Tag suchen

Tag:

Tag paradosis

Dear Mr. Saunders im notabene-Podcast (Nr. 52) 29.09.2025 12:30:34

autor/in bettina baltschev kriminell trilogie slaawisch hörfunk literatur thomas mann schul-katastrophe dear mr. saunders podcast thomas podhostnik sächsischer bücherkoffer sã¤chsischer bã¼cherkoffer georg bã¼chner paradosis besprechung george saunders chatanga notabene georg büchner
Die Trilogie Dear Mr. Saunders und vor allem der dritte Teil Chatanga von Thomas Podhostnik wird im notabene-Podcast über den Inhalt des Sächsischen Bücherkoffers von Bettina Baltschev und Josefine Gottwald besprochen. „Das dritte Buch setzt jetzt noch sozusagen eines drauf.“ Den Beitrag kann man hier nachhören (bei ca. Min. 34).... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Mathias Traxler im SWR 18.09.2025 10:42:19

swr hörfunk hans arp autor/in portrait arp museum mathias traxler paradosis lesung bahnhof rolandseck stipendiat
Ein kleines Portrait über Mathias Traxler, seine Verbindung zu Hans Arp und seine Arbeit als derzeitiger Stipendiat im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist im SWR nachzuhören. Am 9. Oktober 2025 ist er dort auch in einer Lesung und Dialogführung zu erleben.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Empl und Podhostnik im ZDF 03.04.2024 19:07:30

heute-sendung dear mr. saunders inneres zittern moritzbastei köln zdf paradies autor/in kã¶ln leipzig film buchmesse lange leipziger lesenacht paradosis literaturklub thomas podhostnik thomas empl
Die vielleicht absurdeste Resonanz der Buchmesse fanden Thomas Empl und Thomas Podhostnik in der heute-Sendung (vom 21.3.24). Ihre Lesung bei der Langen Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei wurde gefilmt und fand Eingang in den Beitrag. Zu sehen sind sie in den letzten fünf Sekunden! Wer sie beide ausführlicher zusammen erleben möchte, kann das ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dem Neon entgegen 09.12.2022 11:09:51

alexander rudolfi neon experimentelle poesie aufbruch risiko open mike debüt autor/in bert strebe portrait experimentelle prosa hannoversche allgemeine debã¼t hyperlinklabyrinthe paradosis besprechung hannover haz
Ein kleines Portrait des Open-Mike-Gewinners Alexander Rudolfi (von Bert Strebe) ist in der Hannoverschen Allgemeinen erschienen. „Praktisch zeitgleich ist sein erstes Buch (…) erschienen: hyperlinklabyrinthe heißt es. (…) Besondere Texte erfordern vielleicht besondere Schreibweisen: Experimentelle Prosa und Lyrik nennt sich, was ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ein Berg Schwimmwesten 02.10.2019 08:00:59

museum performance totenhemd faden strand griechenland besprechung paradosis michael helming tanz taufkleid johanna dombois lamm berg textilien mythologie rettungswesen weben kleider hochzeitskleid rettungswesten lichtwolf autor/in
„Am Beginn dieses Prosagewebes liegt ein Berg Schwimmwesten, von Flüchtlingen an einem griechischen Strand zurückgelassen. Sein roter Faden zieht sich um den ganzen Globus, durch Museen und Mythologien; er verstrickt Textilperformance mit gefärbten Lämmern, Tänze, die Weberei nachahmen mit Tauf- und Hochzeitskleidern oder Totenhemden, trennt ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Jelena Jeremejewa: Seit September will ich nach Kiew 26.08.2022 09:23:10

herkunft tagebuch kiew dokumentarfilm seit september will ich nach kiew sorgearbeit elk2022 darmstadt postsozialistisch jüdisch paradosis dnjepr migrationserfahrung jã¼disch jelena jeremejewa flucht september kyiv osteuropa russland berlin film ukraine autor/in krieg weimar
Die Berliner Filmemacherin und Autorin Jelena Jeremejewa war zu Kriegsbeginn bei ihrer Familie in Kiew. In ihrem Tagebuch Seit September will ich nach Kiew berichtet sie von den ersten Tagen des Krieges, von ihrer Flucht und den Gedanken und Ängsten, die sie, ihre Familie und ihre Freunde haben. Sie weiß von den unterschiedlichen Perspektiven, mit ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Ein schmerzlich aktuelles Buch 03.01.2023 12:58:01

