Tag suchen

Tag:

Tag sowjetunion

„Im Großen und Ganzen sind wir die Verlierer“ – Sowjetischer Diplomat über den Zwei-plus-Vier-Vertrag – Teil 2 10.11.2025 10:00:25

russland kohl, helmut genscher, hans-dietrich deutsche einheit außen- und sicherheitspolitik wã¤hrungsunion audio-podcast währungsunion truppenabzug gorbatschow, michail ddr nato sowjetunion diplomatische verhandlungen friedenspolitik zwei-plus-vier-vertrag diplomatischer dienst
Die deutsche Wiedervereinigung stellte die Sowjetunion im Jahr 1990 vor immense politische und diplomatische Herausforderungen. Wie Wladimir Michailowitsch Polenow, sowjetisch/russischer Diplomat, berichtet, war der Prozess von Unsicherheit und dem Gefühl einer „Zerlegung“ der DDR geprägt. Artem Pawlowitsch Sok... mehr auf nachdenkseiten.de

Russischer Diplomat über 1989: „Öffnung der deutsch-deutschen Grenze zerstörte Nachkriegsordnung“ – Teil 1 09.11.2025 13:00:29

truppenabzug honecker, erich friedenspolitik zwei-plus-vier-vertrag diplomatischer dienst gorbatschow, michail ddr sowjetunion deutsche einheit außen- und sicherheitspolitik
„Wir mussten neu bauen – aus einer Position der Schwäche“ – Mit diesen Worten beschreibt der sowjetisch/russische Diplomat Wladimir Michailowitsch Polenow die damalige Lage Moskaus im Umbruch von 1989/90. Im Gespräch mit Artem Pawlowitsch Sokolow beleuchtet Polenow die Umstände des Beitritts der D... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum die Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Russland ins Stocken kommt 07.11.2025 16:00:10

außen- und sicherheitspolitik bundesregierung denkmal wehrmacht kriegstrauma weltkrieg sowjetunion audio-podcast kriegsopfer
Die Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Russland kommt seit 2022 ins Stocken. Seit 1992 konnte der Volksbund die Gebeine von einer halben Million deutscher Soldaten, die von 1941 bis 1945 gegen die Sowjetunion gekämpft hatten, identifizieren und 22 deutsche Soldatenfriedhöfe anlegen oder wiederherrichten.... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein | Sevim Dagdelen im Gespräch mit Albrecht Müller 07.11.2025 09:00:05

mã¼ller, albrecht sowjetunion nato usa dagdelen, sevim friedensbewegung parteien und verbände wirtschaftssanktionen müller, albrecht russland innen- und gesellschaftspolitik ostpolitik außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen
Albrecht Müller, als Kind noch Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, dann als Wahlkampfleiter Willy Brandts einer der innenpolitischen „Absicherer“ seiner Ostpolitik, erinnert an die Verpflichtung, die aus der Geschichte erwächst: Deutschland müsse im Umgang mit allen Nachbarn ein „Volk der guten Nachbarn“ bleiben – e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Valentina, ich schäme mich für mein Land!“ – Brief an eine 84-jährige Babuschka in der russischen Provinz 01.11.2025 15:00:57

russland kriegstrauma friedensbewegung deutsche einheit kalter krieg außen- und sicherheitspolitik konfrontationspolitik nachkriegszeit sowjetunion michail gorbatschow friedenspolitik weltkrieg
80 Jahre nach Kriegsende macht sich Deutschland wieder „kriegstüchtig“. Und wieder soll es gegen Russland gehen. Ich habe dies zum Anlass genommen, an eine befreundete ältere Russin zu schreiben – Namen und Ortsangaben sind anonymisiert –, die wenige Wochen nach dem deutschen Überfall geboren wurde. Wir kennen uns seit über e... mehr auf nachdenkseiten.de

Tatarstan zwischen Moskau und Freiheit: Wird die Republik eines Tages unabhängig? 27.10.2025 06:49:15

tatarstan kasan zentralisierung regionale politik vertrag von 1994 sowjetunion politische stabilität identität politik referendum föderalismus kreml türkei autonomie republik separatismus putin föderation unabhängigkeit nationale bewegung muslimische welt selbstbestimmung russland rezentralisierung
Tatarstan, eine autonome Republik im Herzen Russlands, gilt seit Jahrzehnten als Symbol für das fragile Gleichgewicht zwischen regionaler Selbstbestimmung und […] The post Tatarstan zwischen Moskau und Freiheit: Wird die R... mehr auf bonz.ch

