Tag suchen

Tag:

Tag subjekt

Müffelnde Tanten im Garten. Oder: Pädagogisch wertvoll, Lachen garantiert. 05.07.2016 09:52:50

spiel zwillinge, familie lernen schreiben pädagogisch wertvoll familienspiel sprache spielen grundschule lustig lachen papier stift pädagogisch subjekt familie spieletipp verb
Die besten Spiele sind schon immer die, welche kaum Requisiten brauchen und deren Regeln die Kinder selbst kreieren. Kostengünstig, lustig und pädagogisch wertvoll. Ein solches Spiel haben wir für euch getestet und Krissi (9), Ben und Eli (beide 7) konnten gar nicht genug davon bekommen. Wir mussten irgendwann dennoch damit aufhören, weil wir nicht... mehr auf dachbuben.com

Osho: Der Täter erkennt die Wahrheit nicht 29.04.2018 00:01:05

denken tun unbeteiligtes schauen festklammern üben tilopa osho hinausgehen objekt subjekt dharma jenseits großer geist allgemein kleiner geist wahrheit
„Wer sich an den Geist klammert, Erkennt die Wahrheit nicht, die jenseits davon ist.“ Wenn du dich an den kleinen Geist klammerst, an dein Denken und deine Gefühle, bleibst du blind für alles, was jenseits dieses kleinen Geistes liegt – … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Aus gegebenem Anlass 04.03.2018 09:49:05

partei der arbeit comment objekt subjekt entfremdung aus gegebenem anlass akt der produktion
Wenn eine Formulierung im Bürokraten-Deutsch existiert, die in der Lage ist, die ganze Anonymität des entseelten Apparates zum Ausdruck zu bringen, dann ist es der Satzöffner „aus gegebenem Anlass“! Da braucht man sich nicht auf den tatsächlichen Anlass beziehen. Alle wissen es, aber aussprechen muss ihn keiner mehr. Das hat den großen Vorteil, das... mehr auf form7.wordpress.com

Aristoteles – Die Kategorien 09.08.2021 19:39:26

zeit leiden substanz relation kategorien tun begriff qualität subjekt prädikat position semantik logik aristoteles ort haben prädikation quantität
Kommen wir zum Kern eines der berühmtesten Bücher von Aristoteles: zu den Kategorien. Beim letzten Mal waren wir bei der Frage stehen geblieben, was alles in einem Satz als Prädikat verwendet werden kann. Da mache ich weiter und lande bei den 10 Bedeutungs-Kategorien, in die jedes Wort nach Aristoteles fällt. Im Anschluss frage ich mich noch, wo de... mehr auf privatsprache.de

Rupert Spira: BEWUSSTSEIN in Form von Erscheinungen 03.02.2020 06:00:48

kein ding nirvikalpa samadhi erkennen eins zeuge erfahrung totalität nichts etwas ich-bin-nicht-der-körper ziel ich-bin-nicht-der-kã¶rper solipsismus bewusstsein erscheinung totalitã¤t objekt gestalt des stroms subjekt alles annehmen rupert spira allgemein
  BEWUSSTSEIN ist eins mit der Totalität jeder Erfahrung und nicht nur eins mit einem Fragment, dem Körper/Geist. Um auf diese Stufe des Verstehens hinzuwirken, lässt BEWUSSTSEIN zunächst seine exklusive Identifikation mit einem einzelnen Körper/Geist los und lernt sich selbst … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Rupert Spira: Was nicht mit Worten beschrieben werden kann 11.03.2020 05:21:05

dualitã¤t einsheit nahtlose totalität namen vergeben totalitã¤t der erfahrung objektheit subjektheit totalität der erfahrung bezeugende bewusstheit nur ein ding nahtlose totalitã¤t worte rupert spira verstand allgemein implizieren objekt dualität subjekt zwei dinge
Die Aussage, dass es nur „ein Ding“ gibt, geht tatsächlich zu weit. Sobald wir es in ein Objekt verwandeln, wird ein Subjekt impliziert und schon sind wir wieder im Bereich der Dualität, der zwei Dinge. Also impliziert „ein Ding“ unvermeidlich … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Ramesh Balsekar: Das, was-wir-sind 31.08.2020 04:34:36

