Tag suchen

Tag:

Tag kultur_und_geschichte

Wedding kurz & knapp 05.05.2024 08:00:00

kultur freiluftkino rehberge deutsches herzzentrum strandbad plötzensee aeg berlin sprengelkiez, brüsseler kiez industriegeschichte sommerbad wedding kurz & knapp kultur und geschichte freibad wedding sprengelhaus petersallee maji-maji-allee anna-mungunda-allee förderkreis für seelische gesundheit e.v. gesundbrunnen luftschloss tempelhofer feld curry baude afrikanisches/englisches viertel bf. gesundbrunnen / badstraße brunnenviertel veranstaltungen spatenstich aus dem kiez
Die Temperaturen sind sommerlich, Menschen und Projekte zieht es wieder mehr an die frische Luft. Nicht verwunderlich, dass auch der größte Teil der Sonntagsnews im Freien verortet ist: Hier kommen die sieben ausgewählte Nachrichten aus dem Wedding und für den Wedding. Und eine Bonus-News gibt es auch. 7 Tage, 7+1 Schlagzeile Wedding kurz & kna... mehr auf weddingweiser.de

Ungewöhnlicher Ort in Gesundbrunnen: Ein Jahr Cocoon: Kaffee, Kunst und kreative Energie  20.09.2024 07:30:00

gastro-tipp waffeln essen & trinken café bf. gesundbrunnen / badstraße aus dem kiez bar kultur bühne tanzen sandwiches berlin kunst kultur und geschichte exerzierstraße wedding
In der Exerzierstraße ist es lebendiger geworden! Vor knapp einem Jahr hat hier das Cocoon eröffnet und schon damals hatten Rahel, Marcel und Charly (heute Raphael) eine klare Vision: Ein Café, das nicht nur Kaffee und Kuchen bietet, sondern ein lebendiger Ort für kreativen Austausch und Gemeinschaft wird. Heute können wir sagen: Ihr Traum ist wahr... mehr auf weddingweiser.de

Kostenlos im Wedding: Open-Air-Sommerkino auf dem Leopoldplatz 22.08.2024 10:00:00

leo, osramkiez sommerkino leopoldplatz aus dem kiez stummfilm veranstaltungen kultur berlin kultur und geschichte ellbogen wedding sieger sein
Filmvorführungen am Leopoldplatz – das wird langsam zur Tradition. Im dritten Jahr in Folge verwandelt sich die Wiese neben der Alten Nazarethkirche in ein Open-Air-Kino. Und diesmal gleich an drei Sommerabenden: am 29. August sowie am 5. und 12. September. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zwei d... mehr auf weddingweiser.de

In der Kattegatstraße wurde ein Stolperstein verlegt: Hier hat Eva Langnas gewohnt! 01.06.2024 08:00:00

soldiner kiez jüdisches leben im wedding aus dem kiez gesundbrunnen wedding kultur und geschichte eva langnas berlin stolperstein kattegatstraße
In der Kattegatstraße 9 ist am 14. Mai ein neuer Stolperstein verlegt worden. Er ist ein Gedenk- und Erinnerungszeichen für Eva Langnas, die hier gelebt hatte bevor sie von den Nationalsozialisten deportiert wurde und im Konzentrationslager Theresienstadt starb. Zur Verlegung des Stolperteins vor dem ehemaligen Wohnhaus Eva Langnas’ versammelte sic... mehr auf weddingweiser.de

Das erwartet euch auf dem Leo: Die Weddingmarkt-Saison 2024 04.05.2024 08:00:00

weddingmarkt aus dem kiez veranstaltungen leo, osramkiez kultur und geschichte termine wedding kunstmarkt müllerstraße kultur designmarkt sabrina pützer berlin
Ob Sommer, Adventszeit, Regen oder Sonnenschein: Der Weddingmarkt auf dem Leopoldplatz verzaubert unseren Stadtteil jedes Mal aufs Neue, wenn auch nur ein bisschen. Seit wir vom Weddingweiser selbst regelmäßig einen Stand beim Weddingmarkt haben, sind wir Teil dieser ganz besonderen Atmosphäre: Bummeln, Sachen entdecken, plaudern, genießen. Dieses ... mehr auf weddingweiser.de

