Tag suchen

Tag:

Tag bret_easton_ellis

Der Fluch von Downers Grove (Spielfilm, DVD/Blu-Ray) 08.03.2016 23:48:15

psycho thriller stalking fluch drama indianer coming of age spielfilme high school home invasion stalker selbstjustiz bret easton ellis audiovisuelles horror rache
Wer bei dem Titel „Der Fluch von Downers Grove“ einen furchteinflößenden Mystery-Thriller, womöglich mit Geister-Aktivitäten, erwartet, dürfte sich arg getäuscht sehen. Der titelgebende Fluch existiert zwar, doch wird er den ganzen Film über in Frage gestellt und bleibt bis zuletzt ein matter Aufhänger für Handlungsstränge, die ganz and... mehr auf booknerds.de

Romanauszug: David Wonschewski – “Schwarzer Frost” – VÖ: 28.November 2012 10.03.2015 18:00:06

tod philosophie liebe beziehung depression leben gedanken david foster wallace bret easton ellis thomas bernhard gesellschaft selbstmord misanthropie literatur suizid "shadowplay" - romanauszüge schriftsteller existentialismus
Von seelischer Verzweiflung und an Wahnsinn grenzender Hingabe – der Roman “Schwarzer Frost” ist Ende 2012 im Verlag Periplaneta Berlin erschienen.  Zu beziehen ist er über alle regionalen oder virtuellen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

It even has a watermark 29.09.2019 14:00:00

samantha mathis cara seymour reese witherspoone mary harron justin theroux american psycho jared leto christian bale chloã« sevigny chloë sevigny bill sage willem dafoe josh lucas bret easton ellis guinevere turner
... mehr auf a-thin-red-line.blogspot.com

Cecelia Ahern – The Gift 08.01.2019 08:00:55

verankern thematik eltern vernachlässigen opfer mahnen weihnachten beruf überraschend chic-lit anmuten geschwister stellenwert fahren plätzchen mann familie sündenbock auffassungsgabe typisch kennenlernen missverstehen verwendung scheinen zurückführen vollziehen unkitschig variante neu gefallen spendieren brauchen geschehen über nacht negativ personifiziert kerzenschein mystisch schnittig festlich lenken familiär eindrucksvoll nerven mangel ehefrau entscheidung empfinden zeitgenössisch dabei belassen täglich haus obdachlos rolle modern begreifen entdecken kitsch reichlich verhaltensmuster unterscheiden über die schulter schauen überholspur ebenezer scrooge rezension unaufgeregt sportwagen übernatürlich skandalroman überflieger verletzend schluss besorgen dankbarkeit schwerfallen wissen anklingen gleichzeitig gut poststelle übertrieben vermitteln protagonist auftauchen behandeln sortieren angenehm ende roman aufbauen führen unerwartet bret easton ellis weihnachtlich unsympathisch veränderung imponieren bald verzaubern firma verhalten bestsellerautorin wedeln unerklärlich gabe kostbar the gift schwierigkeit eine weihnachtsgeschichte bevorzugt nachdenklich gehören herz engel fühlen gewissen patrick bateman weihnachtsbuch berichten kämpfen prominent absicht unmut fordern ratschlag jahreszeit realistische fiktion erfahren leser interpretieren fantastisch geist wahrnehmung wohltäter helfen seele ungeklärt offenlassen kommunikationsstörung zurückhalten wertschätzung weihnachtszeit verfügen nachdrücklich 3 sterne weihnachtsstimmung naheliegend ruth bestimmen der rechte weg wohnen ort intervenieren läuterung serienmörder buch gering gelingen element subtil interpretation bereuen alt klingen einfluss eindruck involvieren wichtig gedanke praktisch demut vorstellen bekehrung öffnen fokussieren szene autoren zeigefinger kryptisch lesen charles dickens cecelia ahern job verschieben pragmatisch beschreiben weich erfolgreich verstehen stück für stück vornehmen drängen erzählung eine rolle spielen probieren befinden herangehensweise wahr ps ich liebe dich bildhübsch mögen schade problem sinneswandel klassiker aufkommen geschichte weihnachtsmuffel realistisch katharsis aufstieg vertreten karriereleiter klassisch uhr stimmung nächstenliebe selbsterkenntnis verbalisieren auslöser autorin schnell spoilern geschenk erfolgsroman versetzen identität gewollt workaholic unmissverständlich unangenehm raum ausgehen lou suffern botschaft durchlaufen beginnen weihnachtsgeschichte kaffee besinnlich bemerkenswert zeit zurückfallen von heute auf morgen wahl erinnern bedroht bedacht konkret verloren ambition betrachten hinderlich gravierend atmosphärisch möglich kind psychopathisch spielen bücherkultur-challenge bindung liste benehmen ambiente wandel magischer realismus leben stimulieren rasant graduell ehrgeizig dienen läuterungsmotiv perspektive american psycho mensch erkennen
2018 habe ich mir vorgenommen, in der Weihnachtszeit endlich mal Weihnachtsbücher zu lesen. Da es mir immer schwerer fällt, Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, hoffte ich, dass mir weihnachtliche Geschichten dabei helfen könnten. „The Gift“, ein Buch der Bestsellerautorin Cecelia Ahern, war eine naheliegende Wahl, denn es spielt nicht nur in de... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Bret Easton Ellis – American Psycho 30.10.2018 09:00:09

