Tag suchen

Tag:

Tag sechsf_nf

Gerichtstraße 45 im Wedding: Hinterhof, Remise & Co. 07.09.2025 07:30:49

wedding gerichtstraße berlin glaserei pflaster müllerstraße remise hinterhof lokalgeschichte nettelbeckplatz / gerichtstraße handwerk aus dem kiez sechsfünf
Die Straßen im Wedding mögen laut oder leise, sauber oder dreckig sein: Sobald man die Haustür durchschreitet, betritt man eine andere Welt. Vor allem, wenn es noch einen oder zwei Hinterhöfe gibt. Oft gibt es richtige Tordurchfahrten, in denen - wenn man Glück hat - sogar noch die Führungsschienen für Fuhrwerke zu finden sind. Wer den Innenhof der... mehr auf weddingweiser.de

Mundartdichtung aus Berlin: Jonny Liesegang – Der Dichter, der dem Wedding aufs Maul schaute 24.08.2025 07:30:00

lokalgeschichte kultur ehrengrab heimatdichter aus dem kiez seestraße sechsfünf det fiel mir uff afrikanische straße wedding-literatur jonny liesegang wedding weddinger im porträt afrikanisches/englisches viertel berlin gedenktafel dialekt mundart
Der Berliner Dialekt ist ein lebendiges Fossil: rau, schnoddrig, unverwüstlich – und doch ständig im Wandel. Gut also, wenn einer ihn nicht nur beherrscht, sondern ihm auch eine literarische Form gegeben hat. Einer wie Jonny Liesegang. Er machte den Wedding zum literarischen Schauplatz, verlieh dem Hochparterre ebenso Stimme wie dem Hinterhof, setz... mehr auf weddingweiser.de

Wohnungsbau im Wedding um 1900: Die Geschichte der Versöhnungs-Privatstraße in der Hussitenstraße 10.08.2025 07:30:06

höfe sechsfünf historismus aus dem kiez wohnen und mieten vaterländischer bauverein gesundbrunnen baugeschichte wohnungsbau lokalgeschichte brunnenviertel berlin versöhnungskirche hussitenstraße denkmalschutz wedding bernauer straße
Im nördlichen Brunnenviertel, zwischen Hussitenstraße und Strelitzer Straße, liegt ein verstecktes Relikt des sozialen Wohnungsbaus um 1900: die Reste der einst imposanten Wohnanlage „Versöhnungs-Privatstraße“. Wer heute an der Adresse Hussitenstraße 4/5 vorbeigeht, ahnt kaum, welch ambitioniertes Bauprojekt sich hier vor über 120 Jahren verwirklic... mehr auf weddingweiser.de

Frei Schnauze: Wie im Wedding gesprochen wird 02.11.2024 07:30:50

sprachfärbung dialekt türkisch berlinern berlin typisch wedding menschen im wedding magazin sechsfünf sprache arabisch regionalsprache wörter
Im Wedding hat sich eine bestimmte Sprachfärbung, sei es durch den berlinischen Dialekt oder durch Einflüsse anderer Sprachen, stärker gehalten als anderswo. Raubeinig und direkt ging es hier sowieso schon immer zu. Man hört noch Ur-Weddinger berlinern, auch wenn das leider immer seltener wird. Für Neu-Weddinger sind manche Begriffe vielleicht unge... mehr auf weddingweiser.de

Kreative Begrüßungsgeld-Auszahlung: Eine Million in der Plastiktüte 09.11.2024 07:30:00

1989 wedding-literatur mauerfall sechsfünf lokalgeschichte auszahlung bvv-saal bezirksamt ddr-bürger bezirk begrüßungsgeld wedding berlin
Dass der Mauerfall an der Bösebrücke - und damit direkt an der Grenze zum Wedding - seinen Ausgang nahm, ist allgemein bekannt. Doch was passierte am nächsten Tag? Aus Anlass des 35-jährigen Mauerfalljubiläums lassen wir Bernd Schimmler als Zeitzeugen berichten. Den Text haben wir aus seinem Buch entnommen. Die Entwicklung in der DDR wurde sehr auf... mehr auf weddingweiser.de

