Tag suchen

Tag:

Tag erinnerungskultur

Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast 13.11.2025 23:19:24

one young world award mühldorfer hart dr. ian-tsing dieu taiwan deutschland internationale pressemitteilungen menschenrechte bunkerbögen jie huang erinnerungskultur demokratie und freiheit sandra bubendorfer-licht
Jie Huang besucht Gedenkstätten im Mühldorfer Hart – Auszeichnung als Jungpolitikerin in München Beeindruckt von der Mühldorfer KZ-Gedenkstätte (Bildquelle: Foto: Josef König @pressekoenig) MÜHLDORF AM INN – Die taiwanesische Abgeordnete Jie Huang (32) hat im Rahmen ihres dreitägigen Deutschlandaufenthalts die Gedenkstätten im Mühldo... mehr auf pr-echo.de

SPÖ erinnert an die „Nacht der Schande“ – Was bedeutet das für uns heute? 08.11.2025 10:25:56

antisemitismus chronik gedenken geschichte haushalt novemberpogrome karriere ã–sterreich österreich sp㖠spö kultur erinnerungskultur politik
Ein dunkles Kapitel der Geschichte Am 9. November 1938 begann eine der dunkelsten Nächte der jüdischen Geschichte in Österreich. In der sogenannten „Reichskristallnacht“, oder wie sie heute häufiger genannt wird, den Novemberpogromen, wurden jüdische Geschäfte zerstört, Synagogen in Brand gesetzt und unzählige Menschen gedemütigt, verhaftet und ... mehr auf newspartner.at

Ein stilles Mahnmal im Herzen Münchens – der Hofgarten erinnert an Opfer, Verlust und Hoffnung 02.11.2025 06:00:00

gedenkstätte gedenkstã¤tte inschrift hofgarten unseren gefallenen bayerischer kriegerbund kunst im öffentlichen raum aufgelesen bernhard bleeker skulptur weltkriegsopfer thomas wechs stadtgeschichte mã¼nchen gefallene sie werden auferstehen stille erinnerungskultur soldat marmor denkmalgeschichte mahnmal kriegerdenkmal bayerische staatskanzlei eberhard finsterwalder stadtgeschichte münchen zweiter weltkrieg karl knappe hoffnung münchen bronze architektur kunst im ã¶ffentlichen raum mã¼nchen erster weltkrieg verlust trauer
Irgendwie kennt es kaum ein Besucher meiner Geburtsstadt München, obwohl es eigentlich zentral liegt und eindrucksvoll ist.Das Kriegerdenkmal im Hofgarten in München liegt am östlichen, tiefer gelegenen Ende des Gartens direkt vor der Bayerischen Staatskanzlei und erinnert ursprünglich an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Münchner. Die Masse der B... mehr auf redaktion42.com

Sarg bemalen im Kindertrauerzentrum 06.10.2025 12:18:25

sarg dortmund mitten im leben bestatter trauerbegleitung erinnerungskultur familie erinnerung
Obwohl das Wetter nicht gerade schön war am Samstag und Sonntag, fanden doch etliche Gäste den Weg zur besonderen Aktion … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Hinter diesen Mauern in Lübeck: Stille Zeugen von Leid, Unrecht und Erinnerung 20.09.2025 07:00:00

europã¤isches hansemuseum erinnerungskultur untersuchungsgefängnis haftbedingungen lübeck strafhaft gerichtsgebã¤ude gerichtsgebäude klosterburg lübeck justizgeschichte jã¼dische hã¤ftlinge aufgelesen burgkloster gefängniszellen untersuchungsgefã¤ngnis europäisches hansemuseum unrecht widerstandskämpfer ns-zeit widerstandskã¤mpfer klosterburg lã¼beck jüdische häftlinge schöffengerichtssaal lã¼beck gefã¤ngniszellen schã¶ffengerichtssaal politisch verfolgte krankenhaus armenhaus mittelalterliches kloster gerichtssaal freiheitsentzug nationalsozialismus historische architektur reformation
Die Klosterburg in Lübeck, auch als Burgkloster bekannt, zählt zu den bedeutendsten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands und steht auf dem historischen Burgberg unweit des Burgtors. Das Kloster ist über dem Europäischen Hansemuseum. Ursprünglich 1229 auf den Resten der ehemaligen Lübecker Burg als Dominikanerkloster gegründe... mehr auf redaktion42.com

