Tag suchen

Tag:

Tag klassenunterschiede

Serien-Besprechung: „Squid Game“ Season 3 18.07.2025 19:53:41

lee jung-jae diversitã¤t review kritik thriller drama wi ha-joon pausenhofspiele squid game yang dong-geun armut erfolg südkoreanische serie tv show hype lee byung-hun blutig show survival serie chae kook-hee serienlandschaft sã¼dkoreanische serie südkorea kang ae-shim choi seung-hyun gong yoo jeon seok-ho gleichheit jo yu-ri schulden heo sung-tae diversität im si-wan klassenunterschiede tintenfischspiel sã¼dkorea
So richtig gut bespricht sich die dritte Staffel nicht, wenn man nicht spoilern will. Aber ich versuche es trotzdem. Challenge accepted. Zumindest was das Review-Game betrifft. 😉 Enthält Spoiler für Seasons 1-2. „Das Leben ist unfair“ Nachdem Gi-huns (Lee Jung-jae) angezettelte Revolte gescheitert ist, befindet er sich im Stupor... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Squid Game“ Season 2 17.07.2025 17:36:11

gong yoo jeon seok-ho choi seung-hyun kang ae-shim südkorea sã¼dkoreanische serie serienlandschaft gleichheit jo yu-ri heo sung-tae diversität schulden tintenfischspiel sã¼dkorea im si-wan klassenunterschiede lee jung-jae wi ha-joon pausenhofspiele drama thriller kritik review diversitã¤t armut erfolg yang dong-geun squid game serie chae kook-hee blutig show survival tv show südkoreanische serie lee byung-hun hype
Kürzlich endete mit der dritten Staffel die einst meist abgerufene und populärste Netflix-Serie aller Zeiten (Quelle: Deadline) vorerst. In meiner Besprechung zur ersten Season fragte ich „Is the hype real?“, aber das ist denke ich selbstredend. Gilt das auch noch für die Fortsetzung? Enthält Spoiler für die erste Season. Revanche oder ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Bilderberger im Spiegel der Wissenschaft: Ungleichheit führt bei Reichen zu mehr Geiz 06.05.2016 08:10:18

journalisten edelprostituierte studie house theodor marloth bilderberger manager neoliberalismus côté willer sozialpsychologie klassenunterschiede korruption geiz reiche politiker bilderberg-konferenz sozialpolitik julian house stéphane côté postdemokratie psychopathen robb willer psr powerstructure research
Theodor Marloth Studien haben oft ergeben, dass Menschen mit höheren Einkommen weniger großzügig als Ärmere sind. Diese Arbeiten erregten Aufmerksamkeit, sind aber in ihrer Fragestellung vereinfachend, weil sie die Rolle der Ungleichheit vernachlässigen. Eine Studie fand jetzt heraus, dass Reiche gerade dann geizig sind, wenn sie hohe Ungleichheit ... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

ausgelesen: Sally Rooney „Gespräche mit Freunden“ 20.11.2020 14:00:25

ehe gen y oder sowas bisexualitã¤t review irische autorin leben arm-reich frances arm nick gesprã¤che mit freunden hype einfã¼hlungsvermã¶gen schreibstil einfühlungsvermögen bisexualität generation y literatur reich hipstern melissa heterosexualität heterosexualitã¤t gespräche mit freunden conversations with friends spoken word ausgelesen sally rooney zeitgeist beziehungen klassenunterschiede lesbische beziehung endometriose bobbi millennials
Sally Rooney ist überall. Ihre Bücher poppen in der Buchblogszene auf, wurden überbordend viel diskutiert. Kaum, dass Normal People als Serie adaptiert und viele Male gelobt wurde, erfolgt die Bekanntgabe der Serienadaption von Gespräche mit Freunden aka Conversations with Friends. Läuft bei Sally Rooney. Las ich mir den Buchklappentext ihrer Büche... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Politische Köpfe im Porträt | Ken Jebsen 09.04.2021 14:28:42

björn gschwendtner köpfe james arthur baldwin edward snowden elfenbeinturm bjã¶rn gschwendtner kã¶pfe kenfm gã¼nter gaus mainstream-meinung horst seehofer klassenunterschiede rosa parks jebsen journalist freiheit für julian assange human-inventar aktuelle beiträge kenfm jebsen joachim friedrichs günter gaus ken jebsen promedia verlag wien malcom x mainstream-medien klaus bednarz björn gschwendtner sticky-fourth julian assange noam chomsky downloads muhammad ali gesellschaftsschichten politische köpfe bjã¶rn gschwendtner freiheit fã¼r julian assange thomas sankara politische kã¶pfe
36 autobiografisch verfasste Texte geben Einblicke in den persönlichen Werdegang system- und gesellschaftskritischer Menschen und zeigen, was deren kritischen Geist […] Der Beitrag Politische Köpfe im Porträt | Ken Jebsen erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Anime-Besprechung: „Dorohedoro“ Season 1 14.09.2020 14:00:09