Gartenstadt für Kranke: Das Virchow, ein besonderes Stück Wedding 10.11.2024 07:31:00

klinik sylter straße seestraße sechsfünf architektur rudolf virchow lokalgeschichte augustenburger platz charité föhrer straße sprengelkiez, brüsseler kiez pavillonbauweise krankenhaus amrumer straße aktuelles wedding ludwig hoffmann berlin
In der Mitte der baumbestandenen Allee fühlt man sich wie in einem eleganten Heilbad. Helle Gebäude flankieren die ruhige Straße, Wege laden zum Spaziergang und weiße Holzbänke zum Sitzen ein. Nur ab und zu fährt ein Krankenwagen vorbei und hält an einer der Auffahrten. Ganz klar: Das hier ist zwar Wedding, aber ganz anders als die quirligen Straße... mehr auf weddingweiser.de

Geschichte von Bedürfnisanstalten: Mein Café, das hat acht Ecken 15.09.2024 07:30:00

lokalgeschichte pissoir hygiene toilette aus dem kiez sechsfünf wedding berlin pekinger platz cafe achteck sprengelkiez, brüsseler kiez kultur und geschichte
Was hat acht Ecken und Platz für sieben? Ganz klar: Die öffentlichen Bedürfnisanstalten aus der Kaiserzeit, von denen einige die Zeiten überdauert haben. Im Wedding gab es zuletzt zwei, inzwischen nur noch eine. Wir verraten euch, was es damit auf sich hat. Männer und Jungs, die an Bäume oder Häuserwände pinkelten, waren schon im Kaiserreich ein öf... mehr auf weddingweiser.de

Zeitsprung in die 1980er: So war der Wedding früher einmal 03.10.2024 07:30:51

lokalgeschichte mauer 1980er jahre sechsfünf lebensgefühl wedding berlin geschichte kultur und geschichte
Zeitsprung in die Mitte der 1980er - wie war es wohl, als die Mauer noch stand und die Weddinger am Rand einer Inselstadt wohnten? Die Kriegsschäden waren inzwischen weitgehend beseitigt, vieles wurde nach dem Krieg neu gebaut und auch sonst hatte, wer im Wedding wohnte, weitgehend seine Ruhe. Fotos: look-at Filmproduktion Springen wir ins Jahr 198... mehr auf weddingweiser.de

Hättet ihr's gewusst: Promis, die mit dem Wedding zu tun hatten 26.09.2024 07:30:00

lokalgeschichte reinhard mey sechsfünf magazin promi berlin norbert blüm ulrike folkerts wedding kultur und geschichte mein wedding jörg draeger horst evers erika heß
Harald Juhnke, Roland Kaiser, Schlagersängerin Manuela - dass diese Promis aus dem Wedding kommen, ist allseits bekannt. Aber bei diesen Personen wusstet ihr es vielleicht noch nicht, dass sie eine Verbindung zu unserem Stadtteil haben. Wir haben einmal ein paar Namen zusammengetragen. Über den Wolken Kaum ein Liedermacher ist so bekannt wie Reinha... mehr auf weddingweiser.de

Friedhöfe an der Seestraße: Stiller Ort mit Hintergrundrauschen 24.11.2024 07:30:00

lokalgeschichte kirchhöfe kultur park wandbegräbnis aus dem kiez st. johannes spaziergänge seestraße sechsfünf unterwegs wedding st. paul afrikanisches/englisches viertel berlin nazareth dohnagestell
Ein Spaziergang über die fast 100.000 m2 großen, miteinander verbundenen Friedhöfe St. Johannis II, St. Paul und Nazareth I an der Seestraße führt durch eine historische und grüne Oase, in der Grenzen verschwimmen und die Geschichte lebendig wird. In den 1860er Jahren begannen die evangelischen Kirchengemeinden Johannes in Moabit, Nazareth im Weddi... mehr auf weddingweiser.de