Ins Netz gegangen (20.7.) 20.07.2015 12:56:04

flucht geschichte wissenschaft literatur lebensmittel igor strawinsky schule rap griechenland nora gomringer literaturbetrieb gender urheberrecht deutsch denkmal uwe kolbe lyrik anthologie lesezeichen zeit pop geschichtsbewusstsein interview auto erinnerungskultur verkehr konsum inszenierung stadt kunst jomathan meese alter freiheit geschlecht verfassung literaturpreis identität politik usa wirkung kritik bayreuth rainald goetz autorin erinnerung mobilität nationalhymne blog sport musik digital humanities medien unterricht nora bossong europa
Ins Netz gegangen am 20.7.: «Digital Humanities» und die Geisteswissenschaften: Geist unter Strom — NZZ Feuilleton — sehr seltsamer text von urs hafner, der vor allem wohl seine eigene skepsis gegenüber »digital humanities« bestätigen wollte. dabei unterlaufe ihm einige fehler und er schlägt ziemlich wilde volten: wer »humanities« mit »humanwiss... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (27.6.) 27.06.2016 21:01:45

erinnerungskultur afd sowjetunion erinnerung verschlüsselung heinrich kleist datenschutz spionage medien zweiter weltkrieg nationalsozialismus antisemitismus lesezeichen sicherheit
Ins Netz gegangen am 27.6.: Obersalzberg: Gratwanderung auf Hitlers Hausberg | derStandard → der „standard“ war auf dem obersalzberg und berichtet sehr anschaulich, wie schwierig es (immer noch) ist, dort zu einem angemessenen umgang mit der vergangenheit des ortes, seiner … ... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (16.5.) 16.05.2017 14:46:46

sowjetunion vorratsdatenspeicherung militär wirtschaft fernsehen missbrauch erinnerungskultur medien datenschutz sport emil gilels gesellschaft österreich frühe neuzeit geschichte finanzmarkt klavier maria theresia
Ins Netz gegangen am 16.5.: Weswegen der Verweis auf „Führungsschwäche“ das Problem der Bundeswehr nicht trifft. Die Skandale bei der Bundeswehr als ungewollte Nebenfolgen von Kameradschaftserwartungen | Sozialtheoristen → stefan kühl über die bundeswehr, ihre besondere (und wohl notwendige) form … ... mehr auf matthias-mader.de

„Ich bin in Auschwitz. Es ist ein bisschen kalt.“ 15.02.2016 07:00:00

rezension auschwitz postkarten nationalsozialismus holocaust fotobuch erinnerungskultur reportage bildband fotografie gedenkstätte
... mehr auf kwerfeldein.de

Ins Netz gegangen (13.4.) 13.04.2017 09:51:52

medien wissen diverses buch stadt film werbung frankfurt erinnerungskultur schreiben pop genesis nationalsozialismus lesen progressive rock architektur autor propaganda
Ins Netz gegangen am 13.4.: Märchenstunde am Main | NZZ → jürgen tietz spart nicht mit deutlichen Worten über den Unsinn einer (scheinbaren) Rekonstruktion einer historischen Altstadt Dort, wo nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs nur noch rauchende Trümmer lagen, … ... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (10.11.) 10.11.2015 20:55:23

nachruf brief geschichtswissenschaft faust gedenken literatur philosophie mahnmal zeitgeschichte lesezeichen johann wolfgang von goethe louis althusser literaturkritik fernsehen quelle erinnerungskultur medien raffael niederlande 17. jahrhundert erinnerung frankreich hans mommsen
Ins Netz gegangen am 10.11.: Fausts Erlösung — NZZ — hans belting über eine mögliche quelle für den schluss von goethens faust II: die sixtinische madonna raffaels Fausts Erlösung ereignet sich allein in der Kunst, in diesem Fall in der Poesie. Goethe redet zwar von «Rettung» und «Erlösung», aber die Engel deuten in dem zitierten [...]... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (7.5.) 07.05.2015 19:57:03