wer erschuf gott? phänomenales universum was-wir-sind mechanismus der dualität ergã¤nzungen ergänzungen fortlaufende regression abwesenheit von "anwesenheit und abwesenheit" ramesh balsekar ablauf ad infinitum gegensätze phã¤nomenales universum allgemein vor wissen und unwissen mechanismus der dualitã¤t objekt subjekt gegensã¤tze
Das, was-wir-sind, kann nicht begriffen werden, weil außer dem, was-wir-sind, kein weiteres Subjekt existiert. Mit anderen Worten: Wenn das, was-wir-sind, als Objekt verstanden werden könnte, müsste es ein anderes Subjekt geben, um dieses Objekt zu verstehen. Das Ergebnis davon, dass … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Angriffe auf die Würde 12.06.2019 10:59:23

menschenrechte grundgesetz widerstand bundesverfassungsgericht jugendliche artikel zivilisation subjekt staatsbürger aktuelle beiträge würde gewalt persönlichkeitsrechte
Entgegen den Werten des Grundgesetzes werden Minderjährige in Deutschland nach wie vor wie Minderwertige behandelt. von Bertrand Stern. Hinweis zum […] Der Beitrag Angriffe auf die Würde erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de

Einführung des Subjekts 13.04.2022 18:27:41

satzglieder subjekt fraulocke-grundschultante.de deutsch
In der letzten Woche habe ich noch in ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Gedankenknoten – Technikphilosophie | Von Bernd Lukoschik 01.05.2022 16:38:00

dingwelt matrize standpunkte wagen philosophie technikphilosophie technologien gedankenknoten sticky podcast phantom pferd subjekt
Gedankenknoten sind kleine Texte, die philosophische Probleme erörtern, Fragestellungen aufwerfen und den Leser ins Grübeln bringen. Vom Altertum bis zur Moderne werden Begriffe besprochen, die zum Hinterfragen anregen und das philosophische Problematisieren schulen. Das Thema heute: Technikphilosophie Aufgaben einer Technikphilosophie Thema und Au... mehr auf kenfm.de

„Etwas Besseres als den Tod findest du überall“ 13.05.2018 09:14:34

fortschritt objekt subjekt bertolt brecht food for thought fortschreiten
Von Bertolt Brecht stammt das kluge Wort, Fortschritt bedeute nicht, fortgeschritten zu sein, sondern fortzuschreiten. Wem es an dieser Stelle bereits zu kompliziert ist, möge gleich aussteigen. Das ist kein arrroganter Hinweis, sondern ernst gemeint. Tatsächlich ist die Frage der Erneuerung und Veränderung eine sehr komplizierte. Das, was zunächst... mehr auf form7.wordpress.com

Aristoteles – Semantik & De Interpretatione 12.10.2021 22:22:52

quantität aristoteles privatsprache subjekt prädikat diskrete einheiten logik semantik käfer in der schachtel qualität innere bilder kontinuen wittgenstein frege-prinzip der bedeutung frege sprache relation schrift substanz
Heute gehe ich von den Kategorien zu De Interpretatione über – der Lehre vom Satz. Zunächst frage ich mich zusammen mit Aristoteles dabei die Kernfrage der Semantik: Wie kommt Bedeutung zustande. Im Anschluss löse ich mit Ari noch mehrere sehr spannende semantische Rätsel oder verzweifle an ihnen. ====== abonniert meinen Podcast! :) ======= ... mehr auf privatsprache.de

