Tag suchen

Tag:

Tag die_nummernlosen_b_cher

Alke Stachler: doch das ende war hell 25.07.2025 00:29:34

schã¶nheit doch das ende war hell autor/in anrufung abraxas psyche sterben erschã¼ttert trost endzeit alke stachler die nummernlosen bücher radikal ã–kologie leben verlust swansea auflã¶sen krise fã¼hlen schönheit utopie selbstgespräch selbstgesprã¤ch verwandlung erschüttert zirkeln auflösen augsburg ökologie fühlen
Wie lässt sich eine Verlusterfahrung beschreiben, die das Selbst in seinen Grundfesten erschüttert, wenn nicht gar auflöst? Wie ist im Gedicht eine ‚Utopie des radikalen Fühlens‘ denkbar?Die Gedichte in doch das ende war hell von Alke Stachler sind Selbstgespräch und Anrufung zugleich, ein Zirkeln, der Versuch einer Selbstvergewisserung... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Auf Hasen schießen 09.07.2025 14:34:40

peter constantine schieãŸen verbrechen pi - poetry international stutthof literatur und kritik ohne orchester autor/in hasen die nummernlosen bücher besprechung holocoust danzig hermann broch verzerrung evelyn bubuch oral history grauen grzegorz kwiatkowski zeitzeugen nationalsozialismus deutschland grotesk polen schießen
In der schönen, neuen Ausgabe der Zeitschrift Literatur und Kritik (595/596) findet sich eine ausführliche Besprechung des Gedichtbands ohne Orchester von Grzegorz Kwiatkowski (in der Übersetzung von Peter Constantine). Gelesen hat ihn Evelyn Bubich.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Anna-Seghers-Literaturpreis 2025 08.06.2025 15:48:05

enrique winter barra de poesía mainz anna-seghers-gesellschaft jean radvanyi adrian kasnitz victoria torres pi - poetry international literaturhaus köln oben das meer unten der himmel autor/in akademie der wissenschaften und der literatur anna-seghers-preis lesung preisverleihung literaturhaus kã¶ln die nummernlosen bücher marlen hobrack auszeichnung
Herzlichen Glückwunsch an Enrique Winter und Marlen Hobrack zu den beiden Anna-Seghers-Literaturpreisen, die am Samstag von der Anna-Seghers-Gesellschaft in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz verliehen wurden. Für alle, die die Preisverleihung verpasst haben, gibt es am Donnerstag, 12. Juni 2025, noch einmal die Gelegenheit,... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sofía Sánchez: Kleinstgestein 05.06.2025 12:47:12

philosophie maia traine sofía sánchez berg feminismus geschichte spanisch barra de poesía köln mexiko astrophysik kosmologie san luis potosã­ kkultur dekolonialisierung sofã­a sã¡nchez san luis potosí die nummernlosen bücher spanien kleinstgestein sevilla kã¶ln stein dresden indigen autor/in pi - poetry international
Mit Kleinstgestein von Sofía Sánchez setzen wir unsere Lyrikreihe mit spanischsprachiger Lyrik fort. Sofía Sánchez ist eine junge, spannende und künstlerisch-produktive Dichterin aus Mexiko, die sich mit den Themen Feminismus, Dekolonialisierung und indigener Kultur und Geschichte auseinandersetzt. Indigenes Wissen und westliche Philosophie sind hi... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Investigative Poesie 01.06.2025 13:23:27

revolvere livia è˜tefan unsicherheit vergessen übersetzung livia ștefan geschichte ortwin bonfert oxymoron rumã¤nien abwã¤gungen ãœbersetzung autor/in ambivalenz investigativ pi - poetry international umwälzung abwägungen manuela klenke paradox selbstbehauptung umwã¤lzung opfer rumänien besprechung textor unsichtbar re.volver die nummernlosen bücher
„Bekenntnis und Wahrheitzeugnis, Offenbaren des Unaussprechlichen, Wildheit und Anarchie, Grenzüberschreitung, Schönheit und Sprachmusik: Es gibt viele Motive, Gedichte zu schreiben. Die rumänische Lyrikerin Livia Ștefan möchte im Puzzle der geschichtlichen Gegenwart mit ihrer Poesie das fehlende Teil ersetzen – das Vergessen. Sie spricht des... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Adrian Kasnitz: Kalendarium #9 25.08.2024 22:01:47