brot musik spionage medien grundrechte drittes reich digitalisierung politik volksbank erinnerungskultur handwerk kunst journalismus genossenschaft lesezeichen zeit john cage philosophie avantgarde label netz nationalsozialismus deutschland überwachung experimental hermeneutik zweiter weltkrieg electronica banken verstehen moderne lebensmittel gedenken blaise pascal
Ins Netz gegangen am 7.5.: Volksbanken: Meine Bank ist krank | ZEIT ONLINE — heinz-roger dohms hat eine (sehr) kleine und nicht sehr profitable genossesnchaftsbank besucht und berichtet von deren stellung probleme wohltuend unaufgeregt und … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de

Ins Netz gegangen (17.5.) 18.05.2016 09:50:19

bilder recht wohnen verkehr erinnerungskultur fernsehen franco moretti stadt digital humanities medien diskriminierung amerika geschichte literaturwissenschaft lesezeichen kirche interview nationalsozialismus
Ins Netz gegangen am 17.5.: Distant Reading, Computational Criticism, and Social Critique: An Interview with Franco Moretti | foucaulblog → sehr langes und interessantes interview mit franco moretti I think there are two important possibilities and then we have to see if they become reality or not. One has to do with the archive. The [...]... mehr auf matthias-mader.de

aspekte: „Wohin mit der Trauer?“ 20.01.2024 16:52:02

weltweit trauer erinnerung trauern dia de muertos nach dem tod erinnerungskultur
Wie gehen wir mit dem Thema „Tod“ um? Was passiert, wenn man einen geliebten Menschen verliert und die Trauer das … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Wie Fotografie Erinnerung schafft 22.04.2016 07:00:00

erinnerungskultur zeichensystem erinnerung familienfotos kwertext kindheit
... mehr auf kwerfeldein.de

Flecht-Urnen aus Peddigrohr und Weide 03.04.2025 11:53:37

trauer nach dem tod wissen erinnerung familie bestatter kultur erinnerungskultur
Anna Lenz ist von Beruf Ergotherapeutin. Die Idee, Urnen zu flechten, entstand während ihres Praktikums in einem Bestattungshaus, in dem … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Gut besucht: Erster Friedhofs-Spaziergang 16.04.2018 14:51:49

trauer dortmund friedhöfe friedhofsspaziergang erinnerungskultur grab dunkelbunt
„So entspannt und humorvoll kann es sein, wenn man anfängt, offen über das Thema Tod zu sprechen“ – die Mitglieder … Mehr The post ... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Käferbeerdigung – Lernen fürs Leben 01.09.2022 11:22:16

wissen sterben familie bestatter trauerbegleitung erinnerungskultur kultur kinder
Wie kann man Kinder vor Tod und Trauer, vor den großen Schmerzen des Lebens beschützen? Indem man sie spielerisch vorbereitet, … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Ins Netz gegangen (27.9.) 28.09.2017 09:06:21

archäologie schule geschichte zeitgeschichte geisteswissenschaft nationalismus kultur erinnerungskultur unterricht medien
Ins Netz gegangen am 27.9.: Die Dropboxisierung des Lehrernachwuchses | Bob Blume → bob blume über das hemmungslose teilen und unreflektierte weiterverwenden von unterrichtsmaterial: Zwischen Kollaboration und dreistem Plagiat führt heutzutage ein schmaler Grat. Schlimmer als Arbeitsblätter abzugreifen und nichts … ... mehr auf matthias-mader.de

