Tag brot
Ein Almkursteilnehmer wünschte sich ein Brot, das dem Urlaib von Joseph Brot aus Wien ähnelt. Wir haben uns an der Zutatenliste orientiert. Allerdings passte die Zutatenreihenfolge nicht mit unseren Ideen der Mengenverhältnisse zusammen, sodass wir ein eigenes uriges Gewürzbrot kreiert haben.
Für das Keimschrot haben wir gleiche Anteile Ro... mehr auf ploetzblog.de
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
Matnakash - armenisches Fladenbrot mit Hefe. Ein einfaches Rezept mit Vorteig am Vorabend und köstlichem Ergebnis, ähnlich dem türkischen Fladenbrot.... mehr auf magischer-kessel.de
Synchronbacken – Rezept für Matnakash Das Synchronbacken vom Kochtopf hat mich auch dieses Mal dazu verleitet ein mir unbekanntes Hefeteiggebäck auszuprobieren. Die armenische Küche ist für mich ein unbekanntes Gebiet. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass grosse parallelen zu andern nahöstlichen Küchen bestehen. Die armenisch... mehr auf cakes-cookiesandmore.blogspot.com
Und schon wieder ist es an der Zeit fürs #synchronbacken von und mit Zorra vom Kochtopf. Sie hat uns dieses Mal ein Armenisches Fladenbrot ( Matnakash ) von BenGini herausgesucht ( um an das vollständige Rezept dort zu kommen, musst … ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Der Beitrag Kastenbrote {Backbuch} erschien zuerst auf Karminrot Lesezimmer.
... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de
Dieses fluffige Brot aus reinem Kichererbsen Mehl ist eine gesunde und köstliche Alternative zu herkömmlichem Weizenbrot.Continue reading Glutenfreies Kichererbsen Brot →... mehr auf leckerlife.de
Wir haben im Rahmen eines Almbackkurses den Teig für dieses Brot ganz bewusst viel fester gehalten, als wir es normalerweise tun würden, weil eine besonders feine Krumenstruktur gewünscht war.
Die Gewürzmenge und -zusammenstellung ist variabel und kann an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Ein klassisches Roggenmischbrot mit 20%... mehr auf ploetzblog.de
waseigenes.com - DIY & Food Blog und dazwischen das Leben
Mein Eiweißbrot mit Sonnenblumenkerne, geschrotetem Leinsamen, Eiweißpulver und Magerquark ist wahnsinnig schnell zubereitet. Alle Zutaten werden ruck zuck in einer Schüssel zu…
The post ... mehr auf waseigenes.com
Eigentlich wollten wir schon vor dem Urlaub backen, aber, wie das oft so ist, kam alles Möglichen und Unmögliche dazwischen. Also vor dem Urlaub zumindest nochmal dem Sauerteig aufgefrischt und dann konnte es gleich nach dem Urlaub losgehen.Und, wenn schon,… W... mehr auf cahama.wordpress.com
Du hast gerade dein selbstgemachtes Brot gebacken und sicherlich schmeckt es fantastisch. Aber wie kannst du sicherstellen, dass es länger als ein paar Tage haltbar bleibt? Und wie kannst du die Haltbarkeit von selbstgemachtem Brot verlängern? In der Regel bleibt selbstgemachtes Brot bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage frisch. Die Haltbarkeit von ... mehr auf onlyfood.de
Die kulinarische Weltreise führt uns diesen Monat nach Finnland. Das Rezept für Finnlands Roggenbrot – Ruisreikäleipä entstammt dem Buch Baking Bread: Die besten Brotrezepte aus 28 Ländern Europas * aus dem ich schon zwei Brote gebacken habe. Nun also ein Roggenbrot aus Finnland, das passt außerdem prima zu dieser Aktion. Finnland ist ein Bro... mehr auf kuechenlatein.com
ist da! Mit dem Hefeteig hat das ganz gut geklapppt.... mehr auf rrbdpublic.wordpress.com
Heute gibts mal wieder ein Brot für euch, ein leckeres Sandwichbrot, welches ich mit einem Roggensauerteig gebacken habe. Dieses helle Brot gewinnt durch den dunklen Sauerteig ungemein an Geschmack und schmeckt uns viel besser, als ein “ normales“ Sandwich-oder Toastbrot. … ... mehr auf backenmitleidenschaft.com
Am Montag wird im Almkurs immer ein Brot gebacken, das mindestens eine Woche frisch hält, damit es bei der Abreise am Freitag und dann am Wochenende zu Hause immer noch lecker schmeckt.
