Tag sinnen
© ♥ MarIna Kaiser ♥ Mit diesem Gebet aus meinem Karten-Set „Online-Gebete-Ziehen“ wünsche ich dir, lieber Gast am Bildschirm, dass du dich immer wieder gut aufgehoben fühlst im großen Weltenherz, in dem wir alle miteinander verbunden sind. Vielleicht hast du … ... mehr auf marinakaiser.wordpress.com
Das Liniengleichnis ist ein bekanntes Gleichnis der antiken Philosophie. Es stammt von dem griechischen Philosophen Platon (428/427–348/347 v. Chr.), der es am Ende des sechsten Buches seines Dialogs...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
Ich bin ein bisschen irritiert, dass so viele Rezensent_innen von „A Crown for Cold Silver“ davon sprechen, dass der Autor unbekannt sei, weil Alex Marshall ein Pseudonym ist. Es ist zwar korrekt, dass Alex Marshall nicht der wahre Name des Schriftstellers ist, aber es handelt sich um ein weiches Pseudonym. Es ist kein Geheimnis, wer […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Nach der Zerstörung Mondbruts fanden die Tiste Andii in Schwarz-Korall eine neue Heimat. Sie hüllten die Stadt in ewige Nacht, eine Reminiszenz an Kurald Galain. Doch Mutter Dunkel ist noch immer taub für die Nöte ihrer Kinder. Vor den Toren Schwarz-Koralls entstand der Kult des Erlösers: aus ganz Genabackis pilgern Menschen zum Grabhügel des gefal... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Wenn der Meersaum leise plätschernd am Sandstrand leckt, ist das vor oder nach dem Sturm?
Der Beitrag Ist das vorher oder nachher? erschien zuerst auf Die Dorettes.
... mehr auf die-dorettes.de
Hast du jemals vergessen was da draussen ist? Hast du mal erlebt wie deine Sinnen amok laufen? Hat ein Geräusch dich schon nass gemacht? Sind deine Knie mal weich geworden nach eine Berührung? Ist dir heiss wenn du das liest? Dann hast du schon einiges richtig gemacht im Leben…
Der Beitrag ... mehr auf masterdan.net
Danke für diesen ganz wunderbaren und herrlichen Artikel sowie die eingebauten Fragen, die sehr bedeutsam sind. Als ich mich zum ersten Mal selber hörte, war ich 20 Jahre alt. Das war 1982 als Delegierter auf einer Konferenz der Gewerkschaft NGG, auf der ich einen Redebeitrag hielt. Ich habe mich derart was von erschrocken als ich meine Stimme... mehr auf seidenmacher.wordpress.com