Tag literary_fiction
This book so good!!!... mehr auf bookwormmuse.wordpress.com
Honestly, John Boyne does it again. ... mehr auf bookwormmuse.wordpress.com
Yeah, this month was pretty awesome, books-wise.... mehr auf bookwormmuse.wordpress.com
An attempt at this sort of thing, really.... mehr auf bookwormmuse.wordpress.com
an absolutely engrossing read!... mehr auf bookwormmuse.wordpress.com
Rezensionsexemplar Hallo Bücherfreund*innen und Teeliebhaber*innen, musikalisch würde ich diesen Roman als eine Mischung aus Nothing Matters von The Last Dinner Party und dem gesamten if i could make it go quiet Album von girl in red beschreiben. Immerhin hat die Geschichte von Thora, Hugo und August in meinen Augen (oder Ohren) viel Musikalisch... mehr auf tea-and-books.de
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
This is the phrase that leaped to mind, unbidden, as I read the first few pages of the “Preface” to Hermann Hesse’s Steppenwolf. The familiarity of the words (for I have read them at least thrice), their poetical presentation (even … Continue reading ... mehr auf pavellas.wordpress.com
Sprecher: Christian Berkel Dauer: 14 h 8 min Ein Kommissar mit gesundheitlichen Problemen, ein Holocaust-Überlebender, der in ein Altenheim ziehen muss, ein Professor der Volkswirtschaft im Ruhestand, ein einflussreicher österreichischer Schweinebauer, etliche Beamte der EU-Kommission verschiedener Nationalität und unterschiedlichen Ranges u... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Višegrad 1992: Saša Stanišić wächst im heutigen Bosnien-Herzegowina als Sohn eines Serben und einer Bosnierin auf. Doch die Spannungen zwischen Serben und Bosniern nehmen im Zuge der im Vorjahr begonnenen Jugoslawienkriege immer weiter zu. Sašas Mutter erhält eine Warnung, dass sie nicht mehr sicher ist in der Stadt. Die Familie entschließt sich zu... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Deutscher Titel: Als ich im Sterben lag Amerikanische Südstaaten, frühes 20. Jahrhundert. Addie Bundren liegt im Sterben. Um sie herum bereiten ihr Mann und ihre Söhne sich auf ihren Tod vor, einer von ihnen zimmert den Sarg. Anse Bundren möchte seiner Frau ihren letzten Wunsch erfüllen und sie in ihrer Heimatstadt Jefferson beerdigen. Der Weg [... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Deutscher Titel: Eine englische Art von Glück Sprecherin: Andrea Levy Dauer: 17 h 24 min London, 1948. Die junge Jamaikanerin Hortense trifft mit dem Schiff in England ein, um zu ihrem Ehemann Gilbert in London zu stoßen, mit dem sie nach kurzer Bekanntschaft einen Deal geschlossen hat: Geld für die Überfahrt nach London gegen Heirat […]... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
In diesem Artikel besprochene Bücher: „Nincshof“ von Johanna Sebauer, „Totenmeer“ von Bernhard Hennen & Robert Corvus, „All Systems Red“ von Martha Wells und „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer Johanna Sebauer: Nincshof Ach, mit Erna Rohdiebl hatte ich viel Spaß! Nicht nur, weil sie für ... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Gelesen von: Christian Brückner Dauer: 5 h 14 min Maxim Biller erzählt in seinen knapp gehaltenen, für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman die Geschichte seiner eigenen Familie. Schon vor seiner Geburt ist die Familie von Moskau nach Prag übergesiedelt und mit ihm schließlich noch einmal von Prag nach Hamburg. Billers Vater hat mehrere Brüder... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Deutscher Titel: Wir müssen über Kevin reden Eva ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die mit Reiseführern ein Vermögen verdient. Sie ist glücklich mit dem Location Scout Franklin Plaskett verheiratet. Irgendwann stellt sich die Frage, ob die beiden Kinder wollen. Eva ist sich da alles andere als sicher, trotzdem wird sie geplant schwanger. Von Geb... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
