Tag suchen

Tag:

Tag rike_bolte

Gisela Heffes: Auslöschungen 28.10.2024 09:28:55

kolumbien jã¼disch jüdisch die nummernlosen bücher auslöschungen ort autor/in argentinien usa auslã¶schungen umwelt pi - poetry international berlin zerstã¶rung baltimore brüchig vergiftet schreiben akademisch rike bolte zerstörung gisela heffes reflexion kassel brã¼chig latina barra de poesía spanisch
Mit Auslöschungen von Gisela Heffes setzen wir unsere Reihe mit lateinamerikanischer Lyrik fort. In diesen Texten geht ein Sommer zu Ende, ein amerikanischer Sommer des Schreibens, des Innehaltens. Ein Ich – Akademikerin, jüdisch, Latina, spanischsprachig – reflektiert ihre Stellung in einer brüchig gewordenen Welt, in der die Umwelt ve... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Translator’s Choice. Übersetzen als poetische Utopie. Latinale 2021 09.11.2021 14:39:25

ãœbersetzen silke kleemann vã¶gel karibik josé f.a. oliver léonce w. lupette spanisch bedeutung birgit kirberg utopie poesiefestival osnabrã¼ck carlos soto román josã© f.a. oliver milton lã³pez barra de poesía christian filips milton lópez maricela guerrero anthologie tania favela jamila medina ríos carlos soto romã¡n romy brühwiler lisa spöri jimena gonzález katalog osnabrück sã¼damerika lisa calmbach rike bolte übersetzen jamila medina rã­os poesie xitlalitl rodrã­guez mendoza autor/in nora zapf michael kegler thomas schultz südamerika caro garcía vautier katze frankfurt lateinamerika vögel belebung translator's choice berlin johanna schwering alina neumeyer pi - poetry international topos portugiesisch lã©once w. lupette xitlalitl rodríguez mendoza jimena gonzã¡lez timo berger lisa spã¶ri romy brã¼hwiler ana martins marques reader latinale international caro garcã­a vautier die nummernlosen bücher beatriz rgb julio barco
Translator’s Choice. Übersetzen als poetische Utopie ist der Reader zur 15. Latinale 2021, dem mobilen lateinamerikanischen Poesiefestival aus Berlin. Utopie entsteht dort, wo von einem Topos, von einem Ort zu einem anderen gewechselt, oder der gegebene Ort transmutiert wird. Utopie ist Neu-Belebung und Neu-Bedeutung. Der plötzlich von Vögeln... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

María Mercedes Carranza: Der Gesang der Fliegen 02.06.2023 11:18:10

necoclí el canto de las moscas ana marã­a vallejo anne rudolph barra de poesía ana maría vallejo josã© f.a. oliver marã­a mercedes carranza maría mercedes carranza fernando garavito grauen andrea garcã©s farfã¡n josé f.a. oliver animationsfilm necoclã­ topografie rike bolte der gesang der fliegen bogotá gewalt film bogotã¡ lesung autor/in peter schultze-kraft spanien andrea garcés farfán poetryfilmtage guido naschert weimar kolumbien
In ihrem Gedichtband Der Gesang der Fliegen aus dem Jahr 1998 entwirft die 2003 verstorbene kolumbianische Lyrikerin María Mercedes Carranza eine Topografie der Gewalt und des Grauens. Dieses Buch präsentiert die Gedichte erstmals in deutscher Übersetzung und lädt zur Beschäftigung mit dem Werk der Autorin ein. Darüber hinaus stellt er den gleichna... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

So schlimm steht es um uns 11.11.2024 10:33:35

kevin junk bruch solidaritã¤t kã¼chentisch besprechung gesellschaftsvertrag jã¼din österreich ã–sterreich auslöschungen die nummernlosen bücher autor/in zusammentun nachrichten auslã¶schungen pi - poetry international küchentisch mitfã¼hlen gewalt zerstã¶rung kipppunkt gegenwartsbewältigung kã¶rper zerstörung rike bolte gisela heffes gegenwartsbewã¤ltigung erdöl buchkultur körper jüdin tagebuch latina pinguine mitfühlen barra de poesía solidarität erdã¶l
„Die Gegenwart steht an einem Kipppunkt oder wie sonst soll man sich erklären, dass sie sich in der gegenwärtigen Lyrik so wackelig verhält. Um diesem Kippen nachzuspüren, gibt es verschiedene Strategien. Doch zuerst müssen wir es verorten. Im Körper, in den Nachrichten, im Alltag, im Miteinander und am Küchentisch“, schreibt Kevin Junk... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com