Tag rettungsaktion
Wir retten wieder einmal, dieses Mal Italienisches, also genauer gesagt etwas Ähnliches, wie es im Supermarkt in der Fertigfutterabteilung gibt, nur in Besser. Und das muss nicht einmal kompliziert sein. Diese Sellerie-Lasagne braucht zwar Zeit, aber da muss man sich kein Bein ausreißen, denn die meiste Arbeit macht der Herd. Es ist zwar keine w... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Käse-Makkaroni machen glücklich! Mich auf jeden Fall. Und wer glaubt, man müsse diesen speziellen Nudelauflauf unbedingt im Supermarkt kaufen und aus der Mikrowelle genießen(?), hat vielleicht nur kein gutes Rezept. Das gibt es aber hier!
The post ... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Vielleicht stellen all die unten abgelichteten Produkte für viele Menschen eine echte Rettung dar. Woher sollten sie auch die Zeit nehmen, eine eigene Salat-Vinaigrette zuzubereiten? Oder einen Kartoffelsalat wie ihn Tante Rosemarie immer machte. Oder gar aus den restlichen Nudeln von gestern einen Nudelsalat zusammenrühren? Über eine hausgemach... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Wie ist eigentlich der Plural von Gugelhupf? Gugelhupfe? Gugelhüpfe? Gugelhupfs? Egal! Mehr als ein Gugelhupf geht auch ohne korrekte Grammatik. Denn selbstgemacht gibt es sie in 1001 Varianten. Wir retten mal wieder! Nach Pizza, Kartoffelgerichten und Palatschinken (Link zu den Rezepten) geht es in diesem Monat um meinen liebsten kleinen Kuchen: ... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Hach, ist das schön, wenn der eigene Blog so umfangreich geworden ist, dass man herumsuchen kann, um dann eine tolle Geschmackskombination noch einmal auf den Teller bringen zu können. Genau so schön, wie auf Balkonien rauszugehen und noch Blättchen der wilden Rauke abzuzupfen. Gerade fühle ich mich vom Leben sehr reich beschenkt!Der Te... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Unser Rettungstrupp ist unterwegs und bietet wieder leicht nachzukochende Alternativen zu Convenience-Food und Fertigtüten. Diesmal: Brot & Brötchen! Wie auch in den letzten Monaten (meine Beiträge findest Du hier) geht es im Juni darum, unseren Lesern Alternativen zu Fertiggerichten, Tütchen und Abgepacktem aufzuzeigen. Das Thema heute heißt: ... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Wir retten was zu retten ist… Steht man vor den Supermarktregalen findet man unendlich viele ... mehr auf strickoholikerin.de
Wir retten was zu retten ist… Ich freue mich heute zum ersten Mal bei der Rettungsaktion einiger Blogger m... mehr auf strickoholikerin.de
"Wie jetzt, soll man Brot nicht mehr kaufen? Auch das noch selber machen? Na nie! So viel Zeit wie du hab ich nicht!" Wie eine Mauer standen auf einmal meine allerliebsten Nachbarinnen, mit denen ich letztens einen Damenabend verbrachte, gegen mich, als ich sagte, dass ich mein Brot manchmal selber backe. Natürlich muss man Brot nicht unbedingt sel... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Wieder einmal treffe ich mich mit etlichen Bloggerinnen zu einem gemeinsamen Event, das auf Sinas und meinem Mist gewachsen ist: Wir retten etwas aus den Fängen der Fertigfutterindustrie und zeigen, wie man es selber besser machen kann. Dieses Mal werden Burger aller Art gemacht.... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Wisst ihr was? #wirrettenwaszuretten ist wird 2 (zwei!) Jahre alt! Es ist tatsächlich so, dass wir mittlerweile einen Aufnahmestopp in der Gruppe der RetterInnen machen mussten, weil der Verwaltungsaufwand und die Entscheidungsfindung immer komplizierter wird, je größer eine Gruppe wird. Das Team der Unterstützerinnen wird immer größer, weil viel z... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Nachdem mein Lieblingseissalon 10 Minuten zu Fuß von mir entfernt ist, gehört Eis zu den wenigen Dingen, die ich nicht selber mache. Ich gehöre also zu den Glücklichen, die Eis nie im Supermarkt kaufen müssen. Dass es aber keine Hexerei ist, Eis zu machen, zeigt wieder einmal der Rettungstrupp, der Essen vor der Nahrungsmittelindustrie rettet. Als ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Christstollen und Früchtebrot aus dem Supermarkt? Muss nicht sein! Es gibt herrliche weihnachtliche Kuchen, die sich ohne viel Aufwand selber machen lassen. Und Du weißt immer, was drin ist! Wie bei meinem feinen Pistazienkuchen mit weihnachtlichem Kardamom! Ich hab’s ja eigentlich nicht so mit Kuchen. Aber wann, wenn nicht im Advent, soll mi... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Ich freu mich, dass es wieder einmal so weit ist: Wir retten. Und was? Schlicht und einfach Erdäpfeln. Die Deutschen retten eher Kartoffeln. ;)Zuerst hab ich überlegt, ob ich mich im Supermarkt durch die Grauslichkeiten durchfotografiere, die man so kaufen kann mit getrockneten, tiefgekühlten oder sonst wie verarbeiteten Erdäpfeln. Aber... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Unsere Aktion #wirrettenwaszurettenist wird 3 Jahre alt! In Worten drei Jahre! Echt stolz. Im Leben hätten die giftige Blonde und ich bei unserer Liptauerrettung daran gedacht, d... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Nachdem ich die Nacht von Donnerstag auf Freitag quasi komplett mit Postproduktion des Filmrojektes verbracht habe, war ich gestern eine wandelnde Leiche mit Augenringen bis zum Kinn. Obwohl es nicht hell war, hat mich das Tageslicht durchgehend geblendet und ich konnte nur mit Sonnenbrille überhaupt etwas sehen. Meine Leidenkollegin holte mich Got... mehr auf eindenkender.wordpress.com
Es steht schlecht um die Pestos. Jawohl, die Mehrzahl von Pesto (der oder das) sind Pestos, nicht etwa Pesti! Diese Weisheit habe ich allerdings dem Duden entnommen, wobei die Frage offen bleibt, ob der Duden überhaupt für italienische Worte zuständig sein darf, oder ob es in Italien eine ähnliche (alte) Rechtschreib-Instanz gibt. - Vielleicht k... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Da ist sie wieder, die Rettungsgruppe. Und hilft allen, die noch ein kulinarisches Weihnachtsgeschenk suchen. Ich freue mich, dass wieder ein erfolgreiches Rettungsjahr sich dem Ende zuneigt. Rund um Sina, die Giftigeblonde, und mich versammeln sich immer wieder einige Blo... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Endspurt! Die Spargelsaison ist offiziell am Johannistag, also dem 23. Juni, vorbei. Wer Glück hat, findet auch noch darüber hinaus ein paar Stangen hier und dort. Aber nach guter alter Spargel-Tradition werden die Pflanzen ab dem 23. Juni geschont, damit […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Schon mal einen Blick auf das geworfen, was die Futtermitttelindustrie uns seit September in allen Supermärkten andrehen will? Ich mein jetzt nicht nur, dass es einem auf die Nerven geht, dass Weihnachten jedes Jahr ein bissl früher anfängt, sondern vor allem, was da als Lebensmittel angeboten wird. Ein Blick auf die Zutatenliste und ich krieg die ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Das ist ein Rezept, das bei uns schon einen fixen Platz am Speiseplan hat. Bisher habe ich mich ganz an das Rezept von Petra gehalten, aber dieses Mal soll der Pudding ja Teil einer Aktion sein, in der wir klassisches Essen vor der... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Die Rettungsaktion für zwölf in der Tham-Luang-Höhle in Thailand eingeschlossene Jugendfußballer weckt Erinnerungen an einen tödlichen Unfall junger Pfadfinder, tief in einer künstlichen Höhle bei Schloss Liedberg am Niederrhein im Jahr 1930, an den heute noch das sogeannte Pfadfindergrab erinnert. In beiden Fällen führten Abenteuerlust einer Ju... mehr auf burgerbe.de
