Tag suchen

Tag:

Tag grammatik

Wichtiges Element in einem Roman: die Inquitformel 10.09.2025 00:54:00

grammatik
Was ist denn eine Inquitformel?, wird sich so mancher Leser jetzt fragen. Hier die Antwort:... mehr auf editionblaes.de

Rächtschreipunk? 01.04.2015 18:51:30

gesellschaft grammatik persönliches gedanken mitmenschliches kritisiert kritik tagespalaver menschheit deutsch anfänger schwafelecke menschen schreiben morgendlicher wahnsinn rechtschreibung sprache und schrift meinung gemeint bücher menschlicher irrsinn
Rechtschreibung? Wen interessierts … geschrieben wird, was durch die Matte geht. Durch den Kopf ja nicht, dann müßte Mensch ja nachdenken. Nein, es wird geschrieben wie gesprochen. Hilfe. Ich bin umgeben von einer Horde Legastheniker. Niemand kennt mehr die gute, … Weiterlesen ... mehr auf blog.corpus-et-amina.de

Gastbeitrag: Das bitterböse Komma! 28.06.2015 18:00:59

ichigo komma gedanken gedacht sprache und schrift gast-autoren grammatik persönliches
In Selbstbeschreibungen, die ich in vielen Foren und anderen Internetpräsenzen schon zum Besten gegeben habe, schreibe ich gern davon, dass mir die Verschandelung der Sprache heutzutage ziemlich missfällt. Ich habe ich dem “Alter” “Digga” und all den anderen Verschandelunen den Kampf … ... mehr auf blog.corpus-et-amina.de

Schon überarbeitet? Die drei Durchgänge 20.08.2015 16:36:49

teil tipp fehler handwerk schriftsteller aspekt texte arbeitsweise roman text schreiber überarbeitet stilistisch ergebnis autorin manuskript grammatik werk bearbeitung blog reihe inhalt überarbeitung ratgeber überarbeiten schon überarbeitet? literatur durchgang autor fragen arbeit korrektur schreibtipp prosa grammatikalisch schreibratgeber korrigieren richtlinie ausdruck rat autoren lesen grammatisch rechtschreibung zeit schreibtipps stil lyrik patzer tipps schreiben dichter
Man nimmt sich ja immer so viel vor. Und dann bleibt beinahe noch mehr liegen. So wie die Artikelreihe zum Überarbeiten, deren letzter Artikel vor fast einem Jahr erschienen ist. Immerhin, wie lang her auch immer, ich versuche meist, die Dinge zu Ende zu bringen. Und damit steht hier der dritte Teil der Reihe “Schon … ... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com

Schon überarbeitet? Pausen machen 09.09.2016 16:47:01

prosa schritt schreibratgeber grammatikalisch korrektur arbeit schreibtipp ungeduldig pause korrigieren schon überarbeitet? überarbeiten durchgang literatur autor ãœberarbeitung fragen stil schreibtipps lyrik ã¼berarbeitet rechtschreibung planen zeit schreiben dichter tipps ungeduld lesen grammatisch autoren rat ã¼berarbeiten arbeitsweise roman tipp schriftsteller handwerk fehler abstand ruhe teil ruhen texte blog blick reihe bearbeitung werk ratgeber inhalt überarbeitung stilistisch überarbeitet schreiber text fremd manuskript autorin grammatik
Tippi, die ihr vielleicht noch aus früheren „Schon überarbeitet?“-Artikeln kennt, hat im Unterschied zu mir keine Zeit vergehen lassen. Als der ebenfalls bekannte Herr Schultertipper ihr von den möglichen drei Überarbeitungsschritten erzählt hatte, in denen sie sich nacheinander um Inhaltliches, Stilistisches und Grammatikalisches kümme... mehr auf philippbobrowski.wordpress.com

Webmaster Friday – Quatsch nicht so doof ! 06.01.2011 20:29:44

aussprache blogparade webmaster friday kodderschnauze grammatik
Jung, dynamisch und Kodderschnauze ! Passt nicht ? -  Doch ! Der erste Webmaster Friday im neuen Jahr, da möchte ich doch auch mal wieder ein wenig lyrischen Schwachsinn dazu... mehr »... mehr auf dennisfarin.de

