Tag horttante
Letzten Donnerstag, das kam mir gelegen, denn ich habe ja derzeit kein witterungsgerechtes Fahrrad, holte der Ähämann erst den kleinen Herrn Maus von der Orchesterprobe und dann mich von Arbeit mit dem Auto ab, denn wir mussten ins Einkaufszentrum, das … Weiter... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
*** Kein Krokusneid. Vorletzte Woche habe ich beschlossen, dass jetzt Frühling ist mit dem Winter 2024/25 nicht mehr zu rechnen ist, und das vertrocknete Heidekraut in den Blumentöpfen vor der Haustür durch Frühblüher ersetzt. Es scheint eine riskante Sache zu … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Am Freitagmittag stand mal wieder das passende Autokennzeichen an der Strasse an der Schule, als ich das erste von drei Malen – freitags laufe ich mindestens fünf Kilometer – Hortkinder abholen ging. Als ich am Freitagabend von Arbeit nach Hause … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Teilzeitarbeit ist hierzulande eher unüblich. (Und das ist auch gut so!) Umso froher bin ich, dass ich jetzt doch eine Arbeit habe, bei der ich nicht schon zwischen acht und neun, genauso wie die Kinder, anwesend sein muss. Diese zwei … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Geburtstag. Wann sie denn eigentlich ihre Geschenke auspacken solle, hatte das Fräulein Maus schon seit Wochen überlegt. Denn, das ist mal klar, dabei muss die ganze Familie dabeisein. Und vorher singen. Nun würde ihr Tag aber kurz nach sechs anfangen, … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Fast hätte ich es wieder verpasst. Es ist nämlich so, dass ich in den letzten 14 Jahren noch kein einziges Mal live gesehen habe, wie die Abiturienten an ihrem letzten Schultag auf LKWs, mit denen sonst Schnee abtransportiert wird, durchs … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Seit Jahren zeigen wir im Hort an dem Tag, an dem wir Fasching feiern – normalerweise Faschingsdienstag, aber nächste Woche sind Skiferien, so dass wir heute vorgefeiert haben – das Maus-Video, in dem erklärt wird, wie die Marmelade in die … Weiterl... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Der Juni begann mit einem Temperatursturz von 10 Grad. Dazu gab es Sturm aus Norden. Ich kramte mein isländisches Wollkleid und die Handschuhe wieder raus. In Lappland wurden Donnerstagnacht -7 Grad gemessen, und gar nicht so weit im Norden hat … Weit... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
-14 Grad und ein Liter Wasser mit viel Spülmittel und Zucker können 30 Kinder und zwei Erwachsene sehr glücklich machen.... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Vorgestern Nacht hat es ein… äh… bisschen geschneit. Und gestern noch den ganzen Tag weiter. Und jetzt haben wir 35 cm Schnee und eine Stadt in Weiss. ♥ Und weil das mit dem Schneeräumen auch schon mal besser geklappt hat … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Als wir gestern Mittag das Trüppchen müder Hortkinder – sie waren erschöpft vom Schlittschuhlaufen im Sportunterricht und schleppten schwer an den Beuteln mit ihren Schlittschuhen und Helmen; also die, die noch selber trugen, denn die beste Chefin und ich hatten … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Tagelang habe ich mir im Hort den Mund fusselig geredet: „Ja, ihr könnt das mit nach Hause nehmen. Nein, nicht jetzt sofort. Später. Damit wollen wir doch unseren Weihnachtsbaum schmücken! Nein, heute bekommst du das nicht mit nach Hause. Nein, … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Das mit der Müdigkeit war diesen November und Dezember gar nicht sooo schlimm, weil ich nicht mehr den ganzen Arbeitstag vor dem Computer hocken muss. Ausserdem hilft es ungemein, mindestens einmal am Tag – und zwar zur hellsten Zeit des … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Oder: Was sonst noch so los war in den letzten zwei Wochen: Vorletzten Donnerstag fuhr ich mit dem Auto auf Arbeit. Ich versuche das normalerweise zu vermeiden, schon deswegen, weil es nahezu unmöglich ist, im Umkreis von einem Kilometer einen … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Unsere Kinder bekommen heute zum Vesper, was die Hortkinder in den letzten Wochen zum Vesper nicht wollten. (Plus ein paar Heidelbeeren aus dem Wald hinterm Haus, die sich noch vom letzten Sommer in einem deutschen Joghurtglas im Tiefkühlfach fanden. Plus … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Finnland hat 6003 bestätigte Coronafälle. Obwohl der grosse Herr Maus dasjenige unserer Kinder ist, das unbedingt wieder in die Schule will, hat er sich doch gefreut, als die erstmal für vier Wochen gedachten Schulschliessungen schon recht bald bis zum 13. … Weiterl... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Finnland hat 6154 bestätigte Coronafälle. Der Wecker klingelte heute eine halbe Stunde eher als in den letzten acht Wochen. Der grosse Herr Maus musste um acht in der Schule sein. Fröhlich radelte er von dannen. Das Fräulein Maus stand auf … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Oder: kolmesataakuusikymmentäkahdeksan Finnland hat 6692 bestätigte Coronafälle. Weil für unseren Geschmack unsere Vorstellung von Abstandsregeln der Schulhof der Grundschule heute viel zu voll war, als die ersten Hortkinder aus der Schule kamen, zogen wir um auf den Hof der gegenüberliegenden … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Mit einer Woche Verspätung habe ich jetzt auch Sommerferien. Die vergangene Arbeitswoche war allerdings sehr befriedigend: wir haben tonnenweise Bücher ausgemistet, Bürosedimente von Jahrzehnten geordnet und alte, abgeschrabbelte Kindergartengarderoben in hübsche, weisse Garderobenfächer für die neuen Hortkinder verwandelt. Am Ende … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Finnland hat 6776 bestätigte Coronafälle. Er kam dann doch sehr plötzlich, der letzte Schultag. Nicht, dass wir vorher nichts gemacht hätten, aber irgendwie ist es schon sehr komisch, nach nur zweieinhalb Wochen Schulen die Sommerferien zu beginnen. Immerhin das Wetter stimmte. Die beste Chefin und ich waren ein bisschen wehmütig. Weil wir keines d... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
St. Martin spielte in der Gegend, in der ich aufgewachsen bin, keine Rolle. (Laternenumzüge fanden, wenn, dann an Sommerabenden statt.) In Finnland auch nicht. Aber in Turku organisiert die Deutsche Gemeinde jedes Jahr einen Martinslauf. Wir waren genau ein Mal … Weiterle... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Oder: Schnipsel aus der vergangenen Woche Als die beste Chefin und ich am Montag Hortkinder abholen gingen, fuhren zwei 397en hintereinander neben uns her. Ich guckte mich nach allen Seiten um, ob vielleicht eine 396 zu entdecken wäre, solange eine … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
(Funktioniert auch Ende September noch.) Wenn die Hortkinder am Ende der zweiten Klasse ihre Handtuchklammern nicht mitnehmen, dann kommen sie in mein Klammernkörbchen. Und so habe ich nicht nur die hübschesten Klammern der Welt, sondern werde bei jeder Wäsche an … Weiterl... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Gestern, als ich im Hort das Vesper austeilte, sagte ich: „Das ist heute hier wie im Schlaraffenland!“ Dann passierte mir, was neuerdings nur noch selten vorkommt: ich konnte das nicht übersetzen. Ich fragte daraufhin drei verschiedene zweisprachige Hortkinder, wie denn … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Letztes Wochenende regnete es von Freitag bis Sonntag durchgehend. Das war auch mal nicht schlecht, immerhin ist jetzt das längst überfällige Reisefotobuch fast fertig. Allerdings möchte ich jetzt auf der Stelle wieder nach Vilnius fahren. Der kleine Herr Maus feierte … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Letzte Woche habe ich in unserer wunderbaren Bibliothek zwei Schätze gefunden. Wir haben dieses Schuljahr nämlich eine sehr vorlesebegeisterte Hortgruppe, und ich bin gefühlt jeden zweiten Tag damit beschäftigt, zweisprachigen Vorlesestoff zu organisieren. Wir fingen mit den Dunne-Büchern von Rose … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Als ich gestern um 17 Uhr von der Arbeit heimging, war es nicht mehr ganz finster. Hurra! Es war überhaupt erst mein dritter Arbeitstag nach den Ferien. (Ich wäre auch tatsächlich – so eine Lungenentzündung ist echt kein Spaziergang – … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