chania sommer riga die nummernlosen bücher vespa kreta literaturklub stacheln kikkerbillen queetz ameisen fluss schattierung hund punkt atlantic city tropfen hülse berlin rom adrian kasnitz kirsten dunst mikrotransaktionen bauch friedrichshagen samowar katze schwimmen kalender feinde limonade friseur autor/in hafenstadt zeichnen wolke listen kã¶ln tauben bastian schneider tee insekten deutz berg sebastian schmidt tiere herbst oder zeit zitrone köln holunder wald joggen hã¼lse graphik snapshots marcel reich-ranicki krankenhaus kalendarium september collage odysseus meerzwiebel kalendarium #9
Im neunten Teil des Kalendariums von Adrian Kasnitz fadet der Sommer aus. Gehen wir noch einmal schwimmen? Bevor der Herbst beginnt, sind noch ein paar Sachen zu erledigen, ein paar Listen abzuarbeiten. Tiere nisten sich ein, Stacheln holt man sich selbst. Wird der Tropfen nun wieder Fluss oder Wolke? Das Kalendarium ist ein Langzeit-Projekt mit &#... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Kathrin Bach: Gips 14.03.2024 18:48:54

collage schlafen halb welt wiesbaden leipziger buchmesse lauenburg kathrin bach berlin tanzen verletzlichkeit autor/in hildesheim zartheit wucht die nummernlosen bücher brotfabrik gips anker
Mit Gips legt die Berliner Dichterin Kathrin Bach ihren ersten größeren Gedichtband vor (nach dem Lyrikheft Schwämme). Ihre Texte sind eine Einladung, die Zartheit und Verletzlichkeit der Welt mit voller Wucht zu erleben und die Sprache als den Anker zu begreifen, der sie sein kann. Den fein gearbeiteten Sprachgebilden stellt sie Collagen zur Seite... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mátyás Dunajcsik bei arte 17.03.2024 14:23:03

twist die nummernlosen bücher verlorene gedichte arte görlitz stephanie appel mátyás dunajcsik toxische pommes franciska legã¡t berlin film gã¶rlitz budapest franciska legát autor/in wien mã¡tyã¡s dunajcsik katja dei㟠populismus simone atangana bekono lukas rietschel marco giacopuzzi katja deiß rassismus amsterdam
In der Sendung Twist bei arte kann man zur Zeit ein Portrait von vier Künstler:innen sehen – Mátyás Dunajcsik, Simone Atangana Bekono, Franciska Legát, Lukas Rietschel und Toxische Pommes -, die in Amsterdam, Berlin, Budapest, Görlitz und Wien über das Erstarken der rechten, rassistischen Populisten und die Konsequenzen für ihr künstlerisches... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Valeria Correa Fiz: Zur Unzeit Winter 13.12.2022 09:57:28

zur unzeit winter sã¼damerika rosario münchen vater suche mã¼nchen spanisch mailand eros barra de poesía tod die nummernlosen bücher innsbruck spanien familie kiriakos sifiltzoglou egon schiele mutter madrid südamerika beziehungen schwester argentinien nora zapf autor/in valeria correa fiz pi - poetry international miami
Unsere Reihe mit Literatur aus Südamerika und der spanischsprachigen Welt setzen wir fort mit dem Gedichtband Zur Unzeit Winter von Valeria Correa Fiz. Von Beziehungen handelt dieses Buch, von lebendigen, brüchigen, gestörten Beziehungen, von der Unmöglichkeit in Beziehung zu, auf jemanden (oder etwas) zu leben und es doch zu versuch... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Danae Sioziou: Mögliche Landschaften 23.01.2024 00:12:51

antike gefã¼ge griechisch peter holland mögliche landschaften karlsruhe liebe welt körper bonn geografie mã¶gliche landschaften karte kã¶rper berlin freunde pi - poetry international verletzlichkeit junge generation karditsa autor/in athen familie danae sioziou die nummernlosen bücher elena pallantza eltern gefüge
Die neuen Gedichte der griechischen Dichterin Danae Sioziou führen in „mögliche Landschaften“, die sich zwischen antiken Motiven und modernen Leben aufspannen. Sie beschreiben eine Generation junger Menschen auf der Suche nach einem Ort, setzen sich mit Freunden, Familie, Eltern auseinander und spüren das Dunkle auf, die Bedrohung und V... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Catalina Garcés Ruiz: Bis der Name verschwindet 15.02.2024 10:31:09