absurd nikaido humor tv show serie zauberer show anime blutig seinen klassengesellschaft mappa kritik caiman review hexerie gore brutal klassenunterschiede ドロヘドロ ドロヘドロ q hayashida rauch dorohedoro netflix komisch the hole serienlandschaft skurril
Typischer Fall von „Eigentlich wollte ich ja zuerst den Manga lesen.“ Der ist von Q Hayashida und begegnete mir das erste Mal auf Tanuki Republic. Offenbar kam mir (wie so oft) Netflix zuvor und adaptierte die von 2000 bis 2018 veröffentlichte Reihe als Anime – und ich fackelte nicht lang. Jetzt kann ich sagen: „Dorohedoro&#... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 3 12.12.2021 14:00:07

lgbtq familie emily hampshire john hemphill klassenunterschiede rose schitt's creek eugene levy noah reid comedy queer fish out of water serienlandschaft serie annie murphy show tv show dustin milligan kanadische serie daniel levy kritik review catherine o'hara
Die erste Staffel von „Schitt’s Creek“ fand ich gar nicht mal so witzig. Die Stereotype der ehemals verwöhnten und reichen Familie, die plötzlich in einem stinknormalen Umfeld mit weniger als Nichts klarkommen muss, hat natürlich ein schönes „fish out of water“-Feeling, aber manche Gags waren etwas verbraucht. Damals konnte ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 5 23.03.2022 14:00:02

serie stevie budd annie murphy the hike show life is a cabaret tv show johnny rose dustin milligan alexis rose kanadische serie daniel levy selbstständigkeit david rose kritik feelgood-serie review selbststã¤ndigkeit catherine o'hara lgbtq familie emily hampshire rose beziehungen klassenunterschiede cabaret schitt's creek meet the parents eugene levy noah reid comedy queer hach-momente serienlandschaft patrick brewer
Als in Staffel 1 die überspannte, ehemals reiche Familie Rose im Ort „Schitts Creek“ aufschlägt und von vorn anfangen muss, nachdem sie all ihr Hab und Gut verloren haben, hat mich der Humor noch nicht so richtig gekriegt. Die Satire auf das „Reality-TV über reiche Leute“ wirkte zu sehr so als ob man eigentlich die Bevölkeru... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Blogophilie Juni 2022 07.07.2022 14:00:11

böhmermann stephen king tom aharon blogosphã¤re gelesen und für interessant befunden jan böhmermann filme ã¼ber hollywood autismus im film jan bã¶hmermann blognachbarn bloggen empfehlungen diskriminierung bloggerkollegen share the love blog filme über hollywood bã¼ro klassenunterschiede autismus internet dunkler turm gelesen und fã¼r interessant befunden tipps bã¶hmermann bloggerlandschaft blogs lesen büro #standwithukraine algorithm watch blogophilie tupoka ogette blogosphäre ukraine gelesen krieg
Ich gestehe, dass ich im Juni höchst unregelmäßig gelesen und die sozialen Netze teilweise gemieden habe. U.a. wegen Urlaub und einem Hauch digital detox. Und das tat gut. Aber die Blogosphäre habe ich natürlich auch vermisst. Dankbarerweise aber noch ein bisschen was mitbekommen. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Politische Köpfe im Porträt | Ken Jebsen (Podcast) 09.04.2021 14:28:46

gesellschaftsschichten politische köpfe freiheit fã¼r julian assange bjã¶rn gschwendtner thomas sankara politische kã¶pfe muhammad ali björn gschwendtner noam chomsky julian assange mainstream-medien klaus bednarz kenfm jebsen joachim friedrichs ken jebsen günter gaus podcast malcom x promedia verlag wien klassenunterschiede freiheit für julian assange rosa parks jebsen journalist human-inventar bjã¶rn gschwendtner kã¶pfe gã¼nter gaus kenfm mainstream-meinung horst seehofer standpunkte – der podcast björn gschwendtner köpfe james arthur baldwin edward snowden elfenbeinturm
36 autobiografisch verfasste Texte geben Einblicke in den persönlichen Werdegang system- und gesellschaftskritischer Menschen und zeigen, was deren kritischen Geist […] Der Beitrag Politische Köpfe im Porträt | Ken Jebsen (Podcast) er... mehr auf kenfm.de

Anime-Besprechung: „Beastars“ Season 1 27.07.2020 14:00:19

anthropomorphismus fressfeinde fabel legoshi serienlandschaft paru itagaki klassenunterschiede pflanzenfresser fleischfresser tiere cherryton wolf klassen kritik review anthropomorph schule serie metapher seinen anime gesellschaft show zwergkaninchen tv show beastars
Letzten Jahr in Japan noch ambitioniert eine japanische Ausgabe von „Beastars“ gekauft, kurz darauf verpufften die Ambitionen als der Manga in deutscher Übersetzung angekündigt wurde. Und kurz darauf dann auch noch die Anime-Adaption, die im internationalen Release durch Netflix angeboten wird. ^^‘ Anime holen mich öfter ein. So k... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Triangle of Sadness“ 26.10.2022 14:00:11