Erica Fischer – Aimée & Jaguar: Eine Liebesgeschichte, Berlin 1943 03.09.2019 08:00:21

jüdisches krankenhaus chaos eintreffen umerziehungsmaßnahme theatralisch schwäche verwechseln bevölkerungsgruppe interpretation stadt berlin dicht halten affäre scheiden einnehmen entartet gier persönlich entwicklung anfühöen erholen eingeschworen meilenstein gründlich wohnen ort essenszuteilung kindererziehung erica fischer bürokratisch schicksal wirkung schwester buch naheliegend besitztümer bemühen lebensrealität stabil scheitern entgegenstellen weg weiblich sozial kleindung bedrohen bedürftigkeit stören erinnerung aimee nüchtern prostituieren zuhause zahl lebendig mutmaßen annäherungsversuch mittel zum zweck ermitteln verarmen historisch von innen heraus verdanken nacht mut vereinnahmen beurteilung mit schimpf und schande nachvollziehen lebenszeichen zählen sexuell seltsam problem besitzen kinder geschichte bremsen nachricht vortäuschen kompliziert partnerin bände sprechen untergrund wohnung auschwitz außer stande israel zurückfinden über sich hinauswachsen erfahren bestehen verstehen volk unternehmung verlauf verschwenden erzwungen sicher warm kontrollieren verlieben knapp deutsch motiv aufarbeitung leseerfahrung parteispitze echt gunst ernst nehmen system bestreiten ausrufen austauschen reagieren anrecht praktisch ausrichten hinzufügen polen zauberhaft farce individuell anbändeln ausgehen heißen unangenehm rote armee verfolgung festlegen wählen obsession flüchten beschützen empfehlen thematisieren niederschmetternd unmissverständlich warten in gefahr bringen politik umgehen verteufeln künstlich ankommen razzia erbitten hingezogen fühlen darstellen identität opferrolle flexibel verlangen ansicht global auseinandersetzung konvertieren hinweis level schützen anonym gesetzgebung homosexuell mit offenen armen dame felice schragenheim entsetzt abwegig funktionieren verfolgen mühle vertraute armutszeugnis privat verbringen transportieren dem fass den boden ausschlagen leid community porträt wegfallen unverständnis menschlichkeit unvermögen abbilden tatenlosigkeit erinnerungsstück lesbisch hineinspazieren gutdeutsch mensch abstraktion einzelschicksal abenteuer gefühlsebene schule einblick überzahl widersprechen leben arisch jung erklären zusammenhang gefühl benehmen kalt beziehung unglücklich tagebucheintrag haushalt bombenangriff luftschutzbunker führung zusammen sein lohnend faktenlage möglich fürsorge kommandantur ungesund guten gewissens emotion verurteilung entbrennen zeit anführen gleichberechtigt erinnern begründen bedürfen bezweifeln an sich bringen fesseln motivieren zu schulden kommen lassen bunkeraufenthalt weigern nachträglich ausmaß teil stärke vorfinden erinnerungskultur freundin unterschreiben furchtbar still hab und gut davonkommen verdreht gefallen einziehen zwischen den zeilen argument günther wust aussaugen träne strom dynamik dimension 4 sterne grenzübergangsschein aimee & jaguar kitschig unbekannt fleckfieber empfangen einzigartig unterstellung mann zerstören bundesverdienstkreuz zelebrieren leistun annehmen hindern druck aufbauen reise steif und fest tränenbüchlein verwegenheit vermachen aufmerksamkeit romanze strategie lgbtq weit entfernt verstärkt ahnen anzweifeln lebensfähig ausfindig machen todesort dokument begehen anmelden gebildet äußern festnehmen leisten allgegenwärtig eltern bedrohung mutmaßung offen ehepaar paragraf 175 überdauern lebensmittel wahrnehmbar u-boot tschechien drohung zu tage treten schriftstück festhalten millionen nähe antwortschreiben umbringen zweiter weltkrieg stromausfall binden umstand chronistin verstecken initiative biografie resignieren