Tag sprache
„Wenn der Journalist selbst daran glauben würde“, sagte der Vorübergehende zu seinem Zeitgenossen mit dem wirrwarmen Kopf tief in den contentindustriellen Medien, „dann spräche er nicht von einer ‚Klimakrise‘, sondern von einer ‚Klimakatastrophe‘. Im Spiegel der verwendeten Sprache zeigt sich der eigene Ung... mehr auf tamagothi.wordpress.com
ChatGPT, Jasper sind nur zwei von mehreren Künstlichen Intelligenzen, die gerade im Textbereich für Furore sorgen. KI und Text – passt das zusammen? Ich gebe zu, dass mich diese Entwicklung beunruhigt.* Als Texterin sowieso, als Leserin ebenfalls. Nach einer kleinen Schockstarre habe ich einer KI textlich auf den Zahn gefühlt. Eine Netzwerkkolle... mehr auf wortladen.com
Würden wir im Januar und Februar alle Winterschlaf halten, dann könnten wir den rheinischen Karneval verschlafen (Statt "Kölle alaaf" hieße es dann "Kölle schlaf"). ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Liebste Lesende! Warum eigentlich nicht Mitmachende werden? Ich kann nicht oft genug dazu auffordern, mir Eure Geschichten von damals, Meinungen zum hier und jetzt, Anekdoten aus Eurem Alltag, Interessanten Links oder tolle Videos und Bilder zu schicken, damit ich daraus Inhalt für alle mache. Wie zum Beispiel diese Wochenschau. Es ist ja nicht so,... mehr auf spontis.de
Mein Spanischlehrer fragte das, zudem diskutierten Kolleg*innen diesen Fall: Heißt es gern oder gerne? Gibt es einen Unterschied im Gebrauch dieser beiden Wörter? Das ist ein klarer Fall für Menschen, die Korinthen k…, für Menschen wie mich. Ich habe mir das für Sie angesehen. Blick in den Duden Zunächst habe ich auf duden.de geklickt, dort [... mehr auf wortladen.com
Alle sprechen von der künstlichen Intelligenz, wenn sie Funktion und Ergebnisse angelernter neuronaler Netzwerke beschreiben sollen, ohne allzuviel davon zu verstehen, aber niemand käme auf die Idee, von künstlicher Liebe zu sprechen. Es klänge genau so irre, wie auch das Wort von der „künstlichen Intelligenz“ klingt, wäre dabei nur off... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Zunächst mal: Wer sich entschuldigt, hat schon mal einiges richtig gemacht. Viele Entschuldigungen fallen einem nicht leicht, weil man eigene Schwäche offen einräumt. Aber gerade in der heutigen Zeit gibt es viele obligatorische Pseude-Entschuldigungen, vor […]... mehr auf langweiledich.net
Der Schriftsteller, die Putzfrau und der Tod
Eine kurze Geschichte aus dem Buch "Das Rote Haus"
"Merkwürdig, diese letzten Augenblicke meines Lebens hatte ich vollkommen vergessen. So viele Dinge tut man unbewusst. Stunden, ja, ganze Tage verbringt man wie in traumlosem Schlaf. Wie viel Zeit habe ich verschwendet, die ich mit Leben hätte füllen... mehr auf klammerle.wordpress.com
“Ich möchte Munition zum Nachladen für meinen Tacker”, sagte Svenja. Frau Schmidt aus der Materialstelle fragte „Normale?” und verschwand in …Weiterlesen →... mehr auf bodenlosz.wordpress.com
Wenn sich so eine populistische Fäkalmade aus der CDU hinstellt, kurz die Landeleuchten am Deutschen Stammtisch abcheckt und im AfD-Nachäffermodus aus seinem Mund rauspupst, dass auf deutschen Schulhöfen demnächst gefälligst deutsch gesprochen werden müsse, dann meint so ein Berufspopulist wie Mario Czaja damit gewiss nicht die beiden mir bekannten... mehr auf tamagothi.wordpress.com
„Latein ist eine tote Sprache“ habe ich zu Schulzeiten immer zu hören bekommen, mich aber doch aus irgendwelchen Gründen dazu entschieden, das Fach anstelle Französisch zu wählen. Kann ich zwar jetzt weder allgemein noch mit […]... mehr auf langweiledich.net
Der Schriftsteller, die Putzfrau und der Tod
Eine kurze Geschichte aus dem Buch "Das Rote Haus"
"Ich starb heute früh um halb drei in meinem Bett. Daher kann ich dem Leser dieser Aufzeichnungen bedauerlicher-weise nichts über meine Nahtod-Erfahrungen berichten. Ich fühlte mich weder von meinem Körper getrennt, noch schwebte ich als Geist-Erschein... mehr auf klammerle.wordpress.com
Es gibt Dinge, die sollen anderen Dingen weichen. Je nachdem, wo die eigenen Interessen liegen, kann man das gut oder schlecht finden. In vielen Fällen geht es um kapitalistisch unverwertbare Dinge wie Wälder, die handfesten Kapitalinteressen Platz machen sollen. So … ... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com
