Tag tal
Mit viel Feingefühl spürt Monika Helfer in ihrem Roman „Die Bagage“ ihre familiäre Herkunft auf. Darin erschafft sie…
Der Beitrag Monika Helfer – Die Bagage (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien &... mehr auf booknerds.de
von Riga nach Pärnu. von Lettland nach Estland. entlang einer großen bucht. dem rigaischen meerbusen. von Riga starteten wir bei allerschlechtestem wetter. es regntete bindfäden und nachdem wir unser gefährt bepackt hatten hieß es rein in die regenkombi und los gehts. tagesziel war pärnu. auf dem weg dahin fuhren wir durch den Gauja-Nationalpark un... mehr auf farbigeaussichten.wordpress.com
Ein Tal ist voll davon und auch
ein Land kann voll davon sein!
Am Ende aber ist es keine Handvoll mehr!
▃ ▄ ▅ ▆ ▇ Antwort ▇ ▆ ▅ ▄ ▃
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
... mehr auf aventin.blogspot.com
In den letzten Jahren tauchen bestimmte Motive immer wieder in der jungen Fotografie auf. Wobei der Begriff „junge Fotografie“ nicht als zu statisch angesehen und ... mehr auf kwerfeldein.de
Heute war ich im Traum mit Dir und sah meine blutbefleckten Schwingen, sah die Welt in diesen Fabeldingen: Wir gingen ein Stück des Weges, Du schautest meinen Hühnerknochen zu, denen ich am Wegesrand das fliegen lehrte. Wir gingen rückwärts den Berg hinauf, ich bot Dir meine Knochen an, und im Tal sangen sie Deine Lieder. […]... mehr auf tintenblut.wordpress.com
Das Bielatal im Südwesten der Sächsischen Schweiz bietet abwechslun... mehr auf thebackpacker.de
Links aus dem Tal ragt der Preber über die umliegende Berggruppe. Genau auf der Grenze zwischen Steiermark und Salzburger Land.... mehr auf infonautic.de
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Der Reisebecher (2:47) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) Gestern fand ich, räumend eines lang vergessnen Schrankes Fächer, Den vom Vater mir vererbten, meinen ersten Reisebecher. Währenddes ich, leise singend, reinigt ihn vom Staub der Jahre, Wars, als höbe mir ein Bergwind aus ... mehr auf lyrik-klinge.de
Gestern war ich auf dem Begräbnis meines Onkels. Und jedes Begräbnis in meiner alten Heimat ist doppelt schwer für mich. Jedes Mal wenn ich in das Tal fahre, gehe ich durch ein Gefühlswirrwarr. Bei Begräbnissen bin ich mittlerweile sattelfest. Ich weiß, worum man sich im Vorfeld zu kümmern hat – Blumenschmuck bzw. Spende. Am Weg […]... mehr auf libellchen.wordpress.com
Köln ist eine große und laute Stadt. Hier findet das Herz alles, was es begehrt, und was Ohren und Augen ablehnen. Die Kölner Innenstadt ist größer als manch eingebildete Provinzstadt. Nichtsdestotrotz fahre ich hin, da die Siedlerin Chaya Tal aus … Weiterlesen ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein Schwüle (0:19) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) […] Eine liebe, liebe Stimme ruft Mich beständig aus der Wassergruft – Weg, Gespenst, das oft ich winken sah! Sterne, Sterne, seid ihr nicht mehr da? […] Fingerhütchen 1:34) Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898) Li... mehr auf lyrik-klinge.de
Ich bin heute mit einem Arbeitskollegen und seiner Frau und einem Ex-Arbeitskollegen mit dem Rad durch das Ratinger Angertal gefahren. Es war eine Farce für mich. Die Frau hat schon schnell aufgegeben, denn wir Männer fuhren nicht schnell genug. Sie … Weiterlesen →... mehr auf sven-essen.de
Hallo ihr Lieben! 🙂 Das Projekt „Diskutieren wir den Literaturnobelpreis“ nimmt Gestalt an. Ich habe angefangen, den Beitrag zu schreiben und bin mehr denn je überzeugt, dass wir diese kritische Auseinandersetzung brauchen. Ich bin allerdings noch nicht sicher, welche Ausmaße das Ganze annehmen wird. Um meine Argumente fundiert darzuleg... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
