Tag buchbesprechung
Hallo Ihr Lieben. Das Meer ist für mich immer wieder so überraschend! Nicht nur, dass ich es einfach liebe, am Strand zu stehen und dem Rauschen zu zuhören und zuschauen. Der Lebensraum Meer ist auch immer wieder überraschend. Schon als Vorschulkind habe ich mir das Leben in einem Priel so gut es ging angesehen. Mit … ... mehr auf wippsteerts.com
Die Geschichte handelt von Imogen Barnicott, einer frisch verwitweten Frau, die mit dem arroganten und manipulativen, also allseits beliebten und erfolgreichen Ivor verheiratet war. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com
Hallo Ihr Lieben. Ihr erinnert Euch noch, wie ich über den Kuckuck hier geschrieben habe? Fast jede*r weiß, dass dieser Vogel seine Eier in fremde Nester legt. Und dass der Jungvogel anschließend seine Konkurrenz, die eigentlichen Küken der Wirtsvögel, aus dem Nest wirft. Eine Überlebensstrategie, die nicht einzigartig in der Natur ist. So manchem ... mehr auf wippsteerts.com
Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: eine Frau, viele Männer. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com
Die ersten Wochen des neuen US-Präsidenten Donald Trump wirken wie eine Bestätigung dessen, was der Politikwissenschaftler Markus Wissen vor einem Jahr über den „Kapitalismus am Limit“ schrieb. Am Aschermittwoch war er in Regensburg.... mehr auf regensburg-digital.de
Arno Strobel hat sich mit seiner Serie um den Fallanalytiker Max Bischoff und den Handschriftenexperten Marvin Wagner einen festen Platz in der Thrillerlandschaft erobert. “Mörderfinder – Das Muster des Bösen” ist der fünfte Band der Reihe und überzeugt erneut durch … ... mehr auf ostwestf4le.de
Achtundzwanzig Tage und vier Bücher Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com
Der österreichische Soldat und Fährtensucher Rainer Salzger hat im Eigenverlag diverse Bücher über Menschensuche und Survival geschrieben. Unter anderem habe ich mir mal sein Mantracker Survival Handbuch näher angeschaut. Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Hallo Ihr Lieben. Ich melde mich mit zwei Leseempfehlungen: (dieses Buch wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt und ist daher als Werbung zu kennzeichnen ) Campion ist ein Ermittler der alten Schule, aus der Zeit der klassischen, britischen Krimis und seine Schöpferin M. Allingham war Weggefärtin von A. Christie. Eher unscheinbar v... mehr auf wippsteerts.com
Nach dem sehr interessanten Interview mit Cody Lundin bei meinem Kollegen Oliver Lang wollte ich unbedingt mehr über Cody und seine Form des Survival erfahren. Einen guten Einblick in sein Tun (…) Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Triangulum -Victor BodenAndroSF 178p.machinery, Michael Haitel, Winnert, August 2024ISBN: 978-3957654113Seiten: 600Preis: 20,90 € Ein Raumschiff befindet sich auf dem Weg zu einer Anomalie im All, die auf außerirdische Wesen hindeutet. Die Crew befindet sich in Kryostase. Von der Bord-KI wird der Cyborg Jören Neelström als einziger aufgeweckt. Im G... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Ein Buch über Shaolin Traditionen kann in der heutigen schnelllebigen Zeit sicherlich nicht falsch sein. Ein Wenig aus dem Hamsterrad mit chinesischer Philosophie herauszutreten, tut in der Regel sehr gut. Ich habe mich einmal an das Hörbuch getraut. Weiterlesen
Der Beit... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Dorengras und Ginsterzweig – Gabriele Behrend Außer der Reihe 89 p.machinery, Michael Haitel, Winnert, September 2024 ISBN: 978 3 95765 425 0 Seiten: 200 Preis: 17,90 € Gabriele Behrends Roman »Dornengras und Ginsterzweig« ist die Fortsetzung von dem Roman »Salzgras und Lavendel«, in dem es um eine Forschungseinrichtung ging, in der die Patienten i... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Ernst Grube überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg wurde er als Kommunist politisch verfolgt und mehrfach inhaftiert. Nun gibt es eine Graphic Novel über sein Leben.... mehr auf regensburg-digital.de
Mona geht nach ihrer Scheidung eine Beziehung zu dem Maler Jonathan ein. Als er sich abfällig über ihr neuestes Buch äußert, geht sie wortwörtlich auf Distanz und zieht in eine abgelegene Berghütte. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com
Autoren, Herausgeber, Illustratoren und Verleger freuen sich ja immer, wenn ihre Produkte nicht völlig unbeachtet bleiben. Unser SF-Art-Kalender wurde nun in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“ besprochen: Herzlichen Dank!... mehr auf mluniverse.wordpress.com
