Tag brot
Die "52WochenFotoChallenge" hat diesmal einen eher abstrakten Begriff als Aufgabe: Arbeit. Daher musste ich in meinem Archiv stöbern und bin in Marokko fündig geworden.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
„Dieses Brot schmeckt besser als das, das Du am Dienstag gebacken hast“, sprach Schnäuzelchen und die Kinder stimmten ihm zu. „Ist aber derselbe Teig“, meinte ich, denn es war tatsächlich derselbe, nur eben sehr viel länger gegangen. Quasi die zweite Hälfte des Kühlschrankteigs. Hatte ich mal ausprobiert. „Der einzige Unterschied ist, dass er viel ... mehr auf llewella.wordpress.com
Für 2023 hatte ich mir ja vorgenommen, mehr aus „alten“ Kochbüchern im heimischen Kochbuchregal zuzubereiten. Das Backbuch Wie das duftet * ziert schon seit November 2021 nachweislich das Kochbuchregal Trotz zahlreicher Markierungen durch ENZETT v. Lilienstein, findet sich bislang nur der Carrot Cake im Blog. Dabei gehört der Buttermilc... mehr auf kuechenlatein.com
Heute wird das Brot – Versprechen eingelöst. Wahrscheinlich muss ich euch erstmal zum Einkaufen schicken, denn es braucht ein paar ungewöhnliche Zutaten. Aber der Geschmack und das wohlige Gefühl, dass dieses Brot die Figur umschmeichelt, entschädigt für alles. Dieses Brot ist übrigens wie gemacht für salzige Butter … Am besten ihr schreibt sie mit... mehr auf blog.raumseele.de
Ein Almkursteilnehmer hatte verschiedene Sorten Weizenvollkornmehl mitgebracht, Laufener Landweizen, Rotkornweizen und Gelbmehlweizen. Der Wunsch war, Vergleichsbrote zu backen, um etwas über die unterschiedlichen Backeigenschaften und Geschmacksnuancen herauszufinden.
Der Laufener Landweizen war geschmacklich sehr gut, neigte aber stark z... mehr auf ploetzblog.de
Schon gewusst? Der Ninja Foodi OL750 bietet eine Back- und eine Teiggehfunktion. Ich habe beide jetzt mit einem Zwiebelbrot getestet. Brot backen im Multikocher? Ich war ja skeptisch, als ich im Begleitheft des Ninja Foodi 750 OL auf die Anleitung stieß. Wobei: Kann ja praktisch sein. Man muss den “großen” Backofen nicht anwerfen und... mehr auf slowcooker.de
Derzeit belebe ich mein Anstellgut aus dem Kühlschrank wieder, füttere es wöchentlich und da bleibt dann immer einiges an Anstellgut übrig, welches ich hier im Brot mit verarbeitet habe. Da ich das Anstellgut direkt aus dem Kühlschrank nehme, ohne es … ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Das Brot schmeckt am Besten, wenn es noch ein wenig warm ist. Dann mit etwas frischer Butter und Honig dazu. Oder mit Weinkäse. Richtig lecker ist es auch mit Zwiebelmett. Oder mit Hummus. Richtig genial finde ich frisch gebackenes Brot auch mit Nutella.
