Tag fernsehen
Deutsches Fernsehen. Das ist bei mir eine Hass-Liebe, ähnlich wie beim Kino. Für jedes Stromberg existieren zehn Hausmeister Krause. Gute regionale Fiktion definiert sich für mich immer nach Identifikation. Auch Unterhaltung ist mittlerweile internationalisiert und das sage ich als …
... mehr auf coldheat.de
Es gibt Fahrgäste, auf die man gerne verzichten würde. Neben den üblichen Verdächtigen (Aggressive, Nazis, Gang-Typen und Kotz-Kandidaten) sind das Menschen, die offenbar mit ihrem Leben nicht so richtig klar kommen und deshalb auch anderen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Olympischen Spiele von 1972 waren auch ein medialer Höhepunkt. Presse, Funk und Fernsehen (online gab es ja noch nicht) berichteten aus München – erst vom Sport, dann vom Terror. Als gelernter Redakteur interessiert mich das Medienaufgebot der damaligen Zeit. Es gab ja nur öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen sowie Zeitungen und Zei... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Heute ist nicht nur Montag, sondern auch mein letzter freier Tag bevor morgen wieder der Ernst des Lebens beginnt. Nutzen wir den Media Monday daher auch ein wenig als Rückblick auf den Urlaub. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Es gibt manche, die denken nicht so viel über die Dinge nach. Jemand wie ich sieht die Dinge und kombiniert daraus etwas. Microsoft müsste nur seine Konsole mit Thunderbolt oder einer vergleichbaren Technik ausstatten. Damit könnten dann z. B. bis zu 4 X-Box Konsolen verbunden werden. Jede Konsole müsste dabei über zwei solcher Ports verfüg... mehr auf marketingblog.biz
Von Halensee, wo ich wohne, sind es mit der S45 nur bequeme fünfzig Minuten ins Neubaugebiet Altglienicke: so weit wie von Hamburg nach Lübeck. Der Vergleich mit Lübeck fällt mir ein, weil zwei der soundsovielen [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die schwierige Arbeit im Gleichstellungsbüro geht weiter, erst einmal ohne Eva Jordan, die versucht in einer anderen Branche etwas zu bewegen, in der dritten Staffel von "Frau Jordan stellt gleich", mit Katrin Bauerfeind in der Titelrolle. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
"Severance" ist auch eine meiner Lieblingsserien der letzten Monate (siehe Seriencheck #129), weshalb ich mit diesen bis dato unveröffentlichten Auftritten von Mr. Colbert sehr viel Spaß hatte.... mehr auf inishmoreblog.blogspot.com
Öfter mal was neues, etwa den Media Monday erst am Donnerstag ausfüllen. Warum es dazu kam? Einfach weiterlesen... ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Moabit ist einer der protestantisch-christlichsten Stadtteile Berlins – zumindest auf der Straße. Zwar gibt es dort ein katholisches Kloster, eine Handvoll Moscheen, einen jüdischen Verein sowie mit der Christ Embassy eine Kirche im US-amerikanischen Stil. ... mehr auf berlinstreet.de
Seit gestern ist die Website „Die Verleugneten“ online. Sie ist Teil des Ausstellungsprojekts zu den im Nationalsozialismus als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Verfolgten und begleitet die Entstehung der geplanten Wanderausstellung. Im Mittelpunkt stehen die Betroffenen und ... mehr auf berlinstreet.de
Kann sein, dass jetzt jemand ein Deja-Vu-Erlebnis hat: Genau wie letzte Woche empfehlen wir einmal Fußball und zweimal Film, und bei den Filmen ist schon wieder der Eberhofer dabei. Ist aber kein Deja Vu, sondern Zufall. Am Mittwoch ist das Supercup-Match zwischen Real Madrid und Eintracht Frankfurt, und im TV … ... mehr auf blog.nassrasur.com