Nichtsdestotrotz [*.txt] 09.01.2016 18:57:35

short stories 2016 schreiben philosophie steigerung aufgabe steigerungsform wort text grammatik projekt komparativ linguistik sinnieren nichtsdestotrotz [*txt.]
Gibt ja so Begriffe, die uns selbstverständlich über die Lippen gehen. Oft gehört, vielleicht auch oft genutzt. Aber was sie bedeuten? Oder besser: ob wir sie richtig verwenden? Oder noch besser: was sich der Erfinder wohl dabei gedacht hat? Man nehme ein Wort und analysiere es: nichtsdestotrotz. Bedeutet dennoch. Trotzdem. Warum verwende ich statt... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Fundstücke des Monats #55 14.07.2015 19:40:06

fundstücke lustig öko grammatik fun bilder barbie videos links
Fundstücke des Monats #55 https://erzaehlmirnix.wordpress.com ist ein toller Blog und jetzt auch in meiner Blogroulade. Die Autorin stellt regelmäßig einfache Comics online die Dialoge zwischen uns Menschen Und obwohl muss man beim Lesen lachen. Von ihr ist auch https://fettlogik.wordpress.com Wer die Schnauze voll von … ... mehr auf foodandblood.wordpress.com

Ins Netz gegangen (2.3.) 02.03.2017 19:38:37

auto pop linguistik verkehr spracherwerb element of crime nachrichten soziale medien grammatik medien
Ins Netz gegangen am 2.3.: Let’s not demonize driving—just stop subsidizing it | City Observatory → ein anderer weg, die leute vom auto wegzubekommen: ihnen einfach die wirklichen kosten des motorisierten verkehrs in rechnung stellen (ich weiß nicht, ob das … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de

Plakaten 15.07.2015 20:00:00

existenz akkusativ singular kommunikation plakate grammatik dativ migranten folter sprechstunde genitiv symptome infotag effizienz information bürger plural
Die Grammatik ist der Magda nicht zu getan. Während Plural und Singular ihr einheizen, peitschen Dativ, Akkusativ und Genitiv sie aus. Wer quält hier wen? Das grenzt an Folter und ich muss es mir anhören. Nach den 'Kontakten' kümmert Magda sich jetzt um die 'Plakaten'. Leider sind die Plakt-e mein Gebiet. Man erinnert sich an den Infotag mit ans... mehr auf iamclerk.blogspot.com

Einzig, nicht artig 11.04.2017 12:04:00

grammatik steigerung einzige einzigste
Es gibt sprachliche Ausdrücke, bei denen sich bei mir sämtliche Nackenhaare aufstellen. Ein Paradebeispiel für derartige Stilmittel sind unmögliche Steigerungen. Meine Lieblingssteigerung, die sich längst in die Alltagssprache eingeschlichen hat und offensichtlich nicht mehr zu entfernen ist, ist der Begriff "einzigste". Ich kann ja verstehen, wenn... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Auffälligkeiten und ich und Gott dann so: Die Nebensatzverweigerer 19.01.2016 05:21:10

gott rechtschrebung kopf und herz grammatik hirte
Manche können keine Konjunktionen. “Ich meine, dass das gut ist.” wird zu “Ich meine das das gut ist.” So etwas mag ich nicht. Polemik: das ist etwas, was garantiert nicht in der neuen Rechtschreibung steht! Ich finde das häufig in Blogs. Mir verleidet das die Lust am Lesen. Mittlerweile klick ich es dann weg. Und […]... mehr auf theomix.wordpress.com

Wie Adverb erkennen? 10.12.2016 22:44:00

sprache regeln satz ausgesprochen gute fragen grammatik wort
Es gibt da schon einen Trick, aber viel wichtiger ist es wohl erst einmal, zu verstehen, was genau ein Adverb ist und wie es sich vom Adjektiv unterscheidet. Adverbien sind Umstandswörter, welche die näheren Umstände einer Tätigkeit bzw. eines Vorgangs beschreiben. Entsprechend beziehen sie sich auf Tätigkeitswörter – auf Verben.  Wie Adve... mehr auf fragen-ans-netz.de

Wann wird Original groß geschrieben? 27.11.2016 22:51:31

rechtschreibung deutsch sprache ausgesprochen gute fragen grammatik wort
Persönlich sollte man Original immer groß schreiben. Nieder mit den billigen Fälschungen! Sprachlich muss man sich natürlich schon an die Regeln halten und die entsprechen den Standardvorgaben für Nomen und Adjektive, auch wenn das Auseinanderhalten hier manchmal etwas schwer fällt. Deutsch ist eine original schwere Sprache. Ein echtes Original,... mehr auf fragen-ans-netz.de

