Tag suchen

Tag:

Tag mati_shemoelof

Claudia Gabler bei Internationalem Lyrikfestival 20.01.2016 15:00:36

svenja herrmann ron winkler rudolf bussmann poesie pur «poesie und macht» internationale lyrikfestival basel urs allemann claudia gabler adi keissar lyrikgruppe basel joachim sartorius ulla hahn daniela seel «uns blühen die finger» literaturhaus basel kathy zarnegin li mollet rolf hermann basler lyrikpreis mirko bonné lyrikabend kurzmitteilungen bettina eberhard video poem gottfried benn daniel kahn & the painted bird max czollek thilo krause mati shemoelof daniel kahn & the painted bird martina kuoni
Die Lyrikgruppe Basel stellt in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel das Programm zusammen für das Internationale Lyrikfestival. Programm 2016: Freitag, 29. Januar 2016, 17.00 – 18.15 Uhr Dein Video Poem! Präsentation des Schüler-Workshops mit Svenja Herrmann und Bettina Eberhard Freitag, 29. Januar 2016, 19.30 «Süssapfel rot aus Epikurs Garten»... mehr auf fatimavidal.ch

Mati Shemoelof: Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe 21.04.2023 11:02:39

hebrã¤isch sozial jüdisch biographisch urban haifa die nummernlosen bücher identitã¤t familie militã¤rdienst was es bedeuten soll nahost perle mati shemoelof arabisch jã¼disch hebräisch yochai oppenheimer pi - poetry international das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe köln leipzig generationen berlin militärdienst kette frankfurt gundula schiffer autor/in israel kã¶ln identität lebensbericht
Mati Shemoelofs neuer Gedichtband Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe, aus dem hier erstmals eine Auswahl in deutscher Übersetzung vorgestellt wird, enthält im hebräischen Original fünf Poeme, welche die Geschichte seiner Familie über mehrere Generationen hinweg in Form einer lyrischen Erzählung dokumentieren. Innerhalb der Poeme bildet j... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Diasporische Formen 18.04.2024 13:19:25

buchkultur österreich militã¤rdienst familie die nummernlosen bücher ã–sterreich deutsch besprechung hebrã¤isch besetzte gebiete mati shemoelof hebräisch trauma geschichte gundula schiffer nils jensen verweigern diaspora militärdienst berlin babylon pi - poetry international das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe englsich israel kulturraum synagoge lippstadt gegenwart autor/in
„Mit dem vorliegenden, aus dem Hebräischen [von Gundula Schiffer] mustergültig übertragenen Band Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe hat Mati Shemoelof in fünf Abschnitten über die Geschichte seiner Familie geschrieben – und über die Gegenwart“, schreibt Nils Jensen im österriechischen Literaturmagazin Buchkultur (Nr. 21... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ein Israeli in Berlin 03.01.2024 11:10:43

mati shemoelof gaza raketen kind angst stille begleiter israel autor/in krieg waffen berliner zeitung berlin das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe
In einem Beitrag für die Berliner Zeitung schreibt Mati Shemoelof über die Frage, ob und wie man angesichts des katastrophalen Krieges in Gaza einen Sinn finden kann? „Als ich von Israel nach Berlin ins Exil ging, wollte ich mein zukünftiges Kind vor der Angst und Furcht schützen, die meine eigene Kindheit in dem Land, aus … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland 27.11.2019 07:44:11

zehava khalfa yemima hadad tel aviv warschau tomer dreyfus israel tali okavi paris admiel kosman autor/in wien lettrétage london diaspora odessa gundula schiffer pi - poetry international maya kuperman köln tomer dotan-dreyfus berlin adrian kasnitz asaf dvori yael dean ben-ivri loulou omer zahava khalfa kosmopolitisch mati shemoelof hebräisch was es bedeuten soll jerusalem michal zamir die nummernlosen bücher potsdam kiel literaturklub ronen altman kaydar deutschland kaunas jüdisch noam weiner
Dass die jüdische und hebräische Kultur heute in Deutschland und Europa wieder pulsiert, ist ein Wunder. Ein Wunder, um das man sich kümmern muss. Tatsächlich schließt sich heute der Kreis und die modernhebräische Literatur kehrt dorthin zurück, wo sie gegen Mitte des 19. Jahrhunderts begann. Vornehmlich in osteuropäischen Metropolen wie Kaunas, Wa... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Der Film zum ELK-Festival 28.12.2021 11:27:51