Kunstwettbewerb und Freiluftausstellung "Mein Wedding": Das Motiv: der Wedding 08.05.2024 08:00:00

müllerstraße wedding mein wedding kultur und geschichte berlin aufruf kultur veranstaltungen aus dem kiez plakatausstellung kunstwettbewerb
Derzeit stehen auf dem Mittelstreifen der Müllerstraße Plakatwände für die Europawahl im Juni. Wenn diese Wahl Geschichte ist und die Sommerferien fast vorbei sind, werden die Plakatwände zurück kommen – mit ganz Weddinger Motiven. Bereits zum 8. Mal findet in diesem Jahr der Plakatwettbewerb „Mein Wedding“ statt. Bis zum 26. Juni können künstleris... mehr auf weddingweiser.de

27.–29. September 2024: Wedding: Die besten Tipps für euer Wochenende 26.09.2024 10:00:00

ausstellung silent green veranstaltungen aus dem kiez alhambra city kino berlin nettelbeckplatz kultur sinema transtopia transferale wedding kultur und geschichte flohmarkt
In unserem Newsletter erfahren die Abonnent:innen immer, was im Wedding ansteht. Und ihr auch: In unserer Serie mit Top 3 – Tipps fürs Wochenende! Auch unser Kalender lohnt sich. Top 3 Veranstaltungen Kommt zur Transferale, das Event, bei dem Forschung und Praxis direkt in den Berliner Kiez gebracht werden! Bis einschließlich Freitag, den 27.9., la... mehr auf weddingweiser.de

Anerkennung, Aberkennung: Als Juden 1933 das Robert Koch-Institut verlassen mussten 17.02.2023 08:00:08

aus dem kiez jüdisches leben im wedding robert-koch-institut lokalgeschichte magazin berlin sprengelkiez, brüsseler kiez kultur und geschichte mein wedding nordufer wedding
In der Ödnis des Weddings Innerhalb weniger Jahre, von Herbst 1897 bis Sommer 1900, entstand die zunächst als Königlich Preußisches Institut für Infektionskrankheiten bezeichnete Einrichtung unter Leitung von Dr. Robert Koch am Nordufer. Gegründet 1891, hatte es zuvor ein Gebäude in der Nähe der Charité als provisorischen Institutsstandort. De... mehr auf weddingweiser.de

Erinnerungen an alte Zeiten: Das Weddinger BVG-Netz vor 60 Jahren 30.03.2024 08:00:00

omnibus mobilität und verkehr straßenbahn betriebshof bvg allgemein tram wedding kultur und geschichte u-bahn autobus berlin umwelt und mobilität liniennetz bus lokalgeschichte
1964 endete die Ära der Straßenbahn im Wedding - vorerst. Die historische Ringlinie 3 besaß durch die Teilung der BVG schon seit 1951 einen West- und einen Ostast. Beide Äste begannen bzw. endeten an der Osloer Straße / Grüntaler Straße. Ab dem Mauerbau 1961 war für die Ost-Linie 3 schon vor der Bösebrücke Schluss, wo 1962 an der Björnsonstraße ein... mehr auf weddingweiser.de

Stiller Abschied: Ende des Hertha-Domizils am Gesundbrunnen 24.05.2024 07:23:56

jülicher straße sport aus dem kiez gesundbrunnen abriss bf. gesundbrunnen / badstraße kultur und geschichte hahohe plumpe geschichte hertha bsc fußball lokalgeschichte domizil behmstraße
Letzte Woche gab es großes Erstaunen bei Passant:innen: Am ehemaligen Vereinshaus von Hertha BSC, dem ‘Hertha BSC-Domizil’, haben Abrissarbeiten begonnen. Dieser Ort, der 1971 vom Verein als Gebäude übernommen wurde, war einst ein zentraler Treffpunkt für Spieler, Verantwortliche und Fans. Nach dem Verkauf des Hertha-Sportplatzes 1974 und nach jahr... mehr auf weddingweiser.de