Lesestück zum Wochenende: 4 Bremsen für ein Halleluja 15.06.2025 07:30:00

fahrrad wedding berlin reparatur aus dem kiez sechsfünf magazin
Wenn dein Fahrrad klingt wie ein Italo-Western, brauchst du jemanden wie Mesut. Ein Besuch bei Pank Bike wird zur epischen Reise durch kalten Fahrtwind, philosophisches Kopfkino und einen Schraubenschlüssel voller Herz. Rau und mit 'ner fiesen Linken schlägt mir das Kalt entgegen. Böen, Winde und Verwehungen pinseln mir ein gesundes Rot aufs Gesich... mehr auf weddingweiser.de

Hier gibt es immer was zu erleben: Weddings wunderbarer (neuer) Waschsalon 24.08.2024 08:00:00

waschsalon wedding afrikanisches/englisches viertel berlin aus dem kiez waschmaschinen sechsfünf trockner wäsche
Viele treue Kunden in Weddings Norden vermissten den “Schnell und Sauber”-Waschsalon in der Liverpooler Straße, der vor wenigen Monaten schließen musste. Jetzt hat er mit einem neuen Betreiber wieder aufgemacht – sauberer und moderner für Menschen und Umwelt. Es ist Sonntagmorgen um 12 Uhr in der Müllerstraße. Die Cafes und Imbissbuden gähnen leer ... mehr auf weddingweiser.de

Von der Wollankstraße zum Gesundbrunnen: Ein Spaziergang der Kontraste 29.08.2024 07:30:40

berlin mauerweg wedding bornholmer straße steegerstraße kirschbäume lichtburgring umwelt und mobilität bösebrücke swinemünder straße grüntaler straße prenzlauer berg sechsfünf wollankstraße grüner wedding kolonnenweg bärbel-bohley-ring
Was habe ich mir da für einen Startpunkt gewählt? Die Straßenschlucht an der Wollankstraße ächzt unter dem Lärm und der Autoflut im Berufsverkehr. Blechbüchse reiht sich an Blechbüchse, immer wieder bringt die Ampel an der Einmündung der Nordbahnstraße den Verkehrsfluss Richtung Pankow ganz zum Erliegen. Dazwischen quälen sich Busse, Lastwagen und ... mehr auf weddingweiser.de

Ein lebendiges Baudenkmal scheint gerettet zu sein: Wie historische Remisen zum grünen Kulturhof wurden 22.09.2024 07:30:46

umwelt und mobilität lokalgeschichte kunst kultur aus dem kiez gewerbe grüner wedding naturschutz sechsfünf mietergemeinschaft denkmalschutz wedding milieuschutz berlin kulturhof bf. gesundbrunnen / badstraße kultur und geschichte koloniestraße schwammstadt
Die südliche Koloniestraße zwischen der Osloer und der Kreuzung mit der Badstraße ist alles andere als eine schöne Straße. Doch wie so oft im Wedding erschließt sich ihr wahrer Charme, wenn man in den Hinterhof geht - in diesem Fall den der Hausnummer 10. Der Kulturhof Kolonie 10 ist ein gutes Beispiel für Ökologie, Wahrung der Substanz und Kampf g... mehr auf weddingweiser.de

Einst "der kleine Wedding": Alles nebeneinander: Lindower Straße 25.11.2024 07:30:08

sechsfünf ringbahn aus dem kiez s-bahnhof abschleppdienst schramm kunst wirtschaft nettelbeckplatz nettelbeckplatz / gerichtstraße migas sinema transtopia tip lokalgeschichte straßenbild türkisch stadtentwicklung berlin wedding moschee coffee circle
Manchmal entsteht Großes im Kleinen. Wie an der Lindower Straße. Sie war nie eine Schönheit. Warum sie im Jahr 1864 so genannt wurde, ist nicht ganz klar. Heute erinnert Namenspatin Lindow, die idyllisch zwischen Seen gelegene brandenburgische Kleinstadt, nicht mal ansatzweise an die Lindower Straße im Wedding. Und doch ist letztere ein ungeschliff... mehr auf weddingweiser.de

