Tag das_schwarze_auge
Neulich grübelte unser Xeledonsjünger Krassling wieder einmal über den Planungen für seine Kampagnen, die dann sicher auch irgendwann ab 2035 realisiert werden. Dabei flimmerte auch das lebendige Regionalabenteuer zum südlichen Horasreich Das Labyrinth der Intrigen über seinen Radar. Seine Bemerkung … ... mehr auf nandurion.de
Mit Mehrteilern ist es ja so eine Sache. Irgendwie freut man sich, aber andererseits gerät es womöglich irgendwann zur Pflichtübung sich damit zu beschäftigen. Der zweite Teil der Bibliographie des Schwarzen Auges mit den Jahren 1994 bis 2003 war für … Weiterlesen ... mehr auf nandurion.de
Schon länger beschäftigt sich unser Alt-Einhorn Krassling mit der Kampagne um Brandans Pakt und das zwergische Heldenzeitalter. Auf der Suche nach einem Einstieg für seine Gruppe wanderte er zum Prolog und dann immer weiter zurück. Um ein Abenteuer mit und … Weiterlesen ... mehr auf nandurion.de
Die 5. Edition von „Das schwarze Auge“ erblickte vor Kurzem das Licht der Welt und kopierte seinen größten Konkurrenten in einem ungeahnten Ausmaß.... mehr auf nerdimpact.com
Im diesmonatigen Karneval der Rollenspielblogs (ausgerichtet von Spiele im Kopf) geht es um das spannende Thema Elementarismus. Jeder Rollenspieler hat dazu Assoziationen – Feuerbälle, Eisstrahlen, Erdelementare, Windzauberer, die Zuordnung von bestimmten Materialien oder Charaktereigenschaften zu den Elementen, vielleicht auch Konstrukte wie... mehr auf sphaerengefluester.de
In unserer zweiten schriftlichen Rezension widmen sich die Ilaris-Chroniken diesmal einem „Konkurrenzprodukt“ für Aventurien – „Myranische Monstren“, der Kreaturenband für den Westkontinent, steht diesmal im Fokus von Ramona und Andreas. Myranische Monstren ist ein vollfarbiger Kreaturenband (Regie und Bandredaktion: Uli Lindner), erschiene... mehr auf sphaerengefluester.de
In dieser Quasi-Jubiläumsfolge unterhalten wir uns über unsere Erfahrungen beim Rollenspiel in den letzten zwei Jahren – über unsere DSA-Runde, andere Systeme, die wir gespielt und/oder neu kennengelernt haben, was wir durch den Podcast und die (Blogger-)Community gelernt haben und so weiter. Wir sprechen auch unsere Erfahrungen mit der Spiel... mehr auf sphaerengefluester.de
„Alles, was Jules Verne hätte schreiben können. Alles, was H.G. Wells hätte schreiben sollen. Alles, woran Arthur Conan Doyle dachte, aber nie veröffentlichte – weil es zu phantastisch war.“ (Klappentext von Space: 1889) Das klingt spannend – nach viktorianischem Flair und Steampunk, nach gut gekleideten Gentlemen und Luftschiffen, nach Reis... mehr auf sphaerengefluester.de
Dies ist nicht die angekündigte Spezial-Jubiläumsfolge (wie an der Nummerierung erkennbar), sondern nur ein kurzer Rückblick von der Dreieich-Convention, auf der Ramona und Andreas zu Besuch waren. Wir plaudern kurz über die Workshops, die wir besucht und Neuigkeiten, die wir erfahren haben, über unseren Gesamteindruck und – Premiere – ... mehr auf sphaerengefluester.de
Als verspäteten Einstand zu den angekündigten schriftlichen Beiträgen und aufgrund der Tatsache, dass wir krankheitsbedingt leider hinter unserem Podcast-Plan hinterherhinken, kommt mit einiger Verspätung nun also unsere erste schriftliche Rezension. Andreas nimmt die vor einiger Zeit erschienene Setting-Box zu Dungeonslayers unter die Lupe. Viel S... mehr auf sphaerengefluester.de