körper sã¼damerika verschwinden bis der name verschwindet kã¶rper maia traine spiel flucht barra de poesía köln catalina garcã©s ruiz liebe nebel herkunft spanien familie die nummernlosen bücher medellã­n name vitoria-gasteiz medellín baskenland kolumbien lateinamerika chile berlin schmerz catalina garcés ruiz pi - poetry international ablenkung kã¶ln argentinien autor/in südamerika poetik
Mit Bis der Name verschwindet liegt zum ersten Mal ein Gedichtband der kolumbianischen Dichterin Catalina Garcés Ruiz in deutscher Übersetzung von Maia Traine vor. Die Texte basieren auf einem Kinderspiel, das Garcés Ruiz in einer poetischen Selbstauskunft als eine der Ablenkungen ihrer Kindheit beschreibt, in dem sie den „eigenen Namen sooft... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mati Shemoelof: Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe 21.04.2023 11:02:39

gundula schiffer frankfurt militärdienst berlin das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe leipzig yochai oppenheimer pi - poetry international lebensbericht identität kã¶ln autor/in militã¤rdienst familie identitã¤t die nummernlosen bücher urban haifa jüdisch sozial hebrã¤isch jã¼disch mati shemoelof perle kette generationen köln israel biographisch hebräisch arabisch nahost was es bedeuten soll
Mati Shemoelofs neuer Gedichtband Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe, aus dem hier erstmals eine Auswahl in deutscher Übersetzung vorgestellt wird, enthält im hebräischen Original fünf Poeme, welche die Geschichte seiner Familie über mehrere Generationen hinweg in Form einer lyrischen Erzählung dokumentieren. Innerhalb der Poeme bildet j... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Diasporische Formen 18.04.2024 13:19:25

hebräisch trauma buchkultur deutsch besetzte gebiete israel kulturraum synagoge lippstadt geschichte verweigern diaspora babylon mati shemoelof österreich militã¤rdienst familie die nummernlosen bücher ã–sterreich besprechung hebrã¤isch gegenwart autor/in gundula schiffer nils jensen militärdienst berlin pi - poetry international englsich das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe
„Mit dem vorliegenden, aus dem Hebräischen [von Gundula Schiffer] mustergültig übertragenen Band Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe hat Mati Shemoelof in fünf Abschnitten über die Geschichte seiner Familie geschrieben – und über die Gegenwart“, schreibt Nils Jensen im österriechischen Literaturmagazin Buchkultur (Nr. 21... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das schwächere Gedicht 18.03.2021 10:07:55

poetryclip autor/in poetryfilm junta zum rhein das schwächere gedicht film ich bin fã¼r frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wã¤hlen? die nummernlosen bücher das schwã¤chere gedicht andre rudolph ich bin für frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wählen? gedicht
Das schwächere Gedicht von Andre Rudolph als Poetryclip von Junta Zum Rhein. Das Gedicht stammt aus dem Band Ich bin für Frieden, Armut und Polyamorie – welche Partei soll ich wählen?... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ana Pepelnik im DLF-Lyrikgespräch 25.10.2023 10:33:40

sehnsucht büchermarkt depersonalisation slowenisch treš daniel kehlmann sylvia plath buchmesse david å alamun autofiktion exstase tehno hörfunk lyrikgespräch trauer jan wagner ana pepelnik david šalamun bã¼chermarkt tomaž šalamun elektra sisyphos nicht fisch treå¡ besprechung techno beate trã¶ger die nummernlosen bücher beate tröger tomaå¾ å alamun deutschlandfunk wut semikolon helena bertolt brecht ilse aichinger pi - poetry international jan drees alexandru bulucz lyrikgesprã¤ch verzweiflung autor/in depression unfall theseus
„Trauer, Wut und Depersonalisation bei der Slowenin Ana Pepelnik treffen im aktuellen Lyrikgespräch auf Jan Wagners avancierte ‚krähenghasele‘, auf nagende Wespen und Hölderlins Quitte.“ – Eine Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse mit Beate Tröger, Alexandru Bulucz und Jan Drees im Deutschlandfunk Büchermarkt. „N... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mit Brille und Ferkelgesicht 22.01.2024 11:53:18

