Tag mongolei
Die Woche verlief ruhig. Wie könnte es auch anders sein, wenn man den Großteil der Zeit auf der Couch vor sich hindümpelt und die unteren Gliedmaßen hochlagert. Immerhin gestern war das Wetter ausreichend schön, dass man auch einmal vor die Haustür humpeln konnte. Man denke: 20 Grad und dabei geht es schon mit Riesenschritten auf […]... mehr auf moorlicht.wordpress.com
Mir war es schon immer zu langweilig nur faul am Strand rumzuliegen. Geht dir das genauso? Es hat nie lange gedauert bis mir schon wieder die ersten Flausen im Kopf rum schwirrten. Wenn meine Freunde coole Ideen haben bin ich...... mehr auf travelicia.de
“Du hast einen Gott gefangen, um ihn zum Sklaven zu machen”, rügt ein Mongole den jungen Pekinger Studenten, der ein Wolfsjunges domestizieren will; ein Wolf, der im hügeligen Grasland der Inneren Mongolei bald der letzte seiner Art werden soll. Jiang Rongs brisanter Roman Wolf Totem (deutsch: Der Zorn der Wölfe) wurde in China zum groß... mehr auf littlebigasia.wordpress.com
Mein Mitbewohner kommt in letzter Zeit immer mit mehreren Netzen Orangen vom Supermarkt heim. Man brauche ja Vitamine und Orangensaft sei gesund- meint er. Und sie kosten ja nur einen Euro für zwei Kilo- da kann man sich eindecken! Ich … Weiterlesen →... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Mit dem Elektroauto Nissan Leaf will das Team "Plug In Adventures" an der Mongol Rally teilnehmen, hierbei wollen die Fahrer 16.000 Kilometer von Großbritannien bis nach Sibirien zurücklegen.
Der Beitrag ... mehr auf mein-elektroauto.com
Der mysteriöse, in Deutschland höchst selten gesehene Yak ist ein … Rind. Enttäuscht? Dafür gibt es keinen Grund, Yaks sind schon ziemlich cool, zumindest haben sie mit Coolness wirklich mal so überhaupt keine Probleme. Was ist Yak für ein Tier? Der Yak, manchmal auch Jak geschrieben, ist eine Rinderart aus Zentralasien, die sich pe... mehr auf fragen-ans-netz.de
Ein Beitrag von: Daesung LeeZeit ihrer Geschichte war das Nomadentum ein we... mehr auf kwerfeldein.de
Das Bild des Tages von: Ronny GarciaIm Ausblick: Ein umstrittenes Fotoprojekt. Was darf Kunst?... mehr auf kwerfeldein.de
Rückentext:Galsan Tschinag erzählt hier die Geschichten, die der Stoff seiner Kindheit sind und die sich in seine Erinnerung eingegraben haben. Geschichten von seiner weitverzweigten Familie, von Festen, Heimsuchungen, Krieg und Liebe. Geträumte Wirklichkeit und als Realität erlebte Märchen verbinden s... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com
Die Fahrt mit dem Zarengold-Sonderzug ist eine echte Traumreise.