monster psychopath psychopathisch dunkel abwärtsspirale arbeiten deutschland schieflaufen vollendet veröffentlichung vorstellung dünn komplex attraktiv wahl ähnlich materiell sinn halloween american psycho neuseeland 18 jahre unbedeutend erkennen schwanken denken investmentbanker brutal aufregung inkonsequent leben klagen wahres gesicht albtraum dekadent trennen empfehlung leidenschaftslos index verstören überstrahlen horror lesenswert kontrovers monotonie schwer gewinnen konsumorientierung durchlaufen kontrast distanziert botschaft inszenierung grausamkeit nötig usa entscheiden wirken komfortzone darstellen leser new york schilderung 80er kritik harmlos oberverwaltungsgericht langweilen kipenheuer & witsch körper aura zwingen lesen quälen provozieren oberflächlichkeit nachvollziehen gewaltorgie symbolisieren klassiker umgeben katapultieren anonymität anprangern wegschließen wertentleerung missbilligung ablehnen befinden mord indizierung mescnehnverachtend verstehen erfolgreich plastisch kritisch maßlosigkeit umfeld bestimmen unterstellen abscheulich gesellschaft täuschen erinnerung erschüttern popkultur kreativ ecke kapitalistisch verlag paradox verzeihen seitenlang erscheinen figur abebben zunehmend angespannt gleichgültigkeit folterszene abschnitt hart anfang dreist erzeugen charakter pedantisch aspekt verbrechen gerechtfertigt in worte fassen erkennbar entwicklung persönlich chuck palahniuk dasein serienmörder buch austauschbar gestehen auszeichnen banker sadismus vermuten frönen entziehen gewillt leiden misogynie alarmierend wahnsinn weltweit unerträglich wall street note langatmig kipenheuer & witsch befriedigend wünschen draufsetzen morden autor fragen ausreichen verkörpern hirn absicht respektieren zurückgreifen abstoßend treffen schlächter patrick bateman aggressiv alltag einlullen situation protagonist garderobe widersprüchlich essen plakativ 2 sterne ich-perspektive gewalttätig ikone herkömmlich mordszene fight club anfeinden belanglos fassade perfekt fürchten teuer narzisst productplacement resonanz handlung identifizieren erhalten käufer isolation explosiv reich rechtfertigen in wahrheit bret easton ellis gewaltpotential roman ende verwenden unpersönlichkeit gesellschaftlich massiv morddrohung blenden entstehen gedächtnis modern schwach gräueltat umstritten australien verbergen foltern größtmöglich krass seinetwegen intensiv sicherheit schluss güter skandalroman bekömmlich urteil aussprechen eingraben personifizieren kostüm ideal rezension entdecken brechreiz litanei geschöpf verstecken zappen erhältlich begreifen mann tief erste seite keine rolle spielen restaurantbesuch belanglosigkeit schlimm form einrichten autobiografisch ahnen bundesprüfstelle für jugendgefährdende medien effekt mittel extrem erleben beschreibung existenz negativ neigung teil ignorieren furchtbar haarschnitt besser thematisch makellos wundern erzielen löschen widerlich zeitgeist dachschaden kennenlernen
„American Psycho“ von Bret Easton Ellis ist einer der weltweit umstrittensten Romane aller Zeiten. In Deutschland erschien das Buch 1991, 1995 setzte es die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf den Index. Über 5 Jahre war es nicht frei erhältlich, bis der Verlag Kiepenheuer & Witsch (KiWi) vor dem Oberverwaltungsgericht gegen die I... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Second Unit #187 – Die Regeln des Spiels 15.04.2016 10:48:30