Andre Zachau brennt für Filme: Vom Kino-Virus infiziert 08.12.2024 07:30:10

city kino wedding aus dem kiez neues alhambra sechsfünf menschen im wedding wedding weddinger im porträt humboldt alhambra schillerkino berlin centre francais
André Zachau ist vom Kino-Virus infiziert. Er ist im Wedding aufgewachsen, an der Ecke Müller- und Seestraße. Genau dort, wo das Alhambra und das Schiller-Kino waren. Jede freie Minute hat er  da verbracht. Und bald hat es ihn auch etwas weiter nach Norden gezogen, unweit des U-Bahnhofs Rehberge, wo sich das Kino der Franzosen im Centre cultur... mehr auf weddingweiser.de

Frühlings-Stilkritik: Catwalk Wedding 31.05.2025 07:30:00

trend kultur aus dem kiez sechsfünf wedding mode berlin accessoires kleidung schuhe aktuelles
Was die Influencer in den Sozialen Medien verkaufen wollen, lässt die Menschen hier unbeindruckt. Neo-Hippie-Style, Strickmoden, Skinny-Jeans. Das ist nichts für das Sehen und Gesehenwerden auf den Boulevards des Berliner Nordens. Hier trägt man mit Stolz, was man anderswo noch nie gesehen hat, oder nicht mehr sehen will. Und doch erkennt man auch ... mehr auf weddingweiser.de

Verkehrsumtost, lebendig, quirlig: Wedding (er)Leben auf der Prinzenallee 16.08.2024 08:00:00

fleischerei lahmacun gesundbrunnen aus dem kiez sechsfünf magazin synagoge döner berlin imbiss gözleme prinzenallee mein wedding bf. gesundbrunnen / badstraße supermarkt
Es gehört schon ein bisschen Optimismus dazu, sich mit einem Glas Tee im Außenbereich eines Cafés für ein Gespräch auf der Prinzenallee niederzulassen. Denn unentwegt tobt der Verkehrslärm, ertönen Polizeisirenen, brausen Einsatzfahrzeuge auf der notdürftig freigeräumten Rettungsgasse auf der Radspur entlang. Doch spätestens, als ein geschmückter M... mehr auf weddingweiser.de

Ein Ausflug in ein wundersames Reich: Daniel, der Stein-Tätowierer 19.09.2024 07:30:00

aus dem kiez werkstatt gründer und unternehmer sechsfünf plötzensee skulpturen wirtschaft nordufer künstler mein wedding bildhauer steinmetz wedding weddinger im porträt parkviertel berlin
Das Handwerk des Steinbildhauens beherrschen nur sehr wenige, und manchmal liegt diese Kunst in der Familie. „Mein Vater war damals in Pasewalk angestellt in der Steinmetz-Produktionsgenossenschaft”, erzählt der 49-jährige Sohn. Nach seiner Steinmetz-Lehre sei sein Vater überall hingefahren und habe die Grabsteine nach Kundenwünschen verziert. Das ... mehr auf weddingweiser.de

Ein Kiez. reich an Geschichte: Brunnenviertel, ein Kiez für den zweiten Blick 20.10.2024 07:30:00

sozialer wohnungsbau brunnenviertel abriss bernauer straße wedding sanierungsgebiet aeg berlin aus dem kiez sechsfünf lokalgeschichte swinemünder straße kahlschlagsanierung kultur brunnenstraße
Das Brunnenviertel ist der widersprüchlichste Teil des Wedding. Zunächst einmal, weil es gar ursprünglich gar nicht zum Wedding gehörte. Die nördliche Stadtgrenze Berlins wurde ab 1829 in der Grenzstraße festgelegt. Alles außerhalb davon gehörte zum Landkreis Niederbarnim, also auch das Gebiet des Wedding und Gesundbrunnen. Erst 1861 kam letzteres ... mehr auf weddingweiser.de

“Den Spaß kann man mit Geld nicht kaufen”: Eser, der Breakdancer 30.11.2024 07:30:00

weddinger im porträt wedding menschen im wedding jugend musik berlin breakdance sechsfünf berlin city breakers sport battle tanz
Der 43-Jährige Niyazi ist in der Amsterdamer Straße als Sohn türkischer Gastarbeiter aufgewachsen. Als Jugendlicher entdeckte er den Breakdance für sich. Diese Kunst beherrscht er grundsätzlich noch heute, wenngleich er aus gesundheitlichen Gründen zurückstecken muss. Er erzählt uns, welche Welt sich für ihn als Jugendlicher durch den Breakdance er... mehr auf weddingweiser.de

