Tag elfriede_jelinek
„Die US-Regierung setzt zu einer sprachlichen Säuberung an und lässt gerade alles ihr Unpassende (Schwarze, Frauen, Transpersonen etc.) aus dem bildlichen Gedächtnis des Pentagon löschen. Die Gelüste, die Zeit zurückzudrehen in eine faschistische Wirklichkeit, haben in Österreich zwar nicht zu einer neuen Regierung gereicht, vorhanden sind si... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Das interdisziplinäre Sympsium “Schreiben als Widerstand-Elfriede Jelinek & Herta Müller”, veranstaltet vom Elfriede Jelinek Forschungszentrum findet am 26. und 27. November im MUSA statt Elfriede Jelinek und Herta Müller zwei Nobelpreisträgerinnen, die wahrscheinlich in vielen ähnlich sind, die 1946 in Mürzzuschlag geborene Elfri... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Es war ein prägender Moment der deutschen Fernseh-Historie: Am 18. März 1973 wurde im WDR-Fernsehen (damals: 3. Programm) die erste Sendung ausgestrahlt, die hierzulande ausdrücklich als „Talkshow“ firmierte. Zur Premiere wurde der unverfängliche Schriftzug „Unterhaltung mit Gästen“ eingeblendet. Gastgeber Dietmar … ... mehr auf revierpassagen.de
Das interdisziplinäre Sympsium “Schreiben als Widerstand-Elfriede Jelinek & Herta Müller”, veranstaltet vom Elfriede Jelinek Forschungszentrum fand am 26. und 27. November im MUSA statt Elfriede Jelinek und Herta Müller zwei Nobelpreisträgerinnen, die wahrscheinlich in vielen ähnlich sind, die 1946 in Mürzzuschlag geborene Elfried... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Düsseldorf und Mode – das passt wunderbar zusammen. Den Stücktext dazu liefert die Schriftstellerin Elfriede Jelinek. Auch in Michel Houellebecqs „Unterwerfung“ ändern sich die Kleidervorschriften: Miniröcke sind plötzlich out, lange züchtige Gewänder dagegen angesagt. Zwei Inszenierungen am Düsseldorfer Schauspielhaus beschäftigen … ... mehr auf revierpassagen.de
Die Ankündigung der Angeklagten Beate Zschäpe, auszusagen, verhalf dem Stück zu ungeahnter Aktualität. Doch eingeplant worden war „Das schweigende Mädchen“ von Elfriede Jelinek schon vor Monaten, als erste Premiere im „Megastore“, der neuen temporären Spielstätte des Dortmunder Schauspiels. So richtig aktuell geriet die Produktion daher letztlich a... mehr auf revierpassagen.de
“Vom Vielvölkerstaat zur europäischen Union”, hieß ein Vortrag von Prof Pichl, den die “Grillparzer-Gesellschaft” anläßlich ihrer GV in der”Gesellschaft für Literatur” veranstaltet hat. “Dargestellt bei Franz Grillparzer-Ingeborg Bachmann und Elfriede Jeliniek”, hieß es noch weiter, was der Grund auc... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die öffentlichkeitsscheue Schriftstellerin Elfriede Jelinek respektive ihr weniger öffentlichkeitsfremdelndes Puppenpendant kommt – dank Suse Wächter, seiner Schöpferin – im nachfolgenden
The post Parquet Courts – Human Perform... mehr auf bonz.ch
Ich wollte es gut sein lassen zum Thema Nobelpreis und Bob Dylan. Aber die immer absurder werdende Diskussion darum (bei Facebook, in Kommentarspalten, im Feuilleton überhaupt, in Deutschland und weltweit) ließen ein paar lose Gedanken heraufkommen, die ich aufschreibe um sie los zu werden. Hirnhygiene sozusagen. Diese Kategorisierung „wahrer... mehr auf novastation.wordpress.com
Dieser Autor bemüht sich emsig um Zeitgeist-Sprech. Jan Küveler (Jahrgang 1979), seines Zeichens Feuilletonist und Theaterkritiker der „Welt“, beliebt über Shakespeare und dessen Zeit so zu extemporieren: „Draußen auf den Weltmeeren wurde die Globalisierung erfunden, das ´Globe Theatre‘ war ihr Social-Media-Hub.“ Ahoi!
