Tag behalten
Wir können versuchen, selber zum perfekten Geliebten zu werden. Aber auch das ist sinnlos. Wir sind so konstruiert, dass wir stets schrecklich unzulänglich Liebende sind, die ständig versuchen, andere so zu manipulieren, dass wir das bekommen, was wir von ihnen … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Bei diesem Roman wusste ich bis kurz vor Ende nicht, ob ich ihn behalten würde. Ich fand ihn vor vielen Jahren, als ich ihn zum ersten Mal las, irgendwie schwierig zu fassen. Ich hatte mir etwas ganz Anderes von dem Roman versprochen, als ich dann bekam, und ich fand ihn enttäuschend. Ich hatte ihn mir […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Es handelt sich bei diesem Buch wirklich um eines, bei dem ich einfach „Darum“ schreiben könnte, und ich wüsste immer ganz genau, was ich meine. Und das, obwohl dreißig Jahre vergangen sind, seitdem ich die Sullivan Zwillinge Hannah und Marianne zum ersten Mal im Garten ihres Hauses darüber schimpfen hörte, dass sie nach Lindenhof gehen […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Manchmal, wenn ich diese Überschriften schreibe, denke ich: Darum. Bei „Der kleine Vampir“ ist es so. Er ist für mich Kindheitsbegleiter, Erinnerung, er ist für mich wirklich ein Stück Biographie. Zuerst las mein Vater mir „Der kleine Vampir“ vor, später las ich ihn selber, es war meine erste Buchreihe. Heute habe ich in meinem Regal […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Bei „The Nanny Diaries“ handelt es sich ehrlicherweise mal wieder um ein Buch, bei dem ich beschloss, es zu lesen, da ich es hinterher vermutlich weitergeben würde. Ich hatte es als mittelgut in Erinnerung, und es stammt aus meiner Chicklit-Phase Anfang der 2000er, einer Phase, in der es in meinem Regal ja manchmal recht rosa […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Jahrelang war Mary Higgins Clark meine Heldin. Sie war meine unangefochtene Lieblingsautorin, meine Nummer Eins. Niemand kam gegen Mary Higgins Clark an, ich verschlang ihre Thriller, war so dankbar dafür, dass es irgendwo immer noch einen gab, den ich noch nicht gelesen hatte. Dementsprechend tummeln sich viele Romane dieser Autorin in meinem Rega... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Nachdem ich vor einigen Wochen „Kalte Freundschaft“ von Simone van der Vlugt gelesen hatte, und es mir wirklich ganz gut gefiel, zog ich den anderen Krimi, den ich von ihr im Regal stehen hatte, heraus, und machte mich daran, ihn zu lesen. Schließlich beschloss ich, das Buch zu behalten, auch wenn es nicht so gut […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Es muss Jahre her sein, dass ich mir „The Help“ gekauft habe, und tatsächlich auch ohne zu wissen, dass es ein Buch ist, das vielerorts doch gehypt wurde. Ich fand ehrlich gesagt den Klappentext gut und das Zitat, es sei „die Gegenseite zu ‚Vom Winde verweht‘“. Das klang interessant, aber eben trotzdem jetzt erst interessant […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
„Engleby“ hat mich wirklich sehr beschäftigt. Es war ein toller Roman und ich bereue nicht, dass ich ihn aus dem offenen Bücherschrank im Old Library Café in Caerphilly, Wales mitgenommen habe. Im Gegenteil. Dieser Roman hat mir wirklich sehr spannende Lesestunden beschert und ich freue mich zu wissen, dass ein weiterer Roman von Sebastian Faulks [... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Dieses Buch hat mich überrascht. Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass ich diesen Roman aussortieren würde. Jugendbuch, dazu noch Thriller, bestimmt nicht mehr so mein Ding. Das kam mir ganz gelegen, denn insgeheim wünschte ich mir, ein Aussortierbuch ausfindig zu machen. Ich hatte auch schon eine Idee, wo das Buch hin sollte. Und so begann [&... