Tag handschrift
Wer hätte es für möglich gehalten… Am 24. Dezember ist schon wieder Weihnachten. Da muss man wieder fleißig seinen Wunschzettel schreiben. Wer nun eher eine Handschrift Marke Oberarzt hat, sollte ein wenig über CNC nachdenken. Maschinen können einem ja bekanntlich viel Arbeit abnehmen oder sie zumindest leichter machen. So auch das Schreiben ... mehr auf chaosblog.wordpress.com
Handschriftliche Notizen auf dem iPad oder Tablet sind eine echte Herausforderung auf dem Weg zum papierlosen Büro. Mit Eingabestiften und Smartpens hatte ich mich schon in diversen Videos und Artikeln beschäftigt. Eins blieb dabei immer gleich: Das iPad und die App GoodNotes. In letzter Zeit war ich aber von GoodNotes enttäuscht. Mit jedem Update ... mehr auf larsbobach.de
An jeden ganz persönlich geschrieben Anklicken und in höchster Auflösung lesen. Der Verfasser des Blogs schleicht davon und dankt für’s Lesen. P.S.: Positiv am 30. Juni 2015 waren die endlich geschaffte Hausarbeit, die Geburt von Luise Lotta … ... mehr auf deremil.wordpress.com
Ich habe die chinesische Tuschemalerei vor 30 Jahren 2 Jahre lang bei der Chinesin Ping Qiu gelernt. Diese Ausbildung ist der Grundstock meiner Ausbildung als Zeichnerin! Ping liess es die erste Zeit nicht zu, dass ich mehrere Farben benutzte, ich arbeitete einzig mit schwarzer Tusche. In meinen heutigen Arbeiten ist es noch zu erkennen, [... mehr auf susannehaun.com
So entstand gestern dieser Beitrag. To get a Google translation use this link. Ich liebe Winter, ich liebe Schnee. Gestern dann war endlich die gesamte Gegend weiß. Flugs ein Foto gemacht und einen kurzen Text dazu geschrieben: … Weiterlesen ... mehr auf deremil.wordpress.com
Notizen sofort digital zur Verfügung zu haben, ist wahnsinnig praktisch. Allerdings wirkt es äußerst unhöflich, bei einem Geschäftstermin die ganze Zeit auf dem Laptop zu tippen. Man kriegt keinen vernünftigen Augenkontakt hin, wirkt abgelenkt und kann nicht auf den Gesprächspartner eingehen. Es kommt kein richtiger Gesprächsfluss zustande. Davon a... mehr auf larsbobach.de
25. Dezember 2015 Frage zur Nacht: Was will das geflügelte Wesen von mir? Woher kommt es? Zu Fuß in einem unbekannten Wohngebiet unterwegs. An einem hohen Pfeiler vor einem hübschen Altbau halte ich inne. Oben drauf steht nämlich ein weißer …... mehr auf samtmut.wordpress.com
Wieder etwas gelernt. To get a Google translation use this link. Das Zwei-Stunden-Schreiben am Morgen:ich gebe es auf. Heute früh habe ich es zumvorerst letzten Mal versucht. Zu oft saß ich amStift kauend da, ideenlos, vor ganz unter-schiedlichem … ... mehr auf deremil.wordpress.com
Philosophieren wegen meiner Handschriften To get a Google translation use this link. Nie hätte ich gedacht, daß meine Kleinschreiberei etwas Besonderes ist. Bei meiner Handschrift, die eine Mischung aus Sütterlin und Kurrent ist, war und bin ich dessen jedoch … ... mehr auf deremil.wordpress.com
aka. Wer bin ich und was mache ich eigentlich hier? Ich wollte ja unbedingt studieren. Dann habe ich angefangen. Jetzt habe ich den Salat. Nennen wir ihn den „Das Grauen vor der ersten Prüfung-Salat an...
