Tag skizze
Wenn es läuft, dann läuft es. Manchmal! In diesem Falle: Neun Holzschnitte von einer Reise durch Norwegen waren es, und das gibt in Regel bei allen Variationen einen reichen Bestand an Drucken. Einige davon habe ich auf Bitten von Jürgen … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Als „Dinks song“ ihm letztens über den Weg gelaufen ist, in seinem Mix der Woche auf Spotify, da hat Juergen zuerst gedacht, dass es ein Song von Bob Dylan sei. Und jetzt schickt Susanne Haun eine Textzeile aus diesem Song, … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Myriade hat ihre Impulswerkstatt eingerichtet – hier der Link >>> [Impulswerkstatt] <<< -, in der monatlich Bilder erscheinen, die zu Arbeiten anregen sollen. Ein Blick auf ein stilles Meer in einem der Bilder hat Juergen nun dazu veranlasst sein Skizzenbuch … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Für das Lösen von Sachaufgaben benötigen Schülerinnen und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Diesmal schubsen mich die Bilder aus Myriaden Impulswerkstatt ( hier der Link: >>>xxxx ) nostalgisch an. Sie erinnerten mich an Fahrten mit dem Wohnmobil mit Juergen. In Ditzum an der Ems, gegenüber von Emden, waren es die Schafe auf dem … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ein Tisch voller kleiner Druckstöcke und ein Haufen Probedrucke: das Thema “Zeit ohne Zeit” findet seinen Weg aufs Papier und ins Bildhafte. Und erst einmal in zwei kleine Heftchen bevor die einzelnen Motive in Serien von geringer Auflage gedruckt werden … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
was ich sehe eine afrikanische ketteaus flachen steinen,im schwingenein weihrauchgefäß.bin feuer und flammefür farbe und glut. wärme fliegt herüber,vögel sitzenakkurat wie aufgespießteinsekten in der schauvitrineaus orange und schnee. alle blicke sind einseitiggerichtet, hypnotisiertoder betäubt vom glimmender kohle, vom geruchheiliger kräuter. ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
fcd (fast-cd) Version 1.1 Bugfix/Update nach Hinweisen von m-bostaurus. Beim Aufruf von fcd mit bin als Zielordner erlebte m-bostaurus, dass nur 1 Verzeichnis gefunden wurde. Meine erste Vermutung, es könne daran liegen, dass zu viele Treffer gefunden werden, und die Parameterliste zu lang ist, bewahrheitete sich zwar nicht, aber mit dem Umbau, der... mehr auf demystifikation.wordpress.com
Normaler US-Präsident... mehr auf demystifikation.wordpress.com
Selbstbefragung – Zimmerreise – Fundstückuntersuchung – Quellenstudium: das hat Jürgen in den letzten Tagen alles vollzogen – kawumm, zomp, kawumm. Er bezog sich dabei auf seinen letzten Blogbeitrag zur „Zeit ohne Zeit“. Jürgen will ja klären, was es mit „Zeit … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Tja, die Zeit. Sie läßt Juergen nicht los, obwohl sein „Edenprojekt“ schon beendet ist. „Zeit ohne Zeit“ – dieser Überschrift will Jürgen jetzt noch ein wenig folgen. “Zeit” darzustellen findet er nicht einfach. Und “Zeit ohne Zeit” in Bilder zu … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Unglaubliches ist mir passiert! Das ist eine unfassbare Erfahrung! Man kann gar nichts machen. Gut – ich hätte den Haushalt mal etwas aufräumen, saubermachen, Spül- und Waschmaschine machen können, aber wenn man sich nicht heroisch überwindet, sondern von äußeren Umständen bzw. O2 dazu gezwungen wird? Am Ende ist man noch dankbar dafür! Zwisc... mehr auf demystifikation.wordpress.com
Vor einigen Jahren las ich ein Buch, in dem jeder Satz mit: „Ich“ begann. Wie wäre es, wenn jeder Satz in einem Buch mit: „Du“ beginnen – und der Satz selbst keinen Vorwurf an eine „imaginäre Person/Leser“ beinhalten würde? Könnte das möglich sein? Über mindestens 200 Buchseiten? Käme eine Handlung zustande... mehr auf paradalis.wordpress.com