Tutorial: Wie man gut schreibt 27.02.2017 08:00:00

rechtschreibung tutorial grammatik vermischtes
Es soll jetzt nicht überheblich klingen: ich bin ein Fan von Rechtschreibung und Grammatik. Ich gebe zu, dass mir manchmal die Fußnägel hochklappen, wenn ich Texte lese, die vor Rechtschreibfehlern und anderen Grausamkeiten strotzen. Hier gibt es Hilfe mit zehn … ... mehr auf ostwestf4le.de

69. Waschen/Wäsche – gewaschen 30.05.2017 06:49:52

mai momentaufnahme adjektiverung © copyright by me bremen bettwäsche waschen dienstag adjektivierung hauptwort dienstagsprojekt 2017 verb substantiv eigenschaftswort gewaschen wäsche waschmaschine fotoprojekt glücksmomente wie-wort grammatik adjektiv handtücher achtsamkeit
…bei uns wird heute das Wasser für sechs Stunden abgestellt. Ich habe schon Wasservorräte im Kühlschrank und im Bad und gestern dreimal die Waschmaschine laufen lassen….Bettwäsche, Handtücher, Teppiche, Decken,…sind jetzt gewaschen. Dreimal in den Keller und dreimal in den dritten Stock.  …und hier am Fenster trocknete mein ... mehr auf augenblickesammlung.wordpress.com

Der Seemann und sein Sohn 07.08.2017 06:02:50

fabel teilen aventin tisch essen grammatik seemann aesop huhn sohn rhetor speise rhetorik fabeln blog.aventin.de
Ein Seemann, so wird erzählt, hatte einen Sohn, den wollte er in der [wiki]Grammatik[/wiki] ausbilden lassen. Also steckte er ihn in eine Schule, ließ ihm hinreichend Zeit und ermöglichte ihm eine vollständige Grammatikausbildung. Da sprach der junge Mann zu seinem Vater: »Siehe, lieber Vater, jetzt habe ich die ganze Grammatik genau durchstudiert;... mehr auf blog.aventin.de

still-schweigen 21.04.2015 04:46:00

stille grammatik kopf und herz
Sylvia, mal wieder (oder immer noch? :) . Auf Facebook war das.) Stille oder Schweigen, was ist leiser? Betrachtung der Verben: “still sein” ist ein Zustand, ein Sein, “schweigen” ist ein eigenes Tun, daher aktiv. Andere Ideen?  ... mehr auf theomix.wordpress.com

Grammatikalischer Sündenbock 08.04.2017 12:28:59

grammatik kindermund deutsch 100 sachen mit emil
Gestern, am Tag vor den Osterferien, kam kurz vor der Pause ein befreundeter Kollege zu mir ins Klassenzimmer – nennen wir ihn Herrn Franke. Er wollte mir schöne Ferien wünschen. Das klingt sehr nett, war es auch. Wichtig in diesem Zusammenhang ist jedoch zu wissen, dass Herr Franke am Freitag nur drei Stunden Unterricht hat […]... mehr auf mellisblog.de

Grammatik: Alle Regeln leicht verständlich (Basiswissen) 20.11.2016 19:16:01

basiswissen verständlich leicht alle regeln ebooks grammatik
... mehr auf dofollow.de

Deutsch macht Spaß! – Arbeitsbuch Deutsch für das Germanistikstudium (DaF): Übungen zu Fehlerschwerpunkten im Bereich der deutschen Grammatik. Diktat-Texte zum Grund- und Aufbauwortschatz 19.11.2016 08:16:03

germanistikstudium deutschen deutsch aufbauwortschatz für grund arbeitsbuch diktattexte fehlerschwerpunkten macht bereich grammatik spaß ebooks übungen
... mehr auf dofollow.de

da fehlt doch was... 16.03.2017 15:06:00

wortsuche grammatik
Manche Informationen sind nicht sehr hilfreich, zumindest wenn die Hälfte fehlt. Auch die unteren drei Zeilen irritieren so ganz ohne Hyperlinks ein wenig.... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Grammatiktheorie – Zufallslektion 0110 13.06.2018 17:00:11

kleine schritte alle beiträge fremdsprachen zufallslektionen englisch englisch lernen grammar einfach zl - grammatiktheorie theory englisch üben tägliche übung englisch blog theorie einfach lernen grammatik
Tägliche Lektion zum Englisch lernen und üben. Heute: Grammatiktheorie Aufgabenstellung: 1) Lerne folgende Grammatiktheorie: Present Perfect 2) Unten findest du einen Link zur Theorie. Du kannst gerne eine andere Quelle deines Vertrauens verwenden. 3) Kommentiere und lass uns wissen, dass du das erledigt hast. Zur Theorie: https://www.englisch-hilf... mehr auf germlish2learn.wordpress.com

