Tag zdf
Ein Standpunkt von Professor Michael Meyen, Dr. med. Günther Riedl und Uwe Steimle. Drei Blicke in die 120. und möglicherweise letzte Ausgabe der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand mit Professor Michael Meyen, Dr. med. Günther Riedl und Uwe Steimle! I. Ein Wunder, immer noch Medienprofessor Michael Meyen zum Ende der Wochenzeitung Demokratisch... mehr auf kenfm.de
Mit der Dauer des Ukrainekrieges nimmt auch die „Kriegsberichterstattung“ im deutschen Fernsehen zu. Es stellt sich die Frage, warum? Geht es um Information, Manipulation oder Verdummung der Bevölkerung? Ein Beispiel aus dem „Heute-Journal“ vom 29. Januar wurde auf den NachDenkSeiten bereits ... mehr auf nachdenkseiten.de
Wie könnte es wieder Frieden geben? Wir Erwachsenen hören solche Art Fragen und wissen sofort: Kinder fragen direkt und einfach. Gerade herrscht Krieg und auf allen Kanälen wird dieser, so ist von Groß und Klein zu beobachten, mehr und mehr befeuert. Doch in all der Wut stellen Kinder ruhig wie instinktiv beunruhigt Fragen, e... mehr auf nachdenkseiten.de
Was wir wahrnehmen, welche Meinung wir uns bilden, das hängt immer noch beachtlich viel davon ab, was uns unsere Hauptmedien präsentieren. In der jungen Generation spielen die gängigen öffentlich-rechtlichen und privaten Sender und Tages- und Wochenzeitungen nicht mehr die erste Geige, beim Großteil des Publikums aber wo... mehr auf nachdenkseiten.de
"Der Schwarm" - auf die Verfilmung von Frank Schätzings Roman dürften die meisten Serienfans im Februar 2023 lauern. Nach endlos langen Wartezeiten, in denen es immer nur häppchenweise neue Infos gab, ist die Serie jetzt endlich am Start. Worauf ich mich persönlich freue: Staffel 2 von "Derby Girl", eine kleine französische Coemdy, die ich vor 2 Ja... mehr auf serieslyawesome.tv
Die moderneSkandinavische Spionage-Serie „Hamilton“ ist mit einer zweiten Staffel zurück. Basierend auf Charakteren aus Bestsellerautor Jan Gillous „Coq Rouge“-Reihe ermittelt Schwedens Geheimagent Carl Hamilton wieder in vier actiongeladenen Missionen. Zu sehen war die vom ZDF koproduzierte Serie bereits als Sonntags-Thriller nun veröffentlicht... mehr auf brutstatt.de
Gestern Abend beim ZDF, wahrscheinlich auch in den anderen Medien, unentwegt die gleiche Leier: um 19:00 Uhr im ZDF Heute (wegen Handball Beginn schon 18:34h), dann bei Frontal und dann im Heute Journal um 22:00 Uhr. Die Bundeswehr braucht mehr Geld. Der neue Verteidigungsminister wurde vorgestellt, es wurde über den Krieg in der Ukraine be... mehr auf nachdenkseiten.de
"Inspector Barnaby" - der "Midsomer Murders", wie es im britischen Original heißt - kommt mit neuen Folgen zum ZDF und in die ZDFmediathek. Zu sehen gibt es vier neue Folgen aus den Staffeln 22 und 23, konkret die Fälle 131 bis 134. Die Folgen liefen im Sommer 2021 und 2022 beim britischen ITV Network, kommen jetzt zum ZDF. Mit dabei ist auch der 5... mehr auf serieslyawesome.tv
Mit insgesamt 70 Folgen zu knapp 45 Minuten schaffte es das ZDF anno 1985 bis 1988, riesige Zuschauerzahlen samstagabends um 19:30 Uhr vor die Glotze zu bekommen – auch nach über 35 Jahren kann das nur die Schwarzwaldklinik gewesen sein. Die taucht immer wieder einmal in voller Pracht auf ZDF Neo auf und ist auch […]... mehr auf blog.netplanet.org
Ein interessantes Serienprojekt hat das ZDF an den Start gebracht: "Gestern waren wir noch Kinder" soll ein Genre-Mix aus Familienserie und Thriller sein. Nach Drehbüchern von Natalie Scharf inszenierte Regisseurin Nina Wolfrum eine Geschichte über einschneidende Erlebnisse und Familiengeheimnisse, die zu einer emotionalen Katastrophe in der Gegenw... mehr auf serieslyawesome.tv
Schwierige Konjunkturdaten, Inflation und sinkende Konsumlaune belasten das Werbeumfeld - die Top-Vermarkter schauen deshalb sorgenvoller in das Jahr 2023. Das zurückliegende Jahr 2022 entwickelte sich dafür besser als erwartet.... mehr auf meedia.de
Hat die in der Silvesternacht aufbrechende Gewalt etwas mit der Entwicklung unserer Medien und insbesondere des Fernsehens zu tun? Das ist eine alte Frage, eine immer wieder gestellte Frage. Grob skizziert gibt es dazu zwei Positionen. Zum einen: Gewaltdarstellung führt nicht zu verstärkter Gewaltbereitschaft, eher wird sie abgebaut. Z... mehr auf nachdenkseiten.de
