Tag suchen

Tag:

Tag pi_-_poetry_international

Carlos Cardani Parra & Carlos Soto Román: Antuco 10.11.2025 09:56:15

unterkã¼hlung archiv biobã­o autor/in carlos cardani parra wehrpflicht tragödie pi - poetry international barra de poesía unterkühlung berlin 2005 antuco daad santiago de chile valparaíso carlos soto román wehrpflichtige armee tragã¶die marschieren spanisch chile katastrophe tod schneesturm timo berger opfer vulkan valparaã­so frieden dokumentarisch die nummernlosen bücher biobío carlos soto romã¡n
Antuco ist ein Vulkan im Gebiet der gleichnamigen Gemeinde in der chilenischen Region Biobío. Sein Name steht auch für die Tragödie von Antuco, die sich am 18. Mai 2005 an den Flanken des Vulkans ereignete. Dabei starben 44 Wehrpflichtige und ein Unteroffizier an Unterkühlung, als sie auf Befehl ihrer Vorgesetzten 24 Kilometer durch einen Schneestu... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Möhlmann: Ich war ein Hund 30.10.2025 09:17:59

aachen christoph wenzel niedergang inspiration familie verstã¤rkung hausach bewohnbar brennen die nummernlosen bücher ich war ein hund niederlande stefan wieczorek thomas möhlmann versinken politik verstärkung zukunft autor/in niederländisch liebe amsterdam lebenswert leselenz thomas mã¶hlmann niederlã¤ndisch pi - poetry international
In einer Zeit, in der Städte versinken und Vororte brennen, kann der Schreibende nicht nur staunend am Rande stehen. Thomas Möhlmann schreibt sich einen Weg in eine bewohnbare und lebenswerte Zukunft und holt sich Verstärkung bei einer Vielzahl illustrer Vorgänger:innen und zeitgenössischer Inspirationsquellen. Familie, Liebe, Politik: Alles, was W... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Esther Margaritas: Meeresspalte 28.10.2025 09:31:44

pi - poetry international kreativität barra de poesía mã¼nchen pablo jofrã© chile puerto varas gedã¤chtnis autor/in nora zapf geographie ausgrenzung meeresspalte queer kreativitã¤t münchen abertura de mar trans* perfromance kã¶rperlich körperlich erotisch augsburg pablo jofré trans existenziell wut die nummernlosen bücher gedächtnis politisch begehren tod lust stolz esther margaritas
Die chilenische Dichterin Esther Margaritas fürchtet sich nicht vor den Elementen: Die Schriftstellerin und Trans-Aktivistin stellt Begehren und Tod in den Mittelpunkt der Textualität dieser gesammelten Gedichte (2016–21) – und daraus wächst eine Wut, die stolz, queer, körperlich, politisch und erotisch existenziell ist. Diese Meeresspalte ist Lieb... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Leck mich am Flan auf der Frankfurter Buchmesse 26.10.2025 11:54:59

buchmesse interview die nummernlosen bücher leseinsel der unabhã¤ngigen verlage kurt wolff stiftung lesung josé f.a. oliver leck mich am flan ariel maceo tellez autor/in astrid vehstedt frankfurt leseinsel der unabhängigen verlage pen deutschland pi - poetry international josã© f.a. oliver adrian kasnitz film
Während der Frankfurter Buchmesse haben wir den zweisprachigen Lyrikband Leck mich am Flan auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage prsäentiert. Astrid Vehstedt (PEN Deutschland) moderierte Lesung und Gespärch mit Ariel Maceo Tellez, José F.A. Oliver und Adrian Kasnitz. Die Präsentation ist gefilmt worden und kann im Kanal der Kurt Wolff Stiftung... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ariel Maceo Tellez: Leck mich am Flan 14.10.2025 00:01:10

josã© f.a. oliver frankfurter buchmesse kommunismus diktatur barra de poesía dortmund cafã© rabe pi - poetry international leseinsel der unabhängigen verlage frankfurt pen deutschland kuba flucht demóngeles autor/in ariel maceo tellez la habana josé f.a. oliver leck mich am flan exil demã³ngeles café rabe la mosca y el flan writers-in-exile hausach die nummernlosen bücher leseinsel der unabhã¤ngigen verlage havanna san isidro
Der Kubaner Ariel Maceo Tellez arbeitet als Dichter, Schriftsteller, Fotograf und Journalist. 1986 in Havanna geboren, war er aktiv in der sogenannten San-Isidro-Bewegung, einem Sammelbecken kubanischer Intellektueller und Künstler, das sich für die Meinungsfreiheit im Land einsetzt. Nach Veröffentlichung des Gedichts La mosca y el flan in Sozialen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Nicht Fisch auf dem Neumarkt 26.09.2025 12:11:35