Der „Friedhof der Dörfer“ oder: Wie ich für immer „kriegsuntüchtig“ wurde – Besuch der weißrussischen Gedenkstätte Chatyn, Herbst 1988 26.10.2025 13:00:41

kriegstrauma denkmal militäreinsätze/kriege weißrussland weiãŸrussland kriegsopfer zivile opfer sowjetunion friedenspolitik weltkrieg kriegsverbrechen
Über die unfassbar grausamen Details des deutschen Vernichtungskrieges auf sowjetischem Boden wissen hierzulande die meisten Menschen nach wie vor so gut wie nichts. In Belarus haben SS-Einheiten, nicht selten mit Unterstützung der Wehrmacht, ... mehr auf nachdenkseiten.de

Alltag in der russischen Provinz – eine Deutsche mit familiären Verbindungen in die russische Provinz Udmurtien berichtet 25.10.2025 13:00:03

stigmatisierung zuwanderung russland wirtschaftssanktionen integration interviews sowjetunion reisebeschrã¤nkungen länderberichte reisebeschränkungen nachkriegszeit wachstum
Tamara Helck kommt aus Düsseldorf. Sie ist Deutsche, aber sie gehört zu den Menschen, die familiäre Beziehungen nach Russland haben. Ihr Vater ist Russe, ihre Mutter Ukrainerin. In folgendem Interview berichtet sie über die Integration ihrer Eltern in Westdeutschland nach 1945 und ihre Reise in die russische ... mehr auf nachdenkseiten.de

Er war neunzehn – Konrad Wolf zum 100. Geburtstag 20.10.2025 13:00:28

kultur und kulturpolitik friedensbewegung gedenktage/jahrestage filmindustrie audio-podcast faschismus einzelne politiker/personen der zeitgeschichte weltkrieg sowjetunion
Mit siebzehn hat man noch Träume? Mit neunzehn warten heute wieder ganz andere, sehr reale „Herausforderungen“. Auch wenn sich manch Betroffener vielleicht auf den kostenlosen Führerschein freut – geschenkt ist der nicht und auch nicht fürs erste Auto bestimmt! Das damit drohende Schicksal besangen nicht nur im Westen viele in der... mehr auf nachdenkseiten.de

Republik Moldau – Ukraine 2.0? Ein weiterer regionaler Brennpunkt im großen Welt(un)ordnungskonflikt 10.10.2025 10:00:01

gagausien erosion der demokratie feindbild außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen transnistrien geostrategie rumã¤nien sowjetunion eu-assoziierungsabkommen wahlen europã¤ische union moldau ethnische minderheiten europäische union rumänien eu-erweiterung wahlbeeinflussung audio-podcast
Kürzlich fanden in der kleinen postsowjetischen Republik Moldau (landläufig als Moldawien bekannt) Parlamentswahlen statt. Wie auch bereits ein Jahr zuvor bei den Präsidentenwahlen zeigte sich ein Muster: Das ungewöhnlich hohe politische und massenmediale Interesse an diesem kleinen, rund 2,5 Millionen Menschen umfassenden St... mehr auf nachdenkseiten.de

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts 07.10.2025 13:30:18

nato wiederbewaffnung sowjetunion veranstaltungshinweise/veranstaltungen friedenspolitik brandt, willy weltkrieg macron, emmanuel putin, wladimir rüstungsindustrie nds-gesprächskreis adenauer, konrad stã¤dtepartnerschaften abrüstung heinemann, gustav ostpolitik abrã¼stung kalter krieg strategien der meinungsmache feindbild außen- und sicherheitspolitik städtepartnerschaften russland rã¼stungsindustrie wirtschaftssanktionen nds-gesprã¤chskreis entspannungspolitik
Zum in der Überschrift genannten Thema habe ich am 2. Oktober beim NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim einen Vortrag gehalten. Da das Thema vermutlich viele Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten interessiert, veröffentlichen wir den Text des Vortrages. Albrecht Müller. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Westgrenze der Ukraine – sind Grenzverschiebungen ausgeschlossen? 03.10.2025 11:00:24

ukraine weltkrieg sowjetunion weiãŸrussland weißrussland imperialismus hitler-stalin-pakt militäreinsätze/kriege außen- und sicherheitspolitik geostrategie ungarn russland polen
Schaut man sich die Aussagen aus Politik und Medien an, so stehen ausschließlich die territorialen Motive des russischen Krieges gegen die Ukraine im Raum. Russland annektiert ukrainisches Staatsgebiet, was ja tatsächlich auch zutreffend ist. Und nun kommt ein zweifaches „Aber“. Von Alexander Neu. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Minsk: Eindrücke aus der letzten Diktatur Europas (2017) 30.09.2025 08:00:00

