Tag brot
Categories:
... mehr auf hefe-und-mehr.de
…
The post Avocado Toast mit Knoblauch-Pilzen appeared... mehr auf biancazapatka.com
Sauerteig, Lievito Madre, Brot selber backen
hefefreies Brot, Brot ohne GermWeiterlesen →... mehr auf giftigeblonde.wordpress.com
Schnelle Brötchen klingt zu schön um war zu sein, oder? Doch die Brötchen gehen wirklich schnell und schmecken hervorragend. Aber sie sind keine klassischen Brötchen mit knuspriger Kruste und weichem Herz. Es sind insgesamt schnelle Brötchen, die an Burgerbrötchen oder Brioche erinnern. Ich bin auf dieses Rezept gekommen, als ich leider vergebli... mehr auf relleomein.de
Am Wochenende war mal wieder Synchronbacken angesagt und da ich beim letzten Mal mit meinem Baking Science Traveller – Blog dabei war, dachte ich mir, dieses Mal möchte ich hier mit euch das leckere Rezept teilen! Mitgebracht habe ich euch leckere Sonnenblumenkern-Brötchen! Perfekt zum Wochenendfrühstück, weil sie ganz gemütlich im Kühlschran... mehr auf beckysdiner.wordpress.com
Ich habe ja schon seit einigen Jahren einen Brotbackautomaten und diesen nach anfänglicher Begeisterung nun eher selten im Einsatz. Ein Grund ist auf der einen Seite das optische Problem mit dem Loch im Brot durch die Knethaken. Der zweite, entscheidende Grund ist vor allem bei Weißbroten die fehlende Kruste. Das Ergebnis erinnert immer eher an ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Dieser Beitrag enthält Werbung fürden Hobbybäckerversand .... mehr auf auchwas.blogspot.com
Weizen-Buchweizenbrot mit Kürbiskernen... mehr auf lecker-mit-gerim.blogspot.com
Glück gehabt...Bei Ihrem aktuellen Blog-Event ruft Zorra vom Kochtopf dazu auf Brot und Brötchen für ein Brunch zu backen. Dazu konnte man a... mehr auf from-snuggs-kitchen.blogspot.com
Dieser Beitrag enthält Werbung, da für das Blogevent von zorra Produktpakete kostenlos vom Hobbybäcker zugesendet wurden. Endlich Frühling!! Wir mussten aber auch lange warten auf die erste Sonnenstrahlen – die tun so gut nach soviel Abstinenz 🙂 !! Wie schön es blüht, man kann sich gar nicht sattsehen an Kirschblüten, Magnolien und Frühlingsb... mehr auf verenasblogschoenedinge.com
Brot ohne Mehl, das kann ja nicht schmecken, oder? Doch! Ich liebe das gute alte Baguette oder Ciabatta, aber ich war schon immer auch ein Fan von Brot, mit vielen Samen und Nüssen. Doch selber backen hat mich immer eher eingeschüchtert, das muss doch mega kompliziert, aufwendig und irgendwie nervig sein. Umso begeisterter bin ich... ... mehr auf jennundjules.wordpress.com
(Foto: Daniela Haug) Die Allgäuer-Oberschwäbische Seele in traditioneller Herstellung ist der neue und damit 67. Passagier in der „Arche des Geschmacks“ von Slow Food Deutschland. Während „Seelen“ inzwischen bundesweit von Großbäckern industriell produziert und angeboten werden, weiß kaum jemand um ihren Ursprung und ihren E... mehr auf nutriculinary.com
Manchmal ist es einfach Zufall, dass Essen gut zusammenpasst und man was ... mehr auf leberkassemmel.blogspot.com
Wie wunderbar. Endlich denk ich mal am 12. an 12 von 12. Bisher hab ich ja immer entweder vergessen oder es war ein langweiliger nur-im-Büro-sitzen-Tag, und wer ist schon an 10 Tastaturfotos und 2 Katzenbildern … Weiterlesen →... mehr auf offtherecord.at
Categories:
... mehr auf hefe-und-mehr.de
Obwohl ich normalerweise gar nicht soo ein Brot-Fan bin, hat mich letztens lustigerweise die Lust gepackt, ein Brot zu backen… Wie so ziemlich immer habe ich dann eine Mischung aus gefühlten 10 verschiedenen Rezepten gebacken.… Mehr... mehr auf carlakatharina.com
Man kann ja in so einen Brotteig alles mögliche untermischen. Nüsse, Samen, Karotten, Käse – und auch Fenchel. In diesem Falle wird der Fenchel zunächst angebraten und mit Ouzo aufgegossen. Der Ouzo unterstreicht den feinen Fenchelgeschmack. Hört sich ungewöhnlich an, das Ergebnis überzeugt aber. Das Brot ist sehr saftig und hat deshalb nicht... mehr auf carolinarikumcom.wordpress.com
Filinchen Apfelkern und Kranwasser Sprity heißen Euch herzlich Willkommen bei dem Podcast, der wie kein anderer für die Deutsche Einheit steht. In der heutigen Folge geht es u.A. um Browser- und Suchmaschinenalternativen, CrossFit und beheizte Fahrradwege und den neuesten Film von Steven Spielberg. Viel Spaß!... mehr auf bruellaffencouch.de
Eigentlich müsste ich die Suppe Schrippensuppe nennen. Weil ich sie anstelle von Brot mit Schripp... mehr auf nudelheissundhos.de
Eigentlich als Begrüßungsbrot für meine Teilnehmer zum Almkurs gedacht, entpuppte es sich als Katastrophe. Der Teig viel zu weich, das Brot viel zu flach und zu feucht von innen. Geschlagene vier Versuche hat es gebraucht, bis aus einem klitschigen Fladenbrot eines der besten Brote wurde, die ich je gebacken habe.
