Tag suchen

Tag:

Tag _berarbeiten

Komplexe Leistung „Gedicht“: Kompetenzen entwickeln und bewerten 16.11.2025 12:09:07

reime präsentation jahreszeiten leistungsbewertung bildungsstandards lernen frühling reim integrativer deutschunterricht gedichtvortrag wintergedichte gedicht fächerverbindender unterricht jahreszeit wörterbuch für sich und andere schreiben schreiben lyrik bewertung gedichte von kindern prozessorientierte bewertung verb partnerarbeit klasse 3 kooperation feedback fachübergreifend poesie selber dichten wortart adjektiv ergebnisorientierte bewertung sachunterricht deutsch klasse 2 gedichte schulimpulse.de bewertungsmöglichkeiten schreibanlass klasse 4 nachschlagen im wörterbuch lyrik von kindern abschreiben texte von kindern überarbeiten leistungsermittlung begründen wortarten klasse 1 substantiv lebe komplexe leistung arbeitstechnik tabelle
Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…... mehr auf lehrerlinks.net

Schon überarbeitet? Die drei Durchgänge 20.08.2015 16:36:49

inhalt blog arbeitsweise texte teil dichter patzer rechtschreibung richtlinie reihe bearbeitung werk ergebnis stilistisch text roman tipp handwerk schriftsteller schreiben schreibtipps stil lyrik grammatisch korrektur autor fragen schon überarbeitet? manuskript grammatik überarbeitet schreiber aspekt fehler lesen autoren prosa grammatikalisch arbeit literatur ratgeber überarbeitung autorin tipps zeit rat korrigieren ausdruck schreibratgeber schreibtipp überarbeiten durchgang
Man nimmt sich ja immer so viel vor. Und dann bleibt beinahe noch mehr liegen. So wie die Artikelreihe zum Überarbeiten, deren letzter Artikel vor fast einem Jahr erschienen ist. Immerhin, wie lang her auch immer, ich versuche meist, die Dinge zu Ende zu bringen. Und damit steht hier der dritte Teil der Reihe “Schon … ... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com

Schon überarbeitet? Pausen machen 09.09.2016 16:47:01

blog inhalt arbeitsweise teil texte rechtschreibung dichter pause ãœberarbeitung bearbeitung werk reihe blick text stilistisch fremd roman handwerk schriftsteller tipp lyrik ã¼berarbeitet schreibtipps stil schreiben grammatisch ungeduldig korrektur schon überarbeitet? fragen autor schreiber überarbeitet grammatik manuskript ã¼berarbeiten ruhen ruhe fehler autoren lesen arbeit grammatikalisch prosa literatur überarbeitung ratgeber autorin abstand zeit planen tipps ungeduld rat schreibtipp schritt schreibratgeber korrigieren überarbeiten durchgang
Tippi, die ihr vielleicht noch aus früheren „Schon überarbeitet?“-Artikeln kennt, hat im Unterschied zu mir keine Zeit vergehen lassen. Als der ebenfalls bekannte Herr Schultertipper ihr von den möglichen drei Überarbeitungsschritten erzählt hatte, in denen sie sich nacheinander um Inhaltliches, Stilistisches und Grammatikalisches kümme... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com

Ach du liebe Zeit … 12.11.2015 10:22:51

garten grimos abenteuer pflanzen buch saisonales überarbeiten klönschnack und plaudereien kräuter gardening autorenalltag werkstattbericht herbst der neue roman gartenfrust und -freud'
ach du liebe Zeit, keiner hat mehr für … (1) – das Bloggen Zeit! Zumindest ich nicht. Im Moment. Wenigstens geht es mit Grimo (https://grimosteinklaue.wordpress.com/) voran und mit dem Polieren des Würmerfraßes. (Da war doch was? – Ja, genau.) Und im Garten sind immerhin schon Kräuter, Erdbeeren und Orientalischer Mohn eingelaubt, die letzten Spezi... mehr auf irenebulling.wordpress.com

