Tag suchen

Tag:

Tag literaturgeschichte

Ins Netz gegangen (15.6.) 15.06.2015 09:01:34

europa ornette coleman netz medien lyrik stadt interpretation literaturgeschichte klassiker geschichte computer neue musik literaturkritik jacques derrida literaturbetrieb jazz fahrrad kritik free jazz interview sicherheit fernsehen spionage gesellschaft software lesezeichen nora bossong helmut lachenmann nachruf großbritannien verkehr johann wolfgang von goethe
Ins Netz gegangen am 15.6.: Universität Mainz: Wirbel um Habilitation eines Theologen — FAZ Lyrik: Dichter, traut euch ins Zentrum! | ZEIT ONLINE — so ganz verstehe ich nora bossongs position hier nicht, mir ist da zu viel sic et non drin … irgendwie geht es also darum, dass lyrik sich mit ihrer außenseiterrolle nicht [...]... mehr auf matthias-mader.de

100 Jahre Dada 05.02.2016 02:57:25

deutsche literatur zürich 20. jahrhundert sekundäres berlin literaturgeschichte 20er jahre französische literatur belletristik dada paris erster weltkrieg martin mittelmeier
Alles in unserer Zeit ist Dada, nur die Dadaisten nicht. Wenn die Dadaisten Dadaisten wären, dann wären die Dadaisten keine Dadaisten. Theo van Doesburg In diesem Jahr wäre Dada 100 Jahre alt geworden, wenn es nicht bereits unmittelbar vor seiner Zeugung verstorben wäre: Dada ist tot, bevor es überhaupt angefangen hat. Zum ersten Mal stirbt […... mehr auf vigilie.de

Literaturgeschichte 09.11.2017 00:17:00

literatur briefwechsel literaturgeschichte fundstücke siegfried unseld peter handke briefe suhrkamp
scheint mir oft die Geschichte falsch verstandener Briefe zu sein. Dennoch oder gerade deshalb – sehr interessant.... mehr auf novastation.wordpress.com

Heinrich Heine: Die romantische Schule 05.05.2015 13:51:56

romantik wiedergelesenes deutsche literatur polemik essays belletristik literaturgeschichte heinrich heine
Die Literaturgeschichte ist die große Morgue, wo jeder seine Toten aufsucht, die er liebt oder womit er verwandt ist. Nachdem sich Heinrich Heine 1831 dem immer drohenden staatlichen Zugriff auf seine Person durch eine Auswanderung nach Frankreich, genauer nach Paris entzogen hatte, sah er sich vor die Aufgabe gestellt, seinen Lebensunterhalt wenig... mehr auf vigilie.de

Samuel Schoenbaum: William Shakespeare 01.06.2016 00:35:40

literaturgeschichte 16. jahrhundert biographisches shakespeare samuel schoenbaum englische literatur sekundäres kulturgeschichte william shakespeare
This is mere speculation. Diese beinahe dreißig Jahre alte, vergleichweise kurze Biographie Shakespeares führt den Untertitel “A Compact Documentary Life”, der den Charakter des Buches vollständig beschreibt. Schoenbaum hält sich streng daran, nur das für bare Münze zu nehmen, was durch ein aus Shakespeares Zeit stammendes Dokument belegt ist. Er r... mehr auf vigilie.de

Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde 19.11.2016 02:46:31

einer literaturgeschichte deutsche ebooks stunde
... mehr auf dofollow.de

Lila Azam Zanganeh: Der Zauberer 28.01.2016 14:54:20

amerikanische literatur vladimir nabokov literaturgeschichte biographisches lila azam zanganeh 20. jahrhundert sekundäres
Eine merkwürdige Mischung aus biographischer Studie, literarischem Essay und Fan-Prosa über Vladimir Nabokov und einige von seinen Büchern. Merkwürdig ist das Buch vor allem deshalb, weil es von einer Art naiver Begeisterung getragen ist, die normalerweise nicht lang genug überlebt, um in einem Buch dokumentiert zu werden. Für jemanden, der von Nab... mehr auf vigilie.de