Am 21. September im Wedding: Gerichtshöfe-Ateliers öffnen ihre Türen 18.09.2024 07:30:00

wiesenstraße offene studios wedding künstler kultur und geschichte designer berlin design gerichtshöfe kunst kultur veranstaltungen aus dem kiez nettelbeckplatz / gerichtstraße gerichtstraße
Der Countdown läuft: Mit der diesjährigen Ausgabe der OPEN STUDIOS am Samstag, dem 21. September, kurz nach der Berlin Art Week, öffnen 45 Künstler:innen und Designer:innen der Gerichtshöfe von 15–23 Uhr wieder ihre Ateliers und Werkstätten. Das Besondere: das offene, interdisziplinäre Konzept. Viele der Teilnehmenden haben Gäste zur Zusammenarbeit... mehr auf weddingweiser.de

Relikte der Bestattungskultur: Wenn der letzte Friedhof stirbt 14.09.2024 07:30:00

wedding kultur und geschichte nordufer berlin friedhof parkviertel lokalgeschichte aus dem kiez plötzensee
Das Nordufer des Plötzensees umsäumten lange die kirchlichen Friedhöfe. Neben der Weddinger St. Paul Gemeinde bestatteten dort die Moabiter St. Johannis- und die Heilandsgemeinde sowie die Kaiser Friedrich-Gedächtnis-Gemeinde aus dem Hansaviertel. Jetzt läuft als Einleitung der Entwidmung für den letzten Friedhof die Pietätsfrist. Und dann? St. Joh... mehr auf weddingweiser.de

Internationale Filmfestspiele im Wedding: Mit Vorfreude auf den Berlinale-Abend 22.01.2022 08:02:00

kino kultur und geschichte wedding corona berlinale goes kiez berlinale afrikanisches/englisches viertel city kino wedding aus dem kiez
In knapp drei Wochen, am 10. Februar, beginnt die Berlinale. Auch im Wedding sollen die Internationalen Filmfestspiele wieder ihren fliegenden roten Teppich ausrollen. Ein Interview mit Anne Lakeberg vom City Kino Wedding, das wieder Filmfestival-Spielstätte ist, über die Berlinale, aktuelle Filme und die Lage des Programmkinos in der Pandemie. Die... mehr auf weddingweiser.de

Drehorte der Fernsehserie: Babylon Berlin-Wedding 31.03.2024 08:00:00

allgemein gesundbrunnen kultur drehorte babylon berlin berlin kultur und geschichte wedding
Die vierte Staffel der Serie "Babylon Berlin" setzt den Wedding in Szene. Zumindest einige Drehorte und einige Anspielungen auf den alten Arbeiterbezirk sind enthalten. Wir sagen euch, wo ihr vor eurer Haustür in Gereon Raths Fußstapfen treten könnt. Berlin der 1920er Jahre – da denken viele Menschen vielleicht zuerst an die Goldenen Zwanziger, an ... mehr auf weddingweiser.de

Geschichte von Bedürfnisanstalten: Mein Café, das hat acht Ecken 15.09.2024 07:30:00

cafe achteck pissoir hygiene aus dem kiez pekinger platz sprengelkiez, brüsseler kiez berlin lokalgeschichte sechsfünf wedding kultur und geschichte toilette
Was hat acht Ecken und Platz für sieben? Ganz klar: Die öffentlichen Bedürfnisanstalten aus der Kaiserzeit, von denen einige die Zeiten überdauert haben. Im Wedding gab es zuletzt zwei, inzwischen nur noch eine. Wir verraten euch, was es damit auf sich hat. Männer und Jungs, die an Bäume oder Häuserwände pinkelten, waren schon im Kaiserreich ein öf... mehr auf weddingweiser.de