Unsere Rettungsaktion dreht sich heute rund um warme, pikante Saucen - ein Thema, das die Fertigfutterindustrie fast schon für sich gepachtet hat! Champignonsauce, Peffersauce, Bolognese, Paradeissauce, einfach jede Sauce gibt es im Packel zu kaufen, also ob das eine Hexerei wäre, so etw... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Irgendwie habe ich es im Februar verschlafen, euch von unserem Besuch in Venedig zum Karneval zu berichten. Wir waren nur zwei Tage dort, aber die waren sehr genial. Diese ganzen Kostüme vor dieser historischen Kulisse waren ein Traum. Die Temperaturen waren angenehm kühl, es waren überschaubar viele Menschen unterwegs und wir haben die Zeit seh... mehr auf turbohausfrau.blogspot.co.at
Dieses Mal retten wir Palatschinken, Pancakes, Pfannkuchen oder wie immer die runden Dinger nun gerade in den verschiedenen Ländern heißen mögen. Wobei wir in der Rettungsgruppe wieder einmal gesehen haben, dass die Abgrenzung, was da nun wirklich dazugehört oder nicht, gar nicht so einfach ist. Aber wie immer sind wir guten Mutes und ich bin schon... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Bevor man das Projekt Pastrami selbst gemacht in Angriff nimmt, lohnt sich ein bisschen Forschung zur Herkunft des Pastrami. Pastrami ist nämlich ein Stück Rinderbrust, die mehrere Tage in einem Mantel aus Salz und Gewürzen wie Pfeffer, Koriander, Knoblauch, Paprika und Muskat gepökelt, und anschließend geräuchert wird. Dazu passen Tomaten, Gewü... mehr auf aus-meinem-kochtopf.de
Wer weiß, ob es diesen Winter möglich sein wird, ein paar „echte“ Schneemänner oder auch Schneefrauen, zu bauen…Also haben wir, sehr zu Freude unserer Enkel, ein paar „Indoor-Schneemänner“ gebastelt.Hübsch sahen sie ja aus, aber ihre Lebensuhr lief schneller ab als… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Weihnachten naht und immer mehr fällt es auf, dass es nicht nur fertige vorbereitete Braten beim Fleischhauer zu kaufen gibt, sondern Braten gibt es in allen Varianten fix und fertig, auch in Scheiben geschnitten und nicht einmal gekühlt, sondern in der Supermarktabteilung mit Fertiggerichten, wo man auch Ravioli aus der Dose kaufen kann. Zu zeigen... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Nun haben wir es geschafft und dürfen tatsächlich den ersten Geburtstag der "Wir retten"-Aktionen feiern. So klein hatte es angefangen, als der liebe Jürgen der Giftigen Blonden und mir eine Mail schickte mit einem Link zu einem Rezept, in dem Liptauer vorgestellt wurde - ein Brotaufstrich, der sic... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Kurz die Fakten, um die es geht. Ich alter.mann habe im Unterkiefer noch zwei Front- und einen Weisheitszahn, die mehr schlecht als recht die Prothetik halten. Da mein Zahnarzt mir sehr drastisch klar gemacht hat, dass Essen eine artistische Leistung werden wird, wenn ich die beiden Frontzähne verliere, war ich entsprechend besorgt, als sich amR... mehr auf monstropolis.wordpress.com
In Wien ist ja gerade Feuer am Dach: Seit 1.1. ist Essverbot in allen U-Bahnen! Herrje, wie werden da alle überleben, wenn sie auf einmal nicht immer und überall essen dürfen? Ihren Coffee to go in den Wegwerfbechern dürfen die Leute noch mitnehmen, um dann alle Mistkübel in den U-Bahnstationen im Nu mit den leeren Bechern anzufüllen. Ich nehme an,... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com