Virginia Woolf: Orlando 11.07.2016 13:13:38

wiedergelesenes englische literatur neuübersetzungen 20. jahrhundert belletristik literaturgeschichte shakespeare biographisches elizabeth i. virginia woolf
Nicht Orlando sprach, sondern der Geist der Epoche. Doch wer es auch war, niemand antwortete. Es muss in der zweiten Hälfte der 80er Jahre gewesen sein, als ich unter großen Vorbehalten zwei oder drei Bücher von Virginia Woolf gelesen habe; „Orlando“ war darunter und „Die Wellen“ und wahrscheinlich noch ein weiterer Roman, wobei ich mich … ... mehr auf vigilie.de

Immer wissen, dass man zu danken hat [Kurzrezension] 17.07.2024 18:03:00

literaturgeschichte sachbuch kurzrezension
... mehr auf mirasbuecherwelt.blogspot.co.at

Bücher, die man gelesen haben muss – ‚September‘ 20.12.2013 19:53:03

rotkã¤ppchen lewis carroll madness returns porn alice studium rotkäppchen literaturgeschichte england jules verne allgemeinbildung alice's adventures in wonderland bücher die man gelesen haben muss rudyard kipling tim burton bibliothek red-queen-hypothese smartphone kunst schneewittchen schulzeit blog trip kultur lesen kreatives musik american mcgee's alice wissenschaft kinderbuch app cosplay videospiel moonreader rezeption projekt gutenberg alice im wunderland android spielereien pikdame filme bã¼cher die man gelesen haben muss
Und zur Abwechslung mal ein Buch im englischen Original: ‚Alice’s Adventures in Wonderland‘ von Lewis Carroll. Zum Lesen dieser Geschichte für die Challenge bin ich zufällig gekommen – ich habe mir die Android-App Moon+Reader runtergeladen, mit der drei literarische Werke, die auch über das Projekt Gutenberg gratis erhältlic... mehr auf pieks.wordpress.com

Tobias Roller – Der Goldhügel 02.03.2024 18:06:37

rezension krankheit schriftsteller literaturgeschichte roman
„Wird’s besser? Wird’s schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich“, schrieb Erich Kästner bekanntermaßen, und sofern man diese Verse als eine Art Lebensmotto verstehen darf, könnte dies zumindest das Lebensmotto der Romanfigur Erich Kästner aus Tobias Rollers Debütroman „Der Goldhügel“ sein. Ro... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com

F. Grillparzer: Selbstbiographie – gelesen 13.05.2025 17:28:44

literaturgeschichte grillparzer besprechungen biografisches
Eben habe ich die von Peter von Matt empfohlene Selbstbiographie Grillparzers ausgelesen, und zwar die Ausgabe in den Sämtlichen Werken, hrsg. von Albert Zipper, Fünfter Band, Leipzig o. J., S. 64 – 201. Zuerst erzählt Grillparzer von seiner schweren Jugend: Der Vater verstirbt früh, die Mutter steht mit vier Kindern da, in den napoleonischen... mehr auf norberto42.wordpress.com

VerstAnd – Fake Your Goethe – Die wahre Geschichte der Literatur (Buch) 31.01.2023 00:09:03

comic, anime & cartoons münsterland !unsortiert! annette von droste hülshoff ironie philosophie am erker weltgeschichte bücher & gedrucktes rüschhaus andreas verstappen münster literaturgeschichte
2000 Jahre ausgewählte Literaturgeschichte auf 115 Seiten. Andreas Verstappen alias VerStand hat’s in “Fake Your Goethe – Die… Der Beitrag VerstAnd – Fake Your Goethe – Die wahre Geschi... mehr auf booknerds.de