stefan giesbert kate bosworth bret easton ellis comedy christian steiner james van der beek shannyn sossamon jessica biel ian somerhalder second unit kip pardue drama roger avary
Nach den ganzen Blockbustern und Kinofilmen geht es in dieser Woche eher gemütlicher zu. Stefan vom Sneakpod ist zu Gast in der Sendung. Wir trinken Whiskey, plaudern über das Podcasten und ganz nebenbei auch über The Rules of Attraction (Amazon-Link*). …... mehr auf secondunit-podcast.de

Jahresrückblick 2018: Vom Spaß mit Statistiken, dem Kampf gegen die Durchschnittlichkeit und plüschigen Helden 28.01.2019 08:45:35

bezaubernd low fantasy der letzte könig von osten ard außerordentlich the faithful and the fallen zustimmen fakt hoffnung kämpfen anita blake eric harris triebfeder conan john cleaver allerliebste schwester patrick bateman entsprechen ärgern wahrnehmung young adult ktischig beeindrucken interpretieren animalisch krise an den nagel hängen folgen wegsperren lesefortschritt triebgesteuert morden wünschen sue klebold unmenschlich kniffelig konsequenz murks kampf living in the aftermath of the columbine tragedy überwinden cress einmotten abschluss antonia michaelis tetralogie fühlen königin victoria überflüssig kuschlig a mother's reckoning angst auf den ersten blick selbstmörder tragweite high fantasy sins of empire rechtfertigen idee schwarz sexiest man alive anna beleidigen schrecklich wahnsinnig das geheimnis der großen schwerter roman verzweiflung unheimlich umsetzung hoffnungslos zeitverschwendung verstörend aufarbeiten verhalten abhacken suizid elitär schmerz beweisen liebesszene tragödie kultur zwillingsbruder schuldgefühle unsympathisch aussortieren schonungslos hund reihe if we were villains trauern handeln wissen edel schwerfallen versnobt piktochart the people v. o.j. simpson formular erwachsenwerden we are all completely fine formvollendet situation aktion protagonist rückstau kunststück dominieren emotional vollständigkeit ich-perspektive überladung weltsicht bücherwurm wachsen verbreiten zweiter weltkrieg differenzierter rezensionspflicht osten ard begreifen informieren retten magie bluten präferenz unterschied großartig verreißen sinnbefreit erforschen am liebsten vorhersehbar 30 fragen unaufgeregt verstümmelung durchschnittlich einheit streng foltern trocken abgefahren lenken saba erwartung paar heinz strunk konzentrieren non-fiction leise intensiv fragmentarisch außer kontrolle respektabel lernen the killing dance fortschrittlich leinwand ungeschlacht verteilung auswertung psychologisch diskutieren die volle wahrheit martina bookaholic rezensieren positiv entstehen verfilmen wolf ad acta 20. april 1999 alles sense kaugummi meisterwerk tochi onyebuchi die horde konzeption träne auf die beine stellen gefühlswelt strafprozess zupfen einzigartig unterstellung zufriedenstellen egozentrisch erwachsene geschmackvoll sas reflektieren verständnis the kingkiller chronicle gefallen neu kategorie o.j. simpson frauenmörder beinhalten wortmagie's makabre high fantasy challenge weihnachten so la la vernachlässigen kim newman opfer grausam brandenburger tor talentiert danken skyline existenz qualitativ qualität teenagerromanze facette lesejahr annehmen dramatisch tod eines gottes erkämpfen mann spüren stunde offenbarung vergießen schlimm glaubwürdigkeit without a doubt aufmerksamkeit tier gegenspieler reise erleichtern buchblogger verboten reichsadler laurell k. hamilton dimensionsreise besessenheit befürchten quote widersprechen leben lachen simon strauß banause ausborgen gefühl aufgabe beziehung druck haupthandlungslinie sternevergabe beantwortung infografik abenteuer brutal auge ausreißer missverstanden zutrauen m l rio schule missen heinz buschkowsky liebeserklärung erinnern shakespeare enttäuschung wahl befriedigung emotion mitgliedschaft samuel szajkowski mitleid planen faszinierend abwechslungsreich claudia gray fesseln wundervoll motivieren bemerkenswert in den hintern kriechen