Wedding-Leben pur: Eine Stunde in der Gerichtstraße 29.06.2025 07:30:00

el zarape the forsberg stattbad berlin café des schicksals pankeweg hochstraße gerichtstraße wedding panke werkstätten des nordens himmelbeet sechsfünf magazin grenzstraße stadtbad aus dem kiez nettelbeckplatz / gerichtstraße blink blink gerichtshöfe baumhaus
Wer die Gerichtstraße im mittleren Abschnitt entlanggeht, durchquert den Wedding wie unter dem Brennglas: Dichte Geschichten auf wenigen hundert Metern, eingefasst von Beton, Altbau, Geschichte und Gegenwart. Eine Straße, in der sich Kunst und Kommerz, Investorenarchitektur und besprühte Fassaden, Armut und Aufbruch aneinanderreihen wie in einer Co... mehr auf weddingweiser.de

Wo an ein wichtiges Ereignis erinnert wird: Was der 17. Juni 1953 mit dem Wedding zu tun hat 17.06.2025 07:30:00

kultur arbeiteraufstand lokalgeschichte gedenkstätte sechsfünf denkmal aus dem kiez st. philippus apostel seestraße mahnmal berlin parks, natur, umwelt wedding parkviertel 17.juni 1953 urnenfriedhof kranzniederlegung
Eines der am besten "versteckten" und trotz alljährlicher Medienpräsenz unbekanntesten Denkmäler des Wedding befindet sich in der Mitte eines Friedhofs. Es mahnt an die Opfer eines Aufstands, der gar nicht unmittelbar im Wedding stattgefunden hat. Aber dennoch hat der Stadtteil etwas damit zu tun. In der noch offenen Viersektorenstadt galten 1953 v... mehr auf weddingweiser.de

Ost-West-Konfrontation 1961: Kuriose Buchstaben auf dem Wasserturm 27.07.2024 08:00:00

sowjetischer sektor berlin bahnhof wedding bf. gesundbrunnen / badstraße kultur und geschichte französischer sektor gesundbrunnen konfrontation deutsche reichsbahn sektorengrenze lokalgeschichte wasserturm sechsfünf aus dem kiez
Der alte Bahnsteig des Bf. Gesundbrunnen, Foto: Gerd Danigl / Wikimedia Commons Die Weddinger Geschichte war immer schon für skurrile Begebenheiten gut. Eine davon hatte direkt mit dem Mauerbau zu tun. Bereits im Oktober 1961 kam es auf dem Gelände des Betriebswerks Gesundbrunnen an der Behmstraßenbrücke zu einer ungewöhnlichen Ost-West-Konfrontati... mehr auf weddingweiser.de

Einblicke in ein Weddinger Business: Der Dönermann 31.07.2024 08:00:17

sechsfünf döner dönermesser aus dem kiez berlin wedding weddinger im porträt essen & trinken bf. gesundbrunnen / badstraße türkisch imbiss betreiber verkäufer prinzenallee
Wer im Wedding hat ihn nicht, "seinen" oder "ihren" Dönermann? Meist bewahren sie auch bei größtem Andrang die Ruhe, merken sich die Sonderwünsche ihrer Stammkunden und haben trotzdem fast immer Zeit für ein freundliches Wort. Männliche Kunden werden oft kumpelhaft "Meister" genannt, Kundinnen können auch schon mal eine Charme-Offensive erleben. Do... mehr auf weddingweiser.de