europa sowjetunion reiseerfahrung minsk osteuropa reisen belarus reiseblog reisebericht zugreise
Ein nächtlicher Zug von Deutschland nach Belarus enthüllt die Gesichter einer diktatorischen Nation: unfreundliche Beamte, gesichtete Militärs und verwitterte Städte. Doch inmitten der grauen Monotonie der Sowjetunion begegnen einem die herzlichsten Menschen. Minsk ist kein Traumziel, sondern eine erschütternde Erinnerung daran, dass auch in Diktat... mehr auf sehnsuchtsbummler.de

Westliche Intervention in den russischen Bürgerkrieg 28.09.2025 14:00:23

sozialismus bürgerkrieg weltkrieg bã¼rgerkrieg nationalismus patriotismus klassenkampf sowjetunion audio-podcast imperialismus militäreinsätze/kriege interventionspolitik feindbild außen- und sicherheitspolitik gestaltete pdf geostrategie revolution russland antikommunismus
Dass der Westen und seine Verbündeten während der russischen Revolution aktiv in den Bürgerkrieg eingegriffen haben, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Wenn man sich überhaupt noch der eigenen Aggressionen gegen Russland bewusst ist, dann denkt man an Hitler, allenfalls noch an Napoleon. Diese westliche Intervention von... mehr auf nachdenkseiten.de

Netzfundstück aus dem Jahr 2002: Putin und Schröder bei „Boulevard Bio“ 25.09.2025 11:00:28

außen- und sicherheitspolitik ard schröder, gerhard petersburger dialog europapolitik deutsche einheit schrã¶der, gerhard pressefreiheit europã¤ischer gedanke russland friedenspolitik sowjetunion europäischer gedanke ddr geheimdienste reformpolitik tschetschenien wirtschaftspolitik und konjunktur einzelne politiker/personen der zeitgeschichte putin, wladimir sport investitionen
Es ist wie eine Zeitreise. 2002 trafen sich Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder in Weimar zum „Talk“ bei Alfred Biolek in der ARD. Damals gab es noch Respekt und Freundschaft. Man schaute positiv in die Zukunft und war sich der komplizierten geschichtlichen Vergangenheit bewusst. Ein dauerhaft... mehr auf nachdenkseiten.de

Wochenrückblick KW28 mit Freeman und Wjatscheslaw Seewald 14.07.2015 17:50:09

informationskrieg nwo globale politik putin 2. chronologische russland 1. methodologische 4. wirtschaftliche 3. faktologische deutschland politik usa rohstoffe menschheit krieg sowjetunion ukraine armee wirtschaft 6. kriegerische russen europa seewald tv medien systemkrise 5. genetische gesellschaft
Jeden Tag geschehen auf der... mehr auf seewald.ru

Wochenrückblick KW30 2015-7523 mit Freeman und Wjatscheslaw Seewald 25.07.2015 17:15:53

globale politik gesundheit nwo informationskrieg putin 4. wirtschaftliche ausländer genozid waffen russland deutschland presse 3. faktologische sowjetunion krieg rohstoffe politik usa bayern wirtschaft 6. kriegerische armee ukraine medien seewald tv europa russen 5. genetische gesellschaft opposition
In der 30. Kalenderwoche gab... mehr auf seewald.ru

Ins Netz gegangen (27.6.) 27.06.2016 21:01:45

nationalsozialismus sicherheit lesezeichen antisemitismus zweiter weltkrieg verschlüsselung erinnerung medien spionage heinrich kleist datenschutz erinnerungskultur afd sowjetunion
Ins Netz gegangen am 27.6.: Obersalzberg: Gratwanderung auf Hitlers Hausberg | derStandard → der „standard“ war auf dem obersalzberg und berichtet sehr anschaulich, wie schwierig es (immer noch) ist, dort zu einem angemessenen umgang mit der vergangenheit des ortes, seiner … ... mehr auf matthias-mader.de

Mistral Abkommen. Ein glückliches Ende für Russland 20.07.2015 13:46:24

deutschland russland 4. wirtschaftliche frankreich europa seewald tv ukraine mistral wirtschaft 6. kriegerische sanktionen usa krieg sowjetunion
Im Jahr 2010 hat Russland... mehr auf seewald.ru