tränen besprechung ljubljana odyssee techno apokalypse slowenisch matthias göritz nimm platz am neumarkt die nummernlosen bücher rhythmus trã¤nen bücheratlas bedeutungsreichtum traum köln pi - poetry international übersetzung adrian kasnitz frankfurter buchmesse team neumarkt thomas podhostnik martin oehlen ana pepelnik bã¼cheratlas slowenien matthias gã¶ritz autor/in amalija maček klang ãœbersetzung lesung nicht fisch kã¶ln amalija maäek klimakrise
„Nun steuerte Adrian Kasnitz eine weitere Variante hinzu – die Übersetzung. Der Lyriker, Literaturveranstalter und Verleger der parasitenpresse stellte Gedichte der Slowenin Ana Pepelnik vor. Unter dem Titel nicht fisch bietet er in seinem Verlag eine Auswahl aus den Bänden Tres und Tehno an – das sind zwei von insgesamt sieben Titeln, die di... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Bárbara Belloc: So macht die Sonne die Nacht 27.08.2025 15:11:12

mainz köln barra de poesía patriarchat verletzlichkeit pi - poetry international bã¡rbara belloc haus für poesie berlin kraft florencia marchetti germersheim demenz mã¼nchen gewalt haus fã¼r poesie bellevue di monaco so macht die sonne die nacht gefühl vater krieg beschwã¶rung autor/in anrufung argentinien beschwörung klang silke kleemann vitalität villa waldberta kã¶ln soldaten münchen haut pflanzen mutter vision substanz die nummernlosen bücher gefã¼hl bárbara belloc macht frau zittern vitalitã¤t buenos aires starnberger see
Die Texte in So macht die Sonne die Nacht hat Bárbara Belloc im engen Austausch speziell für diesen Band zusammengestellt. Seit meinen ersten Begegnungen mit Bellocs Lyrik, bereits Anfang der 2000er, fasziniert mich die emotionale Wucht ihrer Texte. Sie sind sehr sinnlich und unmittelbar, in ihrer Bildhaftigkeit fast greifbar. Gerüche spielen eine ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Valeria Correa Fiz: Zur Unzeit Winter 13.12.2022 09:57:28

madrid münchen vater suche südamerika beziehungen schwester argentinien autor/in nora zapf valeria correa fiz mã¼nchen mailand spanisch eros pi - poetry international barra de poesía miami zur unzeit winter tod sã¼damerika die nummernlosen bücher innsbruck spanien familie kiriakos sifiltzoglou egon schiele rosario mutter
Unsere Reihe mit Literatur aus Südamerika und der spanischsprachigen Welt setzen wir fort mit dem Gedichtband Zur Unzeit Winter von Valeria Correa Fiz. Von Beziehungen handelt dieses Buch, von lebendigen, brüchigen, gestörten Beziehungen, von der Unmöglichkeit in Beziehung zu, auf jemanden (oder etwas) zu leben und es doch zu versuch... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Danae Sioziou: Mögliche Landschaften 23.01.2024 00:12:51

liebe autor/in peter holland griechisch freunde pi - poetry international verletzlichkeit antike berlin gefã¼ge junge generation mögliche landschaften karditsa karlsruhe geografie gefüge mã¶gliche landschaften elena pallantza eltern karte kã¶rper athen bonn danae sioziou die nummernlosen bücher familie welt körper
Die neuen Gedichte der griechischen Dichterin Danae Sioziou führen in „mögliche Landschaften“, die sich zwischen antiken Motiven und modernen Leben aufspannen. Sie beschreiben eine Generation junger Menschen auf der Suche nach einem Ort, setzen sich mit Freunden, Familie, Eltern auseinander und spüren das Dunkle auf, die Bedrohung und V... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Catalina Garcés Ruiz: Bis der Name verschwindet 15.02.2024 10:31:09

catalina garcã©s ruiz kã¶ln autor/in argentinien poetik liebe herkunft nebel südamerika chile lateinamerika flucht berlin schmerz ablenkung barra de poesía köln catalina garcés ruiz pi - poetry international bis der name verschwindet verschwinden baskenland kã¶rper kolumbien maia traine spiel familie körper spanien name medellã­n vitoria-gasteiz die nummernlosen bücher sã¼damerika medellín
Mit Bis der Name verschwindet liegt zum ersten Mal ein Gedichtband der kolumbianischen Dichterin Catalina Garcés Ruiz in deutscher Übersetzung von Maia Traine vor. Die Texte basieren auf einem Kinderspiel, das Garcés Ruiz in einer poetischen Selbstauskunft als eine der Ablenkungen ihrer Kindheit beschreibt, in dem sie den „eigenen Namen sooft... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mati Shemoelof: Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe 21.04.2023 11:02:39