paradosis besprechung theodor-kramer-gesellschaft wien frisã¶r schmerz seit september will ich nach kiew deutschland kiew empathie tagebuch widerstand frisör kochen astrid nischkauer krieg autor/in ukraine zwischenwelt geflüchtete russland exil geflã¼chtete heimatbesuch jelena jeremejewa flucht
„Mit Jelena Jeremejewas Seit September will ich nach Kiew. Ukraine-Tagebuch ist in der parasitenpresse ein schmerzlich aktuelles Buch erschienen, das man lesen sollte. Es sind Tagebucheinträge, beginnend mit dem 16.2., dem Tag an welchem die bereits seit vielen Jahren in Deutschland lebende Ich-Erzählerin zu einem Heimatbesuch in Kiew eintrif... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben 2024 09.01.2024 21:19:01

bosnisch rumänisch lettisch livia ştefan köln griechisch spanisch kalendarium #9 soziale herkunft bastian schneider katalog dear mr. saunders kathrin bach mã¶gliche landschaften livia åžtefan adrian kasnitz rumã¤nisch autor/in kã¶ln zollstock alphabet karin fellner jen calleja polle und fu die nummernlosen bücher kolumbien gips groãŸbritannien mögliche landschaften programm charlotte werndt griechenland catalina garcã©s ruiz faruk šehić großbritannien gisela heffes bildung sofía sánchez jānis joņevs catalina garcés ruiz pi - poetry international frankfurt thomas podhostnik brustkasten jänis joå†evs faruk å ehiä‡ paradosis bundesrepublik spanien danae sioziou sofã­a sã¡nchez abstieg aufstieg
In das neue Jahr starten wir mit dem Gedichtband Mögliche Landschaften der griechischen Dichterin Danae Sioziou sowie dem Lyrikheft Brustkasten von Charlotte Werndt (Frankfurt). Bis zur Buchmesse im März folgen weitere deutschsprachige Gedichtbände u.a. von Karin Fellner (Polle und Fu) und Kathrin Bach (Gips) sowie von den internationalen Dichterin... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Zutiefst zerrissene Figur 12.02.2024 19:43:47

ankunft ard ard audiothek milieu katrin schumacher thomas podhostnik mdr kultur lesenswert romanserie besprechung paradosis zerrissen bericht dear mr. saunders furios erster brief jörg schieke autor/in mdr jã¶rg schieke
„Dear Mr. Saunders so eröffnet Thomas Podhostnik den ersten Teil einer Romanserie und er erzählt in einem furiosen biographischen Bericht von der Ankunft eines jungen Mannes in Deutschland und dem Versuch in deutscher Literatur und deutscher Sprache eine Heimat zu finden (…) Mir gefällt es sehr gut wie der Autor es hinbekommt so eine zutiefst ̷... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Chatanga bei Die drei der Woche (MDR) 19.07.2025 13:17:46

thomas podhostnik chatanga paradosis besprechung hörfunk podcast die drei der woche dear mr. saunders autor/in jörg schieke mdr jã¶rg schieke
Bei Die drei der Woche (MDR) gibt es nun die Besprechung von Thomas Podhostniks Chatanga nachzuhören, die von Jörg Schieke stammt. Ab Minute 11:20.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Orpheus in Sankt Petersburg 16.04.2025 17:38:10

russland dear mr. saunders parlando günter wallraff klassengesellschaft nachtschleicher patrick wilden spã¤tkapitalismus macht spätkapitalismus dresden autor/in sibirien tundra leipzig außenseiter dostojewski literaturbetrieb felix krull auãŸenseiter raupenfahrzeug orpheus chatanga sax revolte george saunders hessen sankt petersburg briefroman besprechung paradosis usa gã¼nter wallraff frankfurt thomas podhostnik
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine orwellsche dystopische Spur 15.08.2025 09:38:21

behandlung köln eigengrau bewusstseinserweiternd verkã¶rpern realität kunstwerk körper fahrstuhl kã¶rper george orwell kã¶ln autor/in spur korridor verkörpern in sich geschlossen erfahrung paul jennerjahn nebel architektur franz kafka prosaminiaturen realitã¤t leon skottnik stadtrevue raum kunst flur paradosis besprechung verschiebung neuromedizinisch dystopie
„Es geht nicht mit rechten Dingen zu in Leon Skottniks schmalem neuen Buch. Mit Augenbinden auf einer Liege machen die beiden Protagonist:innen von Verkörpern surreale Körpererfahrungen während einer bewusstseinserweiternden neuromedizinischen Behandlung, möglicherweise aber nicht ganz freiwillig. Im längsten Text des Bandes, In sich geschlos... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die zurückgezogene Zunge 06.08.2022 15:41:02