ferkelgesicht anna auziņa autor/in albert caspari pi - poetry international die nummernlosen bücher anna auziå†a besprechung bremen artis ostups brille hörfunk radiowesertv mir war als ob es klopfte baltische stunde
Auf die lettische Anthologie Mir war, als ob es klopfte weist Abert Caspari in der Radio-Sendung Baltische Stunde (vom 16.1.24) hin und liest zwei Gedichte aus dem Band (von Artis Ostups und Anna Auziņa). Der Beitrag kann hier bei RadioWeserTV Bremen nachgehört werden (ab Min. 01:00 in der zweiten Stunde).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Reduzierte Buddhas und Plastikäpfel 02.06.2024 15:26:48

anne martin ein-euro-shop plastikã¤pfel autor/in spaß konszm bücher-magazin plastikäpfel kapitalismus buddha slata roschal spa㟠sollbruchstellen apothekenumschau besprechung bã¼cher-magazin die nummernlosen bücher
In der aktuellen Ausgabe von Bücher. Das unabhängige Literatur- & Hörbuchmagazin (Juni/Juli 2024) empfiehlt Slata Roschal u.a. sollbruchstellen von Anne Martin. „Lyrik muss nicht pathetisch und weltfremd sein, das beweist dieser Debütband zweifellos. In den Gedichten tauchen Ein-Euro-Shops, reduzierte Buddhas und Plastikäpfel auf, absurde... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Matthias Nawrat: Gebete für meine Vorfahren 13.10.2022 09:41:11

gebete für meine vorfahren autor/in lesung literaturpreis der europäischen union oppeln berlin frankfurter buchmesse globalisierung schweiz frankfurt literaturpreis der europã¤ischen union fahrten heimatlosigkeit freiburg die nummernlosen bücher landschaft gebete fã¼r meine vorfahren vergessen bamberg gewaltgeschichte hyderabad flucht bienne geschichte kindheit buchmesse opole hotel lindley polen kabul heidelberg dann kommen wir eben zu euch! fbm2022 matthias nawrat
Mit dem Gedichtband Gebete für meine Vorfahren stellt sich Matthias Nawrat erstmals als Dichter vor. Seine Gedichte sprechen von den Vergessenen der Geschichte und von denjenigen unserer Zeit. Sie sind konkret verortet in Berlin, Opole, Hyderabad oder Kabul. Sie sind Fahrten durch Landschaften und das in ihnen verborgene Wissen. Sie handeln von ein... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Krzysztof Siwczyk: Auf nächtlicher Reise 29.08.2022 08:55:25

frankfurt polnische schule auf nächtlicher reise pi - poetry international oberschlesien europäisches literaturfestival köln-kalk czeså‚aw miå‚osz krakau kã¶ln marzanna kielar gazeta wyborcza autor/in die nummernlosen bücher auf nã¤chtlicher reise gleiwitz bochumski artur becker tadeusz dä…browski knurów knurã³w czesław miłosz köln krzysztof siwczyk lyrikfestival wojaczek bochum tomasz rã³å¼ycki tadeusz dąbrowski gliwice europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk tomasz różycki eugeniusz tkaczyszyn-dycki hotel lindley polen
Man spricht gerne, vor allem im englischsprachigen Raum, von der „Polnischen Schule“, wenn man sich als Übersetzer, Rezensent oder Philologe mit der polnischen Lyrik beschäftigt. Leider meint man damit Dichter, die leider nicht mehr unter uns weilen, und der letzte große Vertreter dieser Schule war Adam Zagajewski, der im Frühjahr 2021 verstarb. Do... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sommerliche Umarmungen und Apokalypse 04.04.2023 13:56:50

