Tag hintergrundgeschichte
Tülin Keller: Die Frau hinter Marc Keller. Erfahren Sie mehr über ihre Beziehung und die Herausforderungen, die sie gemeinsam meisterten.
Der Beitrag Tülin Keller die Frau von Marc Keller erschien zuerst auf Welt der L... mehr auf welt-der-legenden.de
Ich glaube ich habe noch nie in meinem Leben schönere Kinderfotos gesehen, als die, die es bei Lisa Holloway im Portfolio zu sehen gibt. Jedes einzelne hat den WOW-Effekt, den Awww-Effekt und den Wieso kann ich … Weiterlesen →... mehr auf blendstufe.de
Nach so vielen Jahren des Wartens ist endlich der Moment gekommen, an dem der erste offizieller Trailer von „Independence Day: Resurgence“ zu sehen ist. Somit verbleiben nur noch eine Hand voll Monate bis zur Veröffentlichung des fertigen Films im Kino, worauf ich persönlich mich noch viel mehr freue als auf den …... mehr auf blog.kranzkrone.de
Ich bin ein bisschen irritiert, dass so viele Rezensent_innen von „A Crown for Cold Silver“ davon sprechen, dass der Autor unbekannt sei, weil Alex Marshall ein Pseudonym ist. Es ist zwar korrekt, dass Alex Marshall nicht der wahre Name des Schriftstellers ist, aber es handelt sich um ein weiches Pseudonym. Es ist kein Geheimnis, wer […]... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Freiwilligenarbeit auf Almen, bei der Heuernte auf Bauernhöfen oder bei Bergwaldprojekten der Alpenvereine stehen hoch im Kurs. Mal geht es dabei um wenige Tage, um einige Wochen, mal um mehrere Monate. Seit Jahren steigt die Nachfrage nach solchen Angeboten. Was steckt dahinter? Ein Gespräch mit der Berliner Glücksforscherin und Psychologin... mehr auf blogtirol.at
Wisst ihr was „Doggln“ sind? Das ist die Zillertaler Ur-Variante der Pantoffeln. Das Traditionsprodukt ist wieder „en vogue“ und hat es sogar auf die Fashion Week in Paris geschafft. Regionales Handwerk und hochwertige Naturmaterialien zeichnen den Hausschuh aus.
... mehr auf blogtirol.at
Bergnot, Kollisionen, Knochenbrüche. Wenn im Gebirge rund um Reutte Hilfe benötigt wird, kommt der Rettungshubschrauber RK-2 angeflogen. Mit an Bord ist der ehrenamtliche Flugretter Florian Selb.
... mehr auf blogtirol.at
Baujahr 1960, 6-Zylinder Diesel-Motor, einmal quer über die Gemeindestraße. Der Schlepplift von Navis ist einer der letzten seiner Art und Friedl Peer hält ihn seit zwei Jahrzehnten am Laufen.
... mehr auf blogtirol.at
Angst. Dieses Gefühl kennt Luis Nagele nur allzu gut. Als der Liftbetrieb auf dem Sattelberg eingestellt wird, rechnet der Hüttenwirt mit dem Schlimmsten. Ein Jahrzehnt später läuft sein Geschäft besser als je zuvor.
... mehr auf blogtirol.at
Kurze Transportwege, kein Kunstdünger, keine Pestizide. Einer der jüngsten Hoteliers in Tirol setzt auf nachhaltige Lebensmittel vom eigenen Bauernhof.
... mehr auf blogtirol.at
Alle kennen die eigenen Rollenspielcharaktere als unerschrockene Abenteurer*innen, aber fehlt da nicht etwas? Wie war ihr Leben, bevor die Kampagne startete? Eine passende Hintergrundgeschichte ist ein oft übersehenes I-Tüpfelchen für einen runderen Charakter am Spieltisch. Daher dreht sich im Folgenden alles um imaginäre Lebensgeschichten.
... mehr auf teilzeithelden.de
Zwei Leidenschaften prägen das Leben von Alban Klose: Einerseits die Imkerei, andererseits die Fliegerei. Wie das zusammenpasst, hat er mir bei einem Besuch in Neustift erzählt.