geben aufbereitung mutwillig lesbe hübsch retten ausmalen begreifen verwehren zerbrechlich erdrücken belasten radio betreffen positiv entstehen netz information psychologisch lebenslust unterstützen das leben nehmen schwach unternehmen locken geschmeichelt richten australien selbstmord einfangen zulassen verbergen ansteigen flüchtig häftling paar fantasie unnötig strafbar foltern non-fiction intensiv holocaust sicherheit verlaufen verhalten aufstehen vorziehen schulisch erkrankung hoffen herausstellen schuld kriegsbeginn gepäck einsehen schmerz 1942 beweisen rechnen freiheit besuch schwul gestapo vorladen zu spät rechtfertigen bandbreite unverfrorenheit stenotypistin fräulein in not fungieren schweigen geliebte verzweiflung außergewöhnlich froh wahrheitsgetreu 1944 in frage stellen historiker schrecklich führen situation einlassen unterstützer wirt widersprüchlich stimme weitergeben distanz wagemutig zärtlich betonen schließen emotional unterstreichen 1939 wecken handeln hauptstadt abführen töten wissen lang natur alexander zinn tod an sich reißen fassade ghetto theresienstadt päckchen kommentar tödlich hitler stattfinden schwerfallen spitzname wahrnehmung verlust scharlach flüchtling bergen-belsen 1945 papier sichtbar wahrhaft kämpfen seitenweise clever speziell antipathie einbilden präzise nähern herkunft berichten tatenlos inszenieren neuigkeiten abholen homosexualität genießen schlussfolgerung angst unverzichtbar fühlen aufblasen gewissen fingieren schmälern reduzierung stellen unterschlupf propagieren zivil einarbeitung schildern verlassen symbol konsequenz offensiv aufnehmen bestätigung vertuschen beschützerin verschlingen greifbar eindringlich these übernehmen formulierung mitschwingen schicken versuchen aktivismus abzeichnen mitschuld verhaftung entführen eindruck alt seite zustand charakter ergreifen entgehen lebhaft ausstellen 1943 verbrechen untermauern sorgen zurückkehren anflehen gelingen gefühle habsucht uniformiert schaden gestehen krieg akte inhaftierung in den vordergrund international österreich überdeutlich den kopf schütteln gemeinschaft faktisch vergangenheit auf die idee kommen zusehen rosa winkel verschanzen gespräch auszeichnung gefälscht stationiert desinteressiert missglücken detailliert küche journalistin optimismus abhängen nicht von der hand zu weisen paradox komplizin erscheinen steine in den weg legen vergeben frei feiertage in den vordergrund stellen fähig fest überzeugt sorge begegnen sohn schimpfen eingehen männermangel einfallsreichtum pragmatikerin verhältnis belegen geborgenheit ehrung berauscht liebesschwur bedanken wohlwollen wahr trachenberh verhindern erfolgreich struktur drängen erreichen realität risiko heiß todestag verhaften beharren illustrieren staat welt auswandern sympathie abzug von beginn an aussage geschichtslehrbuch zwingen vorstellen zuverlässig rücksicht bekannte intim elend gefahr gedanke reizen ausgesetzt existieren unterwandern verlieren liebesbrief verletzlich einschalten anstellung aushängen bereitschaft organisieren schwer groß-rosen tragik bestrafen nation beginnen gut situiert verschleppen jude verführen gemeinde rückblickend gefestigt konfrontieren aufgeben nah usa heldin aufhalten nichts am hut haben egoistisch schilderung kritik konzentrationslager denunzierung deportationsbescheid rühmen konflikt im allgemeinen standhaft bieten entdeckung schweben thema jüdisch autorin position glück ausgeliefert berlinerin ausfallen kriegsjahre wahrheit überleben hilfe verzehren rekonstruieren unzufrieden realistisch brillant mutig besitz überlegung widerstand asyl perspektive allein erkennen anheften dabehalten aimee & jaguar