Tag _berarbeiten
Grafik 12 Fotos (1 pro Monat) Einleitung Wenn ihr Lust habt in die Jahre zuvor einzutauchen und von vorherigen Highlights & Lowlights zu lesen, dann findet ihr hier die Rückblicke meiner Jahre 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014 und 2013 an. Übrigens schreibe ich auch jedes Jahr einen Outfit-Jahresrückblick – wen... mehr auf absolute-brightside.de
Man nimmt sich ja immer so viel vor. Und dann bleibt beinahe noch mehr liegen. So wie die Artikelreihe zum Überarbeiten, deren letzter Artikel vor fast einem Jahr erschienen ist. Immerhin, wie lang her auch immer, ich versuche meist, die Dinge zu Ende zu bringen. Und damit steht hier der dritte Teil der Reihe “Schon … ... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
Tippi, die ihr vielleicht noch aus früheren „Schon überarbeitet?“-Artikeln kennt, hat im Unterschied zu mir keine Zeit vergehen lassen. Als der ebenfalls bekannte Herr Schultertipper ihr von den möglichen drei Überarbeitungsschritten erzählt hatte, in denen sie sich nacheinander um Inhaltliches, Stilistisches und Grammatikalisches kümme... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com
ach du liebe Zeit, keiner hat mehr für … (1) – das Bloggen Zeit! Zumindest ich nicht. Im Moment. Wenigstens geht es mit Grimo (https://grimosteinklaue.wordpress.com/) voran und mit dem Polieren des Würmerfraßes. (Da war doch was? – Ja, genau.) Und im Garten sind immerhin schon Kräuter, Erdbeeren und Orientalischer Mohn eingelaubt, die letzten Spezi... mehr auf irenebulling.wordpress.com
Nicht selten arbeiten Schriftsteller auf Deadlines – ob es die eigenen Ziele sind, die sie sich gesteckt haben oder vom Verlag vorgegebene Abgabedaten fürs Manuskript: Der Text muss fertig werden. Dabei ist es manchmal besser, wir kriegen es irgendwie hin, als dass wir zwar perfekte Bruchstücke in der Hand haben, aber niemals fertig werden. D... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com
Es dauert eine Weile, bis aus einem kleinen, zarten Keimling ein prächtiger Rosenbusch wird. Doch irgendwann steht er da. Die ersten Knospen strecken ihre Köpfe der Sonne entgegen. Stolz betrachtest du den Strauch, der da in deinem Garten gewachsen ist. Perfekt geformte Blüten, dunkel grüne Blätter und Dornen. Viele Dornen, die dir in die Finger [&... mehr auf weltenpfad.net
Liebe Lesende, nichts gegen Kälte … – Gegen das ewige Grau spendierte ich meinen Tomaten- und Paprikapflänzchen auf der Fensterbank nun endlich ein Pflanzenlicht. War ja nicht mehr mit anzuschauen, wie die beim Haschen nach jedem Lux schier aus den Töpfen fielen! Mich beunruhigt, dass der „100jährige Kalender“, den mein Tageskalender präsentiert, b... mehr auf irenebulling.wordpress.com
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. Ich finde, John Ruskin, der dies gesagt hat, hat Recht. Beim Schreiben ist es genauso. Man liest und schreibt und überarbeitet. Ganz sicher wird man mit dem Üben besser, aber ob man sein Werk von einem Verlag veröffentlicht bekommt, we... mehr auf evamarianielsen.com
Noch ein klitzekleiner, aber sehr effektiver Tipp aus meinem Lektorat: Lies dein überarbeitetes Manuskript laut. Mach die Tür zu, und lies es dir selbst vor. Du glaubst nicht, wie viel du danach noch verbessern willst. Und mach das vor allem, bevor du einen Lektor kontaktierst – und vor dem Korrektorat.... mehr auf evamarianielsen.com
Nachdem du dein Werk selbst überarbeitet hast, geht es nun an die Testleser. Also, wo findet man Testleser? Eigentlich kann jeder Mensch, der gern liest, Testleser werden. Doch es ist besser, wenn Du Leute wählst, die das Genre des Buches mögen und in die Zielgruppe gehören. Freunde und Familie solltest Du auch nur dann als […]... mehr auf xeniablake.com
Ich sitze vor dem Bildschirm und habe Schwierigkeiten meine Gedanken zu ordnen. Wo fange ich an und wie viel muss ich schreiben, um die Situation zu erklären? Ich versuche es mal so knapp und sachlich wie möglich: 1. Ich habe zwei Bücher bei einem Sparten-Verlag (Tochterverlag eines Fantasy-Verlages) veröffentlicht. Eins Sept. 2017, das andere März... mehr auf schreiberleben.wordpress.com
Inspiration pur, unzählige Kontakte und zahlreiche Geschichten - ganz klar: Buchmesse. Dieses Mal die BuchBerlin und meine Erfahrungen.... mehr auf weltenpfad.net
