Tag suchen

Tag:

Tag gewiss

Friedrich Hebbel (70) 08.08.2018 14:39:33

nacht gatten ziegenbock lutz görner sterben die schwäne hebbel herbsttag lese schwäne schmaus der segen des vaters bellen mann vertonung schwester die glocke schlägt baum gretchen hexenritt die nacht dämmert ans fenster klopfen graus wonne verwandeln still gefieder muter verhexen 12 → realismus alterszierlichkeit sonnenstrahl drei hexen in die arme seiner liebesten sinken leise tag winde woge ermatten lyrik für alle segnung schönste früchte freiersmann putzmacherin elise lensing glühen christine enghaus gedichte zweige wogen lösen hold liebe fluch gesicht verschränken fallen hand allmählich finger wiegen schreck stiel besen wellen spruch hebbel, friedrich hand auf den kopf schelcht taugen zur geliebten gehen hund rascheln gesprochen namenstag träumen dämmern sonne fut meiden ring fenster erkennungszeichen fern maid alter mann der alte stock luft feiner mann äffen glut in die arme sinken nah der zarte verhüllen liebchen gewiss ring tragen blocksberg tanz strahl der sonne schwer nicht stören drollig trieb trotzen besenstiel senken blasses gesicht haupt hexen feier der natur leiden dunkel kind genießen finster schimmern nebel nicht stinken kosen hand aufs haupt knieen tosen schamhaft schwellen knie schlottern entkräftet herbstbild ringfinger trefflich verschließen freier
Lutz Görner lädt uns zu einer literarischen Reise ein  Die Schwäne (0:18) Friedrich Hebbel (1813 – 1863) Von dunkelnden Wogen Hinunter gezogen, Zwei schimmernde Schwäne. Sie schwimmen daher. Die Winde, sie schwellen Allmählich die Wellen. Die Nebel, sie senken Sich finster und schwer. Die Schwäne, sie leiden, Weil einander sie meiden. ... mehr auf lyrik-klinge.de

GEWISS IS: Da Russ‘ der kommt, da Russ‘ der kommt 21.04.2025 00:14:49

krieg ki verblödung dumpfbacken weltkrieg neoliberal narrativ dumm faschistisch 8.mai ostern 25.april herrschaft kriegsgeil deutsch pathetik befreiung poesie künstlich elektronengehirn gewiss italien-hintergrundinfo italien intelligenz friedensbotschaft siegheil willkür
– des is gewiss. „Aus irgendwelchen u./od. unerfindlichen Gründen“ wären die Italiener, höre ich in letzter Zeit häufiger von Deutschen mit Italien-Diplom, seltsam „russlandfreundlich“ – woraus natürlich kein Ansporn erwächst, den Dingen näher auf den Grund zu gehen und dabei wenigstens mal einen auch herauszu... mehr auf wwwebworks.net

Auf leisen Sohlen naht die Weihnachtszeit – eine Einladung… 27.11.2018 12:30:34

gedanken kommt inneres kind weihnachtlich warten wã¼nsche bilder 24 wünsche gewiss zeit geschichten gefã¼hle fühlen herz gefã¼hl frieden gefühl www.marina-kaiser.de adventskalender fã¼hlen weihnachten vertrauen lieder freude seele einladung liebevoll weg weihnachten und advent gefühle texte adventszeit sterne fensterchen singen advent liebe vorweihnachtszeit
Lieber Gast in meinem Bloghäuschen, Bald ist es wieder soweit und die Adventszeit, die Wartezeit auf Weihnachten beginnt. Vielleicht wissen wir schon, was wir geplant haben… wie die äußeren Rahmenbedingungen sein werden, mit wem wir Weihnachten verbringen werden, mit anderen … ... mehr auf innereskind.wordpress.com