Wenn nichts auf der Seite steht, dann ist sie leer 03.04.2016 11:51:17

erster entwurf editing schriftsteller inspiration & motivation schreibtipps schreiben manuskript blockade schreiblabor überarbeitung überarbeiten
Nicht selten arbeiten Schriftsteller auf Deadlines – ob es die eigenen Ziele sind, die sie sich gesteckt haben oder vom Verlag vorgegebene Abgabedaten fürs Manuskript: Der Text muss fertig werden. Dabei ist es manchmal besser, wir kriegen es irgendwie hin, als dass wir zwar perfekte Bruchstücke in der Hand haben, aber niemals fertig werden. D... mehr auf geteiltesblut.wordpress.com

Wir malen die Rosen rot 29.01.2016 20:30:12

dornen herzkönigin rohfassung schreibhandwerk beta-leser rosen garten weltengarten stacheln weiß überarbeiten keimling alice im wunderland rot
Es dauert eine Weile, bis aus einem kleinen, zarten Keimling ein prächtiger Rosenbusch wird. Doch irgendwann steht er da. Die ersten Knospen strecken ihre Köpfe der Sonne entgegen. Stolz betrachtest du den Strauch, der da in deinem Garten gewachsen ist. Perfekt geformte Blüten, dunkel grüne Blätter und Dornen. Viele Dornen, die dir in die Finger [&... mehr auf weltenpfad.net

Blick zurück in den März 28.04.2016 13:01:58

politik klönschnack und plaudereien politisch lied …! überarbeiten krimi lesetipps und -topps berlin saisonales pflanzen wetterkerze garten gartenfrust und -freud' roman andreas hoppe schreiben kalender frühling werkstattbericht
Liebe Lesende, nichts gegen Kälte … – Gegen das ewige Grau spendierte ich meinen Tomaten- und Paprikapflänzchen auf der Fensterbank nun endlich ein Pflanzenlicht. War ja nicht mehr mit anzuschauen, wie die beim Haschen nach jedem Lux schier aus den Töpfen fielen! Mich beunruhigt, dass der „100jährige Kalender“, den mein Tageskalender präsentiert, b... mehr auf irenebulling.wordpress.com

Lohn des Schreibens 15.02.2018 12:28:55

autore sein lektorat überarbeiten montagswort schreibtipp allgemein john ruskin selfpublisher schreiben
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. Ich finde, John Ruskin, der dies gesagt hat, hat Recht. Beim Schreiben ist es genauso. Man liest und schreibt und überarbeitet. Ganz sicher wird man mit dem Üben besser, aber ob man sein Werk von einem Verlag veröffentlicht bekommt, we... mehr auf evamarianielsen.com

So gibst du deinem Text den letzten Schliff 26.01.2018 07:26:19

überarbeiten schreibtipp letzter textschliff tipp aus dem lektorat lesen lektorat schreiben effektiv überarbeiten allgemein
Noch ein klitzekleiner, aber sehr effektiver Tipp aus meinem Lektorat: Lies dein überarbeitetes Manuskript laut. Mach die Tür zu, und lies es dir selbst vor. Du glaubst nicht, wie viel du danach noch verbessern willst.  Und mach das vor allem, bevor du einen Lektor kontaktierst – und vor dem Korrektorat.... mehr auf evamarianielsen.com

Wie man überarbeitet Teil 2 02.12.2017 13:51:04

schreibtipps autorentipps editing allgemein überarbeiten fantasy
Nachdem du dein Werk selbst überarbeitet hast, geht es nun an die Testleser. Also, wo findet man Testleser? Eigentlich kann jeder Mensch, der gern liest, Testleser werden. Doch es ist besser, wenn Du Leute wählst, die das Genre des Buches mögen und in die Zielgruppe gehören. Freunde und Familie solltest Du auch nur dann als […]... mehr auf xeniablake.com

