Tag salat
Bei diesem Carpaccio kommt die optisch ansprechende Ringelbete richtig schön zur Geltung.... mehr auf birgonia.blogspot.com
Uns gelüstete mal wieder nach Pellkartoffeln und Heringssalat. Aber welchen Heringssalat? „Hamburger Art“, „Hausfrauenart“ oder „Hausmacher“?Nein, es sollte etwas Anderes, etwas Neues sein!Da durfte der Hausherr seinen Gelüsten freien Lauf lassen 🙂 Zutaten: Zubereitung: Heringsfilets der Länge nach halbieren, dan... mehr auf cahama.wordpress.com
Als Kind habe ich Rote Bete strikt verweigert, aber da kannte ich nur dieses gruselig eingelegte Gemüse in Gläsern. Gut, dass ich später die Rote Bete so entdeckt habe, wie sie wirklich ist. In der Saison kommt sie bei uns öfters auf den Tisch. Besonders gerne essen wir sie, wenn sie im Ofen gegart wurde. Das ist für mich mittlerweile die beste ... mehr auf bushcook.de
7 köstliche Vorspeisen-Rezepte für dein easy Weihnachtsmenü! Die perfekte Vorspeise für die Weihnachtstage ist für mich am besten schnell gemacht, außergewöhnlich, gerne ein bisschen fancy und folgt am besten auf einen leckeren Aperitif, oder?! So ein Weihnachtsmenü will ja sorgfältig geplant und zusammengestellt sein. Da eilt die trickytine natürl... mehr auf trickytine.com
Mein Lidl-Dressing hatte zwar nur 211kcal auf 100ml. Beim Aldi hatten die Dressing das Doppelte. Somit kam ich auf die Idee das Dressing selbst zu machen. So weiss man ausserdem, was drin ist. Und eine Zauberei kann das ja auch nicht sein. Also schnappte ich mir Gurgel und fand auf Youtube ein French Dressing mit […]... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Welche Vorspeise mit Gemüse kann man für ein festliches Menü planen? Ich mache gerne kleine Törtchen oder Terrinen mit Gemüse,...
The post Rote Bete Törtchen first appeared on Französisch Kochen by Aurélie Bastian.... mehr auf franzoesischkochen.de
Kennt Ihr diesen Krautsalat aus der Kühlheke, in hässlichen Pastikdosen? Eigentlich mag ich den, abereigentlich… Naja eigentlich wollte ich IMMER schon Krautsalat machen. Für den Vorrat. IMMER SCHON! wie cool ist das bitte, wenn man zum Grillen, zum selbstgemachten Döner, zum Raclette oder zum ein Glas Krautsalat öffnen kann? Jedoch war ic... mehr auf glasgefluester.wordpress.com
Jetzt gibt es hier auf dem Markt frische Schwarzwurzel. Die habe ich roh zu einem kleinen Salat verarbeitet. Bisher wusste ich garnicht das man die auch roh essen kann und so musste ich das ausprobieren. Dabei kam dann auch eine Abwandlung meiner ... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com
Petersilienwurzeln sind eines meiner Lieblingsgemüse. Sie finden hier im Blog eine ganze Reihe von Rezepten mit den gedünsteten und dann gebratenen Petersilienwurzeln, aber auch Suppen, Saucenm Püree und sogar feine helle Petersilienwurzel-Mousse wie hier neben dem Zander und vor Rote Bete- Mousse und Erbsen-Zucchini-Mousse hinter dem Zander lassen... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Wie ihr wisst, bin ich eine Verfechterin der einfachen Rezepte ohne exotische Zutaten. Hin und wieder denke ich mir dann aber doch „ach komm, es klingt so lecker“… so geschehen hier. Ich bin gespannt, ob es euch schmeckt. Viel Vergnügen beim Ausprobieren“! 🙂 Zutaten für 4 Personen Zubereitung (Wer den Salat weg lassen möchte... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
7 vegetarische Meal Prep Kürbis-Rezepte 🎃 für eine entspannte Woche voller leckerem Essen im Kühlschrank! Sobald es draußen regnerisch wird und die Natur alle Farben von gelb bis dunkelrot auspackt, denke ich an warmes Essen und meinen orangenen Freund. Welcome back, guter alter Kürbis! Es gibt nichts leichteres, als mit den verschiedenen Kürbissor... mehr auf trickytine.com
