Tag nettelbeckplatz_gerichtstra_e
Zeitsprung: In den engen, dunklen Hinterhöfen der Kösliner Straße roch es nach Kohle und feuchtem Putz. Hier, mitten im Wedding, war seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Stadt in der Stadt gewachsen: Arbeiterfamilien aus ganz Deutschland suchten Arbeit in den neuen Fabriken, Kinder spielten zwischen Wäscheleinen, und politische Debatten hallten durc... mehr auf weddingweiser.de
Die Angebote für Senioren und Seniorinnen vor Ort sind mittlerweile vielfältig und voller Schwung. Weitere Institutionen neben den Seniorentreffs der Stadt und der Kirchen wie beispielsweise im KuKiK und bieten ihre speziellen Themen zum Leben älterer Menschen als wertvolle Ergänzung zum Mitmachen und Austauschen an, womit der lebendige Austausch k... mehr auf weddingweiser.de
Am zweiten Dezember-Wochenende öffnet die kleine feine Kunstmesse „Kunst im KARTON” wieder ihre Tore in den Weddinger Gerichtshöfen. In diesem Jahr bieten 24 Künstler:innen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, ausgewählt von einer Expertinnen-Jury, Kunstwerke im kleinen Format an – exklusiv an diesen beiden Tagen zu verlockend leicht... mehr auf weddingweiser.de
Die Weddinger Spielstraßen-Saison beginnt in diesem Jahr in der Glasgower Straße. Am Freitag (26.4.) wird die Straße zwischen Schöningstraße und Ofener Straße von 15 bis 19 Uhr für den Auto- und Fahrradverkehr gesperrt und für das Spielen von Kindern und für die Begegnung von Anwohnern und Fußgängern freigegeben. Aber auch zwei andere Spielstraßen-... mehr auf weddingweiser.de
Zumindest an Heiligabend werden die Kirchen im Wedding wieder überfüllt sein. Es gibt sehr unterschiedliche Formen wie Krippenandachten, Familiengottesdienste mit Krippenspiel, Christvespern, und Christmetten. Es lohnt sich, aus dem großen Angebot im Wedding auszuwählen und die teilweise sehr schönen Kirchengebäude von innen zu erleben. Leuchtende ... mehr auf weddingweiser.de
Gestern hat offiziell der Frühling begonnen! Die Weddinger Gartenprojekte stehen schon in den Startlöchern. Doch fürs Gärtnern ist es noch ziemlich kühl in diesen Tagen. Dann doch vielleicht lieber erstmal Schneeglöckchen fotografieren gehen oder einen Überblick über die Nachrichtenlage in der Nachbarschaft bekommen. Sieben Tage, sieben Meldungen a... mehr auf weddingweiser.de
Vom 25. bis 27. September fand im Kulturquartier Silent Green die erste Transferale statt. Ein Festival für den Transfer von Hochschulwissen in Unternehmen und frei nach dem Motto “Raus aus der Uni, rein in den Kiez”. Fünf Berliner Hochschulen präsentierten ihre aktuellen Forschungsergebnisse aus den Bereichen Klima, Nachhaltigkeit, Gesundheit und ... mehr auf weddingweiser.de
In der Woche vor den Osterferien haben 15 Stromverteilerkästen im Antonkiez ein farbenfrohes Gesicht bekommen. Teams der Wedding-Grundschule haben sie gemeinsam mit einem Streetart-Künstler gestaltet. Das Sprayen war dabei vollkommen legal, die Stromnetz Berlin GmbH war als Eigentümerin der Kästen gleichzeitig die Auftraggeberin für die Aktion. Ein... mehr auf weddingweiser.de
Der Countdown läuft: Mit der diesjährigen Ausgabe der OPEN STUDIOS am Samstag, dem 21. September, kurz nach der Berlin Art Week, öffnen 45 Künstler:innen und Designer:innen der Gerichtshöfe von 15–23 Uhr wieder ihre Ateliers und Werkstätten. Das Besondere: das offene, interdisziplinäre Konzept. Viele der Teilnehmenden haben Gäste zur Zusammenarbeit... mehr auf weddingweiser.de
Was ist der Unterschied zwischen einem türkischen Backshop und einem typischen Hipstercafé? Über diese Frage kann jede und jeder bei einem Besuch im Café Humboldthain mal nachdenken. „Überprüfe deine Vorurteile“ wäre ein guter Beiname für die neue Gastronomie in der Wiesenstraße 2, die vor vier Wochen ihre Türen öffnete. Ich habe das Café ganz unvo... mehr auf weddingweiser.de
