Tag alphabete
Ins Jahr 2020 starten wir mit neuen deutschsprachigen Gedichtbänden von Sünje Lewejohann, Andre Rudolph, Mario Osterland und Lydia Haider, ergänzt um Prosa von Thomas Podhostnik. International wird wieder Dänemark in den Fokus rücken mit Gedichten von Rasmus Nikolajsen, aber auch neue Übersetzungen aus Griechenland, Kanada, Lettland und Spanien ent... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Der Kölner Stadtteil Kalk ist die rechtsrheinische Hauptschlagader der Stadt. Nicht von ungefähr fuhr die erste Kölner Straßenbahn von Deutz nach Kalk. Gut erschlossen von den Linien 1 und 9 ist es heute ein vielfältig bunt gemischter und auch für junge Leute attraktiver Stadtteil. Vom Leben im Veedel erzählen die 26 Texte, die Jonas Linnebank R... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Nein, an Ortsfremde, Zugezogene mit konkretem Informationsbedarf zum Alltagsleben oder gar an Touristen wendet sich das kürzliche erschienene Kalk Alphabet überhaupt nicht. Doch [es] versammelt sehr persönliche Erinnerungen, Impressionen, Beschwerden oder Fantasien von 15 Autoren, die sich eines oder mehrerer Buchstaben angenommen haben. Kal... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
26 Buchstaben, 26 Notizen zu Halle versammelt das Halle Alphabet. Geschrieben hat es der Hallenser Schriftsteller und Stadtschreiber (von 2019) Christian Kreis. Von Scheibe A und der Bernburger Straße, den Hallorenkugeln und der Rivalität zu Magdeburg bis hin zu Objekt 5, Peter Sodann und dem Zoo reichen die Beobachtungen in der spannendsten Stadt ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Mit dem Ehrenfeld Alphabet starten wir diesen Monat eine neue Reihe mit Städte- und Stadtteilbüchern. Den Kölner Stadtteil Ehrenfeld beschreibt Peter Rosenthal in 26 Gedichten. Persönliche Erinnerungen, prägende Orte, Notizen zu Begegnungen versammeln diese vielschichtigen Texte. Weitere Infos dazu folgen bald. Ein zweiter Band zum Kölner Stadtteil... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Es sind kleine Liebeserklärungen an dieses Veedel, die Geschichten und Gedichte, die Peter Rosenthal schreibt. Beobachtungen am Rande zumeist, oft melancholisch, aber nie missmutig, leicht ironisch manchmal, aber nie sarkastisch“, schreibt Thomas Reinert bei EhrenVeedel über das Ehrenfeld Alphabet. ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Der Ehrenveedel-Blog interviewt den Arzt und Schriftsteller Peter Rosenthal. Herausgekommen ist ein schönes Portrait über sein Leben, seine Arbeit und Köln-Ehrenfeld. Das Gespräch und die Aufnahmen fanden bei unserem Xmas Ping in der Galerie La felce statt.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Virtuelle Premiere des Halle Alphabets mit Christian Kreis und André Schinkel im Literaturhaus Halle... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Das Düsseldorf Alphabet von Achim Raven wird in der Sendung Gutenbergs Welt bei WDR 3 (16.11.24) vorgestellt mit kleinen Auszügen zur Fleher Brücke, Kraftwerk und Zoo. „Entstanden ist ein angenehm zu lesendes Buch mit Blick auf die kleinen und großen Dinge, die Düsseldorf zu Düsseldorf machen“, sagt Kersten Knipp. Den ganzen Beitrag kan... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Bloß kein Kölsches Jeföhl der Berauschtheit am stets frisch gezapften und fleißig augeschenkten Mythos der Dom-Metropole aufkommen lassen“, schreibt Thomas Dahl in seiner Besprechung über das Kalk Alphabet von Jonas Linnebank auf Rheinerlei.de und weiter: „Durch ein graubraun-visualisiertes Straßenbild, das sinnliche Erinnerungen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Nach dem Ehrenfeld Alphabet setzen wir die Reihe mit Stadtteil-Alphabeten nun mit einem weiteren Kölner Quartier fort. Das Nippes Alphabet mit 26 kurzen Texten über 26 Nippeser Eigentümlichkeiten zwischen Mauenheim, Puff, Zoo und Rhein. Dafür war das Autorenkollektiv A. P. Petermann in den Kneipen, Straßen und an Plätzen dieses bunten Veedels unter... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Die Kölnische Rundschau (16.12.) empfiehlt das Nippes Alphabet von A. P. Petermann. „Den Leser erwartet eine kurzweilige, jedoch intensive Lektüre, die in ihrem Stilmix lyrische Prosa mit Hang zu lebenswürdigen Absurditäten, Nostalgie und Sarkasmus vereint“, schreibt Thomas Dahl. „Jede Geschichte gleicht einem Blick aus dem noch b... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„A.P. Petermann lieben diesen nachweislich langweiligsten aller halbwegs hippen Kölner Stadtteile besonders wegen seiner Skurrilitäten. Eine Frau glaubt, in den Brombeeren an der Linie 13 den Knochenkalk der Toten des zweiten Weltkriegs zu schmecken; der mittlerweile verstorbene Maler Konstantin wohnte am Baudriplatz in einem Zelt und war ein... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Der MDR wählte das Halle Alphabet von Christian Kreis auf die MDR-Liste der fünf besten Bücher des Jahre aus Sachsen-Anhalt. Wir freuen uns wirklich sehr über diese schöne Anerkennung!