„Wir haben es geschafft!“, sagte die beste Chefin vorgestern – sie den Abschluss ihres vor vielen Jahren begonnenen Studiums, ich das Jahr ohne sie. Es war eine lange Zeit seit dieser ersten Schulwoche des Jahres, und dann auch wieder nicht. … We... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Die letzte Märzwoche war hell. So hell! Abends bis um acht, früh lange schon vorm Aufstehen, und das zeitige Aufstehen und die abendliche Taxifahrerei fühlten sich auf einmal wieder ganz leicht an. In der letzten Märzwoche wurde der grosse Herr … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Als wir am Dienstagabend mit den letzten paar noch nicht abgeholten Kindern vom Spielplatz zum Hort zurückliefen und mir dabei die 339 entgegenkam, freute ich mich sehr. Nicht nur über die 339. Auch darüber, dass ich bis zu den Sommerferien … Weiterlese... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Mittwochmorgen sass ich von halb bis dreiviertel sieben mit dem Ähämann vorm Bahnhof im Auto, betrachtete mit Herzchenauggen eine in der Morgensonne leuchtende SR1 sowie eine Reihe russischer Kesselwagen voller Propan und Butan, und dachte, dass unser Start in den … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Im Morgengrauen rufen die verstopfte Nase und der Kratzehals um die Wette: „Mach uns ein Dampfbad, wenn du noch ein Stündchen schlafen willst!“ und setzen höhnisch hinzu: „Du warst ja den ganzen Winter nicht krank!“ Dann ruft – und er … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Oder: Schnipsel aus der Dunkelheit Von einem Tag auf den anderen war es – wie jedes Jahr – finster. Am Freitag ging ich nach der Arbeit noch im Hellen nach Hause, am Montag im Stockfinstern. *** Alle Finnen durften übrigens … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Finnland hat 4014 bestätigte Coronafälle. Der Ähämann war gestern Abend zum ersten Mal seit neun Tagen wieder Lebensmittel einkaufen. Er kam erst nach zehn wieder heim, danach verstaute er noch eine halbe Stunde die Einkäufe nach einem ausgeklügelten, mittlerweile ganz … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Finnland hat 4695 bestätigte Coronafälle. In Woche 7 fühlt sich der Ausnahmezustand inzwischen ganz normal an. Nur manchmal wird mir ein bisschen wehmütig flau im Magen, wenn ich daran denke, dass wir in fünf Wochen nicht nach der Zeugnisausgabe die … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Finnland hat 6599 bestätigte Coronafälle. Als ich heute auf Arbeit ankam, gab es öffentliche Sauna: die dicken Regentropfen aus der lila Gewitterwolke klatschten auf den sonnenwarmen Asphalt, und fast hat es ein bisschen gezischt. Weniger erfreulich war, dass es sich … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Ich hinke hinterher mit der Kennzeichen-Protokollierung. Jedenfalls. Als ich vorletzte Woche fünf nach fünf die Horttür hinter mir zuzog und zu meinem Fahrrad ging, traf ich vor der Schule eine Mit-Turnmutter aus des Fräulein Maus‘ ehemaliger Mannschaft, und wir verquatschten … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Finnland hat 155 bestätigte Coronafälle. Wir hatten noch gestern Abend beschlossen, dass alle drei Kinder heute zu Hause bleiben würden: das Fräulein Maus, weil sie schon seit zwei Wochen mit einer Flunssa herumkrepelt, der grosse Herr Maus, weil er seit … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Die Grossküchen streiken wieder. Da es aber letztes Jahr offenbar unzumutbar war, dass die Eltern ihren Kindern mal zwei Tage lang etwas zu essen mit in die Schule geben, gibt es dieses Jahr Notproviant für alle. Als ich gestern auf … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Oder: Was hier so los war in den zwei Wochen nach den Herbstferien. Traditionell bekommt der kleine Herr Maus nach den Herbstferien seine neongelben Anzippdinger an den Ranzen – nach den Skiferien können sie dann wieder ab – und fast … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com