Tag suchen

Tag:

Tag vampirmythos

Podcast Literatur und Feuilleton – 029: Vampire 28.08.2024 09:00:22

leben mythenerzã¤hlungen literatur podcast vampirroman schauerliteratur mythenerzählungen mythen carmilla mythos roman vampirmythos grusel dracula tod vampire vampir gesellschaft
Ob totenbleich, Verbrennen in der Sonne oder Schlafen in Särgen – kaum eine andere Figur vereint eine solche Vielzahl an Mythen in sich wie der Vampir. Ein Wesen, das die menschliche Fantasie seit Jahrhunderten ängstigt, fasziniert und beflügelt und anscheinend einfach nicht sterben will – bis heute. Aber... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Justin Cronin – The Passage 14.05.2019 09:00:53

ausfindig machen herumspielen blutsauger ahnen us-armee thematik wartezeit erleben inhalt virus beschreibung bedeuten familie übergang zuflucht überlebende auslassen vampir version wache postapokalypse reise 4 sterne schutz umfangreich ursprünglich dimension religiös kennenlernen vampirmythos darstellung ursprung teil lektüre gefallen neu epos kalifornien anlauf günstig diskret abflachen überlegen modern fahrt aufnehmen information verzögern todeszelleninsasse mächen vollständig überrest unverwundbar klein entdecken begreifen aufziehen erfüllen vorstellbar englisch krankheit kläglich primitiv bruchteil spannugnskurve übernatürlich rezension plausibel ausschließen zeitsprung annäherung tod dystopie part antwort dschungel auftauchen situation dominieren grässlich ableiten ergebnis groß idee ergeben rechtfertigen menschheit sehen roman postapokalyptisch geboren the passage umsetzung folgeband penibilität handlung herausstellen fundiert jeder zeit zukunftsvision explosiv lieben mächtig freunde überzeugend zeit nehmen entfachen kampf chip langatmig albtraumhaft penibel pfuschen im geheimen reread amazon glaubwürdig verlassen beschließen gewaltig langwierig einarbeiten wiederbeleben grundlegen gleichnamig perfektionistisch dunkelheit hoffnung abrupt alltag deal erklärung szenario nichts anfangen beeindrucken animalisch folgen army autor autorität bolivianisch peter jaxon durchbruch infizierte nicht zu leugnen figur erscheinen nacken nacht auftakt amy trilogie verwirrend scheitern atemlos etablieren erleuchten signal präsentieren unsterblich ausbruch veröffentlichungsgeschichte resultieren glitzereffekt 6 jahre stören erinnerung überwältigt militär gelegenheit buch weiterverfolgen aufregend schaden speichern arrogant zwölf plötzlich erheblich kontrolle alt strahler fokussieren taghell intim zuverlässig senden beginn spannungstief vorwerfen spannend 100 jahre leseverhalten sterne beschreiben welt exakt sicher eine menge science fiction inhaltsangabe lesen motiv deutsch kolonie tor illusion befinden einschlag deutlich geschichte zusammenbruch der übergang original chipsignal experiment aktiv euphorie christlich wissenschaftlich hickser überleben trilogieauftakt verändern von vorn begeisterung realistisch ernorm science-fiction erschaffen menschlich bieten e-book interessant atheist leser eskalation dick usa band 1 spezies spannungsbogen rettung mauer beherrschen beginnen teilen schwer stimmig ergehen verführen erinnern erzählen schwarmintelligenz komplex inhuman detail angewiesen faszinierend hinweisen fehlschlagen vorhaben eines tages allheilmittel monster dunkel abdecken justin cronin auf die welt loslassen zurückverfolgen in frage stehen zivilisation injizieren zukunft spitzenprädatoren zeitabschnitt gruseln einschätzen gefühl hin oder her den rahmen sprengen mensch perspektive allein medizinisch rasant simpel virals blutgierig
„The Passage“ von Justin Cronin ist ein Reread. Ich habe den Auftakt der gleichnamigen Trilogie 2011 schon einmal als „Der Übergang“ gelesen. Für mich stand nie Frage, dass ich „The Passage“ weiterverfolgen würde, aber die langwierige Veröffentlichungsgeschichte der deutschen Folgebände verzögerte dieses Vorhaben und schadete meinen Erinnerungen er... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Amazon’s Lore, Staffel 1 07.01.2018 20:51:24

fernsehkritik werwolf fernsehserie kritik horror vampirmythos amazon tipps, kritiken, meinungen aberglaube horrorgestalten
Horrorkreaturen wie Vampire, Werwölfe oder Zombies waren vermutlich noch nie so gefragt wie sie es aktuell und seit ein paar Jahren sind, aber ihre Wahrnehmung hat sich verändert. Es glaubt kaum noch jemand, dass sie tatsächlich existieren, dass sie und andere mystische Wesen für Krankheiten verantwortlich sind und sie, nicht etwa der Mensch, al... mehr auf zeitundgeister.de

“Your friend, Dracula” 20.04.2023 09:00:00

britische literatur porträt literatur autorenporträt irischer schriftsteller vampirroman allgemeines horrorliteratur dracula bram stoker autorenportrã¤t schauerliteratur carmilla theater vampirmythos
Dracula ist heute vermutlich einer der bekanntesten Vampire der Literatur. Die Geschichte rund um den scheinbar unsterblichen Grafen stammt aus der Feder von Bram Stoker. Am 20. April 1912 starb Stoker in London – sein heutiger Todestag ist also ein … Weiterlesen ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com