Chloe Neill – Ein Biss von dir 10.07.2019 09:00:20

erfahrung verabschieden mysteriös zufriedenstellend in heller aufruhr kämpfen kein zweifel wünschen auftritt verlust ausreichen stur verzeihend ärgern bedeutung einreichen schreiben herausplatzen abschluss verschieden sauer aufstoßen kampf verlassen akzeptieren verschnaufpause frieden richtig überwältigen gegenwart bescheren froh fest ende idee nicht eine sekunde antreten ethan explosiv erhalten einsehen hoffen handlung abschiedsgeschenk konfrontation prüfung abschied bewahren übernatürliche massenschlägerei aufeinander losgehen blade bound band 13 lang reihe ehemalig gut inhaltlich überfallen wissen handeln emotional vergönnt gebührend blickwinkel groß zorn verwerfen stimme ermöglichen tausend mal behaupten kurz schön pathetisch klein aufhören ärgerlich grundlos rezension art abschiedsworte durchatmen bürger willkommen magie heroisch ungeahnt schreien alchemistin würdigen vollständig empfinden entscheidung enthalten definitiv im guten laut enden moment versehentlich hexe freuen sieg halten 4 sterne auf rache sinnen chicagoland vampires brautpaar bevorstehen schlecht neu würdevoll gefallen ein biss von dir imposant spektakulär besser ignorieren dazwischen freundin finden stärke in erinnerung behalten lektüre danken überlastung erleben zusagen überraschend entgegenkommen aktuell jahrzehnt geraten ahnen schlimm vampir dramatisch versöhnlich chicago urban fantasy keine rolle spielen tief himmelhochjauchzend aufschlagen feiern hochzeit gefühl beziehung mitten verständlich klagen spin-off selbstfindungsprozess schneien vergessen holprig kritikpunkt rasant stinken unaufdringlich von herzen geliebt allein zuwinken belassen integrieren angemessen endgültigkeit zu ende abschließen enttäuschung herausforderung detail emotion lesestunden mehrteiler vampirin gewähren final ungesund im mittelpunkt überraschen passieren offene rechnung böses blut vampirisch heiraten in aufruhr sprechen alchemistisch verlangen tragen identität abschiedsschmerz versetzen danke anlass gewiss verbündete nicht alle tage schenken melancholie verbringen untergang merit happy end chance glück heirs of chicagoland bleiben reihenabschluss autorin durchhalten verräterisch schnell konflikt feierlich fantasy frisch gebissen sorka haus cadogan bestehen sprühen finale tat mögen sorge fertig rundum mit dem gedanken spielen nachvollziehen symbolisieren erfolg entscheidend spannend wichtig gedanke bestreiten stimmen ins bockshorn jagen lassen jahr chloe neill fan aura szene actiongeladen ausgang formulieren höhepunkt welt verschieben sicher die tränen kommen endgegner zurückdenken gönnen buch aufregend verwundern meilenstein rechenschaft entfesseln friedvoll subtil gelegenheit aspekt stadt cool zaubrei enegativ mut verlag ära gehen zufriedenheit atmosphäre flitterwochen manuskript sommer achterbahnfahrt weg vergangenheit reaktion ereignis vorbereiten wort
Als Chloe Neill das fertige Manuskript von „Ein Biss von dir“ bei ihrem Verlag einreichte, kamen ihr die Tränen. Obwohl sie immer wusste, wie ihre „Chicagoland Vampires“-Reihe enden würde und die allerletzte Szene bereits direkt nach dem ersten Band „Frisch gebissen“ schrieb, überwältigte sie nach beinahe einem Jahrzehnt, das sie mit Merit und Etha... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Alex Marshall – A Blade of Black Steel 05.06.2019 09:00:03