katastrophe testen genreverteilung n.k. jemisin firebird bücherkultur-challenge lohnend anne helene bubenzer überraschen abwärtsspirale schweizer käse gestaltung fortschreiten antesten the sacred lies of minnow bly komfortzone versinken fertigstellung i am bookish identität misslungen privatleben entscheiden besiegen ehrlichkeit basieren bereitwillig thriller zeugenaussage verlangen sprechen gewinnen teilen bemerken festlegen manifest amoklauf footballspieler unreflektiert erkenntnis in verzug emmi aussehen trostlos empfehlen umdrehen muttersprache wälzer ungünstig altlast jeffrey toobin durchleben ultimativ schenken worldbuilding midlife-crisis böse themenkomplex vorherrschen abschaffen spitzenreiter schnitt goldener löffel im mund die flucht ergreifen fantasy zwillingsschwester bescheiden entfaltung besprechung bildschön herangehensweise jugendliche assoziation erzählstruktur tad williams charakterkonstruktion leserunde robert harris kritisch vornehmen fatrasta partials neukölln klassiker geschichte mit dem gedanken spielen liebenswert großeltern literatur seltsam miriamel problem trauer experiment wohlfühlen team filmisch rotschopf supernatural lesechallenge maßgebend mögen mission cimmerian euphorie verführerisch standard ästhetisch barbar unwesen treiben daniel intellektuell fragestellung michael schreckenberg mörder entscheidend reagieren spannend vorwerfen ausführung leseverhalten fritz honka verkommen massaker kontrollieren toll bittersüß leseerfahrung lesen dramatik papa deutsch analysieren running-gag bevorzugen moira young liebesdreieck stereotyp element dauerhaft könig schicksal gewissenhaft vordringen buch schwester einfärben cliffhanger folterszene lieblingspulli die hexenholzkrone ermüdungserscheinung the run of his life debüt überraschung mr monster frühjahrsputz atmosphäre zahl dumm auftakt cover verlag beschränkt scheitern historische fiktion nach hause kommen austausch scheibenwelt the power patrick rothfuss verschlungen entgleiten erinnerung ambitioniert künstlerin gigantisch entgegenstellen schicksalsschlag weiblich stürmisch erotisch heulen passen älter wählerisch abel tannatek drücken abstoßend chronologie disziplin sachbuch unangemessen ratten-szene erfahrung die vampire der finder humoristisch schlosshund gewaltfantasie videokassette powder mage befriedigend überzeugen kollege porträtieren zusetzen weinen autor behütet beleidigend neuigkeiten & schnelle gedanken rechtzeitig explizit bewertung schwächlich wahnsinn anstellen ziel buchschnitt januar 2019 die daumen drücken schreiben geraderücken richard schmal sensibel überdenken herz anspruchsvoll verraten romantisch fazit totalausfall eskalieren subjektiv schwierigkeit qualvoll stephanie oakes sieben nächte vollbringen starten bret easton ellis hingabe vorbereitung machthungrig selbstbestimmt 30 jahre beasts made of night seitenzahl ari marmell motto ende maquin lesegeschmack handlung the lunar chronicles austreten persönlichkeit dokumentieren grimdark verzaubern john gwynne lieben bewusst aufmerksam weltliteratur langfristig veränderung komisch loyal entvölkert reinigen simon werk antrieb stocken fürchten gerecht werden nicht alle latten am zaun nazi statistik dystopie erlebnis übertreffen zusammenstellung majestätsbeleidigung buddy read wütend aufwühlend der goldene handschuh weitschweifig erstaunen ungewissheit columbine mutter schreibblockade godblind beraten fernhalten die stadt des blauen feuers altbekannt schön begeisterungsfähigkeit dylan klebold einschätzung schlicht blind liebe akzeptabel erfüllen tragisch urteil bloggen englisch sanft feind wert schluss passend ansprechend mitreißend zerstört robert e. howard rezension vorliebe armes würstchen schimpftirade wiedertreffen gut und böse prickelnd beeinflussen schlechtes gewissen the name of the wind ich will dich nicht töten zweck ansprechen frau challenge stottern the inheritance trilogy kleinigkeit modern auf die palme bringen rolle der