Frankfurter Grammatikschwäche 08.10.2016 11:36:38

ärgern und aufregen frankfurt grammatik
Seit Jahren steht dieses Halteverbotsschild gleich am Frankfurter Dom. Und jedes Jahr, in dem ich nach Frankfurt komme und auf dem Weg zur Grie Soß bin, tut’s wieder weh. Die Wikipedia schreibt zur Deklination der Adjektive, Pronomen und Artikel: „Steht das Adjektiv nach dem unbestimmten Artikel oder einer vergleichbar deklinierenden Einheit ... mehr auf vilmoskoerte.wordpress.com

Die Sache mit dem Gendern 27.03.2017 14:50:00

gendern geschlecht grammatik
Man kann ja über eine geschlechtsneutrale Sprache denken, wie man will. Sie ist heutzutage sicherlich an einigen Stellen angemessen, häufig aber auch ziemlich umständlich und unpassend. Wenn sich eine Firma allerdings für eine geschlechtsneutrale Stellenausschreibung entschließt, sollte sie vielleicht darauf achten, die neutrale Schreibweise konseq... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Tschibo oder Tchibo? Packet oder Paket? Ich bin Rechtschreib-Nazi! 19.12.2016 08:00:07

rechtschreibung tschibo syntax-nazi packet vermischtes rechtschreib-nazi interpunktion grammatik mundmische.de
Manche Menschen bezeichnen mich – politisch völlig unkorrekt – als Rechtschreib-Nazi. Was ist ein Rechtschreib-Nazi? Als Rechtschreib-Nazi wird jemand – frei nach Mundmische.de – definiert, der allgemein als Freund für genaue Rechtschreibung bekannt ist. Die Korrekturen passieren permanent und können … ... mehr auf ostwestf4le.de

Seminararbeit: 7 goldene Schreibregeln für eine Top-Note 23.03.2017 17:30:29

schreibregeln seminararbeit sprache studium hausarbeit allgemein grammatik
Auch wenn es sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass wissenschaftliche Sprache nicht verschwurbelt sein muss – du selbst sitzt nun da nach deiner Recherche und fragst dich: worauf muss ich denn nun konkret achten, damit meine Seminararbeit den Prof begeistert? Warum möchtest du den ganzen Tag sitzen? Sie können leicht learing und immer bereit f... mehr auf blogstudent.de

Ohne Worte 12.12.2016 13:32:00

rechtschreibung grammatik
Manchmal fehlen mir einfach die Worte...Wer es schafft, in drei Sätzen zu erklären was hier alles schief gelaufen ist, bekommt ein großes "Dankeschön".... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Grammatiktheorie – Random Unit 0089 23.05.2018 17:00:36

random units englisch üben tägliche übung einfach lernen simple present grammatik englisch blog theorie englisch englisch lernen grammar kleine schritte alle beiträge fremdsprachen zeiten ru - grammar theory theory tenses einfach
Tägliche Lektion zum Englisch lernen und üben. Heute: Grammatiktheorie Aufgabenstellung: 1) Lerne folgende Grammatiktheorie: Simple Present 2) Unten findest du einen Link zur Theorie. Du kannst gerne eine andere Quelle deines Vertrauens verwenden. 3) Kommentiere und lass uns wissen, dass du das erledigt hast. Zur Theorie: englisch-hilfen.de –... mehr auf germlish2learn.wordpress.com

Für Instagram braucht man kein Abitur 27.01.2017 19:05:16

kommentare instagram instagram follower fehler aufreger der woche instagram social media instagram reichweite grammatik für instagram braucht man kein abitur instagram abitur satzbau rechtschreibung
Instagram ist als Netzwerk sehr beliebt und auch wir nutzen es für unseren Familienblog beinahe regelmäßig. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass es bei einigen Nutzern scheinbar keinen Bedarf gibt, sich an die gültige Rechtschreibung zu halten. Das beziehe ich nicht allgemein auf Groß- und Kleinschreibung oder die Kommasetzung. Wer alles klei... mehr auf tagestexte.de