Die Einsendezeit ist vorbei, wir haben insgesamt 17 Einsendungen bekommen, und die Auswertung ist durchaus interessant:Die „Dunkle Zeiten“-Box und die Neuauflage der 7 Gezeichneten liegen mit jeweils 4 Stimmen klar vorne, gefolgt von der Drachenchronik und ihren Einzelteilen mit insgesamt 3 Stimmen, während Myranische Monstren, Wege des... mehr auf sphaerengefluester.de
Seit längerem wollen wir diese Rezension schon machen, allerdings kam unser Spieltest leider erst verspätet zustande. Jetzt haben wir einige Zeit damit verbracht, unser altgedientes Aufnahmemikrofon zu suchen, doch das scheint – möglicherweise zum Weltuntergangstermin? – von Außerirdischen oder dem Mikrobold entführt worden zu sein. Und da unser zw... mehr auf sphaerengefluester.de
Der Sphärengeflüster-Podcast liegt momentan auf Eis. Wir haben alle drei zur Zeit wenig Gelegenheiten zur Vorbereitung, Aufnahme und Schnitt neuer Folgen, und Halbgares wollen wir nicht präsentieren. Diplom- und Doktorarbeiten machen die Terminfindung schwierig. Aber Ramona und Andreas wollen trotzdem hin und wieder was von sich hören lassen –... mehr auf sphaerengefluester.de
Wie der ein oder andere vielleicht schon bemerkt hat, ist es für uns derzeit nicht ganz einfach, einen Podcast pro Monat online zu stellen. Die Gründe dafür sind derzeit vor allem dreierlei: Christoph sitzt an seiner Masterarbeit, Andreas an der Diplomarbeit und ich schenke meine Zeit, neben einigen Klausuren fürs Studium, dem zweiten Band zur [... mehr auf sphaerengefluester.de
Der Heidelberger Spielverlag, bekannt für nahezu unzählige Phantastik... mehr auf teilzeithelden.de
Eine zweite Meinung gefällig? Nichts leichter als das! DSA5 ist derzeit in aller Mund und so verwunde... mehr auf teilzeithelden.de
Die einen lieben es, die anderen hassen es, (fast) jeder kennt es: Die Rede ist von Das Schwarze ... mehr auf teilzeithelden.de
Kultisten, (kleine) Drachen, blutrünstige Raubtiere und das alles in zünftiger Heimatfi... mehr auf teilzeithelden.de
Da sitzt man gemütlich beim Mittagessen und w... mehr auf teilzeithelden.de
So ein Heldenleben wäre ohne eines ziemlich eintönig und langweilig:... mehr auf teilzeithelden.de
Christian Schmidt, meine Damen und Herren, hat früher DSA gespielt. Gunnar Lott bevorzugte D&D. Damit ist alles gesagt. ... mehr auf stayforever.de
Ulisses Spiele - wir sprachen mit Daniel Richter über die Neuigkeiten f... mehr auf teilzeithelden.de
Pardona – gefürchtet, gehasst, geliebt. Ein Name, der viele Zeitalter überdauert hat und jed... mehr auf teilzeithelden.de
Vampire - Kinder der Nacht werden sie geheißen, aber sind nicht auch die Streuner Kinder der Nacht?... mehr auf teilzeithelden.de
Die RatCon wird zuweilen auch als „DSA-Con“ bezeichnet. Nicht ganz zu Unrecht, ist sie doch die ... mehr auf teilzeithelden.de
Unendliche Weiten – dies sind die Abenteuer des Schiffes „Prinzessin Lamea“, das an unbekannten G... mehr auf teilzeithelden.de
Da ist er: Nach mehrmaligen Verschiebungen ist der Aventurische Almanach nun endlich erschienen. Er ... mehr auf teilzeithelden.de
Unendliche Weiten – dies sind die Abenteuer des Schiffes „Prinzessin Lamea“, das an unbekannten G... mehr auf teilzeithelden.de