„Triggerpunkte im Radsport – Verspannungen lösen, Beweglichkeit zurückgewinnen, Leistung steigern“ ist ein Buch von Stefan Barth, erschienen Ende 2023 und herausgegeben durch die von Stefan selbst gegründete longdistance Media. Es ist dort oder auch von anderen Quellen für 34,95 Euro zu erwerben. Mittlerweile hat Stefan gleic... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Venedig, die magische Stadt Nordosten Italiens. Tausende von Brücken, verwinkelte Gassen und historischen Bauten. Ich war schon 4 Mal in Venedig, ein Besuch war nach meiner Abschlussprüfung mit dem Lehrbetrieb. Wir waren ein paar Tage in Venedig auf einer Fotoreise. … ... mehr auf widmatt.ch
Torten! So schlicht und einfach der Titel dieses Buches, zwischen den Buchdeckeln verbergen sich viele Anleitungen, Informationen und herrliche Torten. Eher schlichte als opulent dekorierte Torten, jedoch sehr ansprechend und einladend sich in die Küche zu stellen. Das Buch ist … ... mehr auf widmatt.ch
Cake! Kennen wir alle oder? Dazu gibt es nun ein neues Buch aus dem AT Verlag: *Cake; Genial einfach und schnell* geschrieben durch Ursula Furrer-Heim. Als ich es in den Händen hielte war ich äusserst gespannt, denn ein ganzes Buch … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Eis! Bringe ich am liebsten in Verbindung mit Ferien und Genuss! Seit letztem Jahr wohnt hier in der widmatt eine Glacémaschine und so hole ich uns ab und an ein Stück Ferien in die widmatt. Eine Glacémaschine will aber auch … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Ich entwickle mich zum Buchblogger :-)!Als ich vom Haupt Verlag gefragt wurde, ob ich gerne ein Buch besprechen wolle, dass sich mit den Grundlagen des Patchwork und Quilten beschäftigt, habe ich spontan zugesagt. Alles, was mit meinem Leidenschaft zu tun hat, macht mich neugierig!... mehr auf quiltmanufaktur.blogspot.com
Hier in der Schweiz ist Herbst. Ich mag den Herbst wirklich sehr gerne und seit Wochen freu ich mich noch etwas mehr auf diesen Herbst. Im Sommer wurde das Buch *Italienisch … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Kaum ein Koch oder Gastronom, der nicht den klassischen Larousse-Wälzer in seiner Küche stehen hat. Nun durfte Éric Kayser unter dieser renommierten Marke ein Brotbuch herausgeben.
Éric Kayser ist kein Unbekannter. Er wird als bekanntester Bäcker Frankreichs gehandelt, betreibt weltweit Bäckereien und scheint dem Leben als Manager seiner L... mehr auf ploetzblog.de
Operation Zombie ist der Roman, auf welchem der Film World War Z basiert. Geschrieben wurde er von Max Brooks, dem Sohn des legendären Komikers Mel Brooks. Ich selbst hatte das Glück das Buch erst nach dem Film zu lesen. Um es hier schon vorweg zu nehmen, der Film ist arg auf Hollywood getrimmt und bleibt … ... mehr auf literaturasyl.de
Nach dem eher durchwachsenen Nachfolger von Kapps Brotbuch im Heel-Verlag ist nun in der Edition Lempertz ein weiteres Buch von Bäckermeister und „Deutschlands bester Bäcker“-Juror Peter Kapp erschienen. Er hat dafür seine Rezepte auf den im Schneeballsystem vermarkteten Thermomix adaptiert. Da ich schon etliche Male dieses Gerät zum... mehr auf ploetzblog.de
Bereits seit einigen Jahren bloggt die Berliner Lehrerin Frau Freitag unter diesem Pseudonym Geschichten aus ihrem Alltag. 2011 erschien dann im Ullstein Verlag das erste Buch von ihr. Chill mal Frau Freitag heißt es und ist der Gattung des Blogromans zuzuordnen. Amüsante Lehrergeschichten für den Sommerurlaub In loser Folge erzählt Frau Freitag do... mehr auf literaturasyl.de
Arthur C. Clake kennt man durch Filme wie Odyssee im Weltraum und durch zahlreiche Sci-Fi Romane, genau wie Stephen Baxter, der schon an die 100 Romane veröffentlicht hat. Was passiert also, wenn sich diese beiden Meister ihres Genres zusammentun und gemeinsam einen Roman schreiben? Im Falle von Die Zeit-Odyssee leider nicht viel Gutes. Nette Idee,... mehr auf literaturasyl.de
Lange habe ich auf dieses Buch gewartet. Es war nur eine Frage der Zeit bis die Familie rund um den Sieger der 1. Staffel der ZDF-Sendung „Deutschlands bester Bäcker“ ein Brotbuch schreibt. Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse stand das Buch bereits im Regal, aber bis auf das Inhaltsverzeichnis und das Cover war noch nichts zu ... mehr auf ploetzblog.de
Eben habe ich ein mühsames Buch zu Ende gelesen und rezensiert und dabei über den Umgang mit meinen Energien nachgedacht. Ob es beispielsweise jemandem irgendwie nützt, wenn ich meine Wut- & Trauer-Energien nach Paris schicke (Mitfühl-Energien tun sicher besser). Kurz gesagt: ich verwende oder verschwende gar oft meine Energien in eine Richtung... mehr auf sofasophia.wordpress.com
Wer „Der Duft von frischem Brot“ begeistert gelesen hat, wird auch an diesem Buch Freude haben. Die Autorinnen Metzger und Ruckser haben keinen Aufwand gescheut, um österreichische Landwirte, Müller und Bäcker zu besuchen und zu porträtieren.
