteiltes Echo. Während die Forderung nach Aufbau eines europäischen Zahlungsabwicklungssystems zurückgewiesen wird, finden Vorschläge für eine engere Kooperation bei Rüstungsprojekten in Europa Zustimmung, schreibt ... mehr auf wirtschaft.com
Im Ringen um Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen hat es eine Einigung gegeben. Das teilte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Verena Hubertz der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe) mit. „Der Bund wird 400 Millionen Euro für besondere Härtefälle kleiner und mittelständischer Unternehmen zur Verfü... mehr auf wirtschaft.com
Nachdem Streiks an sieben deutschen Flughäfen in der vergangenen Woche für zahlreiche Ausfälle und Verspätungen sorgten, übt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) scharfe Kritik an der Arbeitsniederlegung und fordert eine gesetzliche Regelung für Arbeitskämpfe. „Ein Streik, der den Flugverkehr in Deutschland zum Erlieg... mehr auf wirtschaft.com
In keinem Haushalt darf eine Waschmaschine fehlen. Im Vergleich dazu befinden sich nur rund in 50% aller deutschen Haushalte Wäschetrockner. Die Geräte, die vor wenigen Jahren noch als echte Stromfresser verpönt waren, haben diesen Titel abgelegt, dank moderner Technologien. Der Wärmetrockner stellt heute die effizienteste Variante dar, wenn es ... mehr auf wirtschaft.com
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) rechnet mit dauerhaft hohen Energiepreisen. „Es wird ein neues Normal sein“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Gas über die Flüssiggasterminals sei „schon aus logistischen Gründen“ teurer als das russische Pipeline-Gas. „Das Preisniveau bleibt also höher, aber ohne... mehr auf wirtschaft.com
UNIKA Kalksandstein – starker Halt Lean on me – mit UNIKA Kalksandstein entscheidet man sich für einen sicheren Mauerwerksbaustoff. (Bildquelle: UNIKA) Menschen sehnen sich nach Sicherheit und Schutz. Deshalb suchten sie schon früh nach Behausungen, die sie vor der Witterung oder Gefahren bewahren konnten. Daran hat sich bis heute nicht... mehr auf pr-echo.de
UNIKA Kalksandstein – die Masse machts Dank der Rohdichte von UNIKA Kalksandstein sind sehr gute Schalldämmwerte beim Mauerwerk garantiert. (Bildquelle: UNIKA/Sven-Erik Tornow) Lärm ist der häufigste Grund für Nachbarschaftsstreitigkeiten. Immerhin 42 Prozent der Deutschen sind darüber schon einmal in Streit geraten. Und da sind wir nicht all... mehr auf pr-echo.de
UNIKA Kalksandstein Planelemente Zeit- und kostenoptimiert von Anfang an mit dem UNIKA Planelemente Bausystem. (Bildquelle: UNIKA/Sven-Erik Tornow) Eine der zukunftsweisenden Arbeitstechniken für Architekten und Fachplaner ist BIM – Building-Information-Modeling. Durch vernetzte Informationsbereitstellung erleichtert BIM sowohl die Projektste... mehr auf pr-echo.de
In zehn weiteren deutschen Großstädten drohen bis Jahresende Gerichtsurteile zu Diesel-Fahrverboten. Wie Focus unter Berufung auf die Deutscher Umwelthilfe (DUH) schreibt stehen in Berlin (9.10.), Mainz (24.10.), Köln (8.11.), Bonn (8.11), Essen (15.11.), Gelsenkirchen (15.11.), Bochum (15.11.), Dortmund (15.11.), Darmstadt (21.11.) und Wiesbade... mehr auf wirtschaft.com
Der Betreiber des Hafens Rotterdam, des größten europäischen Seehafens, hat einen Mahnbrief an das Bundes- und NRW-Verkehrsministerium bezüglich des schleppenden Ausbaus der Betuwe-Linie auf deutscher Seite geschickt. „Wir müssen mit größter Sorge feststellen, dass es seit Jahren keine signifikanten Fortschritte beim wirtschaftlich bedeute... mehr auf wirtschaft.com
Der Ausbildungsmarkt in Deutschland ist in der Coronakrise spürbar eingebrochen. Bis April 2021 ging sowohl die Zahl der Bewerber als auch das Angebot an Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück, geht aus neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Demnac... mehr auf wirtschaft.com
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im ersten Halbjahr 2021 weiter gesunken. Insgesamt meldeten die deutschen Amtsgerichte 7.408 Anträge, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Das entspricht 17,7 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2020 und 22,9 Prozent weniger als im von der Coronakrise unbeeinflussten ersten Halbjah... mehr auf wirtschaft.com
Der deutsche Mittelstand hat wegen hoher Dieselpreise vor drastischen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher gewarnt. „Die Preisexplosion bei Treibstoffen stellt eine massive Belastung der Wirtschaft dar, die Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand gefährdet“, sagte Chefvolkswirt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Hans-... mehr auf wirtschaft.com
Trotz umfangreicher staatlicher Hilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie geht es den Krankenhäusern in Deutschland wirtschaftlich so schlecht wie seit über 20 Jahren nicht. Das hat das aktuelle Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) ergeben, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren ... mehr auf wirtschaft.com