Schwierige Konjunkturdaten, Inflation und sinkende Konsumlaune belasten das Werbeumfeld - die Top-Vermarkter schauen deshalb sorgenvoller in das Jahr 2023. Das zurückliegende Jahr 2022 entwickelte sich dafür besser als erwartet.... mehr auf meedia.de
Die Attacke sorgte für Empörung und Schlagzeilen: Nach einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen wurde 2020 ein ZDF-Team in Berlin von Vermummten angegriffen und verletzt. Die Ermittlungen zogen sich hin. Nun gibt es Fortschritte.... mehr auf meedia.de
An der Umsetzung von Frank Schätzings "Der Schwarm" wird jetzt aber wirklich schon lange gearbeitet. Die ZDF-Serie wurde schon 2021 gedreht, im September 2021 fiel die letzte Klappe. Seitdem wird eifrig geschnitten, digital nachgeholfen und Promotion betrieben - schließlich ist es eine große internationale Koproduktion, die das ZDF da angestoßen ha... mehr auf serieslyawesome.tv
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht so stark wie schon lange nicht mehr in der Kritik. SWR-Intendant Kai Gniffke ist jetzt der neue ARD-Vorsitzende - ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Wie wird er den Senderverbund steuern?... mehr auf meedia.de
Am Brandenburger Tor in Berlin hat am Abend die traditionelle Silvesterparty begonnen – allerdings in deutlich reduzierter Form. So soll es nach zwei Jahren Corona-Pause auch in diesem Jahr nicht die einst größte Silvesterparty des Landes geben, zu der zum Jahreswechsel 2019/20 das letzte Mal mehrere Hunderttausend Menschen zusammenkamen. Die... mehr auf wirtschaft.com
11. Jahressieg in Folge: Das ZDF hat seine Spitzenposition im TV-Ranking mit einem Marktanteil von 14,5 Prozent im Gesamtpublikum ab drei Jahren verteidigt. Bei der wichtigen Zielgruppe 14 bis 49 steht RTL oben. Besonders viele Zuschauerinnen und Zuschauer lockte im Sommer die Fußball-EM der Frauen an.... mehr auf meedia.de
Angesichts der aktuellen Situation um Musk und TikTok macht es Sinn, Social Media und Social Networking zu überdenken und zumindest zu versuchen, ein dezentral organisiertes Fediversum zu stärken, in dem unterschiedliche Apps, Instanzen, Plattformen und Plattförmchen miteinander kommunizieren können. … ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Ein Standpunkt von Felix Feistel. Die Bundesrepublik wird wieder einmal von einer schweren Krankheitswelle erfasst. In den Krankenhäusern herrscht, zumindest Medienberichten zufolge, Ausnahmezustand. Nun ist das Vertrauen in die Medien, was ihre Berichterstattung über überfüllte Krankenhäuser, schwerwiegende Atemwegsinfektionen und sterbende Kinder... mehr auf kenfm.de
Eine Rede von WDR-Intendant Tom Buhrow fachte die Debatte um eine Fusion von ARD und ZDF wieder an. ZDF-Intendant Norbert Himmler hält eine solche Machtkonzentration für falsch.... mehr auf meedia.de
Für Sat.1 war das Weihnachtswochenende ein absoluter Volltreffer. Mit den "Kevin"-Filmen und der Fortsetzung des Disney-Hits "Die Eiskönigin 2" erreichte der Sender in der jüngeren Altersgruppe Traumquoten. Der Gesamtsieger der Feiertage war jedoch wieder einmal das "Das Traumschiff" am Montag – zum Leidwesen des "Tatorts", der schwächelte.... mehr auf meedia.de
ZDF, ZDFneo und ZDFmediathek starten mit einigen spannenden Titeln ins Jahr 2023. Über "Riding in Darkness" hatten wir ja bereits hier berichtet, dazu kommen Angebote wie die internationale Filmreihe "Amour fou",... mehr auf serieslyawesome.tv
Die Personalratsvorsitzenden der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD, ZDF und Deutschlandradio und der ARD-Freienrat fordern mehr Mitbestimmung. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung der Interessensvertretungen hervor.... mehr auf flurfunk-dresden.de
Die Zukunft von Bastian Schweinsteiger als TV-Experte der ARD ist noch nicht geklärt. Der Vertrag des ehemaligen Fußball-Nationalspielers mit dem öffentlich-rechtlichen Sender läuft zum 31. Dezember aus. Beim ZDF hat man sich dagegen schon grundsätzlich entschieden. ... mehr auf meedia.de
Das Interesse von Fernsehzuschauern an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist deutlich geringer gewesen als bei vorigen Turnieren. Der Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), Norbert Himmler, zieht eine "durchwachsene Bilanz".... mehr auf meedia.de