Vorzugsweise ist daher das Montagsrezept ein Roggenbrotwunsch. Und wenn es keinen solchen gibt, denken wir uns selbst etwas aus: Was passiert eigentlich, w... mehr auf ploetzblog.de
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
Aber eine immer größer werdende Ansammlung von Stunden ist noch lange kein Leben. (Erik Orsenna: Gabriel II oder Was kostet die Welt) …und eine ansammlung von fotos ebenfalls nicht. dennoch zeigen sie einen kleinen einblick in die vielen wohlgefüllten lebensstunden im april: [1] das winzige körbchen, das ich aus den alten fransen eines schals gehäk... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Wir werfen lieber etwas weg, als daß wir uns die Mühe machen, es zu reinigen, wir verabscheuen schmutzige Arbeit und zeitraubenden Hausputz, obwohl manche von uns vielleicht in Verlegenheit kommen angesichts des Problems, wie sie die Zeit nützen sollen, die sie durch zunehmende Vereinfachung unserer Haushaltspflichten erübrigen. (Richard Neutra: Ge... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Wir können neu entscheiden, was wir für wirklich halten wollen: ein unsichtbares, körperloses Jenseits − Himmel, Hölle, Wallstreet −, oder das unersetzbare Dasein hier und jetzt, das wir als geborene, bedürftig-freie, sterbliche Wesen immer neu durch einander durch ein Ander lebensfreundlich gestalten. (Ina Praetorius: Wirtschaft ist Care oder: Die... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Nicht schon wieder! Muss das denn jetzt sein? Da schaut man ahnungslos auf die obere Scheibe vom Toastbrot und bemerkt, dass es infiziert ist Ich hoffe, jetzt kommt nicht wieder eine Zeit der Quarantäne und der ganze Zirkus Aber … Weiterlesen →... mehr auf desasterkreis.de
Es gab kaum etwas, das es im Auto einer unserer Almkursteilnehmerinnen nicht gab.
Unter anderem befanden sich darin Traubenmost und Kastanien aus dem Valle Onsernone in der Schweiz, aus denen das Wunschbrot der Teilnehmerin entstehen sollte.
Wir haben ein sehr saftiges Dinkel-Kartoffel-Brot gebacken, das nur mit Hefewasser gelockert ... mehr auf ploetzblog.de
Für ein Buffet haben wir nach langer Zeit und auf speziellen Wunsch „das alte Rezept“ unseres „Kracherbrotes“ wieder mal ausgegraben und dieses gebacken.Da es uns dieses Mal besonders gut gelungen ist, haben wir beschlossen, ihm einen eigene Post zu widmen… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
Ihr wisst ja: Ich liebe Brot. Und alles was mit Brot zu tun hat. Was es hier im Wunderland aber... weiterlesen
Der Beitrag Gesunde, schnelle Stulle Deluxe erschi... mehr auf maraswunderland.de
Ja, schon ein bisschen her…aber wir haben diese Brote als Osterbrote gebacken. Wir kamen bisher leider noch nicht dazu den Post zu schreiben. Aber, allen zum Trost, diese Brote schmecken nicht nur zu Ostern, die kann man bedenkenlos das ganze… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Ein leckeres, saftiges Brot ganz ohne Mehl, nur aus Roggenschrot und ganzen Dinkel- und Haferkörnern.
Brühstück
Die Zutaten mit dem kochenden Wasser übergießen. Mit einem Löffel vermischen. Eine Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche drücken. 12 Stunden bei 20 °C quellen lassen.
Roggensauerteig
Mischen, bis sich die Z... mehr auf ploetzblog.de
Categories: ... mehr auf hefe-und-mehr.de
Am Wochenende oder wenn meine Beste morgens schon vorbei kommt, gibt es bei uns hin und wieder ein etwas üppigeres Frühstück. Dafür hatte ich vor einiger Zeit bei den Shorts…
Der Beitrag Schokocroissants – schnell und lecker zum Frühstück erschien... mehr auf meinetorteria.de
Erfahre alles, was du über Knäckebrot wissen musst, warum es eine gesunde Wahl ist und wie du es auf verschiedene Arten genießen kannst. Knäckebrot ist ein perfekter Snack für eine gesunde Ernährung und kann schnell und einfach zubereitet werden. Probier es aus und entdecke, wie vielseitig und lecker Knäckebrot sein kann!... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Dosenbrot als praktische Lösung für unterwegs. Lesen Sie unsere Tipps zur Verwendung von Dosenbrot auf Wanderungen und Campingausflügen.... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de
‚Bist Du nun völlig übergeschnappt, payoli?‘, könntest Du nach dieser Überschrift fragen. ‚Das hat doch nichts miteinander zu tun!‘ Ich sag Dir gleich, was das Gemeinsame, das tükisch Unverdächtige und was das Gefährliche an diesen beiden, allgemein begeistertst angenommenen Dingen und nicht gar so prickelnd ist. ‚Unse... mehr auf payoli.wordpress.com
Wer hat das Brot erfunden? Das ist eine Frage, die sich einige Menschen stellen. Die Erfindung des Brotes lässt sich nicht auf eine bestimmte Person oder Kultur zurückführen. Da es seit Tausenden von Jahren ein Grundnahrungsmittel und Teil der menschlichen Ernährung ist. Wer hat das Brot erfunden? Es wird angenommen, dass die ersten Formen von..... mehr auf onlyfood.de
Heute gibt es gleich zwei Rätsel, die uns Zö in den letzten drei Tagen aufgegeben hat. Bei beiden geht es um Essen und beide sind ohne eine Portion kindlicher Fantasie nicht zu lösen.... mehr auf pal-blog.de