Wer über Eden nachdenkt, denkt auch über die Zeit nach. Die Existenz im Paradies ist eine zeitlose. Alles wird ewig und unendlich. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind aufgehoben. Jürgen weiß natürlich, dass dies nur Gedankenspiele zu einem idealisierten Zustand sind. … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Auf Twitter tobt gerade der Trend Sketch vs. Final, wo Künstler*innen aus aller Welt ihre tolle Digital- und Analog-Kunst präsentieren, stets im Vergleich zu den zugrundeliegenden Skizzen für die Werke. So bekommen wir zu sehen, […]... mehr auf langweiledich.net
Schon 8 Jahre nach der Erstveröffentlichung gibt es eine neue Version von fcd, dem schnellen Verzeichniswechsler für die Shell. (Anm.: Mithilfe der Kommentare habe ich einen Bug gefunden, und in den Kommentaren wird auch erklärt, wie man ihn beseitigt. Ein Update des Artikels folgt daher in Kürze). Die neue Version kommt mit Leerzeichen in Verzeich... mehr auf demystifikation.wordpress.com
Heute ist Montag. gestern wurde im Zwickelbüro sehr lange „gewerkelt“ und ein direkter Bericht war am Sonntag nicht mehr möglich. Wir waren abends beide so richtig erschöpft. Ein Linolschnitt sollte her. Einfache Form. Einfacher Druck. Kein Firlefanz. Hintergrund? Ach, irgend … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
kürzlich in Kalau... mehr auf demystifikation.wordpress.com
Ein Entwurf, eine Skizze, eine Planung…für? Was ist da los, was sind das für seltsame Zeichen, scheinbar eine Schrift…... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
Ein frohes neues Jahr euch allen und ein hallo von mir! :DEigentlich wollte ich ja schon seit Tagen hier wieder etwas auf meinem Blog posten, aber das hätte damit geendet, dass ich mich nur über einige andere Zeichner auf Facebook und viel Ungerechtigkeit, die ich des öfteren gesehen habe, aufgeregt hätte. Doch ich wollte mal nicht wied... mehr auf motten-stube.blogspot.com
… oder auch try and error. Es ging zunächst gut los und dann einiges schief. Auge verbaselt, Perspektive verloren, Lippen verschlimmbessert, ebenso das Kinn… Hat im Ergebnis trotzdem was, ich weiß nur noch nicht, was genau xD Naja, neuer Versuch morgen. Wo ich schonmal dabei war, die schöne innehaltende vom Wochenende kam mir doch noch.... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
Dumdidum, ich hatte ja noch erwähnt, dass ich eigentlich vorhabe mal einige meiner aktuellen Arbeiten wieder zu zeigen. Das machen wir dann mal. xD Allerdings werde ich wieder voll den Krampf kriegen mit dieser Aufteilung hier. Ist schon scheiße, wenn man kein HTML schreiben kann. meh~... mehr auf motten-stube.blogspot.com
Das mit dem unbedingt Fortschritte machen wollen im Zeichnen, ist so eine Sache. Wenn man beim Zeichnen dran bleibt, kann man gar nicht verhindern Fortschritte zu machen, das heißt, das eigene Zeichnen verändert sich beständig, manchmal sichtbarer, manchmal weniger sichtbar. Wenn man schon unbedingt den Ehrgeiz haben will, irgendwie voran kommen zu... mehr auf martinawald.wordpress.com
“Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen” – nur noch 1 Platz frei – Workshop in Frankfurt im Senckenbergmuseum Samstag, 14. November 2015 von 10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr Um zu den Anmeldeinformationen zu gelangen, bitte diesem Link HIER folgen. ” Ein Workshop bei Martina ist eine Reise zum eigenen, ganz persönlichen zei... mehr auf martinawald.wordpress.com
Heute zeige ich euch eine Zeichnung von einem ausgewachsenen Hirsch.... mehr auf toastkunst.blogspot.com
Im Sommer sind mehr Ausflugsschiffe auf der Spree als Autos auf der Autobahn. Es ist eine entspannende Art, Berlins Mitte zu erkunden. Der Besucher sitzt an einem Biertisch, es werden wie in einem Café Getränke serviert und der Dom, die Museumsinsel und das Regierungsviertel ziehen am Auge vorbei. Die Perspektive ist eine andere als […... mehr auf susannehaun.com