Didaktisch war diese Entw... mehr auf ploetzblog.de
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
Wie wir das meist so machen, wird am Backtag immer ein Brot nach bewährtem Rezept und eines nach neuem Rezept gebacken… und hier ist es, das neue: Backes-Landbrot. Zutaten Sauerteig: 175 g Roggenmehl Typ 1150 175 g Wasser, Raumtemperatur 17 g Roggen-ASG Brühstück: 200 g Roggenschrot, fein 25 g Leinsamen 225 ml Wasser 13 g […]... mehr auf cahama.wordpress.com
Es war im Jahr 2006 als durch einen Artikel in der New York Times das „no-knead bread recipe“ erstmalig veröffentlicht wurde. Schon seit Jahren geistert nun dieses no-knead bread von Jim Lahey durch das Internet und ist gefühlt hundert mal bei mir vorbeigekommen. Immer wieder habe ich mir die verschiedensten Videos und Rezepte angesehen... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Das Rezept haben wir in dem tollen Blog „Der Brotdoc“ gefunden. Danke Björn, für das tolle Rezept! Wir haben es leicht abgewandelt, was vor allem mit unseren Vorräten bzw. den nicht vorhandenen Vorräten zu tun hatte 🙂 Zutaten Roggensauerteig: 315 g Roggenmehl, Typ 1150 300 ml Wasser, handwarm 31 g Anstellgut Aromastück: 100 g Alpenrogge... mehr auf cahama.wordpress.com
Brot aus Bohnen? Ohne Mehl? Zugegeben, ich war etwas skeptisch, als ich das Rezept gelesen hatte, aber meine Neugierde darauf war einfach zu groß. Das Brot schmeckt warm besonders gut, vor allem mit etwas Meersalz und Olivenöl. Das macht es zu einer richtig guten Grillbeilage! Zutaten: 250 g Mungbohnen, über Nacht einweichen 2 EL Olivenöl […]... mehr auf emily221.wordpress.com
Habt ihr alle fein Ostern gefeiert? Pinzen gebacken und Striezel? Und nun sitzt ihr da mit den Resten? Schon oft genug French Toast gegessen? Die Turbohausfrau hilft weiter! Besser gesagt die österreichische Küche, denn oft genug bleibt etwas vom Sonntagsstriezel übrig, dann kann man zum Beispiel ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Categories:
... mehr auf hefe-und-mehr.de
Ostergrüße frisch gebacken aus der Backstube und als besonderes Zuckerl noch ein Ostergedicht von Michael Schernthaner... mehr auf cafeschoenleben.de
Dieses Bananen Brot mit Mandelmus und Walnüssen ist sehr schnell zubereitet, aber vor allem nussig und saftig und sehr sehr lecker. Ich liebe Bananenbrot und
Der Beitrag Bananen Brot mit Mandelmus und Walnüssen erschien zuerst auf ... mehr auf leckerlife.de
Der Aachener Poschweck ist ein traditionelles Osterbrot („Paschen“ = Ostern), das seit dem späten Mittelalter bekannt ist. Ein Almkursler hat dieses Rezept mitgebracht und gebacken. Es stammt ursprünglich von Stefanie. Das Besondere daran sind die Zuckerwürfel oder Kandiszuckerstücke, die im Teig und nach dem Backen leicht zerlaufen ... mehr auf ploetzblog.de
*Dieser Beitrag enthält Produktwerbung für den Hobbybäcker-Versand* Zorra sucht für ihr laufendes Blogevent Brote und Brötchen für den Brunch. Für das Event gab es ein Mehlpaket von Hobbybäcker, weswegen dieser Beitrag entsprechend gekennzeichnet ist. Man kann ja eigentlich jedes Brot zum Brunch servieren, aber ich habe mir eingebildet, dass ich ... mehr auf magentratzerl.net
Dinkel-Roggen-Buttermilchbrot aus dem BBA... mehr auf lecker-mit-gerim.blogspot.com
Warum ein Hefezopf nicht nur an Ostern geht, sondern überhaupt immer.. Endlich ist es da, das lange Osterwochenende! Ich hoffe, ihr habt schon schöne Pläne, mit bester Gesellschaft und leckerem Essen natürlich! Mein heutiges Rezept kommt dazu vielleicht noch genau rechtzeitig: köstlicher Osterzopf mit Nüssen und Rosinen. Der Hefezopf schmeckt a... mehr auf keksundkoriander.de
Ja, ich weiß, es ist noch nicht Karfreitag. Aber ich will Euch noch die Chance geben, Einkaufen zu gehen und diese Brote zu backen. Dass der Karfreitag ein hoher Feiertag ist, wissen wir ja alle. Was mir aber tatsächlich neu war, ist, dass es die Tradition des Karfreitagsbrotes gab. Das Brot war heilig – alleine… ... mehr auf magentratzerl.net
Diese Woche wird es kein süsses Rezept mehr geben. In der vergangenen Woche hatte ich Euch ja meine Osterrezepte unter #7tage7osterideen auf Instagram und Facebook gezeigt. Ihr findet alle Osterrezepte unter REZEPTE A-Z hier auf meinem Blog . Vielleicht möchtet Ihr für die kommenden Ostertage ein Brot backen. Als ich dieses Brot das erste Mal…... mehr auf tanjassuessundherzhaft.com