märchenerzähler moment politisch gedächtnis monatlich empfinden märtyrerin entscheidung marlene nerven entspannen berauschend revolution berühren scharfsicht a thousand pieces of you desillusionieren bedauern tierisch rupture dustlands kennenlernen taff freuen sprachenverteilung veranstalten lektüreauswahl oberflächlich kvothe regel gods of blood and powder besuchen kleinlich lektüre fortschritt begleiter antiklimax epos besprechen haarschnitt erschütternd konfliktherd pulpgeschichte tradition einfühlsam wunderbar irritieren kuss zufrieden schleppen genre reifen herausfinden wohlfühlgeschichte stark beteiligen theorie recherche lust überdreht inhalt nagend erleben beschreibung verfilmung teddybär familie urban fantasy tief daryl gregory high school nennen vampir ungewöhnlich aus dem herzen the broken kingdoms 1970er regisseur erwähnen fehlen überprüfen ruin ausnahme aushalten korrigieren erkennen leseprojekt verbessern die schlacht von morthul american psycho verdienen witwer sammelband entgegensetzen lesespaß feuilleton unverdient teilnehmen heimatbezirk leserin abschließen erzählen berührungsängste blood red road zusammenwachsen quentin tarantino oliver dierssen komplex gemeinsam negieren fledermausland auswählen dickköpfigkeit anna stephens referenz erlauben vermissen hamburg romantik lehrer verfänglich abverlangen monster regeln brillanz alles für die katz abgewinnen originell wildern vision lesebingo traumatisch heldin interessant leidenschaft schilderung dick in verbindung monatsverteilung enttäuscht heiraten spaß neukölln ist überall jean-claude badezimmer das spiel der götter montagsfrage kontrast abhaken botschaft distanziert grün schwer mobbing überwiegend analyse konfrontieren kontakt anlass intelligent gefestigt leseziel simon lelic statistisch blogplan mäkelig amüsieren glück erstaunlich widmen überleben aquarell verändern ausgeglichen verrückt kriterium realistisch fehlgeleitet lone ranger älterwerden vorbereitet hervorragend autorin monstrum marcia clark bombastisch entdeckung jahresrückblick thema eva mord wahr ungezwungen stressfreierr maximum 2018 struktur erreichen star realität risiko herausholen lustig erfolgreich erschreckend schönheit aufregen terry pratchett schriftstellerin dröge verhältnis weltenwanderer hand fürchterlich belegen verwöhnt sohn the conan chronicles tobias öffnen vertrautheit stimmen vaterland vorstellen henry n. brown literarisch spoiler elend partnerschaft fixierung brian mcclellan formulieren ändern welt sympathie heiß flop motto challenge illustrieren einstellung marissa meyer punktevergabe wiebke lorenz steven erikson übermitteln graf dracula begeistert das weihnachtswunder des henry n. brown hobby dan wells jugendbuch entwickeln vorsatz sorgen held naomi alderman serienmörder werwolf wohlwollend talent vorbeischrammen generation regenbogen highlight unlogisch hart eindruck oree zuneigung barbarisch lugh flagge verwandeln aspekt mumpitz bedauernswert seite alt mental motzen charakter harmonisch itnensität herausragend bücherhirn auf die probe stellen zeit verbringen ulk charakterisierung erscheinen figur mordprozess jugend in tränen ausbrechen trilogie ereignis bestimmen if i did it weiß steigern wrath präsentieren skrupellos unsinnig hochkönigspaar umfeld manuskript verbesserungsfähig herausfordern farbe gemeinschaft aufrichtig faktisch in den kram passen gedankenwelt diagramm abscheulich
Hallo ihr Lieben! Tatatataaaa! Es ist geschafft! Der Jahresrückblick 2018 ist endlich fertig! Die Zusammenfassung meines vergangenen Lesejahres war wie immer eine Mammutaufgabe, die mich wieder einmal viel länger in Anspruch nahm, als ich eigentlich plante. Jedes Jahr unterschätze ich, wie viel Zeitaufwand dieser Rückblick erfordert. Aber: es ist m... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Neulich bei Abercrombie & Fitch, Colin Firth – naja, und Tom of Finland. Soeben ausgelesen: Bret Easton Ellis – “The Shards” (2023) 18.04.2023 14:03:00

