Tag faschiertes
Damit alle Gerichte im Zukunft noch einfacher zu finden und damit auch nach zu kochen sind, finden sich diese in einer neu angelegten Rezeptsammlung. Ich wünsche viel Freude beim Stöbern!... mehr auf lovntolerin.com
Wie ich in meiner Buchbesprechung vom Buch Filmrezepte angekündigt hatte, musste ich dieses Rezept unbedingt nachkochen. Laut Buch ist das tatsächlich Mama Scorseses berühmte Paradeissauce. Natür... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Ich freu mich, dass es wieder einmal so weit ist: Wir retten. Und was? Schlicht und einfach Erdäpfeln. Die Deutschen retten eher Kartoffeln. ;)Zuerst hab ich überlegt, ob ich mich im Supermarkt durch die Grauslichkeiten durchfotografiere, die man so kaufen kann mit getrockneten, tiefgekühlten oder sonst wie verarbeiteten Erdäpfeln. Aber... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Fleischbällchen gehen immer! Also bei uns zumindest. Dieses Rezept ist hervorragend für diese Jahreszeit, weil es gerade sogar im Supermarkt brauchbare Mangos gibt. Was auch fein ist: Diese Fleischbällchen passen zu Erdäpfeln, zu Polenta oder zu Pasta gleich gut. Die Zubereitung ist unkompliziert.Rezeptquelle: Tom Franz - Israe... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
In meiner Buchbesprechung habe ich ja schon ein Foto gezeigt von diesen köstlichen Rouladen. Nun kommt noch das Rezept. Sarma Kraut sind im ganzen vergorene Krauthappeln, die es in Wien dank der Balkannähe auf Märkten zu kaufen gibt. Die... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Wenn man sich die Arbeit macht und diese gefüllten Paprika nachkocht, dann sollte man gleich eine ordentliche Menge machen und einen Teil einfrieren. Bei uns ist das ein sehr beliebtes Essen, wenn einmal keine Zeit zum Kochen ist, da durch die Sauce das Aufwärmen sehr einfach ist.Dieses klassische Rezept ist eines der beliebtesten in Kr... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Habe ich nun lange genug lamentiert, dass man einen Wok nicht braucht? Dann wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt, meine Meinung zu revidieren. Die Firma Die Pfanne® hat mir ein Exemplar zum Testen zur Verfügung gestellt. Vorher habe ich allerdings einige BloggerkollegInnen, die schon ein Exemplar besitzen, ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
„Gesänge zum Austreiben lautet der Untertitel des Buchs, aber wer wen austreibt, bleibt offen“, schreibt Jana Volkmann über Lydia Haiders Wort des lebendigen Rottens im aktuellen Freitag und stellt stellt Zusammenhänge zum Bachmann-Wettbewerb und den Texten von Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard und Nora Gomringer her. Und weiter: „... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Ein Klassiker. Zubereitet aus faschiertem Fleisch, Tomatenmark, und auch even... mehr auf nudelheissundhos.de
Dieses Mal retten wir Palatschinken, Pancakes, Pfannkuchen oder wie immer die runden Dinger nun gerade in den verschiedenen Ländern heißen mögen. Wobei wir in der Rettungsgruppe wieder einmal gesehen haben, dass die Abgrenzung, was da nun wirklich dazugehört oder nicht, gar nicht so einfach ist. Aber wie immer sind wir guten Mutes und ich bin schon... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Es gibt Rezepte, die fallen einem in die Hände und man weiß: Meins! So passiert mit diesem hier. Es stammt aus einem Kochbuch, das schon seit 1999 in meinem Haushalt wohnt: Als Oma im Keller Quargel aß. Die Namensgebung für die Rouladen stammt übrigens auch aus dem Kochbuch. Damals waren di... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Eine bombige Überraschung aus Karfiol/Blumenkohl und viel Fleisch! Weiterlesen... mehr auf fitundgluecklich.net