Ins Netz gegangen (23.11.) 23.11.2016 12:13:22

bahnhof medien bahn verlag grundrechte gesellschaft politik theater sowjetunion schweiz verkehr vg wort lesezeichen russland literaturbetrieb populismus revolution literatur
Ins Netz gegangen am 23.11.: #FakeNews jetzt auch im Feuilleton? | Wolfgang Michal → wolfgang michal hat – ausgelöst von der alarmistischen pressemitteilung des börsenverbandes und der ungeprüften übernahme in qualitätsmedien – mal ein bisschen gerechnet, was die rückzahlung illegal … ... mehr auf matthias-mader.de

10 Produkte für nachhaltigeren Konsum 07.02.2016 05:35:00

sowjetunion beauty nichts kaufen ddr stachelbeere trinkflasche einkaufen kultur grüne bank inhaltsstoffe fairtrade nachhaltiger konsum mode füße kein drama fahrrad 10 produkte livestyle ökostrom stoffbeutel regionale nahrungsmittel öko mitdenken bio auto langfristig planen zucker
Kürzlich fand ich diese kleine Bildergalerie, die 10 Produkte für nachhaltigeren Konsum beschreibt. Ich wollte sie euch vorstellen und auch meine Gedanken dazu mit euch teilen. Viele der Punkte setze ich bereits um, wie ich erfreut feststelle konnte. Ich habe fast immer eine Trinkflasche dabei, die ich unterwegs nachfüllen kann. Das Fahrrad ist bei... mehr auf diestachelbeere.wordpress.com

Jewgeni Primakow und seine patriotische Handlung 15.07.2015 14:04:12

globale politik primakow 3. faktologische russland 6. kriegerische krieg sowjetunion usa politik seewald tv russen
Oft hört man die Aussage,... mehr auf seewald.ru

Ins Netz gegangen (16.5.) 16.05.2017 14:46:46

frühe neuzeit geschichte finanzmarkt klavier maria theresia sowjetunion vorratsdatenspeicherung militär wirtschaft fernsehen missbrauch erinnerungskultur medien sport datenschutz emil gilels gesellschaft österreich
Ins Netz gegangen am 16.5.: Weswegen der Verweis auf „Führungsschwäche“ das Problem der Bundeswehr nicht trifft. Die Skandale bei der Bundeswehr als ungewollte Nebenfolgen von Kameradschaftserwartungen | Sozialtheoristen → stefan kühl über die bundeswehr, ihre besondere (und wohl notwendige) form … ... mehr auf matthias-mader.de

Das kalte Licht der fernen Sterne 03.01.2017 18:57:15

heimat sowjetunion indie anna galkina kindheit heimkehr
Der Ort meiner Kindheit ist ein Städchen unweit von Moskau. Zwanzig Jahre sind seitdem vergangen. Ich bin wieder hier. Unser Haus brannte bald nach unserem Weggang ab. Der alte Lindenbaum im Garten, vermutlich der älteste Baum im Ort, stürzte ein Jahr später um.... mehr auf neuewoertlichkeit.de

Erika Fatland: Sowjetistan – Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan [Rezension] 19.06.2017 06:30:50

rezension bücher literatur kirgisistan turkmenistan rezensionen sowjetunion kasachstan usbekistan reise tadschikistan
Eine Reise durch die ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens: Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan. Voller Fragen, Neugierde und Abenteuerlust machte sich die norwegische Journalistin Erika Fatland auf in diesen so fernab gelegenen Teil der Welt. Sowjetistan ist das Ergebnis dieser Reise: eine beeindruckende Reporta... mehr auf tintenhain.wordpress.com

Nowitschok, Skripal und eine britische Regierung, die sich immer mehr in Widersprüche verstrickt 19.03.2018 11:43:11

innere sicherheit medienkritik israel kalter krieg großbritannien gifteinsatz russland may, theresa sowjetunion kampagnen / tarnworte / neusprech usa skripal, sergej usbekistan geheimdienste völkerrecht biochemische waffen audio-podcast johnson, boris murray, craig depublikation spionage tagesschau
Während die Massenmedien unaufhörlich die Presseerklärungen aus Downing Street Number 10 nachplappern, sucht sich die Öffentlichkeit ihre Informationen zum Fall Skripal halt woanders. Craig Murrays Artikel zum Thema wurden nach eigenen Aussagen „millionenfach“ angeklickt und auch unser Artikel über die „Salisbury Tales“ wur... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des 2.Weltkriegs 04.04.2015 03:12:48

miriam gebhardt nachkriegszeit buchempfehlung politik usa menschheit sowjetunion krieg kreislauf amazon russland vergewaltigung als die soldaten kamen geschichte 2. weltkrieg amerika
Als die Soldaten kamen – die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs Über den Autor und weitere Mitwirkende Weiterlesen →... mehr auf kopfkaefig.wordpress.com