Wortspielereien 17.02.2016 16:19:00

grammatik apfelschmarrn dessert kratzede grammar
Heute fand ich zu meiner Freude auf meiner Blogseite ein Zahlenpalindrom (Besucherzähler unten links) Palindrome sind Worte oder Sätze - oder wie hier, Zahlen - die man vorwärts wie rückwärts lesen kann: Anna, Otto, Lagerregal, und bei Wikipedia erfuhr ich, dass auch meine Berufsbezeichnung ein Palindrom ist: Rentner. Ich liebe solche numerisch... mehr auf threefivesix.blogspot.com

Wenn einem die Worte fehlen 19.05.2016 11:51:52

wortarten deutsch kindermund 100 sachen mit emil grammatik
In meiner Klasse sind wir im Deutschunterricht mittlerweile soweit, dass ich mit den Kindern schon recht gut über Wörter, Sätze und Grammatik sprechen kann. Langsam verstehen die Kinder neben dem Bedeutungsinhalt auch den Grammatikinhalt der Wörter. So sprachen wir kürzlich über verschiedene Wörter, die an der Tafel standen, und warum man diese und... mehr auf mellisblog.de

Der Nominativ ist dem Dativ sein Tod 26.10.2016 16:29:00

grammatik
... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

off-topic Fehler und ihre Ursachen 22.02.2017 14:26:00

tippfehler off-topic grammatik
Ich habe diesen Blog vor knapp 4 Monaten aus einer persönlichen Interesse gestartet. Als Student der Sprachwissenschaften habe ich einen natürlichen Bezug zur Sprache und Schrift, der sich auch in meiner nebenberuflichen Tätigkeit als Texter fortführt. Ich bin (war) eigentlich der Meinung, dass besonders in der Zeit von Rechtschreibprüfung und Onli... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Großes Rätselraten um die Personalpronomen im Dativ 22.03.2017 19:24:52

deutsch 100 sachen mit emil 2. klasse grammatik
Großes Rätselraten um die Personalpronomen im Dativ – das war es, was ich heute im Deutschunterricht in der 2. Klasse erleben und erleiden musste. Jetzt klingt das Thema für Wenig-Grammatik-Affine vielleicht erst mal sehr mysteriös und kompliziert, aber letztendlich verbergen sich dahinter einfach nur die Personalpronomen im 3. Fall, also Wem... mehr auf mellisblog.de

Alles klar soweit? 30.11.2016 14:00:00

grammatik
... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Online-Übersetzer und ihre Tücken 06.03.2017 13:37:00

rechtschreibung übersetzung grammatik
Manchmal reicht es halt nicht mehr aus, einen Text durch ein automatisches Übersetzungsprogramm zu schicken. Das Ergebnis sorgt bestenfalls für Erheiterung, hoffentlich auch bei Euch.Habt einen schönen Wochenstart!Euer Sebastian... mehr auf findedenfehler.blogspot.com

Grammatiktheorie – Random Unit 0098 01.06.2018 17:00:42

englisch üben tägliche übung grammatik einfach lernen theorie englisch blog englisch lernen englisch grammar fremdsprachen alle beiträge kleine schritte zufallslektionen theory zl - grammatiktheorie einfach
Tägliche Lektion zum Englisch lernen und üben. Heute: Grammatiktheorie Aufgabenstellung: 1) Lerne folgende Grammatiktheorie: Simple Past 2) Unten findest du einen Link zur Theorie. Du kannst gerne eine andere Quelle deines Vertrauens verwenden. 3) Kommentiere und lass uns wissen, dass du das erledigt hast. Zur Theorie: https://www.englisch-hilfen.d... mehr auf germlish2learn.wordpress.com

Deutsche Grammatik für Dummies 20.11.2016 11:16:02

für dummies grammatik ebooks deutsche
... mehr auf dofollow.de

Lückentext 09.04.2017 16:11:00

grammatik lückentext
Manche Informationen sind nicht sehr hilfreich, zumindest wenn die Hälfte fehlt. Auch die unteren drei Zeilen irritieren so ganz ohne Hyperlinks ein wenig.... mehr auf findedenfehler.blogspot.com