Eigentlich wäre es total egal, was irgendein Gagschreiber in seiner Freizeit in „sozialen“ Medien postet. Wenn dieser 26-jährige Nachwuchs-Satiriker allerdings mehr als 400.000 Twitter-Follower hat, für eine wichtige ZDF-Show arbeitet und (wohl aufgrund seiner digitalen Reichweite) sogar von den Admins der deutschen Wikipedia für releva... mehr auf wp.ujf.biz
Der S-Bahnhof Baumschulenweg ist wirklich mittendrin. Links und rechts ist Berlin, wie es im Buche steht. In vielen Büchern steht zwar nicht, wie es gerade hier aussieht. Aber kein Fremder, der in Baumschulenweg aus der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Am 18. Juli 2022 zeigte Kabel 1 im Rahmen seiner "Heldenwoche" ein TV-Special zu den besten Superheldenfilmen aller Zeiten. Anhand dieser Sendung und der daraus entstandenen Liste habe ich mir eine eigene zusammengestellt. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
It’s all fun and games until someone gets hurt… Better Call Saul tut in Folge 9 der finalen Staffel endlich, was wir alle schon lange befürchtet haben. Miriam und mir blutet das Herz. Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf [... mehr auf pewpewpew.de
Ozymandias – Part I. Das eigentliche Ende der Serie beginnt schon früh und verteilt sich über zwei Folgen. Better Call Saul kann mit Folge 8 “Point and Shoot” der finalen Staffel zunächst alle überraschen, endet dann aber in recht erwartbaren Situationen. Miriam und ich sind trotzdem Fans der Folge. Für Feedback oder Fragen verfasst ihr [R... mehr auf pewpewpew.de
Das ist dumm jetzt. Wird aber besser. Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes. Shownotes: Bildquellen: HBO Hier die Links zu MP3, Soundcl... mehr auf pewpewpew.de
Ende gut, alles gut? Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes. Shownotes: Bildquellen: Disney|Lucasfilm Hier die Links zu MP3, Soundc... mehr auf pewpewpew.de
Parallelen und Spiegelungen und Besserungen. Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes. Shownotes: Bildquellen: Disney|Lucasfilm Hier ... mehr auf pewpewpew.de
Obi-Wan Kenobi auf den Spuren von Cal Kestis. Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes. Shownotes: Bildquellen: Disney|Lucasfilm Hier... mehr auf pewpewpew.de
Bis heute habe ich vor Augen, was vor 30 Jahren, im August 1992, in Rostock geschah. Es war wie eine Zeitreise zum 9. November 1938, als der Pöbel jüdische Läden zerstörte und auf die Jagd [...]... mehr auf berlinstreet.de
Beim Rückblick in den überaus sommerlichen Monat Juli wird dringend empfohlen eine Sonnenbrille aufzusetzen. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Während ich mit einem Auge das Finale der Fußball-Europameisterschaft 2022 der Frauen zwischen England und Deutschland verfolge beanwortet das andere (in Zusammenarbeit mit den Händen) die heutigen Fragen des Media Mondays... ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Zur Altstadt von Spandau, von der durch die Autostraße Am Juliusturm noch das Kolkviertel separiert ist, kommt man von ziemlich tief unten, wenn man mit der U-Bahn kommt. Auf den Sitz mir gegenüber ist angesprayt: [...]... mehr auf berlinstreet.de
Nothing captivated me about being a Pokémon trainer quite like the unremarkable moments in between all of the battles—the thing that trainers did the most: walk. With a lot of compositing and sound design, I edited the text out the first film’s end sequence to capture that vibe. Ja, das stimmt total. Bisher noch nie […]... mehr auf pewpewpew.de
In der vorletzten Folge von Breaking Bad, als Walter White sich auf seine letzte Mission nach Hause nach New Mexico begibt, ertönt am Ende der Episode “Granite State” das Title Theme der Serie. Lange wurde gemutmaßt, dass auch das Spin-off Better Call Saul die Gitarren-Riffs irgendwie in die Serie integrieren wird, zumal Jimmy eine Gita... mehr auf pewpewpew.de