... mehr auf blogtirol.at
Wer ein Hotelzimmer und Service von der Stange sucht, ist im Trinserhof ganz falsch. Hotelier Jörg Covi führt in dritter Generation dieses Haus, das seinen Charme und Reiz aus einer e... mehr auf blogtirol.at
Mit 78 Prozent Gefälle ist sie steiler als die Anlaufspur einer Skisprungschanze: Die Harakiri ist die schwärzeste Piste Österreichs. Aufgrund der extremen Neigung ist auch die Präparierung eine Herausforderung. Für die Instandhaltung des Steilhangs ist Christoph Egger verantwortlich.
... mehr auf blogtirol.at
Als Marissa Meyer begann, die „Lunar Chronicles“ zu schreiben, wusste sie, dass die zentrale Antagonistin ihrer Geschichte auf der bösen Königin aus „Schneewittchen“ basieren würde. Ihre Figur faszinierte sie. Welche Frau würde so großen Wert auf Schönheit legen, dass sie bereit wäre, all diese furchtbaren Dinge zu tun? Was müsste dieser Frau zuges... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Walter Frenes hat das Langlaufen nicht erfunden. Aber er hat den traditionellen Volkssport der Skandinavier nach Tirol importiert und dafür gesorgt, dass Seefeld zu einem der beliebtesten Langlaufzentren des Alpenraumes wurde.
... mehr auf blogtirol.at
Der 83-jährige Franz Puckl aus Going nimmt heuer zum 47. Mal am Koasalauf teil. Noch nie fand der Bewerb ohne ihn statt. Bei seinen Vorbereitungen erzählt Puckl, wie man so lange fit bleibt, wie man Langlaufskier lieber nicht behandeln sollte und was ihn der Sport gelehrt hat.
... mehr auf blogtirol.at
Hüttenwirtin Julia Dobler bringt Herzlichkeit an einen rauen Ort. Ihre Gäste sind Bergsteiger der extremeren Sorte, die das familiäre Ambiente und die gute Küche schätzen.
... mehr auf blogtirol.at
So ruhig wie dieses Frühjahr war es in den Tiroler Orten und Bergen lange nicht. Die Zeit des Lockdowns war für Gastwirte, Pensionsbetreiber und Privatvermieter in Tirol keine leichte. Wir haben Gastgeber im ganzen Land besucht und gefragt, worauf sie sich jetzt wieder am meisten freuen.
... mehr auf blogtirol.at
Steinberg am Rofan befand sich lange im wirtschaftlichen Tiefschlaf. Da bauten die 300 Bewohner der kleinen Gemeinde ein Dorfhaus. Und die soziale Aktivität zündet ein kleines Wirtschaftswunder. Bürgermeister Helmut Margreiter erzählt über ein gewagtes Projekt – und wie Touristen plötzlich zu Investoren wurden.
... mehr auf blogtirol.at
Manu Delago hat es von Innsbruck aus auf den Musik-Olymp in London geschafft. Für sein neues Album „Parasol Peak“ ist er auf Berge geklettert, um Musik zu machen.
... mehr auf blogtirol.at
Viel mehr als nur ein Nahversorger – „Ines Dorfladen“ ist eine feste Größe in der kleinen Gemeinde Bichlbach. Warum gerade heute das Konzept von regionalen Lebensmitteln und kurzen Wegen wieder an Bedeutung gewinnt. In Bichlbach und ganz Tirol. Eine Reise zu einem außergewöhnlichen Tiroler Dorfladen.
... mehr auf blogtirol.at
Die TV-Serie rund um die Alpinschule von Martina (Johanna von Gutzeit), Uli (Daniel Fritz) und Rupert (Daniel Gawlowski) geht in die Verlängerung. Doch der eigentliche Star von „Team Alpin“ ist die spektakuläre Landschaft. Wir verraten euch, an welchen Schauplätzen in Tirol die Serie gedreht wurde.
... mehr auf blogtirol.at
Eine berüchtigte Steilpiste, hochmoderne Liftanlagen und 142 Kilometer Abfahrten. Das Skigebiet Mayrhofen gehört zu den besten des Landes. Hinter den Kulissen ist Josef Geisler dafür zuständig, dass der Betrieb reibungslos funktioniert.
... mehr auf blogtirol.at
Snowboarden und Innsbruck gehören zusammen, fast so wie Pommes und Ketchup. Ihren Ruf als Wiege des Sports in Europa verdankt die Alpenstadt auch ihrem Snowpark. Der Kopf hinter dem „Skylinepark“ ist der Wahltiroler Bjarni Thor Valdimarsson.