Lügen, meine Romane und Wut im Bauch! 28.07.2019 16:10:56

pleiten buchmarkt ãœberarbeiten abestellgleis originalton veröffentlichen positives nachdenkliches verträge vertrã¤ge buchmesse sinn überarbeiten totstellen umkämpft vertuschung wut lã¼gen verleger romane einschreiben lügen verlag verã¶ffentlichen aus dem schreiberleben umkã¤mpft
Ich sitze vor dem Bildschirm und habe Schwierigkeiten meine Gedanken zu ordnen. Wo fange ich an und wie viel muss ich schreiben, um die Situation zu erklären? Ich versuche es mal so knapp und sachlich wie möglich: 1. Ich habe zwei Bücher bei einem Sparten-Verlag (Tochterverlag eines Fantasy-Verlages) veröffentlicht. Eins Sept. 2017, das andere März... mehr auf schreiberleben.wordpress.com

Besuch auf der BuchBerlin 2017 27.11.2017 13:44:46

veröffentlichungen kontakte lesungen & messen bücher buchberlin überarbeiten buchmesse buchberlin 2017 autoren
Inspiration pur, unzählige Kontakte und zahlreiche Geschichten - ganz klar: Buchmesse. Dieses Mal die BuchBerlin und meine Erfahrungen.... mehr auf weltenpfad.net

John Irving, Zeit und die Liebe zum Überarbeiten 22.05.2019 23:55:44

in medias res überarbeiten john irving küssen zeit buch beständigkeit kreativ lebendig zitat ãœberarbeiten bestã¤ndigkeit rezeptblock über das schreiben kã¼ssen notizen liebe muse
Eine Freundin fragte mich, ob sie mir einige Ausgaben der TEXTART „vererben“ darf. Natürlich hab ich mit Freude Ja gesagt. In der Ausgabe 3/2016 stieß ich auf einen tollen Artikel über: „Schreiben a la John Irving – ein Blick in seine Autorenwerkstatt“ Aus diesem Artikel habe ich 11 Punkte herausgeschrieben, die ich al... mehr auf schreiberleben.wordpress.com

Schreiben ist wie Skilanglauf 12.02.2018 13:13:27

möglichkeiten veröffentlichen ski eigener weg unterstützung schreiben rohfassung projekte freiheit schreibhandwerk plotten vs. discovery writing roman inspiration ideen herangehensweise autoren skilanglauf bauchschreiber wege überarbeiten gelassenheit ziele schnee discovery writing discover writing
Schreiben und Skilanglauf passen nicht zusammen? Von wegen! Aber warum beides zusammen passt, habe ich selbst erst während der literarischen Winterspiele (#litWinterspiele) begriffen.... mehr auf weltenpfad.net

vom laufen und laufen lassen. | leben, teil 1 20.09.2023 08:57:50

ã¼berarbeiten lyrik. überarbeiten leben blog salzburg herbst lebensgeister lebensziel birnbaum lyrik
dieses gefühl, das leben könnte mir davonlaufen. dieses erkennen, das leben läuft mir tatsächlich davon. und dann ein blick aus dem fenster, der beweist: es ist tatsächlich so, wie es scheint: das leben läuft mir davon –und ich kann nichts, … ... mehr auf sinnwortspiel.wordpress.com

4 Tage in London: Meine lokalen Geheimtipps für einen zweiten Besuch in der Metropole 🇬🇧 07.11.2024 18:21:31

london städtetrips 🏙️ mittel- & westeuropa 🏰 citytrip highlights england überarbeiten europa travel europe great britain uk united kingdom geheimtipps großbritannien
Ihr reist nicht zum ersten Mal nach London, habt Lust auf ein entspanntes, aber trotzdem ausgewogen gefülltes Wochenende und einen guten Mix aus ‚Sightseeing‘, Märkten, guten Restaurants und sehenswerten Orten quer durch die Stadt? Möchtet den besten Platz für einen ‚Royal High Tea‘ erfahren und wissen, welche Foodmarkets... mehr auf absolute-brightside.de