festivalfilm majd assassa mati shemoelof arvis viguls international elk2021 europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk lesung zoltã¡n lesi kã¶ln inhaus-media ayham khalifeh zoltán lesi mona leitmeier gisela casimiro anna pia jordan-bertinelli mo kheir ali kalk elk-festival kollegen köln salman abdo film europäisches literaturfestival köln-kalk bisher laham
Einen guten Eindruck von unserem Europäischen Literaturfestival in Köln-Kalk erhält man in unserem Festivalfilm, den das In-Haus Media-Team produziert hat. Mit Interviews mit Gisela Casimiro, Anna Pia Jordan-Bertinelli, Zoltán Lesi, Mati Shemoelof und Arvis Viguls. Großen Dank an Salman Abdo, Mona Leitmeier, Majd Assassa, Ayham Khalifeh, Mo Kheir A... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland 27.11.2019 18:44:41

yemima hadad tel aviv warschau israel kã¶ln tali okavi paris buch admiel kosman wien co-working london odessa gundula schiffer köln tomer dotan-dreyfus maya kuperman berlin loulou omer anthologie asaf dvori yael dean ben-ivri übersetzungen zahava khalfa mati shemoelof lyrik hebräisch was es bedeuten soll jerusalem michal zamir kiel kaunas deutschland ronen altman kaydar noam weiner hebrã¤isch
Dass die jüdische und hebräische Kultur heute in Deutschland und Europa wieder pulsiert, ist ein Wunder. Ein Wunder, um das man sich kümmern muss. Tatsächlich schließt sich heute der Kreis und die modernhebräische Literatur kehrt… ... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk – Programm ist online! 19.08.2021 12:38:32

autor/in wien kalk das narr nulz xoåŸewã®st gisela casimiro kã¶ln israel kriå¡jänis zeä¼ä£is zoltán lesi andreea simionel portugal lütfiye güzel lesung flandern zoltã¡n lesi p.s.-politisch schreiben luis luna kliteratur adrian kasnitz italien europäisches literaturfestival köln-kalk berlin köln leipzig pi - poetry international elk schweiz trimaran guinea-bissau arvis viguls lã¼tfiye gã¼zel krišjānis zeļģis mati shemoelof duisburg lettland europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk alexander estis niederlande xoşewîst elk2021 österreich spanien international syrien ã–sterreich
Das Programm unseres mehrsprachigen Europäischen Literaturfestivals in Köln-Kalk ist nun online. Am 3. September eröffnen wir das Festival in einer großen Lesung mit Gisela Casimiro (Lissabon/Guinea-Bissau), Lütfiye Güzel (Duisburg), Luis Luna (Spanien), Mati Shemoelof (Berlin/Israel), Andreea Simionel (Italien) und Xoşewîst (Leipzig/Syrien), Moder... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Wenn die Luft allzu frisch ist 14.06.2020 14:40:03

chet blã¤tterrascheln autor/in dresden gundula schiffer blätterrascheln pi - poetry international adrian kasnitz patrick wilden hebräisch mati shemoelof was es bedeuten soll ostragehege dickicht ajin hebrã¤isch besprechung
„Hebräisch / ist ein Blätterrascheln mit Chet und Ajin / im Dickicht antiker Bäume“, zitiert Patrick Wilden ein Gedicht von Mati Shemoelof in seiner Besprechung der Anthologie Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland. Die Besprechung kann man in der aktuellen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (96... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine eigene Sprache 08.02.2020 14:56:38

gundula schiffer tomer dotan-dreyfus maya kuperman israel der freitag parasitenpresse co-working wunder beate tröger beate trã¶ger hebrã¤isch jüdisch besprechung ronen altman kaydar hebräisch lyrik mati shemoelof jã¼disch zahava khalfa übersetzungen anthologie leerstelle europa was es bedeuten soll
„Der Band versammelt 13 Stimmen von teils hebräisch, teils deutsch dichtenden, größtenteils jüngeren Lyriker*innen, die hierzulande bis dato kaum wahrgenommen werden. Dankbar darf man dem Herausgeberduo dafür sein. Ihr Band macht ein wenig vertrauter mit… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Auf beiden Seiten des Leviathans 27.11.2023 09:34:06

krieg autor/in militär israel soldaten sieger pi - poetry international das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe peter h. e. gogolin armee leviathan arabisch mati shemoelof jã¼disch besiegte militã¤r besprechung jüdisch kultur und politik die nummernlosen bücher
„Wie schreibt man über das Militär und den Krieg, diesen menschenfressenden Leviathan, noch dazu im Gedicht? Gibt es überhaupt Worte, die nicht zwangsläufig zu weit hinter der Realität zurückbleiben müssen, um wahr sein zu können?“, fragt Peter H. E. Gogolin in seiner Besprechung des Gedichtbandes Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Hebrew writing in Berlin 08.04.2021 18:06:36