The post ... mehr auf occupatio.krea-tief.com
Sauerteigbrot mit Anstellgut - ein Rezept zur Herstellung eines selbstgebackenen Brots mit Erklärungen zum Falten, Wirken und Schleifen
The post Sauerteigbrot mit Anstellgut appeared first on ... mehr auf occupatio.krea-tief.com
Zum Frühstück? Bei mir allemal! Für Nordseekrabben gibt es keine Stunde, zu der Sie mich damit nicht anlocken können – auch nachts dafür wecken. Für meine erste Begegnung mit Nordseekrabben wurde ich tatsächlich geweckt, gut drei Pfund in einem Frischhaltebeutel waren das und zwar ungepuhlt, die aus dem Reisegepäck von einer Dienstreise gezau... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Bei uns stehen gerade einige Umstellungen bezüglich der Ernährung an (leider krankheitsbedingt), sodass ich wieder vermehrt Brot selbst backe um auf Zusatz- und Konservierungsstoffe so weit wie möglich zu verzichten.…
Der Beitrag Dinkelkastenbrot ohne Kn... mehr auf meinetorteria.de
Brot ist nicht nur für uns, sondern für alle Menschen auf der Welt das wichtigste Nahrungsmittel. Aus diesem Grund werden überall auf…
Der Beitrag Türkisches Fladenbrot erschien zuerst auf Lissi's Pa... mehr auf lissis-passion.de
Dieses Tahini Bananen Brot mit schwarzem Sesam und Ingwer ist nussig, saftig und fruchtig. Continue reading Tahini Bananenbrot mit schwarzem Sesam und Ingwer ... mehr auf leckerlife.de
Auch im neuen Jahr gibts wieder das altbekannte und beliebte #synchronbacken, wie immer organiesiert von Zorra aus dem Kochtopf. Habt ihr Vorsätze fürs Neue Jahr ? Wie wäre es denn damit, euer Brot in Zukunft selber zu backen ? Oder … ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Ein traumhafter Dip für Baguette passend zum Veganuary! Seit letztem Jahr, gibt es bei mir im Januar vegane Kost. Perfekt, dass mein aktuelles Lieblingsrezept vegan ist. Mein Rote-Bete-Aufstrich schmeckt herrlich erdig, nussig, cremig und würzig. Wie sagt man so schön: „Da kann ich mich reinlegen!“ Das Aufstrich-Rezept ist mein Beitrag ... mehr auf elbcuisine.de
Categories: Brot... mehr auf hefe-und-mehr.de
Zum Start des neuen Jahres gibt es bei mir Baguette zum selber backen – um genau zu sein: Sauerteig-Baguette! Im letzten Jahr habe ich mich intensiv mit dem Thema Sauerteig, Sauerteig selbst ansetzen und Sauerteigbrote backen beschäftigt. Sauerteig ist bekömmlicher und verträglicher für unseren Körper und wenn du Brot genauso liebst wie ich, ist es... mehr auf elbcuisine.de
Ein auf den ersten Blick aufwändiges Rezept. Wer aber regelmäßig Zopf bäckt und sich einmal durchgerungen hat, den komplexen Vorteig anzusetzen, der braucht sich nie wieder um den Vorteig Gedanken machen.
Dieser wird nämlich immer wieder vom frisch gekneteten Zopfteig abgenommen und bis zum nächsten Backtag aufbewahrt. Einmal alle 1-2 Woch... mehr auf ploetzblog.de
Wer auch in Krisenzeiten überleben will, muss sich in jeder Situation zu helfen wissen. Derartige Situationen können durch die verschiedensten Umstände hervorgerufen werden. Wenn kein Strom oder Gas vorhanden ist, muss man Alternativen finden, um zum Beispiel ein Brot backen zu können. Das ist einfacher als man denkt, sofern man die notwendigen Zut... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de
„Der Stollen ist alle, jetzt muss Brot her“ 🙂 🙂 🙂Nein, so schlimm ist es noch nicht 🙂 Wir haben schon noch Stollen, aber zur Brotzeit ist uns Brot unter der Wurst oder dem Käse doch lieber!Und, da unsere Brotvorräte… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Ein selbstgemachter Dreikönigskuchen schmeckt besser als gekauft. Ich mag sowieso selbstgemacht besser, nicht nur, weil ich weiss, was drin ist, sondern weil ich den Teig gesund gestalten kann und – das ist für mich das Wichtigste – ich kann wählen, ob ich Rosinen, Schokodrops oder nichts in den Teig mische. […]
Der Beit... mehr auf missbroccoli.com
Brot aus dem Topf, wie ich es liebe, den Deckel zu öffnen. Auch wnen das Originalrezept es nicht vorsieht, das Brot im Topf zu backen, lasse ich es mir nicht nehmen, denn es ist so unkompliziert und die Kruste wird … Weiterlesen ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Brot selbst backen ist bereits eine ziemlich geile Sache. Der Bread Farmer führt das oftmals auf Supermarkt-gekauftem Mehl basierte Treiben eine Stufe weiter, indem einfach mal eigener Weizen angebaut wird. Dazu fehlt mir persönlich Platz […]... mehr auf langweiledich.net
An Panettone arbeite ich mich schon seit Jahren ab und bin meiner Vorstellung eines perfekten Panettone mit diesem Rezept schon sehr nah gekommen. Es entstand im Rahmen einer meiner Almbackkurse.