[1]Benjamin West Ullin – Fingals Barde Musik Antonio Vivaldi [2]Gloria II – Et in Terra Pax HominibusNational Chamber Choir Of Armenia https://www.lyrik-klinge.de/wp-content/uploads/Antonie_Vivaldi_Gloria_II_-Et_in_Terra_Pax_Hominibus_National_Chamber_Choir_Of_Armenia.mp3 Ullin spielet die Harfe auf Alpin leiht den Gesang ... mehr auf lyrik-klinge.de
Jon Hollins heißt in Wahrheit Jonathan Wood. Das Pseudonym wurde ihm vom Verlag Orbit nahegelegt, um Assoziationen mit seiner Urban Fantasy – Reihe „Arthur Wallace“, die unter seinem echten Namen erschien, zu vermeiden. Es ist nicht so einfach, Informationen über ihn zu finden, denn er besitzt keine Website. Stattdessen managt er seine digitale Prä... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Da fiel der Regen aus allen Wolken, korrekterweise aus seiner Badewanne, in der er traumentspannt den Duft von exotischen Früchten genoß. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
valentino Beim Aufwachen hatte ich das Zeitgefühl verloren. Ich blickte durchs Fenster des Comedors. Der Regen hatte aufgehört, als das milchige Mondlicht durch die Wolken brach. Noch immer war ich allein im Raum. Narcisa war nicht gekommen. Aus der Küche hörte ich Geräusche vom Schneiden und Zubereiten von Speisen. Eine leise Musik spielte im Radi... mehr auf vnicornis.wordpress.com
DICHTUNG Johann Wolfgang von Goethe LESUNG Benjamin Krämer-Jenster BEREITSTELLUNG Benjamin Krämer-Jenster Füllest wieder Busch und Tal Still mit Nebelglanz, Lösest endlich auch einmal Meine Seele ganz; Breitest über mein Gefild Lindernd deinen Blick, Wie des Freundes Auge mild Über mein Geschick. Jeden Nachklang fühlt mein Herz Froh- und trü... mehr auf lyrik-klinge.de
01. DAS TAL DER TOTEN MÄDCHEN In einem nebligen Tal Nordspaniens wird die Leiche einer Jugendlichen gefunden. Schnell wird klar, dass hier ein Serienkiller sein Unwesen treibt. Die junge Kommissarin Amaia ermittelt. 02. DAS TAL DER VERGESSENEN KINDER Todesfälle führen Kommissarin Salazar, seit Kurzem Mutter, erneut in ihre Heimatstadt in einem nord... mehr auf wortman.wordpress.com
Vom Sternberg nach Dornsbrüggen Parkplatz 47533 Kleve, Grenzallee (33) Ecke Waldstraße Typ Rund Länge 6,9 km Schwierigkeit Leicht Höhenmeter Eben Literatur Keine Angabe Auf Karte Keine Angabe Beschilderung Keine Wegbeschaffenheit Waldwege, Split, Schotter, Asphalt Bemerkenswertes Sternberg, Steinhaufen, Tal, Bärenhöhle, Kupferner Knopf, Eiserner Ma... mehr auf wanderwegewelt.de
Von St. Ulrich im P... mehr auf thebackpacker.de
Und weil es so schön ist, noch ein kleiner Ausblick. Düster, Düster, Düster. :-)... mehr auf infonautic.de
...ein einsames Tal, Menschen fressenden Riesenspinnen, ein unbekanntes schwebendes Objekt, und einen Typen, der irgendwie in dieses Tal geraten ist. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Wenn die Kinder wüßten, welches Geheimnis sich in diesem weiten Tal, unterhalb der Bäume und kleinen Grasoasen verbarg, dann wären sie vielleicht angenehm überrascht. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
DICHTUNG Ludwig Uhland MUSIK Franz Schubert LESUNG Eva Matthes Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang! Nun muß sich alles, alles wenden. Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, […]... mehr auf lyrik-klinge.de
Wiesenhalme schläfrig leise schnurren, hochspritzende Tropfen vom nahen See blinzeln kurz auf. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Ein Hoch dem Scheitern und Versagen dieses mag ich heute wagen Ich bin kein Supermann oh nein bin weit davon entfernt Oftmals wirkt es so zu sein dass rein gar … Weiterlesen →... mehr auf ulrichsblog.wordpress.com