bret easton ellis buchrezension literaturkritik 2022 easton ellis, bret amerikanische literatur kultur homosexualität 5 sterne nachrichten soeben ausgelesen homosexualitã¤t literatur
Worum es in diesem Superbuch geht? Pop und Tod. Und zwischendrin: Viel Prinz Eisenherz, der im Berliner Berghain ziemlich oft die falsche Tür erwischt. Dumdidum. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

ausgelesen: Bret Easton Ellis „The Shards“ 29.08.2024 14:00:00

ausgelesen oberschicht bret easton ellis unzuverlässiger erzähler reich und schã¶n autofiktion review unzuverlã¤ssiger erzã¤hler abgestumpftheit reich und schön erwachsenwerden literatur los angeles the shards thriller serienkiller
Ich dachte immer, dass mein erster Bret Easton Ellis American Psycho wäre. Das Buch, was hier immer noch geduldig im Regal wartet und vermutlich deswegen so lange warten muss, weil ich bereits die Verfilmung gesehen habe. Am Ende war es dann The Shards, weil der Sommer mich oft dazu verleitet Bücher zu lesen, die selber […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Das große Lachen über das große Verbieten. Oder: Reinhard Mey, Wegbereiter der Neuen Rechten? 31.03.2020 17:07:47

nachrichten gedanken soeben ausgelesen gary glitter gesellschaft musik literatur joker film kultur reinhard mey ronan keating kunst michael jackson thomas bernhard buchrezension bret easton ellis beatles woody allen kurt demmler 11.september literaturkritik vor 1950
von David Wonschewski Es begann im September 2001. Ich hatte gerade begonnen beim Radio zu arbeiten, als Hilfskraft in der Musikredaktion – als in New York Türme einstürzten. Wenige Stunden … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

