Tag nordisch
Vom 2.-11. Mai findet in Greifswald das Festival Nordischer Klang statt, mit Musik, Kunst und Kultur aus Skandinavien und Nordeuropa.... mehr auf webmoritz.de
Und zwar seit gestern Abend. Es geschah beim Spiel England gegen Island, wie konnte das geschehen? Ich habe mich in das isländische Team verliebt. Dem geliebten Briten habe ich es gebeichtet und er sagt, er verzeiht mir. England ist im Moment einfach auf Abschiedstournee, die wollen überall raus – nach dem Brexit jetzt auch aus […]... mehr auf anhora.wordpress.com
Das Martinii Lynx ist mit seinen fast 170 Gramm schon ein echter Brocken. Dafür lässt sich der Folder aber nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Alles an dem Messer (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Es ist schon eine Weile her, dass ich in Finnland war. Vor ziemlich genau eineinhalb Jahren besuchte ich dort in Lohja die Ciderberg Apfelwein Kelterei. Großartiges, aber auch strammes Zeug dieser Apfelwein. Nicht so zurückhaltend und elegant wie der französische Cidre. Hier geht es mit mindestens 12% Alkohol richtig zur Sache. Rund um das Haus, wo... mehr auf dinnerumacht.de
Nordische Mythologie neu erzählt durch Neil Gaiman! Bestselling and much loved author Neil Gaiman, whose novel American Gods has been adapted into a major television series, brings vividly to life the stories of Norse mythology that have inspired his own extraordinary writing in this number one Sunday Times bestseller The great Norse myths are wove... mehr auf diebuchstabenstadt.wordpress.com
In Finnland hat eine grandiose Zeit begonnen. Die Zeit der Beeren. Preiselbeeren, Blaubeeren und wer aus dem Norden kommt, kann auch noch die wunderbaren Moltebeeren sammeln. Kaum sind die ersten Beeren entdeckt, schnappt sich jeder einen kleinen Eimer und ab geht es in die Wildnis. Auch ich war letztes Jahr um diese Zeit in Finnland […]... mehr auf dinnerumacht.de
Der „nordische Ton“ klingt leicht, unbeschwert, spielerisch. Er hat nichts von dunklen Polarkreisnächten, eher etwas vom hellen finnischen Sommer, von der leuchtenden Frische schwedischer Frühlingstage. Er beschwört keine nebelverhangenen Wälder, sondern das flimmernde Grün des Schattenspiels in einem Mai-Garten. Yaara Tal und Andreas Groethuysen h... mehr auf revierpassagen.de
Eine feine Schneeschicht, fast wie Puderzucker, liegt heute über den Bäumen vor meinem Fenster. Danke Wettergott, dass du ein wenig an all jene denkst, denen die Weihnachtsstimmung noch ein wenig fehlt. Wie ich zum Beispiel. Ich, die zum Plätzchenbacken gezwungen werden muss, die Glühwein nicht wirklich besonders mag, gehöre zu dem Personenkreis, f... mehr auf dinnerumacht.de
Über Weihnachten war es hier im Blog sehr ruhig – das Weihnachtsmenü wurde traditionell gestaltet: Am Heiligabend gab es wie immer Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat, am ersten Weihnachtsfeiertag kamen nach langer Zeit wieder Pasteten mit Ragout fin auf den Tisch. Am zweiten Weihnachtsfeiertag sollte es Kaninchenkeulen geben, aber nac... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Dialog im Fischgeschäft. „Und dann hätte ich gerne noch von dem Kabeljau“ „Das ist Dorsch“ „Der sieht aber aus wie Kabeljau“ „Ist das Gleiche“ „Aha!“ Wie so oft haben beide hier Recht. Der Dorsch ist der exakt gleiche Fisch wie der Kabeljau, das Unterscheidende liegt im Detail. Gadus morhua ist ein Wanderfisch und je nachdem, […]
De... mehr auf dinnerumacht.de