Der Wedding kann sich freuen: die Internationalen Filmfestspiele Berlin im Februar sind als Präsenzveranstaltung geplant. Das bedeutet für den Wedding in diesem Jahr, dass im City Kino Wedding und im Silent Green Kulturquartier Berlinale-Filme zu sehen sein werden. Im Projektraum Savvy Contemporary ist im Rahmen der Filmfestspiele außerdem eine Aus... mehr auf weddingweiser.de
New York soll die Stadt sein, die niemals schläft? Von wegen: Auch der Wedding kommt niemals ganz zur Ruhe. Nachtbusse, Taxen, Nachtschwärmer cruisen durch unsere Straßen. Und manche Eckkneipe macht das “OPEN”-Leuchtschild im Fenster niemals aus. Doch warum gibt es in Berlin keine Sperrstunde? Am 21. Juni 1949, passend zur Sommersonnenwende, wurde ... mehr auf weddingweiser.de
Das Team vom El Zarape punktet mit drei Stärken, um die Herzen der Weddingerinnen und Weddinger zu erobern. Allen voran gutes Essen und Trinken. Dann mit dauerhaft niedrigen Preisen. Und zuletzt durch besonders aufmerksamen Service. Nicht alles hat sich geändert, seit aus dem Burgerladen Louis Alfons ein mexikanisches Restaurant wurde. Die nackten ... mehr auf weddingweiser.de
Am Sonntag, 8. September um 15 Uhr wird im Garten des Kulturquartiers silent green in der Gerichtstr. 35 eine ungewöhnliche Ausstellung eröffnet. Nach 40 Jahren zeigen Ralf Bäcker und Thomas Willke ihre Bilder, Tonaufnahmen und Filme aus dem West- und Ost-Berlin der 80er Jahre. Kohlenbriketts waren damals noch häufig in Gebrauch Titel der Ausstellu... mehr auf weddingweiser.de
Ersatzverkehr, Ersatz-Eiffelturm, Ersatzschule – Ersatz ist vielleicht das Wort der vergangenen Woche. Und vermutlich werden uns die damit verbundenen Themen im Wedding noch ein wenig länger beschäftigen. Aber hier kommen erst mal die sieben ausgewählte Nachrichten für diesen originalen Weddinger Sonntag. 7 Tage, 7 Schlagzeilen Wedding kurz & k... mehr auf weddingweiser.de
Beim Thema Müll bin ich manchmal hin- und hergerissen. Ja, ich weiß, es gibt im bunten Wedding viele Menschen, die Zigarettenkippen und Müll achtlos fallenlassen. Dazu kommen die Müllablagerungen, die sich an manchen Ecken bilden, und die, wenn sie nicht schnell entsorgt werden, in Windeseile anwachsen. Dazu äußern manche Weddinger den Verdacht, ih... mehr auf weddingweiser.de
Vor 12 Jahren erlebte eines der Hochwässer, für die die Panke früher sehr berüchtigt war, eine Neuauflage. Mitten im Sommer reichte ein starker Regen, um einen halben Kiez unter Wasser zu setzen. Das Problem war damals das Rechenwerk an der Schulzendorfer Straße, das inzwischen umgebaut worden ist. Die Nacht zum 22. August 2012 werden die Bewohner ... mehr auf weddingweiser.de
Fast 30 Kilometer lang ist ihr Lauf von den Höhen des Barnimplateaus bis an die heutige Mündung im Weddinger Nordhafen: die Panke. Dieser Fluss stand Pate für den Ort Pankow und ist Teil des volkstümlichen Berliner Kulturguts. Nur – von diesem Fluss war jahrzehntelang wenig zu sehen. Zu sehr ist das Wasser durch Industrieeinleitungen und Abwässer v... mehr auf weddingweiser.de
Es geht ein paar Stufen hinunter ins Souterrain. Ein dreieckiger Raum, beleuchtet von einer riesigen schwarzen Lampe, in dessen Mitte eine gläserne Vitrine steht: Das ist das Schnella Mozzarella, der neue Sandwich-Laden der angeschlossenen Forsberg-Bar in der Gerichtstraße. Hier findet ihr allerfeinste Toasties und guten Kaffee am frühen Nachmittag... mehr auf weddingweiser.de
Das, wofür andere Berlinerinnen lange Wege in Kauf nehmen, haben die Weddingerinnen jetzt vor der Haustür. Gleich neben dem S‑Bahnhof Wedding und dem Café „Coffee Circle“ in der Lindower Straße haben sich die Wollhändlerinnen von „Wollen Berlin“ niedergelassen. Die Adresse ist ein Geheimtipp unter Strickbegeisterten und die große Auswahl an natürli... mehr auf weddingweiser.de