handwã¶rterbuch der russischen seele sankt petersburg wissen paradosis besprechung alexander estis handwörterbuch der russischen seele signaturen magazin frankfurt autokratie lachen jelzin stoi verharmlosung kristian kühn seitenhiebe moskau mã¤rchenhaft autor/in kristian kã¼hn schweiz mythisch russland märchenhaft
„Die Wochen 1995/6 über Winter in Russland, zur Zeit Jelzins, werde ich nie vergessen. Als ich am Ende wieder in die Cafeteria des Frankfurter Flughafens kam, sah ich Deutschland so ruhig, so leer, so langsam wie in einem Altersheim. Schlafen. Alles ohne Hintergrund, ohne Geheimnis, ohne Gefahr. Schon die Ankunft in St. Petersburg hatte etwas... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Alexander Rudolfi gewinnt beim Open Mike 22.11.2022 09:14:07

hyperlinklabyrinthe arber werden paradosis rbb katharina schultens haus fã¼r poesie alexander rudolfi haus für poesie autor/in open mike auszeichnung
Der Hannoveraner Schriftsteller Alexander Rudolfi gewinnt mit arber werden, einem Auszug aus seinem Debütband hyperlinklabyrinthe, einen der Preise beim 30. Open-Mike-Wettbewerb des Hauses für Poesie in Berlin. Einen Eindruck vom Wettbewerb vermittelt das Gespräch mit der Leiterin des Hauses, Katharina Schultens, das der rbb gestern früh sendete. W... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Dear Mr. Saunders auf der Hotlist (Longlist) 10.07.2024 10:12:07

voting fußball runde hotlist thomas podhostnik wählen fuãŸball paradosis aktion wã¤hlen longlist kuratorium erster brief dear mr. saunders turnier jury buchhandel autor/in auszeichnung
Eine Runde weiter, heißt es nicht nur bei Fußballturnieren sondern auch bei der Hotlist, der Empfehlungsliste der unabhängigen Verlage. Mit Dear Mr. Saunders. Erster Brief von Thomas Podhostnik ist erstmals auch ein Buch aus der parasitenpresse auf der Longlist zu finden, die heute bekanntgegeben wurde. Aus über 200 Vorschlägen hat das Kuratorium 3... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Unglaublich tröstlich 30.06.2025 18:32:27

dear mr. saunders literarisch hörfunk trã¶stlich josefine gottwald rückzugsort haltung bettina baltschev autor/in notabene rã¼ckzugsort besprechung paradosis chatanga sächsischer bücherkoffer thomas podhostnik tröstlich sã¤chsischer bã¼cherkoffer
Im Notabene-Podcast sprechen Bettina Baltschev und Josefine Gottwald über die Bücher im aktuellen sächsischen Bücherkoffer. Darin enthalten ist auch Chatanga, der dritte Teil von Thomas Podhostniks Dear Mr. Saunders. „Das kommt auch immer wieder auf literarische Themen zurück, das finde ich wirklich sehr schön an diesem Buch. Und er hat die Haltung... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Alexander Rudolfi: hyperlinklabyrinthe 21.11.2022 00:20:57

bedrohung neonleuchten open mike österreich autor/in hildesheim scooter glasfaser internet bohème stadt winde szene freyung alexander rudolfi altreichenau münchen kaninchenbau provinz tschechien felder fell sassari paradosis ã–sterreich arber werden hannover bayern zweifel bohã¨me deleuze grenze hyperlinklabyrinthe orientierung passau mã¼nchen wir
Wir haben die Auflösung der Grenze erlebt, die eine physische war und jetzt eine geistige ist. Im konstanten Wir geschrieben, beginnt hyperlinklabyrinthe unter einem Baum liegend, und folgt von hier aus dem weißen Fell der Felder und dem Wind den Wir Bohème nennen zum Neonleuchten der Stadt. Weg von einer undeutlich empfundenen Bedrohung, irren wir... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben (2020) 15.01.2020 10:48:55