Über 100 Jahre ist sie her, die Fertigstellung der Transsibirischen Eisenbahn. Diese Bahnstrecke quer durch das russische Reich gilt mit 9.288 km als die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Sie führt von Moskau nach Wladiwostok und bedient dabei mehr als 400 Bah... mehr auf weltansehen.de
Das Bild des Tages von: Maria LouceiroIm Ausblick: Der Stamm der Dukha, eine Kamerapistole und Märchenbilder inspir... mehr auf kwerfeldein.de
Heute wird es exotisch auf beim #TravelTuesday. Astrid und Sven zeige... mehr auf reisen-fotografie.de
Mir war es schon immer zu langweilig nur faul am Strand rumzuliegen. Geht dir das genauso? Es hat nie lange gedauert bis mir schon wieder die ersten Flausen im Kopf rum schwirrten. Wenn meine Freunde coole Ideen haben bin ich...... mehr auf travelicia.de
2015, die Bagger stehen bereit, das Haus ist leergeräumt und der Abriss kann beginnen. Alle warten, b... mehr auf teilzeithelden.de
Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß! Wisst ihr, was das schöne an einem freien Wochenende ist? Dumme Frage, natürlich wisst ihr das, ihr wisst schon am besten … ... mehr auf maenneruntersich.de
Diese stimmungsvolle Video von Filmemacher J.J. Guillermo dokumentiert eine 2-wöchige Reise mit der transsibirische Eisenbahn von Moskau nach Ulaanbaatar (Hauptstadt der Mongolei). Bild und Ton schmieden sich dabei so gut zusammen, dass man glatt seinen Rucksack packen möchte. This is a […]... mehr auf webtapete.de
Es gibt verschiedene Möglichkeiten entlang der Transsib zu reisen. Die Transsibirische Eisenbahn im Sonderzug zu erleben ist eine der bequemsten Reisevarianten. Der “Zarengold” Sonderzug verbindet Moskau mit Sibirien, der Mongolei und Peking. Auch Teilstrecken können bereist werden. Auf Einladung vom Veranstalter Lernidee bin ich von... mehr auf andersreisen.net
Ich werde nie wieder in meinem Leben einen Hamburger essen. Was ganz furchtbar ist, denn Hamburger gehörten einst zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. Nicht unbedingt die Hamburger von Fast-Food-Ketten sondern dicke, saftige, medium-gebratene Hamburger mit weichen Brötchen, Tomaten, Salat, Zwiebeln und einer Gurke. Köstlich. Ganz köstlich. Also ... mehr auf schwiegermutterinklusive.wordpress.com
Außergewöhnlich übernachten in einem Leuchtturm
Gemeinsam laden wir unser Gepäck und die Einkäufe in ein kleines Fischerboot, Darko startet den Motor und schon tuckern wir los. Der Leuchtturm auf dem Inselchen Porer schiebt sich ins Blickfeld, hier werde ich die nächsten drei Nächte verbringen.
Nach 25 Minuten haben wir unser Ziel... mehr auf reisebloggerin.at
Das Naadam Fest ist das Nationalfest in der Mongolei. Am 11. und 12. Juli verfolgt die Bevölkerung gebannt die Zeremonien und Wettkämpfe mit. Entweder reist sie direkt zum Naadam Fest nach Ulan Bator oder sitzt gebannt vor den Fernsehgeräten. In der mongolischen Hauptstadt erleben Reisende das Nationalfest der Mongolen hautnah mit. Außerdem bringt ... mehr auf andersreisen.net
Ein wirklich grossartige Doku! Sie kam mir natürlich unter die Finger, weil es mal wieder eine Doku über die Mongolei ist, und sogar Altai-Gebirge spielt. Aber das eigentlich Theme ist noch grossartiger als nur das … Aisholpan ist 13 und möchte gerne, wie ihr Vater und ihr Grossvater und vermutlich etliche weitere Vorfahren Adler-Jägerin werden. [&... mehr auf anmutunddemut.de
Galsan Tschinag heisst eigentlich gar nicht Galsan Tschinag, er heisst eigentlich Dshuruk-Uwaa, Sohn des Schynykbaj. Aber vielleicht ist das einfach sein „deutscher“ Name. Er ist auch kein Mongolischer Schriftsteller, auch wenn das Land, in dem er aufgewachsen ist und heute lebt, die Mongolei. Er ist Tuwiner, einer ethnische Minderheit ... mehr auf anmutunddemut.de
Das Naadam Fest ist das Nationalfest in der Mongolei. Am 11. und 12. Juli verfolgt die Bevölkerung gebannt die Zeremonien und Wettkämpfe mit. Entweder reist sie direkt zum Naadam Fest nach Ulan Bator oder sitzt gebannt vor den Fernsehgeräten. In der mongolischen Hauptstadt erleben Reisende das Nationalfest der Mongolen hautnah mit. Außerdem brin... mehr auf andersreisen.net