berlin das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe köln leipzig generationen pi - poetry international yochai oppenheimer frankfurt gundula schiffer militärdienst kette autor/in israel kã¶ln identität lebensbericht biographisch haifa urban sozial hebrã¤isch jüdisch familie militã¤rdienst identitã¤t die nummernlosen bücher perle was es bedeuten soll nahost hebräisch mati shemoelof arabisch jã¼disch
Mati Shemoelofs neuer Gedichtband Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe, aus dem hier erstmals eine Auswahl in deutscher Übersetzung vorgestellt wird, enthält im hebräischen Original fünf Poeme, welche die Geschichte seiner Familie über mehrere Generationen hinweg in Form einer lyrischen Erzählung dokumentieren. Innerhalb der Poeme bildet j... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Diasporische Formen 18.04.2024 13:19:25

hebrã¤isch besetzte gebiete deutsch besprechung ã–sterreich die nummernlosen bücher militã¤rdienst familie österreich buchkultur trauma hebräisch mati shemoelof englsich das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe pi - poetry international babylon berlin verweigern nils jensen militärdienst diaspora gundula schiffer geschichte gegenwart autor/in kulturraum synagoge lippstadt israel
„Mit dem vorliegenden, aus dem Hebräischen [von Gundula Schiffer] mustergültig übertragenen Band Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe hat Mati Shemoelof in fünf Abschnitten über die Geschichte seiner Familie geschrieben – und über die Gegenwart“, schreibt Nils Jensen im österriechischen Literaturmagazin Buchkultur (Nr. 21... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ana Pepelnik im DLF-Lyrikgespräch 25.10.2023 10:33:40

helena david å alamun semikolon buchmesse sylvia plath exstase tehno bertolt brecht ilse aichinger autofiktion techno depersonalisation beate trã¶ger besprechung büchermarkt sehnsucht tomaå¾ å alamun beate tröger deutschlandfunk wut die nummernlosen bücher treš slowenisch daniel kehlmann depression autor/in elektra bã¼chermarkt verzweiflung tomaž šalamun david šalamun treå¡ theseus unfall sisyphos nicht fisch trauer hörfunk jan drees pi - poetry international lyrikgespräch ana pepelnik lyrikgesprã¤ch alexandru bulucz jan wagner
„Trauer, Wut und Depersonalisation bei der Slowenin Ana Pepelnik treffen im aktuellen Lyrikgespräch auf Jan Wagners avancierte ‚krähenghasele‘, auf nagende Wespen und Hölderlins Quitte.“ – Eine Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse mit Beate Tröger, Alexandru Bulucz und Jan Drees im Deutschlandfunk Büchermarkt. „N... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Auf Hasen schießen 09.07.2025 14:34:40

grotesk danzig hermann broch polen schießen hasen grzegorz kwiatkowski die nummernlosen bücher zeitzeugen nationalsozialismus deutschland besprechung holocoust oral history ohne orchester evelyn bubuch literatur und kritik autor/in grauen schieãŸen peter constantine verbrechen verzerrung pi - poetry international stutthof
In der schönen, neuen Ausgabe der Zeitschrift Literatur und Kritik (595/596) findet sich eine ausführliche Besprechung des Gedichtbands ohne Orchester von Grzegorz Kwiatkowski (in der Übersetzung von Peter Constantine). Gelesen hat ihn Evelyn Bubich.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mit Brille und Ferkelgesicht 22.01.2024 11:53:18

mir war als ob es klopfte die nummernlosen bücher radiowesertv baltische stunde besprechung anna auziå†a brille pi - poetry international hörfunk bremen ferkelgesicht anna auziņa artis ostups albert caspari autor/in
Auf die lettische Anthologie Mir war, als ob es klopfte weist Abert Caspari in der Radio-Sendung Baltische Stunde (vom 16.1.24) hin und liest zwei Gedichte aus dem Band (von Artis Ostups und Anna Auziņa). Der Beitrag kann hier bei RadioWeserTV Bremen nachgehört werden (ab Min. 01:00 in der zweiten Stunde).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Krzysztof Siwczyk: Auf nächtlicher Reise 29.08.2022 08:55:25

europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk die nummernlosen bücher gliwice auf nã¤chtlicher reise artur becker eugeniusz tkaczyszyn-dycki tadeusz dä…browski knurów knurã³w polen hotel lindley gleiwitz tomasz różycki bochumski köln auf nächtlicher reise pi - poetry international oberschlesien krzysztof siwczyk europäisches literaturfestival köln-kalk czesław miłosz frankfurt polnische schule tomasz rã³å¼ycki marzanna kielar autor/in gazeta wyborcza tadeusz dąbrowski krakau czeså‚aw miå‚osz kã¶ln lyrikfestival wojaczek bochum
Man spricht gerne, vor allem im englischsprachigen Raum, von der „Polnischen Schule“, wenn man sich als Übersetzer, Rezensent oder Philologe mit der polnischen Lyrik beschäftigt. Leider meint man damit Dichter, die leider nicht mehr unter uns weilen, und der letzte große Vertreter dieser Schule war Adam Zagajewski, der im Frühjahr 2021 verstarb. Do... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben 2024 09.01.2024 21:19:01

livia åžtefan jānis joņevs aufstieg abstieg groãŸbritannien mã¶gliche landschaften sofã­a sã¡nchez kathrin bach gips kolumbien bildung die nummernlosen bücher sofía sánchez dear mr. saunders danae sioziou katalog spanien bundesrepublik polle und fu gisela heffes großbritannien jen calleja bastian schneider paradosis faruk šehić karin fellner soziale herkunft kalendarium #9 griechenland zollstock alphabet catalina garcã©s ruiz kã¶ln faruk å ehiä‡ charlotte werndt programm autor/in jänis joå†evs brustkasten mögliche landschaften spanisch frankfurt thomas podhostnik catalina garcés ruiz rumã¤nisch pi - poetry international livia ştefan köln griechisch lettisch rumänisch bosnisch adrian kasnitz
In das neue Jahr starten wir mit dem Gedichtband Mögliche Landschaften der griechischen Dichterin Danae Sioziou sowie dem Lyrikheft Brustkasten von Charlotte Werndt (Frankfurt). Bis zur Buchmesse im März folgen weitere deutschsprachige Gedichtbände u.a. von Karin Fellner (Polle und Fu) und Kathrin Bach (Gips) sowie von den internationalen Dichterin... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Gegen das Vergessen und Beschweigen 25.09.2024 09:23:40

deutschland besprechung briefträger die nummernlosen bücher albert widmann grzegorz kwiatkowski luxemburg bã¶se kartoffeln brennend böse hitler erna birnbach polen töten himmler ns-verbrechen karol stojka horror solidaritã¤t ränder pi - poetry international solidarität vergessen milchmann brieftrã¤ger roma peter constantine waggon euthanasie goebbels faustschlag woxx rã¤nder schweigen grauen autor/in chris lauer ohne orchester tã¶ten
„Wie in seinem ersten Gedichtband brennend wendet sich der polnische Dichter Grzegorz Kwiatkowski in ohne Orchester der Schreckensperiode des Zweiten Weltkriegs zu. In seinen Texten, aus dem Polnischen übersetzt von Peter Constantine, lässt er reale Opfer und Täter*innen in aller unerbittlichen Drastik von erlebten oder begangenen Gräueltaten... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Poet ethischer Prinzipien 23.04.2023 11:52:59

swr film barra de poesía premio cervantes hörfunk pi - poetry international reportage autor/in universidad de alcalá rafael cadenas marcus roloff cervantes preisverleihung geraldine gutiérrez-wienken klagelieder im gepã¤ck lesenswert magazin die nummernlosen bücher swr2 universidad de alcalã¡ venezuela klagelieder im gepäck geraldine gutiã©rrez-wienken auszeichnung
Morgen erhält Rafael Cadenas den Premio Cervantes in der Universidad de Alcalá. Eine Reportage von Peter B. Schumann im SWR2 stellt venezolanische Dichter vor. Das lesenswert Magazin (vom 16.4.) kann man hier nachhören. Die Preisverleihung wird bei Youtube (24.4., 12 Uhr) gestreamt. Der Gedichtband Klagelieder im Gepäck, in der Übersetzung von Gera... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Shpëtim Selmani: Manifest des Überlebens 23.11.2023 16:23:27