THE CANYONS 14.08.2022 13:32:52

hollywood paul schrader 2013 romance film kalifornien thriller amanda brooks tenille houston bret easton ellis lindsay lohan james deen allgemein sex danny wylde dreiecksgeschichte drama gus van sant madness nolan gerard funk amour fou camp
„It’ll be alright. It’ll be okay.“ The Canyons ~ USA 2013Directed By: Paul Schrader Christian (James Deen) produziert im sonnigen Hollywood kostengünstige Horrorfilme und genießt sein von materiellem Luxus erfülltes Dasein, das er allerdings fast ausschließlich einem väterlich finanzierten Treuhandfonds verdankt. Als libidin... mehr auf funxton.wordpress.com

Das große Lachen über das große Verbieten. Oder: Reinhard Mey, Wegbereiter der Neuen Rechten? 18.01.2023 09:36:00

michael jackson kunst thomas bernhard woody allen beatles buchrezension bret easton ellis literaturkritik 11.september kurt demmler gary glitter gedanken nachrichten literatur joker film gesellschaft musik reinhard mey kultur ronan keating
Eine Abrechnung mit schlechter Musik gefällig? Lesen Sie „Schwarzer Frost“, der bitterböse Debütroman von David Wonschewski. Informationen zu diesem Buch finden Sie: HIER. von David Wonschewski Es begann im September … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Neulich bei Abercrombie & Fitch, Colin Firth – naja, und Tom of Finland. Soeben ausgelesen: Bret Easton Ellis – „The Shards“ (2023) 31.01.2023 10:21:53

amerikanische literatur easton ellis, bret 2022 literaturkritik buchrezension bret easton ellis literatur homosexualitã¤t soeben ausgelesen nachrichten 5 sterne homosexualität kultur
Worum es in diesem Superbuch geht? Pop und Tod. Und zwischendrin: Viel Prinz Eisenherz, der im Berliner Berghain ziemlich oft die falsche Tür erwischt. Dumdidum. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ich denke, doch wer bin ich? 08.04.2022 09:00:00

kã¶ln identitã¤t rassismus kritiken und rezensionen indonesien literatur binnenerzählung identität deutschsprachige literatur demokratiebewegung hongkong yannic han biao federer köln bret easton ellis nava ebrahimi binnenerzã¤hlung andreas stichmann studentenproteste xenophobie china fremdenfeindlichkeit
In Yannic Han Biao Federers Roman Tao schwingt sich der gleichnamige Protagonist dazu auf, der Vergangenheit seines chinesischstämmigen Vaters nachzuspüren. In Deutschland sind es insbesondere seine Mitmenschen, die sich für seine vermeintlich wahre Herkunft interessieren – sehr zum Leidwesen Taos. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

#546 - How It Ends 24.07.2018 22:59:25

kuba kat graham ultraschall finnegan oldfield theo james esa jon alpert darmstadt glamourama nancy sorel #earthgroupies how it ends katastrophe marvin forest whitaker kommentare bret easton ellis netflix nocturama brooks mclaren #aeolus social space urlaub david m. rosenthal cuba and the cameraman
Im Urlaubscountdown… kurz vor Take-off erzählen wir euch noch "How It Ends" – oder zumindest, wie das Ende im gleichnamigen Katastrophenfilm aussieht. Dass Netflix uns in seinen Fängen hält, belegen außerdem die Besprechungen der Kubadoku "Cuba and the Cameraman" und des französischen Films "Nocturama". Mit ungeahnten Literaturwissensschätzen glänz... mehr auf sneakpod.de

Privilegiert und am Arsch. Soeben ausgelesen: Bret Easton Ellis – „Unter Null“ (1985) 16.10.2024 07:40:00

amerkanische literatur los angeles literatur soeben ausgelesen gedanken nachrichten unter null 3 sterne kiwi easton ellis, bret bücher sadismus bã¼cher bret easton ellis buchrezension
von David Wonschewski Heute, mit der Brille des Jahres 2024 auf der Nase, lässt sich nur noch bedingt nachvollziehen, warum „Unter Null“ bei seinem Erscheinen Mitte der 80iger Jahre auf … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Meine zehn unvergesslichen Bücher 04.08.2018 07:19:28