Doch wir wollen nicht s... mehr auf revierpassagen.de
Es regnet Menschen: Klein, rosa, nackt prasseln die Püppchen auf die Bühne hernieder und bleiben den Wohlstandsmenschen in den Haaren hängen. Sie häufen sich auf dem Boden, so dass die Bühnenarbeiter sie zum Schluss wegfegen müssen. Hilft ja nichts, es sind zu viele.
Wortkaskaden strömen in den Zuschauerraum, es sind viele Wörter, Textflächen, sie ... mehr auf revierpassagen.de
Die Ankündigung der Angeklagten Beate Zschäpe, auszusagen, verhalf dem Stück zu ungeahnter Aktualität. Doch eingeplant worden war „Das schweigende Mädchen“ von Elfriede Jelinek schon vor Monaten, als erste Premiere im „Megastore“, der neuen temporären Spielstätte des Dortmunder Schauspiels. So richtig aktuell geriet die Produktion daher letztlich a... mehr auf revierpassagen.de
Heute vor siebzig Jahren wurde in Mürzzuschlag Elfriede Jelinek, die Nobelpreisträgerin von 2004, geboren. Zu diesem Anlaß gab es diese Woche im Radio vor dem Mittagsjournal ein paar ihrer Texte, zum Beispiel am Dienstag eine Lesung aus den „Liebhaberinnen“, wo sie noch selber gelesen hat und die „Elfriede Jelinek Forschungsplatt... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Alle Achtung! Da kommt soeben die Pressemeldung des Deutschen Bühnenvereins zum Theaterpreis „Der Faust“ 2017 herein – und wir entdecken gleich mehrfach Nominierungen für Bühnen in Nordrhein-Westfalen. Waren die Theater in NRW nicht sonst eher so ein Geschwader hässlicher Entlein, … ... mehr auf revierpassagen.de
Das Unbehagen ist groß, wir winden uns auf unseren Theatersesseln in der Mülheimer Stadthalle. Im Mittelmeer ertrinken die Menschen und wir laborieren an unseren Luxusproblemen. Dabei stehen „Die Schutzbefohlenen“, so der Titel des Stückes von Elfriede Jelinek, direkt vor uns auf der Bühne.
Sie kommen aus dem Iran, aus Eritrea, aus Syrien, aus Afgh... mehr auf revierpassagen.de
„Rein Gold“ ist ein Bühnenessay, wie der Untertitel des Buches verrät. Das sollte man auch erwarten. Das und noch viel mehr. Oder viel weniger, je nachdem. Elfriede Jelinek ist Kommunistin, das kann man wohl so sagen, denke ich. Auf jeden Fall ist sie eine leidenschaftliche Kritikerin des Kapitalismus und nimmt dieses Stück zum Anlass, ... mehr auf anmutunddemut.de
Ein unpolitischer Preis für politische Menschen? Heute beschäftigen wir uns mit den bisherigen Literaturnobelpreisträger_innen. Wir wollen untersuchen, welche Menschen in der Vergangenheit mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt wurden und welche Ideale sie verkörperten. Schauen wir doch mal, was die Schwedische Akademie in ihnen sah. Der... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Drama, Schmutz und Skandal Okay, ich habe geschwindelt. Ich gestehe. Wir können heute nicht sofort anfangen, schmutzige Wäsche zu waschen. Leider muss ich euch kurz in den Aufbau der Schwedischen Akademie einweihen, bevor es losgehen kann. Ja, ich höre das Stöhnen und Brummen, keiner hat Lust auf Hintergrundfakten, ihr wollt die pikanten Details, i... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