Markt mit handgemachter Kunst und Design: Weddingmarkt im Winter 30.11.2021 08:00:00

leopoldplatz aus dem kiez veranstaltungen leo, osramkiez kultur und geschichte wedding kultur berlin design kunst
Am 5. Dezember findet der nächste Weddingmarkt statt. War er bisher als Weihnachtsmarkt angekündigt, wird der Markt aufgrund der aktuellen Situation jedoch als reiner Kunst- und Designmarkt veranstaltet. Die Genehmigung für diesen Termin ist bereits vorhanden, da es sich um einen Spezialmarkt (Gewerberecht) handelt. In der Vorweihnachtszeit sind no... mehr auf weddingweiser.de

Über die Weddinger Kunsthistorikerin Gerhild Komander: Mit Wissen, Neugierde und Knowhow 02.05.2024 08:00:00

roter wedding berlin autorin parkviertel lokalgeschichte frauen im wedding wedding meinung kultur und geschichte bildung afrikanisches/englisches viertel kunstgeschichte allgemein ü60 gerhild komander kolumne ü60 im wedding
Wer sich mit dem Wedding näher beschäftigt, der kennt sicher das Buch "Der Wedding - Auf dem Weg von Rot nach Bunt". Das 2006 erschienene Buch ist das Standardwerk für Weddingkenner. Geschrieben hat es die Kunsthistorikerin und Weddingerin Gerhild Komander, die ihr umfangreiches Wissen auch in Vorträgen und in Kunstgesprächen weitergibt. Frau Koman... mehr auf weddingweiser.de

Saison startet bald: Waldbaden im Freiluftkino 09.05.2024 08:00:00

berlin film freiluftkino kultur rehberge wedding arthouse kultur und geschichte afrikanisches/englisches viertel veranstaltungen open air aus dem kiez park
Eine ganz normale Saison im Zauberwald - das wünschen sich nicht nur die Besucher:innen des Freiluftkinos Rehberge, sondern auch die Betreiber. Viel wurde in den letzten Jahren investiert, dann kam Corona und sorgte für jede Menge Einschränkungen. 2023 gab es wieder normalen Betrieb. Also alles wie im letzten Jahr? Nicht ganz, denn eine Besonderhei... mehr auf weddingweiser.de

29.-22. September 2024: Wedding: Die besten Tipps für euer Wochenende 19.09.2024 09:34:35

fest #4 veranstaltungen kultur kino berlin kultur und geschichte 4 flohmarkt künstlerateliers wedding
In unserem Newsletter erfahren die Abonnent:innen immer, was im Wedding ansteht. Und ihr auch: In unserer Serie mit Top 3 – Tipps fürs Wochenende! Top 3‑Veranstaltungen Mit der diesjährigen Ausgabe der OPEN STUDIOS am Samstag, dem 21. September, kurz nach der Berlin Art Week, öffnen 45 Künstler:innen und Designer:innen der Gerichtshöfe von 15–23 Uh... mehr auf weddingweiser.de

110 Jahre im Wedding: Mazal tov Jüdisches Krankenhaus 22.06.2024 08:00:00

jüdisches leben im wedding jüdische geschichte bf. gesundbrunnen / badstraße allgemein berlin geschichte jüdisches leben krankenhaus gesundbrunnen wedding geschichte paul rosenstein kultur und geschichte jüdisches krankenhaus berlin kultur ella gattel lokalgeschichte jüdischer arzt
Liebe Autor:innen von Wikipedia, bitte nehmt unter Berlin-Gesundbrunnen und/oder Berlin-Wedding das Jüdische Krankenhaus auf. Nach auf den heutigen Tag genau 110 Jahren kontinuierlicher Existenz im Wedding sollte diese Einrichtung wirklich nicht fehlen. Hier ein paar Fakten und die bewegte Geschichte, die für sich sprechen. Deutlich weniger Planung... mehr auf weddingweiser.de