Biegen wir in der Geschichte doch mal kurz ab und begeben wir uns in ein Paralleluniversum, in der die Menschen in Deutschland das generische Femininum nutzen. Es ist also alles gleich, nur mit diesem Unterschied. Ja, ich weiß, aber lass uns doch mal versuchen, alles in der weiblichen Form geschrieben zu haben. Das Thema ist […]
The po... mehr auf wortfetzen.org
In der deutschen Sprache gibt es bekanntlich haufenweise Fremdwörter. Derzeit wird v.a. Vokabular aus dem Englischen importiert und mehr oder weniger schnell eingedeutscht. Am Ende werden die meisten dieser Wörter kaum noch (oder gar nicht mehr) als Fremdwörter erkannt, etwa Soße, Büro, Fassade, Keks, Pullover. Oder fair, trotz der Schreibweise mit... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Klappentext: Schreiben Sie sich ins Rampenlicht! Was unterscheidet einen guten Text von einer buchstäblichen Schlaftablette? Wie kommen Sie mit Ihrem Thema rasch auf den Punkt? Wann darf Sprache aus dem Worteinerlei ausbrechen? Die Wordingprofis Monika Kriwan und Irmgard Zirkler entschlüsseln die Geheimnisse gekonnter Formulierung. Ob im ... mehr auf buchblog.livediesel.de
Das faschistisch-kapitalistische Wort vom „Menschenmaterial“, meist in englischer Sprache als Human ressources verlarvt, ist doch wenigstens geschlechtsübergreifend und damit gendergerecht…... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Ich habe mich gerade ein wenig verrannt, ihr habt es bemerkt. Das ist ganz typisch für mich. Ich beginne einen Monolog, komme vom hunderten ins tausendste, verirre mich im Labyrinth meiner Gedanken, flaniere zwischen ihnen, wie ein Schmetterling zwischen den Blüten eines Sommerflieders hin- und herflattert. Mein Vorbild ist die Geschichtenerzähleri... mehr auf klammerle.wordpress.com
Unkameradschaftlichkeit. Ich hätte nie gedacht, dass ich mit diesem Wort mal einen Blogeintrag beginnen werde. Tatsächlich ist der Begriff ein Phänomen, steht er doch im Duden als längstes deutsches, nicht zusammengesetztes Wort. Mir würde als noch längeres Beispiel "Uninternationalisierbarkeiten" einfallen, wobei es da schwer mit einer genauen ... mehr auf sprachventil.de
Auf der Seite von Roland Tichy schreibt Mario Thurnes eine wunderbare Geschichte über die Frage nach dem „Woher“, was das mit der eigenen Identität zu tun hat und warum es nicht rassistisch ist, sein „unbekanntes“ Gegenüber genau danach zu fragen: Woher kommst du? Ich bin in Hohenlimburg geboren, und obwohl Fluss und Bäche d... mehr auf himmelunderde.wordpress.com
der stern im fensterscheint alles easyfreedom friedenzwei schönewörter der nacht ©diana jahr 2022... mehr auf versspruenge.wordpress.com
[Hofmannsthal nach Daniela Gretz zitiert, → Die deutsche Bewegung, Der Mythos von der ästhetischen Erfindung der Nation, Paderborn und München 2007] Wir müssen aber „die Nation‟ aus alldem subtrahieren, sonst ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
[Hofmannsthal nach Daniela Gretz zitiert, → Die deutsche Bewegung, Der Mythos von der ästhetischen Erfindung der Nation, Paderborn und München 2007] Wir müssen aber „die Nation‟ aus alldem subtrahieren, sonst ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
[Hofmannsthal nach Daniela Gretz zitiert, → Die deutsche Bewegung, Der Mythos von der ästhetischen Erfindung der Nation, Paderborn und München 2007] Wir müssen aber „die Nation‟ aus alldem subtrahieren, sonst gehn wir nicht in Schuhen, geschweige eleganten (von den „gesunden‟ schweigen wir hier besser), sondern marschiern in Knobelbechern voran, um... mehr auf dschungel-anderswelt.de
[Hofmannsthal nach Daniela Gretz zitiert, → Die deutsche Bewegung, Der Mythos von der ästhetischen Erfindung der Nation, Paderborn und München 2007] Wir müssen aber „die Nation‟ aus alldem subtrahieren, sonst ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Karte oder Nichtkarte? Mein Mann war es schließlich, der meinte, dass ich natürlich eine Karte verschicken solle. Ich würde schließlich gern (Karten) schreiben und meine Weihnachtskarte sei schon Tradition. So klickte ich mich durch Fotos und überlegte, was ich sagen möchte … Wie in den sechs (okay, das ist traditionell!) Jahren zuvor hat auch d... mehr auf wortladen.com