Bitte redet nicht übers Wetter! Wenigstens nicht bei der neuen Veranstaltungsreihe im be’kech am Mittwoch. No Small Talk-Party heißt das neue Format für tiefgründige Gespräche. Aus der Reihe fällt in dieser Veranstaltungswoche auch das Campus Open Air an der Beuth Hochschule am Freitag. Nicht nur für Studenten! Wer einmal hinter die Kuliss... mehr auf weddingweiser.de
Schon geht’s weiter mit dem zweiten Veranstaltungskalender des Jahres 2019. Gleich heute ist die Vernissage der Kunstaustellung ‚Ecologies of Darkness‘ im Savvy Contemporary. Und heute feiert auch das Prime Time Theater 15. Geburtstag mit der Premiere der Jubiläumsfolge von GWSW. Außerdem erwacht das Mastul aus dem Winterschlaf... mehr auf weddingweiser.de
Anne Fehres und Luke Conroy sitzen in ihrem Atelier im Institut für Alles Mögliche und bereiten ihre Vernissage Mirage Bistrot vor. Die Wände sind tapeziert mit bunten Klebezetteln, Notizen und Postkarten. Unter einer Karte vom Viertel hängt ein blauer Zettel mit einem Zitat des deutschen Kunstkritikers Karl Scheffler: „Damned to a fate of alway... mehr auf weddingweiser.de
In dieser Ecke des Wedding, zwischen Arbeitsagentur und neuen Bürogebäuden, musste man früher schon ein wenig suchen, um die Baptistenkirche zu finden. An sich ist die Kapelle als neugotischer, turmloser Backsteinbau ein typischer Vertreter des Kirchenbaus des späten 19. Jahrhunderts. Doch nach dem vierjährigen Umbau mitsamt Fassadenverkleidung ist... mehr auf weddingweiser.de
Manchmal entsteht Großes im Kleinen. Wie an der Lindower Straße. Sie war nie eine Schönheit. Warum sie im Jahr 1864 so genannt wurde, ist nicht ganz klar. Heute erinnert Namenspatin Lindow, die idyllisch zwischen Seen gelegene brandenburgische Kleinstadt, nicht mal ansatzweise an die Lindower Straße im Wedding. Und doch ist letztere ein ungeschliff... mehr auf weddingweiser.de
Die Tage werden kürzer, die Luft wird kälter – der Winter steht vor der Tür. Passend dazu lädt das silent green Kulturquartier zum Winterfest ein. Was früher einmal ein Krematorium im Herzen des Weddings war, ist heute ein lebendiger Kulturort – und am ersten Adventswochenende könnt ihr diesen besonderen Platz auf ganz gemütliche Weise entdecken. D... mehr auf weddingweiser.de
Neuigkeiten vom ältesten Wedding Bio-Bäcker: Bucco hat Nachwuchs in der eigenen Backstube. Nun stellt sich der frisch gebackene Bäckermeister vor - und lädt Interessierte auf ein Stück Torte ein.... mehr auf weddingweiser.de
Der Wedding hat viele Gesichter. Und hinter all diesen verstecken sich aufregende Geschichten, interessante Fakten und beeindruckende Menschen. Zusammen mit Filmemacherin Hedda Bednarszky wollen wir diese in der kommenden Zeit aufdecken und euch in Form von kurzen Filmreportagen präsentieren. Dieses Mal: Zu Besuch bei Sotto, einem italienischen Res... mehr auf weddingweiser.de
„Gewachsen auf Beton″ steht an der Hauswand Ecke Pankstraße und Badstraße über den Gesichtern der drei Boateng-Brüder Kevin-Prince, George und Jérôme. Weit über 30 Jahre alt sind die drei Fußballstars mittlerweile. Die nächsten original Berliner Fußball-Pflanzen, die nur auf Großstadt-Beton gedeihen, üben vielleicht gerade (wer weiß?) beim Jugendpr... mehr auf weddingweiser.de
Der rote Teppich liegt bereit und der Berlinale-Bär wartet schon. Vom 15. bis 25. Februar finden die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin statt. Der Berlinale-Bär tourt in diesem Jahr wieder durch die Stadt, besucht sieben Kiezkinos und ist sogar mehrfach im Wedding zu Gast. In der Reihe „Berlinale goes Kiez“ ist der Stadtteil in diesem Jahr m... mehr auf weddingweiser.de