Mit 12 Jahren las ich das erste Mal den Epos “Der Herr der Ringe” von Tolkien. Ich besitze die drei Paperbacks im grünen Schuber immer noch. Der Engländer Tolkien verarbeitete in seinem Epos den 2. Weltkrieg, der damals tobte. Als wir den 3. Teil des Epos auf DVD sahen, versuchte ich auch immer wieder Parallelen […]... mehr auf susannehaun.com
© Jo Wolf 2019 Skizze – Fineliner (zum Glück noch nicht ganz leer^^) / sketch – fineliner (fortunately not total empty^^) ... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
Es ist zur Zeit herrlich ruhig und ich erhole mich gut. Dabei schaue ich auch gerne den einen oder anderen Beitrag im Fernsehen. Mit dem WLAN-Fernsehen ist der Zuschauer völlig unabhängig von Sendezeiten und ich schaue gerne die Dokumentationen in ZDF Info, Arte oder Phönix. Die heutigen Skizzen sind bei einem Fernsehkonzert der Berliner Philharmon... mehr auf susannehaun.com
Juergen kann ohne die kleinen Blankbooks nicht sein. Ständig landen auf den Seiten mit Hilfe eines Fineliners kleine Skizzen. Das seien kleine Gedankenfetzen, die eine Form bekämmen, sagt er. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es sieht so aus, als wäre es mir zur Zeit nicht warm genug. Ich habe irgendwie Lust auf wollig Warmes. Stricknadeln habe ich zwar schon lange keine mehr, aber mit bunten Stiften geht es auch. (P.S.: Wenn ich mir diese Wolldinger auf dem Bildschirm jetzt so anschaue, erinnern sie mich eher an Gehäkeltes, oder?) _____________________________________... mehr auf martinawald.wordpress.com
gleich ist der Trockner fertig. Zeit nutzen. ... mehr auf martinawald.wordpress.com
In diesem Monat erschien in Japan sowohl das Splatoon Artbook als auch der Splatune genannte Soundtrack zum Spiel. Beides habe ich mir schnell aus Japan importiert und für euch genauer unter die Lupe...
Ihr wollt mehr erfahren? Besucht unseren Blog für andere Neuigkeiten und hinterlasst doch einen Kommentar!
... mehr auf nerdshit.de
Was man auch anschaut, bevor man beginnt zu zeichnen, sieht man immer irgendein einzelnes Detail zuerst. Und dann sieht man immer mehr und mehr und im nächsten Moment weiß man nicht, wohin man zuerst und zuletzt schauen soll. Aber es gibt immer diesen allerersten Blick, dieses allererste Erkennen. Dieser erste Blick ist der erste Kontakt, […]... mehr auf martinawald.wordpress.com
“Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen” Workshop in München in der Glyptothek am Samstag, 22. August 2015 von 10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr- – ausgebucht – Um zu den Anmeldeinformationen zu gelangen, bitte diesem LINK folgen. ” Ein Workshop bei Martina ist eine Reise zum eigenen, ganz persönlichen zeichnerischen und aut... mehr auf martinawald.wordpress.com
In den ersten Skizzen des Motivs Rosa Rose arbeite ich das Innenleben des Blütenkopfes aus und langsam zu den äußeren Blütenblättern vor.... mehr auf toastkunst.blogspot.com
“Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen” Workshop in Frankfurt im Senckenbergmuseumam Samstag, 14. November 2015 von 10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr Um zu den Anmeldeinformationen zu gelangen, bitte diesem Link HIER folgen. ” Ein Workshop bei Martina ist eine Reise zum eigenen, ganz persönlichen zeichnerischen und authentischen Ausdru... mehr auf martinawald.wordpress.com
Die Malerin Eva Peters hat mich für ihren Blog artilda.de zu meinen Zeichnungen und zu meinem Coaching befragt. Ich muss schon sagen, sie hat mich ganz schön gelöchert, aber ich habe mich tapfer geschlagen (glaube ich). Eva Peters hat eine tolle Website und sie veranstaltet online-Malkurse. Bitte unbedingt diesem Link folgen, um Eva Peters und [... mehr auf martinawald.wordpress.com