Vor 118 Jahren eingeweiht: Das Jüdische Altersheim in der Iranischen Straße 20.09.2020 08:00:00

iranische straãŸe persische straãŸe persische straße deportation exerzierstraãŸe zwischen nauener und brunnenplatz wedding iranische straße kultur und geschichte exerzierstraße berlin synagoge lokalgeschichte senioren
Was heute als Iranische Straße bekannt ist, hieß bis 1934 Exerzierstraße. Um 1900 befand sich auf einer Straßenseite die Reuter-Stiftung und zur anderen die Laubenkolonie Nordkap. Es war eine beschauliche und ruhige Gegend. Innerhalb von wenigen Jahren sollte sich das Stadtbild durch das Jüdische Altersheim und das Jüdische Krankenhaus verwandel... mehr auf weddingweiser.de

Kunst für ein Vakuum in der Stadt: Ein Fest gegen die “leere” Europacity 23.08.2022 08:00:00

europacity moabit nora spiekermann veranstaltungen kultur raus aus'm wedding kunst berlin kultur und geschichte florine schüschke wedding
In unmittelbarer Nachbarschaft des einstigen Arbeiterbezirks Wedding und offiziell als Teil von Moabit ist auf dem Gelände zwischen Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal und den Bahngleisen an der Tunnelausfahrt des Hauptbahnhofs ein neuer Stadtteil entstanden. Doch lebendig und urban ist daran nichts. Zwei Weddinger Künstlerinnen haben sich mit der ve... mehr auf weddingweiser.de

Weddingliteratur: Paul Bokowski lebenshartes Romandebüt 13.10.2022 08:00:00

gesundbrunnen wedding-literatur paul bokowski weddinger im portrã¤t schlesenburg buchbesprechung weddingliteratur weddinger im porträt rezension berlin kultur und geschichte mein wedding buchrezension wedding
Der jüngst erschienene Roman von des Weddinger Autors Paul Bokowski heißt Schlesenburg und nicht Schlesierburg. Dabei wäre Schlesien als erster Teil des zusammengesetzten Substantivs auch treffend. Denn in dem fiktiven Stadtteil Schlesenburg, in dem der Roman spielt, wohnen jene, die in den 1980er Jahren aus Polen geflüchtet sind. Schlesische Ortsn... mehr auf weddingweiser.de

Schwerpunkt Osteuropa: Kein Schreibfehler: “OstLoer Herbstfest” 05.10.2022 12:00:00

kultur fabrik osloer straße kunst berlin kultur und geschichte kunstmarkt wedding soldiner kiez veranstaltungen aus dem kiez
Vom 21. bis 23. Oktober findet in der Fabrik Osloer Straße das Ostloer Herbstfest statt – ein ganzes Wochenende mit Life-Musik, einem Kunstmarkt und Workshops. Es handelt sich um keinen Schreibfehler, denn das Wochenende steht ganz im Zeichen osteuropäischer Kunst und Kultur. Schon in dieser Woche beginnt die autobiographische Schreib- und Performa... mehr auf weddingweiser.de

Geschenkidee und Ausgehtipp: Von Mode-Kurt und Hygiene-Kevin 10.12.2022 08:00:02

aus dem kiez veranstaltungen theater prime time kultur und geschichte wedding komödie sprengelkiez, brã¼sseler kiez kultur berlin sprengelkiez, brüsseler kiez
Exzentrisch wedelt der weißperückte, sonnenbebrillte und damit lagerfeldeske „Kurt“ mit seinem Fächer. Er ist gestresst, beim Weddinger Celebrity- und Fashion-Magazin „Wogue“ geht es dieser Tage heiß her. Darunter leidet allerdings vor allem der gestresste und frisch verlassene Kolumnist Marc, den seine überkandidelte Chefredakteurin mit einem Ulti... mehr auf weddingweiser.de