bekommen brief simpel abhängigkeit verdienen schockieren synagoge verfehlung ausgangsposition produkt schritt lage küssen im inneren ausdruck enttarnen entreißen fehlen weiterleiten religion prägen höchstwertung papiere tenor kz verschonen freundeskreis historie odyssee deutschland konkret sehnsucht ehemann jaguar betrachten gestatten komplex judensammellager im gegenteil tot erzählen versorgen tabu romantik vorwurf hausfrau außer sich auseinandersetzen fehlschlagen negativ besuchen hilfreich lektüre interesse bernau eingebildet verleihen land ausliefern ausreise fragwürdig kriegsende ernst zugehörigkeit schwierig tortur makellos gezielt wundern geschlecht stundenlang wohngemeinschaft erkundigen auffliegen todesurteil zärtlichkeit halten irene schutz bedürftig unfähigkeit wutentbrannt lilly wust unterkommen befragung typisch foto mittäterin kennenlernen nachzeichnen spur schenkung bedürfnis nationalsozialistisch ermorden tief nachdenken schrecken fahren individuum auflösung familie linientreu ungewöhnlich verheiratet resümieren form bankbeamter grundlegend wirbelwind stillen kuss tatsache vereinsamen antreiben meinungsfraktion unterkunft geraten extrem neugier aktuell unbeantwortet erleben wahnhaft ordnen bedeuten beschreibung stark einzug theorie güter obsessiv tumb im hintergrund tragisch leidenschaftlich unterlassen zusammenwohnen gefährlich rezension zeitgeschichtlich hineinversetzen herausheben reichshauptstadt abstrakt fur tot erklären anschließen leugnen krankenhaus festkrallen liebe blind behaupten erfüllen intern beängstigend jammervoll lager zeitzeuge politisch kümmern gedächtnis werben zurückweisen tadellos rolle ausleben kontext davonjagen schatten station entscheidung ehefrau flüchtlingshilfe patriarchalisch breslau empfinden verklärung heimreise mischung chronik melodram suchanzeige problematisch soldat nachgeben erstveröffentlichen authentisch große liebe ansprechen frau in zweifel ziehen persönlichkeit unschuldig aufs spiel setzen identifizieren wissenslücke bewusst verwahren freunde ebene nass erhalten seinen stempel aufdrücken leben einhauchen lebenslustig testament lieben befreiung beichten gegensätzlich zuspitzen verwarnung sentimental wehren real herbeiführen leiten ende sammlung erleiden deportation ermöglichen qual auftauchen drittes reich fallenlassen versprechen bewegen krankenhausaufenthalt später daneben liegen fremd gut gehen erwartungshaltung vermitteln mutter organisation der vereinten nationen für hilfe und wiedergutmachung internieren verhohlen liebesschnulze annäherung erlebnis perfekt antwort fürchten trügerisch egal nazi hinterfragen helfen gerecht gefühlsparasit hungertyphus abhängig mitläuferin gedicht grund bedingung bieder deportieren hilflosigkeit fordern inhaftieren abstoßend großzügig sexuelle orientierung liebesgeschichte dienststelle prekär alltag postkarte empathie gehören verraten vermuten netzwerk romantisch jüdin tötungsmaschinerie glühend zweifellos entziehen zwangsläufig egoismus rekonstruktion leiden hass nationalsozialismus zug prozess frage beschließen subjektiv wahnsinn überzeugend verschwinden neigen kirche beschwören interpretativ zeigen bemühung mit aller macht sensibel vor die tür setzen verschweigen schreiben heimkehr
Homosexualität war im nationalsozialistischen Deutschland strafbar. Im Dritten Reich betrachtete man schwule Männer als entartet und als eine Bedrohung für den Staat, da man fürchtete, sie versuchten, interne Strukturen zu unterwandern und diese von innen heraus zu zerstören. Seit 1934 wurden Homosexuelle verstärkt verfolgt, interniert und ermordet... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