[Lieber Literaturnobelpreis, wir müssen reden] Kapitel 5: Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises 30.11.2019 09:00:08

effekt geraten orientieren würdigung zusprechen aktuell bedeuten forschung zweifelsfrei nennen landen genreliteratur resümieren vorteil komplettsanierung stiftung lektüreauswahl verstoßen regel preis nationalität verleihen land beschäftigen fragwürdig preisträger gezielt berhindern bezeichnung schwierig beeinflussen zusammentragen repressalien problematisch geld zweck statuten presse politisch gegenargument mongolei berühren eindrucksvoll bedenken hinz und kunz bewerten blind hochwertig einschätzung mutieren konrekt unkompliziert literat urteil expertise berechtigt steuern vorschlag ohren ehrenhaft punkt belegt präzision prämieren erhoffen institut nachttischen fürchten gerecht werden bedeutsam funktionieren semantisch beurteilen option testamentarisch ungenau ergebnis bewegen angehörige schwammigkeit ergeben finanziell erhalten identifizieren weltliteratur bewusst lieben testament ruf iwan bunin hindeuten ignorant hürde explizit sichten missbrauchsanfällig neuigkeiten & schnelle gedanken schreiben jugoslawien voraussetzung fazit überdenken baustelle selbstverständnis subjektiv prämierung agieren genüge tun literary fiction erlassen repräsentation disziplin alltag festschreiben kennen hinterfragen akademiker literaturnobelpreisvergabe autor gründung in frage kommen konträr bestreben nominierte vertrauenswürdig herausragend bekannt detailliert bahnbrechend anspruch gewährleisten krönen aufweisen überschäumend bereich international verhältnismäßigkeit wort präsentieren verschaffen bestimmen vorschreiben gemeinschaft erkennbar alfred nobel bedeckt halten bestsellerliste krieg einfluss befragen staatenlos harsch unabsichtlich national weltbevölkerung aspekt november 2019 vorstellen garantieren chemie unkontrolliert berechtigung wichtig peter handke berücksichtigen existieren literarisch erfolg verlieren illustrieren beharren exakt beschämend welt fachlich formulieren staat spezifisch ändern nobelstiftung aussage zugang eine rolle spielen vorschlagen drastisch vorsehen vorlegen umdenken prozedere person risiko struktur lösen aufregen eindeutig leserealität lauten ehrung finale bildhauerei vertreten widmen ausfallen erwarten realistisch thema begrenzen entdeckung auslöser zurechtkommen wille usa umsetzen nötig vergleichen leidenschaft aufhalten unklar kritik sinnvoll milieu medizin fachpersonal interessieren nation überschatten vermeiden frauenanteil repräsentant kontakt kunst preisvergebend erlauben leserschaft fortbestehen offenlegen westlich popularität konkret deutschland ausklammern ausdünnen gravierend verschwindend gering ausdrücken gattung offenbaren liste lage korrigieren befindlichkeit vermutung einschätzen überprüfen geldsumme finanzspritze erkennen simpel geläufig klingeln verdienen wahrnehmen ahnen strategie dokument qualitativ leisten ehren beanspruchen akademie aufmerksamkeit auswahlverfahren integrität glaubwürdigkeit kanon priorität breit friedensbemühung aufdecken erbe philippinen bauen zufall unpräzise linguistik ignorieren mikroskopisch literaturnobelpreisträger legitim argument eingriff verleihung skandal einsetzen mitglied trauma streichen vorsitzende institution kategorisch verursachen diversität unpolitisch streiten begeistern strafenkatalog einführen belasten diskutieren unterstützen kandidatenkreis gegeben zulassen umstritten folge biografie horizont falsch nominieren grauen begreifen schwere vergütung ideal vielfalt festhalten durchschnittlich ausführen handeln beschädigen beitrag verheerend konsequent unverzeihlich gescihtspunkt schriftstellerverband aufwand vergabe ausschließen europäisch vergabeprozess mammutaufgabe organisatorisch stattfinden definieren dreck am stecken hochspezialisiert situation behandeln formvollendet anleitung bücherwurm distanz nobelpreis rechtfertigen umsetzung außergewöhnlich aufreißen schweigen gelten schweden verhalten bedenklich schriftsteller kultur kandidat bildungsstand liefern ausrichtung elitär einschränken beweisen akademisch objektiv konsequenz winzig physik verletzen anzahl öffentlichkeit schlussfolgerung auszeichnen grenze nominierungsprozess doppelte staatsbürgerschaft nahe preisgeld zugänglich schwammig basis gewaltig verlassen tansania fakt rechtlich zufriedenstellend färben entsprechen treffen durchleuchten zum besten geben gesamtheit zusammenarbeit nulltoleranzeinstellung zahl klitzeklein bruchteil wunde personenkreis musik lücke bemühen überzeugt belastend überrepräsentiert nüchtern pflicht verfügen möglichkeit verschärfen zahlreich experte faktensammlung feld buch umgestaltung messbar vorauswahl privileg interpretation entheben strittig komitee trauen aufschlüsseln intellektuell dunstkreis schwedische akademie system schreibstil bücherfan meinen individuell ausrichten behauptung einrichtung beschreiben anweisung analysieren stellung naturwissenschaftlich finanzieren lesen kreis arbeit verstehen bestehen kritisch anforderung ansehen verblendet heikel problem gewinner literatur gütesiegel idealistisch bemerkbar zumuten bedeutend lesenswert durchleben professor uno leid fantasy definition format frankreich bereichern schützen abschaffen science-fiction geltend machen literaturnobelpreis entscheiden malerei vertreter leser verlangen global sprechen basieren thriller auseinandersetzung elite marginal ausgehen vergehen festlegen überlassen entwerfen wunsch unmissverständlich neubewerten einschließen milde rund ums buch detail ungleichgewicht emotionen literaturgattung bemerkenswert ernsthaft möglich nachhaltig inspirierend fehleranfällig vereinigtes königreich wertvoll freie hand leicht leben auslegung qualifikation erklären aufgabe benehmen england verbrecher verfahren überarbeiten mensch beschmutzen glasklar verschließen zweiflsfrei schöpfer
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Jahresrückblick 2024 – Persönliches, Reisen & Favoriten 28.02.2025 19:29:00