Manchmal liegt das Gute doch so nah…Einfach mal wieder einen Krautsalat gemacht, so wie es schon die Mutter, die Oma und vermutlich auch die Ur-Oma gemacht hat.Schlicht, einfach und ohne viel Gedöns!Einzig geben wir manchmal noch frisch gehackten Dill dazu…aber… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Erinnert ihr euch noch ans Räuchern? Fisch, Fleisch, Wurst, Käse, Salz, … Die Liste ist lang von Sachen, die man Räuchern kann. Heutzutage wird hauptsächlich des Wohlgeschmacks wegen geräuchert, aber eigentlich war es wohl mal eine Konservierungsmethode. Mit Freuden und auch mit ein wenig Wehmut erinnere ich mich beispielsweise an eine fangfr... mehr auf herdnerd.de
In unserem Garten haben wir einen kleinen Quittenbaum, der in den letzten 5 Jahren zweimal umziehen musste. Entsprechend gestresst ist er und ich bin sehr froh, dass er uns trotzdem heuer drei perfekte Birnenquitten geschenkt hat.Ich liebe den Geschmack und Duft von Quitten und finde es schade, dass sie meistens nur zu Gelee und Saft vera... mehr auf bushcook.de
Für die Macaire-Kartoffeln mit Wirsing (siehe gestrigen Post) brauchten wir „ein paar Blätter Wirsing“, aber natürlich keinen ganzen Kopf. Also haben wir nach etwas gesucht, wo man den restlichen Wirsing verarbeiten kann.Nach Gemüse stand nicht der Sinn, eher nach etwas… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Heute konnten im Garten der Markgräflerin schon wieder ganz viele Feigen geerntet werden. Deshalb gibt es jetzt noch mal ein feines, herbstliches Rezept. Gebratene Kalbsleber auf Salat mit Zwiebeln und Feigen. Im französischen Originalrezept wird Hühnchenleber verwendet, der Metzger hatte gerade nur Kalbsleber – aber die hat auch sehr gut gep... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Couscous-Salat mit Spinat, Erbsen und Zitronen sowie cremigem Feta ist ein letzter Gruß des Sommers. Köstlich zu gegrilltem Lamm oder als herzhaft vegetarisches Hauptgericht!
The post Couscous-Salat mit Erbsen, Spinat und Zitrone... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Wenn man Gäste empfängt, möchte man gern etwas angeben, mit einem 3- oder 4-Gänge-Menü. Es ist immer besser, wenn man...
The post Taschen mit Feigen und Ziegenkäse first appeared on Französisch Kochen by Aurélie ... mehr auf franzoesischkochen.de
Blumenkohl verwende ich gern in vielerlei Varianten – von Suppe über Beilage, als Salat, gratiniert und in Auflaufgerichten. Heute habe ich ihn “geröstet” im Backofen auf dem Backblech. Dazu sind Blumenkohlröschen aus dem TK-Vorrat eine nützliche Zutat, da sie nur noch aufgetaut werden müssen, ehe sie mariniert werden. Serviert wi... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Ganz so ausgeprägt waren die roten Ringe in der Ringelbeete bei diesem Exemplar leider nicht.Ist halt ein Naturprodukt!Dieser vermeintliche „kleine Mangel“ hat dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch getan!Und dass es schmeckt, das ist die Hauptsache!Eines sei noch verraten: wir freuen… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Long time no see… aber heute bin ich wieder da mit einem neuen Rezept, in dem roher Brokkoli verwendet wird. Manch eine(r) wird jetzt denken, daß der schon gekocht so gar nicht geht, was soll das denn erst roh werden, aber ich sage: ausprobieren, der Salat ist knackig-frisch und durch die Kombi mit Apfel und Paprika so richtig lecker.