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Ich habe den fünften Band um David Hunter, einen meiner meistgeliebten Ermittler, zu Weihnachten bekommen, und weil es schon so lange her ist, dass ich die drei ersten Bände gelesen habe, schnappte ich mir „Die Chemie des Todes“ und bearbeitete mit David Hunter seinen ersten Fall. Ich fand diesen Thriller auch beim zweiten Lesen wirklich […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Ich werde nicht so tun, als würde ich denken, dass ich jeden Klassiker in meinem Regal so lieben werde, dass ich ihn behalte. Ich werde nicht so tun, als sei „Alice’s Adventures in Wonderland“ etwas ganz Besonderes für mich, und als müsste ich deswegen besonders an ihr hängen. Kindheitserinnerungen und so. Tatsächlich liebten meine Schwestern... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Mit Lyrik habe ich es ja nicht immer leicht. Wie viele andere Leserinnen und Leser auch, lese ich Lyrik nicht in meiner Freizeit – also, eigentlich weiß ich natürlich nicht, wie viele Menschen das vielleicht doch machen, aber ich stehe äußerst selten (Wahrheit: nie) vor dem Bücherregal und sehne mich nach einem schönen Gedicht, sodass […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Der Geliebte ist bereits in unserem Leben, jetzt in diesem Moment. Es ist die Person, die wir gerade anschauen. Es ist der Mensch, dem wir auf der Straße begegnen. Es ist der Mensch, den wir sehen, wenn wir durch die … Weiterlesen ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Simone van der Vlugt ist so ein Autorinnenname, der mir früher in vielen Buchhandlungen entgegenlachte, und den ich jetzt schon länger nicht mehr gesehen habe – was auch an mir liegen kann, das weiß ich nicht. Ihre Thriller habe ich früher gerne gelesen, und deswegen habe ich auch zwei. „Kalte Freundschaft“ ist einer davon. Der […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Es gibt diese Bücher, die du immer lieben wirst, egal was kommt. „Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ war mein absolutes Lieblingsbuch, als ich siebzehn und achtzehn war, und auch lange danach blieb es das Buch, das ich als mein Lieblingsbuch bezeichnete, wenn ich gefragt wurde. Ich habe es unzählige Male gelesen, und es […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Dieses Buch habe ich mir vor wenigen Jahren auf der Buchmesse gekauft, letztes oder vor zwei Jahren, das weiß ich gerade nicht mehr. Ich las es und fand die Geschichte wirklich interessant, irgendwie sehr erschreckend und doch auch faszinierend. Realfakes. Menschen, die sich im Internet eine vollkommen neue Persönlichkeit erschaffen, und die mit di... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Charles Dickens. Mit diesem Namen verbindet mich ein Jahr meines Lebens. Ich habe an der Uni ein Seminar zu ihm belegt (viele Jahre her. Fünfzehn? Schock. Ja, meine Ausbildung ist jetzt echt nicht mehr ganz frisch, ich gebe es zu…) und aus diesem entstand dann meine Examensarbeit. „The depiction of London in Charles Dickens’s novels“. […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Seht mich an, ich lese Lyrik! Schon wieder! Und ich habe immer noch Gedichtbände in meinem Bücherregal stehen! Ich werde noch mehr Lyrik lesen. Wow. Ich bin von mir selbst ganz hin und weg. Gut, genug der halbwegs ernstgemeinten Selbstironie. Ich habe „Tyger, Tyger“ von William Blake gelesen und fand diesen kleinen Gedichtband aus der […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Ich halte mich prinzipiell schon für jemanden mit einem gewissen Überblickswissen über englischsprachige Literatur und auch zu den ersten „gothic tales“ habe ich in der Uni vor vielen Jahren ein paar Dinge gehört. Elizabeth Gaskell sagte mir als Name einer Schriftstellerin erstmal gar nichts, und der Titel des Buches ließ auch nicht unbedingt auf G... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Kann man „Faserland“ von Christian Kracht eigentlich in einer ironiefreien und schönen Umgebung lesen? Und kann man „Faserland“ als sein Lieblingsbuch bezeichnen? Gibt es, mit anderen Worten, einen Menschen, der es mag und gute Gefühle damit verbindet? – Ich will nicht behaupten, dass ich das für ausgeschlossen halte, ... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