Herman Melville – Moby-Dick 24.09.2019 08:00:30

irrational verrückt mutig passage widerspruch stolz erwarten realistisch bild widmen walerei forscher epilog zurechtkommen vereint thema vorurteil katastrophal wikipedia-artikel erschaffen akribie konflikt hervorragend wal kritiker spaß fall bezeichnen paranoid schilderung new york interessant literaturwissenschaftler usa pottwal dick freund aufgeben überwiegend opfern rückblickend kontrast abhaken monumental blähen veteran beginnen missachtung schwanzflosse titelgebend meer raum zuwenden leserschaft beherrschung dämon erlauben trotz wissensstand meereskoloss bereit sein unglaube zensur ausgabe autoritär abstrus schaffen vorstellung komplex betrachten kopf hilfsmittel unheilig arbeiten höchstpersönlich leicht fallen finster abfolge prägen fehlen anordnen handlungslinie tiefsee seeleute kommentator verdienen gegenseitig dienen umfassend aus heutiger sicht ewig epoche perspektive überschäumend tragzeit originalveröffentlichen figur erscheinen seele aufweisen eingehend bekannt sterben ismael manuskript unerforscht unterstellen darauf vertrauen ereignis 3 sterne unter druck setzen wort brennen metaphysisch krieg gelingen dozent nachjagen entwickeln subtil bösartig abgrund verwandeln aspekt charakter erkranken alt blockieren kapitel eindruck vor sich herschieben klingen einfluss einschüchtern genie literarisch gefahr gedanke wichtig das letzte mal um jeden preis vorstellen stilmittel maximal seeungeheuer entlang gedichtsammlung jahr aura welt wühltisch flüstern religionskritisch langweilen widerspiegeln reisen star realität erfolgreich stück für stück erinnerungsschatz ausstrahlen fahrt missbilligung fürchterlich begegnen sorge kennzeichnen lauten beeindruckend schiff pottwaljagd erläutern begierde erlebnis titelheld regen werk vermitteln wohlhabend beklemmend am besten besatzung omoo interpretationsansatz lindern zur see fahren erstaunen weitschweifig auftauchen qual gesellschaftlich ende bangen fiktiv angenehm überwältigend reich aufdrängen aberglaube schwergewicht zutun weise erhalten bewusst aufmerksam weltliteratur ebene handlung leine turbulent schreiben langatmig suchen langweilig us-amerikanisch kindheit werfen faszinieren feststellen ziel manie frage herumspuken fangboot hass zug leiden einarbeiten herz desertieren gehören vermuten anspruchsvoll gesamtwerk erfahrung alltag zirkus nantucket anheuern gestalten vorreiter absicht erheben eigennamen abgleichen fragen autor wissenschaft einschläfernd detailverliebt geist helfen befürchtung rachemission satz stark überfluten wahnhaft beschreibung erleben unausweichlichkeit tradition atem des todes pequod effekt auf ewig wunderbar einen schauer über den rücken jagen grundlegend ausholend körperteil genau düster walfänger subjekt bereisen version sterbebett antiroyalistisch sieg zum punkt kommen schwarz auf weiß erlangen veranstalten beleuchten tierisch ursprünglich vergrößern gezielt wundern visualisieren günstig literaturhistoriker verleihen finden hinterlassen lektüre negativ ansprechen zweck bestandteil indirekt rhythmus einschwören setzer bein funktion primär kurzgeschichte schlechtes gewissen veröffentlichen eingängigkeit neugierig empfinden zeitgenössisch bankrott enthalten chronist kontext substanzlos hauptgrund überzeugung moment erlegen erfüllen bewerten nachruf entdecken unterteilung