international hebrew writing besprechung mati shemoelof was es bedeuten soll rozenberg quarterly gundula schiffer pi - poetry international maya kuperman berlin adrian kasnitz amsterdam cologne hebrew autor/in
Mati Shemoelof on Hebrew writing in Berlin and our anthology Was es bedeuten soll in the Amsterdam based international Rozenberg Quarterly magazine.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk 2022 27.08.2022 13:14:04

autor/in kalk laura jordan-bertinelli elk2022 kã¶ln kriå¡jänis zeä¼ä£is elizaveta khan andreea simionel zuzana finger wassiliki knithaki lesung greta ambrazaitė pflanzstelle kliteratur poetry eleonore schã¶nmaier krzysztof siwczyk adrian kasnitz europäisches literaturfestival köln-kalk qamar jonas linnebank shpëtim selmani köln literaturfestival pi - poetry international philipp-bo franke elk jelena jeremejewa pablo jofrã© poesiefestival integrationshaus artur becker shpã«tim selmani arvis viguls krišjānis zeļģis mati shemoelof ottmar-pohl-platz ronya othmann eleonore schönmaier alexander estis europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk jazra khaleed donia touglo pablo jofré international ramblin' boy harrers kunts e.v. greta ambrazaitä—
Zum vierten Mal findet das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk (ELK) vom 2. bis 4. September 2022 statt, wie immer kostenlos & zugänglich für alle auf dem Ottmar-Pohl-Platz und in der Pflanzstelle! Mit der Großen Eröffnungslesung beginnen wir am Freitag (Begrüßung: 19 Uhr), setzen das Programm am Samstag mit Einzellesungen fort (13-22h) und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lyrik einer jungen Diaspora 21.02.2020 10:02:04

die nummernlosen bücher migration hebrã¤isch ronen altman kaydar besprechung yael dean ben-yvri asaf dvori israeli hebräisch ivrit diasporit mati shemoelof was es bedeuten soll michal zamir ralf balke lettrétage diaspora gundula schiffer maya kuperman tomer dotan-dreyfus jã¼dische allgemeine pi - poetry international jüdische allgemeine adrian kasnitz berlin lesung autor/in lettrã©tage
Über unsere hebräische Anthologie Was es bedeuten soll und unsere Berliner Release-Lesung in der Lettrétage berichtet Ralf Balke von der Jüdischen Allgemeinen. „… in den vergangenen Jahren zog es zahlreiche Israelis ins Ausland. Vor allem in Berlin ist eine äußerst kreative und vielfältige israelische Szene entstanden. Man lebt zwar in ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Nichts als Illusionslosigkeit? 21.08.2023 13:31:28

besprechung israelisch ohnmacht dã¼rre die nummernlosen bücher tod fischer arabisch mati shemoelof pi - poetry international das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe trauer vergessen dürre rezensionen.ch gundula schiffer autor/in thorsten paprotny illusionslosigkeit
„In Sprachbildern von eigener Art sucht Shemoelof auch Hoffnungsbilder, denn er möchte von ’sterblichen Worten‘ nicht lassen, im Wissen darum, dass nicht nur das Leben, sondern auch die Gedichte darüber von der Endlichkeit bezeichnet sind. Damit distanziert das lyrische Ich den erhabenen Ton, der Dichtung eine Form von Ewigkeit zu... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Grzegorz Kwiatkowski: ohne Orchester 19.08.2024 09:32:18

elk2024 verantwortung die nummernlosen bücher zeitzeugen ã–sterreich österreich bã¶se grzegorz kwiatkowski erschieãŸungskommando lippstadt deutschland jüdisch europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk trupa trupa völkermord opfer connecticut danzig schubert mati shemoelof jã¼disch mitläufer anwesenheit erschießungskommando holocaust prã¤sent polen böse existenz agnieszka holland epitaph peter constantine pi - poetry international mitlã¤ufer köln stutthof europäisches literaturfestival köln-kalk täter polnisch shoah verbrechen ohne orchester zweiter weltkrieg usa präsent mord kã¶ln tã¤ter vã¶lkermord kulturraum synagoge lippstadt autor/in
Die Gedichte in dieser Sammlung sind mit ihrer konzentrierten Kraft eine der klarsten und dramatischsten poetischen Darstellungen der brutalen Jahre des Zweiten Weltkriegs. Aus den Gedichten treten die Stimmen der Opfer, der Mitläufer oder der Täter hervor. Es sind die Stimmen von wirklichen Zeitzeugen, jeder und jede mit einem persönlichen Blickpu... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine eigene Sprache 07.02.2020 10:55:23

