Tag erd_pfeln
Schon wieder ein Event, das mir am Herzen liegt, auch wenn ich nicht so oft mitmache: Die Montagsschweienerei meiner lieben Freundin Sina, der Giftige Blonden. Dass ich nicht so oft mitmache, liegt an unserem Fleischkonsum: ein- vielleicht zweimal pro Woche, mehr essen wir nicht. Und da meiste... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Der letzte Spargel schrie nach einer adäquaten Inszenierung. Spargel, Schinken und Erdäpfel sind ein Dream Team, aber einfach nur so sind sie mir ein bissl zu trocken. Zum Glück fand ich bei Meister Otto ein Rezept, das wie gemach... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Der Hauptgang: Lammrücken im Haselnussblatt mit Hasselback-ErdäpfelnDie Hitzewelle ist vorbei, also Zeit, wieder etwas zu kochen, bevor es ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Seit ich die Banner zu den ganzen Blog-Events, die laufend stattfinden, rausgenommen habe, weil immer mehr Mails kamen: "Und wieso ist mein Banner nicht da?", mache ich bei so wenigen Events mit, weil sie mir einfach durch die Lappen gehen. Dabei finde ich Events toll! Zum Beispiel solche wie die von Susanne ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Diese Woche haben wir Frühling in Wien. Das heißt, wenn die Sonne am Nachmittag mein Balkonien aufheizt, kann man tatsächlich noch draußen essen! Ich war schon sehr versucht, den Griller anzuheizen, aber extra für 4 Eräpfel war mir das dann doch zu viel Aufwand. Die Variante, Kräuter mit den Erdäpfeln einzuwickeln, werde ich mir aber auf jeden Fall... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Ja, Fußball. Punkt. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Nun gibt es aber das Europakochen von Aus meinem Kochtopf und das ist schon mehr nach meinem Geschmack. Und ich hab eine liebe Freundin, die ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Wir haben eine Kochsendung im österreichischen Fernsehen, die konnte ich nie leiden, weil sie so auf lustig gemacht war, gern auch mal mit frauenfeindlichen Witzen. Im Sommer auf Kur hatte ich oft zwischen den Folterungen Trainingseinheiten eine halbe Stunde Pause, da war ich meist so k.o., dass ich mich bei Schlechtwetter einfach ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Es gibt nur wenige Rezepte, die ich schon so oft nachgekocht habe wie dieses hier. Kaum rennt mir ein Kohlrabi über den Weg, zack, greif ich zu und mache als allererstes dieses Rezept. Also dann, wenn ich auch noch eine Bioorange und Estragon bekomme. Und beides ist erhältlich um diese Jahreszeit. Bioorangen eh in jedem Supermarkt, in Wien besser b... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Wie versprochen kommt nun ein Rezept aus dem Kochbuch "Shiok Singapur". An sich ist das eine Belage für Curries und Fleischgerichte. Man kann aber auch mehr davon gut aushalten und isst die Erdäpfeln mit Raita - einige Ideen für Raita... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Ich freu mich, dass es wieder einmal so weit ist: Wir retten. Und was? Schlicht und einfach Erdäpfeln. Die Deutschen retten eher Kartoffeln. ;)Zuerst hab ich überlegt, ob ich mich im Supermarkt durch die Grauslichkeiten durchfotografiere, die man so kaufen kann mit getrockneten, tiefgekühlten oder sonst wie verarbeiteten Erdäpfeln. Aber... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
So schnell kann's gehen: Gestern bei chezuli gesehen und gleich nachgezimmert. Also so ähnlich irgendwie halt, denn bei Bernd steht ja nie irgendetwas dabei, wie das genau gemacht wird. Eigentlich war ja Spargel mit Sauce Bernaise geplant, aber da war dann wieder der Vor... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Der Wunsch der Weltbeobachterin ist mir Befehl: Sie wollte wissen, wie die italienischen Rindsrouladen aus dem Rom-Kochbuch gehen. Das ist sehr gut, denn es war auch eines meiner l... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Auf dem Foto unten liegen 24,- Euro. Nein, ich zahle nicht 5,- Euro für zwei Hendln, wie man sie in St. Favoriten am Bauernmarkt kaufen kann. Ich weiß schon, es gibt Leute, die sehr wenig Geld haben und da sehe ich es ein, wenn man dann zu der Billigsdorfervariante greift. Ich kenne aber auch wirklich gut verdienende Menschen, denen es schlicht und... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Meine Damen von "Genuss in rot-weiß-rot" stellen heute etwas ganz typisch Österreichisches vor: Gröstl. Sogar Wikipedia weiß, dass das ein einfaches Pfannengericht ist. Zum Blunzengröstl habe ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
In meiner Buchbesprechung über die Kartoffelküche von Manuela Rüther habe ich es angekündigt, dass ich dieses Rezept vorstellen will. Uns hat es gut geschmeckt! ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Dieses Rezept hat auf Slowakisch eine Bezeichnung, die ich nicht elegant aussprechen kann: Bryndzové Halušky. Dabei esse ich diese köstlichen Nockerln so gern! Wir in Wien haben ja das Glück, dass wir so nah an der Slowakei sind, daher ist es kein Problem, hier Brimsen, den dazu nötigen Schafkäse, zu kaufen: Im Supermarkt gibt es den, in Käsegeschä... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Ein Blogevent jagt das nächste! Dieses hier hat die giftigeblonde mit theapricotlady ausgerichtet. Da bin ich natürlich ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Es gibt sie noch, die richtigen Zwetschken. Hauszwetschken und keine Pflaumen. Die kleinen verhutzelten Dinger, die innen braun sind, sind das, die so gut schmecken. Von den großen Pflaumen gibt es möglicherweise auch welche, die viel Aroma haben, aber ich bin denen leider noch nie begegnet. Es gibt jetzt noch letzte Hauszwetschken am Markt, zumind... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Also mein Erdäpfelbauer ist sicher nicht der dümmste, denn diese winzige Erdäpfelchen habe ich in einem Sack Erdäpfeln gefunden. Und das war nicht der einzige Zwerg! Und dann kamen noch jede Menge eigene Gemüse von Balkonien, die alle verwertet werden wollten, aber jede für sich viel zu wenig für ein eigenes Gericht. Was macht man dann? Eintopf!... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Etwas Wärmendes, ganz Klassisches aus der Wiener Küche ist dieses Rezept. Es ist übrigens mit ein Grund, warum wir ein Dörrgerät besitzen, um im Sommer unter anderem Pilze trocknen zu können. Bei mir kommen immer recht viele Pilze rein, weil uns das besser schmeckt. Es gibt kaum etwas Wohligeres, als bei Kälte einen Teller dieser molligen, gehaltvo... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Schön langsam verabschiedet sich der Winter. Ich wäre in der richtigen Laune dafür, von mir aus kann es losgehen. Aber bisher habe ich erst ein einziges Rote Rüben-Rezept in diesem Winter gepostet. Das geht gar nicht. Zum Glück ist ein neues Kochbuch in meinen Regalen eingezogen: Grüner Genuss von ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Ich kann Schnitzel. Sehr gut sogar. Cordon bleu hingegen gar nicht. Zumindest nicht in der klassischen Variante. Immer verabschiedet sich der Käse und schwimmt dann im Frittierfett, wo er rauchend verbrennt. Mittlerweile habe ich es aufgegeben und bin ich immer auf der Suche nach Rezepten wie diesem hier. Das hab ich einmal neben meiner Lieblingsbe... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
#Erdäpfelliebe:
Nussstrudel aus Erdäpfel-GermteigWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Die meisten Trends gehen spurlos an mir vorüber. Was mir aber sehr gefällt, sind diese hübschen Focaccias, die derzeit massig in allen Social Media-Kanälen zu sehen sind. Also habe ich mit dem Teig vom Herrn Schuhbeck gleich einige Versuche... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Erdäpfelpuffer sind gut, aber besser sind Latkes. Wenn der Mann nach Erdäpfelpuffern fragt, sind das bei uns immer Latkes, die jüdische Variante von den Puffern. Was der Unterschied ist? Die Latkes haben Zwiebel und Petersilie drinnen, was ihnen mehr Aroma verleiht, außerdem sind sie in fingerhoch Öl gebraten, also fast schon frittiert. Und wir ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Es ist mir eine Freude, wieder einmal bei den Rettungen mit dabei zu sein. Ich hätte nach meiner langjährigen quasi Rettungsleitung und der darauf folgenden Rettungsmüdigkeit keine besseren NachfolgerInnen finden können als die drei Damen, die sich bereit erklärt haben, nämlich Barbara, ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
In meiner Buchbesprechung habe ich angekündigt, dass ich dieses Rezept vorstellen will. Ich dachte, okay, eine Beilage wie viele, probieren wir halt mal. Ja, denkste! Der Witz an der Sache ist nämlich, dass eine kräftige Senfm... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Enthält Werbung (Rezensionsexemplar, Verlinkungen, Namensnennungen) ohne Auftrag, ohne Bezahlung... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Da haben wir ja ein geniales Thema für die neue Rettung gefunden: Anikò von Paprika Meets Kardamom hatte die Idee und wir waren alle gleich ganz begeistert: Das Fleischlaberl, die Boulette, die Frikadelle, das Fleischpflanzerl gibt es in vielen grauenvollen Varianten als Fert... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Aus der Rubrik: Wenn die Beilagen das Fleisch in den Hintergrund spielen! So mag ich Essen sehr gern, denn große Fleischesser werden der Turbohausmann und ich in diesem Leben nicht mehr. Es gibt Uhudler-Trauben! Bitte kaufen, kaufen, kaufen. Als erstes macht man damit diesen ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
#blogevent #erdäpfelliebe
Zusammenfassung Blogevent Erdäpfelliebe - die besten Kartoffelrezepte
Weiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Enthält Werbung (Verlinkung, Namensnennungen) ohne Auftrag, ohne Bezahlung Ich gebe zu: Sehr einfallsreich ist das nicht, dass ich Fish & Chips zur Kulinarischen Weltreise nach Großbritannien vorstelle. Eige... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Enthält Werbung. Schon einmal habe ich über eine typische Foodie-Woche berichtet. Ich möchte gern einmal im Monat eine Zusammenfassung machen. Wahrscheinlich interessiert es eh niemanden, aber ich muss mir schön langsam selber aufschreiben, wo ich über... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Ich gestehe, dass ich schon sehr lang keine Skordalia gegessen habe. Nun ist das aber zurecht ein griechischer Klassiker, der aber nicht als Beilage gegessen wird. Es ist echt viel Knoblauch und Olivenöl drinnen, daher würde man Skordalia auch eher schlecht in solchen Mengen essen können wie Erdäpfelpüree. Das ist das einfach ein Dip. Nachd... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Normalerweise kommt bei uns unter der Woche kein Fleisch auf den Tisch, schon gar kein Wild. Aber nun habe ich einerseits viel Wild gekauft und andererseits bin ich nicht so gut im Portionieren von größeren Fleischstücken, also habe ich wieder einmal Fleisch für meinen Fleischwolf produziert. Zum Glück gibt es in dem neuen ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com