Oder auf den Bergen geht die Uhr langsamer Anklick = große Bilder – please click to enlarge Nur einige hundert Meter machen einen Unterschied zwischen Frühling und Frühling. Nur dreihundert Meter trennen mich zwischen meinem Zuhause und dem Ort, den ich schon „in den Bergen“ nenne. Hier blühen gerade eben die Schneeg... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
» […] Soll man was zum Streit um das knapper werdende Trinkwasser, zu den Niedrigständen der Flüsse, den Dürrefolgen oder doch eher zu Rekord-Waldbränden machen? […] Es gibt sehr viele kompetente Menschen, die wissen, wie Anpassungsstrategien hierzulande aussehen müssten. Doch … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Nenn mich Nairobi draufklick = großes Bild – please click to enlarge Nenn mich Nairobi, wird sie ihm sagen. Anna und Tom waren einmal. Sie wird das tiefe Braun seiner Augen zu ergründen suchen. Ein See hat einen Grund und ein Ufer, selbst wenn er achthundert Meter tief ist. Grundlos erscheint das Meer, es zerklüftet […]... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Einmal um den Sternberg Parkplatz 47533 Kleve, Grenzallee (33) Ecke Waldstraße Typ Rund Länge 3,5 km Schwierigkeit Leicht Höhenmeter Eben Literatur Keine Angabe Auf Karte Keine Angabe Beschilderung Keine Wegbeschaffenheit Waldwege, Split, Schotter, Asphalt Bemerkenswertes Sternberg, Tal, Bärenhöhle, Kupferner Knopf, Eiserner Mann, Amphitheater, Tie... mehr auf wanderwegewelt.de
November bist ein Vorbereitet auf die ruhige und festliche Zeit. Ein Bote der durch ein letztes Leuchten, führt in eine erwartungsvolle Dunkelheit. Ein Wandler der Temperaturen, König des Austausch in der Natur. Ein spannender, mit vielen nebligen Schleier versehener Geselle, der dem Winter, den Eintritt in die Jahreszeiten gewährt. Seltsam still, ... mehr auf robinioblog.wordpress.com
Im Ashina-Umland geht es nun weiter zu den Treppen, wo der angekettete Oger schon auf euch wartet. Dieser Mini-Boss ist schwer zu besiegen, doch wenn ihr den Flammenlauf aus dem Hirata-Anwesen aufgesammelt habt, wird er leichter. Sekiro: Walkthroughs »Sekiro: Einsteiger Tipps » Das Tutorial: Den göttlichen Erben retten » Der maroden Tempel und ... mehr auf int-ent.de
DICHTUNG Conrad Ferdinand Meyer REZITATION Walter Franck Ich bin einmal in einem Tal gegangen, Das fern der Welt, dem Himmel nahe war, Durch das Gelände seiner Wiesen klangen Die Sensen rings der zweiten Mahd im Jahr. Ich schritt durch eines Dörfchens stille Gassen. Kein Laut. Vor einer Hütte sass allein Ein alter Mann, von seiner […]
... mehr auf lyrik-klinge.de
valentino Ich verließ Sacapulas und fuhr mit dem Fahrrad durch die Berge und über einen Pass nach Cunén. Der Arzt in der Krankenstation gab mir kostenlose Medikamente gegen meine Bauchschmerzen. In der Herberge schlief ich früh ein. Bei einer Talfahrt am nächsten Morgen hatte ich eine Reifenpanne. Im Tal wechselte ich den Schlauch des Vorderrads [&... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Werbeanzeigen... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
In seinem Roman Der scharlachrote Wolf lässt Goderdsi Tschocheli die Tradition der georgischen Bergdörfer mit dem Studentenleben im modernen Tiflis verschmelzen. Angst, Aberglauben und die Suche nach Geborgenheit sowie dem eigenen Ich treffen aufeinander. Dem Autor gelingt es dabei überwiegend, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Die Neue Wasserkunst in Bautzen war ebenso wie die Alte Wasserkunst eine Anlage zur Wasserversorgung der Stadt, die auf einem Felsplateau über dem Tal der Spree gelegen ist. Quelle: Wikipedia Adresse: 62, Äußere Lauenstraße, 02625 Bautzen Eröffnet: 1606 AutorD. Stiebitz... mehr auf volkerschiebel.de