Aus dem Klappentext: Im Oktober 2022 hatte ich zu meiner großen Freude die Gelegenheit mit Kayvan in idyllischer Umgebung zu plaudern. Mich interessierte sehr, wie das Verbal-MG mit Fragen umgeht, die nicht mehr als 5 Wörter enthalten. Ihm gefiel diese Herausforderung und ohne Vorbereitung starteten wir das Gespräch. Der wortgewaltige […]... mehr auf kenfm.de
Traditionell wird im Texttreff gewichtelt: Bloggerinnen schenken sich Beiträge. Mich hat Heike Baller beschenkt. Heike arbeitet seit 1995 als freiberufliche Rechercheurin, bietet Schulungen rund um Internet- und Literaturrecherche an und bloggt daneben noch über Bücher. In diesem Beitrag schreibt sie darüber, wie man die RICHTIGEN Wörter findet;... mehr auf wortladen.com
Wer in den letzten Wochen nach neuem Lesestoff gesucht hat, dem wird vielleicht das neue Buch von Astrid Arens „The Secret of Voice – Lifecode Kommunikation“ aufgefallen sein. Zu übersehen ist das über 200 Seiten
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Wer in den letzten Wochen nach neuem Lesestoff gesucht hat, dem wird vielleicht das neue Buch von Astrid Arens “The Secret of Voice – Lifecode Kommunikation” aufgefallen sein. Zu übersehen ist das über 200 Seiten starke Buch nicht, denn es sticht in den virtuellen Bücherregalen durch seine Farbgestaltung hervor. In dem neuen Buch ... mehr auf pr-echo.de
Willkommen zum bereits elften Türchen im Adventskalender hier im Blog. Falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, habe ich da vielleicht was für euch. 🙂 Etwas, das schlauer macht und zeitgeistiger kaum sein könnte. Im Lauf des Jahres brachte der KATAPULT Verlag aus der Reihe „x Karten über …“ einen Band heraus, der sich der Ukra... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Mit dem Winter nähert sich das Weihnachtsfest und damit auch manche alten Bräuche wie Nikolaustage und Krampusläufe. Doch was hat es damit ursprünglich auf sich?
Thomas Finn lieferte 2010 mit seinem Roman Weißer Schrecken eine ebenso phantastische wie erschreckende Antwort, die jetzt als luxuriös ausgestattete Vorzugsausgabe eine Neuauflag... mehr auf teilzeithelden.de
Ein wirklich schönes Buch auf allen Ebenen: mit inspirierenden Texten, locker-flockig gesetzt und gestaltet und mit orangefarbenen Wort-Girlanden verziert. Gern stelle ich Ihnen das Buch „Der einarmige Judo-Champion“ von Dominik Imseng vor. Es ist im verlag herman schmidt erschienen, hat 216 Seiten und kostet 25 Euro. Worum geht es im „einarmige... mehr auf wortladen.com
„Seltsam“, sagte der Vorübergehende zum Journalistenopfer, „dass wir zwar aus der Kloake jedes Massenmediums grüne Autos, grüne Industrien, grünen Tourismus, grüne Gebäude, grünen Wasserstoff, grünen Autotreibstoff, grünen Strom, grünen Stahl, grüne Lebensmittel, grüne Kunststoffe, grünes Wirtschaftswachstum und dergleichen grünes... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Nicht nur weltweit, auch in Deutschland ist die Demokratie auf dem Rückzug. Was sind die Gründe dafür? In den 1980er Jahren war der Zweite Weltkrieg noch präsent. Die Menschen, die ihn anzettelten und die Menschen, die unter ihm litten, lebten noch. Die Persilschein-Nazis schoben die Schuld für das Desaster auf ihren Führer und schämten sich [... mehr auf wortfetzen.org
Ja, das ist Jutta Ditfurths in einem Interview mit Deutschlandradio Kultur am 29. Juni 2015 verwendete Bezeichnung für Abtreibungsgegner. Also auch für mich. Um meinem Ruf gerecht zu werden, stelle ich hier den Podcast vor. Über jedem Absatz steht die … ... mehr auf kalliopevorleserin.wordpress.com
Die Aktion „Das Wort der Woche“ stammt von Julia auf ihrem Blog freudenwege. Diese gefällt mir gut und ich folge gerne weiterhin ihrem Aufruf, sich daran zu beteiligen, sehr gerne. Diese Woche bin ich immer wieder darüber gestolpert, ich weiß garnicht warum, denn eigentlich ist mir nicht wirklich ein „Kawemmsmann“ begegnet. ... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
Unser Kita-Projekt: Weltall 2018... mehr auf vorschulkinder.wordpress.com