Dieses Jahr habe ich relativ spät Shiso (= Perilla, = Wilder Sesam) in grün und rot geschenkt bekommen. Frei war nur noch ein sehr großer Topf, der eigentlich ganz und gar für eine Chayote reserviert war, aber diese Pflanze musste halt teilen. Die Partnerschaft hat s... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Hackfleisch ist ein echter Allrounder für viele Rezepte und je nach Wetterlage kann manche Metzgerei zweifellos am Absatz der Hackfleischmenge erahnen, nach welchen wärmenden deftigen Gerichten den Kunden der Sinn steht. Spaghetti Bolognese, Fleischpflanzerl, Chilli con Carne, aber auch Hackbraten stehen dann bei vielen sehr gern auf dem Speisezett... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Es gibt Rezepte, die bleiben ein Leben. Sie geraten vielleicht mal in Vergessenheit, aber nachdem sie quasi Kindheit sind, wird man sie nie mehr los. Dieses hier ist aber nicht so lästig wie ein Ohrwurm, den man erst jemand anderem anhängen muss, damit man ihn los wird, sondern es ist ein sehr einfaches und ganz schlichtes Essen, das schnell zub... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Wenn man sich die Arbeit macht und diese gefüllten Paprika nachkocht, dann sollte man gleich eine ordentliche Menge machen und einen Teil einfrieren. Bei uns ist das ein sehr beliebtes Essen, wenn einmal keine Zeit zum Kochen ist, da durch die Sauce das Aufwärmen sehr einfach ist.Dieses klassische Rezept ist eines der beliebtesten in Kr... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Im Garten werden wir gerade von einer Flut aus Zucchini überrollt. Momentan werden so viele gleichzeitig reif, dass wir mit dem Verkochen und Verbacken (Zucchinikuchen von der Oma, ist immer noch der beste Kuchen!) gar nicht mehr hinterher kommen. Eine Möglichkeit Zucchini zu verarbeiten ist in Form von gefüllten Zucchini. Voriges Jahr, habe ich... mehr auf kuechensprint.com
Hausmannskost: Faschierte Laibchen mit Kohlrabi-Erbsengemüse
Kochen wie früher
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Ob man die runden Dinger aus Faschiertem (=Hackfleisch) nun Laberl, Laibchen oder doch Frikadellen, Buletten oder gar Pflanzerl nennt, spielt keine Rolle. Sie sind ein einfacher Klassiker der österreichischen Küche. Traditionell gibt es dazu ein mindestens genauso einfaches Erdäpfelpüree und grünen Salat. Ich mag mein Püree ja lieber als Stampf und... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Vorgestern habe ich mal wieder ein neues Rezept ausprobiert und da mich einige gebeten hatten, es weiterzugeben, habe ich es jetzt für euch zusammen gefasst. Ihr braucht: Süßkartoffel (mind. 3 große) 500g Faschiertes/Hackfleisch (Frühlings-)zwiebeln/ (Jung-)zwiebeln 1 Packung Feta/Schafskäse Gemüse (was auch immer ihr da habt, ich habe Champignons ... mehr auf judithskunterbuntewelt.wordpress.com
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce sind eines meiner Lieblingsessen schon von Kindesbeinen an. Sie schmecken wie bei Oma und das macht sie umso besser. Zudem ist mit diesem Gericht rasch beantwortet, was Du mit den Paprika tun kann, die im Herbst im Garten reif werden. Oder, was Du mit zu viel gekochtem ... ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Die Kulinarische Weltreise führt dieses Monat nach China. Da bin ich doch ganz vorne mit dabei! Wir essen sehr gern chinesisch, am liebsten so richtig scharfe Sichuan-Küche, aber auch etwas wie diese rührgebratenen Fisolen.... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Ich bin im täglichen Koch-Modus ja nicht der große Voraus-Planer, auch wenn das aktuell vielleicht etwas anders läuft. Wenn beim Gemüse-Händler, der bei mir eigentlich die wichtigste Einkaufs-Station ist, dann plötzlich das erste Jungkraut auftaucht, dann wird sowieso jeder Plan umgeworfen.🤷♂️ Spontan fallen mir da sofort meine, mittlerweile gelie... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Faschierter Braten aus Rind im Speckmäntelchen aus dem Airfryer
Schnell auf dem Tisch!
