Tag pathos
Nein, ich war nie ein Anhänger von ihm, aber er war ein Fels an dem man als Journalist nicht vorbeikam. Seine Kommentare erzeugten Reaktion und manches Mal auch Nachdenken. Nun ist der BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner im Alter von 82. Jahre verstorben. Ich hab mich über viele Kommentare von Wagner geärgert, aber man kam nicht […]... mehr auf redaktion42.com
Die Frage, was denn nun nerviger sei, die Christopher Nolan Verehrer, die vollkommen unkritisch jeden seiner Filme als nächste cineastische Offenbarung abfeiern, oder die Nolan-Hater, die den Regisseur am liebsten gleich neben Michael Bay einsortiert hätten, lässt sich für mich ... mehr auf seite360.de
Die Firma war damals Ende der 90er extrem beliebt in meiner Social Bubble und so habe ich zwangsläufig ziemlich oft in ihre Songs reinhören müssen. Die hatten aber auch was, allein schon weil sie alles anders zu machen schienen als wei... mehr auf seite360.de
Wer das Paradies verspricht, bringt die Hölle: Der 80-jährige Schriftsteller Wole Soyinka prangert den Terror von Boko Haram an. Deutsche Intellektuelle kritisieren lieber TTIP, findet unser Kolumnist. Von Harald Martenstein|DER TAGESSPIEGEL Literatur-Nobelpreisträger machen sich in Lindau rar, aber diesmal ist Wole Soyinka gekommen, ein 80jäh... mehr auf brightsblog.wordpress.com
Emotionslose Redner sind wie gemalte Feuer – sie wärmen nicht und bewegen uns nicht. Eine wunderbare Gelgenheit über Emotionen zu …
The post Emotionen sind Charaktertugenden appeared first on ... mehr auf rhetorikblog.com
Das Romantische, Das Pathos (Das Feierliche), Das Pathetische (das künstlich [evtl. zu einseitig] feierlich gemachte), Das Hohle (etwas, was manchmal zum Ritual taugt, aber keine weitere Tiefe/Inhalt hat), Das Instrumentalisierte. Im Konkreten sind das verschiedene Dinge. In der Praxis/Alltag liegen sie teilweise nahe beieinander. In der Theorie un... mehr auf nestroyesk.wordpress.com
Da war dieser Mann, und dieser Mann träumte eines Nachts davon, dass er in einem Flugzeug saß, und das Flugzeug flog hoch über den Wolken, wie Flugzeuge dies so tun, doch plötzlich geriet es ins Taumeln, drehte sich um seine eigene Achse, es neigte seine Nase nach unten, kam dem Boden immer näher, und dann, …... mehr auf disputnik.wordpress.com
Wenn Robert Eggers ruft, dauert es nicht lang bis ich den Weg ins Kino finde. Das war aber nicht immer so. Als Filmzuschauerin musste ich etwas reifen, um seine Filme schätzen zu können. „The Witch“ hat mir erst beim zweiten Mal schauen gut gefallen. „Der Leuchtturm“ war hingegen gleich ein Wirkungstreffer. Umso gespannter w... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Zusammengefasster, energischer, inniger habe ich noch keinen Künstler gesehen. Ich begreife recht gut, wie er gegen die Welt wunderlich stehn muß. Goethe über beethoven Freyheit, weiter gehn ist in der Kunstwelt, wie in der ganzen großen schöpfung, zweck. beethoven über die Welt Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, [... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.... mehr auf torenia.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 28. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Heute morgen gefroren | Veröffentlicht am 2008/11/28 (6 Fotos) „… Herbstlich frostige, aber dennoch bunte Fot... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mit zahlreiche Abschweifungen, Ausflügen und Streitereien marschierten Tamino und Daniel blaugeschminkt durch die schottischen Highlands auf der Suche nach dem Sinn hinter Braveheart. Wir mochten den Film beide sehr, als wir Teenager waren und fragen uns nun, was davon geblieben ist. Es geht um Pathos, Spektakel, historische Ungenauigkeiten, natürl... mehr auf spaetfilm.de
Peter V. Bretts „Demon Cycle“ wurde im Verlauf von neun Jahren veröffentlicht. Insgesamt arbeitete der Autor jedoch deutlich länger an dem Fünfteiler, nämlich seit 1999. 18 Jahre verbrachte er mit der Geschichte und wusste von Anfang an, wie sie enden würde. Sein bestgehütetes Geheimnis. Deshalb war das Erscheinen des Finales „The Core“ 2017 für ih... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Auf Freiheitspathos können sich alle einigen. Doch der Freiheitsbegriff verkommt zur überdimensionalen Leerstelle, wenn man ihn unabhängig macht von Vernunft und Problembewusstsein.
The post Freiheit ohne Ratio appeared first on ... mehr auf blog.gradert.at
Und die Krise bleibt ein gut geeignetes Labor! Alle Aspekte des Lebens erscheinen in ihr in einem neuen Licht, und alles gewinnt zum Teil auch neue Bedeutung. Plötzlich haben wir es da mit Mandatsträgern zu tun, die sich exklusiv auf die Wissenschaft berufen. Was vor einigen Monaten, in Bezug auf die Ökologie, undenkbar war, ist […]... mehr auf form7.wordpress.com
Adjektive wie „fleißig“ und „strebsam“ passen nicht wirklich zu ihr. Wenn sie „etwas mit Sprache“ macht, tut sie es aus einem Gefühl heraus. Auf pathetische Weise.... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! 🙂 Lasst mich ein Bild für euch malen… Durch den Schein des Feuers sehe ich ihre Gesichter. Die Gesichter, die mich in viele Schlachten begleiteten, die mir den Rücken deckten, die meine Trauer, Wut, Freude und Euphorie teilten. Gesichter, vertraut und ausdrucksstark. In ihnen spiegeln sich meine Erinnerungen. Am Lagerfeuer s... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Egal. Völlig egal. Es tut mir nicht gut, mich da zu sehr in dieses Gefühl fallenzulassen. Gemeinsam Erinnerungen heraufzubeschwören. Und Pathos ist sowieso scheiße. Gefühle sind scheiße. Deckel wieder drauf. Zurück zur Tagesordnung. ... mehr auf torenia.wordpress.com
Die Anthologie Wie man ein Wunder löscht stellt neue Gedichte aus Portugal vor, die Beatrice Cordier und Laurine Irmer ausgewählt und übersetzt haben. „Mit den Gedichten der acht Lyriker:innen möchten wir vor Augen führen, wie kulturell und politisch divers die portugiesische Gegenwartslyrik ist. In einer Poesie zwischen Alltag und Mythos wir... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com