Darunter so illustre Namen wie Joseph (mit ausführlichem, verbalem Blick in die Backst... mehr auf ploetzblog.de
Wer kennt Bäcker Hinkel nicht?
Schon vor Jahren, als ich noch nicht im Traum daran dachte, einmal abseits meines Geologendaseins ein Brot zu backen, stand ich schon mit aufgerissenen Augen und tropfendem Zahn vor dem Schaufenster der Bäckerei Hinkel in Düsseldorf. Eine Institution in Sachen Brot. Nun hat Meister Hinkel im Droste-Verlag ein... mehr auf ploetzblog.de
Es war nur eine Frage der Zeit bis Jochen Baier, einer der Juroren bei „Deutschlands bester Bäcker“ (ZDF), ein eigenes Buch schreiben würde – nach Lafer, Wild und Kapp. Im Unterschied zu all den anderen Büchern kommt nun aber eines auf den Markt, das sich wohltuend von der Masse abhebt.
Jochen Baier ist kein gewöhnlicher ... mehr auf ploetzblog.de
Jeremias wurde von seiner Freundin Carina schon vor einiger Zeit verlassen und er leidet sehr darunter. Nach einigen Monaten der Trauer rafft er sich auf, legt sich einen neuen Look zu und bucht eine Teneriffa-Reise um dem ungemütlichen Winter in Deutschland zu entfliehen. Unglücklicherweise trifft er ausgerechnet dort auf seine Exfreundin mit ihre... mehr auf literaturasyl.de
Wir befinden uns in Berlin. Dort geschehen seltsame Selbstmorde. Diesen gemein ist nur ein Schriftzug, AZRAEL, der sich in der Umgebung des Tatortes oder des Täters finden lässt. Kommissar Brendig gerät, als ihn sein neuer Vorgesetzter Sendig angeheuert hat, in Kontakt mit der Familie Sillmann und erfährt etwas über vergangene Drogenexperimente mit... mehr auf literaturasyl.de
Ich durfte kürzlich Investmentpunk – Warum ihr schuftet und wir reich werden von Gerald Hörhan lesen. Ein Investmentbanker spricht Tacheles und zeigt den Arbeitern in der Tretmühle, dass sie sich wahrscheinlich für den falschen Weg entschieden haben. Dabei wird mit Systemkritik nicht gespart und es gibt auch direkte Beispiele Herr Hörhans aus... mehr auf literaturasyl.de
Bei dem Wetter gibt es nur eins, erzählen was einem so in den Sinn kommt und/oder ein Wanderbuch lesen. Ehrlich gesagt, in meinem Kopf spukt die Sonne herum, grüne Wälder, Mosel rauf und runter wandern. Davon sind wir noch ein … Weiterlesen ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Francis Ackerman junior ist ein Serienkiller, erschaffen und ausgebildet durch ein schreckliches Experiment seines Vaters. Er mordet ohne bestimmtes Profil und die Opfer haben alle die Chance zu überleben, indem sie sich auf ein tödliches Spiel einlassen. Die Behörden können ihn nicht stoppen, doch dann kreuzt er den Weg des ehemaligen Polizisten M... mehr auf literaturasyl.de
Kaum hatte ich mir das Buch „Skandinavian Baking“ von der in Großbritannien lebenden Dänin Trine Hahnemann gekauft, erschien das Werk in deutscher Übersetzung im EMF-Verlag. Ein Grund mehr, das Buch oder besser das Brotkapitel des Buches unter die Lupe zu nehmen.
Die skandinavische Backtradition ist roggenbetont. Entsprechend g... mehr auf ploetzblog.de
Das Reisen vom 16. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ist das Thema des Historikers Thomas Freller. Im Buch „Adlige auf Tour“ werden spannend und unterhaltsam mittelalterliche Pilgerreisen, frühneuzeitliche Kavalierstouren und erste touristische Reisen dargestellt.Der Sinn des Reisens Einleitend ... mehr auf buchundebook.blogspot.com