In einem Dorf im Westerwald, in den achtziger Jahren. Die Oma der kleinen Luise, Selma, hat von einem Okapi geträumt. Scheint zunächst kein Albtraumpotenzial zu haben, doch: Immer, wenn Selma von einem Okapi träumt, stirbt jemand. Die verschrobenen Bewohner des Westerwalddorfes stellen sich auf ihr mögliches Ableben ein. Wird wirklich jemand sterbe... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Sprecher: Ulrich Noethen Dauer: 13 h 37 min Deutschland kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs in Europa. Der in Deutschland geborene amerikanische Militärangehörige Michael Hansen erhält den Auftrag, den Dissidenten Wagner zu befragen, der in der Vergangenheit mit dem Rassenhygieniker Alfred Ploetz befreundet war und viel über dessen Leben und Wirke... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Deutscher Titel: Mein Ein und Alles Irgendwo in Nordkalifornien lebt die 14-jährige Julia Alveston, genannt Turtle, mit ihrem Vater allein in einem abgelegenem Farmhaus. Sie geht zwar zur Schule, hat jedoch keine Freunde und meidet den Kontakt zu Lehrern. Einzig ihr in der Nähe in einem Wohnwagen wohnender Großvater ist eine weitere Bezugsperson. F... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Deutschland in der Gegenwart. Bartforscher (!) Gilbert Silvester träumt, dass seine Frau ihn betrügt. Auch nach dem Erwachen ist er – fassungslos – überzeugt, dass der Traum wahr ist. Also tut er das Naheliegendste: Er fährt sofort zum Flughafen und setzt sich in ein Flugzeug nach Japan. In Japan angekommen, beschließt, auf den Spuren d... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Sprecher: Johann von Bülow Dauer: 14 h 38 min 1971 in Missouri. Major John Glueck, der als Mitglied der Propaganda-Abteilung der US-Armee im Zweiten Weltkrieg kämpfte, wird wegen eines Verkehrsdelikts ins Gefängnis gesteckt. Tatsächlich jedoch ist sein Fall wesentlich brisanter: Er trug Dokumente bei sich, die die Machenschaften der US-Regierung im... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Da ich letzte Woche keine Zeit für den Artikel hatte, sind seit meinem letzten Update drei Wochen vergangen und ich habe einiges beendet. Legen wir mal los. Beendet: John Steinbecks The Grapes of Wrath Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt und gleichzeitig gut unterhalten. Mich interessiert Sozialgeschichte allgemein und die Weltwirtschaftskrise un... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Victor Klemperer: Die Sprache des Dritten Reiches Nicht nur dank meines sprachwissenschaftlichen Hintergrunds ist mir klar, wie wichtig Sprache in einer Gesellschaft ist. Mit Sprache und der Diskursverschiebung in Richtung Rechts schaffen Erzkonservative und Rechtsradikale es, dass immer mehr rechte und rechtsextreme Positionen in Deutschland akzep... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Estland 1992: Die Bäuerin Aliide findet vor ihrem Haus eine ohnmächtige junge Frau, die offensichtlich vor irgendjemandem auf der Flucht ist. Als sie zu sich kommt, nimmt Aliide die junge Frau namens Zara erst einmal mit ins Haus und versorgt sie. Erst nach und nach gibt sie Preis, in welcher Lage sie sich befindet. Ein […]... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Übersetzung aus dem Dänischen von Ursel Allenstein Hörbücher gelesen von Dagmar Manzel. Dauer: 3 h 17 min (Kindheit), 4 h 32 min (Jugend), 5 h 10 min (Abhängigkeit) Braucht es eigentlich noch eine Rezension der drei autobiographischen Romane der dänischen Schriftstellerin Tove Ditlevsen? Die wiederentdeckten Bücher sind wohl derzeit der Liebling de... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Im Moment habe ich eine sehr gute Lesephase, sodass ich genug Material habe für Artikel dieser Art. Hier also einige meiner im Januar gelesenen Bücher. Eva Menasse: Dunkelblum Ein Mantel des Schweigens liegt über dem burgenländischen Städtchen Dunkelblum. Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges wurden in dem Ort, der in Wirklichkeit Rechnitz heißt, Dutzen... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Near Stockholm’s elegant main library, I wandered into a coffee shop. The chain which has such shops all over town has a distinctive décor in that the walls, from tabletop level to the tall ceiling, have bookshelves filled with very … Continue reading ... mehr auf pavellas.wordpress.com