Familienschicksale während der NS-Zeit: Zwangsräume im Nordbahnviertel? 04.08.2024 08:00:00

jüdisches leben im wedding jüdisch kiezgeschichten lokalgeschichte stadtgeschichte wilhelm-kuhr-straße gesundbrunnen kultur geschichten sternstraße wollankstraße sechsfünf jüdische geschichte jüdische bewohner jüdisches altersheim wedding jüdisches krankenhaus kattegatstraße berlin gottschalkstraße pankow
Das Nordbahnviertel gehörte bis 1938 zu Pankow und dann zum Wedding (Gesundbrunnen). Während in den 1920er Jahren an der Wollankstraße der Friedhof der franz. Kirchengemeinde eine gewisse Trennung markierte, ist heute der Übergang von der Prinzenallee zur Wollankstraße fließend. Was spielte sich in den 1930er Jahren im Nordbahnviertel an jüdischem ... mehr auf weddingweiser.de

Humboldthain, wie haste dir verändert: Blick in ein Familienalbum der 50er 08.08.2024 08:00:06

sechsfünf aus dem kiez kindheit humboldthöhe lokalgeschichte nachkriegszeit kultur und geschichte mein wedding brunnenviertel flakturm rosengarten 50er jahre humboldthain berlin wedding
Unsere Leserin Marianne Knoll hat ihr Familienalbum für uns aufgeklappt. Die 74-jährige ist als kleines Kind 1950 von Staaken in die Prinzenallee 81 - neben Groterjan - gezogen, gemeinsam mit den Großeltern. Sie schickt uns zu den Fotos einige Erklärungen. Was die Bilder interessant macht, ist die kahle Humboldthöhe. Wie es dazu kam, erfahrt ihr hi... mehr auf weddingweiser.de

Ein neugieriger Blick auf den Stadtteil: Wedding-Bilder, analog fotografiert 19.10.2024 07:30:00

plötzensee analoge fotografie sechsfünf nordhafen magazin wedding berlin leopoldplatz mein wedding schifffahrtskanal
Diogo Pinho ist ein junger Portugiese, der seit August 2023 in Berlin, genauer gesagt im Wedding, lebt. Er erkundet seine neue Wohngegend gerne mit seiner analogen Kamera, einer Samsung Slim Zoom 125 Panorama. Sein Blick auf den Stadtteil ist immer noch neugierig und unverbraucht. Wir zeigen euch einige seiner Fotos. Für die meisten Bilder benutzt ... mehr auf weddingweiser.de

Vom Trubel in die Vorstadt: Koloniestraße: zwei Kilometer Weddinger Leben 23.03.2025 07:30:00

lokalgeschichte hinterhaus kühnemannstraße hinterhof hinterhöfe spaziergänge aus dem kiez sechsfünf osloer straße remisen unterwegs berlin kolonie vorstadt koloniestraße soldiner kiez
Die rasante Großstadtwerdung Berlins, zwei Weltkriege, Zerstörung und Mauerbau – all das hat Spuren hinterlassen an dieser Lebensader des Soldiner Kiezes. Doch eines hat sich in den letzten 200 Jahren kaum verändert: Die Straße hat – mehr als jede andere im Berliner Norden – ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Sie verbindet die dicht bebaute In... mehr auf weddingweiser.de

Die Panke im Wedding: Ein Fluss voller Geschichte und Geheimnisse 20.04.2025 07:30:00

aus dem kiez gewässer spaziergänge unterwegs natur und umwelt sechsfünf natur lokalgeschichte industrie fluss panke wedding berlin
Fast 30 Kilometer windet sich die Panke von den sanften Anhöhen des Barnimplateaus bis zur Umarmung des Weddinger Nordhafens. Zu poetisch? Vielleicht hat unser verkannter Fluss genau das verdient. Ist das überhaupt ein Fluss? Oder eher ein Bach? Jedenfalls ein lebendiges Band. Sie war einst der Stolz und das Herz ihrer Anwohner, dann das übelrieche... mehr auf weddingweiser.de

Ein realistischer Blick auf den Stadtteil: Wedding-Bilder, analog fotografiert (Teil 2) 23.02.2025 07:35:00

magazin sechsfünf berlin fotos fotografie wedding analog sprengelkiez, brüsseler kiez straßenbild
Diogo Pinho ist ein junger Portugiese, der seit August 2023 in Berlin, genauer gesagt im Wedding, lebt. Er erkundet seine neue Wohngegend gerne mit seiner analogen Kamera, einer Pentax ME Super. Sein Blick auf den Stadtteil ist immer noch neugierig und unverbraucht. Wir zeigen euch erneut einige seiner Fotos (Teil 1 findet ihr hier). Für die meiste... mehr auf weddingweiser.de