patt königlich kavallerie konzipieren modern weder vor noch zurück riesig maroto unterstützen information jex toth politisch streiten diversität frau desolat aufwarten ritual stelle heraufbeschwören soldat nutzen nachfolgerin rezension intrige rassismus vielfalt plan zu tage treten truppen manövrieren gegnerisch extern diskriminierung folge the crimson empire stagnieren rachedurst liebenswürdig band 2 sackgasse hindern getrieben karmesinrote königin zosia dezimieren vage stark offensive leisten bedeuten allgemein strategie geeint genre gefallen neu ignorieren weitergehen finden teil fortschritt freuen sieg kobalt-kompanie halten dynamik erfreulich religiös gefährden a war in crimson embers guttun glaubenssystem verlassen frage herauskatapultieren fühlen handgreiflich generalin stern überwinden langatmig defizit abschluss suchen verschwinden zeigen unmenschlich ziel geschuldet kampf erfrischend autor autorität einbüßen helfen schwung befriedigend überzeugen regiment schlacht entschädigen front fortsetzung low fantasy zufriedenstellend erheben absicht unvermeidbar gestalten dämonisch das versunkene königreich betonen bewegen transphobie sammeln etablierung auftauchen situation portal vom fleck ausweg antwort erhoffen zäh gut inhaltlich unheilvoll beweisen vorgehen bewusst bummelei frauenbild handlung konfrontation feststecken generell actionreich führen ende rechtfertigen schwarz witzig prügelei zulegen szene beitragen langsam angreifen sexualisierte gewalt entscheidend spannend impuls tiefliegend verbünden lähmen zahllos finale andeuten lauten kompliziert gespür geschichte streitkräfte problem in die vollen gehen realität erreichen alex marshall bestehen verstehen riskant teuer erkauft befinden ungezwungen royal burnished chain versehen gesellschaft herumdrucksen tolerant 3 sterne figur auftakt trilogie verzeihen nicht sicher schwerfällig humor sorgen machen freakig literaturkarriere setting zwickmühle thron involvieren tempo buch gelingen auftreten aufregend karmesinrotes königreich homophobie trägheit abwesenheit inspirierend passieren opossum ernsthaft a crown for cold silver bezweifeln erlauben zu potte kommen abschließen zaghaft erzählen repräsentieren verschlucken universum zeit a blade of black steel ironie des schicksals bezwecken ausnahme überstehen herrlich schritt zurückbringen berater institutionalisiert indsorith absurdität position verfolgen streit bieten die gunst der stunde akut gerücht schützen reproduzieren konflikt fantasy schenken mutig ahnungslosigkeit chance generationskonflikt widmen bedeutend stürzen sarkasmus thematisieren gewiss wählen armee auseinandersetzung emanzipiert ji-hyeon vorgänger unklar entscheiden
Das erfreulich emanzipierte Frauenbild in der „The Crimson Empire“-Trilogie ist kein Versehen, sondern Absicht. Der Autor Alex Marshall konzipierte bewusst ein tolerantes Setting voller Diversität. Auf dem Stern gibt es keine Homophobie, keine Transphobie, keine sexualisierte Gewalt und bis auf eine Ausnahme auch keinen institutionalisierten Rassis... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Dieser gewisse Moment 25.12.2019 19:50:49

reißverschluß moment zukunft gewiss gedichte
Dieser gewisse Moment, wenn der Reißverschluß klemmt, kein Weinen, Jammern nützt. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com

GEWISS IS: Da Russ‘ der kommt, da Russ‘ der kommt 20.04.2025 14:14:49

pathetik befreiung poesie elektronengehirn italien intelligenz friedensbotschaft ostern siegheil willkür künstlich gewiss italien-hintergrundinfo 8.mai 25.april herrschaft kriegsgeil deutsch krieg ki verblödung dumpfbacken weltkrieg narrativ neoliberal dumm faschistisch
– des is gewiss. „Aus irgendwelchen u./od. unerfindlichen Gründen“ wären die Italiener, höre ich in letzter Zeit häufiger von Deutschen mit Italien-Diplom, seltsam „russlandfreundlich“ – woraus natürlich kein Ansporn erwächst, den Dingen näher auf den Grund zu gehen und dabei wenigstens mal einen auch herauszu... mehr auf wwwebworks.net