lifestyle gedanken überarbeiten favoriten persönliches mein jahr jahresrückblick 2023 text mein jahr 2023 personal jahresrückblick rückblick travel
Grafik 12 Fotos (1 pro Monat) Einleitung Wenn ihr Lust habt in die Jahre zuvor einzutauchen und von vorherigen Highlights & Lowlights zu lesen, dann findet ihr hier die Rückblicke meiner Jahre 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014 und 2013 an. Übrigens schreibe ich auch jedes Jahr einen Outfit-Jahresrückblick – wen... mehr auf absolute-brightside.de

Zwischen Fantasie und Papier 05.07.2018 10:25:45

überarbeiten geister magie hinter den sieben bergen uncategorized
Seit Montag befinde ich mich offiziell in der Überarbeitungsphase des siebten „Magie hinter den sieben Bergen“-Romans. Geschrieben habe ich ihn aufgrund meines idiotischen straffen Zeitplans im Januar und Februar. Zeit genug für eine verstreute Person wie mich, alle möglichen Details zu vergessen. Folglich beginnt die Überarbeitungsphas... mehr auf diandrasgeschichtenquelle.org

Mein bester Tipp, damit das Überarbeiten Spaß macht 20.04.2018 08:58:32

diskussion erwünscht überarbeiten meine geschichten
Überarbeiten. In der kurzen Zeit, die ich jetzt schon an meinem Roman arbeite (knapp ein Jahr), habe ich es hassen gelernt. Es dauert lange und es ist undankbar, weil man vor allem auf seine Fehler[...] Der Beitrag Mein b... mehr auf sinas-geschichten.de