goldene palme modebranche iris berben ruben ã–stlund triangle of sadness kino armut dolly de leon woody harrelson reichtum 2022 griechenland influencer tragikomödie review usa kritik türkei frankreich besprechung unappetitlich filmkritik cannes neulich im kino movie vicki berlin filmfestspiele film sunnyi melles milieustudie charlbi dean kriek ruben östlund klassenunterschiede zlatko buriä‡ zlatko burić uk schweden spielfilm filmbesprechung harris dickinson instagram
Man kann sich darüber streiten, ob das offizielle Poster zum Film jetzt besonders zum Schauen einlädt. Also damit wir uns nicht falsch verstehen – ich meine das mit der sich im Strahl erbrechenden Sunnyi Melles. Und ja, in dem Film gibt es eine Menge unappetitliche Szenen. Zu gewollt? Zu „in your face“? Zusammen mit der Satire auf... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Squid Game“ Season 1 29.10.2021 21:04:40

jung ho-yeon anupam tripathi gleichheit sã¼dkoreanische serie südkorea serienlandschaft klassenunterschiede sã¼dkorea tintenfischspiel kim joo-ryung heo sung-tae schulden kritik thriller review pausenhofspiele drama hwang dong-hyuk lee jung-jae oh young-soo hype südkoreanische serie tv show serie survival show blutig squid game erfolg armut
Jetzt schreibe ich da oben so bestimmt „Season 1“. Weiß ich denn, ob es eine zweite geben wird? Nein, weiß ich nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher. Nicht zuletzt wegen des Erfolgs der Serie. In kurzer Zeit wurde „Squid Game“ zur meist abgerufenen und populärsten Netflix-Serie aller Zeiten mit Aufrufen aus 111 Millionen K... mehr auf missbooleana.wordpress.com

ausgelesen: „David Copperfield“ von Charles Dickens #BarkisWill (Fazit) 20.01.2021 14:00:48

#barkiswill review murdstone besprechung drama buchbesprechung barkis will blogaktion steerforth #teamagnes humor gemeinsam lesen leserunde leseaktion literatur klassiker charles dickens lesen uriah heep meinung wir lesen david copperfield zwischenfazit ausgelesen klassenunterschiede blogger rollenbilder rezension #teamdora
Ende letzten Jahres (klingt so als ob, ist aber noch nicht lange her!) lasen Matthias alias @_quoth_, Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich gemeinsam Charles Dickens „David Copperfield“. Die Leserunde entstand dieses Mal eher spontan, wurde zuerst auf Goodreads und dann später auf Twitter gepflegt, wo alle Interessierten auch gerne jetz... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 4 17.12.2021 14:00:46

open mic serienlandschaft patrick brewer hach-momente queer noah reid eugene levy comedy olive branch simply the best schitt's creek klassenunterschiede rose singles week beziehungen emily hampshire the gesture lgbtq familie catherine o'hara kritik david rose review feelgood-serie daniel levy the barbecue alexis rose kanadische serie dustin milligan ted johnny rose tv show weihnachtsepisode serie annie murphy show stevie budd
In der Besprechung zur dritten Staffel habe ich es schon gesagt: ich bin am Haken. Es lohnt sich an der Serie dranzubleiben, auch wenn einem die erste Staffel noch nicht so wahnsinnig gefallen hat. Zumindest ich bin seit der dritten Staffel im Binge-Modus. Wie gehts weiter für die Roses und ihre Freunde und Kollegen in „Schitt’s Creek&#... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 6 27.06.2022 14:00:41

emily hampshire klassenunterschiede rose beziehungen familie pride month 2022 lgbtq start spreading the news schitt's creek queer comedy eugene levy abschied noah reid patrick brewer serienlandschaft hach-momente tv show johnny rose stevie budd show annie murphy serie kanadische serie finale alexis rose dustin milligan review feelgood-serie david rose kritik daniel levy catherine o'hara hochzeit the pitch chris elliott
In meiner letzten Besprechung schrieb ich „Spätestens ab Staffel 3 ist Schitt’s Creek für mich die Tasse Kakao unter den Serien geworden – die Formeln mögen bekannt sein, aber es ist trotzdem zum Wohlfühlen.“ Daher war die Wehmut über das Ende der Serie dann doch etwas größer als gedacht. Der Abschied ist aber, soviel darf ich schon ver... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Filmklassiker: Darum ist Metropolis heute noch revolutionär 16.10.2023 20:43:27

charakterentwicklung maschinenmensch klassenunterschiede film kã¼nstliche intelligenz technologie science-fiction-genre mensch und maschine science fiction filmtechnik soziale botschaft fritz lang metropolis künstliche intelligenz
Seit seiner Premiere im Jahr 1927 hat Fritz Langs „Metropolis“ Generationen von Zuschauern und Filmemachern gleichermaßen fasziniert. Der Stummfilm, der Der Beitrag Filmklassiker: Darum ist Metropolis heute noch revolutionär erschien zuerst ... mehr auf bonz.ch