rezension herman melville vorzeichnen 1891 unterscheiden psychotisch kapitän ahab vorwurfsvoll tragisch obsessiv bereicherung fieberhaft austrocknen welle status transportieren medium gegenteilig privat meuterei gerücht beabsichtigt behaftet titel unkonventionell fernweh heimkehren hauptfigur verhängnisvoll eigendynamik new york times sprechen versteckt flamme darstellen kriegsfregatte leser platz wirken fliehen projizieren verfluchen gefürchtet literaturhistorisch obsession wissensfeld tanz erkenntnis legendär vergehen ausgehen untersuchung pazifik zuspitzung zeit atlantik emotion novum selbstzerstörung dunkel abwärtsspirale möglich ahnung überraschen strotzen markenzeichen beruhigt moderne unglücklich gefühl england ausflippen stimulieren neunmalklug befürchten 1851 leben bedauerlich zu weit willentlich vernunftwidrig walrat 19. jahrhundert mensch überarbeiten vereinnahmen mut leviathan historisch verzeihen experimentell literaturgeschichte aufzählen mutmaßen atmosphäre flüssig schlagen fahnden karriere publikum methode austragen scheitern bemühen öl unsterblich populär respekt schicksal buch zahlreich meilenstein taktik einnehmen absurd beschaffenheit eifersüchtig schlottern anknüpfen handelsschiff abschnitt hangeln reden tauchtiefe ausführung komposition spannend verendet britisch nicht von belang niederschreiben lesen deutsch höhepunkt gewöhnt reizvoll haken charakterisieren erzählung verstehen magen erfahren matrose munter vater deutlich befinden abfinden sichtung abarbeiten geldnot umgeben geschichte klassiker seltsam infizieren spermaceti literatur reisedokumentation zurückweisung bücherregal tod natur peinigen wissen auslaufen druckgeschichte weitgereist ich-perspektive erweitern existenziell sammeln imagekampagne weißer wal unheimlich freudig geboren roman akkurat visionär exemplar tiefsinnig vorgehen rechnen einsehen schriftsteller verzichten ausstehend fehde jagd winzig greifbar lyrik kampf gewaltig überflüssig gefängnis angst weiterleben davor zurückschrecken nahrungsrest durchbeißen berichten klar werden treffen fakt korrektur totenbett auf offener see befähigen typee mannschaft umtreiben anerkennung unvollendet anfertigen bedeutung exzessiv ärgern aus den augen verlieren jäger interpretieren unbill sehnen walfang verwachsen cetologie rachegelüste weit irren überraschend kurzzeitig bezwingen in vergessenheit geraten opfer schlimm reise tier abenteurer annehmen spüren einsatzmöglichkeit erbarmungslos depression unbekannt phantom planschen überfordern schreibkunst pottwalkuh zwischen den zeilen kombination neu besser spektakulär darstellung hinterkopf verarbeiten nachträglich zutraulichkeit fragmentarisch änderung krass gruselig foltern 1819 einsetzen streichen zulassen selbstmord technik vollständig zugeben information positiv informieren antiquariat wachsen billy budd kurz kurzentschlossen verdingen moby dick verkannt wahrnehmbar segel
Der Mann, der niemals irgendwo gescheitert ist, kann nicht groß werden. – Herman Melville Die Biografin Laurie Robertson-Lorant schrieb über Herman Melville, man könne ihn entweder als gescheiterten Schriftsteller charakterisieren oder als verkanntes Genie und Visionär. Melville gehört zu den tragischen Figuren der Literaturgeschichte, die erst wei... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Aristoteles – Gattung und Art 04.06.2021 17:28:46