„Mit Elvis auf mir drauf!“ Der Sarg-Club in Neuseeland 22.03.2018 10:06:30

erinnerungskultur weltweit sarg
Hühner-Motive, Elvis-Bilder oder Hochzeitskleid: Im Norden Neuseelands bauen sich Frauen und Männer ihre Särge selber. Die Hospizkrankenschwester Cathie Williams hat … Mehr The post ... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Bunte Beete auf nicht genutzten Friedhofsflächen 22.04.2023 10:37:57

friedhöfe erinnerung friedhofsspaziergang erinnerungskultur friedhã¶fe dortmund familie
Gemeinsam Beete anlegen, Gemüse aussäen, Kartoffeln pflanzen und natürlich ernten. Auf einem Teil des evangelischen Friedhofs in Dortmund-Hörde wird seit … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Baumfrieden – Bestattung im eigenen Garten 20.11.2023 22:41:53

bestatter trauer erinnerung kultur erinnerungskultur weltweit familie grab
In Deutschland herrscht fast durchgehend Friedhofszwang, d.h. Verstorbene dürfen nur auf Friedhöfen oder ähnlichen Ort wie Friedwäldern ihre letzte Ruhe … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Sepulkralmuseum neu denken 25.06.2024 11:00:05

erinnerungskultur philosophie kultur wissen sepulkralmuseum
Das Museum für Sepulkralkultur gibt es bereits seit 1992. Es ist dem Themenfeld Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken gewidmet. … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Eine Liebesgeschichte über den Tod hinaus 16.08.2022 09:37:51

liebe familie film erinnerungskultur trauerbegleitung trauer
„Am 14.03.2019 habe ich meine langjährige Lebensgefährtin Angi bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall verloren. Wir standen beide mit Anfang 30 am … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

37 Grad: Zwei junge Frauen trauern anders 18.04.2023 13:11:17

trauern eltern film erinnerungskultur trauerbegleitung trauer familie liebe sterben
Zwei junge Frauen suchen und finden ihren Weg, mit einem schweren Verlust umzugehen. Schwarze Klamotte und in sich gekehrt – … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Neue Trauertechnologie – KI? 01.04.2025 15:49:03

familie philosophie erinnerungskultur kultur trauer erinnerung
„Trauer ist Liebe in ihrer wildesten Form“, heißt es. Ein naher Mensch ist gegangen und hinterlässt eine große Lücke. „37°“ … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Bestattet unter Bäumen – Interview mit Dr. Julia Kaiser 15.02.2021 11:37:58

bestatter friedhöfe buch erinnerung kultur erinnerungskultur friedhã¶fe glauben
Bestattungen ohne Grabpflege werden aktuell sehr oft nachgefragt. Das hat mit unseren modernen Lebensformen zu tun, aber auch mit gewandelten … Mehr The post ... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Urban Gardening auf dem Friedhof 20.08.2022 13:32:53

grab weltweit friedhã¶fe erinnerungskultur philosophie friedhöfe
Ein Wiener Friedhofswärter ist bei der Nutzung einiger Gräber kreativ geworden. Auf Ruhestätten, die nicht mehr von Angehörigen gepflegt werden, … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Gänsehaut-Momente: „Schwarze Witwe“ führt über Friedhöfe 17.02.2022 08:16:40

grab friedhã¶fe erinnerungskultur lebendigkeit kultur wissen friedhöfe
Ein originelles Angebot für Betriebsausflug, Familienfeier oder Sonstiges bietet Dr. Anja Kretschmer aus Rostock. Sie führt verkleidet als „Schwarze Witwe“ … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Schmückende Eindrücke hinterlassen 02.02.2023 10:32:47

familie mitten im leben kultur erinnerungskultur trauerbegleitung bestatter trauer erinnerung
Erinnerungsschmuck – ein Beispiel dafür bietet die Marke Nano LifeLines des Familienunternehmens um Eva Deppe und Max Lingenbrinck am linken … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Keine Schnapsidee: Bestattungen am Weinberg 16.07.2020 08:55:26

friedhã¶fe grab dortmund erinnerung friedhöfe erinnerungskultur
Mit immer neuen Ideen warten die Friedhöfe Dortmund auf: Nischen im Urnenturm (Kolumbarium), Haingräber in Flächen mit altem Baumbestand bis … Mehr The post Keine Schnap... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Für ein Gedenkzeichen für Franziska Bereit: Nie wieder vergessen ist jetzt 01.02.2024 08:00:00

stille heldin allgemein stille helden ns-zeit widerstand wedding franziska bereit gesundbrunnen erinnerungskultur gedenken lokalgeschichte berlin
Eine Stele, eine Bodenplatte, eine Wandplakette, einen Platznamen. Es gebe viele Möglichkeiten, an die wiederständige Franziska Bereit zu erinnern. Welche Form ist die beste, um dem Kindermädchen – wie haushaltsnahe Babysitter früher hießen – ein Gedenken zu geben? Dass ein Gedenken gefunden werden muss, das bewies ein öffentliches Treffen am Sonnt... mehr auf weddingweiser.de