Schreiben ist wie Skilanglauf 12.02.2018 13:13:27

überarbeiten schnee discover writing discovery writing ideen herangehensweise autoren bauchschreiber projekte freiheit roman möglichkeiten eigener weg unterstützung gelassenheit ziele skilanglauf wege schreiben rohfassung plotten vs. discovery writing inspiration veröffentlichen ski
Schreiben und Skilanglauf passen nicht zusammen? Von wegen! Aber warum beides zusammen passt, habe ich selbst erst während der literarischen Winterspiele (#litWinterspiele) begriffen.... mehr auf weltenpfad.net

Alltägliches beschreiben – Gestik, Mimik und Bewegung 31.01.2020 12:26:00

überarbeiten schreibtipps werkzeuge für besseres schreiben
Als ungeübter Schreiberling habe ich immer gedacht, dass das Schwierigste am Schreiben sein wird, die menschliche Erfahrung von Liebe, Trauer, Wut und allem dazwischen ehrlich wiederzugeben. Aber ich hätte nicht falscher liegen können. Tatsächlich kommt[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

Alltägliches beschreiben – Gestik, Mimik und Bewegung 31.01.2020 12:26:00

schreibtipps werkzeuge für besseres schreiben überarbeiten
Als ungeübter Schreiberling habe ich immer gedacht, dass das Schwierigste am Schreiben sein wird, die menschliche Erfahrung von Liebe, Trauer, Wut und allem dazwischen ehrlich wiederzugeben. Aber ich hätte nicht falscher liegen können. Tatsächlich kommt[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

Kritik umsetzen – Wie du die Kommentare der Testleser einarbeitest 05.05.2020 09:35:54

überarbeiten werkzeuge für besseres schreiben testlesen schreibtipps
Vor Kurzem hat eine Freundin ihr Manuskript von ihren Testlesern zurückbekommen und wir haben uns darüber unterhalten, wie man denn nun am Besten Kritik einarbeitet. Denn gerade dieses Einarbeiten gestaltet sich oft als schwierig, weil[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

Wochenrückblick 18. April ’20 18.04.2020 00:01:00

buch schreiben überarbeiten ãœberarbeiten wochenrückblick a. beauvrye wochenrã¼ckblick f. drewes
Überarbeiten ist leider nicht sehr spannend für einen Blog. Aber es geht voran. Nebenher hat Ferra ein Bild erstellt, das ich als Buchcover vorgeschlagen habe. Ich freue mich sehr, dass wir da schon voran gekommen sind. Ansonsten wollte ich schon … Continue reading ... mehr auf umbraenoctis.de

Das Gewicht eines Romans, von der zerfließenden Zeit und etwas Neuem 04.12.2019 15:38:36

aus dem schreiberleben ruhe spaß sabbat-monat gewicht zündender funke collagen schlaflose nã¤chte pause ãœberarbeiten schlaflose nächte leichtigkeit anstrengungen manuskripte uhr zeit druck überarbeiten leben spa㟠texte neues zã¼ndender funke roman bilder erholung papier
Das Gewicht eines Romans ist unendlich viel größer, als sein Gewicht in Papier. Würde man die Zeit des Schreibens, der Überarbeitung, der schlaflosen Nächte, der einsamen Stunden, des Bangen und Hoffens (wenn das Manuskript s.o. endlich auf dem Weg ist) dazu rechnen ich glaube man könnte es schwerlich ziehen. Jeder, der schon einmal versucht hat [&... mehr auf schreiberleben.wordpress.com