72. Internationale Filmfestspiele: Die Berlinale 2022 im Wedding 22.01.2022 08:00:00

savvy contemporary silent green kulturquartier berlinale afrikanisches/englisches viertel berlinale goes kiez gesundbrunnen berlinale forum aus dem kiez nettelbeckplatz / gerichtstraße city kino wedding kultur wedding nettelbeckplatz / gerichtstraãŸe kultur und geschichte
Der Wedding kann sich freuen: die Internationalen Filmfestspiele Berlin im Februar sind als Präsenzveranstaltung geplant. Das bedeutet für den Wedding in diesem Jahr, dass im City Kino Wedding und im Silent Green Kulturquartier Berlinale-Filme zu sehen sein werden. Im Projektraum Savvy Contemporary ist im Rahmen der Filmfestspiele außerdem eine Aus... mehr auf weddingweiser.de

Familienkonzert im Musik-Salon Luise: Mitmachen statt Stillsitzen 29.02.2024 08:00:00

kostenlos bibliothek am luisenbad aus dem kiez veranstaltungen gesundbrunnen familienkonzert suli puschban bf. gesundbrunnen / badstraße kultur und geschichte wedding musik-salon luise konzert kultur berlin
"Supergirl!!!", ruft ein Mädchen links in der ersten Reihe, Suli Puschban schlägt die Saiten ihrer Gitarre an, das zirka einjährige Baby auf der anderen Seite der Reihe wippt (quasi) im Takt, die Eltern klopfen ihn auf den Oberschenkeln mit und alle Kinder springen von den bunten Sitzblöcken, reißen die Arme in die Luft und singen zusammen den Refr... mehr auf weddingweiser.de

Wedding kurz & knapp 11.02.2024 08:00:00

kinder- und jugendarbeit berlin schreibabyambulanz umwelt und mobilität nettelbeckplatz kultur kürzungen wedding parkzone kultur und geschichte wedding kurz & knapp straßenbäume nord-süd-tunnel berlinale allgemein bezirksverordnetenversammlung gesundbrunnen gießen veranstaltungen aus dem kiez wiederholungswahl sport wahlwiederholung politik s-bahn ehrenamt city kino wedding mobilität und verkehr
Es gibt Menschen, die ziehen sich schick an, wenn sie wählen gehen. Andere schmeißen sich in Schale, wenn sie über den roten Berlinale-Teppich laufen. Wie wäre es mal mit einem Sonntagsanzug für den Tag, an dem die S-Bahn wieder durch den Nord-Süd-Tunnel fährt? Egal, ob du gerade Turnschuh mit Schlabberjeans oder Glitzerkleid mit High Heels trägst ... mehr auf weddingweiser.de

Gutes Wedding, schlechtes Wedding: Mein erstes Mal: Prime Time Theater 19.02.2024 08:00:00

veranstaltungen aus dem kiez mein erstes mal gesundbrunnen theater mein wedding kultur und geschichte ausgehen müllerstraße wedding prime time theater
Ich bin frisch zugezogener Neu-Weddinger mit lausitzer Migrationshintergrund. In dieser losen Serie möchte ich meine aufregenden „ersten Male“ mit Euch teilen, die mir Kleinstadt-Mensch als frisch gebackener Großstädter im Schmelztiegel Wedding so zustoßen. Zum Anfang gleich ein Knaller: Mein erstes Mal im Prime Time Theater und der weltberühmten, ... mehr auf weddingweiser.de

Widerstandskämpfer Max Josef Metzger: Gedenken an einen mutigen Priester 11.04.2024 08:00:00

weddinger im porträt sprengelkiez, brüsseler kiez berlin kultur lokalgeschichte müllerstraße wedding kultur und geschichte katholische kirche widerstand priester veranstaltungen st. joseph aus dem kiez max josef metzger
Am 17. April jährt sich zum 80. Mal der Tag der Hinrichtung von Max Josef Metzger. Das Schicksal dieses Priesters ist nur wenigen bekannt, im Gegensatz zu dem dreieckigen Platz zwischen Arbeitsagentur, Müllerstraße und Gerichtstraße, der früher als Courbièreplatz bekannt war. In der St. Joseph-Basilika, die Metzgers letzte Wirkungsstätte war, finde... mehr auf weddingweiser.de