rhythmus katastrophe ermland polen solidarnoå›ä‡ birnbaum umarmung mein:herz:hagen chefs sã¼damerika gott moment welt gedichte klima kalendarium brexit köln karpaten alfred jarry czesław miłosz solidarność putin europa artur becker macht böse pã¨re ubu leviathan tyrann ã¶kologisch meinerzhagen ökologisch besprechung apokalypse die nummernlosen bücher bã¶se spanien südamerika rokoko autor/in schicksal czeså‚aw miå‚osz im sommer hatte ich eine umarmung kã¶ln machthaber antifaschistisch könig ubu kã¶nig ubu adrian kasnitz amazonas würgevogel amazonas wã¼rgevogel globalisierung chile missbrauch overton-magazin père ubu
„Kasnitz´ neuer Gedichtband Im Sommer hatte ich eine Umarmung zählt 87 Seiten und ist für seine Verhältnisse etwas umfangreicher geworden als sonst, denn seine Kalendariumbändchen haben uns an eine gewisse Kürze und Stringenz gewöhnt. Aber in dieser ‚regulären‘ bzw. kontinuierlichen, an Vergangenes anknüpfenden Lyriksammlung ist z... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben 2024 09.01.2024 21:19:01

adrian kasnitz rumã¤nisch pi - poetry international catalina garcés ruiz frankfurt thomas podhostnik brustkasten jänis joå†evs autor/in faruk å ehiä‡ kã¶ln zollstock alphabet karin fellner paradosis jen calleja bundesrepublik polle und fu spanien danae sioziou die nummernlosen bücher kolumbien gips sofã­a sã¡nchez groãŸbritannien abstieg aufstieg bosnisch rumänisch lettisch griechisch köln livia ştefan spanisch mögliche landschaften programm charlotte werndt catalina garcã©s ruiz griechenland kalendarium #9 soziale herkunft faruk šehić bastian schneider großbritannien gisela heffes katalog dear mr. saunders sofía sánchez bildung kathrin bach mã¶gliche landschaften jānis joņevs livia åžtefan
In das neue Jahr starten wir mit dem Gedichtband Mögliche Landschaften der griechischen Dichterin Danae Sioziou sowie dem Lyrikheft Brustkasten von Charlotte Werndt (Frankfurt). Bis zur Buchmesse im März folgen weitere deutschsprachige Gedichtbände u.a. von Karin Fellner (Polle und Fu) und Kathrin Bach (Gips) sowie von den internationalen Dichterin... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Auf der anderen Seite der Sicherheit 25.04.2024 13:10:11

collage peinigend kippbild sicherheit kathrin bach autor/in jonis hartmann textem fragil gegenteil wissen gips kartenlegen halli hallo die nummernlosen bücher besprechung
„Minimalistisch, mit angelegtem Sog, sehr klar kommuniziert Gips ein fragiles Bildaufbauen. Schmale Texte, ein paar Kapitelzäsuren, eingestreute Collagen der Autorin vermitteln ein Gefühl vom Kartenlegen. Ein einziger Text, der letzte, geht über die Seite hinaus. Dann versandet es. Was bleibt? Möglicherweise das grundsätzlich mit Gips assozii... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Gegen das Vergessen und Beschweigen 25.09.2024 09:23:40

grauen rã¤nder faustschlag tã¶ten milchmann vergessen solidarität goebbels euthanasie waggon polen brennend himmler briefträger deutschland kartoffeln luxemburg grzegorz kwiatkowski albert widmann chris lauer autor/in schweigen woxx ohne orchester pi - poetry international ränder peter constantine roma brieftrã¤ger erna birnbach böse hitler horror solidaritã¤t ns-verbrechen karol stojka töten besprechung bã¶se die nummernlosen bücher
„Wie in seinem ersten Gedichtband brennend wendet sich der polnische Dichter Grzegorz Kwiatkowski in ohne Orchester der Schreckensperiode des Zweiten Weltkriegs zu. In seinen Texten, aus dem Polnischen übersetzt von Peter Constantine, lässt er reale Opfer und Täter*innen in aller unerbittlichen Drastik von erlebten oder begangenen Gräueltaten... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Poet ethischer Prinzipien 23.04.2023 11:52:59

auszeichnung universidad de alcalã¡ venezuela swr2 die nummernlosen bücher geraldine gutiérrez-wienken klagelieder im gepã¤ck preisverleihung cervantes rafael cadenas autor/in reportage premio cervantes pi - poetry international film klagelieder im gepäck geraldine gutiã©rrez-wienken lesenswert magazin marcus roloff universidad de alcalá hörfunk barra de poesía swr
Morgen erhält Rafael Cadenas den Premio Cervantes in der Universidad de Alcalá. Eine Reportage von Peter B. Schumann im SWR2 stellt venezolanische Dichter vor. Das lesenswert Magazin (vom 16.4.) kann man hier nachhören. Die Preisverleihung wird bei Youtube (24.4., 12 Uhr) gestreamt. Der Gedichtband Klagelieder im Gepäck, in der Übersetzung von Gera... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Shpëtim Selmani: Manifest des Überlebens 23.11.2023 16:23:27

