Tag alfred_d_blin
“Das gefährlichste Organ am Menschen ist der Kopf.” Alfred Döblin wurde am 10. August 1878 geboren. Dieses Zitat habe ich am Anfang der Woche bei Sätze&Schätze (siehe hier) gefunden. ... mehr auf susannehaun.com
Auch an meinen Linolschnitten arbeite ich weiter. “Zusammenhang – Zusammenbruch” lautet meine Entscheidung für den Titel der Arbeiten. Da heute wieder ein Salon (siehe hier) bei mir stattfindet, fehlt mir die Ruhe für Worte!Einsortiert unter:Linolschnitt, Zeichnung, Zusammenhang - Zusammenbruch... mehr auf susannehaun.com
Es hatte eine Zeitlang den Anschein, als ob man zur Einführung der Sklaverei schreiten würde. Das schwallartige Heranwogen unermeßlicher Scharen Farbiger und Mischlinge aus den Ländern Afrikas begünstigte die Neigung dazu. Bald kam es in spanischen und italienischen Stadtlandschaften, die den wildesten Andrang der Massen zu bewältigen hatten, die a... mehr auf stilstand.de
Es passiert einem doch vergleichsweise hartnäckigen und trainierten Leser wie mir selten, dass ich an einem Roman eines Autors, der mich interessiert, vollständig scheitere. Bei „Die drei Sprünge des Wang-lun“ habe ich nach einem Viertel des Romans aufgegeben, noch ein wenig im dritten und vierten Teil gestöbert und das Buch dann zur Seite gelegt m... mehr auf vigilie.de
Booklovin
Filmplakat: © 2019 eOne Germany{Transparenz: Werbung, unbez. Gewinnspielkooperation} Der 1929 erschienene Roman »BERLIN ALEXANDERPLATZ« ist das bedeutsamste Werk und der größte Erfolg des deutschen Schriftstellers Alfred Döblin (1878-1957) und wurde…
Der Beitrag ... mehr auf booklovin.de
(…) und was wir selber als Verlust erfuhren, das ist vielleicht im Grunde der Gewinn. Armin Rüeger → nach Balzac [Arbeitswohnung, 12.05 Uhr Othmar Schoeck, → Massimila Doni (Vinyl)] Auffällig, ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de
„Hoffentlich komme ich nicht ungelegen“, sagt Walter Benjamin höflich zu Lisa Fittko, aber er habe erfahren, dass sie ihn „über die Grenze nach Spanien“ bringen könne. September 1940. Der Süden Frankreichs ist noch nicht von den Deutschen besetzt. „Alles drängte nach Marseille“, schreibt Lisa Fittko. „Die Stadt war voll gepfropft mit Flüchtlingen, ... mehr auf danares.wordpress.com
In dem Roman “Berlin Alexanderplatz” von Alfred Döblin (erstmals erschienen 1929) versucht Franz Biberkopf ein guter Mensch zu sein. Auch wenn er fällt, er steht immer wieder auf. Gerade entlassen aus einer vierjährigen Haft im Gefängnis Tegel, bewegt Franz sich … ... mehr auf masuko13.wordpress.com
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de
Die Erinnerungsbände von Hans Sahl sind mit das Beste, was man an autobiografischer Exilliteratur über das 20. Jahrhundert lesen kann.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Wer hätte gedacht, dass sich anlässlich der Vergabe des Literaturnobelpreises so viel Drama entfalten kann? Erst wird die Verleihung des Preises 2018 ausgesetzt, weil sich das Gremium der Schwedischen Akademie in einen komplizierten und aufsehenerregenden Skandal verstrickte, in dem es um Verletzungen der Schweigepflicht, Betrug... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Ich nenne sie Drehtür-Bücher: Bücher, die man über die Jahre immer wieder zu lesen beginnt, aber nie beendet. Heute möchte Sophia wissen, ob wir das Phänomen kennen. Warum landen einige Bücher in der Drehtür?... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wer sich regelmäßig und intensiv mit Literatur beschäftigt, sammelt wahrscheinlich zwangsläufig Leselebensziele: Bücher, die man irgendwann im Leben einmal lesen möchte. Welche das für mich sind, verrate ich in der heutigen Montagsfrage.... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Am 16. Juli 2020 startet die Literaturverfilmung zu Alfred Döblins bedeutendsten Roman, »Berlin Alexanderplatz«, der zu den Klassikern der deutschen Literatur zählt. Frei nach dem Jahrhundertroman hat Regisseur Burhan Qurbani (»WIR SIND JUNG! WIR SIND STARK!«) mit Entertainment One Germany die Geschichte auf die große Kinoleinwand gebracht. In den ... mehr auf bellaswonderworld.de