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Literaturnobelpreises Heute präsentiere ich euch den letzten Beitrag zur Thematik des Literaturnobelpreises. Halleluja, ein Ende ist in Sicht! Ich hoffe, ihr seid bereit für das große Finale, denn obwohl auch ich froh bin, wenn ich mich erneut dem normalen Blogalltag widmen und endlich wieder eine Rezension schr... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Während der Bedarf an Kupfer unentwegt steigt, sind viele Lagerstätten ausgebeutet / Große Hoffnungen auf Wüste Gobi... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Das Yak zupft lautstark neben dem Bett das Gras vom Boden, die Vögel trapsen über meinem Bett und der Wind zerrt an der Verzurrung der Jurte. Das ist Mogolei-Feelingen wie ich es liebe. In der traditionellen Behausung der mongolischen Nomaden zu schlafen ist ein besonderes, naturverbundenes Erlebnis. In der Jurte zu übernachten gehört zum “Pflic... mehr auf andersreisen.net
Nach offiziellen Angaben und medial massivst begleitet soll Indien derzeit eine “Welle von Covid-19-Infektion” von noch nie dagewesenem Ausmaß erleben, wobei ein angeblich “dreifach mutierter Stamm” die Gesundheitsinfrastruktur des Landes bis an die Grenzen belasten soll. Die Propaganda, die nicht nur über das Land selbst... mehr auf konjunktion.info
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wie Kreise sich schließen können. Als ich mit dem Roman „Schwarzer Frost“ (HIER) vor einigen Jahren meine eigene Depressionsbeschau vorlegte, arbeitete ich … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Ulan-Bator, oder auch Ulaanbaatar, ist die Hauptstadt der Mongolei. Je nach dem, ob Du den russischen oder internationalen Namen als Bezeichnung für die Stadt bevorzugst. Im Atlas findest Du mal den einen, mal den anderen Namen für die Hauptstadt der Mongolei. Manche nennen sie kurz und prägnant “UB”. Die Sehenswürdigkeiten in Ulan-Bator konzent... mehr auf andersreisen.net
Am 02. August 2018 startet der Film „Egal was kommt“ in den deutschen Kinos. (Bildquelle: © Busch Media Group) Dortmund, 24. Juli 2018. „Losgefahren bin ich allein. Wieder angekommen bin ich dank anderer“, sagt Filmemacher Christian Vogel. Sein Kinofilmdebüt „Egal was kommt“ startet am 02. August 2018 in den deutschen Kinos.... mehr auf pr-echo.de
Die Dörfer und Städte in der Mongolei sind ganz anders, als ich sie mir vorgestellt hatte; sie sind bunt. Selten stehen Häuser mit derselben Dachfarbe nebeneinander. Die Landschaft war wohl Kulisse für den einen berühmten Windows-Bildschirm. Der mit der grünen Wiese, dem blauen Himmel und den Schäfchenwolken.
Der Beitrag ... mehr auf rockntrail.de
Seine Romane sind sehr filmisch angelegt. Als würde er unbewusst oder bewusst auf eine cineastische Umsetzung hinarbeiten. Und tatsächlich ist er mit der Filmindustrie seit langem eng verbunden. Der beste bisherige Film, für den er mitverantwortlich ist, ist m.E. SWITCH, nach einem Originaldrehbuch, von Pierre Schoendoerfers Sohn Frédéric. „Das Gen... mehr auf martincompart.wordpress.com
Ulan-Bator, oder auch Ulaanbaatar, ist die Hauptstadt der Mongolei. Je nach dem, ob Du den russischen oder internationalen Namen als Bezeichnung für die Stadt bevorzugst. Im Atlas findest Du mal den einen, mal den anderen Namen für die Hauptstadt der Mongolei. Manche nennen sie kurz und prägnant “UB”. Die Sehenswürdigkeiten in Ulan-Bator konzentrie... mehr auf andersreisen.net
Von unserem Guesthouse “Wonderful” in Ulaanbaatar ließen wir uns eine 9 tägige Tour durch die Wüste Gobi und Umgebung zusammenstellen. Schlußendlich wurde die Route wie auf der Karte zu sehen festgelegt. Ausgangspunkt und Ende der Reise war Ulaanbaatar. Mo 23.07.18 Tag 1: BAGA GAZRIIN CHULUU Um 9 Uhr zogen wir aus unserem Guesthouse au... mehr auf katiewolf.de