manifest des überlebens liebe prishtina albanisch südosteuropa armut manifest des ãœberlebens kosovo zuzana finger blut generation sã¼dosteuropa autor/in pi - poetry international shpëtim selmani kunst regen shpã«tim selmani die nummernlosen bücher beat generation individuum howl familie tier klage allen ginsberg
„Zunächst. Verabschiedet euch von dem ungezügelten Wunsch, gegen die Armut zu sein. Lasst sie in euch strömen. Und versucht nicht, glücklich zu sein. Entledigt euch dieses uralten Tieres. Vergesst nicht die Kraft, das Blut in den Knien und die Sonne, die verschwindet und wiederkommt, verschwindet und wiederkommt, verschwindet und wiederkommt ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die Blätter fallen, fallen 06.03.2024 10:15:13

amazonas würgevogel adrian kasnitz amazonas wã¼rgevogel autor/in wien persönlich im sommer hatte ich eine umarmung kã¶ln besprechung regionalexpress blã¤tter die nummernlosen bücher privat blätter lisa bolyos winterland köln augustin fallen rilke charkiw 42-92-22 belgien politisch persã¶nlich
Das Private politisch verstehen und das Politische persönlich nehmen, das macht Adrian Kasnitz in seinem Gedichtband Im Sommer hatte ich eine Umarmung. Und er findet eine Sprache und eine Versform dafür, die einnimmt, mitnimmt in seine Erzählungen vom Alltag zwischen Köln, Belgien und ‚einem Weilchen‘ in Wien. (…) Einzig die Buchb... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Krzysztof Siwczyk im Portrait in der FAZ 27.03.2024 12:50:08

autor/in auf nächtlicher reise pi - poetry international artur becker besprechung auf nã¤chtlicher reise faz die nummernlosen bücher krzysztof siwczyk polen portrait
Ein Portrait des polnischen Dichters Krzysztof Siwczyk ist in der Frankfurter Allgemeinen (vom 24.2.24) erschienen. Jetzt ist es hier nachzulesen. Bei uns ins sein Gedichtband Auf nächtlicher Reise erschienen. Portrait und Übersetzung stammen von Artur Becker.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Brotfische 05.04.2024 16:02:35

autor/in frã¼hling simone cayã© mladen gladiä‡ die welt mladen gladić besprechung karin fellner brotfische die nummernlosen bücher simone cayé polle und fu spracherkundungen buchmesse frühling laut langsam tuschezeichnungen
„Sollte man langsam lesen. Und laut. Schon um herauszufinden, was die Brotfische bezeugen können. Wunderbare Spracherkundungen, schön illustriert mit Tuschezeichnungen von Simone Cayé“, schreibt Mladen Gladić über Polle und Fu von Karin Fellner in der Beilage Das sind die besten Bücher für den Frühling zur Leipziger Buchmesse in der WEL... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Gerald Fiebig: motörhead klopstöck 23.06.2020 09:15:58

oden motörhead klopstöck liebe collage massenmedien motã¶rhead klopstã¶ck parasiten tv augsburg lakonik gender dekonstruktion gerald fiebig krieg autor/in kolonialismus klopstock motã¶rhead spoken word die nummernlosen bücher popkultur faschismus motörhead
Wie im Titel der Name einer Rockband und der eines Dichters, so werden auch im neuen Gedichtband motörhead klopstöck von Gerald Fiebig diverse thematische und formale Stränge zusammengeführt. Thematisch gilt dies etwa für die intensive Auseinandersetzung mit Massenmedien und Popkultur, aber auch die an konkreten Orten festgemachte Suche nach Spuren... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Krematorien 28.12.2022 01:45:43