individuum die nummernlosen bücher beat generation familie howl tier klage allen ginsberg südosteuropa regen armut shpã«tim selmani manifest des ãœberlebens prishtina shpëtim selmani pi - poetry international albanisch kunst manifest des überlebens kosovo blut zuzana finger liebe generation sã¼dosteuropa autor/in
„Zunächst. Verabschiedet euch von dem ungezügelten Wunsch, gegen die Armut zu sein. Lasst sie in euch strömen. Und versucht nicht, glücklich zu sein. Entledigt euch dieses uralten Tieres. Vergesst nicht die Kraft, das Blut in den Knien und die Sonne, die verschwindet und wiederkommt, verschwindet und wiederkommt, verschwindet und wiederkommt ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Krzysztof Siwczyk im Portrait in der FAZ 27.03.2024 12:50:08

autor/in auf nächtlicher reise pi - poetry international krzysztof siwczyk artur becker polen die nummernlosen bücher auf nã¤chtlicher reise faz portrait besprechung
Ein Portrait des polnischen Dichters Krzysztof Siwczyk ist in der Frankfurter Allgemeinen (vom 24.2.24) erschienen. Jetzt ist es hier nachzulesen. Bei uns ins sein Gedichtband Auf nächtlicher Reise erschienen. Portrait und Übersetzung stammen von Artur Becker.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Krematorien 28.12.2022 01:45:43

international alice-catherine carls die nummernlosen bücher krematoria auf nã¤chtlicher reise besprechung indifference holocaust polen krematorien sowjetische besatzung auf nächtlicher reise pi - poetry international krzysztof siwczyk shoah zweiter weltkrieg kalter krieg world literature today university of tennessee autor/in
Über Krzysztof Siwczyk und seine Krematoria-Trilogie schreibt Alice-Catherine Carls (University of Tennessee at Martin) in World Literature Today: „Krzysztof Siwczyk is known for his philosophical poetry that yields long lines reasoning out the malaise of adulting, the problematics of identity in a world of gray indifference.“ Und weite... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Verzerrt-kafkaesk 12.06.2024 11:43:38

gewalt auge pi - poetry international operation über das sehen ãœber das sehen autor/in woxx unverschlã¼sselt luxemburg sound melanie katz die nummernlosen bücher besprechung jen calleja ich habe das früher schon einmal getan verzerrt kafkaesk ich habe das frã¼her schon einmal getan unverschlüsselt chrus lauer leid
„Die Gedichte der britischen Dichterin Jen Calleja, übersetzt von Melanie Katz, besitzen einen eigentümlichen Sound. Mittels einer einfachen, unverschlüsselten Sprache skizziert die Autorin in Ich habe das früher schon einmal getan beklemmende, manchmal verzerrt-kafkaesk anmutende Szenen. Kalt läuft es einem den Rücken hinunter, wenn man zum ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Polski Poetry. (Deutsch-)Polnische Lyrik 05.01.2024 10:48:51

matthias nawrat grzegorz kwiatkowski auf nã¤chtlicher reise die nummernlosen bücher hinter den sã¤ulen des herakles polski poetry polen hinter den säulen des herakles artur becker anna hetzer brennend peter constantine geschichte adrian kasnitz krzysztof siwczyk polnisch auf nächtlicher reise pi - poetry international übersetzung im sommer hatte ich eine umarmung madame intuita izabela morska deutsch-polnisch autor/in ãœbersetzung herkunft gebete fã¼r meine vorfahren gebete für meine vorfahren
In den letzten Jahren sind einige Gedichtbände (deutsch-)polnischer Autor:innen in der parasitenpresse erschienen, das wollen wir jetzt mal zeigen. Entweder sind es Übersetzungen aus dem Polnischen oder Texte von auf Deutsch schreibenden Autoren, die in Polen geboren wurden, sich mit Herkunft und deutsch-polnischer Geschichte auseinandersetzen. Es ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Schockartig montiert 30.10.2024 10:16:31

donau fluss dhl jörg plath fedex drina faruk šehić rebekka zeinzinger besprechung srebrenica schiffe u-bahn ozean die nummernlosen bücher save faz ufer faruk å ehiä‡ autor/in wien krieg jã¶rg plath spree saint-nazaire pi - poetry international ungaretti schockartig tote meine flüsse emigrantensoul geschichte schlingen loire una meine flã¼sse
„Die Una, ein Seitenfluss der Save, die wiederum in die Donau fließt, die Loire, die Spree und die Drina besingt Faruk Šehić in seinem Gedichtband Meine Flüsse. Wobei besingen nicht ganz treffend ist, und um Verse über mal eilig, mal ruhig dahinfließende Gewässer handelt es sich auch nicht“, schreibt Jörg Plath in einer Besprechung des ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Sofía Sánchez: Kleinstgestein 05.06.2025 12:47:12