sünje lewejohann griechenland sã¼nje lewejohann lydia haider thomas podhostnik alphabete lettland paradosis kanada dã¤nemark spanien andre rudolph kalk rasmus nikolajsen köln halle autor/in mario osterland kã¶ln dänemark die nummernlosen bücher
Ins Jahr 2020 starten wir mit neuen deutschsprachigen Gedichtbänden von Sünje Lewejohann, Andre Rudolph, Mario Osterland und Lydia Haider, ergänzt um Prosa von Thomas Podhostnik. International wird wieder Dänemark in den Fokus rücken mit Gedichten von Rasmus Nikolajsen, aber auch neue Übersetzungen aus Griechenland, Kanada, Lettland und Spanien ent... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Welttag der Poesie 2020 21.03.2020 09:37:12

paradosis was sollen wir mit all der schã¶nheit? pi - poetry international thomas podhostnik final image sã¼nje lewejohann ich bin für frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wählen? was sollen wir mit all der schönheit? sünje lewejohann die nummernlosen bücher welttag der poesie ich bin fã¼r frieden armut und polyamorie - welche partei soll ich wã¤hlen? autor/in unter steinen mario osterland die idiotische wucht deiner wimpern andre rudolph rasmus nikolajsen
Zum Welttag der Poesie möchten wir an unsere neuen Bücher erinnern, nämlich die idiotische wucht deiner wimpern von Sünje Lewejohann, was sollen wir mit all der schönheit? von Rasmus Nikolajsen, Ich bin für Frieden, Armut und Polyamorie – welche Partei soll ich wählen? von Andre Rudolph, final imagevon Mario Osterland sowie Unter Steinen von Thomas... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Was wir vorhaben (2019) 11.01.2019 11:28:08

kalendarium #5 autor/in adrian kasnitz artur becker astrid nischkauer karin fellner die nummernlosen bücher kalendarium party münchen osteuropa bernd lüttgerding dominik dombrowski pi - poetry international der rote fuchs arvis viguls lettland lidija dimkovska kinga tóth künstliche tölpel paradosis programm lyrikreihe eins: zum andern gedichte der angst mira mann die handschrift einer nadel
Ins neue Jahr starten wir mit zwei Büchern. Als Lyrikheft erscheinen die Gedichte der Angst der Münchner Musikerin und Texterin Mira Mann, die sich darin mit einer sehr persönlichen Erfahrung von Krankheit und Verunsicherung auseinandersetzt. Mit dem Gedichtband Die Handschrift einer Nadel des lettischen Dichters Arvis Viguls (in der Übersetzung vo... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Steine sammeln, auch Hypothesen 21.04.2021 10:01:34

под камнями ðŸð¾ð´ ðºð°ð¼ð½ñð¼ð¸ anastasia patsey cafã© d amphitheater autor/in unter steinen adrian kasnitz dirk bretschneider hypothesen international die dädalus-hypothese lew naumow café d goethe-institut lenpoligrafmasch museum fã¼r nonkonformistische kunst alexander kabisow lesung reihe plü thomas podhostnik sankt petersburg museum für nonkonformistische kunst die dã¤dalus-hypothese steine paradosis deutsche woche
Unter dem Titel Steine sammeln, auch Hypothesen stellen wir am 24. April in Sankt Petersburg im Programm café D des Goethe-Instituts zur Deutschen Woche die beiden Bücher Под камнями von Thomas Podhostnik und Die Dädalus-Hypothese und andere, nicht ganz abwegige Vermutungen von Lew Naumow vor und sprechen über unser russisches Jahr. Die Lesung, an ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Alexander Estis wird Veedelsschreiber in Köln-Kalk 09.03.2021 17:21:07

auszeichnung autor/in kã¶ln veedelsschreiber kalk köln handwã¶rterbuch der russischen seele paradosis alexander estis handwörterbuch der russischen seele stiftung kalkgestalten ostblog kalk
Erster Veedelsschreiber der Stiftung KalkGestalten und des Ostblog Kalk wird der internationale Schriftsteller Alexander Estis. In der Zeit von 1.4. bis 31.5.2021 residiert er im Kölner Stadtteil Kalk, wo ihr ihn treffen könnt. Kürzlich erschien von ihm das Handwörterbuch der russischen Seele bei uns.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Frame 09.09.2021 10:38:35