Eine Freundin fragte mich, ob sie mir einige Ausgaben der TEXTART „vererben“ darf. Natürlich hab ich mit Freude Ja gesagt. In der Ausgabe 3/2016 stieß ich auf einen tollen Artikel über: „Schreiben a la John Irving – ein Blick in seine Autorenwerkstatt“ Aus diesem Artikel habe ich 11 Punkte herausgeschrieben, die ich al... mehr auf schreiberleben.wordpress.com
Schreiben und Skilanglauf passen nicht zusammen? Von wegen! Aber warum beides zusammen passt, habe ich selbst erst während der literarischen Winterspiele (#litWinterspiele) begriffen.... mehr auf weltenpfad.net
Ihr reist nicht zum ersten Mal nach London, habt Lust auf ein entspanntes, aber trotzdem ausgewogen gefülltes Wochenende und einen guten Mix aus ‚Sightseeing‘, Märkten, guten Restaurants und sehenswerten Orten quer durch die Stadt? Möchtet den besten Platz für einen ‚Royal High Tea‘ erfahren und wissen, welche Foodmarkets... mehr auf absolute-brightside.de
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Seit Montag befinde ich mich offiziell in der Überarbeitungsphase des siebten „Magie hinter den sieben Bergen“-Romans. Geschrieben habe ich ihn aufgrund meines idiotischen straffen Zeitplans im Januar und Februar. Zeit genug für eine verstreute Person wie mich, alle möglichen Details zu vergessen. Folglich beginnt die Überarbeitungsphas... mehr auf diandrasgeschichtenquelle.org
Überarbeiten. In der kurzen Zeit, die ich jetzt schon an meinem Roman arbeite (knapp ein Jahr), habe ich es hassen gelernt. Es dauert lange und es ist undankbar, weil man vor allem auf seine Fehler[...]
Der Beitrag Mein b... mehr auf sinas-geschichten.de
Schreiben und Skilanglauf passen nicht zusammen? Von wegen! Aber warum beides zusammen passt, habe ich selbst erst während der literarischen Winterspiele (#litWinterspiele) begriffen.... mehr auf weltenpfad.net
Als ungeübter Schreiberling habe ich immer gedacht, dass das Schwierigste am Schreiben sein wird, die menschliche Erfahrung von Liebe, Trauer, Wut und allem dazwischen ehrlich wiederzugeben. Aber ich hätte nicht falscher liegen können. Tatsächlich kommt[...]
Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de
Als ungeübter Schreiberling habe ich immer gedacht, dass das Schwierigste am Schreiben sein wird, die menschliche Erfahrung von Liebe, Trauer, Wut und allem dazwischen ehrlich wiederzugeben. Aber ich hätte nicht falscher liegen können. Tatsächlich kommt[...]
Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de
Vor Kurzem hat eine Freundin ihr Manuskript von ihren Testlesern zurückbekommen und wir haben uns darüber unterhalten, wie man denn nun am Besten Kritik einarbeitet. Denn gerade dieses Einarbeiten gestaltet sich oft als schwierig, weil[...]
Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de
Überarbeiten ist leider nicht sehr spannend für einen Blog. Aber es geht voran. Nebenher hat Ferra ein Bild erstellt, das ich als Buchcover vorgeschlagen habe. Ich freue mich sehr, dass wir da schon voran gekommen sind. Ansonsten wollte ich schon … Continue reading ... mehr auf umbraenoctis.de
Das Gewicht eines Romans ist unendlich viel größer, als sein Gewicht in Papier. Würde man die Zeit des Schreibens, der Überarbeitung, der schlaflosen Nächte, der einsamen Stunden, des Bangen und Hoffens (wenn das Manuskript s.o. endlich auf dem Weg ist) dazu rechnen ich glaube man könnte es schwerlich ziehen. Jeder, der schon einmal versucht hat [&... mehr auf schreiberleben.wordpress.com
In der Nacht vom 30.8. auf den 31.8.2019, 2:33 Uhr habe ich das fertige Manuskript nach der ersten Überarbeitung und zig Nachtschichten, an den Sternensand -Verlag gesendet. Die Deadline um 22 Stunden unterwandert. Mein Roman in Zahlen: Seiten: 777 Worte: 163166 Zeichen: 1.044.981 (mit Leerzeichen) Nach der vorangegangenen Verlagskatastrophe, bei ... mehr auf schreiberleben.wordpress.com
Da ist es mir selbst wieder passiert: … uhoh, meine Aufkleber (lege ich immer den Rechnungen bei), gehen aus! Flugs bei @MOO_Germany neue bestellt … pic.twitter.com/m5cLl26n38 — Gitte Härter (@Schreibnudel) 5. September 2018 Einen Tweet kann man nachträglich nicht editieren, doch wenn mir so ein Satz in einem Blogtext oder einer E-Mail ... mehr auf schreibnudel.de