Verwandte Artikel:
... mehr auf haascore.de
Evernote hat die doch sehr rudimentäre Zeichenfunktion mit dem letzten Update für iOS Geräte etwas aufgehübscht. Die größte Neuerung ist die Geometriefunktion, die aus krummen Linien gerade Striche zaubert. Hier das Wesentliche aus dem Video kurz zusammengefasst: Schriftbild Das Schriftbild ist bei handschriftlichen Notizen nicht sehr schön. Was be... mehr auf larsbobach.de
Ins Netz gegangen am 22.4.: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Im Zweifel gegen die Meinungsfreiheit? | Verfassungsblog → lukas gerhardinger hat im verfassungsblog große zweifel am „netzwerkdurchsetzungsgesetz“ (das allein wegen dem völlig bescheuerten, falschen namen unsinn ist …): Es zeigt sich, dass das … ... mehr auf matthias-mader.de
Schreibnovemberzwischenstand. To get a Google translation use this link. Im November, so hatte ich mir vorgenommen, schreibe ich. Soviel als möglich. An diesen einen Dingsbums. So ähnlich wie all die, die am Nanowrimo teilnehmen mit seinem Ziel 50.000 Worte. … ... mehr auf deremil.wordpress.com
Im fahrenden Bus geschrieben. To get a Google translation use this link. Im fahrenden Bus geschrieben, wirklich. Die nachfolgenden Zeilen aus der Straßenbahn haben ein wesentlich konstanteres Schriftbild. Aber der Text beschreibt das, was mir heute vormittag geschah. … ... mehr auf deremil.wordpress.com
Ausnahmsweise keine alte Schrift To get a Google translation use this link. Ja. Passiert. Der Verfasser des Blogs schleicht davon und dankt für’s Lesen. P.S.: Positiv am 8. Oktober 2016 waren beantwortete Fragen, zwei große Taschen voller Bücher, … ... mehr auf deremil.wordpress.com
Der Jot Script 2 von Adonit* ist einer der neusten Handschrifterkennungsstifte, die man derzeit findet. Die Neuauflage fühlt sich sehr handlich und gewohnt an – wie ein klassischer Kugelschreiber. Durch den Stift kann das […]... mehr auf apfelpage.de
Der gute, altmodische und doch so besondere Brief To get a Google translation use this link. Stellt euch einmal vor, daß dieses Internet ganz plötzlich nur noch sehr sporadisch funktioniert oder über die Smartphones einfach nicht mehr erreichbar ist. … ... mehr auf deremil.wordpress.com
Als mich gestern Abend beim Caipirinha-trinken meine beste Freundin fragte: “Warum in aller Welt hast Du denn einen Kalligrafie-Workshop gemacht?!”, musste ich erst einmal in mein Glas prusten und dann sagte ich: “Weil ich das seit Jahren einfach wunderbar finde!” Und weil ich früher mit meiner Mama gothische Buchstaben m... mehr auf lieschen-heiratet.de
Mit „iPad only“ verschaffst Du Deiner Arbeit Leichtigkeit. Präsentationen, handschriftliche Notizen, Kalender, Emails, Deine Aufgabenliste – auf all das hast Du an jedem Ort Zugriff, ohne diverse Arbeitsgeräte mit Dir herumschleppen zu müssen. Allerdings ist es bei den diversen hilfreichen Funktionen des iPads nicht ganz leicht, ü... mehr auf larsbobach.de
Wer wie ich bei Besprechungen viel mitschreibt, hat danach nochmals richtig was zu tun. Aus Besprechungsprotokollen ergeben sich nämlich immer viele Aufgaben. Wie regelmäßige Leser meines Blogs wissen, ist für Mitschriften und Besprechungsprotokolle GoodNotes die App meiner Wahl. Für Aufgaben nutze ich Todoist. Was liegt da näher, als beide Tools s... mehr auf larsbobach.de
Wer wie ich bei Besprechungen viel mitschreibt, hat danach nochmals richtig was zu tun. Aus Besprechungsprotokollen ergeben sich nämlich immer viele Aufgaben. Wie regelmäßige Leser meines Blogs wissen, ist für Mitschriften und Besprechungsprotokolle GoodNotes die App meiner Wahl. Für Aufgaben nutze ich Todoist. Was liegt da näher, als beide Tools s... mehr auf larsbobach.de
Vor eineinhalb Jahren – im IT-Business also praktisch im letzten Jahrhundert – habe ich zuletzt meine Lieblings-Notiz-Apps GoodNotes und Noteshelf gegeneinander antreten lassen. Damals gab es weder iPad Pro noch Apple Pencil. Heute schauen wir uns beide Programme noch einmal an und gucken, ob GoodNotes diesmal eine bessere Figur abgibt.... mehr auf larsbobach.de
Nein, keine Analyse. Aber sie zeigte mir etwas. To get a Google translation use this link. Was habe ich mich in letzter Zeit darüber geärgert, daß meine Handschrift irgendwie unsauber war, nicht mehr ordentlich aussah. Ja, auch darüber war … We... mehr auf deremil.wordpress.com
Die Verehrung von Evernote hat teilweise religiöse Züge. Das erinnert schon fast an Apple. So wird jede Neuerung, wie die neulich vorgestellte Zeichenfunktion, mit einer Riesenbegeisterung gefeiert und jegliche Objektivität und Kritik ausgeblendet. In diesem Zusammenhang bin ich auf einen Artikel mit dem Titel: ‚How to migrate from Evernote to OneN... mehr auf larsbobach.de