foundation-trilogie mein allererstes buchstabenbilderbuch rainer erler bram stoker medien dracula stanisław lem sir arthur conan doyle dead zone das blaue palais dante frankenstein truman capote listicle solaris goethe die buddenbrooks shining shakespeare fegefeuer der eitelkeiten der wüstenplanet heinrich heine lieblingsbücher philipp k. dick bret easton ellis stephen king douglas adams bücher frank herbert j.r.r. tolkien edgar allan poe tom wolfe american psycho göttliche komödie richard scarry herr der ringe silmarillion isaac asimov eta hoffmann thomas mann per anhalter durch die galaxis
Immer wieder geistern Aktionen durch soziale Netzwerke wie unlängst, bekannte Kunstwerke aus Toast nachzubilden. Fand ich irre witzig, kam aber zu spät mit meinem Frühstückstoast. Aber vor kurzem sprang ich auf einen solchen Zug auf. Es galt Bücher zu nennen, die einen in seinem Leben beeinflusst haben. Als Büchermensch und Leseratte musste ich ein... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Neulich bei Abercrombie & Fitch, Colin Firth – naja, und Tom of Finland. Soeben ausgelesen: Bret Easton Ellis – „The Shards“ (2023) 07.02.2023 14:03:00

2022 easton ellis, bret amerikanische literatur literaturkritik bret easton ellis buchrezension homosexualitã¤t literatur 5 sterne nachrichten soeben ausgelesen kultur homosexualität
Worum es in diesem Superbuch geht? Pop und Tod. Und zwischendrin: Viel Prinz Eisenherz, der im Berliner Berghain ziemlich oft die falsche Tür erwischt. Dumdidum. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

The Acid States: Ein amerikanischer Alptraum. 18.06.2019 21:48:37

lsd t. c. boyle zeitgenössische literatur timothy leary hanser verlag das licht penguin verlag amerikanische literatur kiwi willkommen in lake success gary shteyngart weiss new york trump love and peace drogen bret easton ellis
America the Beautiful! America the Land of the Free! Das weite Land, in dem angeblich jeder vom Tellerwäscher zum Millionär werden konnte, wenn er nur hart genug arbeiten würde, das Sehnsuchtsland von Auswanderern und Aussteigern, was ist nur aus dir geworden? Beunruhigende Nachrichten erreichen uns aus den Vereinigten Staaten, die einst Garant für... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

#546 - How It Ends 24.07.2018 22:59:25

forest whitaker kommentare glamourama darmstadt #earthgroupies how it ends nancy sorel marvin katastrophe finnegan oldfield theo james jon alpert esa kuba kat graham ultraschall cuba and the cameraman urlaub david m. rosenthal brooks mclaren #aeolus social space netflix bret easton ellis nocturama
Im Urlaubscountdown… kurz vor Take-off erzählen wir euch noch "How It Ends" – oder zumindest, wie das Ende im gleichnamigen Katastrophenfilm aussieht. Dass Netflix uns in seinen Fängen hält, belegen außerdem die Besprechungen der Kubadoku "Cuba and the Cameraman" und des französischen Films "Nocturama". Mit ungeahnten Literaturwissensschätzen glänz... mehr auf sneakpod.de

SF307 – The Rules of Attraction (mit Christoph und Stefan) 12.03.2023 16:06:14

faye dunaway tomandandy james van der beek jessica biel shannyn sossamon regeln des spiels schwarze tragikomödie bret easton ellis sittengemälde grausam komische teenie-komödie 2000s roger avary satire
Begleitet uns nach New England an das nihilistisches Phantasie-College von Bret Easton Ellis. Wir finden Partys, Drogen, Sex, Gewalt, moralische Abgründe und tiefe Traurigkeit, während wir uns fragen, ob wir unseren besten Freund atmen sehen. Im weißen Schlüppi tanzen wir zu unzuverlässigem Erzählen und sprechen über Jugend, Spaß an moralisch Verwe... mehr auf spaetfilm.de