Spurensuche zur kolonialen Vergangenheit: Straßenschilder sollen ergänzt werden 14.11.2023 08:00:00

pekinger platz kolonialismus aus dem kiez samoastraße straßenschilder postkolonial kultur und geschichte kiautschoustraße wedding lokalgeschichte berlin sprengelkiez, brüsseler kiez
Auch im Sprengelkiez erinnern historische Straßennamen an den deutschen Kolonialismus. Eine Arbeitsgruppe “Spurensuche koloniale Vergangenheit im Sprengelkiez” schlägt vor, darauf auf Hinweisschildern an den Straßenschildern aufmerksam zu machen. Der Bezirk prüft. Es geht um die Kiautschoustraße, die Samoastraße und den Pekinger Platz. Die Kiautsch... mehr auf weddingweiser.de

17. Kurzfilmfestival auch im City Kino Wedding: British Shorts: Kurzes Kinoglück von der Insel 08.01.2024 08:00:00

kultur und geschichte müllerstraße wedding berlin kino city kino wedding veranstaltungen british shorts aus dem kiez british shorts festival filmfestival
Der Wedding hat mal wieder Glück. Was das Kino angeht, kann der Stadtteil auf seine Filmtheater setzen und bekommt auch 2024 großes, kleines, langes und kurzes Kinoglück. Es gibt Open Air-Kino im Volkspark im Sommer, ein Kino mit mehreren Sälen für jede Jahreszeit, es gibt das Studiokino und den großen Saal fürs Arthouskino. Irgendwann kommt noch d... mehr auf weddingweiser.de

Vom Wedding nach Amsterdam: Rabbiner Mehler: Ein jüdischer Junge aus der Badstraße 11.01.2024 08:00:00

lokalgeschichte berlin kultur und geschichte rabbiner mehler judentum wedding ludwig mehler gesundbrunnen bf. gesundbrunnen / badstraße aus dem kiez jüdisches leben im wedding
Am 11. Januar 1944 kam einer der unzähligen Deportationszüge vom Durchgangslager Westerbork im Konzentrationslager Bergen-Belsen an. Im hermetisch verriegelten Waggon waren der 36-jährigen Rabbiner Ludwig Mehler, seine fünf Jahre jüngere Frau und die beiden kleinen Kinder. Wir begeben uns auf Spurensuche nach der Kindheit und dem kurzen, intensiven... mehr auf weddingweiser.de

Filmfestival mit Konzert im City Kino Wedding: British Shorts: Stimmung in der Kinobude 29.01.2024 08:00:00

british shorts festival eddie argos filmfestival city kino wedding aus dem kiez centre français berlin kino kultur und geschichte müllerstraße konzert wedding
Ich bin sicher, der Fahrer der U6 war etwas überrascht, als er am Abend des 18. Januar in den Bahnhof Rehberge einfuhr. Kurz nach 23 Uhr war der sonst um diese Uhrzeit doch eher beschauliche Bahnhof proppevoll mit Menschen. Es sah aus, als wären plötzlich alle unterwegs zu einer Demo, zu einem Fußballspiel oder einem großen Konzert. Doch sie kamen ... mehr auf weddingweiser.de

Ausstellung: Berlin 1984, Stillstand + Provinz: Von Subkultur und Rebellion war wenig zu sehen 31.08.2024 08:00:00

kultur berlin kultur und geschichte wedding ausstellung foto silent green 1980er jahre nettelbeckplatz / gerichtstraße veranstaltungen aus dem kiez
Am Sonntag, 8. September um 15 Uhr wird im Garten des Kulturquartiers silent green in der Gerichtstr. 35 eine ungewöhnliche Ausstellung eröffnet. Nach 40 Jahren zeigen Ralf Bäcker und Thomas Willke ihre Bilder, Tonaufnahmen und Filme aus dem West- und Ost-Berlin der 80er Jahre. Kohlenbriketts waren damals noch häufig in Gebrauch Titel der Ausstellu... mehr auf weddingweiser.de