mexiko barra de poesía köln pi - poetry international spanisch geschichte autor/in indigen dresden feminismus stein kã¶ln sevilla kleinstgestein berg spanien sofía sánchez die nummernlosen bücher maia traine san luis potosí sofã­a sã¡nchez philosophie dekolonialisierung kosmologie san luis potosã­ kkultur astrophysik
Mit Kleinstgestein von Sofía Sánchez setzen wir unsere Lyrikreihe mit spanischsprachiger Lyrik fort. Sofía Sánchez ist eine junge, spannende und künstlerisch-produktive Dichterin aus Mexiko, die sich mit den Themen Feminismus, Dekolonialisierung und indigener Kultur und Geschichte auseinandersetzt. Indigenes Wissen und westliche Philosophie sind hi... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland 27.11.2019 07:44:11

yemima hadad zehava khalfa tomer dreyfus israel warschau tel aviv paris tali okavi autor/in wien admiel kosman diaspora lettrétage london gundula schiffer odessa köln tomer dotan-dreyfus maya kuperman pi - poetry international adrian kasnitz berlin zahava khalfa loulou omer yael dean ben-ivri asaf dvori hebräisch kosmopolitisch mati shemoelof jerusalem was es bedeuten soll michal zamir kiel potsdam die nummernlosen bücher literaturklub noam weiner jüdisch kaunas deutschland ronen altman kaydar
Dass die jüdische und hebräische Kultur heute in Deutschland und Europa wieder pulsiert, ist ein Wunder. Ein Wunder, um das man sich kümmern muss. Tatsächlich schließt sich heute der Kreis und die modernhebräische Literatur kehrt dorthin zurück, wo sie gegen Mitte des 19. Jahrhunderts begann. Vornehmlich in osteuropäischen Metropolen wie Kaunas, Wa... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Luzide, griechische Träume 08.05.2024 10:04:38

antigone trã¤ume besprechung buchkultur österreich körper landschaft träume danae sioziou ã–sterreich die nummernlosen bücher kevin junk elena pallantza mã¶gliche landschaften kã¶rper berlin peter holland griechisch handlungsspielraum pi - poetry international mögliche landschaften louise glã¼ck mythologie autor/in pferd louise glück
„Nachdenklich und behutsam geht es bei Danae Sioziou zu. In ihren eleganten Gedichten denkt sie über die Welt als eine mögliche Landschaft nach und macht uns konkrete Deutungsangebote. Wir begehen den Körper, begehen Träume und streifen die Mythologie. Die Verse changieren zwischen abstrakten Überlegungen und konkreten Szenen“, schreibt... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Livia Ștefan: re.volver 28.06.2024 08:42:20

trauma südosteuropa bukarest lcb die nummernlosen bücher rumã¤nien re.volver elk2024 klausenburg vergangenheit alke stachler rumänien unfall livia è˜tefan kã¶ln gegenwart sã¼dosteuropa autor/in manuela klenke livia ștefan rumã¤nisch pi - poetry international köln rumänisch berlin giurgiu
Mit der Schriftstellerin Livia Ștefan erscheint nun erstmals ein Gedichtband aus dem Rumänischen bei uns. Damit ergänzen wir unseren Bereich mit Literatur aus Südosteuropa in der Reihe pi – poetry international um eine weitere Sprache. re.volver ist ein Buch über den Weg zurück in das Trauma und da wieder raus, ein sehr komplexer Band, der … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Kleines Frühlingspaket 15.05.2025 12:23:35

lyrikempfehlungen die nummernlosen bücher aktion polle und fu wilde tiere gebirg karin fellner frühling krišjānis zeļģis fluss buchpaket bã¼cherpaket ana pepelnik see frã¼hling pi - poetry international park nicht fisch kriå¡jänis zeä¼ä£is bücherpaket
Du sitzt im Park, am Fluss, am See oder im Gebirg und hast nichts zu lesen? Dann empfehlen wir das kleine Frühlingspaket mit drei Lyrikbänden, die auf der Lyrikempfehlungsliste stehen/standen, nämlich mit Karin Fellner: Polle und Fu, Ana Pepelnik: nicht fisch und Krišjānis Zeļģis: Wilde Tiere. Zu den drei Büchern legen wir eine parasitäre Umhängeta... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Kann man Wunder löschen? 03.01.2022 11:13:47