Als Lockerungsmittel kommt ein fester Weizensauerteig zum Einsatz, den ich ca. 5-10 Auffrischungen zuvor aus Hefewasser hergestellt habe. Je öfte... mehr auf ploetzblog.de
An Panettone arbeite ich mich schon seit Jahren ab und bin meiner Vorstellung eines perfekten Panettone mit diesem Rezept schon sehr nah gekommen. Es entstand im Rahmen einer meiner Almbackkurse.
Als Lockerungsmittel kommt ein fester Weizensauerteig zum Einsatz, den ich ca. 5-10 Auffrischungen zuvor aus Hefewasser hergestellt habe. Je öfte... mehr auf ploetzblog.de
Pizza Dip mit Garlic Bread ist ein familiengerechter Snack: Dippt mit den knobeligen Brotkugeln die köstliche warme Käsecreme auf. Ich bin ein Türchen! Und zwar Nummer 20 im famosen XMAS BOOM Adventskalender, bei dem euch viele liebe Blogger-Kolleg*innen jeden Tag ein weihnachtliches Rezept mitbringen. Schaut mal in die Linkliste ganz unten –... mehr auf usa-kulinarisch.de
Ich habe meine Liebe für hausgemachte Serviettenknödel entdeckt. Es ist unglaublich wie gut sich die Masse vorbereiten lässt und im Vergleich zu klassischen Semmelknödeln muss man sich beim Kochen keine Sorgen machen ob einem die Klöße verkochen da die Serviettenknödel in der geling sicheren Variante erst in Frischhaltefolie und dann in Alufolie... mehr auf katha-kocht.de
*Werbung – ausschliesslich wegen Nennung eines Produkt-/Markennamens der von mir verwendeten und gekauften Lebensmittel, (bisher) keine Kooperation* Kennen Sie das auch – Sie kommen nach einem eiskalten, langen Werkeltag nach Hause und wünschen sich noch ein heisses Gericht, das Sie innerlich wieder hübsch aufwärmt? Vielleicht schiebt m... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
Während eines Almkurses haben wir ein spannendes Experiment durchgeführt, das ein Experiment nachgeahmt hat, das in Brotbackbuch Nr. 4 zu finden ist.
Wir haben zwei Milchbrote gebacken, die ausschließlich mit Sauerteig gelockert wurden. Die Rezepturen waren identisch. Der einzige Unterschied: Ein Anstellgut wurde nur mit Mehl und Wasser ge... mehr auf ploetzblog.de
Dieser Beitrag enthält Werbung! Ich habe mal wieder ein wenig experimentiert. Zum Einen mit dem tollen backstarken und besonders fein gemahlenem Bio-Weizen-Vollkornmehl von der Eilingmühle, zum Anderen mit einer kalten Autolyse und einer langen kalten Stückgare. Außerdem wollte ich mal wieder ein Brot ganz ohne Hefe, nur mit aufgefrischte... mehr auf brotbackliebeundmehr.com
Kennt ihr das wenn man eine herzhafte Kleinigkeit für ein Buffet mitbringen soll, es aber keine Liste gibt wer was genau mitbringt? Ich persönlich liebe ja gut durchgeplante Events mit Listen die alles genau festhalten – allerdings muss ich zugeben, dass es in den letzten Jahren auch so immer geklappt hat ein buntes und vielseitiges...... mehr auf katha-kocht.de
Ein reines Sauerteigbrot mit einem zweistufigem Einkornsauerteig.
Zweistufig, um mit einem normalen Weizenanstellgut in kleiner Menge beimpfen und dann in der zweiten Stufe nochmal Vollgas in Sachen Trieb und Milde geben zu können. Der Orangensaft kann auch mit Zitronensaft getauscht werden. Beide stärken durch ihr Vitamin C das Klebergerü... mehr auf ploetzblog.de
Heute gibt es gleich zwei Rätsel, die uns Zö in den letzten drei Tagen aufgegeben hat. Bei beiden geht es um Essen und beide sind ohne eine Portion kindlicher Fantasie nicht zu lösen.... mehr auf pal-blog.de
Hi ihr Lieben! Wir sind
die Zwillinge Kathrin und Maria und wir essen am liebsten Kuchen und
süße Sachen. Darüber bloggen wir seit Juni letzten Jahres auf Die Backzwillinge. Yvonne’s tollen
Blog verfolgen wir schon eine ganze Weile und wir finden, zum BreadBaking (Fri)day wäre doch mal ein süßes Brot nicht schlecht, oder?
Also haben wir heute ei... mehr auf experimenteausmeinerkueche.blogspot.com