Zeitsprung in die 1980er: So war der Wedding früher einmal 03.10.2024 07:30:51

lokalgeschichte berlin lebensgefühl kultur und geschichte sechsfünf wedding geschichte mauer 1980er jahre
Zeitsprung in die Mitte der 1980er - wie war es wohl, als die Mauer noch stand und die Weddinger am Rand einer Inselstadt wohnten? Die Kriegsschäden waren inzwischen weitgehend beseitigt, vieles wurde nach dem Krieg neu gebaut und auch sonst hatte, wer im Wedding wohnte, weitgehend seine Ruhe. Fotos: look-at Filmproduktion Springen wir ins Jahr 198... mehr auf weddingweiser.de

Zukunft für Stephanus als Kiezkirche denkbar 23.12.2020 08:00:33

berlin sanierung soldiner straße kultur denkmal wedding soldiner straãŸe kultur und geschichte kiezkirche aktuelle infos prinzenallee kirchengemeinde an der panke pfarrerin veronika krã¶tke pfarrerin veronika krötke soldiner kiez stephanuskirche
Die evangelische Kirchengemeinde an der Panke ist bereit, die Stephanuskirche für den Kiez zu öffnen. Pfarrerin Veronika Krötke spricht von einer denkbaren „Umnutzung des Kirchengebäudes“. Die Gemeinde hat vor, Partner für das Haus zu suchen. „Ziel ist, nicht allein Trägerin zu sein“, sagt Veronika Krötke. Parallel hat der Quartiersrat einen Bri... mehr auf weddingweiser.de

Wedding kurz & knapp 04.04.2021 08:00:00

initiative draußenstadt kunstverkauf umweltpreis mitte ehrenamt parkcafé rehberge atze musiktheater aus dem kiez suse weber kundgebung soldiner kiez gesundbrunnen art-shop schattenspiel zukunftshaus wedding grüner wedding baobab afrikanisches/englisches viertel kultur und geschichte parkcafé wedding eltern & kinder weltmädchentag umwelt und mobilität sprengelkiez, brüsseler kiez streaming kunst
Wer hat die Ostereier schon versteckt – oder sogar schon wieder gefunden? Heute am Ostersonntag ist Suchen und Finden die allerbeste Abwechslung für diesen 399. Berliner Corona-Tag. Ja, den ersten bestätigten Covid19-Fall gab es in Berlin am 1. März vor einem Jahr… Doch genug der Statistik. Sieben Tage, sieben Meldungen aus dem Wedding: Hier kommen... mehr auf weddingweiser.de

Kulturstandort hat nun langfristigen Mietvertrag: Uferhallen: Aufgeben war nie eine Option 18.01.2024 08:00:00

allgemein kulturstandort gesundbrunnen uferhallen e.v. bf. gesundbrunnen / badstraße politik aus dem kiez mietvertrag kultur uferhallen berlin kultur und geschichte wedding
Ateliers und Werkstätten, eine riesige Ausstellungshalle, ein interessanter Pianosalon in rustikalem Ambiente, eine Kantine mit Sitzplätzen in einem ausrangierten Bus und viel Platz für Kunst, Austausch und Veranstaltungen wie die Art Week oder große Ausstellungsprojekte: das sind die Uferhallen. Der Kulturstandort mit überregionaler Bedeutung in d... mehr auf weddingweiser.de

Rezension “Die Guten und die Toten”: Thriller aus der rumpligen Drontheimer 19.10.2023 08:00:00

wedding buchrezension kultur und geschichte drontheimer straße die guten und die toten kim koplin rezension berlin buchbesprechung weddingliteratur wedding-literatur gesundbrunnen
Der Roman „Die Guten und die Toten″ ist kein Krimi, obwohl eine Hauptkommissarin mitspielt und es reichlich Tote gibt. Statt der Frage, wer der Mörder ist, steht eine andere Frage im Zentrum. Doch welche ist das eigentlich? Das Thema der Geschichte bleibt zunächst unter einer rauen Schale verborgen. So rau wie der Einstieg, bei dem der Leser eine K... mehr auf weddingweiser.de