portugal drastisch kolonialismus wdr5 bücher wie man ein wunder löscht wdr5 bã¼cher autor/in sara f. costa beatrice cordier wdr5 pi - poetry international jenny laurine irmer wie man ein wunder lã¶scht wdr komisch die nummernlosen bücher katholische kirche matthias ehlers deutscher verlagspreis besprechung reise gesellschaft
„Kann man Wunder löschen? Hinter dem mysteriösen Titel verbirgt sich eine ausgezeichnete Sammlung zeitgenössischer Lyrik aus Portugal“, schreibt Matthias Ehlers für WDR5 Bücher über unsere Anthologie Wie man ein Wunder löscht. Und weiter: „Die Gedichtsammlung kommt aus dem kleinen, aber feinen Kölner Verlag Parasitenpresse, der si... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Arvis Viguls gewinnt den Preis der lettischen Lyriktage 27.09.2019 11:04:46

literaturpreis pi - poetry international autor/in dzejas dienas riga uncategorized auszeichnung arvis viguls
Arvis Viguls wurde mit dem Preis der lettischen Lyriktage (Dzejas diena) in Riga ausgezeichnet. Wir freuen uns mit ihm und gratulieren herzlich. Apsveicu!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ich werde nie ein Fisch sein 19.02.2024 11:30:15

nicht fisch amalija maäek slowenien ãœber die kleine straãŸe sã¼dosteuropa autor/in matthias gã¶ritz amalija maček ana pepelnik thomas podhostnik manfred luckas verlust pi - poetry international das sind keine adrian kasnitz schmerz südosteuropa georg heym matthias göritz august stramm fda die nummernlosen bücher über die kleine straße besprechung sprachspiele techno
„Die Dichterin und Übersetzerin Ana Pepelnik hat 2007 ihren ersten Gedichtband veröffentlicht und zählt seither zu den wichtigsten Stimmen der slowenischen Gegenwartsliteratur. Dass Slowenien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023 war, hat sie endlich auch einer Leser:innenschaft hierzulande näher gebracht. Möglich gemacht hat das, wieder e... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Über südosteuropäische Literatur 16.09.2024 09:30:29

rumã¤nien die nummernlosen bücher re.volver faruk šehić rebekka zeinzinger besprechung rumänien südosteuropa verlag interview bosnien-herzegowina tino schlench meine flüsse manuela klenke literaturpalast meine flã¼sse livia ștefan köln übersetzung pi - poetry international hörfunk adrian kasnitz audiospur spotify livia è˜tefan kã¶ln faruk å ehiä‡ ostmitteleuropa sã¼dosteuropa wien autor/in ãœbersetzung
In der 35. Folge der Literaturpalat-Audiospur spricht Adrian Kasnitz mit Tino Schlench über den Verlag, Übersetzungen und insbesondere über südosteuropäische Literatur mit dem Fokus auf den beiden neuen Gedichtbände Meine Flüsse von Faruk Šehić (Übersetzung: Rebekka Zeinzinger) und re.volver von Livia Ștefan (Übersetzung: Manuela Klenke). Das ganze... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Viele Juwelen 09.02.2020 19:09:55

was es bedeuten soll wdr besprechung juwelen haus die nummernlosen bücher matthias ehlers tali okavi bã¼cher autor/in israel hörfunk pi - poetry international adrian kasnitz wdr5 bücher gundula schiffer
„Viele Juwelen gibt es zu entdecken, fein gewebte Gedichte sind sie allesamt und inhaltlich sowie formal modern im besten Sinne des Wortes. Lyrik kann Einblicke in andere Welten herstellen, und dieses großartige Buch mit wundervollen Gedichten bietet dazu eine sehr gute Gelegenheit. Also, nix wie ran! Lernen wir die neuen Brüder und Schwester... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Grzegorz Kwiatkowski bei arte 07.05.2025 11:50:30

die nummernlosen bücher arte grzegorz kwiatkowski trupa trupa danzig tracks east brennend interview erinnerungskultur peter constantine gdańsk pi - poetry international stutthof film gdaå„sk ohne orchester krieg autor/in
Ein Portrait des Danziger Dichters Grzegorz Kwiatkowski und seiner Band Trupa Trupa gibt es zur Zeit in der Sendung Tracks East bei arte zu sehen. Dort spricht er über seine Arbeit und die Stadt, über den Krieg, das Konzentrazentrationslager Stutthof und Erinnerungskultur. Das Portrait beginnt bei Minute 27:05 und kann hier angeschaut werden. Die b... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk – Programm ist online! 19.08.2021 12:38:32