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Gefüllte Paprika mit Reis und Faschiertem in Tomatensauce sind ein Klassiker der österreichischen Küche und schmecken wie bei Oma. Zudem ist mit diesem Gericht rasch beantwortet, was man mit den Paprika tun kann, die im Herbst im Garten reif werden. Oder, was man mit zu viel gekochtem Reis tun kann. Wenn Du Dir diese Fragen ... ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Mein heutiges Reiseziel, und nicht gerade um die Ecke, ist Südafrika. Aktuell in dieser Pandemie wohl nicht gerade die Top-Reisedestination, auch wenn das eher zu Unrecht so ist, aber das ist eine andere Geschichte. Eine weite Reise hat auch das Nationalgericht Südafrikas gemacht. Im 17.Jahrhundert haben Schiffe, die auf ihrem Weg entlang der Gewür... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Dieses Rezept für mexikanische Tacos mit Chorizo stammt aus dem Buch Fiesta – Das Mexiko Kochbuch von Tanja Dusy, erschienen im EMF-Verlag. Auch wenn dieses Gericht ein wenig Zeit zur Vorbereitung benötigt, lohnt sich die Mühe auf alle Fälle. Überhaupt, wenn Du ein Liebhaber der Chorizo-Wurst bist. Die Anleitung für mexikanische Tacos mit Cho... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Ich habe es ja geahnt, dass der Griechenland-Film nicht spurlos an mir vorübergehen wird! Nein, ich hab keinen Griechenlandurlaub gebucht, aber etwas Griechisches gekocht. Es ist ja auch wirklich die Jahreszeit, in der einem das heimische Gemüse ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Empanadas sind südamerikanische Teigtaschen, die die verschiedensten Füllungen haben können. Ich habe sie als erstes mit Rindfleisch ausprobiert, demnächst bekommt ihr aber noch ein Rezept für eine vegetarische Variante. Egal ob Abendessen, Fingerfood bei einer Party oder kalt am nächsten Tag – sie schmecken einfach wunderbar! Empanadas mit R... mehr auf fraujotkocht.com
Die Ernte im Gemüsegarten meiner Schwiegermutter ist voll angelaufen. 😉 Die ersten Hokkaidos liegen bei mir im Keller, die Gurken enden im Salat und die überdimensionalen Zucchini warten darauf verkocht zu werden. Ein Klassiker, der auch noch ganz schnell gemacht ist, ist diese Zucchinisuppe. Mit Fleischbällchen geht diese Suppe auch als Hauptgeric... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Da haben wir dieses knallige Orange schon wieder auf dem Teller. Aber nein, ich bin (noch 😉) nicht rückfällig geworden, meine Kürbis-Pause hält noch. Was hier so schön leuchtet sind Süßkartoffeln. Die Süßkartoffel hat in den letzten Jahren den Weg aus den asiatischen Ländern, China ist der größte Produzent und auch aus (Latein-)Amerika zu u... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Faschierter Braten ist so ein Sonntagsgericht aus meiner Jugend. Wenn ich mich recht erinnere und es ist doch schon ein paar Tage her, dann gab es den meistens mit Kartoffelpüree. Wenn im Braten dann noch hart gekochte Eier versteckt waren, dann wars ein Stefanienbraten. Mein Faschierter Braten ist gewürztechnisch mit Kreuzkümmel und Koriander eher... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Biff à la Lindström, die eigentlich wie klassische österreichische „Faschierte Laberl“ (aka Faschierte Laibchen, Buletten, Frikadellen, …) aussehen, ist ein schwedisches Nationalgericht. Warum diese „Laberl“ so schön rot leuchten ist mit der Roten Rübe leicht erklärt. Wie die Rübe allerdings in das Gericht gekommen ist... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Ich wage fast zu behaupten, dass in Österreich noch nie so viel (selbst) gekocht wurde wie in diesen Tagen. Wahrscheinlich trifft diese Behauptung auch auf Europa, wenn nicht sogar auf die ganze Welt zu. Auch wenn der Grund dafür wahrlich kein schöner ist, hat sich dadurch doch einiges geändert. Ich bemerke das auch bei mir. … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
So, jetzt habe ich den Haupttreffer gelandet: grüner Sichuanpfeffer. Wer gern chinesisch und da vor allem Sichuanküche isst, wird vielleicht schon nach der grünen Variante Ausschau gehalten haben. Ich habe dieses Gewürz nur einmal gekostet und bin seither echt besessen davon, dass ich es irgendwo finde. Jetzt gibt es den tatsächlich auch in Österre... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
wirrettenwaszurettenist
Faschiertes Laberln am Spieß mit Zwiebel und BackofenerdapfelWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Da haben wir ja ein geniales Thema für die neue Rettung gefunden: Anikò von Paprika Meets Kardamom hatte die Idee und wir waren alle gleich ganz begeistert: Das Fleischlaberl, die Boulette, die Frikadelle, das Fleischpflanzerl gibt es in vielen grauenvollen Varianten als Fert... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com