Tag suchen

Tag:

Tag beate_tr_ger

Ana Pepelnik im DLF-Lyrikgespräch 25.10.2023 10:33:40

ilse aichinger bertolt brecht helena wut tomaå¾ å alamun besprechung beate trã¶ger techno verzweiflung alexandru bulucz lyrikgesprã¤ch pi - poetry international buchmesse david å alamun treš sehnsucht büchermarkt depersonalisation elektra ana pepelnik semikolon die nummernlosen bücher deutschlandfunk beate tröger unfall theseus autor/in depression jan drees autofiktion tehno exstase sylvia plath daniel kehlmann slowenisch sisyphos nicht fisch treå¡ david šalamun tomaž šalamun bã¼chermarkt jan wagner lyrikgespräch hörfunk trauer
„Trauer, Wut und Depersonalisation bei der Slowenin Ana Pepelnik treffen im aktuellen Lyrikgespräch auf Jan Wagners avancierte ‚krähenghasele‘, auf nagende Wespen und Hölderlins Quitte.“ – Eine Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse mit Beate Tröger, Alexandru Bulucz und Jan Drees im Deutschlandfunk Büchermarkt. „N... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

30. Mai 2024: Beate Tröger bespricht DATING-ROMAN in der Freitag 30.05.2024 13:43:27

dating der freitag beate tröger dating-roman presse roman beate trã¶ger isobel markus
Beate Tröger las für die Wochenzeitung der Freitag den Dating-Roman von Isobel Markus und den „Reigen vergeigter Dates“, der darin... Der Beitrag 30. Mai 2024: Beate Tröger bespricht DATING-ROMAN in der Freitag erschien zuerst ... mehr auf mikrotext.de

Eine eigene Sprache 08.02.2020 14:56:38

lyrik ronen altman kaydar wunder mati shemoelof jã¼disch übersetzungen beate trã¶ger jüdisch besprechung maya kuperman leerstelle was es bedeuten soll hebräisch anthologie israel tomer dotan-dreyfus europa zahava khalfa hebrã¤isch beate tröger co-working der freitag parasitenpresse gundula schiffer
„Der Band versammelt 13 Stimmen von teils hebräisch, teils deutsch dichtenden, größtenteils jüngeren Lyriker*innen, die hierzulande bis dato kaum wahrgenommen werden. Dankbar darf man dem Herausgeberduo dafür sein. Ihr Band macht ein wenig vertrauter mit… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

17. Juli 2023: Beate Tröger bespricht begeistert Elfi Conrads Roman SCHNEEFLOCKEN WIE FEUER, Büchermarkt/Deutschlandfunk 17.07.2023 21:23:04

schneeflocken wie feuer beate tröger deutschlandfunk elfi conrad bã¼chermarkt presse beate trã¶ger besprechung büchermarkt
Schneeflocken wie Feuer lässt sich in seiner kühlen, oft selbstironischen Sachlichkeit und seinen Fragen nach weiblicher Selbstbestimmung und weiblichem Begehren... Der Beitrag ... mehr auf mikrotext.de

Im Interview mit dem DLF 27.10.2024 09:35:12

urbane texte im sommer hatte ich eine umarmung autor/in gemüsekathedrale adrian kasnitz björn kuhligk kaffee und katz auszeichnung spitzenpreis beate tröger deutscher verlagspreis die nummernlosen bücher karin fellner raumsch arnold maxwill bã¼chermarkt hörfunk dlf anfã¤nge gemã¼sekathedrale selbstverstã¤ndnis frankfurt tom schulz deutscher verlagspreis 2024 kinga tã³th beate trã¶ger kinga tóth anfänge programm ana pepelnik ron winkler interview buchmesse bjã¶rn kuhligk selbstverständnis büchermarkt
Ein Gespräch über den Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises an die parasitenpresse führte Beate Tröger mit Adrian Kasnitz, das im DLF Büchermarkt (vom 24.10.24) gelaufen ist und hier nachzuhören ist. Darin geht es um die Anfänge des Verlages, das aktuelle Programm und das Selbstverständnis. Ergänzt um zwei Gedichte von Adrian Kasnitz und Arnold... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine eigene Sprache 07.02.2020 10:55:23

tomer dotan-dreyfus hebräisch was es bedeuten soll gundula schiffer adrian kasnitz der freitag autor/in beate tröger die nummernlosen bücher hebrã¤isch zahava khalfa europa wunder ronen altman kaydar maya kuperman pi - poetry international isreal beate trã¶ger jüdisch besprechung mati shemoelof jã¼disch
„Der Band versammelt 13 Stimmen von teils hebräisch, teils deutsch dichtenden, größtenteils jüngeren Lyriker*innen, die hierzulande bis dato kaum wahrgenommen werden. Dankbar darf man dem Herausgeberduo dafür sein. Ihr Band macht ein wenig vertrauter mit noch wenig bekannten Stimmen und ermöglicht zudem eine Teilhabe an dem ‚Wunder, das... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

November/Dezember 2018: Literaturblatt Baden-Württemberg ruft „schlichtweg genial“ zu Wahnsinn und Wirklichkeit der VERPASSTEN HAUPTWERKE 18.11.2018 20:22:38

verpasste hauptwerke literaturblatt irene ferchl beate tröger robert stripling presse baden-württemberg
Eine feine Veröffentlichung ist das Literaturblatt Baden-Württemberg, das Irene Ferchl herausgibt. Darin in der aktuellen Ausgabe auch eine lange Besprechung der Zitasammlung Verpasste Hauptwerke (Hg. Robert Stripling) von Beate Tröger. „Die tiefe Komik des Bands rührt aus der Tragik, die stets hinter allem Schalk und Ulk lauert.“... mehr auf mikrotext.de