... mehr auf blogtirol.at
Jedes Pen-and-Paper-Regelsystem und jede noch so detaillierte Welt hat ihre Grenzen. Doch manchmal kann gerade dieses Experimentieren mit den Grenzen reizen, ein ungewöhnliches Charakterkonzept zu entwickeln. Wie dabei weder Spielspaß leidet noch die Welt völlig auf den Kopf gestellt wird, sind dringende Fragen, die in diesem Artikel beantwortet... mehr auf teilzeithelden.de
Ein herrliches Bergpanorama, schneebedeckte Gipfel und mittendrin die Assistenzärzte des Johannes-Thal-Klinikums. Doch so schön die Gegend ist, so gefährlich wird sie für die jungen Ärzte. Beim 90-minütigen Special „Ganz in Weiß“ verschlägt es die Darsteller der Serie ins Tiroler Kaunertal. Wir werfen für euch einen Blick hinter die Kulissen.... mehr auf blogtirol.at
Walken, klöppeln, häkeln, stricken: Für die Generation unserer Groß- und Urgroßeltern waren diese Tätigkeiten noch Alltag und Hobby. Dann verschwand traditionelle Handwerkskunst zunehmend aus dem Bewusstsein: Kleidung und Accessoires konnten schnell und günstig in Kaufhäusern, bei großen Ketten und schließlich auch online gekauft werden. Ers... mehr auf blogtirol.at
Das Nassereither Schellerlaufen ist immaterielles UNESCO Kulturerbe und in seiner Farbenpracht einzigartig im gesamten Alpenraum. Nur alle drei Jahre findet das uralte Brauchtum statt.
... mehr auf blogtirol.at
Schneefall in der Tiroler Landeshauptstadt, plötzlich ein dumpfer Knall. Innsbruckern ist dieses morgendliche Geräusch wohlbekannt. Die Lawinenkommission sprengt auf der Nordkette Schneebretter ab.
... mehr auf blogtirol.at
Was dem Italiener der Parmigiano und dem Franzosen sein Camembert, das ist dem Tiroler der Graukäse. Mit dem feinen Unterschied, dass diese Spezialität außerhalb Tirols beinahe völlig unbekannt ist.
... mehr auf blogtirol.at
Ein Gipfelsieg ohne Gipfelkreuz? Für viele Bergsteiger in Tirol ist das unvorstellbar. Doch wieso steht hierzulande eigentlich auf beinahe jedem Gipfel ein Kreuz?
... mehr auf blogtirol.at
Ein syrischer und ein afghanischer Sportler sorgen bei der Straßenrad-WM in Innsbruck-Tirol für Furore. Wer vor dem Krieg flieht, besteht alle Bergetappen.
... mehr auf blogtirol.at
Olympiasieger Toni Innauer hat in seinem neuen Buch ein Rezept gegen die aktuelle Bewegungsarmut gezaubert. 12 Bewegungen, die wir von den Tieren lernen, um wieder ganzheitlich bewegliche Menschen zu werden und Körper und Seele in Einklang zu bringen.
... mehr auf blogtirol.at
Nach dreijähriger Bauzeit wurde das nagelneue Haus der Musik Innsbruck eröffnet. Das „große Schwarze“ ist ein architektonischer Blickfang, in dem ein Dutzend Institutionen ihr Zuhause haben, die bisher über ganz Innsbruck verteilt waren.
... mehr auf blogtirol.at
Der längste Tag des Jahres wird in Tirol mit Feuerbildern auf den Bergen gefeiert. Besonders intensiv wird der Brauch rund um die Zugspitze gepflegt. Es ist eine uralte Tradition, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
... mehr auf blogtirol.at
Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Naturschutzgebiet Österreichs und die Heimat Tausender Arten, die anderswo längst verschwunden sind. Dass es ihn in dieser Form in Tirol gibt, ist keine Selbstverständlichkeit.
... mehr auf blogtirol.at
Luis Melmer und seine Familie bewirtschaften im Lüsenstal nahe Innsbruck ein Paradies für Menschen, die nicht auch noch in ihrer Freizeit Hektik und Stress brauchen.
... mehr auf blogtirol.at
15.000 Theaterfreunde pilgern jeden Sommer in den kleinen Ort Uderns. Mit Qualität und Charme hat sich das Steudltenn-Festival zum kulturellen Aushängeschild des Zillertals entwickelt.
... mehr auf blogtirol.at