prosa bodensee flugzeugkollision russland soziale herkunft presse autor/in arbeitsverhã¤ltnisse überlingen film flugzeugabsturz leipzig schweiz mikro-roman kamera radolfzell frame jugoslawien katastrophe arbeitsverhältnisse thomas podhostnik kuba paradosis ãœberlingen
Im Zentrum von Frame steht ein junger Kameramann, den die eingefangenen Bilder einer Unglücksnacht nicht mehr loslassen. Es ist eine Art innerer Bilderwald, in dem er nach Orientierung und einem Ausweg sucht. Aufnahmen werden zu Erinnerungen und umgekehrt. Blicke und Gegenblicke bestimmen die Motiv- und Gedankenwelt. Totes und Lebendes stehen sich ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

hyperlinklabyrinthe in Bestenliste 2022 31.12.2022 15:01:23

junge welt autor/in auszeichnung alexander rudolfi liste der vernunft paradosis hyperlinklabyrinthe bestenliste ken merten
hyperlinklabyrinthe von Alexander Rudolfi steht auf der Liste der Vernuft der jungen welt mit den besten Belletristik-Titeln des Jahres (ausgewählt von Ken Merten)! Damit wünschen wir euch allen einen guten Rutsch und das Beste für 2023!... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Erzählendes Black Friday Bücherpaket 25.11.2021 13:18:00

so glücklich war ich noch nie autor/in so glã¼cklich war ich noch nie erzã¤hlung ausbruch paradies bã¼cherpaket buchpaket erzählung prosa bücherpaket andré patten thomas empl thomas podhostnik roman alexander estis paradosis handwörterbuch der russischen seele aktion handwã¶rterbuch der russischen seele miniatur andrã© patten frame black friday
Vier Prosabände des Jahres 2021 sind in unserem diesjährigen Black Friday Bücherpaket enthalten, nämlich Bücher von Thomas Empl, Alexander Estis, André Patten und Thomas Podhostnik. Dazu legen wir eine parasitäre Umhängetasche. Das Paket gibt es für 50,- € und es kann in unserem Buchladen portofrei bestellt werden.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Permafrostgärtner der Poetik 06.12.2021 11:53:15

messerscharf pointiert klischee ortwin bonfert permafrostgã¤rtner sarkasmus handwã¶rterbuch der russischen seele handwörterbuch der russischen seele alexander estis paradosis besprechung russland birken autor/in poetik permafrostgärtner spiegelungen leichtigkeit
„Spätestens bei der Erklärung, warum es BIRKEN nur in Russland gibt, wird klar: Wir brauchen mehr Permafrostgärtner in der Poetik. Mit scheinbar herrlicher Leichtigkeit gräbt Alexander Estis russische Eigenarten um, während er zugleich in Deutschland vorherrschendes Klischeedenken entlarvt – kenntnisreich, messerscharf beobachtet, knapp und p... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Alexander Estis wird Heilbronner Stadtschreiber 07.04.2022 09:19:18

stadtschreiber claudia ihlefeld heike gfrereis anton knittel theatermacher handwörterbuch der russischen seele alexander estis legenden aus kalk paradosis nora bossong handwã¶rterbuch der russischen seele ijoma mangold rainer moritz hauptstadt der folgenlosigkeit bund der folgenlosen autor/in theater heilbronn auszeichnung heilbronner stimme
Alexander Estis wird Stadtschreiber in Heilbronn. In dieser Funktion wird er das Projekt Hauptstadt der Folgenlosigkeit literarisch begleiten. Die Stadtschreiberstelle wurde zum ersten Mal vom Verein Bund der Folgenlosen ausgelobt. Eine sechsköpfige Jury (Rainer Moritz, Nora Bossong, Claudia Ihlefeld, Heike Gfrereis, Ijoma Mangold und Anton Knittel... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Erster Brief 05.02.2024 00:24:07

die bibliothek der unverkã¤uflichen bã¼cher martin hielscher thomas podhostnik slowenien russische literatur hugo von hofmannsthal identität paradosis bundesrepublik briefroman george saunders chancen entwicklungsroman kleinkriminell hindernisse romantik privilegiert schreiben jugoslawien chandos-brief leipzig autor/in sog identitã¤t macht slawisch bodensee soziale herkunft dear mr. saunders erster brief hilferuf die bibliothek der unverkäuflichen bücher
Den neuen Roman Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik präsentieren wir als dreiteiligen Briefroman. Es ist ein Text über das Aufwachsen in der alten Bundesrepublik, über soziale Herkunft, über Chancen, Hindernisse und ihre ungewöhnliche Bewältigung. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Beste Bücher 2024 bei MDR Kultur 03.12.2024 12:07:16