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Nachdem die Kölner Stadtteile Ehrenfeld, Nippes und Kalk schon belobt und besungen wurden, setzt Bastian Schneider die Stadtteil-Reihe mit dem Zollstock Alphabet fort und schreibt über die Menschen, Straßen, Plätze und Merkwürdigkeiten seines Veedels. Nach den drei Kölner Schlechtigkeiten ist nun endlich ein durch und durch ruhiges Quartier an der ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Christian Kreis hat (…) unter dem Titel Halle Alphabet ein schmales Bändchen mit flott zu lesenden Miniaturen vorgelegt, die persönliche, oft auch ironisch oder schwarzhumorig gefärbte Stadtansichten sind. Da es mit dem Humor im mitteldeutschen Beritt aber eine Sache für sich ist, wird manche oder mancher vielleicht auch mal schlucken ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Das Halle Alphabet hat am Wochenende Uli Wittstock für MDR Kultur besprochen: „Listen und Aufzählungen gehören seit jeher zur Literatur. Schon Homer zählte in 350 Versen die Liste der griechischen Schiffe und ihrer Besatzungen auf, die sich auf den Weg nach Troja machten. In der modernen Literatur spielen Listen immer wieder eine Rolle. Der A... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Das Ehrenfeld Alphabet von Peter Rosenthal beschreibt in 26 poetischen Notizen den Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Das Ameisenhotel bei der ehemaligen Synagoge in der Körnerstraße, die Gedenkstätte für die Edelweißpiraten am Bahndamm, beobachtete Alltagsszenen im Schatten des Leuchtturms, auf den Plätzen und in den Straßen des ehemaligen Arbeiter-, Ein... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Die Köln-Ehrenfelder Buchhandlung Bücherwelt hat ihr Schaufenster mit unseren Büchern geschmückt. Am 15. November sind wir dort nämlich zu Gast, stellen neue Bücher vor und blicken zurück auf 18 Jahre Verlagsarbeit. Es lesen dann Peter Rosenthal (Ehrenfeld Alphabet), Johanna Dombois (Rettungswesen) und Adrian Kasnitz (Kalendarium #4). Ort/Termin: V... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„26 Buchstaben, 26 Notizen zu Zollstock – gerade ist das Zollstock Alphabet erschienen. Verfasst hat es der Autor Bastian Schneider. In dem schmalen Band finden sich Kürzest-Prosa, Gedichte, konkrete Poesie und Anekdoten zum Veedel“, schreibt Stephanie Broch im Kölner Stadt-Anzeiger (13.06.24). „‚Ich befasse mich in meiner L... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Zum Herbstanfang schnüren wir ein Bücherpaket mit Kölner Dichterinnen und Dichtern. Das beinhaltet Aufwachräume von Christoph Danne, Kalendarium #4 von Adrian Kasnitz, Irgendwo, jemand von Bastian Schneider, Reise in den Schweiss von Vera Zlatic und das ganz neue Ehrenfeld Alphabet von Peter Rosenthal. Dazu gibt es eine parasitäre Tasche. Alles zum... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Wir waren mit dem Ehrenfeld Alphabet von Peter Rosenthal unterwegs und haben die Ehrenfelder Buchhandlungen und Shops bestückt. Es ist nun in der Bücherwelt, der Bunt Buchhandlung, dem Buchsalon Ehrenfeld und der Buchhandlung Feussner in der Landmannstraße zu finden. Außerdem kann es in der Drahtflechterei in der Körnerstraße und bei La Felce in de... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Was wissen wir über den Ort, an dem wir leben? Was weiß er über uns? Und wie würden wir davon erzählen? Eine Antwort auf diese Fragen gibt Christian Kreis’ Halle Alphabet (…) Mit viel Lakonie, Humor und Selbstironie umreißt der Autor ‘seine’ Stadt in ‘26 Buchstaben, 26 Notizen zu Halle’, wie es auf dem Buchrücken heißt“. … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Zum Winterstart gibt es von uns wieder die Jahrescharts mit den fünf besten Titeln aus unserem Programm. Kurz zusammengefasst: Es war ein von Autorinnen und Übersetzerinnen dominiertes Jahr. Diese fünf Bücher gibt es als „Unsere Besten 2018“-Bücherpaket zum Preis von 50,- € inkl. einer parasitären Tasche frei Haus. Bitte unter Buchladen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Kürzlich ist eine der ersten literarischen Historisierungen der Covid 19-Pandemie erschienen, die sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, als ihr bislang zugestanden wurde. Der Arzt und Schriftsteller Peter Rosenthal hat 2022 mit dem Buch Impfnovelle eine kleine Geschichte der Stadt Köln während der Pandemie vorgelegt. Dabei geht es au... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Mit dem Düsseldorf Alphabet setzen wir unsere Reihe mit Stadtteil- und Städte-Büchern fort. Darin nähert sich der Düsseldorfer Autor Achim Raven in 26 Buchstaben seiner Heimatstadt und schreibt mit liebevoll-kritischem Blick über 26 Orte/Begriffe der Stadt, von Altstadt und Kunst bis Vulkanstraße und Zoo, dabei immer den kleinen ungewöhnlichen Bege... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Im Ehrenfeld Alphabet führt Peter Rosenthal „die Leser 26-mal durch Veedel-Straßen, in WG-Wohnungen, unter Bahnbögen, zu einstigen Fabrikgeländen, Sandkästen, verdreckten wie aufgeräumten Plätzen und streift auf seinem Weg Händler, Spieler, Verliebte, Künstler, Ameisenhotels, Gedenkstätten, einen Leuchtturm, Freier, Prostituierte“, schr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com