Ich liebte die nordische Küche schon bevor ich überhaupt das erste Mal im Norden etwas gegessen habe. Überhaupt war ich bis vor einem Jahr nur ein einziges Mal vor vielen Jahren in Kopenhagen (ein zwei Stunden Aufenthalt auf dem Flughafen in Reykjavik zählt nicht). Ich sammelte Kochbücher zur nordischen Küche. Im vergangen Jahr war es […]... mehr auf dinnerumacht.de
Raus in die Natur oder rein in die Stadt? Der Nordische Winter lockt mit coolen Hotspots (NL/9917240956) Der Winter in Estland ist einfach magisch. Er duftet nach Fichtenholz, klingt nach knarzendem Schnee unter den Füßen, wärmt das Herz wie heißer Glühwein und ist so mystisch wie ein Elfenflügelschlag im Morgennebel. In der kalten Jahreszeit ist [... mehr auf pr-echo.de
Ich fliege wieder in den Norden. Nach Norwegen. Bereits am Vorabend habe ich eine SMS erhalten, ich möge doch bitte nachsichtig sein, es gäbe Probleme mit dem Catering an Bord. Ganz ehrlich? Das ist mir so was von schnuppe, denn ich habe bereits den Geschmack von frischem Fisch auf der Zunge. In Gedanken belege ich […]
Der Beitrag ... mehr auf dinnerumacht.de
Wie so oft gibt es bei traditionellen regionalen Gerichten zahlreiche Originalversionen. Allen gemeinsam ist selbstverständlich, dass in die Suppe Granat kommt, gekochte Nordseegarnelen. Ihre rotbraune Färbung erinnert an den Halbedelstein Granat. Allerdings hat der Granat mit Krabben eigentlich nichts gemein; denn Krabben sind eigentlich Krebse... mehr auf arteculinaria.net
Norwegen, Schottland und Island waren das Jagdgebiet für Kilian Schönbe... mehr auf klonblog.com
Vor drei Jahren, Ende Mai, war ich in Bergen in Norwegen und entgegen dem, was einem jeder darüber erzählt, von wegen, dass es dort meistens regnen würde, strahlte ein wolkenloser blauer Himmel über mir. Es war warm und auch um 23 Uhr abends saßen die Menschen noch draußen. Ich ließ mich bezaubern von den langen […]
Der Beitrag ... mehr auf dinnerumacht.de
Ich hatte nordische „Lefse“ versprochen. Norwegische Teigfladen mit Braunkäse gefüllt. Richtig, das hier sieht nicht danach aus. Nach den Feiertagen war die Lust auf Fisch größer. Und auf das Erbsenpüree, das ich in Norwegen mehrmals serviert bekommen habe. Ich steh‘ ziemlich auf Erbsenpüree. Das ist süß, salzig und cremig in einem. Und ein groß... mehr auf dinnerumacht.de
Daß ich nichts mit Bitterkeit, und nur im Ganzen wenig getadelt habe, möge man mir eben so verzeihen. Erstlich liebe ich die milzsüchtigen Reisebeschreibungen nicht, deren Verfasser wie Epidemien im Lande herum grassiren, um alle Krankheitsstoffe an sich zu ziehen, … ... mehr auf jensbemme.de
Wenn ein Restaurant in Norwegen etwas auf sich hält, dann bezieht es seine Butter aus Røros. Und nicht nur die Butter, am besten auch noch den Sauerrahm. Im vergangenen Jahr war ich in der Gegend um Røros unterwegs und natürlich habe ich die Butter, den Rahm, Sauermilch und Sahne mit nach Hause gebracht. Vielleicht weil […]
Der Beit... mehr auf dinnerumacht.de
Das Martinii Lynx ist mit seinen fast 170 Gramm schon ein echter Brocken. Dafür lässt sich der Folder aber nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Alles an dem Messer (…) Weiterlesen
Der Beitrag Martinii LYNX e... mehr auf bjoern-eickhoff.de
[unbezahlter, unbeauftragter beitrag | beinhaltet affiliate links & daher werbung] SO STYLT DU
Der Beitrag SCANDI EINRICHTEN: NORDISCH WOHNEN, SO GEHT’S erschien zuerst auf...
Den ganzen Post mit allen Bildern und Inhalten findet ihr auf meinem Blog!