mdr autor/in auszeichnung trilogie dear mr. saunders thomas podhostnik mdr kultur zweiter brief paradosis besprechung beste bücher 2024 beste bã¼cher 2024
Der zweite Teil von Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik ist von MDR Kultur zu einem der 15 besten Büchern des Jahres 2024 gewählt worden. Eigentlich sogar zu einem der 5 besten belletristischen (neben Sach- und Hörbuch). In jedem Fall ein guter Grund, jetzt beide Teile zu lesen und sich auf den dritten Teil zu … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Begeistert mit Provokation 27.11.2024 11:11:23

humorvoll love it leipzig katarina rafailović buchpreis autor/in authentiziã¤t ich untermensch macht leidenschaftlich longlist literaturpreistrã¤ger romantrilogie gastarbeiter postmigrantisch dear mr. saunders schreibakademie fetischisierung autofiktion thomas podhostnik gegenwartsliteratur sã¼dosteuropa zweiter brief kata______lović paradosis besprechung instagram literaturpreisträger katarina rafailoviä‡ kata______loviä‡ andere perspektiven literaturinstitut kleinkriminell literaturbetrieb arztsohn provokation authentiziät südosteuropa hotlist streetcredibility literaturblog
„Aktueller könnte der aktuelle Teil der Romantriologie des mit dem Unangepassten spielenden Autors Podhostnik nicht sein. Mittelpunkt ist die Kaderschmiede neuer Literaturpreisträger:innen, das Literaturinstitut Leipzig, in dem der leipziger Autor selbst mit aktuell diskutierten Größen der Gegenwartsliteratur studiert hat. Mit wem zum Beispie... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Eine gewisse Schonungslosigkeit 06.02.2025 19:30:48

nrw ostragehege schonungslos besprechung paradosis goldener westen warschau klassenkampf thomas podhostnik ermland die lehrerin interview wodka und oliven bessermann aussätzige patrick wilden spätaussiedler aussã¤tzige die nummernlosen bücher dresden autor/in im sommer hatte ich eine umarmung ostpreuãŸen adrian kasnitz spã¤taussiedler verbrechen polen ostpreußen der schatten dear mr. saunders vertreibung kalendarium gastarbeiter pgr spurensuche lpg flucht
Im Interview mit der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (Nr. 114) spricht Adrian Kasnitz über Spurensuche und die Arbeit an seinem dritten Roman Der Schatten, über andere Bücher wie das Kalendarium, Im Sommer hatte ich eine Umarmung, Wodka und Oliven und Bessermann, aber auch über Spätaussiedler, Gastarbeiter, Aussätzige und das Verlagsprogr... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Literatur und Milieu: Thomas Podhostnik im Gespräch bei MDR Kultur 19.01.2025 19:21:10

ard herkunft ard audiothek interview bã¼rgertum mdr kultur thomas podhostnik milieu creative writing besprechung paradosis hörfunk gastarbeiter ausgrenzung dear mr. saunders mdr autor/in jörg schieke jã¶rg schieke trilogie bürgertum
In der Gesprächsreihe Literatur und Milieu bei MDR Kultur spricht Thomas Podhostnik über seine Roman-Trilogie Dear Mr. Saunders, über „Gastarbeiter“, Bürgertum, Ausgrenzung und Creative Writing. Die Fragen stellte Jörg Schieke. Das ganze kann man im MDR oder in der ARD Audiothek nachhören.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Lesetipp: Chatanga 14.05.2025 10:51:54

thomas podhostnik sächsischer literaturrat sã¤chsischer literaturrat besprechung paradosis chatanga lesetipp dear mr. saunders sachsen autor/in
In der Reihe mit Lesetipps und Neuerscheinungen von Autor:innen aus Sachsen empfiehlt der Sächsische Literaturrat auch Chatanga, den dritten Teil von Thomas Podhostniks Dear Mr. Saunders.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Fusseln am Wiener Burgtheater 13.03.2019 19:22:48