Sebastian Guhr – Chamisso (Buch) 11.10.2022 12:00:00

literaturgeschichte chamisso weltreise biografie romane & lyrik sebastian guhr bücher & gedrucktes s.marix verlag lit
Sebastian Guhr – Chamisso Ein bewegtes Leben – mit leichter Hand inszeniert Adelbert von Chamisso war vieles: Franzose… Der Beitrag Sebastian Guhr – Chamisso (Buch) erschien zuerst auf b... mehr auf booknerds.de

Schütt, Rüdiger: Gorch Fock - Die Biografie 07.02.2023 22:41:00

sachbuch wbg geschichte literaturgeschichte dd bã¼cherjunge biografie krieg rezension dd bücherjunge
... mehr auf litterae-artesque.blogspot.com

Verkehrte Welt – was ist das? 11.04.2024 17:26:08

narrenfeste jonathan swift gullivers reisen lügengeschichten literatur schlaraffenlanbd karneval verkehrte welt imagination phantasie spiel lã¼gengeschichten literaturgeschichte paradies fastnacht
Auf den Begriff der verkehrten Welt bin ich bei Umberto Eco gestoßen. In seiner Geschichte der legendären Länder und Städte stellt er in Kap. 10 das Schlaraffenland vor. Das Schlaraffenland ist aber kein typisches Beispiel für eine verkehrte Welt, wie später gezeigt werden soll. Die erste dazu bei Eco präsentierte Farbtafel stellt dann auch nicht [... mehr auf norberto42.wordpress.com

Geschichte der deutschen Lyrik 11.09.2017 05:50:20

hermann korte bernhard sorg literaturgeschichte lyrik franz-josef holznagel ralf schnell mathias mayer deutsche literatur hans-georg kempner sekundäres
Bei Reclams Geschichte der deutschen Lyrik handelt es sich, wie häufig bei den Produkten des Verlages, nicht um eine einheitlich konzipierte Darstellung aus der Feder (heute wohl eher der Tastatur) eines einzelnen Autors, sondern um die Zusammenstellung von sechs weitgehend unabhängig voneinander entstandenen Texten, die mittels eines Vorworts über... mehr auf vigilie.de

Eva Mühlbacher – Zeitreisende: Teil 1 (Buch) 09.08.2022 08:00:00

literatur dachbuch verlag romane & lyrik eva mühlbacher zeitreise bücher & gedrucktes fontane romantik lit literaturgeschichte unterhaltung erster weltkrieg sachbuch
Eva Mühlbacher – Zeitreisende: Teil 1 Literatur begleitet die Menschheit bereits seit Jahrtausenden. Während sich Themen, Handlungen, Denkweisen… Der Beitrag Eva Mühlbacher – Zeitreisende: Teil 1 (Buch) erschien zuerst... mehr auf booknerds.de

"Tolstois Bart und Tschechows Schuhe. Streifzüge durch die russische Literatur" von Wladimir Kaminer 24.11.2019 19:57:00

literaturgeschichte 19./20. jahrhundert biographie randomhouse bloggerportal russland autoren wunderraum verlag literatur kanon schriftsteller
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

Hans von Trotha: A Sentimental Journey 18.03.2018 09:51:25

sekundäres laurence sterne deutsche literatur jubiläen essays 18. jahrhundert literaturgeschichte hans von trotha
Und wenn es gar nichts geworden ist, dann sag, es sei ein Essay. Kurt Tucholsky Am 18. März vor 250 Jahren starb mit Laurence Sterne einer der bekanntesten, einflussreichsten und umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit. Er ist nur 54 Jahre alt geworden, von denen er nur die letzten gut 8 Jahre als Schriftsteller bekannt war. In … ... mehr auf vigilie.de