Der Begriff ÜBERARBEITEN ist ein wenig irreführend, denn da steckt „Arbeit“ drin. Viel besser ist es, sich daran zu erinnern, dass es eigentlich nur um Feintuning gehen sollte: Die Hauptarbeit ist gemacht. Jetzt wird poliert, allenfalls mal eine Kleinigkeit repariert. Fertig! Zeit vergeuden ist Gift – fürs Schreiben und für dein Business Wer für se... mehr auf schreibnudel.de
Vor einiger Zeit schrieb ich über Testleser und meine Erfahrungen mit ihnen. Nun ist mein nächstes Buch soweit, dass ich in der Testleserphase bin. Und wie das so ist, erweitert man sein Wissen und verbessert seine Strategien. Daran möchte ich dich teilhaben lassen. Die Auswahl…
... mehr auf schreibscheune.de
EinzelunternehmerInnen verschenken die meisten Chancen, wenn Texte zu neutral ausfallen. Das gilt für alles, was du schreibst: Webtexte, Blog, Newsletter, Social Media. Je neutraler deine Schreibe ist, desto austauschbarer wirst du. Das ist fatal! Immerhin machen wir uns viel Arbeit, damit wir durch Texte bekannter werden und Aufträge bekommen. Doc... mehr auf schreibnudel.de
Es gibt von Mark Twain ein Zitat: „Wenn Sie ein Adjektiv finden, töten Sie es sofort!“ Was meint er damit? Soll man gar keine Adjektive mehr benutzen? Und warum? Steigen wir gleich ein und beleuchten die Aussage von Mark Twain einmal näher. Warum um Himmels…
... mehr auf schreibscheune.de
Mein Artikel „Testleser – wo findet man sie und meine Erfahrungen dazu” ist einer der beliebtesten hier auf dem Blog. Dies zeigt mir, dass das Interesse an dem Thema groß ist und der Bedarf nach Informationen auch. Daher habe ich mich entschlossen, meine weiteren Erfahrungen…
... mehr auf schreibscheune.de
Nichts ist so schwierig wie den eigenen Roman einzuschätzen. Das merke ich immer, wenn ich andere Geschichten testlese. Da sehe ich glasklar, was zu verbessern wäre, während ich bei meinen eigenen Texten wie vernagelt dastehe und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Ist die…
... mehr auf schreibscheune.de
Es ist normal beim Überarbeiten an seinen eigenen Schreibkünsten zu zweifeln. Immerhin suchst du beim Überarbeiten aktiv nach Fehlern oder Stellen, die du verbessern könntest, und schenkst den guten Textpassagen eher wenig Aufmerksamkeit. Doch was[...]
Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de
Es passiert immer wieder, dass ich ein Buch zur Hand nehme (meistens Fantasy) und mich Plot und Figuren wahnsinnig begeistern. Ich verschlinge das Buch quasi, bis es zu einer Kampfszene kommt und dann ist auf[...]
Der Beitrag Die Kampfszen... mehr auf sinas-geschichten.de
Heute möchte ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, wie man so schön sagt. Bei mir läuft das Schreiben naturgemäß nicht gerade schnell. Leider bin ich keine hauptberufliche Autorin. Zeit zum Schreiben (oder Überarbeiten) schinde ich mir am Abend heraus. Aber dennoch, da ist noch…... mehr auf schreibscheune.de
Eine sehr wirkungsvolle Übung: Spar bei jedem Artikel am Ende 300 – 500 Zeichen ein, ohne dass Mehrwert verloren geht. So trainierst du das kluge Eindampfen, indem du bei jedem Text überlegst: Wie kann ich das knackiger ausdrücken? Bitte nicht einfach kürzen – also nicht einfach mehrere Sätze oder einen ganzen Absatz raushauen. Wir wollen auc... mehr auf schreibnudel.de
Ich habe jetzt schon viel über nuancierte Gewaltszenen geschrieben (hier geht es zum Anfang der Reihe), doch bisher fanden meine beschriebenen Kämpfe und Strategien in einem leeren/unbeschriebenen Setting statt. Aber wo sich deine Figuren befinden ist mindestens genauso wichtig, wie wer überhaupt beteiligt ist. Denn … ... mehr auf sinas-geschichten.de
In den letzten Beiträgen meiner Nuancierte Kampfszenen-Reihe (hier geht es zum Anfang, wenn du sie verpasst haben solltest), habe ich mich sehr auf die Gewalt selbst fokussiert. Das ergibt auch Sinn für eine Artikelreihe, in der es explizit um Gewalt geht, aber dennoch wird einem … ... mehr auf sinas-geschichten.de
Ruhepausen sind nicht nur für meinen Körper wichtig, sondern auch für meine Texte. Warum verrate ich in diesem Blogbeitrag.
Quelle... mehr auf weltenpfad.net
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net