besprechung alice-catherine carls international krematoria die nummernlosen bücher auf nã¤chtlicher reise university of tennessee autor/in world literature today auf nächtlicher reise pi - poetry international polen holocaust indifference kalter krieg zweiter weltkrieg shoah krzysztof siwczyk krematorien sowjetische besatzung
Über Krzysztof Siwczyk und seine Krematoria-Trilogie schreibt Alice-Catherine Carls (University of Tennessee at Martin) in World Literature Today: „Krzysztof Siwczyk is known for his philosophical poetry that yields long lines reasoning out the malaise of adulting, the problematics of identity in a world of gray indifference.“ Und weite... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ann Kathrin Ast: vibrieren in dem wir 31.01.2023 10:58:14

ann kathrin ast michelle concepción speyer körper puerto rico san juan rheinland-pfalz debã¼t kã¶rper sã¤umen michelle concepciã³n wahrnehmung erfunden quantenphysik sinnlichkeit karin fellner die nummernlosen bücher säumen debüt vibrieren in dem wir geschehen unfixierbar offenbach sprechen quillert stuttgart autor/in
Unsre Lyrikreihe Die nummernlosen Bücher setzen wir fort mit dem Debütband vibrieren in dem wir von Ann Kathrin Ast. „An den Säumen der Wahrnehmung, wo Beschreibungssprache das Geschehen nur versäumen kann, setzt hier ein anderes, hochinterferentes Sprechen ein. Immer wieder bricht es glatte Sprachflächen auf und wagt den Aufbruch ins Unfixie... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Bestellungen nach Irgendwo 14.11.2023 21:38:35

geburtskanal die nummernlosen bücher treppe irgendwo besprechung mã¼nster gestein gebete für meine vorfahren autor/in bestellungen rolf birkholz münster kirche schneckenhaus knie matthias nawrat turawa gebete fã¼r meine vorfahren windung am erker wald
„Auch ‚der väterliche Kittel der jungen Frau‘ in der Apotheke tröstete nicht, ‚die sauberen, gepflegten Hände, / die der Form halber Bestellungen aufschrieben / und listenweise nach Irgendwo abhefte­ten‘ (‚Die Wand‘). ‚Das Irgendwo war un­ser besseres Land‘, in das man durch ‚den Geburtska... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Verzerrt-kafkaesk 12.06.2024 11:43:38

sound luxemburg unverschlã¼sselt unverschlüsselt auge ãœber das sehen über das sehen operation die nummernlosen bücher melanie katz jen calleja besprechung ich habe das früher schon einmal getan verzerrt kafkaesk leid chrus lauer ich habe das frã¼her schon einmal getan gewalt pi - poetry international woxx autor/in
„Die Gedichte der britischen Dichterin Jen Calleja, übersetzt von Melanie Katz, besitzen einen eigentümlichen Sound. Mittels einer einfachen, unverschlüsselten Sprache skizziert die Autorin in Ich habe das früher schon einmal getan beklemmende, manchmal verzerrt-kafkaesk anmutende Szenen. Kalt läuft es einem den Rücken hinunter, wenn man zum ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Flöz mit Rissen 06.07.2020 09:08:18

besprechung textur die nummernlosen bücher fügung großmarkthalle natur michael braun raum flöz frankfurt signaturen magazin autor/in groãŸmarkthalle grum gemã¤uer knã¼stern schwäre gelã¤nde gelände schwã¤re licht gemäuer dortmund knüstern fläche flã¤che riss rand arnold maxwill fã¼gung raumsch geographie linien schicht flã¶z
„In [dem] Feld der geologisch interessierten und auch an ‚Grum‘, ‚Gemäuer‘, ‚Flöz‘,, ‚Schichtmomenten‘ und der ‚Agenda des Rands‘ sich konturierenden Poesie bewegt sich auch der in Dortmund lebende Dichter Arnold Maxwill. Seine Poesie ist nicht an der Ausstellung von Aggregatzustände... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lesung aus Bartel und Gustabalda 24.11.2020 18:44:49

lesung autor/in frankfurt adrian kasnitz frankfurter buchmesse film artur becker die nummernlosen bücher buchmesse bartel und gustabalda alex cio yok yok
Erst ein Monat her und eine kleine Ewigkeit zugleich: Unsere Lesung bei der Frankfurter Buchmesse mit Artur Becker und Adrian Kasnitz im Frankfurter Yok Yok. Alex Cio hat’s gefilmt. Bartel und Gustabalda geht übrigens gerade in die 2. Auflage!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sarah Claire Wray: sieben utopische dinge 29.12.2021 11:07:33