alexander estis europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk niederlande österreich spanien elk2021 xoşewîst international syrien ã–sterreich trimaran guinea-bissau arvis viguls krišjānis zeļģis mati shemoelof lã¼tfiye gã¼zel duisburg lettland italien europäisches literaturfestival köln-kalk berlin adrian kasnitz pi - poetry international leipzig köln elk schweiz kalk das narr wien autor/in gisela casimiro nulz xoåŸewã®st zoltán lesi andreea simionel israel kã¶ln kriå¡jänis zeä¼ä£is kliteratur lütfiye güzel portugal zoltã¡n lesi flandern lesung p.s.-politisch schreiben luis luna
Das Programm unseres mehrsprachigen Europäischen Literaturfestivals in Köln-Kalk ist nun online. Am 3. September eröffnen wir das Festival in einer großen Lesung mit Gisela Casimiro (Lissabon/Guinea-Bissau), Lütfiye Güzel (Duisburg), Luis Luna (Spanien), Mati Shemoelof (Berlin/Israel), Andreea Simionel (Italien) und Xoşewîst (Leipzig/Syrien), Moder... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Spanisches Bücherpaket 16.10.2022 13:51:25

shop gastland jüdisch dann kommen wir eben zu euch! aktion sofía sánchez die nummernlosen bücher fbm2022 pablo jofré spanien berlin-manila buchmesse sofã­a sã¡nchez hotel lindley teneriffa auf dem kopf durch die nacht jã¼disch venezuela pi - poetry international barra de poesía frankfurter buchmesse buchpaket adalber salas hernã¡ndez pablo jofrã© frankfurt chile bã¼cherpaket unwetter autor/in valeria correa fiz adalber salas hernández madrid lesung luis luna bücherpaket
Zur Frankfurter Buchmesse und dem Ehrengast-Auftritt Spaniens schnüren wir ein spanisches Bücherpaket. Darin enthalten sind die Gedichtbände Berlin – Manila von Pablo Jofré, Unwetter von Luis Luna und Auf dem Kopf durch die Nacht von Adalber Salas Hernández. Auch wenn alle drei sehr unterschiedliche Herkünfte haben, z.B. aus Chile, Venezuela oder a... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Literaturpalast Audiospur mit Amalija Maček 15.10.2023 23:21:53

podcast tino schlench buchmesse mein nachbar auf der wolke international die nummernlosen bücher besprechung amalija maäek nicht fisch autor/in amalija maček slowenien ana pepelnik literaturpalast audiospur frankfurter buchmesse pi - poetry international hörfunk
Mit der slowenischen Übersetzerin Amalija Maček spricht Tino Schlench im Podcast Literaturpalast Audiospur über den Gastland-Auftritt Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse, über neue slowenische Lyrik ausgehend von der Anthologie Mein Nachbar auf der Wolke (Hanser), aber auch u.a. über den Gedichtband nicht fisch von Ana Pepelnik. 90 Minuten Lyr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

6. Europäisches Literaturfestival in Köln-Kalk 21.08.2024 10:43:34

mã¡tyã¡s dunajcsik autor/in theater maria babusch faruk å ehiä‡ slowenien inhaus-media kã¶ln lesung italien europäisches literaturfestival köln-kalk stan lafleur film adrian kasnitz pi - poetry international jonas linnebank tanz schweiz jennifer de negri integrationshaus lisa böttcher bosnien-herzegowina mátyás dunajcsik musik das leere grab ottmar-pohl-platz alexander estis rumänien trupa trupa jazra khaleed niederlande rebekka zeinzinger ubah cristina ali farah elk2024 kunts e.v. die nummernlosen bücher bã¼rgerhaus international gianna olinda cadonau isaiah lopaz kalk esther harmat bürgerhaus elizaveta khan livia è˜tefan kliteratur anna valerius köln generationen livia ștefan ana pepelnik lichtspiele literatur pelumi adejumo europã¤isches literaturfestival performance europäisches literaturfestival asaf dvori workshops europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk lisa bã¶ttcher faruk šehić grzegorz kwiatkowski rumã¤nien
Vom 27. August bis 1. September 2024 laden wir wieder zu unserem großen internationalen Europäischen Literaturfestival nach Köln-Kalk ein. Das Festival beginnt mit einer Filmvorführung (Das leere Grab) in den Lichtspielen Kalk (27.8.) sowie der Lesung von Grzegorz Kwiatkowski mit dem Konzert der polnischen Post-Punk-Band Trupa Trupa im Bürgerhaus K... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com