(…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger) Welch Jammer, daß dieser Roman von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Alfred Döblin. November 1918 Kein Wunder, dass im November 2018 Alfred Döblins Roman über die deutsche Revolution vor einhundert Jahren Erwähnung findet. Bei der Trilogie, die sich bei näherer Betrachtung als vierbändiges Werk entpuppt, handelt es sich tatsächlich um ein Stück fundamental wichtiger Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit dem Ende d... mehr auf form7.wordpress.com
Fiktionale Literatur beschäftigt sich grundsätzlich mit möglichen Welten. Zu diesen möglichen Welten zählen Vorstellungen davon, was uns in Zukunft erwarten könnte. Wie leben wir in 100 Jahren? Welche Technologien existieren dann? Hat sich die Welt zum Guten gewandelt oder droht … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Zur Offenheit gehören immer zwei. Alfred Döblin (1878-1957) in Erster Rückblick... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Moin Moin, früher gab es bei Schlunzenbücher die Aktion “Gemeinsam lesen” und eine lange Zeit habe ich gerne daran teilgenommen, nun ist sie leider eingestellt und ich musste auf die Suche nach etwas neuen gehen. Gefunden habe ich etwas Ähnliches bei Kiras kleine Leseecke, die “Momentaufnahme eines Bücherwurms“. Ich versuche... mehr auf woerterkatze.de
Ein runder Geburtstag ist immer ein unausweichlicher Anlass zum reflektieren – was und wie man es hätte besser machen können und um neue Erkenntnisse daraus zugewinnen. Bei einem Mega-Festival wie die Berlinale, immerhin das größte Filmevent in Deutschland bei dem die Hauptstadt Kopf steht, ist es auch nicht anders. An einem sehr bewölkten... mehr auf blog.inberlin.de
Damals bemerkte ich, daß ich nur zwei Kategorien von Menschen ertragen kann neben Pflanzen, Tieren und Steinen: nämlich Kinder und …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Das gefährlichste Organ am Menschen ist der Kopf. Alfred Döblin (1878-1957) in Die Vertreibung der Gespenster... mehr auf ossiblock.wordpress.com
Moin Moin, Ich lese gerne Klassiker und es gibt Klassiker, die liegen seit dem Studium bei mir im Regal, weil ich sie einfach nicht lesen mochte. Zu allererst #BerlinAlexanderplatz von Alfred Döblin. Nach nun mehr zwanzig Jahren habe ich Döblins Großstadtroman mit Franz Biberkopf aus dem Regal gezogen und gelesen. Wie es mir letztendlich gefallen &... mehr auf woerterkatze.de
Noch ein easy peasy Thema, bevor es nächste Woche richtig losgeht. Ich plane am Ende des Jahres immer, was ich im folgenden Jahr lesen möchte. Vorzugsweise sind das Bücher, die ich schon länger auf dem SuB liegen habe und die ich schon lange lesen wollte. Dieses Mal sind sogar alle Bücher dabei, die ich im … ... mehr auf kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com
(…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger) Welch Jammer, daß dieses Buch von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Arm, aber sexy: Unter diesem Motto wurde Berlin bereits 1931 an Heerscharen von Touristen verkauft. Curt Moreck nutzte dies für seinen "lasterhaften" Führer.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Nein, ich will nicht in den Chor derer einfallen, die über die besondere, ambivalente Bedeutung des 9. November auf die deutsche Geschichte reflektieren. Obwohl das viel hergibt. Dreimal in einem Jahrhundert hat ein ganz bestimmtes Datum große Relevanz: Der Sturz der Monarchie, die Pogromnacht 1933 und die Implosion der DDR 1989. Da kann schon so ... mehr auf form7.wordpress.com