Einen Vorwurf gegen "die Medien" in Deutschland hört man immer wieder, auch von Experten: Die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg sei einseitig, die Bundesregierung werde selten kritisiert. Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung zeigt jetzt jedoch ein pluralistischeres Bild.... mehr auf meedia.de
Das Medienjahr neigt sich dem Ende zu. Zeit für eine kleine, selbstverständlich komplett subjektive Rückschau. Es geht um Elon Musk, die Problemzonen des Privat-TV, die ausbleibende Öffi-Großreform und das Schicksal unserer geliebten Printmedien. Die Jahresend-Edition der MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.... mehr auf meedia.de
Ein Meinungsbeitrag von Rob Kenius. Ein Niedergang der Demokratie ist weltweit zu beobachten. Das liegt nicht daran, dass die Menschen Demokratie satt hätten und sich nach Diktatur sehnen, sondern es ist eine Krise der repräsentativen Demokratie, die auf all die technischen Entwicklungen nicht demokratisch reagiert hat. 1. Teil Wie die […]... mehr auf kenfm.de
Es begann gestern Abend mit nackter Propaganda für die Aufrüstung, im konkreten Fall für den Kauf des US-TarnkappenBombers F 35, finanziert mit fast 10 Mrd. aus den 100 Milliarden des sogenannten Sondervermögens der Bundeswe... mehr auf nachdenkseiten.de
Ich bin ja nicht so sicher, wie gut die ollen Kamellen bei jungen Leuten ankommen – vermutlich gar nicht -, aber wenn das ZDF sich gedacht hat, wir „alten Schachteln“ mit einem deutlich herannahenden Verfallsdatum, sind wir doch jenseits der 70, die dem Fußball abhold sind, könnten mit uralten Filmen aus der Zeit der Arztschnulzen... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
Das aktuelle "ZDF-Morgenmagazin" ist am Dienstagmorgen ausgefallen. "Unser Morgenmagazin wird aktuell bestreikt und muss entfallen", teilte der öffentlich-rechtliche Sender in Mainz auf Twitter mit. Nähere Angaben dazu gab es vom Sender zunächst nicht. ... mehr auf meedia.de
Mit "Riding in Darkness" startet direkt nach dem Jahreswechsel bei ZDFneo und in der ZDFmediathek eine potenziell spannende deutsch-schwedische True-Crime-Serie. In der achtteiligen Mini-Serie geht's um den Ranchbesitzer Tommy, der bei Reitschülerinnen und Eltern gleichermaßen beliebt ist, hinter dessen liebenswerter Fassade sich allerdings ein rüc... mehr auf serieslyawesome.tv
Nach Angaben der "FAZ" verabschiedet die Rundfunkkommission der Bundesländer heute eine Verschärfung des Medienstaatsvertrags. Sie soll für mehr Transparenz und Compliance bei den Öffentlich-Rechtlichen Anstalten sorgen. Bezüge der Führungskräfte werden künftig offengelegt.... mehr auf meedia.de
Amazon wird in Deutschland bis 2027 Fußballspiele der Champions League bei Prime Video zeigen. Das US-Unternehmen hat nach dpa-Informationen einen neuen Vertrag mit der Europäischen Fußball-Union (UEFA) über Medienrechte abgeschlossen.... mehr auf meedia.de
In wenigen Tagen startet die Bundesliga in die Saison 2017/2018. Der alte und neue Deutsche Meister Bayern München eröffnet die neue Spielzeit in der Allianz Arena gegen Bayer 04 Leverkusen. Während das Spiel weiterhin neunzig Minuten läuft und in zwei … ... mehr auf ostwestf4le.de
Wir sind dabei - Am Dienstag im ZDF - "Deutschlands beste Weihnachtsbäcker"... mehr auf cafeschoenleben.de
Lachen sollen sie. Nicht über mich, sondern über meine Texte. Drum trug ich etliche Texte auf Poetry Slams vor. Meist ging es um Frauen und meine Jugend. Meine Erlebnisse zu der Zeit waren so lächerlich, dass Lachkrämpfe garantiert waren. Anfangs lachte die Meute an den falschen Stellen, doch als ich ein paar derbe Wörter e... mehr auf fremdlesen.de
Ich möchte an diesem Tag an eine Persönlichkeit erinnern, die mich geprägt hat, wie kaum eine zweite im Rahmen meines Lernens über das, was ein Gespräch auszeichnet bzw. was es transportieren soll(te): Günter Gaus. Heute vor 8 Jahren verstarb er leider viel zu früh und hinterließ -sicher nicht nur bei mir- eine Lücke in der … ... mehr auf gnbkpolis.wordpress.com
Die Schauspielerin Henriette Confurius im Trennungs-Trauma – Im Dreiteiler „Tannbach“ wird die Entstehung der deutschen Teilung erzählt. Auch 2015 werden uns die Geschichtsthemen nicht loslassen. Schließlich stehen Jubiläen an. Jubiläen gegen das Vergessen. Ende Januar zeigt das Zweite die szenische … ... mehr auf vipsundpromis.com