Deadline, Nachtschicht und ein Vampir-Roman 07.09.2019 20:56:48

überarbeiten verlag roman pinnwand steckbrief zahlen wochen nachtschichten aus dem schreiberleben farbe manuskript deadline ohren ãœberarbeiten märchen vampir schreibtisch notizen mã¤rchen
In der Nacht vom 30.8. auf den 31.8.2019, 2:33 Uhr habe ich das fertige Manuskript nach der ersten Überarbeitung  und zig Nachtschichten, an den Sternensand -Verlag gesendet. Die Deadline um 22 Stunden unterwandert. Mein Roman in Zahlen: Seiten: 777 Worte: 163166 Zeichen: 1.044.981 (mit Leerzeichen) Nach der vorangegangenen Verlagskatastrophe, bei ... mehr auf schreiberleben.wordpress.com

Einschübe 11.09.2018 07:00:00

missverständlich lesefluss lesefreundlich formulieren stilmittel verstehen schreibstil wortwahl satzbau überarbeiten polieren
Da ist es mir selbst wieder passiert: … uhoh, meine Aufkleber (lege ich immer den Rechnungen bei), gehen aus! Flugs bei @MOO_Germany neue bestellt … pic.twitter.com/m5cLl26n38 — Gitte Härter (@Schreibnudel) 5. September 2018 Einen Tweet kann man nachträglich nicht editieren, doch wenn mir so ein Satz in einem Blogtext oder einer E-Mail ... mehr auf schreibnudel.de

Wenn das Überarbeiten schiefläuft 30.07.2018 10:16:45

chancen vergeben polieren überarbeiten texte beurteilen reparieren entstehungsprozess veröffentlichen autorenqualitäten zeitmanagement
Der Begriff ÜBERARBEITEN ist ein wenig irreführend, denn da steckt „Arbeit“ drin. Viel besser ist es, sich daran zu erinnern, dass es eigentlich nur um Feintuning gehen sollte: Die Hauptarbeit ist gemacht. Jetzt wird poliert, allenfalls mal eine Kleinigkeit repariert. Fertig! Zeit vergeuden ist Gift – fürs Schreiben und für dein Business Wer für se... mehr auf schreibnudel.de

Nochmal Testleser – mit Fragebogen zum Download 23.07.2018 05:22:24

testleser fragebogen überarbeiten
Vor einiger Zeit schrieb ich über Testleser und meine Erfahrungen mit ihnen. Nun ist mein nächstes Buch soweit, dass ich in der Testleserphase bin. Und wie das so ist, erweitert man sein Wissen und verbessert seine Strategien. Daran möchte ich dich teilhaben lassen. Die Auswahl… ... mehr auf schreibscheune.de

Wie gut ist der Draht zu deinen Lesern [Kunden]? 26.09.2018 09:26:30

formular chancen vergeben selbstständig leser an die hand nehmen wirkung download persönlich kundeninformation leser-ansprache überarbeiten draht zum leser überzeugen formulieren formulare
EinzelunternehmerInnen verschenken die meisten Chancen, wenn Texte zu neutral ausfallen. Das gilt für alles, was du schreibst: Webtexte, Blog, Newsletter, Social Media. Je neutraler deine Schreibe ist, desto austauschbarer wirst du. Das ist fatal! Immerhin machen wir uns viel Arbeit, damit wir durch Texte bekannter werden und Aufträge bekommen. Doc... mehr auf schreibnudel.de

So vermeidest du schwache Adjektive 14.01.2019 05:19:42

überarbeiten
Es gibt von Mark Twain ein Zitat: „Wenn Sie ein Adjektiv finden, töten Sie es sofort!“ Was meint er damit? Soll man gar keine Adjektive mehr benutzen? Und warum? Steigen wir gleich ein und beleuchten die Aussage von Mark Twain einmal näher. Warum um Himmels… ... mehr auf schreibscheune.de

Das Dilemma mit den Testlesern oder wie finde ich geeignete Betaleser? 26.11.2018 05:11:31

testleser veröffentlichen überarbeiten
Mein Artikel „Testleser – wo findet man sie und meine Erfahrungen dazu” ist einer der beliebtesten hier auf dem Blog. Dies zeigt mir, dass das Interesse an dem Thema groß ist und der Bedarf nach Informationen auch. Daher habe ich mich entschlossen, meine weiteren Erfahrungen… ... mehr auf schreibscheune.de