Spielplätze, Kiezblocks, Platzgestaltungen: Das Bezirksamt schreibt laufend eine Liste der Planungen fort, die den Bezirksverordneten einmal jährlich vorgelegt wird. Doch auch für die Bürger:innen ist diese Vorhabenliste interessant, um mehr über geplante oder durchgeführte Bürgerbeteiligung, Informationskampagnen des Bezirksamts und Planungs- und ... mehr auf weddingweiser.de
Natürlich liebe auch ich Berlin (und vor allem den Wedding). Und natürlich mag ich auch die vielen Möglichkeiten, die die Stadt bietet. Denn sie bedeuten zunächst einmal Freiheit. Aber ich leide unter einem Luxusproblem: Ich treffe in meiner Freizeit ungerne Entscheidungen. Dabei ist es mir eigentlich oft egal. Egal, ob ich zum Kochen Jod- oder... mehr auf weddingweiser.de
In der Lindower Straße gibt es eine neue Tür, durch die es sich zu gehen lohnt. Wer sie öffnet, ist im Krümel's, einem Ort für Kaffeetrinker:innen, Mittagshungrige, Cocktail-Fans und Kunstliebhaber:innen. Bitte tretet ein! Neulich bin ich im Wedding falsch abgebogen. Das kommt wirklich nicht oft vor. Ich lebe hier seit 15 Jahren und ich schaue für ... mehr auf weddingweiser.de
Geht es um Verkehrsberuhigung mittels Kiezblocks, melden sich schnell große Fans und krasse Gegner zu Wort. Doch wie sind die Meinungen und Gedanken der Menschen, die nicht laut und in Großbuchstaben Contra ins Internet schreien oder die solchen Projekten Herzchen-Emojis in der Großpackung zuwerfen? Mit einem neuen Forschungsprojekt sollen gerade d... mehr auf weddingweiser.de
Am kommenden Wochenende (7. und 8. September) findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können auch in unserem Stadtteil besichtigt werden, oft im Rahmen von Führungen. Im Ortsteil Gesundbrunnen gibt es besonders viele Entdeckungen zu machen, zumal auch am Samstag der Panke Parcours stattfindet und... mehr auf weddingweiser.de
In der Kuppelhalle des Silent Green Kulturquartiers finden herausragende Veranstaltungen statt. So auch am vergangenen Samstag, als es bei einem einmaligen Event um die Musik und den Komponisten Felix Kubin ging. Einblick in Kompositionen Wie Alice im Wunderland lädt auch Felix Kubin, Hamburgischer Komponist und Hörspielmacher, seine Zuschauer d... mehr auf weddingweiser.de
18.05.2020 In einem Rechenwerk wird nicht gerechnet, sondern geharkt. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) führen gerade am Rechenwerk der Panke in der Schulzendorfer Straße 8 Instandsetzungsarbeiten durch. Das zwischen 1988 und 1989 gebaute Sieb ist in die Jahre gekommen. „Ein Zusammenhang mit der Wiederbelebung der Panke besteht nicht“, sagt ein ... mehr auf weddingweiser.de
11.07.2020 Was war vergangene Woche los im Wedding und was kommt in den nächsten Tagen auf den Stadtteil zu? Im Nachrichtenformat „Wedding kurz & knapp“ schauen wir jeden zweiten Samstag ganz intensiv auf die aktuellen Ereignisse. Ausgesucht werden die Meldungen nach den klassischen Nachrichtenkriterien: neu, wichtig, interessant. Hier komme... mehr auf weddingweiser.de
Am 13. August ab 19:00 Uhr startet die Weddinger Kulturexpedition in die nächste Runde – erstmalig in diesem Jahr mit Live-Publikum! Es erwartet euch wieder ein buntes Programm: Puppentheater für Erwachsene, Hula-Hoop-Workshop und ein Konzert, das nicht nur aufgrund des Wetters für tropische Gefühle im Wedding sorgen wird. Lasst euch überr... mehr auf weddingweiser.de
Unter Künstlerateliers, Werkstätten, Wohnungen und Handwerksbetrieben findet man in den Weddinger Gerichtshöfen so manch wundersame Dinge. Hier wird gewerkelt und gebastelt, gemalt und gelebt. Wir haben uns an diesem historischen Ort mal umgeschaut und berichten über unsere Begegnungen und Erlebnisse. Vom Gewerbekomplex zum Standort für Kunst 18... mehr auf weddingweiser.de