#txt: ruhig 02.01.2016 18:36:32

russland opa großvatergeschichten sowjetunion krieg #txt.
Ruhig bleiben, ruhig leben, ruhig laufen, ruhig fahren. Ruhe hatten erst diejenigen, die von einer feindlichen Kugel getroffen wurden, fielen und starben. Alle anderen mussten weiter, immer weiter nach Osten, dorthin, wo die Sonne jeden Tag ein kleines bisschen früher … Weiterlesen ... mehr auf jaellekatz.de

Ein Jahrhundertroman – Nino Haratischwili: Das achte Leben (für Brilka) (Buchrezension) 14.07.2018 10:32:31

sowjetunion buch nino haratisc familienroman zwanzigstes jahrhundert zweiter weltkrieg georgien russische revolution
belmonte Meine nächste Lektüre wählte ich nach der Rastermethode aus: Ich wollte das Buch einer Schriftstellerin lesen. Mir war aufgefallen, dass ich zu viele Bücher von Männern lese. Das Buch sollte möglichst in einem Indie-Verlag erschienen sein. Mehr als sechshundert Seiten sollten es schon sein, und bitte recht episch. Mehrere Generationen soll... mehr auf vnicornis.wordpress.com

70 Jahresfeier im Treptower Park in Berlin am 9 Mai 2015 18.05.2015 21:21:49

arier russland germanen deutschland sowjetunion krieg berlin 6. kriegerische patriotismus seewald tv europa ahnen russen gesellschaft vergangenheit
Immer wieder versuchten die globalen... mehr auf seewald.ru

Premiere: Globale Politik – Russischer Sieg 20.04.2015 00:33:55

2. chronologische russia today 1. methodologische russland arier 4. wirtschaftliche 3. faktologische gott deutschland germanen informationskrieg nwo globale politik putin ahnen russen seewald tv europa medien 5. genetische gesellschaft usa politik menschheit sowjetunion armee 6. kriegerische
Am 27.03.2014 wurde die Russia... mehr auf seewald.ru

Geheimnisse der geheimdienste 30.12.2017 23:56:00

bemerkenswerte filme unsinn sowjetunion ddr kapitalismus brd ulk schland
Neulich lief bei den SchleFaZ ein wirklich absurder agentenschmonzes. Das verrückte daran ist, daß dieser film tatsächlich vom BND unterstützt worden sein soll. ... mehr auf 1-euro-blog.blogspot.com

Beschlossen – Ausgeführt 16.03.2020 17:03:14

sozialismus ãœbersetzung erschieãŸung sowjetunion großvater sibirien säuberung todesurteil erschießung stalin hinrichtung vergangenheit ermittlungsakte bescheinigung persönliches festnahme familie troika protokoll udssr terror diktatur kommunismus groãŸvater übersetzung urteil original prozess vollstreckung memorial order anklage sã¤uberung kurzer prozess repressalien russland
So unbürokratisch, so zügig, so routiniert (automatisiert, könnte man sagen) wurde meinem Großvater der Prozess gemacht – damals im Jahr 1937. Er war einer von zehn Angeklagten aus demselben Dorf und nur einer von vielen Millionen Menschen, die in Russland verurteilt, deportiert, in Lager gesperrt, gefoltert und hingerichtet wurden. Wenn ich die we... mehr auf rosasblog54.wordpress.com