Kaugummiautomaten im Wedding: Rote Kästen, bunte Kugeln – der Retter des Kaugummis 27.10.2024 07:30:00

aus dem kiez sechsfünf lokalgeschichte kaugummiautomat straßenbild wedding berlin
Für viele Kinder waren sie ein großes Glück für kleines Geld, die erste selbst gekaufte Süßigkeit. Für andere sind Kaugummiautomaten nur noch eine Abstellfläche für leere Flaschen und alles andere. Immer mehr Automaten verschwinden aus dem Stadtbild. Jetzt gibt es ein Berliner Start-Up, das die roten Kästen retten will. An vielen Häuserwänden im We... mehr auf weddingweiser.de

In einem leeren Warenhaus: Zwischen Staub und Stille: Karstadt träumt 18.04.2025 07:30:00

innen magazin sechsfünf aus dem kiez berlin wedding leerstand karstadt leopoldplatz
Es ist still geworden in den oberen Etagen. Still wie in einer verlassenen Theaterkulisse, in der das letzte Stück gespielt, das Licht gelöscht und der Vorhang gefallen ist. Nur dass hier keine Requisiten übrig geblieben sind – sondern ein ganzes Kaufhaus. Unser Fotobeitrag unternimmt mit euch eine exklusive Führung durch leere Etagen. Karstadt. Ei... mehr auf weddingweiser.de

Ein Ort der Kranken- und Altenpflege: Lazarus, ältestes Krankenhaus des Wedding 21.04.2025 07:30:00

kapelle diakonissen brunnenviertel mauergedenkstätte bernauer straße wedding mauercafé berlin lazarus-krankenhaus lazarushaus aus dem kiez sechsfünf diakonie lokalgeschichte lazarus campus mauer
Trotz Kriegszerstörung, Mauerbau und Kahlschlagsanierung im Brunnenviertel: An der Bernauer Straße hat eine Institution die Zeiten überdauert. Auch wenn sie heute kein Krankenhaus mehr betreibt, wird hier noch immer gepflegt - und das Wissen über Pflegeberufe an Schüler:innen vermittelt. 1870 und heute: Vor die Kapelle wurde später ein Pfarrhaus ge... mehr auf weddingweiser.de

Porträt von Jürgen Nest: Kindheit im Luftkrieg, Jugend mit der Mauer – und ein Leben für die Feuerwehr 06.07.2025 07:30:45

aus dem kiez magazin sechsfünf faustball sprungtuch.sport kriegskind mauerbau ehrenamt ü60 im wedding weddinger im porträt wedding menschen im wedding berlin erinnerungen feuerwehr
Geboren 1939 in der Martin-Opitz-Straße, aufgewachsen zwischen Bombenalarm, Trümmern und Neubauten – Jürgen Nest hat den Wedding erlebt, wie ihn heute kaum noch jemand kennt. Später wurde er Feuerwehrmann, stand mit dem Sprungtuch an der Bernauer Straße und organisiert bis heute den Wedding-Cup im Schillerpark mit. Ein Gespräch über Krieg, Wiederau... mehr auf weddingweiser.de

Kiezige Straße im Wedding: So vielfältig ist die Tegeler Straße 13.04.2025 07:30:00

lynarstraße luxemburger straße tegeler straße sechsfünf straße aus dem kiez berlin triftstraße kiautschoustraße wedding sprengelkiez, brüsseler kiez
Über die Schönheit der meisten Weddinger Straßen lässt sich sicher streiten – doch fast jede hat ihre interessanten Ecken. Bei der Tegeler Straße herrscht dagegen meist Einigkeit: Mit ihren vier sehr unterschiedlichen Abschnitten ist sie durchweg lebendig und abwechslungsreich – auch, was das Ladenangebot und die Gastronomie betrifft. Zeit für eine... mehr auf weddingweiser.de