... mehr auf stylepeacock.com
Manchmal frage ich mich, wie dieser Mikkel Karstad sich das eigentlich vorstellt. Woher soll ich nur grüne Erdbeeren oder unreife Johannisbeeren bekommen? Mein Obsthändler auf dem Wochenmarkt würde es bestimmt nicht verstehen, dass ich für ein Rezept, bei dessen Anblick bereits so ein Vorgeschmack auf meiner Zunge liegt und welches für eine nich... mehr auf dinnerumacht.de
„Königsschwur“ von Joe Abercrombie erschien 2014 als Auftakt der Trilogie „Shattered Sea“ – zwei Jahre, nachdem er sechs umfangreiche Bände in seinem „First Law“-Universum veröffentlicht hatte. Abercrombie war seiner eigenen Schöpfung müde und wollte etwas Neues versuchen. „Königsschwur“ ist seine Auslegung des Young Adult – Genres. Kitsc... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Omas Fliederbeersuppe mit Grießklößchen wird hier bei uns an der Küste auch Fleederbeersupp med Klümp oder Klüten genannt. Oma war immer der Meinung, es ist das beste Rezept gegen Erkältung. Ein Teller Suppe und man ist innerhalb weniger Minuten wieder aufgewärmt - genau das Richtige nach einem Spaziergang an der Nords... mehr auf herzelieb.blogspot.com
Heute probieren wir den zweiten Drink aus dem zweiten Paket vom Drink Syndikat unter dem Motto „A Blast: Helsinki Gin Likööri“ aus: Der „Seaberry Mojito“ Dazu gibt es italienische Mais-Käsebällchen. Der Cocktail von Mario Marian verbindet Karibik-Feeling mit dem Sanddorn-Aroma der finnischen Schärenküste. Seaberry Mojito Zut... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die Krabben, die Garnelen sind, und vor dem puhlen Granat heißen Ich habe mich schon an anderer Stelle bei der Darstellung des Rezepts für Krabbenschwarzbrot darüber ausgelassen, dass die Krabben eigentlich Garnelen und die eigentlichen Krabben eben die Krebse sind, die man meist tot am Spülsaum findet. Ob das Rezept …
Der Beitrag ... mehr auf arteculinaria.net
Bei meinem letzten Besuch in Norwegen war ich nicht vorbereitet. Ich hatte keine Kühltasche mit entsprechenden Kühlakkus im Gepäck. Jeder auf dem Kulinarikfest in Trondheim schwärmte von der Butter und dem Sauerrahm aus Røros. Dieses Mal war ich schlauer und brachte welchen mit. Jetzt kann man natürlich zu Recht der Meinung sein, dass es ziemlic... mehr auf dinnerumacht.de
Lust auf skandinavische Weihnachten? Dieser einzigartige Adventskranz ist für alle, die etwas Besonderes suchen. » Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Smilla musste sich jetzt wirklich beeilen. Der Tisch war ein einziges Chaos. Überall auf dem Fußboden waren Schachteln und Kartons geöffnet. Smilla fuhr sich durch die Haare. Wie hatte sie so spät dran sein können? Bis zum Abend würde der letzte Schwung Feriengäste für dieses Jahr angereist sein. Die meisten Kinder kamen schon seit fünf […]... mehr auf kaffiknopf.de
Der Braunkäse, Brunost, ist eine Spezialität aus Norwegen. Er wird aus der Molke gekocht, wobei er die teils tiefdunkle, braune Farbe vom karamellisierten Milchzucker darin erhält. Nicht jeder liebt den gleichzeitig süßen und doch würzigen Geschmack. Ich liebe ihn, ganz besonders, wenn er aus Ziegenmolke gemacht wird. Meine ersten Lefser hatte i... mehr auf dinnerumacht.de
… tere! In den Kriegen oftmals zerstört, sank L. zu völliger Bedeutungslosigkeit herab, wozu die von den Hauptverkehrswegen entfernte Lage nicht wenig dazu beitrug. Trotzdem (und nicht ganz ohne Zusammenhang), zwei Transkriptionsprojekte werden mich in den kommenden Wochen besonders beschäftigen: … ... mehr auf jensbemme.de
Eine Fischauktion an einem Sonntag? Ich bin ein wenig ratlos und überlege, ob ich auf meinem Weg entlang der dänischen Nordseeküste wirklich in Hvide Sande Halt machen soll. Immerhin ist es in meinem Fall ziemlich sinnlos um 11:00 Uhr vormittags frischen Fisch zu kaufen, den ich ja nicht zubereiten kann, weil ich unterwegs bin. Dass […]... mehr auf dinnerumacht.de