Deutsche Märchen bei den Nazis 31.10.2019 19:57:16

allgemein märchen literaturgeschichte ballade vom weib des nazisoldaten
Wie in den braunen 1000 Jahren Märchen gedeutet bzw. eher paraphrasiert wurden, kann man in folgendem Buch nachlesen: https://archive.org/details/HoffmannFritzHugoDeutscheMaerchenUndIhreDeutungDeutschjugendVerlag1934_201702/page/n3 Diese Nazi-Deutung ist ein wunderbares Besipiel dafür, wie etwas in den Text hineininterpretiert wird, was nicht darin... mehr auf norberto42.wordpress.com

"Weltliteratur für Eilige. 101 Bücher auf einen Blick" von John Atkinson 19.11.2019 19:15:00

literaturgeschichte klassiker amerika 4 sterne europa harpercollins kanon schriftsteller comics literarische werke weltliteratur
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

F. Schiller: Die Räuber – das Geschehen (Inhalt) 14.06.2019 19:56:59

dramen literaturgeschichte schiller drama "sturm und drang"
Friedrich Schiller: Die Räuber 1. Akt I 1 Franz und der alte Moor in einem Saal des Moorischen Schlosses Franz Moor bedrängt mittels eines Briefes aus Leipzig seinen alten Vater, seinen im Brief als Verbrecher denunzierten Bruder Karl zu verstoßen; er bringt seinen Vater dazu, selber einen diesbezüglichen Brief an Karl schreiben zu dürfen – […... mehr auf norberto42.wordpress.com

Ein Mahnmal aus Papier 09.05.2018 19:36:48

literaturgeschichte geschichte meinungsfreiheit flucht "drittes reich" deutschland weimarer republik volker weidermann literatur exil verfolgung bücherverbrennung geschichts.bücher kiepenheuer & witsch diktatur publikationsfreiheit kiepenheuer & witsch
Für das zentrale Spektakel war in Berlin auf dem Opernplatz ein großer Scheiterhaufen aufgebaut worden. Doch nicht nur dort, sondern in 30 deutschen Universitätsstädten loderten am Abend des 10. Mai 1933 die Flammen. Verbrannt wurden unzählige Bücher, die fanatisierte Studenten … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Hermann Stresau: George Bernard Shaw 25.10.2018 13:55:34

20. jahrhundert irische literatur george bernard shaw englische literatur sekundäres literaturgeschichte biographisches nobelpreisträger hermann stresau
Die inzwischen eingestellte Reihe der Rowohlt-Bildmonographien war in meiner Schul- und Studienzeit die einzige einigermaßen zuverlässige Quelle kurz gefasster biographischer Portraits, die im Umfang zwischen lexikalischen Einträgen und umfangreichen Biographien lagen. Dabei war die Qualität innerhalb der Reihe sehr unterschiedlich: Um rasch an Bre... mehr auf vigilie.de

Lebhafter Grenzverkehr 07.12.2017 19:33:54

literaturgeschichte sprachreflexion
Die deutsche Sprache als Sprache der Literatur Im Verlauf des Unterrichts haben wir einige Eigenarten der deutschen Sprache kennen gelernt. Sie ist eine Mischsprache. Sie ist auf dem Rückzug, sowohl was ihren äußeren Einfluss, als auch ihre innere Beschaffenheit angeht.…... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de

Stricker: Der Pfaffe Amis – gelesen 05.07.2021 16:56:55

besprechungen erzählungen der stricker schwankroman literaturgeschichte romane
Beim Stöbern in der mittelalterlichen Literaturgeschichte bin ich auf den mir bisher unbekannten Schelmenroman „Der Pfaffe Amis“ des Strickers gestoßen; es ist nicht leicht, den neuhochdeutschen Text im Internet zu finden, da die einzige im Netz vorliegende Übertragung ins Neuhochdeutsche „Die Streiche des Pfaffen Ameis“ überschrieben ist – der Nam... mehr auf norberto42.wordpress.com

Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde – gelesen 09.07.2021 18:25:10

tristan gottfried von straßburg besprechungen gottfried von straãŸburg romane literaturgeschichte
„Tristan und Isolde“ ist ein großer Liebesroman (oder ein Gedicht) aus dem 13. Jahrhundert, über dessen Text man wissenschaftlich streiten kann, da es ihn in verschiedenen Handschriften gibt, und dessen Schluss fehlt, so dass er von verschiedenen Autoren unterschiedlich ergänzt wird. Ich habe die Übertragung von Wilhelm Hertz (1907) ins Neuhochdeut... mehr auf norberto42.wordpress.com

Im Gespräch: Gabriele Gysi (Kunst und totalitäre Verantwortungslosigkeit) 14.03.2023 17:01:31

volkstheater rostock künstlerin propaganda im gespräch hörspiel apokalypse frank castorf manipulation ddr schauspiel compagnie de comédie rostock literaturgeschichte gregor gysi sticky video film volksbühne berlin claus peymann volkbühne berlin chefdramaturgin digitalisierung filmgeschichte missionierung übersiedelung theater dirk pohlmann
Gabriele Gysi wurde 1946 in Berlin als Tochter der Politiker Irene und Klaus Gysi geboren und ist die ältere Schwester des Linkspartei-Politikers und Rechtsanwalts Gregor Gysi. Väterlicherseits stammt sie aus einer Berliner Familie, deren Stammvater, der Seidenfärber Samuel Gysin (*1681), im frühen 18. Jahrhundert aus Läufelfingen (Schweiz) eingewa... mehr auf kenfm.de

LITERARISCHE ORTE: Tschechows letzte Tage 03.10.2019 12:20:11

literatur-orte literatur anton pawlowitsch tschechow russland tschechow badenweiler tschechow-gesellschaft museum literaturgeschichte
Anton Tschechow weilte zwar nur wenige Wochen in Badenweiler. Dennoch entwickelte sich der Kurort zur einzigen europäischen Tschechow-Gedenkstätte von Rang. ... mehr auf saetzeundschaetze.com

G. Herwegh: Aufruf – Text und Analyse 16.06.2020 17:59:39

literaturgeschichte vormã¤rz gedichte 19. jh. replik vormärz herwegh
Georg Herwegh: Aufruf (1841) Reißt die Kreuze aus der Erden! Alle sollen Schwerter werden, Gott im Himmel wird‘s verzeih‘n. Lasst, o lasst das Verseschweißen! Auf den Amboss legt das Eisen! Heiland soll das Eisen sein. Eure Tannen, eure Eichen – Habt die grünen Fragezeichen Deutscher Freiheit ihr gewahrt? Nein, sie soll nicht untergehen! Doch ihr [... mehr auf norberto42.wordpress.com

Gilgamesch-Epos 22.01.2021 11:47:45

erzählungen gilgamesch literaturgeschichte
Das Gilgamesch-Epos ist eine der großen Erzählungen der Menschheit aus dem alten Orient; es liegt nur in Fragmenten in verschiedenen Sprachen vor, so dass eine durchgängige Erzählung vom Leben des großen Gilgamesch und seines Freundes Enkidu nur eine Rekonstruktion darstellt, die immer noch Lücken aufweist. Trotzdem sollte man die Erzählung kennen,... mehr auf norberto42.wordpress.com

Novalis: Hymnen an die Nacht – Links zum thematischen Umfeld 01.02.2021 19:30:49

novalis nacht als motiv romantik hymnen an die nacht literaturgeschichte
Novalis: Hymnen an die Nacht Die drei bisher analysierten Gedichte Novalis‘ sind recht konventionell geschrieben; originell sind seine „Hymnen an die Nacht“, die es in zwei Fassungen gibt, einer handschriftlichen und der später (1800) im „Athenäum“ veröffentlichten. Ich habe einige Links zusammengestellt, in denen die beiden Textfassungen vorgestel... mehr auf norberto42.wordpress.com