Sowjetisches Flugblatt – September 1941 11.10.2018 11:00:13

sowjetunion kurioses konzentrationslager bluthund sammlungen weltkrieg collection rote armee 1941 hitler moopenheimer stalingrad prospekt konzlager drittes reich пропуск zweiter weltkrieg flugblatt geschichte zehn kleine negerlein deutsches reich zwischen 1930 und 1945 ostfront himmler wehrmacht ephemera passierschein alltagsleben kz
Heute habe ich etwas für euch, das nicht einfach zu finden ist. Ein sowjetisches Flugblatt, abgeworfen 1941 über den deutschen Wehrmachtstruppen, nachdem sie ihren zu dieser Zeit noch anhaltenden Vormarsch auf Moskau fortsetzten. Zu dieser Zeit gab es zahlreiche Flugblätter der Sowjetunion. Viele können in den Museen angeschaut werden, einige im In... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Das Wien Museum – ein wichtiger Ort, lokale wie Weltgeschichte zu vermitteln – doch eine heftige Lücke in der Zeitleiste irritiert 05.01.2025 12:00:59

sowjetunion weltkrieg nachkriegszeit faschismus länderberichte ã–sterreich österreich wiederaufbau militäreinsätze/kriege kultur und kulturpolitik
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky). Die Welt ist schön. Reisen bildet. Der Heimkehrende hat den Koffer voller Eindrücke. Zum Aufenthalt in einer schönen Stadt wie Wien gehört der Besuch von Galerien und Museen. So auch bei mir: Ich hatte das städtische Wien Museum auf dem Zettel, Haus der Geschichte... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Grundwiderspruch des realen Sozialismus 04.03.2021 02:43:30

sowjetunion schã¼rer ddr sozialismus damals 0 ddr - so war das damals honecker grundwiderspruch spk rgw mittag schürer ã–konomie ökonomie deutschland
War Günter Mittag unfähig? Er bewegte sich innerhalb eines Systems, das selbst ein Fähiger nicht ändern konnte. Es gibt viele …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Tagesdosis 28.8.2018 – Der Fluch von Hiroshima (Podcast) 28.08.2018 14:44:46

tenno 2. weltkrieg mord atombombe auschwitz staatsterrorismus lesley groves realität eisenhower gar alperovitz tote nagasaki 1945 experiment podcast hiroshima truman tsuyoshi hasegawa kapitulation zivilisten avner cohen plutoniumbombe nachkriegsordnung krieg sowjetunion kokura manhattan projekt daniel mcgovern us militär japan vorher-nachher-effekt macht curtis lemay daniele ganser datensammlung uranbombe atomic bomb casualty commission seeblockade helmut erlinghagen massenvernichtungswaffen ethik stalin
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. Der erste Atombombeneinsatz der Weltgeschichte fand vor 73 Jahren statt. Das Thema hat mich immer […] Der Beitrag Tagesdosis 28.8.2018 – Der Fluch von Hiroshima (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Der Liquidator-Orden 16.09.2022 15:11:03

orden alltagsleben gau katastrophe medaille geschichte tchernobyl tschernobyl pripjat 1986 moopenheimer auszeichnung medal pin zwischen 1950 und 2000 atomunfall ukraine collection kunst atomkraftwerk liquidator meine lieblinge sammlung sowjetunion kurioses
Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... mehr auf moopenheimer.wordpress.com

Rote Karte für unsere Medien in ihrem Match gegen Russland? Teil 3: Welches Russlandbild bleibt jetzt nach der WM? 18.07.2018 14:00:20

verteilungsgerechtigkeit meinungsfreiheit spiegel russland armut mafia sz pussy riot dugin, alexander focus pressefreiheit homosexualität schockstrategie taz menschenrechte ungleichheit, armut, reichtum doping plutokratie medienkritik ard lielischkies, udo fußball erosion der demokratie huffington post genderpolitik kampagnenjournalismus länderberichte dpa lgbt oligarchen konfrontationspolitik zdf putin, wladimir jelzin, boris atai, golineh rtl militarisierung nawalny, alexej nato kampagnen / tarnworte / neusprech jukos chodorkowski, michail sowjetunion kriminalität patriotismus ungleichheit nationalismus gleichstellung transatlantiker freiheit iwf
Der NachDenkSeiten-Leser Michael Steinke[*] hat die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besucht und sich vier Wochen lang vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht. Für die NachDenkSeiten schildert er seine Erfahrungen und Gedanken nun in einer dreiteiligen Serie und stellt sie der negativen Medienkampagne gegenüber, die seit Wochen a... mehr auf nachdenkseiten.de

Die UNO – Machtinstrument gegen Korea (5) 22.06.2018 12:55:59

völkerbund usa kai-shek sowjetunion finanzsystem uno syngman rhee udssr aktuelle beiträge trusteeship korea peter frey un-kommission bretton woods korea-krieg
Die UNO als Werkzeug zur endgültigen Internationalisierung des Korea-Konflikts. von Peter Frey. Wir schreiben das Jahr 1948. Das in zwei […] Der Beitrag Die UNO – Machtinstrument gegen Korea (5) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de