„Gesänge zum Austreiben lautet der Untertitel des Buchs, aber wer wen austreibt, bleibt offen“, schreibt Jana Volkmann über Lydia Haiders Wort des lebendigen Rottens im aktuellen Freitag und stellt stellt Zusammenhänge zum Bachmann-Wettbewerb und den Texten von Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard und Nora Gomringer her. Und weiter: „... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Das Schauspielhaus Bochum zeigt eine Euripides-Jelinek-Melange von Dušan David Pařízek, die vor allem ein Anliegen hat: Geschlechterrollen zu verwischen und zu hinterfragen. Trotz brillanter Schauspieler und einiger verblüffender Regieeinfälle läuft der Abend jedoch etwas ins Leere; nur Weniges bleibt hängen. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Am 10.11.2022 startet der Film Elfriede Jelinek in den Kinos. Mit uns habt Ihr die Chance nicht nur den Film gratis im Kino gewinnen, sondern auch noch einige Goodies zum Film zu erhalten. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, gibt es zu den Kinokarten noch eine schöne Tasche und Stifte. Da kann man seine […]
The post ... mehr auf sneakfilm.de
von David Wonschewski Vorabbewertung: 5 von 5 Sternen Nein, das ist für nachgeborene Generationen nicht mehr zu verstehen. Warum die Jugendlichen der späten 50er- und frühen 60er-Jahre so ausgerastet sind … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Was treibt Schriftstellerinnen zum Schreiben? Womit kämpfen sie im Alltag? Wie werden sie wahrgenommen? Die ZEITmagazin-Redakteurin Ilka Piepgras hat ein Buch mit Essays herausgegeben, in denen Autorinnen diesen Fragen nachgehen. Es sind 23 Texte von Autorinnen wie Anne Tyler, Joan Didion und Siri Hustvedt, die zum Teil erstmals ins Deutsche überse... mehr auf readindie.wordpress.com
belmonte Ein wunderlicher Abend am Theater Heidelberg. Unbeugsame Schauspielerinnen bespielen ein überaltertes, bildungsgesättigtes und verkapseltes Theaterpublikum. Komme ich rein, alles mit Theaternebel vorvernebelt. Was soll das? Ach so, ein Schlechte-Laune-Stück. Bühne ein quadratischer Holztrichter, auf dessen Rand sich nach und nach graugekle... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Als wir am Mittwoch von der Menasse-Lesung kommend am „Filmcasino“ vorbei gegangen sind, hat mich der Alfred auf das Elfriede Jelinek, Plakat das dort plaziert war aufmerksam gemacht. „Willst haben?“ hat er gefragt und während er es besorgte, bin ich auf den Film aufmerksam geworden „Die Sprache von der Leine lassen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Der Literaturpodcast „Autorinnen im Porträt“ rückt in jeder Episode eine Schriftstellerin in den Fokus. Dabei schauen wir auf das Leben…
Der Beitrag Autorinnen im Porträt: Elfriede Jelinek – die Verunglimpfte erschien zuer... mehr auf booknerds.de
Die Klavierlehrerin Erika Kohut stürzt wie ein Wirbelsturm in die Wohnung, die sie mit ihrer Mutter teilt. (Elfriede Jelinek, Die Klavierspielerin)... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Diesmal konnte ich mich wieder nicht für ein Zitat entscheiden: Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.(Immanuel Kant) Die Menschheit ist so beschaffen, … ... mehr auf rotewelt.wordpress.com
[Geschrieben und dort auch vorgetragen für die Literaturtagung SPRACHE ODER BILDER, 21. bis 23. Februar 2014, Mosse-Palais, Berlin] → PDF: Immer wieder, in großem Umfang zuletzt in einem von der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff für DIE ZEIT geschriebenen und von dieser … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Elfriede Jelinek, Daniel Kehlmann, Siri Hustvedt und andere Autoren sind empört über den Rauswurf der Verlegerin Barbara Laugwitz beim Rowohlt-Verlag. Der erzählt einiges über die Buchbranche.... mehr auf sueddeutsche.de