Ich bin unheimlich angetan von Scavengers, dem fantastischen und super originellen Kurzfilm von Joseph Bennett und Charles Huettner, der von einer fehlgeschlagenen Weltallerkundungsmission erzählt. Die Figuren müssen nach dem Absturz auf dem unbekannten Planeten Gefahren ausweichen und Aufgaben erfüllen, um wieder nach Hause zu kehren. Grafisch m... mehr auf pewpewpew.de
Nach der enttäuschenden Netflix-Miniserie "The Pentaverate" habe ich mich kürzlich einer anderen Produktion des Streamingdienstes zum Thema Verschwörungstheorien zugewandt, der animierten Comedyshow "Inside Job". ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Ich kann meine Freude kaum in Worte fassen, dass man da bald eine neue Version nach der neuen Paramount Plus Serie machen muss. Jackass, forever, truly.... mehr auf pewpewpew.de
Aha, da ist das Ding, auf das ich gefühlt seit einem Jahrzehnt warte. Tales of the Walking Dead ist eine neue Anthologie-Serie von AMC, die einzelne und wohl auch abgeschlossene Geschichten pro Episode im Walking Dead Universum erzählt. Sechs Stück gibt es ingesamt und wir begegnen bekannten Figuren wie Alpha (Samantha Morton). Weitere Gastauftritt... mehr auf pewpewpew.de
Ich bin so unfassbar raus bei The Walking Dead. Nachdem der Comic für mich mehr als zufriedenstellend zu Ende ging und die Show Entscheidungen traf, die dieses Ende in der Form unmöglich machen, ist bei mir die Luft einfach raus. Seit ich für Moviepilot nicht mehr für die Reviews zu Fear The Walking Dead bezahlt […]... mehr auf pewpewpew.de
Ich bin so unfassbar froh, dass bald House of the Dragon erscheint. Nicht nur, weil ich mich aufrichtig auf den Tanz der Drachen freue, sondern damit sich endlich diese elendige Diskussion um das Ende von Game of Thrones vielleicht auflöst oder zumindest leiser wird. Selbst ich rede schon seit Jahren nicht mehr über die Sequels. […]... mehr auf pewpewpew.de
Darf man als Comic-Fan zugeben, dass man The Sandman nicht gelesen hat oder verliert man sofort jeglichen street cred? Natürlich gab es etliche Situationen und Möglichkeiten, aber irgendwie haben mich Thema und Gaiman, mit dem ich irgendwie nicht so viel anfangen kann als Person, nie wirklich genug packen können, um dann beherzt zuzugreifen. Dennoc... mehr auf pewpewpew.de
In der erneut maßlos enttäuschenden Obi-Wan Kenobi Fernsehserie gab es gewissenhaft Momente, die auch größte Nörgler packen konnten. Dass das “Rematch of the Century” zwischen Vader und Kenobi am Ende doch relativ befriedigend ablief, nachdem das erste Aufeinandertreffen in jeglichen Belänge kolossal versagte, zählt sicherlich dazu. Und... mehr auf pewpewpew.de
Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts gab es in Berlin die ersten Droschken. Es war ein Freiherr Karl Ludwig von Pöllnitz, der 1739 den König Friedrich Wilhelm I. davon überzeugte, dieses öffentliche Verkehrsmittel einzuführen. Und schon [...]... mehr auf berlinstreet.de
von Anne Rabe Die Tour de France ist die beste Geschichte der Welt. Das jährliche Radrennen durch Frankreich wurde erfunden, um große Dramen…
Der Beitrag Gefangen in der Fiktion – Jan Ullrich als tragischer Held... mehr auf 54books.de
Bei den aktuellen Temperaturen kann man nur versuchen, ganz cool die Fragen des wöchentlichen Media Mondays zu beantworten und hoffen, dass die Hitze irgendwann mal nachlässt. ... mehr auf mwj2.wordpress.com
Wenn aus Kreuzberg und Friedrichshain ein einziger Bezirk wird – vielleicht heißt er Oberbaum -, dann bedeutet das, dass eine Grenze wegfällt. Eine politische Trennlinie wird gestrichen. Linie sagt man. Weil man sich Karten vorstellt. [...]... mehr auf berlinstreet.de