Tag spieltipps
Du kannst im ... mehr auf teilzeithelden.de
Viele von euch haben ihren Sommerurlaub bestimmt noch vor sich – wir sind gerade zurückgekommen. Da unsere Kinder noch nicht schulpflichtig sind, haben wir das Glück, außerhalb der Schulferien fahren zu können und so etwas günstiger davonzukommen. Wir waren zum ersten Mal in einem Center Parc, einem wahren Schwimm- und Spieleparadies für K... mehr auf dietesterin.de
Inzwischen habe ich die ersten beiden Male einen kurzen Tutorial-Dungeon mit meiner Tochter (die ich aus Datenschutzgründen auch künftig so nennen werde, bis sie einen Charakternamen hat) gespielt und möchte hier kurz davon berichten. . Hintergrund Wie im ersten Artikel dieser Reihe dargestellt, habe ich ein eigenes Regelsystem für Fantasy-Rollensp... mehr auf rpgnosis.wordpress.com
Zeige ab und an das Tier in dir. Du bist näher am Tier als alle anderen und wenn dich jemand ärgert, dann ärgert es auch dein Tier. Du kannst zum Beispiel einen Test mit demjenigen durchführen und wenn du verlierst, dann werde wirklich sauer. Gewinnst du, oder ist es unentschieden, so sei einfach (leicht) irritiert. Gangrel werden häufig von allen ... mehr auf neueabenteuer.com
Da ich gerade zu sehr wenig komme, möchte ich wenigstens kurz vom weiteren Verlauf des Einstiegs ins Pen&Paper-Rollenspiel mit meiner kleinen Tochter (knapp fünfdreiviertel) erzählen. Vielleicht liest sie das ja auch in ein paar Jahren und kann sich selbst nochmal dran freuen. . Was zuletzt geschah Wie hier und hier zuletzt geschrieben, habe ic... mehr auf rpgnosis.wordpress.com
Clickbait-mäßig sollte dieser Artikel „The Ultimate Guide to Metagaming in Pen & Paper-RPGs“ heißen, ich habe mich dann aber doch für den kürzeren Titel und Einreihung in meine Serie zum Vorstellungsraum entschieden. Es geht um eine ganz wesentliche Kondition zur Errichtung desselben und dem Spielgeschehen überhaupt, die ihre Tentak... mehr auf rpgnosis.wordpress.com
Vor einiger Zeit bin ich auf den hervorragenden Blog von Justin Alexander (The Alexandrian) gestoßen. Er hat eine sehr gute Serie über „game structures“ geschrieben, die ich in diesem Artikel (mit Bezug auf von mir früher hier schon diskutierte Themen) aufarbeiten möchte, da sie meiner Ansicht nach nicht unwesentlich zum Verständnis von... mehr auf rpgnosis.wordpress.com
Ob Kaufkampagne oder selbst ausgedachte Welt: Als SL hat man neben dem eigentlichen Leiten noch viele andere Aufgaben. Wie angenehm wäre es, wenn einen jemand dabei unterstützen könnte… praktisch, dass man gleich mehrere Interessierte am Tisch hat: Die Mitspielenden! Durch deren Mitbestimmung kann die SL einiges an Arbeit umverteilen.
Die... mehr auf teilzeithelden.de
Alle kennen die eigenen Rollenspielcharaktere als unerschrockene Abenteurer*innen, aber fehlt da nicht etwas? Wie war ihr Leben, bevor die Kampagne startete? Eine passende Hintergrundgeschichte ist ein oft übersehenes I-Tüpfelchen für einen runderen Charakter am Spieltisch. Daher dreht sich im Folgenden alles um imaginäre Lebensgeschichten.
... mehr auf teilzeithelden.de
Gefahr gegen Geld oder Seelenheil für unglaubliche Kräfte – im Rollenspiel werden immer wieder Abmachungen und Verträge geschlossen. Sie können Gruppen zusammenhalten oder beim Bruch zum Zerwürfnis führen. Wie mit Pakten und anderweitigen Vereinbarungen gespielt werden kann, lest ihr hier.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Da mehrere Spielrunden seit längerem stagnieren, habe ich mit meiner Frau ein Experiment angegangen: Gemeinsames Rollenspiel ohne Spielleitung. In diesem Artikel möchte ich kurz unseren Ansatz, unser benutztes Tool und ersten Eindrücke darstellen. . Der Ausgangspunkt Wir beide leiden etwas unter der Tatsache, dass wir seit Jahren kaum zusammen spie... mehr auf rpgnosis.wordpress.com
Willkommen zurück – heute geht es detaillierter darum, wie sich das Solo-Rollenspiel mit der Notion-KI in SL-Funktion so spielt, worauf man besonders achten sollte und mit welchen Fallstricken oder Einschränkungen man rechnen muss. Auch diesmal schwanken wir zwischen anekdotisch und analytisch und integrieren original KI-generierte Passagen z... mehr auf rpgnosis.wordpress.com
Willkommen zurück beim zweiten Teil meiner noch-nicht-absehbar-langen Serie über den Einsatz von KI für’s Pen&Paper-Rollenspiel. Im ersten Teil habe ich allgemein über KI fabuliert und erste persönliche Erfahrungen damit geschildert, ab jetzt geht es ans Eingemachte, wenn auch weiterhin mit einem sehr subjektiven Fokus. Der folgende Artikel ent... mehr auf rpgnosis.wordpress.com
Christof hat auf runway61 einen sehr schönen Artikel mit oben genanntem Titel geschrieben, auf den ich hier eine „Gegendarstellung“ bringen möchte. Mit einem weiteren möglichen Baustein auf die Frage, warum style-over-substance-Erzählspiele so erfolgreich sind – und als Neuerscheinungen immer beliebter sein werden als klassische r... mehr auf rpgnosis.wordpress.com