[Literatur mit Mira #1]: Amerika, Wikinger und komplett verrückte Briten 29.01.2021 12:01:00

literaturgeschichte sonstiges
 Hi ihr Lieben!Heut probiere ich mal wieder was Neues aus. Ich habe keine Ahnung, wie ich das hier aufziehen werde, hab aber total Lust drauf. Lasst mir also auf jeden Fall eure Meinung dazu da!Oh Gott, Mira! Was wird das jetzt?Ich muss für die Uni massenhaft,... mehr auf mirasbuecherwelt.blogspot.co.at

Wernher der Gärtner: Meier Helmbrecht – gelesen 11.07.2021 18:12:21

literaturgeschichte wernher der gã¤rtner besprechungen ritter raubritter wernher der gärtner
„Meier Helmbrecht“ ist ein großartiges Gedicht etwa aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, als die Ritter zu Raubrittern verkamen – eine Novelle von einem hübschen überheblichen Bauernsohn namens Helmbrecht, der von Mutter und Schwester verhätschelt wird und sich zu schade zum Arbeiten ist. Er beschließt, sich den Raubrittern anzuschließen. Das Streit... mehr auf norberto42.wordpress.com

Oliver Teutsch – Die Akte Klabautermann (Buch) 24.01.2022 08:00:00

axel dielmann verlag lit hans fallada gegenwartsliteratur romane & lyrik bücher & gedrucktes debütroman biographie literaturgeschichte
Der Roman hinter dem Roman Bücher entstehen nicht im luftleeren Raum. Denn Bücher werden von Menschen gemacht. Biographie… Der Beitrag Oliver Teutsch – Die Akte Klabautermann (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Lange Schatten auf offenen Wegen – Afghanistan in der deutschen Literaturgeschichte 31.03.2022 07:30:00

sticky feuilleton politik literaturgeschichte afghanistan
von Milosh Lieth Im August vergangenen Jahres, die Taliban feierten gerade die Besetzung Kabuls, stellte sich US-Präsident Joe Biden nicht bloß gut ausgeleuchtet… Der Beitrag Lange Schatten auf offenen W... mehr auf 54books.de

Hermann Harry Schmitz – eine Entdeckung 17.07.2023 18:26:47

literaturgeschichte erzählungen hermann harry schmitz
Zufällig bin ich heute auf eine wunderbar satirische Liebesgeschichte gestoßen: Lillichens Verlobung (https://www.projekt-gutenberg.org/schmitz/buchkata/chap008.html), und auf deren Autor, den mir bis dato unbekannten Düsseldorfer Hermann Harry Schmitz (1880 – 1913), über den ein Artikel in Wikipedia kurz informiert und dessen Werke im Projek... mehr auf norberto42.wordpress.com

FuBs Fundgrube: Die Bibliothek der sieben Meere 03.10.2023 11:47:30

klassiker literaturgeschichte sachbã¼cher buchrezension literatur abenteuerromane bücher über das meer bã¼cher ã¼ber das meer sachbücher
Angefangen von den Abenteuergeschichten aus der Antike bis hin zu den bekannten Abenteuerromanen des 19. und 20. Jahrhunderts geht die Bandbreite des Buches „Die Bibliothek der sieben Meere“ von Alexander Pechmann. So begegnet der Leser Odysseus und Sindbad, aber auch… ... mehr auf filmundbuch.wordpress.com

Ein bürgerliches Trauerspiel – Über Familienbilder und Abtreibungsverbot 28.07.2022 07:30:00

literaturgeschichte geschichte abtreibung familie literatur feuilleton sticky
von Isa Hoffinger Die Literatur und das Leben sind voller familiärer Konflikte: Brudermorde, Inzeste, Seitensprünge. Dennoch glauben viele Menschen an das Märchen von… Der Beitrag Ein bürgerliches Trauerspiel ... mehr auf 54books.de