Liebe Leute, Wer meine Facebook-Page abonniert hat, der weiß, warum ich hier seit Tagen nichts mehr schreibe und warum dieses Gedicht handgeschrieben ist. Aber so schnell lasse ich mich nicht unterkriegen😉 Refusede Grüße, Eure Nicole Einsortiert unter:-, Gedanken, Gedicht, Leben Tagged: Anfang, Ende, englisch, Gedanken, Gedicht, handgeschrieben, Ha... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Die verborgenen 114 Logien Einleitung | Im Anfang war das Wort Log 001 | Aufruf an Thomas Log 042 | Werdet Vorübergehende! Log 058 | Der Pfad des Leidgeprüften Log 089 | Sorge ums Äußere Log 095 | Wider die Geldverleiher Log 102 | Wider die Pharisäer Log 113 | Das Königreich Gottes
Der Beitrag ... mehr auf lyrik-klinge.de
Vorab muss ich mich bei Euch entschuldigen: Anfang des Jahres hatte ich großspurig eine Testreihe von Notiz-Apps angekündigt und nicht geliefert. Sorry, ich habe es einfach nicht geschafft. Jetzt bin ich aber über eine App gestolpert, um deren Test ich einfach nicht herumkomme: MyScript Nebo Irgendwie überkommt mich immer ein flaues Gefühl, wenn ic... mehr auf larsbobach.de
Papierne Handschrift. To get a Google translation use this link. Welche Geschichte werde ich als letzte erzählen; welcher Text wird es sein, der mich überdauert? Ich weiß es nicht, doch ich weiß, sie wird von mir handschriftlich auf … W... mehr auf deremil.wordpress.com
Vor zwei Wochen habe ich Birgit von Sätze & Schätze (siehe hier) in Augsburg besucht. Sie hat angeregt, dass ich auch einmal von den Büchern bericht, in denen ich gerade lese. Danke für die Idee, Birgit, sie hat mich zum Nachdenken angeregt. Neben meinen Hörbüchern, meistens eine Mischung aus Krimis (Arne Dahl), […]... mehr auf susannehaun.com
ich weiß, ich habs gelesen bei campogeno der internationale Tag der Handschrift. Es wird viel zu wenig von Hand geschrieben, man verlernt es regelrecht. Eigentlich schade. wenn es mir gut geht schreibe ich gut und leserlich, wenn es mir nicht so gut geht ist meine Schrift krakelig, kommt also auf die innere Ruhe oder Unruhe … ... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com
Eine pensionierte Grundschullehrerin meinte kürzlich, dass sie ihr ganzes Leben lang zur Schönschrift gezwungen gewesen sei. Sie schreibt noch heute sehr deutlich, aber auch ihr fällt Handschrift immer schwerer. Dieses Phänomen beobachte ich seit Jahren. Auch an mir selbst. Handschriftliche Notizen kann ich oft selbst nur schwer entziffern. Wenn ic... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Nach drei Wochen Testerei mit dem iPad Pro 10,5″ ist es Zeit für meinen persönlichen Erfahrungsbericht. Hauptsächlich habe ich dabei das für mich wichtigste Feature ausprobiert: Handschriftliche Notizen. Die große Variante mit 12,9 Zoll hatte mir zwar bis dato gute Dienste erwiesen, aber ein Ausflug ins kleine Format hat mich dann doch zu se... mehr auf larsbobach.de
Minuskeln, die: Eygenthümlich Schreyberei. To get a Google translation use this link. Ich muß mich ab sofort unbedingt noch mit den Karolingischen Minuskeln beschäftigen oder mit den Humanistischen Minuskeln (das in der Überschrift sind, nebenbei bemerkt, Kapitälchen, keine Minuskeln). … ... mehr auf deremil.worpress.com
Überraschungen im Geschenk. To get a Google translation use this link. Ich bekam heute ein Buch geschenkt, genau so, wie es mir vor ein paar Tagen angekündigt wurde. (Gut, ich hatte verstanden, es wäre nur eine Leihgabe; doch wäre … Weiterlesen... mehr auf deremil.wordpress.com
Ein Artikel über Menschen, die ihre Handschrift verkaufen und auch über die Handschrift überhaupt. Integrative Obstarbeit. Und auch bei HONY geht es um Integration, und zwar um einen elementar wichtigen Aspekt, der einem sofort einleuchtet, wenn man kurz etwas nachdenkt. Kiki schreibt über Veränderungen. Laut einem Kommenta... mehr auf herzdamengeschichten.de
Hattest du einen schönen ersten Advent? Die ersten Adventskalendertürchen geöffnet? Dann kann es ja jetzt an die Weihnachtspost gehen ;) Unsere 20 Karten, die wir verschicken und Geschenken beilegen, habe ich dieses Jahr tatsächlich schon sehr… Mehr... mehr auf sternenwind.wordpress.com
Kalenderblatt Pfingsten · Handschrift des XIV. Jahrhunderts · Diese Seite aus einer Handschrift des 14. Jahrhunderts ist ein ...... mehr auf blog.aventin.de
Leider zu spät mitbekommen: 1000 Jahre Schrift und Typografie in Chemnitz seit 1466. Gedruckte Schrift in und aus der Stadt Chemnitz gibt es seit der Erfindung des Buchdrucks. Beginnend mit den wertvollen Frühdrucken der Bibliothek führen die Objekte bis ins typografisch so reiche 20. Jahrhundert: Ost-Rubbelbuchstaben (im Westen Letraset), Steinme... mehr auf duemmlersblog.wordpress.com