N. G. Finkelstein: Die Holocaust-Industrie (2001) 29.04.2024 21:05:46

entschã¤digung erinnerungskultur besprechungen judenverfolgung holocaust antisemitismus israel wissenschaft entschädigung
Nach der Überzeugung des amerikanischen Politologen Norman Finkelstein existiert ein Kartell aus Personen, Organisationen und Institutionen, das aus den Leiden des jüdischen Volkes politischen oder finanziellen Profit zieht und damit die Hauptursache des Antisemitismus bildet. Finkelstein hat seine Thesen in einem Buch mit dem Titel „Die Holocaust-... mehr auf norberto42.wordpress.com

Nagasaki: Zeugnis der Geschichte und Kultur 03.09.2024 15:49:29

versöhnung handel niederlande japan kulturerbe frieden gunkanjima battleship island handelsniederlassung weltfrieden nagasaki architekturmix historie industriegeschichte sakoku-periode glover-garten friedenspark kohlebergwerk opfer isolationismus erinnerungskultur schottland unesco-weltkulturerbe thomas blake glover kulturaustausch gedenkstätten kultur edo-zeit westen geschichte erinnerung besucherattraktion atomwaffen museum sehenswürdigkeiten in japan dejima architektur moderne meiji-zeit abrüstung atombombenattentat
Geschichte von Nagasaki Einblick in die historische Bedeutung der Stadt Nagasaki, eine Küstenstadt im Südwesten Japans, hat eine reiche Geschichte und war lange Zeit ein bedeutendes Zentrum des internationalen Handels. Bereits im 16. Jahrhundert etablierte sich Nagasaki als einer der wenigen Häfen des Landes, die ausländische... mehr auf japan-sehen.com

Ehrlichkeit hilft Kindern beim Trauern 10.03.2025 15:17:10

familie medizin eltern erinnerungskultur krankheit trauern suizid buch kinder trauer bestatter
Das liebevoll illustrierte Buch nimmt die Fragen und Gefühle eines Kindes nach dem Suizid eines Elternteils auf und zeigt, wie … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Trauern – aber anders 27.11.2023 11:48:38

weltweit erinnerungskultur lebendigkeit wissen nach dem tod trauerbegleitung
Trauern will niemand gern. Viele Hinterbliebene fühlen sich hilflos, sprachlos und allein mit ihrem Schmerz. Eine neue Generation von Trauerbegleiter:innen … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Ein Hilfetelefon berät bei Diskriminierung oder rechter Gewalt an Schulen 28.02.2025 13:07:04

kulturelle bildung deutsches-schulportal.de demokratisch handeln schule im umfeld erinnerungskultur
Wenn Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte oder deren Bezugs­personen Diskriminierung ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Briefeinwurf inklusive 09.01.2025 13:14:34

grab friedhã¶fe erinnerungskultur friedhöfe erinnerung
Innovative Grabsteine aus Faserzement: Mit dieser Idee will allivestone aus dem Schwarzwald neue Akzente auf den Friedhöfen setzen. Die Steine … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de

Der Kulturraum Friedhof in einer diversen Gesellschaft 18.03.2025 12:50:23

philosophie erinnerungskultur kultur wissen friedhöfe friedhã¶fe
Seit März 2020 zählt die Friedhofskultur in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe. Die UNESCO-Auszeichnung würdigt die Friedhöfe nicht nur als Orte … Mehr... mehr auf forum-dunkelbunt.de