Ob Shampoo, Wasser oder Äpfel, nahezu jedes Produkt kann man heutzutage in einer Plastikverpackung kaufen. Dabei kannte noch vor hundert Jahren niemand solche Verpackungen. 1915 wurden Produkte vorwiegend durch Papier, Metall oder Glas geschützt. Die für moderne Verpackungen bedeutsamen Kunststoffe Polyethylen (PE) und Polyvinylchlorid (PVC) waren ... mehr auf wirtschaft.com
Als Marissa Meyer begann, die „Lunar Chronicles“ zu schreiben, wusste sie, dass die zentrale Antagonistin ihrer Geschichte auf der bösen Königin aus „Schneewittchen“ basieren würde. Ihre Figur faszinierte sie. Welche Frau würde so großen Wert auf Schönheit legen, dass sie bereit wäre, all diese furchtbaren Dinge zu tun? Was müsste dieser Frau zuges... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen sexy Selfies aufnehmen und veröffentlichen, um miteinander zu konkurrieren und sozial aufzusteigen. Dieses Verhalten wurde nun für Gesellschaften nachgewiesen, in denen Frauen wirtschaftlich benachteiligt sind. Die University of New South Wales (UNSW) in Sydney hat mit einer neuen Studie die Gr... mehr auf wirtschaft.com
Der Vorsitzende der Christdemokraten im Europaparlament, Manfred Weber, hält einen Verbleib Großbritanniens in der EU nicht für ausgeschlossen. „Wenn sich die Briten umentscheiden, sind sie herzlich willkommen. Was wirklich in London passiert, ist nicht kalkulierbar“, sagte der stellvertretende CSU-Vorsitzende den Zeitungen der Funke... mehr auf wirtschaft.com
Dem Eurofighter-Industriekonsortium steht womöglich noch immer Schadensersatz zu, weil Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien 124 Eurofighter weniger als zunächst vereinbart bestellt haben. Laut eines Berichts der „Welt“ wurde eine „Verjährungsverzichtsvereinbarung“ zwischen der Hersteller-Fachfirma Eurofighter ... mehr auf wirtschaft.com
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht die Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht als Gefahr für die Demokratie. Der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) sagte er, die Gesellschaft brauche ihre Grundfreiheiten „wie die Luft zum Atmen“. Die Demokratie nehme Schaden, wo die Kr... mehr auf wirtschaft.com
Wegen Berlin steht Deutschland wirtschaftlich schlechter da. Das zeigt eine Rechnung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) auf Basis der jüngsten Daten des Europäischen Statistikamts Eurostat für das Jahr 2017. Das Portal T-Online berichtet darüber. Gäbe es Berlin nicht, wäre das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf d... mehr auf wirtschaft.com
Von den deutschen Amtsgerichten sind im ersten Halbjahr 2020 6,2 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen gemeldet worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Insgesamt waren es 9.006 Insolvenzen, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am Donnerstag mit. Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im Wirtschaftsbereich Handel (einschließl... mehr auf wirtschaft.com
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hält in der Coronakrise einen zweiten Lockdown für unwahrscheinlich. „Ein zweiter Lockdown wird nicht notwendig werden“, sagte er dem Wirtschaftsmagazin „Business Insider“. Wichtig sei, dass man klug teste und Infektionsketten effektiv nachverfolge. „Man muss die Schulen und... mehr auf wirtschaft.com
UNIKA Kalksandstein Planelemente Eine der zukunftsweisenden Arbeitstechniken für Architekten und Fachplaner ist BIM – Building-Information-Modeling. Durch vernetzte Informationsbereitstellung erleichtert BIM sowohl die Projektsteuerung als auch die Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Planungs-, Bau- und Betriebsphase.
Der Artike... mehr auf inar.de
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe fantastische Nachrichten. Mein Jahresrückblick 2019 ist fertig! Konfetti und Sekt bitte! Ich bin sehr stolz darauf, dass ich ihn so zügig zusammenstellen konnte und freue mich darauf, ihn euch gleich morgen zu präsentieren. Das bedeutet, jetzt kann das Jahr 2020 richtig losgehen. Na ja, fast. Da sind ja noch […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich dafür ausgesprochen, den Lockdown für den Einzelhandel und die Gastronomie in den kommenden Wochen zurückzufahren. "In Verbindung mit den bereits bewährten Hygienekonzepten und öffentlich bereitgestellten neuen Werkzeugen zur besseren Identifizierung und Nachverfolgung von Infektionsketten las... mehr auf wirtschaft.com
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat mehr Respekt vor den Lebensleistungen der Ostdeutschen gefordert. „Sie haben nach der Deutschen Einheit weit mehr Umbrüche bewältigen müssen und das überwiegend sehr gut hinbekommen“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Bei der Bundestag... mehr auf wirtschaft.com