1. Gedanke: „Ich schlief gestern Nacht auf meinem Gästebett und stellte fest, es braucht mal eine neue Schaumstoffmatratze und ich werde das Gästeklappbett behalten und nicht wie zuvor gedacht entsorgen. Da ich mir me... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Ich weiß, dass ich diesen Roman schon seit etwa fünfzehn Jahren besitze und ich hatte ihn damals auch gelesen. Dem mit Kugelschreiber durchgestrichenen Preis auf der Rückseite nach zu urteilen, habe ich das Buch geschenkt bekommen, ich würde auf eine meiner Schwestern als Schenkerin tippen, kann das aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Irgendwie war ... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Dies ist in der Tat eine sehr schöne Frage. Eigentlich empfinde ich „Tödliche Zweifel“ wirklich als total trashig, aber ich habe beim Lesen wirklich oft grinsen müssen, weil ich jetzt noch genau weiß, wie ich diesen Thriller das erste Mal vor über zehn Jahren las und ihn genial fand. Superspannend. Gruselig. Ein absolutes Highlight. Heute […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Europa, das kommende Action-Adventure-Spiel von Novadust Entertainment, soll im Oktober dieses Jahres erscheinen. Europa befindet sich seit über sechs Jahren in der Entwicklung und wird als ruhiges Spiel voller Abenteuer, Erkundungen und Meditation vermarktet. Dieser Indie-Titel sorgt vor allem wegen … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de
4X-Spiele können entmutigend sein, und die hohe Eintrittsbarriere des Genres reicht normalerweise aus, um viele davon abzuhalten, überhaupt damit anzufangen. Ara: Unerzählte Geschichte schließt sich dieser Vorstellung nicht an, auch wenn ihr gigantischer Umfang etwas anderes vermuten lässt. Ich habe … ... mehr auf wetten-auf-fussball.de
Hallo Tim!Ja,wie nett,wenn die Fernbedienung nicht mehr funzt ich glaube es hat irgendetwas zu bedeuten... Hm,hatte Er doch recht ich soll mir mal ne neue Wohnung suchen,egal wie lange es dauert...???🤔Hm, nein,ich warte bis hier saniert wurde und wenn sich dann das Chaos in meinem Leben nicht geändert hat, werde ich mich mal umschauen nach […... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Eigentlich ist der Sinn des Projekts „Ein Heim für Bücher“ ja der, sich auch mal von etwas zu trennen. Loszulassen. Einzusehen, dass das Buch, das man vielleicht mal mochte, nichts mehr ist. Einzusehen, dass ein Buch jahrelang ungelesen im Regal stand und man nun sieht, man hätte sich den Stauraum (und das Geld) sparen können. […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Diesen Thriller besitze ich erst seit ein paar Monaten, von daher steht er verhältnismäßig kurze Zeit ungelesen im Regal, als ich ihn herausziehe. Irgendwie habe ich Lust auf einen Thriller und der Klappentext macht mich neugierig. Darüber hinaus bleibt auch das Gefühl, es dürfe jetzt mal wieder ein Buch geben, das mir einfach gut gefällt […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Ich habe mir „Couchsurfing in Russland“ im Frühjahr 2017 auf der Leipziger Buchmesse gekauft – ein Buch, das ich unbedingt haben musste, da ich Orths Buch „Couchsurfing im Iran“ schon bemerkenswert fand. Nun stand der Nachfolger einige Monate im Regal und wartete. Obwohl ich wusste, dass mich dieses Buch begeistern würde, las ich es einfach […... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Es war eine Ewigkeit her, dass ich „Kuckucksmädchen“ gelesen hatte, aber ich hatte den Roman in ganz guter Erinnerung und freute mich deswegen darauf, ihn mal wieder zu lesen, als ich ihn so im Regal stehen sah. So eine ganz genaue Vorstellung, was in diesem Roman passiert, hatte ich ehrlich gesagt nicht mehr, und so […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Die Brontes – wie viele andere Leserinnen und Leser ihrer Romane, bin ich ziemlich beeindruckt gewesen, als ich mich an die Klassiker herangewagt habe. Dass die Schwestern auch Lyrik verfasst haben, wusste ich nicht, bis ich diesen Black Classic von Penguin in der Hand hatte. Ich war gespannt und freute mich, vor allem, weil ich […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Manchmal kommt es or das von einem Domänen-Netzwerk auf eine Arbeitsgruppe gewechselt wird oder das einzelne PCs aus der Domänen genommen werden sollen, da sie nur selten eine Verbindung zur Domäne haben bzw. benötigen. In solchen Fällen und sofern man keine servergespeicherten Profile verwendet, stehen die Chancen nicht schlecht, das man nach dem ... mehr auf andysblog.de
Ich habe „Der Zeichner der Finsternis“ von Ilsa J. Bick vor vielen Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen – ich tippe auf 2011 oder 2012, weiß es aber nicht mehr so ganz genau. Jedenfalls las ich es damals ziemlich schnell und fand es mittelgut. Da ich das Gefühl habe, mit den Jahren eine kritischere Leserin geworden […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Das ist der Unterschied zwischen Yoga und Tao: Yoga ist der Pfad des Willens, und Tao ist der Pfad der Hingabe. Yoga sagt: Atme so oder so, atme so und so viel ein, behalte den Atem dann so und so … Weiterlesen →... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Den Hausärzten in Nordrhein mangelt es offenbar an Grippeimpfstoffen. Ein Sündenbock ist schnell gefunden: Der Vorsitzende des Hausärzteverbands Nordrhein, Oliver Funken, beschuldigt die Apotheken, Impfstoffdosen für ihr Modellprojekt einzubehalten, die eigentlich für die Praxen vorgesehen seien. AVNR-Chef Thomas Preis wehrt sich entschieden gegen ... mehr auf jleibach-gesundheit.com
Ich fand „Kalte Asche“ beim ersten Lesen vor etwa zehn Jahren besser als seinen Vorgänger, obwohl ich einfach von beiden Becketts total überzeugt war und dem Erscheinen des dritten Bandes („Leichenblässe“) total entgegenfieberte. Jetzt habe ich „Kalte Asche“ wiedergelesen, und ich fand diesen Thriller von Beckett auch wieder nicht schlecht, dennoch... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Jim Butcher sieht für seine „Dresden Files“ etwa 20 Bände vor. Derzeit sind 15 vollwertige Bände und einige Kurzgeschichten um den Magier Harry Dresden erschienen. Zwei weitere Bände sind in Planung. 2015 war Butcher noch nicht sicher, wie viele Fälle sein Protagonist tatsächlich lösen wird, ob es 20 oder 21 werden, aber er plante, die […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Das dritte Buch auf meiner Lesereise ist wieder ein alter Bekannter. „Ich bin dann mal weg“ habe ich gelesen, als es erschien, und bin somit damals dem Hype gefolgt. Das hatte auch einen ganz persönlichen Grund, denn in dem Jahr, in dem ich dieses Buch las, ging meine Mutter tatsächlich auch den Jakobsweg. Sie pilgerte […]... mehr auf seitengeraschel.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe heute nicht viel Zeit. Die Arbeit ruft und in jeder freien Minute bastele ich an den Diagrammen zum Jahresrückblick 2019. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe mit den Statistiken begonnen, die 30 Fragen sind fertig. Im Moment klicke ich mich vor allem durch Grafik-Datenbanken um Illustrationen zu finden, […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com