7 Tipps, um einen objektiven Blick auf den eigenen Roman zu bekommen 04.02.2019 05:32:40

überarbeiten
Nichts ist so schwierig wie den eigenen Roman einzuschätzen. Das merke ich immer, wenn ich andere Geschichten testlese. Da sehe ich glasklar, was zu verbessern wäre, während ich bei meinen eigenen Texten wie vernagelt dastehe und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Ist die… ... mehr auf schreibscheune.de

Langweilige Szenen – Wie du am besten mit ihnen umgehst 02.04.2019 09:54:31

schreibtipps plot, setting und szenen überarbeiten
Es ist normal beim Überarbeiten an seinen eigenen Schreibkünsten zu zweifeln. Immerhin suchst du beim Überarbeiten aktiv nach Fehlern oder Stellen, die du verbessern könntest, und schenkst den guten Textpassagen eher wenig Aufmerksamkeit. Doch was[...] Der Beitrag ... mehr auf sinas-geschichten.de

Die Kampfszene – Was ist realistisch? 19.03.2019 12:37:34

schreibtipps plot, setting und szenen überarbeiten
Es passiert immer wieder, dass ich ein Buch zur Hand nehme (meistens Fantasy) und mich Plot und Figuren wahnsinnig begeistern. Ich verschlinge das Buch quasi, bis es zu einer Kampfszene kommt und dann ist auf[...] Der Beitrag Die Kampfszen... mehr auf sinas-geschichten.de

Rohfassungen – mach diesen Fehler nicht 13.05.2019 05:23:42

autorenleben überarbeiten rohfassung
Heute möchte ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, wie man so schön sagt. Bei mir läuft das Schreiben naturgemäß nicht gerade schnell. Leider bin ich keine hauptberufliche Autorin. Zeit zum Schreiben (oder Überarbeiten) schinde ich mir am Abend heraus. Aber dennoch, da ist noch…... mehr auf schreibscheune.de

Straffen üben 29.07.2019 13:41:56

wortwahl überarbeiten vielseitiger schreiben übung wortschatz formulieren straffen konkret werden
Eine sehr wirkungsvolle Übung: Spar bei jedem Artikel am Ende 300 – 500 Zeichen ein, ohne dass Mehrwert verloren geht. So trainierst du das kluge Eindampfen, indem du bei jedem Text überlegst: Wie kann ich das knackiger ausdrücken? Bitte nicht einfach kürzen – also nicht einfach mehrere Sätze oder einen ganzen Absatz raushauen. Wir wollen auc... mehr auf schreibnudel.de

Wie sich Situation und Ort auf den Kampf auswirken – Nuancierte Kampfszenen (4/5) 15.05.2022 08:48:18

plot, setting und szenen schreibtipps überarbeiten
Ich habe jetzt schon viel über nuancierte Gewaltszenen geschrieben (hier geht es zum Anfang der Reihe), doch bisher fanden meine beschriebenen Kämpfe und Strategien in einem leeren/unbeschriebenen Setting statt. Aber wo sich deine Figuren befinden ist mindestens genauso wichtig, wie wer überhaupt beteiligt ist. Denn … ... mehr auf sinas-geschichten.de

Gewaltvermeidung als wirksames Werkzeug – Nuancierte Kampfszenen (5/5) 10.09.2022 09:39:45

überarbeiten plot, setting und szenen schreibtipps
In den letzten Beiträgen meiner Nuancierte Kampfszenen-Reihe (hier geht es zum Anfang, wenn du sie verpasst haben solltest), habe ich mich sehr auf die Gewalt selbst fokussiert. Das ergibt auch Sinn für eine Artikelreihe, in der es explizit um Gewalt geht, aber dennoch wird einem … ... mehr auf sinas-geschichten.de