theater burgtheater autor/in akademietheater in ewigkeit ameisen wien paradosis wolfram lotz fusseln jan bosse
Das neue Stück In Ewigkeit Ameisen von Wolfram Lotz basiert auf zwei Hörspielen und den Fusseln. Die Uraufführung in der Regie von Jan Bosse findet am 22. März 2019 am Akademietheater statt. Danach folgen weitere Vorstellungen. Wir freuen uns sehr, wohin diese kleinen Fusseln geweht worden sind und wünschen der Inszenierung viel Erfolg.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das Baden-Württemberg-Bücherpaket 19.08.2019 18:25:48

pi - poetry international nützliche kinderspiele danae sioziou aktion kinga tóth paradosis lidija dimkovska anne nimmesgern luise boege alexander sitzmann mindestens hell jetzt südwest baden-württemberg lyrikreihe stan lafleur autor/in stuttgart schwarz auf weiß die nummernlosen bücher buchpaket karlsruhe exorzismus in polen die schönheit der wüste party bücherpaket akademie solitude am rande der wahrscheinlichkeit von mexiko
Mit dem Baden-Württemberg-Bücherpaket zeigen wir, wie vielfältig die Literatur aus dem südwestlichen Bundesland ist. Darin enthalten sind die neusten Bücher von Stan Lafleur und Danae Sioziou (beide geboren in Karlsruhe), von Luise Boege und Kinga Tóth (beide Stipendiatinnen der Akademie Solitude), dazu kommen mit Lidija Dimkovskas Schwarz auf weiß... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Jeden Tag einen Tannenzapfen 20.09.2019 07:19:26

tannenzapfen 387 ereignisse tollwütig katzen paradosis besprechung hatte kurt cobain eine e-mail-adresse? kolumne josé f.a. oliver kompendium norwegen mittelbadische presse audun mortensen autor/in
„Das Buch, das mich mit jeder Seite alltagsinspirierter poetisiert, versammelt »387 Ereignisse, die noch nie zuvor in der Belletristik beschrieben wurden: Beispiele und Gegenbeispiele dafür, wie man sich an die Menschheit erinnern wird, wenn sie nicht mehr existiert.« So lese ich auf Seite 24 als 100. Ereignis: »Eine Frau kommentiert, dass Ka... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Das wirkliche Leben im Internet 17.10.2019 08:44:10

hatte kurt cobain eine e-mail-adresse? besprechung paradosis interview audun mortensen adrian kasnitz internet autor/in deutschlandfunk corso literatur hörfunk kurt cobain juliane reil norwegen
Im Deutschlandfunk sprach Adrian Kasnitz in der Sendung Corso über Literatur im Internet / des Internets und über Hatte Kurt Cobain eine E-Mail-Adresse? des norwegischen Schriftstellers Audun Mortensen. Das Gespräch, das Juliane Reil geführt hat, kann hier nachgehört werden.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Johanna Dombois: Rettungswesen 20.11.2018 11:54:06

sneaker piräus griechenland deutschland totenhemd kleid johanna dombois meer taufkleid mittelmeer tempelhof wäsche paradosis athen documenta köln lesbos rettungswesen prosa textilien flüchtende berlin autor/in salz düsseldorf
„… aber ein paar Tage später fuhren alle gemeinsam ans Meer. Dort spülten sie die weiße Wäsche des Täuflings … Die Leibchen, jetzt salzig und deshalb noch lange feucht, zogen sie dem Kind wieder über. Das Meer wurde zur zweiten Haut derer, die es zuvor überquert hatten, um ihre erste zu retten.“ In den Texten … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Landstraße 123 26.05.2020 08:51:59

künstliche tölpel paradosis landstraße leseprobe signaturen magazin dominik dombrowski amsel kã¼nstliche tã¶lpel autor/in landstraãŸe
Das Signaturen-Magazin bringt als Montagstext einen Auszug aus Künstliche Tölpel von Dominik Dombrowski, die Episode mit der von der Landstraße geklaubten Amsel.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Am Rockzipfel des Lebens 05.02.2020 19:36:07

köln aufführung auffã¼hrung kã¶ln theater autor/in theater der keller rockzipfel charlotte sprenger stadtrevue besprechung paradosis florian holler fusseln wolfram lotz
Über die Fusseln von Wolfram Lotz und insbesondere ihre Inszenierung durch Charlotte Sprenger am Kölner Theater der Keller berichtet die StadtRevue. Fusseln sind „also Dinge und Empfindungen, die scheinbar nutzlos am Rockzipfel des Lebens hängen.“ Weiter fragt Florian Holler: „Ist so ein Text, der sich konsequent dem Erzählen verw... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com