Offenes NATO-Bekenntnis Ein Meinungsbeitrag von Uli Gellermann. Sie machen sich Sorgen, die 70 Intellektuellen, die mit einem offenen Brief Waffen und Geld für die Ukraine fordern. Ihre Sorgen gipfeln in diesem Satz: „Gelänge es Putin, die Ukraine in den Zusammenbruch zu treiben, gerieten auch die europäische Sicherheitsordnung, die Europäische Uni... mehr auf kenfm.de
Für mich ist jede Inszenierung eines Stückes von Elfriede Jelinek ein kleines Wunder. Das gilt auch für die von Hermann Schmidt-Rahmers Version von Jelineks „Lärm. Blindes Sehen. Blinde Sehen!„, die am Freitag am Essener Grillo-Theater Premiere hatte. Wie gut, dass … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Verwirrendes, atemloses Lesen. To get a Google translation use this link. Elfriede Jelinek. “Bambiland”. Uff. Gestern spätabends begonnen. Nur mit dieser lauten, atemlosen, teilweise abgehackten Stimme im Kopf lesbar; eindringlich eindrücklich und atemlos fast durchhetzend, hingurchgaloppierend bis zum Ende … ... mehr auf deremil.worpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 3. Dezember, eine „Kernbohrung“ mit Beiträgen von mir, von früher bis heute: Zum Lesen und Ansehen der vollständigen Artikel bitte die obenstehenden Links oder Bilder anklicken / Please click onto the linked titles or images above to access the full articles. • Dezember-Rose | Veröffentlicht am 2007/12/03 ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Beim Versuch, „Verschwörungstheorien“ abzukanzeln, versteigt sich der Literaturwissenschaftler Joseph Vogl selbst in wirre Theorien. Ein Standpunkt von Matthias Rohl. Erschütternd, […]
Der Beitrag Tyrannische Denkfaulheit | Von Matthias Rohl er... mehr auf kenfm.de
2024 ist zu Ende. Und hier bekommt ihr fünf Bücher von mir empfohlen, die ich dieses Jahr gelesen habe und die ihr vielleicht nächstes Jahr lesen wollt.
Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin https://amzn.to/3VVyXsE *
Zadie Smith: Von der Schönheit https://amzn.to/40ch9fk *
Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah https://amzn.to/41OE9SO *
Rafik Scham... mehr auf privatsprache.de
Beim Versuch, „Verschwörungstheorien“ abzukanzeln, versteigt sich der Literaturwissenschaftler Joseph Vogl selbst in wirre Theorien. Ein Standpunkt von Matthias Rohl. Erschütternd, […]
Der Beitrag Tyrannische Denkfaulheit | Von Matthias Roh... mehr auf kenfm.de
[Name des Worddokuments: 23 Weblogeintrag (041003 II). Erstellt am: Freitag, 24. Oktober 2003, 14:27] Bedenklich ist, daß das Intimste, das alle Menschen gemeinsam haben, nämlich Sexualität, genau dasjenige sein soll, was ihre Privatheit fundiert. Über Sexuelles zu schreiben – das … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
[Arbeitswohnung, 9.27 Uhr Penderecki, Fünfte Sinfonie (1999)] Dies ist entschiedenermaßen der nun nächstfällige Schritt, nachdem mir zum einen die Chemo die Fortpflanzungsfähigkeit zerstört haben dürfte (sollte ich dies testen lassen? von → Tests habe ich grade die Nase auch da … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Das Licht im Kasten von Elfriede Jelinek Nach unserem letzten Filmtipp, in dem wir das Filmportrait über Dries […]
Der Beitrag Radiotipp: Das Licht im Kasten von Elfriede Jelinek erschien zuerst auf ... mehr auf fabricandacuppa.de