Zutaten & Z... mehr auf greenway36food.blogspot.com
Meistens kommt eine klassische Vinaigrette (Essig-Öl-Dressing) an meinen Salat. Manchmal ist mir aber nach etwas sahnigem, so richtig schön cremig. Und dann kommt traditionell diese
Der Beitrag Sahnige Salatsauce erschien zuerst auf ... mehr auf lchf.de
Bei diesem Salat möchte ich fast sagen, er ist das Beste aus zwei Welten. Vor kurzem hat die sehr geschätzte Cettina Vicenzino ihr neues Kochbuch "Cucina Vegetariana" veröffentlicht. Das hat mich etwas überrascht, da sie vor vielen Jahren bereits ein anderes Kochbuch mit dem Titel "... mehr auf bushcook.de
Neulich hatte ich total Lust auf einen Salat mit Hartkäse. Aber knackig sollte der sein. Im Kühlschrank lungerte noch eine grüne Paprika herum (wohl für
Der Beitrag Käse-Paprika-Sprossen-Salat – einfach & knackig! erschien zuerst auf ... mehr auf lchf.de
Frühling! Vorbei der Winterschlaf! Und was... mehr auf kyche.de
Was ist denn im heutigen Päckchen ? Natürlich ein Weihnachtsmenü für vier Personen oder zwei Personen und eine Käthe bestehend aus gefüllten Salatherzen (mit viel Senf), Linsenbraten mit Senfsoße und Kartoffel-Brokkoli-Püree und Grinch-Gewürzcupcakes (ohne Senf). Weiterlesen auf meinem Kochkostblog …... mehr auf foodandblood.wordpress.com
Der Tisch ist gedeckt, das Heim aufgeräumt, das Tee-Wasser kocht. Die Küche ist erfüllt von herrlich-frischen Aromen: Geschnittene Gurke riecht …Weiterlesen →... mehr auf derklangvonzuckerwatte.wordpress.com
Man muss ja schon ganz schön bekloppt sein, wenn der Feierabendeinkaufsweg einen direkt und ohne Umwege am gut sortierten gelb-blauen Supermarkt vorbeiführt, man sich aber trotzdem per Kurierdienst die Abendessenzutaten liefern lässt. Die Bekloppte bin in diesem Falle ich, der Auslöser war ein Gutschein für eine Gratislieferung Abendessenszuta... mehr auf kyche.de
Mit Emmentaler! Ich bin zwar eigentlich nicht der große Emmentaler-Fan, da gibt es zum ... mehr auf kyche.de
Das hat uns noch gefehlt : Ein Rohkostmenü ! Inklusive haufenweise Avocado und einem überaus gut durchdachten Konzept. Es gibt einen weihnachtlichen Brokkoli-Salat, Curry-Karfiol-Reis und Karotten-Walnusskuchen. Weiterlesen auf meinem neuen Blog …... mehr auf foodandblood.wordpress.com
Missboulette ist schuld. Wenn ich's mir recht überlege, ist auch Heike ein bisschen schuld. Irgendwer Sybille hat in die Welt gesetzt, dass Heike behauptet hat, dass ... mehr auf kyche.de
... „Kimchi“ gesagt?
... mehr auf kyche.de
Sommer, Grillzeit, Burgerzeit. Bei uns zumindest. Burger sind so ein herrliches Ratzfatz-Abendessen, das mit minimalem Aufwand den maximalen Wohlfühlgrad bewirkt. Frustrierend sind dabei nur gekaufte Burgerbrötchen, die im besten Fall nach genau gar nichts schmecken und im Schlimmsten undefinierbar nach einer leichten Alkohol-Konservierungswol... mehr auf kyche.de
Kurz nach den Ferien und hier geht es nun Schlag auf Schlag. Nichts mit langsam beginnen, sondern gleich von Null auf Hundert. War ja auch nur eine gute Woche Italien pur, da kommt man nicht ganz aus der Übung und … Weiterlesen →... mehr auf widmatt.ch
Ich muss gestehen, vor der Bekanntschaft mit missboulettes Blog war mir die koreanische Küche vollkommen unbekannt. Wie auch, ich kenne genau gar keine Koreaner real persönlich, restaurantmäßig hat's hier in der Provinz nur China, "Sushi", Thai, das leider alles zu einem wischiwaschi-"asiatisch"... mehr auf kyche.de