bilder raisa galofre cortés kã¶ln foto autor/in rückzugsort berlin anonymitã¤t stadt asphalt jugend kolumbien die nummernlosen bücher leichtigkeit textur projektionsflã¤che sommer materialität raisa galofre cortã©s baranquilla rã¼ckzugsort kreolisch karibik hybrid halle sieben utopische dinge projektionsfläche sarah claire wray anonymität köln gedicht materialitã¤t reibung burg giebichenstein haut
Als letztes Buch des Jahres erscheint nun in der Reihe Die nummernlosen Bücher der Band sieben utopische dinge mit Gedichten von Sarah Claire Wray und Bildern von Raisa Galofre Cortés. Zwischen Text und Bild spielt die Stadt eine zentrale Rolle. Ihre Texturen, die sich im alltäglichen Leben entrollen. Der Asphalt als Projektionsfläche. Di... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Wütend und zärtlich, klarsichtig und tastend 16.01.2022 23:44:34

wã¼tend barbara weitzel sã¼nje lewejohann sünje lewejohann liebe bilanz zã¤rtlich welt am sonntag als ich noch ein tier war die nummernlosen bücher wütend zärtlich besprechung klarsichtig ende autor/in gewalt tastend
„Schon der Titel lässt ahnen, dass hier etwas zu Ende gegangen ist: als ich noch ein tier war„, schreibt Barabara Weitzel über Sünje Lewejohanns neuen Gedichtband in der Welt am Sonntag (16.01.22). Und weiter: Das Buch „ist eine Bilanz. Wütend und zärtlich, klarsichtig und tastend, mit lauten Bildern und mir sehr leisen nimmt die ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Polski Poetry. (Deutsch-)Polnische Lyrik 05.01.2024 10:48:51

artur becker anna hetzer die nummernlosen bücher auf nã¤chtlicher reise hinter den sã¤ulen des herakles deutsch-polnisch im sommer hatte ich eine umarmung gebete für meine vorfahren autor/in ãœbersetzung peter constantine auf nächtlicher reise pi - poetry international adrian kasnitz hinter den säulen des herakles brennend polen matthias nawrat grzegorz kwiatkowski polski poetry madame intuita izabela morska herkunft gebete fã¼r meine vorfahren geschichte übersetzung krzysztof siwczyk polnisch
In den letzten Jahren sind einige Gedichtbände (deutsch-)polnischer Autor:innen in der parasitenpresse erschienen, das wollen wir jetzt mal zeigen. Entweder sind es Übersetzungen aus dem Polnischen oder Texte von auf Deutsch schreibenden Autoren, die in Polen geboren wurden, sich mit Herkunft und deutsch-polnischer Geschichte auseinandersetzen. Es ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mira Mann: Lovesongs 22.05.2024 09:42:04

zuschreibung die nummernlosen bücher gesellschaft berã¼hrung mutterschaft sex liebeslieder gewalt verletzlichkeit autor/in wien anne stukenborg lovesongs bewegung berührung mira mann krankheit rauch mã¼nchen rollenklischee münchen
„Lea schob ihre Hand von hinten in Charlottes, bis sich ihre Handgelenke berührten, die weiche Haut zwischen ihren Fingern. Es löste ein Kribbeln in ihr aus, sie frage sich, ob Charlotte die Berührung mochte, sie zeigte keine Reaktion. Lea winkelte ihre Finger ab, schob die Hand wieder etwas zurück und streichelte sanft Charlottes Handrücken.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Schockartig montiert 30.10.2024 10:16:31

spree saint-nazaire ufer emigrantensoul meine flã¼sse geschichte una loire ungaretti tote jörg plath dhl u-bahn ozean faruk šehić jã¶rg plath faruk å ehiä‡ krieg wien autor/in meine flüsse schlingen pi - poetry international schockartig fedex donau fluss schiffe die nummernlosen bücher faz save rebekka zeinzinger drina besprechung srebrenica
„Die Una, ein Seitenfluss der Save, die wiederum in die Donau fließt, die Loire, die Spree und die Drina besingt Faruk Šehić in seinem Gedichtband Meine Flüsse. Wobei besingen nicht ganz treffend ist, und um Verse über mal eilig, mal ruhig dahinfließende Gewässer handelt es sich auch nicht“, schreibt Jörg Plath in einer Besprechung des ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com