Johanna Dombois erhält eins der vom Berliner Senat vergebenen Alfred-Döblin-Stipendien 2023, das ihr einen dreimonatigen Schreibaufenthalt in Wewelsfleth / Schleswig-Holstein ermöglicht. Wir gratulieren herzlich. Ihr Band Rettungswesen geht gerade in die 2. Auflage.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Berlin: Auf die Schriftsteller der Weimarer Republik übte es eine gewaltige Faszination aus. Dies spiegelt sich auch in einem neuen Literaturmagazin wieder.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Am 5. Februar 1947 – also vor 75 Jahren – starb Hans Fallada. In wenigen Wochen vor seinem Tod verfasste Fallada das Manuskript seines letzten Romans Jeder stirbt für sich allein. 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung gelangte dieser Roman durch … Weiter... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Ein Student, Gustav Hocke, hatte 1931 Alfred Döblin („Berlin Alexanderplatz“, 1929) gefragt, wie man als geistiger Mensch in Deutschland seinen Platz finden könne. Darauf hat Döblin in einem offenen Brief geantwortet – dieser Brief hatte mich beeindruckt: Die Tatsache vieler Wahrheiten sei nicht bedenklich, vor dem Handeln solle man gründlich nachd... mehr auf norberto42.wordpress.com
In dem Roman “Berlin Alexanderplatz” (erstmals erschienen 1929) von Alfred Döblin versucht Franz Biberkopf ein guter Mensch zu sein. Obwohl er oft fällt, steht er immer wieder auf. Gerade entlassen aus einer vierjährigen Haft im Gefängnis Tegel, bewegt Franz sich … ... mehr auf masuko13.wordpress.com
KINO Wann: 24.07.2020 — Wo: Luchs Kino Halle — Was: Berlin Alexanderplatz (2020) Der gute Francis muss müssen. Denn nur durch den unablässigen Zwang des Müssens wird er vorangetrieben, bleibt im und am Leben. In diesem Moloch der Stadt, geprägt von Gewalt und einem … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
[Arbeitswohnung, 6.15 Uhr Respighi, Semirama (ff)] Ärztingespräch gestern, in लक्ष्मीs Beisein: Da die OP-Ansätze des SANAs und der Hannöverschen so heftig divergieren, noch die Drittmeinung der Charité einholen, die von diesen als „unnötig“ abgetane („Wir holen später sowieso alles raus“) … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
[Name des Worddokuments: 18 Weblogeintrag (191003). Erstellt am: Sonntag, 19. Oktober 2003, 20:52] Wie → der Prozeß auch ausgehen möge, er stellt eines klar: Wie verunsichert die (Selbst-) → Anthropologie ist. Unser Ich-Bild entstammt, ganz wie das Persönlichkeitsrecht, dem 19., … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Ich habe diese Aktion schon sehr oft gesehen und habe beschlossen, auch mal mitzumachen. Vielleicht dauerhaft, vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon? 😉 Gefunden habe ich sie unter anderem bei Andrea von Bücher – Seiten zu anderen Welten. Ich wollte nie wieder parallel lesen. Und weil ich mich immer an meine eigenen Vorgaben halte, …... mehr auf kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com
(…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger) Welch Jammer, daß dieser Roman von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Berlin Alexanderplatz Kinostart: 16. Juli 2020 Von Philipp Ludwig Drama // Der 1929 erschienene deutsche Jahrhundertroman „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin (1878–1957) hat einen festen Platz in unserer zeithistorischen Literaturgeschichte inne. Durch seinen für die damaligen Verhältnisse bahnbrechenden Erzählstil sowie einer äußerst express... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com