europa was es bedeuten soll zahava khalfa hebräisch mati shemoelof jã¼disch hebrã¤isch jüdisch besprechung ronen altman kaydar beate trã¶ger die nummernlosen bücher beate tröger wunder autor/in isreal der freitag tomer dotan-dreyfus maya kuperman pi - poetry international adrian kasnitz gundula schiffer
„Der Band versammelt 13 Stimmen von teils hebräisch, teils deutsch dichtenden, größtenteils jüngeren Lyriker*innen, die hierzulande bis dato kaum wahrgenommen werden. Dankbar darf man dem Herausgeberduo dafür sein. Ihr Band macht ein wenig vertrauter mit noch wenig bekannten Stimmen und ermöglicht zudem eine Teilhabe an dem ‚Wunder, das... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Save the date: Europäisches Literaturfestival Köln Kalk 2021 13.07.2021 15:54:37

elk köln pi - poetry international literaturfestival europäisches literaturfestival köln-kalk film lütfiye güzel luis luna kã¶ln andreea simionel xoåŸewã®st gisela casimiro autor/in kalk international festival xoşewîst elk2021 europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk lã¼tfiye gã¼zel mati shemoelof europa
Die dritte Ausgabe unseres Europäischen Literaturfestivals in Köln-Kalk, kurz ELK, findet vom 3.-5. September 2021 statt. Merkt euch schon einmal das Datum und schaut euch den Film an, der die Atmosphäre des Festivals im letzten Jahr einfängt. Die Stimmen, die ihr hört, stammen von Gästen aus allen drei Jahre. In diesem Jahr werden Gisela Casimiro,... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das ELK 2021 Bücherpaket 30.08.2021 11:31:21

handwã¶rterbuch der russischen seele was es bedeuten soll poesía wie man ein wunder lã¶scht lã¼tfiye gã¼zel krišjānis zeļģis mati shemoelof paradosis typewriter europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk alexander estis die nummernlosen bücher kunts e.v. aktion festival xoşewîst handwörterbuch der russischen seele wilde tiere elk2021 wie man ein wunder löscht festivalreader xoåŸewã®st gisela casimiro unwetter autor/in kalk luis luna lütfiye güzel poetryfestival kliteratur poetry kã¶ln kriå¡jänis zeä¼ä£is andreea simionel bücherpaket köln pi - poetry international europäisches literaturfestival köln-kalk poesã­a buchpaket poesiefestival bã¼cherpaket elk
Zu unserem Europäischen Literaturfestival in Köln-Kalk (3.-5. September 2021) schnüren wir wieder ein Bücherpaket mit einigen der Festival-Autor*innen. Das sind diesmal Unwetter von Luis Luna und die beiden Anthologien Wie man ein Wunder löscht (mit Texten von Gisela Casimiro) und Was es bedeuten soll (mit Texten von Mati Shemoelof) sowie die beide... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Hörbuch zum ELK-Festival 2021 22.12.2021 11:41:47

mati shemoelof lã¼tfiye gã¼zel europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk elk2021 xoşewîst anna pia jordan-bertinelli autor/in gisela casimiro laura jordan-bertinelli xoåŸewã®st zoltán lesi andreea simionel zoltã¡n lesi lesung lütfiye güzel luis luna wassiliki knithaki europäisches literaturfestival köln-kalk salman abdo hörfunk hã¶rbuch jonas linnebank bandcamp hörbuch elk-festival
Für die stillen Tage gibt es nun was zum Hören, nämlich das Hörbuch zum ELK-Festival mit den Texten und Stimmen von Gisela Casimiro, Luis Luna, Mati Shemoelof, Xoşewîst, Lütfiye Güzel und Andreea Simionel sowie den deutschen Stimmen von Wassiliki Knithaki, Jonas Linnebank, Zoltán Lesi und Laura Jordan-Bertinelli. Das Hörbuch ist gratis bei Bandcamp... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ein Reigen durch die Familiengeschichte 14.09.2023 08:58:05

pi - poetry international das kleine boot in meiner hand nenn ich narbe generationen familiengeschichte gundula schiffer autor/in lebensbericht identität reigen haifa biographie besprechung hebrã¤isch die nummernlosen bücher identitã¤t perlenkette poem marion hinz mati shemoelof hebräisch kultur-port.de
„In seinem Gedichtband Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe erzählt uns der arabisch-jüdische Autor Mati Shemoelof die Geschichte seiner Familie. Wie eine lyrische Erzählung fächert er in fünf thematisch unterteilten Poemen die mehrere Generationen umfassende Familiengeschichte auf. Mit diesem zweiten auf Deutsch erschienenen Lyrikba... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com