differenz art semantik logik gattung subjekt prädikation aristoteles prädikat
Heute geht es endlich wieder um Philosophie! Bevor wir mit Aristoteles' Logik beginnen, müssen wir uns erst einmal ein paar Fakten zur Semantik draufschaffen. Daher spreche ich heute über Subjekt und Prädikat, sowie über Gattung und Art. Anschließend frage ich mich, wie beides zusammen hängt. ====== abonniert meinen Podcast! :) ======= Webseite:... mehr auf privatsprache.de

Mein Heinz Butz und sein „Spüren Sie’s?“ 30.04.2019 12:01:46

augenblick blickrichtung mose objekt erinnerung heinz butz spüren aufmerksamkeit echo metanoia wissen dornbusch paul watzlawick mittelpunkt gott umkehren subjekt gleichzeitigkeit allgemein interdpendenz geist ewigkeit
„Mein“ Heinz Butz schreibe ich, weil ich nichts von ihm weiß, sondern nur von seinem Echo in mir erzählen kann. Ich kann also nur von einer über fünfzig Jahre alten Erinnerung an dieses mein Echo berichten, meiner damaligen inneren Antwort … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Dämlack, Halbgescheiter 05.08.2020 08:12:18

co2 feuilleton subjekt spatz rosensteinpark
Minderbemittelter, Tölpel, Dummerjan, Dummkopf Hauptform, Gonzo abwertend, (’ne) hohle Nuss, (ei... mehr auf freiburgbaerin.eu

Subjektiver und Objektiver Typus 14.08.2023 07:45:44

alltagspsychologie objekt mensch avemecum aventin subjekt psychologie typus
... mehr auf blog.aventin.de

Satzglieder – Klappbuch, Tafelkarten und Kopiervorlagen passend zum Zebra Arbeitsheft Sprache 3, 2024 06.06.2025 05:30:05

klasse 3 zebfrafanclub.de zeitbestimmung ersatzprobe klasse 4 prädikat würfelspiel sprache untersuchen klasse 3/4 umstellprobe subjekt weglassprobe ortsbestimmung erweiterungsprobe satzglieder klappbuch
Unser Zebra Arbeitsheft Sprache 3, 2024 ist erschienen! ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Wei Wu Wei: Das Erkennen der Identität aller Gegensätze (1) 04.11.2018 19:25:11

licht nirvana wechselseitig sich aufheben objekt ergänzen wei wu wei pseudo-subjekt spaltung des geistes filmpositiv filmnegativ disidentifikation advaita dualismus schatten psudo-objekt subjekt allgemein samsara
So wie sich beim Übereinanderlegen von Filmnegativ und -positiv Licht und Schatten wechselseitig ergänzen und sich damit aufheben, so ist es mit allen wechselseitigen Entsprechungen, negativen und positiven Vorstellungen, Gegensätzen oder Komplementen. Es spielt keine Rolle, ob wir uns Vorstellungen … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Satzglieder bestimmen – Satzstreifen 05.05.2022 22:16:06

zeitangabe sprache untersuchen deutsch 3./4. klasse subjekt 4. klasse fraulocke-grundschultante.de prädikat 3. klasse satzglieder ortsangabe
In dieser Woche haben wir noch weitere Satzglieder ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Satzglieder – Plakate 03.04.2022 19:03:17

klassenzimmer deutsch sprache subjekt plakate 4. klasse fraulocke-grundschultante.de prädikat 3. klasse satzglieder
Corona-bedingt ist in meiner Klasse im letzten Jahr ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Satzglieder – Zebras Klappbuch und Tafelkarten für Klasse 3 07.06.2024 06:00:19

zeitbestimmung klasse 3 zebfrafanclub.de klappbuch satzglieder prädikat sprache untersuchen klasse 3/4 umstellprobe subjekt ortsbestimmung
Ihr habt sie euch gewünscht – jetzt sind ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten VI 04.05.2020 07:00:17

ausnahmezustand subjekt autorität anschauungen und betrachtungen autoritã¤t krise gesellschaft literatur politik
Die zentrale Erfahrung des Subjekts ist seine Lebendigkeit und sein zentrales Bemühen ist ihr Erhalt. Damit ist nicht Sterben, sondern Erkalten, Gleichgültigkeit und Empfindungsarmut, gemeint. Die Wahrnehmung der eigenen Lebendigkeit ist nicht grundsätzlich verschieden von der anderer; Gleichgültigkeit sich selbst gegenüber, ist Gleichgültigkeit an... mehr auf metepsilonema.wordpress.com